Ferienprogramm für Kids von 6-14 Jahren



Ähnliche Dokumente
für kids von 6-13 Jahren 5. Juli August 2012

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ferienprogramm für Kids von 6-12 Jahren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Die Post hat eine Umfrage gemacht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Leichte-Sprache-Bilder

Alle gehören dazu. Vorwort

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Das Leitbild vom Verein WIR

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

A1/2. Übungen A1 + A2

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

1. Weniger Steuern zahlen

programm vom vom bis bis

Ideen für die Zukunft haben.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kulturelle Evolution 12

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist das Budget für Arbeit?

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Wir planen unsere Unterstützung mit!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wichtige Parteien in Deutschland

Informationen zur Erstkommunion 2016

Facebook erstellen und Einstellungen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Unsere Ideen für Bremen!

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Aufgabe: Knapp bei Kasse


Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Ein Teddy reist nach Indien

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Bibliothek im FoKuS Selm

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Nicht über uns ohne uns

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die Europäische Union

Der professionelle Gesprächsaufbau

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Besser leben in Sachsen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Transkript:

Titel Datum Alter Kino 1 23.7. ab 6 1,00 Kino 2 25.7. ab 6 1,00 Petri Heil 1 27.7. ab 8 5,00 Minilon Wunschberufe umseitig angeben! 29.7.-2.8. 8-11 30,00 Kino 3 30.7. ab 6 1,00 Petri Heil 2 3.8. ab 8 5,00 Im Kletterwald 3.8. ab 8,00 Perlentiere 6.8. 9-12 5,00 Die Dorfdetektive 6.8. 6-12 2,00 Kino 4 6.8. ab 6 1,00 Hajk 6./7.8. ab 10 20,00 Grafitti 7.8. 10-14 5,00 Ketteler Hof 8.8. 7-11 20,00 Arte povera 9.8. 10-14 5,00 Kreativix 12.8. 6-10 5,00 Naildesign 13.8. 7-11 3,00 Kajax 14.8. 10-13 20,00 Armbänder 15.8. 8-12 5,00 Ali Baba und die 40 Räuber 15.8. 9-12 2,00 Bildhauerei 20./21.8. 10-14 10,00 Skills 20.8. 9-12 2,00 Stylix 20.8. 9-12 3,00 Schlammschlacht im Irrland 21.8. 7-13 20,00 Orientalischer Abend 21.8. 9-12 5,00 Werwölfe 22.8. 9-13 3,00 Improtanz 22.8. 9-12 2,00 Kino 5 22.8. ab 6 1,00 Erste-Hilfe 1 25.8. 6-12 3,00 Erste-Hilfe 2 25.8. 6-12 3,00 GALLISCHE OLYMPIADE 26.-31.8. 6-14,00 BETREUUNG 8.00-9.45 UHR 26.-30.8. 6-14 5,00 Volti-Tage 28.-30.8. 5-12 30,00 Schatznacht 30.8. 7-10 3,00 Origami 2.9. 7-11 3,00 Die Grundgebühr für die Teilnahme am Ferienprogramm beträgt 2. Walstedder Erlebnissommer Ferienprogramm für Kids von 6-14 Jahren 20. Juli - 3. September 2013 Veranstaltet von Walstedder Vereinen In zusammenarbeit mit dem Jugendwerk DRIWA e.v.

