für kids von 6-13 Jahren 5. Juli August 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für kids von 6-13 Jahren 5. Juli - 21. August 2012"

Transkript

1 Titel Datum Alter Minilon ,00 (Wunschberufe bitte ankreuzen!) Arbeitsamt Bank Bauhof Bundeswehr Café Casino Compagnia Dekostübchen Elterngarten Fernsehstudio Feuerwehr Freizeitpark Handwerkszentrum Jugendzentrum Kino Kirmes Krankenhaus Küche Laden Modelagentur Trainingsplatz Wellnesscenter Werbeagentur Zeitungsredaktion Zweiradwerkstatt Erste-Hilfe 1 Erste-Hilfe ,00 Kino ab 6 1,00 Kletterwald K ,00 Kletterwald J ,00 Kletterwald E ab 18 16,00 Kino ab 6 1,00 Arte povera ,00 Tennis ,00 Kino ab 6 1,00 Kettelerhof ,00 Stylisch ,00 Breakdance ,00 Petri Heil ab 8 5,00 Volti-Tage ,00 Origami ,00 Hip-Hop ,00 Petri Heil ab 8 5,00 Theatercamp erweiterte Betreuungszeit ja / nein ,00 Bauchtanz ,00 Perlentiere ,00 König der Löwen ,00 Speläolix ,00 Schlammschlacht im Irrland ,00 Im Auenland ab 6 mit Eltern! 3,00 Die Grundgebühr für die Teilnahme am Ferienprogramm beträgt 1. für kids von 6-13 Jahren 5. Juli August 2012 veranstaltet von Drensteinfurter Vereinen In Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk DRIWA e.v. inside

2 Tschacka! Hier ist es eeeeeeendlich, das gelbe Programm für die Sommerferien! Vielleicht hältst du es in diesem Jahr zum ersten Mal in den Händen, dann ist für dich bestimmt alles neu und spannend. Vielleicht bist du aber auch schon ein erfahrener Ferienprogrammler, dann kennst du einige Veranstaltungen bereits aus dem letzten Jahr. Unsere Spielstadt MINILON zum Beispiel werden wir auf vielfachen Wunsch wieder aufleben lassen. Zur Eingewöhnung gibt es wieder Halli-Galli. Ganz neu ist in diesem Jahr das Theatercamp. Um so ein ebenso abwechslungs- wie umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen braucht man viele viele Menschen, die in ihrer Freizeit kräftig anpacken. Bei denen möchten wir uns schon vorab herzlich bedanken. An einigen Angeboten des Ferienprogramms kannst du ohne Anmeldung teilnehmen. Bei allen anderen ist es aber unbedingt notwendig, dass du dich vorher anmeldest! Die letzte Seite dieses Heftchens ist dazu als Anmeldeformular gestaltet. Also: ausfüllen, von einem/r Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen und bis spätestens 25. Juni in der Stadtverwaltung oder im Kulturbahnhof abgeben. Du bekommst dann von uns Post, an welchen Veranstaltungen du teilnehmen kannst. Bezahlen musst du dann am 2. Juli im Kulturbahnhof in der Zeit von 9-12 Uhr und Uhr. Noch mehr Informationen zu allen Veranstaltungen, Änderungen, Ergänzungen, Tippfehler und eine Übersicht über freie Plätze im Ferienprogramm findest du im Internet unter Achte auch auf Hinweise in den Tageszeitungen. So, jetzt aber los! Viel Spaß in den wohlverdienten Sommerferien! Michaela Lenz Stadt Drensteinfurt Rüdiger Pieck Kulturbahnhof Telefon Telefax kulturbahnhof@drensteinfurt.de 2 Anmeldung Hiermit melde ich mich für die umseitig angekreuzten Veranstaltungen des Drensteinfurter Ferienprogramms 2012 verbindlich an: Name Geburtsdatum (Altersgrenzen beachten!) Adresse Telefon Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten Bis spätestens zum 25. Juni sollen alle Anmeldungen in der Stadtverwaltung (Pforte oder Briefkasten) oder direkt im Kulturbahnhof abgegeben werden. Die Daten werden dann in den Computer eingegeben, der alle Wünsche gerecht aufteilt. Anschließend werden die Teilnehmerausweise - gleichsam als Zahlungsaufforderung - verschickt. Bezahlen kannst du dann ganz in Ruhe und ohne lange Wartezeiten am 2. Juli in der Zeit von 9-12 und Uhr im Kulturbahnhof. Anmeldungen, die dann nicht bezahlt sind, verfallen, und die Plätze werden wieder frei! Das Anmeldeformular kann auch im Internet ausgedruckt werden: 15

