Einladung zum Messebesuch. Nürnberg, Januar 2011 ELTEC Fachmesse für elektrische Gebäudetechnik, Informations- und Lichttechnik

Ähnliche Dokumente
Juni Einladung zum Messebesuch. Nürnberg, Fachmesse für Gebäude- und Lichttechnik, Schaltgeräte und Industriesteuerungen

DATEN UND FAKTEN Januar 2013 eltec 2013

elektrisierend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

spannend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria. Messezentrum Salzburg

Die Messe. Fenster Tür Fassade.

vernetzend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

JANUAR I MESSEZENTRUM NÜRNBERG

HIER WERDEN SIEGER GEMACHT!

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

Einladung zum Messebesuch

Einladung zum Messebesuch. Nürnberg, Germany Fachmesse für Interne Logistik. Im Verbund mit

Nürnberg, Germany September galabau-messe.com

Nürnberg, Germany September galabau-messe.com

360 SICHERHEIT, WENN S DRAUF ANKOMMT!

Light + Building 2016

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN MITTWOCH - SONNTAG

JANUAR I MESSEZENTRUM NÜRNBERG

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Inside Medical Technology

Kompetenznetzwerk Bau

Pflichttermin der Branche: März 2012 in Nürnberg!

DATEN UND FAKTEN Oktober it-sa Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm. Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg

SPANNUNGSREICHER EXPERTENTREFF

Einladung zum Planerforum

Der Photovoltaik-Dialog.

DATEN UND FAKTEN Oktober it-sa Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm. Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg

Neue Ideen für mehr Teilhabe

eltefa 2017 Veranstaltungsanalyse 2017

Leben. Erleben. Aufleben.

Gute Gespräche. Gute Geschäfte.

Wert schöpfen. Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen werkstaettenmesse.

Einladung zum Messebesuch

Nürnberg, Germany

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis?

MEHR.WERT. Exklusive Einladung für das Handwerk. Neue Tagesfolge: Montag Freitag. Frankfurt am Main

Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft

explore THe DynAMICS of

JANUAR I MESSEZENTRUM NÜRNBERG

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Schirmherrschaft: Verena Bentele

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. Hier finden Sie uns September 2016 TecWatch-Halle 11.1, Stand 14 u. 15

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

Nürnberg

Forum Building the Future

Das Smart Home im Smart Grid wenn Intelligenz zusammenspielt

Willkommen... Das Elektrobildungs- und Technologiezentrum e.v. Entwicklung zum Kompetenzzentrum seit 2006 bis 2014

MOBILITY ELECTRONICS SUPPLIERS. expo NOVEMBER Messegelände Berlin mobility-electronics.de

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LANDESMESSE STUTTGART HALLE 7 STAND 7504

NURNBERG, GERMANY

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

GANZ GROSS FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR

Frankfurt am Main


BAUEN MIT KOMFORT: MESSE ESSEN Januar DEMOGRAFIE GOES GREEN by GGT

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer


Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

zeitgeist engineering

AUF ZU NEUEN MÖGLICHKEITEN! NÜRNBERG, GERMANY

Ihre Informationen zum Messebesuch

DER ELEKTROMAGNET Oktober 2015 Leipziger Messegelände

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN. 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

Fachmesse. Kongresse. Rahmenprogramm. Ihre Therapiemesse im. Süden. Messe Stuttgart Fr. 27. So. 29.

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

BERLIN SMART. Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht November

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

Welt zu Gast. Lösungen bieten. in Ihrer Region. Chancen nutzen. Der Pflichttermin der Dentalbranche. Informationen für Aussteller.

Kooperationsangebote BAU DGNB Sonderschau Nachhaltig ist das neue Normal

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6

NEU. 22. InterTech. Dornbirn, Österreich 15. bis 17. Mai Online-Tickets unter

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Nürnberg, Germany into organic. Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Nationaler Ideeller Träger

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

Infrastruktur für Elektromobilität Erwerb von Kompetenzen aus Sicht des Elektrohandwerks

Pressemitteilung. Reutlingen, 19. Februar "1. Kongress Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten" auf der CEB 2015

Mittelstand im Fokus April 2018 Messe Stuttgart.