Beim Teutates! Hier ist es eeeeeeendlich, das orange Programm für die Sommerferien! Vielleicht hältst du es in diesem Jahr zum ersten Mal in den Händen, dann ist für dich bestimmt alles neu und spannend. Vielleicht bist du aber auch schon ein erfahrener Erlebnissommler, dann kennst du einige Veranstaltungen bereits aus dem letzten Jahr. Zum ersten Mal gibt es jetzt ein gemeinsames Ferienprogramm für Walstedde und Drensteinfurt! Um so ein ebenso abwechslungs- wie umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen braucht man viele viele Menschen, die in ihrer Freizeit kräftig anpacken. Bei denen möchten wir uns schon vorab herzlich bedanken. An einigen Angeboten des Ferienprogramms kannst du ohne Anmeldung teilnehmen. Bei allen anderen ist es aber unbedingt notwendig, dass du dich vorher anmeldest! Die letzte Seite dieses Heftchens ist dazu als Anmeldeformular gestaltet. Also: ausfüllen, von einem/r Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen und bis spätestens 7. Juli zum Kulturbahnhof bringen, schicken oder faxen. Du bekommst dann von uns Post, an welchen Veranstaltungen du teilnehmen kannst. Bezahlen musst du dann entweder am 11. Juli im Pfarrheim in Walstedde in der Zeit von 16-18 Uhr oder am 15. Juli im Kulturbahnhof in der Zeit von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr. Noch mehr Informationen zu allen Veranstaltungen, Änderungen, Ergänzungen, Tippfehler und eine Übersicht über freie Plätze im Ferienprogramm findest du im Internet unter www.driwa.org. Achte auch auf Hinweise in den Tageszeitungen. So, jetzt aber los! Viel Spaß in den wohlverdienten Sommerferien! Meike Haverkamp Stadt Drensteinfurt Rüdiger Pieck Kulturbahnhof Telefon 02508-993 790 Telefax 02508-995 6 222 kulturbahnhof@drensteinfurt.de 2 Anmeldung Hiermit melde ich mich für die umseitig angekreuzten Veranstaltungen des Walstedder Erlebnissommers 2013 verbindlich an: Name Geburtsdatum (Altersgrenzen beachten!) Adresse Telefon Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten Wunschberufe für Minilon - mehrere ankreuzen! Arbeitsamt Kindergarten Bank Kino Bundeswehr Kirmes Café Krankenhaus Casino Küche Compagnia Laden Dekostübchen Modelagentur Elterngarten Trainingsplatz Eventagentur Verkehrspolizei Feuerwehr Wellnesscenter Freizeitpark Werbeagentur Gärtnerei Zeitungsredaktion Handwerkszentrum Zweiradwerkstatt 19

Werbung 22.-26. Juli Halli-Galli Fünf wilde Vormittage! Mehr Infos unter www.halli--galli.de Mersch Ameke Hamburg Projektfreizeit für Jugendliche 10. Drensteinfurter Spieletage PLAYSTATION Für jede Person bitte ein eigenes Anmeldeformular ausfüllen. Die Anmeldung bis spätestens 7. Juli zum Kulturbahnhof bringen, schicken oder faxen. Die Daten werden dann in den Computer eingegeben, der alle Wünsche gerecht aufteilt. Anschließend werden die Teilnehmerausweise - gleichsam als Zahlungsaufforderung - verschickt. Zum Bezahlen gibt es in diesem Jahr zwei Termine: Donnerstag, 11. Juli - 16.00-18.00 Uhr - Pfarrheim Walstedde Montag, 15. Juli - 9.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr - Kulturbahnhof Drensteinfurt Anmeldungen, die dann nicht bezahlt sind, verfallen; die Plätze werden wieder frei! Nach dem 15. Juli werden für freie Plätze weiterhin Anmeldungen entgegen genommen. Im Kulturbahnhof gibt es dann allerdings keine verbindlichen Öffnungszeiten - deshalb bitte vorher kurz anrufen: 02508-993790! Die Kostenbeiträge müssen sofort bezahlt werden! Das Anmeldeformular kann auch im Internet ausgedruckt werden: www.driwa.org 18 Sonntag, 14.7.2013 11.00-18.00 Uhr auf dem Hof Rubbert in Mersch 28.10.-1.11.2013 13-15 Jahre www.driwa.org facebook.com/jugendwerk-driwa Samstag, 16.11.2013 Sonntag, 17.11.2013 jeweils 14.00-18.00 Uhr Samstag Abend: Jubiläumsparty mit Livemusik und Feuershow Kulturbahnhof Drensteinfurt Infos zur Anmeldung Fünf Vormittage in und um die Drensteinfurter Grundschule und überall ist die Sau los! In der Turnhalle entstehen aufregende Abenteuerwelten, in der Werkstatt kannst du jeden Tag basteln, malen und werkeln wie es dir gefällt und auch für Spielkinder steht an jedem Tag etwas Neues auf dem Programm. Für kleine Baumeister haben wir in diesem Jahr wieder etwas Tolles im Angebot: aus alten Paletten und Brettern entsteht im Laufe der Woche ein richtiges Hüttendorf. Wenn du dabei mithämmern möchtest, muss du dir aber deinen eigenen Hammer mitbringen und feste Schuhe anziehen - in Sandalen oder Flip-Flops geht das leider nicht! Das Gute bei Halli- Galli ist: du musst dich gar nicht vorher entscheiden, wonach dir am Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag der Sinn steht. Du schaust einfach, wozu du Lust hast, und sogar wechseln darfst du zwischendurch! Du kannst an ein, zwei, drei, vier oder allen Tagen mitmachen. Anmelden musst du dich für Halli-Galli vorher nicht, sondern erst an den Veranstaltungstagen selbst! Beginn: immer 9.30 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr) Ende: immer 12.30 Uhr Kardinal-von-Galen-Schule, Drensteinfurt ab 6 Jahren Kosten: pro Tag 3 Mitbringen: für alle Hüttenbauer: eigenen Hammer + feste Schuhe Anbieter: Offene Ganztagsschulen Jugendwerk DRIWA e.v. Plätze: (fast) unbegrenzt Mittwoch = Mottotag 3