3 Mittwoch, 15. August Schlammschlacht im Irrland Ferienspaß im Irrland Kevelar, Europas größtem Erlebnislabyrinth! Mit Maisschwimmbad, Schlammschlachtarena, Wasserrutschen und Riesenspielwiese. Zum Mittagessen werden wir euch (be-)grillen! Eine gemütliche Wanderung durch die Emmerbachaue. Unterwegs zeigt und erklärt uns ein Biologe der NABU-Station alles über Pflanzen und Tiere, vor allem über wilde Konik-Pferde und die Heckrinder, die fast genauso aussehen wie ihre Vorfahren, die Auerochsen. jeden Freitag Schnupper-Schach Die Schachfreunde laden ein: wer endlich mal wissen möchte, wie das Schachspielen geht, ist herzlich zum Schnupper- Schach eingeladen! Und wer die Regeln schon kennt, kann sicherlich auch den einen oder anderen Profitipp abstauben! Abfahrt: 8.30 Uhr Rückkehr: Uhr Treffpunkt: Kulturbahnhof Alter: 8-12 Kosten: 18 inkl. Eintritt, Fahrt, Mittagessen und n Eis Mitbringen: Lunchpaket, genug zu trinken, wetterfeste Kleidung, Badekleidung, Sonnencreme Anbieter: Junge Union Plätze: 40 Sonntag, 19. August Im Auenland Beginn: Uhr Ende: Uhr Treffpunkt: NABU-Station Haus Heithorn Alter: Eltern mit Kindern ab 6 Jahren Anreise: Mit eigenem PKW Mitbringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, etwas zu Trinken Anbieter: Pfarrei St. Regina Plätze: 60 Beginn: Uhr Ende: Uhr Kulturbahnhof Alter: ab 8 Jahren Kosten: - Anbieter: Schachfreunde Anmeldung: nicht nötig Juli Halli-Galli Fünf wilde Vormittage! Fünf Vormittage in und um die Drensteinfurter Grundschule und überall ist die Sau los! In der Turnhalle entstehen aufregende Abenteuerwelten, in der Werkstatt kannst du jeden Tag basteln, malen und werkeln wie es dir gefällt und auch für Spielkinder steht an jedem Tag etwas Neues auf dem Programm. Für kleine Baumeister haben wir in diesem Jahr wieder etwas Tolles im Angebot: aus alten Paletten und Brettern entsteht im Laufe der Woche ein richtiges Hüttendorf. Wenn du dabei mithämmern möchtest, muss du dir aber deinen eigenen Hammer mitbringen! Das Gute bei Halli-Galli ist: du musst dich gar nicht vorher entscheiden, wonach dir am Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag der Sinn steht. Du schaust einfach, wozu du Lust hast, und sogar wechseln darfst du zwischendurch! Du kannst an ein, zwei, drei, vier oder allen Tagen mitmachen. Anmelden musst du dich für Halli-Galli vorher nicht, sondern erst an den Veranstaltungstagen selbst! Beginn: immer 9.30 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr) Ende: immer Uhr Kardinal-von-Galen-Schule, Drensteinfurt Alter: ab 6 Jahren Kosten: pro Tag 2 Mitbringen: Hammer (nur für die Hüttenbauer!) Anbieter: Offene Ganztagsschulen Jugendwerk DRIWA e.v. Plätze: (fast) unbegrenzt Mittwoch = Mottotag 3 Mehr Infos unter