April 2019 Messe Stuttgart

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Nürnberg, Germany into organic. Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Nationaler Ideeller Träger

DATEN UND FAKTEN September 2016 Chillventa 2016

Transkript:

Einladung zum Messebesuch Nürnberg, 19. 21. Januar 2011 ELTEC 2011 Fachmesse für elektrische Gebäudetechnik, Informations- und Lichttechnik Das Forum für den Elektroprofi Alle Innovationen, attraktive Sonderschauen und ein großes Fachvortragsprogramm! E-Haus zeigt modernste Gebäudetechnik in Funktion inkl. fachkundiger Führung. www.eltec.info

Nichts wie hin ELTEC 2011 Ihr Wissensvorsprung für gute Geschäfte ELTEC 2011 informiert kompetent und auf den Punkt Fachangebot Neue Verordnungen, neue Technologien, neue Lösungen zwei Jahre sind eine lange Zeit in der Elektrobranche. Und nur alle zwei Jahre findet die Fachmesse für elektrische Gebäudetechnik, Informations- und Lichttechnik statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt zu orientieren und Ihr Know-how auf den neuesten Stand zu bringen: gleich zu Jahresbeginn, als Elektroprofi, Planer oder Architekt, vom 19. 21. Januar 2011 auf der ELTEC 2011 in Nürnberg! Alles, was die Elektrofachwelt interessiert und sonst nichts: Auf der ELTEC ist alles genau auf Ihre Bedürfnisse und Interessensschwerpunkte ausgerichtet. Freuen Sie sich deshalb auf ein besonders lohnendes und effektives Messeerlebnis! Umfangreiches Foren-Programm Licht / Nachhaltigkeit / Sicherheit / Vortragsreihe FachDialog E-Haus Holen Sie sich hier den umfassenden Überblick zu Produktneuheiten und Entwicklungen bei der Gebäudesystemtechnik und machen Sie sich fit für die Zukunft. Namhafte Hersteller informieren Sie persönlich auf ihren Ausstellungsständen. Zu den Highlights des Rahmenprogramms zählen außerdem der ELTEC FachDialog mit seinen spannenden Kurzvorträgen und das E-Haus auf dem Stand des Landesinnungsverbandes: Erleben Sie live Gebäudeautomation und E-Mobilität zum Anfassen! Nutzen Sie die vielen Chancen zum Dialog unter Fachleuten und zu neuen Geschäftskontakten, die Ihnen die ELTEC bietet. In den beiden Sonderschauen LICHT-TRENDS und go green und den Vorträgen der Berufsgenossenschaft ist intensiver, gewinnbringender Austausch garantiert. Verschaffen Sie sich heute den Wissensvorsprung, mit dem Sie morgen bestens aufgestellt sind für Kundenwünsche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Nürnberg! Ausstellungsbereiche: n Elektrische Installations- und Gebäudesystemtechnik n Technisches Licht, Leuchtmittel, Lampen n Energietechnik n Informations- und Kommunikationstechnik n Daten- und Netzwerktechnik n Sicherheitssysteme n Dezentrale Energieerzeugung, Regenerative Energieversorgung n Mess- und Prüfgeräte, Messtechnik n Empfangsantennen und Breitbandverteiltechnik n Elektrogeräte zur Festinstallation n Betriebs-, Lager- und Montageausrüstungen n Elektrische Antriebstechnik, Industriesteuerungen n Dienstleistungen, EDV n Aus- und Weiterbildung

Rahmenprogramm Rahmenprogramm Stand 207 LIV-Experten stehen Rede und Antwort Die Experten des Landesinnungsverbandes Bayern stehen Rede und Antwort zu modernster Gebäudetechnik sowie zum Energetischen Bauen und Sanieren. Fachkundige Führungen durch das E-Haus zeigen auch für Planer und Architekten gebäudetechnische Anwendungen auf aktuellstem Stand der Technik in Funktion. Stand 207 LIV zeigt aussichtsreiche Zukunftsfelder: Modernste Gebäudetechnik mit E-Mobilität und Energetisches Bauen Der Landesinnungsverband Bayern präsentiert auf seinen Standflächen die energieeffiziente Welt von morgen schon heute. Das E-Haus Mega-Trends live erleben Mit dem begehbaren E-Haus zeigt Ihnen das bayerische Elek- Stand 10 Information der Berufsgenossenschaft In täglichen Kurzvorträgen informiert die Berufsgenossenschaft jeweils um 10, 12 und 14 Uhr. Themen im Seminar: - Aufgaben der Berufsgenossenschaft - Gefahren des elektrischen Stromes - Die fünf Sicherheitsregeln (Theorie und Praxis) Thema im Schulungswagen: (Stand 100) Gefährdungen bei der Montage von Photovoltaikanlagen trohandwerk modernste Gebäudetechnik in der praktischen Anwendung. Fachkundige Führungen durch das rund 100 qm große E-Haus, das einem Einfamilienhaus nachgebildet ist, präsentieren Ihnen und Ihren Mitarbeitern gebäudetechnische Anwendungen auf modernstem Stand bis hin zur E-Mobilität und 3D-Fernsehen. Ebenso live erleben Sie hier vernetzte Gebäudetechnik, Intelligentes Messen (Smart Metering), eine Ladestation fürs Elektroauto, Lichtlenkung und Gebäudeüberwachung. Also: Unbedingt vorbei schauen! Beratung für Fachleute 2 Stand 101 TechnoCamp / Sicherheitsseminar Die Nachwuchswerkstatt der Elektrobranche Dieses Angebot spricht Auszubildende an: Punkte sammeln ist angesagt bei Aufgaben rund um die Installationstechnik und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas. Neben dem Wettbewerb rund um praktische Fertigkeiten ist ein Sicherheitsseminar Teil des TechnoCamps. Die Teilnahme ist kostenlos. Energetisches Bauen und Sanieren ist in aller Munde. Ein Energieberater (HwK) des Landesinnungsverbandes Bayern ist vor Ort und gibt Ihnen als Elektrofachmann wertvolle Anregungen und Hinweise, auch in Bezug auf Installationen.