M I 4 N Die Stadt der Kinder Minilon ist eine Stadt der Kinder, in der es zum Teil wie in einer richtigen Stadt zugeht. Einige Betreuerinnen und Betreuer helfen dabei. Erwachsene Besucher und Eltern sind als Gäste willkommen, dürfen sich aber nicht in das Stadtleben einmischen. Grundsätzlich kann uns jeder besuchen, muss sich aber im Elterngarten anmelden und bekommt einen Fremdenführer. In Minilon gehen alle Kinder arbeiten. Nach Feierabend können sie ins Kino gehen, im Freizeitpark herumtoben, im Café ein Eis essen oder einfach nur in der Sonne faulenzen. In Minilon gibt es eigenes Geld, das nur in Minilon gilt: den Loni. Lonis brauchst du, um dir in Minilon etwas kaufen zu können: etwas zum Essen oder zum Trinken, etwas zum Spielen oder ein tolles Andenken. Und selbstverständlich sind auch der Eintritt ins Casino oder eine Behandlung im WellnessCenter nicht kostenlos! Die Lonis dazu verdienst du dir - natürlich - durch Arbeit. Anders als im Leben der Erwachsenen gilt bei uns aber Gleicher Loni für alle! Egal, welchem Beruf du in Minilon nachgehst - du verdienst genauso viel wie jeder andere. Gearbeitet wird in Minilon im Schichtdienst. Die Frühschicht sieht so aus: Nachdem du zwei Stunden gearbeitet hast, erhältst du an deinem Arbeitsplatz einen Lohnzettel, den du bei der Bank in Lonis eintauschen kannst. Dann hast du für den Rest des Tages frei. In der Spätschicht hast du zuerst frei und kannst etwas unternehmen, bevor du dich an die Arbeit machst. Oder du arbeitest in der Mittelschicht: eine Stunde arbeiten, eine Stunde frei, eine Stunde arbeiten. Dein Arbeitsplatz wird dir vom Arbeitsamt zugeteilt. Wenn dir deine Arbeit nach einer Weile nicht mehr so viel Spaß macht, kannst du das Arbeitsamt bitten, dir für den nächsten Tag eine andere Arbeit zu geben. Das geht aber nur, wenn woanders noch Arbeitsplätze frei sind! I Beginn: immer 9.30 Uhr Ende: immer 12.30 Uhr Kardinal-von-Galen-Schule 8-11 Jahre Kosten: 30 Anbieter: Offene Ganztagsschulen Jugendwerk DRIWA e.v. Plätze: 300 Großes Stadtfest am 2.8. von 14.30-16.00 Uhr Freitag, 30. August Schatznacht Abendliche Wanderung durch Walstedde auf der Suche nach einem versteckten Schatz. Nach dem Fund feiern wir unseren Erfolg am Lagerfeuer mit Getränken und Knabbereien. Montag, 2. September Origami Wir verwandeln Papier durch geschicktes Falten in springende Frösche, flatternde Vögel, verschiedene Masken, Schachteln, Würfel und andere Spielereien - natürlich alles zum Mitnehmen! Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.00 Uhr jüngere Kinder bitte abholen! Treffpunkt: Turnhalle Walstedde 7-10 Jahre Mitbringen: Taschenlampe, wetterfeste Kleidung Anbieter: Fortuna Walstedde Plätze: 30 Beginn: 9.30 Uhr Ende: 11.30 Uhr 7-11 Jahre Plätze: 8 Sportabzeichen Auch in den Sommerferien kannst du die Prüfungen für das Sportabzeichen ablegen oder dafür trainieren. in Drensteinfurt: Zeit: Mitbringen: Anmeldung: montags 19.00-21.00 Uhr mittwochs 17.00-19.00 Uhr Sportplatz im Erlfeld ab 6 Jahren Sportzeug nicht notwendig 17 in Walstedde: Zeit: Mitbringen: Anmeldung: montags 19.00-21.00 Uhr Sportplatz Walstedde ab 6 Jahren Sportzeug nicht notwendig