4 M I N Die Stadt der Kinder I Minilon ist eine Stadt der Kinder, in der es zum Teil wie in einer richtigen Stadt zugeht. Einige Betreuerinnen und Betreuer helfen dabei. Erwachsene Besucher und Eltern sind als Gäste willkommen, dürfen sich aber nicht in das Stadtleben einmischen. Grundsätzlich kann uns jeder besuchen, muss sich aber im Elterngarten anmelden und bekommt einen Fremdenführer. Sonntag, 12. August König der Löwen Als Simba nach den Jahren mit Timon und Pumbaa im Dschungel zurückkehrt, sieht er, was unter Scars Herrschaft aus dem geweihten Land geworden ist: Alle Tiere sind geflohen, alles Grün verdorrt Simba sammelt seine alten Freunde um sich, um seinen bösen Onkel zu vertreiben und selbst König zu werden... Ein lustiges und spannendes Stationsspiel kreuz und quer durch die Steppe äh... Drensteinfurt! Beginn: Uhr Ende: Uhr Treffpunkt: Malteser-Unterkunft Alter: 6-12 Jahre Mitbringen: etwas zum Trinken, wetterfeste Kleidung, feste Schuhe Anbieter: Malteser Jugend In Minilon gehen alle Kinder arbeiten. Nach Feierabend können sie ins Kino gehen, im Freizeitpark herumtoben, im Café ein Eis essen oder einfach nur in der Sonne faulenzen. In Minilon gibt es eigenes Geld, das nur in Minilon gilt: den Loni. Lonis brauchst du, um dir in Minilon etwas kaufen zu können: etwas zum Essen oder zum Trinken, etwas zum Spielen oder ein tolles Andenken. Und selbstverständlich sind auch der Eintritt ins Casino oder eine Behandlung im WellnessCenter nicht kostenlos! Die Lonis dazu verdienst du dir - natürlich - durch Arbeit. Anders als im Leben der Erwachsenen gilt bei uns aber Gleicher Loni für alle! Egal, welchem Beruf du in Minilon nachgehst - du verdienst genauso viel wie jeder andere. Gearbeitet wird in Minilon im Schichtdienst. Die Frühschicht sieht so aus: Nachdem du zwei Stunden gearbeitet hast, erhältst du an deinem Arbeitsplatz einen Lohnzettel, den du bei der Bank in Lonis eintauschen kannst. Dann hast du für den Rest des Tages frei. In der Spätschicht hast du zuerst frei und kannst etwas unternehmen, bevor du dich an die Arbeit machst. Oder du arbeitest in der Mittelschicht: eine Stunde arbeiten, eine Stunde frei, eine Stunde arbeiten. Dein Arbeitsplatz wird dir vom Arbeitsamt zugeteilt. Wenn dir deine Arbeit nach einer Weile nicht mehr so viel Spaß macht, kannst du das Arbeitsamt bitten, dir für den nächsten Tag eine andere Arbeit zu geben. Das geht aber nur, wenn woanders noch Arbeitsplätze frei sind! 4 Beginn: immer 9.30 Uhr Ende: immer Uhr Kardinal-von-Galen-Schule Alter: 8-11 Jahre Kosten: 28 Anbieter: Offene Ganztagsschulen Jugendwerk DRIWA e.v. Plätze: (fast) unbegrenzt Großes Stadtfest am von Uhr Dienstag, 14. August Speläolix Die Kluterthöhle: entstanden vor 350 Millionen Jahren, insgesamt Meter lang, mit 360 verschiedenen Gängen Diese Höhle erkunden wir - nur mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet - abseits des normalen Führungsweges. Auf dieser speziellen Route müssen wir teilweise klettern oder auf dem Bauch liegend durch Engstellen kriechen. Ach ja: Höhlenforscher nennt man übrigens Speläologen! Abfahrt: 9:30 Uhr Rückkehr: 16:45 Uhr Treffpunkt: Dreingauhalle Alter: 8-12 Jahre Kosten: 18 Mitbringen: Gummistiefel und Sauklamotten für die Höhle zum Wechseln, Taschenlampe, (Fahrrad-)Helm, Lunchpaket Plätze: 20 13