nplan Rahmenprogramm 1 Stand 311L Sonderschau LICHT-TRENDS energiebewusst am Ball Überzeugende Lichtstimmungen und vor allem energieeffiziente Lösungen: Komprimiert zeigen Ihnen die Aussteller in dieser Sonderschau rund um die Beleuchtungstechnik, mit welchen Produkten Sie sich am Markt behaupten. Diskutieren Sie mit den Herstellern und informieren Sie sich auf einem der zahlreichen Vorträge in diesem Forum. Mehr Infos: www.eltec.info/rahmenprogramm 1 - Sonderschau LICHT-TRENDS 1 - ELTEC FachDialog 2 - TechnoCamp - Sonderschau go green mit Zukunftsmarkt Wärmepumpe - E-Haus 1, 2, - Fachausstellung Stand 101G Sonderschau go green Nachhaltigkeit im Fokus Die Reduktion des Gebäudeenergiebedarfs ist heute das zentrale Thema. Die Sonderschau zeigt Ausstellerlösungen aus den Bereichen intelligente Gebäudeautomation, Photovoltaik, Wärmepumpenanlagen und deren Vernetzung. Informieren Sie sich hier zu Zukunftsthemen wie Smart Metering und Elektromobilität und tauschen Sie sich unter Fachleuten aus auch in den Vorträgen des go green -Forums. Weitere Details: www.eltec.info/rahmenprogramm Das aktuelle Ausstellerverzeichnis mit Suchfunktion steht Ihnen online zur Verfügung unter www.eltec.info/ausstellerliste. Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.eltec.info/ fachdialog

Rahmenprogramm Rahmenprogramm Forum Zukunftsmarkt Wärmepumpen 1 FachDialog Energie effizient nutzen für mehr Komfort Stand 102G Sie waren schon immer effektiv und haben nun auch in Deutschland Fuß gefasst: Wärmepumpenanlagen haben noch viel Marktpotenzial bei privaten, Industrie- und Gewerbekunden. Speziell für das hohe energetische Sanierungsvolumen im Gebäudebestand gibt es spannende Innovationen in der Wärmepumpen-Technologie, z. B. bei Heiztechnik und Warmwasserbereitung. Und auch bei Geräten wie dem Wärmepumpen-Wäschetrockner, Kühl- und Gefriergeräten tun sich interessante Perspektiven auf. Auf der ELTEC 2011 wird erstmals der Wärmepumpen-Technologie eine attraktive Dialogplattform geboten. Alle wesentlichen Fragen kommen in Fachbeiträgen zur Sprache und werden praktisch in Bezug auf Planung, Systemeinbindung und Service diskutiert. Informieren Sie sich hier zu einem Zukunftsmarkt voller Perspektiven u. a. zu diesen Themen: - Klimawandel Herausforderung, Aufgabe und Chance für zukunftsweisende Technologien - Trends und Marktpotenzial von Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern, im Geschosswohnungsbau sowie bei Gewerbe und Industrie - In der Praxis: Planung, Montage und Betrieb von VRF-Technologie und Luft-Luft-Wärmepumpen u.a. in Zusammenarbeit mit: Zentralverband der Kälte-Klima- Wärmepumpen (ZVKKW) e.v. und Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik (IZW) e.v. Stand 134 Die Notwendigkeit, Energie zu sparen, eröffnet der Elektrobranche große Chancen und neue Arbeitsfelder. Der ELTEC FachDialog 2011 beleuchtet diese Herausforderung in acht Vorträgen in vielen Facetten. Gebäudeautomation, LED- Technik, Kommunikationstechnologien und elektronikgerechte Elektro-installationen sind nur einige der interessanten Bereiche Top-Referenten stellen Ihnen Möglichkeiten, Lösungen und Produkte neutral vor. Holen Sie sich bei diesen kostenlosen Vorträgen wertvolle Anregungen! P R O G R A M M (täglich) Time to be smart 10:40 11:00 Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch, geht das? Referent: Willi Meyer, Zentrum für Elektro- und Informations technik (Z.E.I.T.) Integrated Room Automation 11:10 11:30 Busbasierte Installation als Basis für energieeffiziente Gebäude Referent: Hans Langels, Siemens LED das Leuchtmittel der Zukunft? 11:40 12:00 Die Wahrheit über die LED Referent: Thomas Klimiont, Siteco