Zeiten: Kosten: Montag bis Freitag 9.45-16.00 Uhr erweiterte Betreuung 8.00-17.00 Uhr Samstag 12.00-17.00 Uhr Sportplatz im Erlfeld 6-14 Jahre 85 / 80 / 75 (1. / 2. / 3. Kind) inkl. Mittagessen und Getränke 5 zusätzlich für Betreuung 8.00-9.45 Uhr Mitbringen: wetterfeste Kleidung Infoabend: Donnerstag, 4.7.2013, 19.00 Uhr, Kulturbahnhof Anbieter: Drensteinfurter Sonnenstrahl e.v. c/o Heike Kettner, 0176-62657939 oder 02508-9992201 (Peters Büroservice) sonnenstrahl.drensteinfurt@gmx.de Plätze: 120 26.-31. August Gallische Olmpiade Ganz Drensteinfurt wird von Erwachsenen bestimmt... Ganz Drensteinfurt? Nein! Ein von unbeugsamen Kindern bewohntes Dorf hört nicht auf, den Bestimmern erbitterten Widerstand zu leisten...!" In der letzten Ferienwoche entsteht auf dem Sportplatz im Erlfeld ein richtiges gallisches Dorf. Wir bauen Hütten, nähen uns Kostüme, brauen Zaubertränke, jagen Wildschweine und verkloppen die blöden Römer - was man als Gallier halt so alles macht! Und natürlich trainieren wir für die Gallische Olympiade, die am Samstag den Höhepunkt der Woche bildet! L O N 29. Juli - 2. August In diesen Berufen kannst du in Minilon arbeiten: als Friseur/in, Stylist/in oder Masseur/in im WellnessCenter als Kellner/in oder Barkeeper/in im Café als Koch, Köchin und Bäcker/in in Küche & Backstube als Schausteller/in auf der Kirmes als Gärtner/in in der Gärtnerei als Fußballprofi auf dem Trainingsplatz als Bildhauer/in, Näher/in oder Tischler/in im Handwerkszentrum als Erzieher/in im Kindergarten als Veranstaltungsmanager/in in der Eventagentur als Hip-Hop-Tänzer/in oder Breakdancer/in in der Compagnia als Grafiker/in in der Werbeagentur als Journalist/in und Fotograf/in in der Zeitungsredaktion als Filmvorführer/in, Platzanweiser/in oder Kartenverkäufer/in im Kino als Türsteher/in oder Croupier im Casino als Animateur/in, Parkwächter/in oder Kartenverkäufer/in im Freizeitpark als Bankkaufmann oder Bankkauffrau in der Bank als Arbeitsvermittler/in im Arbeitsamt als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau bei der Feuerwehr als Fremdenführer/in im Elterngarten als Verkehrsdetektiv/in und Stadtteilforscher/in bei der Verkehrspolizei als Soldat/in bei der Bundeswehr als Sanitäter/in oder Arzthelfer/in im Krankenhaus als Model in der Modelagentur als Verkäufer/in im laden als Raumausstatter/in im Dekostübchen als Zweiradmechaniker/in in der Zweiradwerkstatt Gib bei deiner Anmeldung am besten schon an, in welchen Berufen du gerne arbeiten würdest! Vielleicht klappt s ja!? Mehr Infos unter www.minilon.de 16 5