5 Heißer Tanz zu starken Beats! Ein kleiner Einführungskurs in den Hip-Hop-Dance und aktuelle Styles! Alter: 8-12 Jahren Mitbringen: Sportzeug Donnerstag, 2. August Hip-Hop Donnerstag, 9. August Perlentiere Aus winzigkleinen Perlen und etwas Draht entstehen wunderschöne kleine Tiere - als Geschenk für Freunde oder als Glücksbringer für dich selbst! Du brauchst nur ein bisschen Geschick und ganz viel Geduld! Dienstag, 7. August Bauchttanz Ob Madonna oder Beyoncé - kaum eine berühmte Sängerin oder Tänzerin, die nicht auch Elemente aus dem orientalischen Tanz in ihre Bühnenshow einbaut! Lass auch du dich faszinieren von mal rhythmischen, mal geschmeidigen Bewegungen dieser uralten und doch hochmodernen Tanzform! Alter: 8-10 Jahre Kosten: 5 Plätze: Alter: 8-11 Jahren Anziehen: T-Shirt Leggins getanzt wird barfuß! L O In diesen Berufen kannst du in Minilon arbeiten: 5 N Juli 2012 als Friseur/in, Stylist/in oder Masseur/in im WellnessCenter als Kellner/in oder Barkeeper/in im Café als Koch, Köchin oder Bäcker/in in Küche & Backstube als Schausteller/in auf der Kirmes als Gärtner/in oder Bauarbeiter/in auf dem Bauhof als Fußballprofi auf dem Trainingsplatz als Bildhauer/in, Näher/in oder Tischler/in im Handwerkszentrum als Sozialarbeiter/in im Jugendzentrum als Tänzer/in, Sänger/in, Schauspieler/in oder Clown/in in der Compagnia als Grafiker/in in der Werbeagentur als Journalist/in oder Fotograf/in in der Zeitungsredaktion als Filmvorführer/in, Platzanweiser/in oder Kartenverkäufer/in im Kino als Türsteher/in oder Croupier im Casino als Animateur/in, Parkwächter/in oder Kartenverkäufer/in im Freizeitpark als Bankkaufmann oder Bankkauffrau in der Bank als Arbeitsvermittler/in im Arbeitsamt als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau bei der Feuerwehr als Fremdenführer/in im Elterngarten als Soldat/in bei der Bundeswehr als Sanitäter/in oder Krankenpfleger/in im Krankenhaus als Model in der agentur als Verkäufer/in im laden als Raumausstatter/in im Dekostübchen als Reporter/in, Cutter/in oder Kameramann/frau im Fernsehstudio als Zweiradmechaniker/in in der Zweiradwerkstatt Gib bei deiner Anmeldung am besten schon an, in welchen Berufen du gerne arbeiten würdest! Vielleicht klappt s ja!? Mehr Infos unter

6 Donnerstag, 5. Juli Schnupper-Volti Ein Schnuppernachmittag in der Reithalle. Jedes Kind kann auf dem Rücken verschiedener Pferde reiten. Wartezeiten werden mit Spielen überbrückt. Außerdem gibt es Waffeln und etwas zu trinken! Eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach kommen! Zwei Kurse für alle Kinder, die nicht wegsehen wollen, sondern helfen können: Hier lernst du anderen Menschen zu helfen, die in Not oder verletzt sind. Beginn: Uhr Ende: Uhr Reithalle Nathrath, Mersch 2 Alter: 6-12 Jahren Mitbringen: eng anliegende Sportkleidung Turnschläppchen und feste Schuhe Anbieter: Voltigiergruppe des Reitervereins Drensteinfurt Plätze: unbegrenzt Montag, 9. Juli Erste-Hilfe 6 Kurs 1: Kurs 2: Dienstag, 10. Juli Kino 1 Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxis unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Da gelingt es einer kleinen Gruppe von Rebellen, die geheimen Baupläne für den mächtigen Todesstern zu stehlen Uhr Uhr Malteser-Unterkunft Sendenhorster Straße Jahre Alter: Anbieter: Malteser Jugend Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Alter: Der Film ist zwar offiziell ab 6 Jahren freigegeben, aber sicher nicht empfehlenswert! Hier müssen wie immer die Eltern entscheiden, ob der Film schon für ihre Kinder geeignet ist! Eintritt: 1 Der Tower erteilt die Startgenehmigung...die Motoren dröhnen...wir HEBEN AB! Komm mit uns auf eine Reise um die ganze Welt! Besuch die Pyramiden und die Krokodile am Nil, Menschen in fremden Ländern und die tollsten Bauwerke der Erde! Wenn wir wieder da sind bringen wir unsere Erlebnisse auf die Bühne! Im Laufe des Theatercamps entsteht nach und nach ein richtiges Theaterstück, das wir am Samstag zweimal vor begeisterten Publikum aufführen werden. In diesem Theaterstück ist alles selbst gemacht: die Texte, die Kostüme, die Bühnendekoration. Von wem? Na, von uns! Von dir und mir und unseren Freunden! Beginn: immer Uhr Ende: immer Uhr Vorstellungen: Samstag Uhr Uhr erweiterte Betreuungszeit: Alter: Kosten: Mitbringen: Infoabend für Eltern: Anbieter: August Theatercamp Montag bis Freitag Uhr (Bedarf bitte bei Anmeldung angeben!) Christ-König-Schule Drensteinfurt Sendenhorster Straße Jahre 95 (inkl. Mittagessen und Getränke) bequeme Kleidung, Regenkleidung Turnschuhe oder Turnschläppchen Dienstag, , Uhr amigos, Mühlenstraße 14, Drensteinfurt Drensteinfurter Sonnenstrahl e.v. c/o Heike Kettner, oder (Peters Büroservice) sonnenstrahl.drensteinfurt@gmx.de 11