Rahmenprogramm Anreise & Aufenthalt Ausführliche Infos zu Ihrer Anreise finden Sie unter www.eltec.info/ besucherservice 1 Vortragsreihe ELTEC FachDialog Ob per Auto, Bahn oder Flugzeug Nürnberg liegt verkehrsgünstig und ist aus dem gesamten süddeutschen Raum sehr gut zu erreichen. Stand 134 Elektromobilität, Chance und 12:10 12:30 Herausforderung für das Elektrohandwerk Neue Arbeitsfelder für den Elektrofachmann Referent: Udo Pech, ABL-Sursum You got the Power 12:40 13:00 Energie und Kommunikation wachsen zusammen wachsen Sie mit! Referent: Michael Körner, Zentrum für Elektround Informationstechnik (Z.E.I.T.) Auto Ihr Navigationssystem findet die NürnbergMesse unter der Adresse Karl- Schönleben-Straße oder als Sonderziel Messezentrum Bahn A73 Frankfurt Würzburg Nürnberg City Messe Berlin Dresden Leipzig Kreuz/intersection Nürnberg A9 Bratislava Ausfahrt/Exit 2 Wien Fischbach Praha A6 Regensburg Ausfahrt/ Kreuz/intersection N-Ost Exit 34 Zollhaus Ausfahrt/Exit 9 Kreuz/intersection Langwasser N-Süd A6 Kreuz/intersection Feucht A3 Brauchwasserwärmepumpe in 13:10 13:30 Kombination mit einer Photovoltaikanlage Den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom erhöhen Referent: Helmut Stampfer, Stiebel Eltron Visualisierung von Wohn- 13:40 14:00 und Nutzgebäuden Homeserver, Facility-Server Referent: Josef Maier, Gira Elektronikgerechte Elektroinstallation 14:10 14:30 Die Basis für energieeffizente Gebäude Neue Festlegungen der DIN VDE 0100-443 und - 34 Referent: Oliver Born, Dehn & Söhne Eine Anmeldung zu den Vortragsreihen der ELTEC ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Nürnberg. Infos unter: www.eltec.info/ angebotderdeutschenbahn U-Bahn Ab Hauptbahnhof mit der U1 oder U11, die direkt zur Messe fahren. Fahrzeit ca. 10 Minuten. Taxi Fahrzeit ca. 1 Minuten. Heilbronn Stuttgart München Ljubljana Weitere Transfer-Infos www.vgn.de/messe/ info@vgn.de Übernachten in Nürnberg Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg Tel +49 (0)911.23 36-0 Fax +49 (0)911.23 36-166 tourismus@nuernberg.de www.hotel.nuernberg.de

Im Überblick ELTEC 2011 das Forum für Elektrofachleute aus Handwerk, Großhandel und Industrie Stand 11.10.2010 120.0 (Kaleidoskop, Bietigheim) Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Mi 19. Fr 21. Januar 2011 Messezentrum Nürnberg Täglich 9 bis 17 Uhr Eintrittspreise - Tageskarte EUR 12 - Sammelausweis für Schulklassen pro Person EUR 4 Ein kostenloser Messe-Guide liegt aus. Besucherinformationen Tel +49 (0)911.86 06-490 Fax +49 (0)911.86 06-491 besucherinfo@nuernbergmesse.de Veranstalter NürnbergMesse GmbH Messezentrum 90471 Nürnberg GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbh Willy-Brandt-Allee 1 81829 München Die ELTEC 2011 im Internet: www.eltec.info