Dienstag, 23. Juli Kino 1 An seinem elften Geburtstag erfährt Harry, dass er ein Zauberer ist. Bis dahin hat er bei den Dursleys in einem Schrank unter der Treppe ein trostloses Dasein gefristet. Aber jetzt wendet sich sein Schicksal: er soll die berühmte Zaubererschule Hogwarts besuchen... Donnerstag, 25. Juli Kino 2 Merida lebt inmitten der rauen Wildnis Schottlands. Sie ist beides: sowohl eine junge Königstochter wie auch eine talentierte Bogenschützin. Eines Tages fordert ein magischer Fluch all ihre Kräfte und ihren Mut: sie soll das Königreich retten... Ende: ca. 16.30 Uhr ab 6 Jahren Eintritt: 1 Plätze: 50 Eine kleine Einführung in die Grundbegriffe, Ausrüstung und Techniken des Angelns - z.b. mit Fischkunde! Zum Mittagessen gibt s keinen Fisch (sicherheitshalber - wer weiß, ob du schon einen fängst!?), sondern Bratwürstchen für jeden. Samstag, 27. Juli Petri Heil Auch am 3. August! 6 Ende: ca. 17.30 Uhr ab 6 Jahren Eintritt: 1 Plätze: 50 Beginn: 9.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr Werseinsel ab 8 Jahren (inkl. Würstchen und Getränke) Anbieter: Angelverein Wersetal 80 Plätze: jeweils 15 Donnerstag, 22. August Improtanz Wir tanzen, wie es uns gefällt! Keine festen Tanzschritte, keine vorgegebene Choreographie - einfach nur mit ganz viel Spaß! Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr 9-12 Jahren Kosten: 2 Anziehen: T-Shirt, Leggins Stoppersocken oder Turnschläppchen Plätze: 15 Zwei Kurse für alle Kinder, die nicht wegsehen, sondern helfen wollen: Hier lernst du anderen Menschen zu helfen, die in Not oder verletzt sind. Sonntag, 25. August Erste-Hilfe 28.-30. August Volti-Tage Drei Ferientage auf dem Reiterhof! Wir voltigieren, turnen, spielen, kümmern uns um Stall und Pferde und haben überhaupt viel Spaß zusammen! 15 Kurs 1: Kurs 2: 10.00-11.30 Uhr 12.00-13.30 Uhr Malteser-Unterkunft Sendenhorster Straße 6 6-12 Jahre Anbieter: Malteser Jugend Plätze: 15 Beginn: jeweils 10.00 Uhr Ende: jeweils 14.00 Uhr Reithalle Nathrath, Mersch 2 5-12 Jahren Kosten: 30,00 Mitbringen: eng anliegende Sportkleidung Turnschläppchen und feste Schuhe Lunchpaket für die Mittagspause Anbieter: Voltigierabteilung im Reit- und Fahrverein Drensteinfurt Plätze: 30

Mittwoch, 21. August Orientalischer Abend Nur für Mädchen! Ein sinnlicher Ausflug in Tausendundeine Nacht! Mit Bauchtanz, Basteln, fernöstlichen Knabbereien und Geschichten bei orientalischem Tee. Donnerstag, 22. August Werwölfe Ein grauseliger Abend mit den Werwölfen von Düsterwald! Hat dich der Wolfsvirus schon gepackt? Dann weißt du ja, was auf dem Spiel steht! Allen anderen zur Warnung: Nehmt euch in Acht und haltet die Silverbullets bereit! Das Grauen streift durchs Dorf! Beginn: Ende: 14 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 21.30 Uhr 9-12 Jahre Plätze: 15 Donnerstag, 22. August Kino 5 Gäbe es Faulheit als Unterrichtsfach, Tom Sawyer wäre ein Spitzenschüler. Viel Einsatz zeigt er dagegen in seinen Streichen und den Abenteuern, die er mit seinem besten Freund Huck erlebt. Als sie eines Nachts einen Mord beobachten wird ihr Mut wird auf eine schwere Probe gestellt... 19.00 Uhr 22.00 Uhr jüngere Kinder bitte abholen! Pfarrheim Walstedde 9-13 Jahre Ende: ca. 16.45 Uhr ab 6 Jahren Eintritt: 1 Plätze: 50 Dienstag, 30. Juli Die Fünf Freunde machen bei einem Ausflug in einer alten Schmugglerhöhle eine brisante Entdeckung. Doch wer glaubt schon Kindern? Und so bleibt den fünf Freunden nichts anderes übrig, als sich selbst auf die gefährliche Jagd nach den Gangstern zu begeben... Beginn: Beginn: 13.45 15.00 Uhr Uhr Ende: Ende: 17.00 ca. 17.30 Uhr Uhr Treffpunkt: Ibbenbüren, Kulturbahnhof Am Sportzentrum (Ledder Straße) Eltern ab 6 mit Jahren Kindern ab 8 Jahren Kosten: Eintritt: Kinder 1 10 / Jugendliche 13 / Erwachsene 16 Anbieter: Wer Kulturbahnhof nicht mitklettert, braucht auch nicht zu bezahlen! Anreise: Plätze: Mit 50 eigenem PKW Mitbringen: Feste Schuhe, Lunchpaket, wetterfeste, bequeme Kleidung Anbieter: Pfarrei St. Regina Drensteinfurt Plätze: 30 7 Kino 3 Freitag, 2. august Schnupper-Schach Auch am 23. August! Die Schachfreunde laden ein: wer endlich mal wissen möchte, wie das Schachspielen geht, ist herzlich zum Schnupper-Schach eingeladen! Und wer die Regeln schon kennt, kann sicherlich auch den einen oder anderen Profitipp abstauben! Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Kulturbahnhof ab 8 Jahren Kosten: - Anbieter: Schachfreunde Anmeldung: nicht nötig Ende: ca. 16.30 Uhr ab 6 Jahren Eintritt: 1 Plätze: 50 Samstag, 3. August Im Kletterwald Familienausflug in den Kletterwald Ibbenbüren

5.-9. August Aquarellwerkstatt Fünf Vormittage ganz im Zeichen der Aquarellmalerei! Rund um den Kulturbahnhof gehen wir auf Motivsuche. Unterwegs fertigen wir Skizzen, die wir später mit Wasserfarbe oder Farbstift umsetzen. Eine Materialliste wird rechtzeitig verschickt. Kurs: P5505D Beginn: immer 9.00 Uhr Ende: immer 12.00 Uhr 7-15 Jahre Kosten: 46 Anbieter: Volkshochschule Plätze: 12 Anmeldung: über www.vhs-ahlen.de oder Tel. 02382-59436 6./7. August Hajk Wir schnallen uns den Rucksack auf den Buckel und wandern los. Über Berg und Tal, durch Wald und Wiese. Wo wir schlafen? Bei gutem Wetter irgendwo im Wald, weich gebettet auf Moos und Kiefernnadeln, über uns nur die Sterne. Bei Regenwetter rollen wir die Schlafsäcke unter einem wasserdichten Holzdach aus. Dann wird s allerdings eng! Kochen werden wir in kleinen Gruppen auf Spirituskochern, die wir in unserem Gepäck mit uns tragen. Am Streckenverlauf basteln wir zur Zeit noch; Informationen dazu und auch zu der genauen Abfahrtzeit gibt s in einem Teilnehmerbrief, den wir Anfang der Ferien verschicken! Abfahrt: Dienstag, 6.8. ca. 8.00 Uhr Rückkehr: Mittwoch, 7.8. nachmittags Wir rufen an, wenn wir wieder da sind! Treffpunkt: Bahnhof Drensteinfurt ab 10 Jahren Kosten: 20 Mitbringen: ausreichend großer Wanderrucksack (muss selbst getragen werden) Schlafsack, Isomatte robuste Kleidung feste Schuhe... Nach erfolgter Anmeldung wird den Teilnehmern eine detaillierte Packliste zugesandt. Veranstalter: DRIWA 8 Spielen ist nicht nur Ringelpietz! Heute stellen wir uns im Spiel echten Herausforderungen: tödliche Sümpfe und ein klebriges Spinnennetz sind zu durchqueren, knifflige Rätsel zu lösen. Und das alles geht nur gemeinsam, in echter Teamwork! Dienstag, 20. August Skills Beginn: 16.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 9-12 Jahre Kosten: 2 Plätze: 24 Dienstag, 20. August Stylix Wer schön sein will muss... nein, nicht leiden, sondern üben! Eine kleine Einführung ins Schminken und Stylen! 13 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Pfarrheim Walstedde 9-12 Jahre Mitbringen: 1 Handtuch, wenn vorhanden: Haarspangen Mittwoch, 21. August Schlammschlacht im Irrland Ferienspaß im Irrland Kevelar, Europas größtem Erlebnislabyrinth! Mit Maisschwimmbad, Schlammschlachtarena, Wasserrutschen und Riesenspielwiese. Zum Mittagessen werden wir euch (be-)grillen! Abfahrt: 8.30 Uhr - Turnhalle Walstedde 8.45 Uhr - Dreingauhalle Rückkehr: 19.00 Uhr - Dreingauhalle 19.15 Uhr - Turnhalle Walstedde 7-13 Kosten: 20 inkl. Eintritt, Fahrt, Mittagessen und n Eis Mitbringen: Lunchpaket, genug zu trinken, wetterfeste Kleidung, Badekleidung, Sonnencreme Anbieter: Junge Union Plätze: 40

Donnerstag, 15. August Armbänder Aus Perlen und Kordeln flechten und knoten wir wunderschöne Armbänder, die dich höchst modisch durch den Rest des Sommers begleiten werden! Donnerstag, 15. August Ali Baba und die 40 räuber Na gut, genau genommen sind es keine 40 Räuber, sondern 40 Schmuggler, die an diesem Abend in kleinen Banden durch die verwinkelten Gassen Drensteinfurts streifen - immer auf der Flucht vor der (Teamer-) Polizei, die ihnen ihr wertvolles Schmugglergut abnehmen will Ein lustiges und spannendes Stadtspiel kreuz und quer durch die Innenstadt! 20./21. august Bildhauerei Mit Hammer und Meißel bearbeiten wir den weichen Sandstein aus den Baumbergen. Im Laufe dieses zweitätigen Workshops entstehen kleine Reliefs oder sogar Skulpturen, die du natürlich mit nachhause nehmen darfst! Zeit: Dienstag 10.00-12.00 Uhr Mittwoch 16.00-18.00 Uhr 10-14 Jahre Kosten: 10 Plätze: 10 12 Beginn: 9.30 Uhr Ende: 11.30 Uhr 8-12 Jahre Plätze: 8 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.30 Uhr Treffpunkt: Marktplatz 9-12 Jahre Kosten: 2 Mitbringen: wetterfeste Kleidung Plätze: 40 Dienstag, 6. August Perlentiere Aus winzigkleinen Perlen und etwas Draht entstehen wunderschöne kleine Tiere - als Geschenk für Freunde oder als Glücksbringer für dich selbst! Du brauchst nur ein bisschen Geschick und ganz viel Geduld! Beginn: 9.00 Uhr Ende: 11.30 Uhr 9-12 Jahre Plätze: 8 Dienstag, 6. August Die DorfDetektive Bald gibt es einen neuen Kinderstadtplan für ganz Drensteinfurt! Dafür suchen wir die Stellen in Walstedde, wo Kinder gut spielen können. Oder sich verstecken. Und die besten Kletterbäume! Wo kaufen Kinder in Walstedde gerne ein? Und wo fühlen sie sich nicht so wohl? Komm mit uns auf die große Dorferkundung!Zwischendurch stärken wir uns noch mit einem fetten Eis! Dienstag, 6. August Kino 4 Ich - einfach unverbesserlich! Gru möchte unbedingt der größte Schurke der Welt werden. Er plant den Diebstahl des Mondes. Dazu benötigt er eine Maschine, die den Mond auf Taschengröße verkleinert. Die befindet sich jedoch unglücklicherweise im Besitz seines Erzfeindes Vector 9 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Treffpunkt: Schulhof Walstedde 6-12 Jahre Kosten: 2 Anbieter: Stadt - FB 3 Plätze: 30 Ende: ca. 16.30 Uhr ab 6 Jahren Eintritt: 1 Plätze: 50

Mittwoch, 7. august Grafitti Montag, 12. August Kreativix Zuerst skizzieren wir unsere Ideen im Kulturbahnhof auf Papier, dann gehen wir zur Drensteinfurter Hall of fame und bringen sie dort mit echten Spraydosen an die Wand! Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr 10-14 Jahre Plätze: 10 In diesem Jahr gestalten wir schöne Bilderrahmen für dein Lieblingsfoto. Zum Verschenken oder selbstbehalten. Und zwischendurch bleibt auch noch Zeit, ein T-Shirt zu batiken! Ende: 17.30 Uhr Pfarrheim Walstedde 6-10 Jahre Mitbringen: vorgewaschenes weißes T-Shirt zum Batiken, Malkittel oder alte Klamotten zum Anziehen Anbieter: Pfarrei St. Regina Walstedde Ob Seilwald, Räubernest, Wasserrutsche oder Naturerlebnispfad: Geh einen Tag im Kettler Hof auf eine spannende Entdeckungstour und erleb den etwas anderen Freizeitpark! Donnerstag, 8. August Ketteler hof Abfahrt: 9.00 Uhr - Turnhalle Walstedde 9.15 Uhr - Dreingauhalle Rückkehr: 17.15 Uhr - Dreingauhalle 17.30 Uhr - Turnhalle Walstedde Treffpunkt: Dreingauhalle 7-11 Jahre Kosten: 20 Mitbringen: Lunchpaket, genug zu trinken, wetterfeste Kleidung Plätze: 80 Dienstag, 13. August Naildesign Schicke Nägel selbst designen! Besuch unser kleines Nagelstudio, lass dich inspirieren und gestalte dann selbst - mit unserer Hilfe - deine Gute-Laune-Sommer-Nägel! Beginn: 9.30 Uhr Ende: 11.30 Uhr 7-11 Jahre Freitag, 9. august Arte povera Aus Alltagsmaterialien entstehen - unter deinen Händen - kleine und große Kunstwerke: Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden, rostige Nägel verbinden sich zu wunderschönen Skulpturen. Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr 10-14 Jahre Plätze: 10 10 Von Angelmodde paddeln wir in 3er- und 4er-Kanadiern bis zur Pleistermühle in Münster. Dort gibt s ein gemütliches Picknick. Danach geht s mit den Booten wieder zurück. Mittwoch, 14. August Kajax Abfahrt: 10.00 Uhr - Turnhalle Walstedde 10.15 Uhr - Dreingauhalle Rückkehr: 17.45 Uhr - Dreingauhalle 18.00 Uhr - Turnhalle Walstedde 10-13 Jahre Kosten: 20 Mitbringen: Regen- und Badebekleidung, Lunchpaket. Schwimmwesten werden gestellt! 11