7 Samstag, 28. Juli Petri Heil Auch am 4. August! Eine kleine Einführung in die Grundbegriffe, Ausrüstung und Techniken des Angelns - z.b. mit Fischkunde! Zum Mittagessen gibt s keinen Fisch (sicherheitshalber - wer weiß, ob du schon einen fängst!?), sondern Bratwürstchen für jeden. Beginn: Ende: Alter: Kosten: Vier Ferientage auf dem Reiterhof! Wir voltigieren, kümmern uns um Stall und Pferde und haben überhaupt viel Spaß zusammen! Wer möchte, kann am Ende der Volti-Tage das Voltigierabzeichen ( Steckenpferd oder Hufeisen ) ablegen; dafür fallen dann noch einmal 15 Prüfungsgebühr an Uhr Uhr Werseinsel ab 8 Jahren 5 (inkl. Würstchen und Getränke) Anbieter: Angelverein Wersetal 80 Plätze: jeweils Juli - 2. August Volti-Tage Beginn: jeweils Uhr Ende: jeweils Uhr Reithalle Nathrath, Mersch 2 Alter: 6-12 Jahren Kosten: 25,00 Mitbringen: eng anliegende Sportkleidung Turnschläppchen und feste Schuhe Lunchpaket für die Mittagspause Anbieter: Voltigiergruppe des Reitervereins Drensteinfurt Plätze: 10 Dienstag, 31. Juli Origami Wir verwandeln Papier durch geschicktes Falten in springende Frösche, flatternde Vögel, verschiedene Masken, Schachteln, Würfel und andere Spielereien - natürlich alles zum Mitnehmen! 10 Alter: 8-10 Jahre Plätze: 10 Samstag, 14. Juli Im Kletterwald Familienausflug in den Kletterwald Ibbenbüren Beginn: Uhr Ende: Uhr Treffpunkt: Ibbenbüren, Am Sportzentrum (Ledder Straße) Alter: Eltern mit Kindern ab 8 Jahren Kosten: Kinder: 10 / Jugendliche 13 / Erwachsene: 16 Wer nicht mitklettert, braucht auch nicht zu bezahlen! Anreise: Mit eigenem PKW Mitbringen: Feste Schuhe, Lunchpaket, wetterfeste, bequeme Kleidung Anbieter: Pfarrei St. Regina Plätze: 20 Dienstag, 17. Juli Kino 2 Eigentlich würde sich Wickie gern noch Zeit lassen mit dem Rauben, Brandschatzen und Erwachsenwerden. Aber dann wird sein Vater Halvar vom Schrecklichen Sven entführt Wieder ein spannender Film mit den aufgeweckten Wickingerjungen! Juli Aquarellwerkstatt Fünf Vormittage ganz im Zeichen der Aquarellmalerei! Rund um den Kulturbahnhof gehen wir auf Motivsuche. Unterwegs fertigen wir Skizzen, die wir später mit Wasserfarbe oder Farbstift umsetzen. Eine Materialliste wird rechtzeitig verschickt. 7 Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Alter: ab 6 Jahren Eintritt: 1 Kurs: M5586D Beginn: immer 9.00 Uhr Ende: immer Uhr Alter: 7-16 Jahre Kosten: 46 Anbieter: Volkshochschule Plätze: 12 Anmeldung: über oder Tel

8 Dienstag, 24. Juli Kino 3 Der Gestiefelte Kater war nicht immer nur der getreue Wegbegleiter des tollkühnen Ogers Shrek. Schon vorher hat er aufregende Abenteuer erlebt. Mit seinem Kumpel Humpty Dumpty und der rassigen Kitty Samtpfote will er diesmal die Gans stehlen, die goldene Eier legt... Montag, 23. Juli Arte povera Aus Alltagsmaterialien entstehen - unter deinen Händen - kleine und große Kunstwerke: Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden, rostige Nägel verbinden sich zu wunderschönen Skulpturen. Beginn: Ende: Alter: Ende: Uhr Alter: 8-11 Jahre Kosten: 5 Plätze: 10 Dienstag, 24. Juli Tennis Einfach mal reinschnuppern! Wir üben zwar erste Grundschläge, im Vordergrund steht aber der Spaß und das Kennenlernen der Sportart Tennis. Bei schlechtem Wetter trainieren wir in der Halle! Eintritt: Uhr ca Uhr Kulturbahnhof ab 6 Jahren 8 Tennisplatz Alter: 8-12 Jahre Anziehen: Sportkleidung Turnschuhe, etwas zu trinken Anbieter: Tennisclub Plätze: 20 Mittwoch, 25. Juli Kettelerhof Ob Seilwald, Räubernest, Wasserrutsche oder Naturerlebnispfad: Geh einen Tag im Kettlerhof auf eine spannende Entdeckungstour und erleb den etwas anderen Freizeitpark! Donnerstag, 26. Juli Stylisch Wer schön sein will muss... nein, nicht leiden, sondern üben! Eine kleine Einführung ins Schminken und Stylen! Freitag, 27. Juli Breakdance Ein kleiner Einführungskurs in Breakdance und Freestyle - mit Tanzprofi Topze! 9 Abfahrt: 9.15 Uhr Rückkehr: Uhr Treffpunkt: Dreingauhalle Alter: 7-11 Jahre Kosten: 18 Mitbringen: Lunchpaket, genug zu trinken, wetterfeste Kleidung Plätze: 30 Alter: 9-12 Jahre Anbieter: Jugendwerk DRIWA Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: 8-12 Jahre Mitbringen: lange Jogginghose, Mütze, leichte Turnschuhe etwas zu trinken

Ferienprogramm für Kids von 6-14 Jahren

Ferienprogramm für Kids von 6-14 Jahren Titel Datum Alter Kino 1 23.7. ab 6 1,00 Kino 2 25.7. ab 6 1,00 Petri Heil 1 27.7. ab 8 5,00 Minilon Wunschberufe umseitig angeben! 29.7.-2.8. 8-11 30,00 Kino 3 30.7. ab 6 1,00 Petri Heil 2 3.8. ab 8 5,00

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Walstedder Erlebnissommer

Walstedder Erlebnissommer Titel Datum Alter Minilon (Wunschberufe bitte ankreuzen!) Arbeitsamt Bank Bauhof Bundeswehr Café Casino Compagnia Dekostübchen Elterngarten Fernsehstudio Feuerwehr Freizeitpark Handwerkszentrum 16.-20.7.

Mehr

Ferienprogramm für Kids von 6-12 Jahren

Ferienprogramm für Kids von 6-12 Jahren Ferienprogramm für Kids von 6-12 Jahren 7. Juli - 19. August 2014 Veranstaltet vom Ortsjugendring Rinkerode e.v. 12 Oi crianças!* Hier ist es eeeeeeendlich, das grüne Programm für den Rinkeroder Ferienspaß!

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr