DORF NACHRICHTEN. Informationen ARNI

Ähnliche Dokumente
DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

Familienzulagen ab 2019

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI Februar 2014

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

Familienzulagen im Kanton Zug

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

Datenkatalog für das Rechnungsjahr 2017

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

DORF NACHRICHTEN ARNI

2. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

DORF NACHRICHTEN ARNI

Familienzulagen im Kanton Schwyz

Personalreglement; Teilrevision betreffend Familienzulagen

DORF NACHRICHTEN ARNI

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

MITTEILUNG 2017 DIE BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

MITTEILUNG 2016 DIE BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

DORF NACHRICHTEN ARNI

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Info 2/2017. Weitersagen erlaubt, wir freuen uns auf viele Besucher! Weitere attraktive Sonderevents bereichern die Sonderausstellung


DORF NACHRICHTEN ARNI

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Einwohnergemeinde Kappel

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

6.08 Stand am 1. Januar 2013

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

6.09 Stand am 1. Januar Anspruch auf Familienzulagen haben. 2 Als hauptberuflich tätig gelten Landwirtinnen und Landwirte,

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Feuerwehrverein Köniz

Programm Lebenshilfe Center

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

DORF NACHRICHTEN ARNI

Im Normallfall werden drei Familienzulagen-Lohnarten benötigt. Die Lohnarten-Nummern entsprechen dem Beispiel-Mandant von Dialogik Lohn:

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

DORF NACHRICHTEN ARNI

Familienzulagen ausserhalb der Landwirtschaft

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

DORF NACHRICHTEN ARNI 22. August 2014

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

DORF NACHRICHTEN ARNI

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Einwohnergemeinde Kappel

DIE AHV-IV-EO UND ALV-Ansätze sowie die Familienzulagen bleiben für das Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Lohnbeiträge

Familienausgleichskasse

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Schülerinnen- und Schüleraustausch 3. Oberstufe Wädenswil Berlin / Berlin Wädenswil

MITTEILUNG 2015 BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Einwohnergemeinde. Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Roma eine Minderheit, die niemand will

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Transkript:

DORF NACHRICHTEN Informationen ARNI www.arnibe.ch 30. Mai 2014 Aus dem Gemeinderat 3 Aus den Kommissionen 4 Aus der Verwaltung 4-6 Aus der Schule 7-9 Aus den Vereinen - 10 Aus den Parteien 11 Dies und Das 12-16 1

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 08.00-11.45 Uhr 13.30-17.30 Uhr Dienstag 08.00-11.45 Uhr 13.30-16.30 Uhr Mittwoch 08.00-11.45 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag 08.00-11.45 Uhr 13.30-16.30 Uhr Freitag 08.00-11.45 Uhr 13.30-16.00 Uhr Gemeindeverwaltung Arni Telefon 031 701 10 88 Dreierweg 7 Fax 031 701 10 74 3508 Arni E-Mail info@arnibe.ch Terminvereinbarungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Personal Nicole Fahrni nicole.fahrni@arnibe.ch Susanne Beer Montagmorgen, Donnerstag, Freitag ganzer Tag susanne.beer@arnibe.ch Brigitte Käser Montag und Freitag ganzer Tag Mittwochmorgen brigitte.kaeser@arnibe.ch Andrea Schär Montag ganzer Tag Dienstag- und Donnerstagmorgen andrea.schaer@arnibe.ch Franziska Geissbühler Montag ganzer Tag, Donnerstagmorgen franziska.geissbuehler@arnibe.ch Aufgaben Gemeindeschreiberin Bauwesen Finanzverwalterin AHV-Zweigstellenleiterin Einwohner-, Fremdenkontrolle Steuern, Amtliche Bewertung Wahlen / Abstimmungen Sekretariat Elektra, Wasser, Abwasser Schulsekretariat Allgemeine Verwaltung Wegmeister Trachsel Erwin Telefon 031 701 04 41 Abwart Schulhaus Moser Hanspeter Telefon 079 393 80 25 Abwartin Schulhaus Jutzi Elisabeth Telefon 031 701 03 70 Abwart Gemeindehaus Jutzi Ernst Telefon 031 701 03 70 Dorfnachrichten 2014 Redaktionsschluss: Erscheinungsdatum: 13. Juni 2014 27. Juni 2014 08. August 2014 22. August 2014 2

Aus dem Gemeinderat Ankündigung Demission von Matthias Wyss aus dem Gemeinderat Arni per 31. Dezember 2014 Der Gemeinderat Matthias Wyss hat seine Demission per 31. Dezember 2014 angekündigt. Für den frei werdenden Sitz findet an der Gemeindeversammlung vom 6. Dezember 2014 die entsprechende Ersatzwahl statt. Sanierung Rotiholzstrasse Widmung mit Gedenkstein zu Ehren an Hans Baumgartner Apéro für die gesamte Bevölkerung Im September 2013 wurde die Rotiholzstrasse komplett saniert. Die Kosten für die Sanierung wurden grösstenteils mit der Erbschaft von Hans Baumgartner (ehemaliger Schuhmacher) bezahlt. Als Widmung soll nun ein Gedenkstein zu Ehren von Hans Baumgartner aufgestellt werden. Der Gedenkstein wird mit einem kleinen Apéro für die gesamte Bevölkerung eingeweiht. Der Gemeinderat lädt deshalb alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Freitag, 27. Juni 2014 um 17.00 Uhr beim Rundholzplatz der Sägerei Zürcher an dieser Einweihung teilzunehmen. Baulandverkauf Arnidorf Wie in den letzten Dorfnachrichten und auf www.bern-ost.ch publiziert wurden, haben die Gemeinde Arni und Markus Schneider je zwei Baulandparzellen im Arnidorf (vis-à-vis Schulhüsli Arni) zu verkaufen. Daraufhin haben sich verschiedene Interessenten gemeldet. Unter ihnen auch Brigitte und Jürg Riesen mit ihrer Generalunternehmung Bauteam GU GmbH, Zäziwil. Der Umstand, dass zwei Parteien an den vier Baulandparzellen beteiligt sind, erschwerte die Kommunikation mit den verschiedenen Interessenten. Der Gemeinderat hat deshalb an seiner letzten Sitzung entschieden, den Auftrag für die Planung und Projektierung des Baulandverkaufs an die Generalunternehmung Bauteam GU GmbH in Zäziwil zu erteilen. Diese Generalunternehmung wird die gesamte Projektierung und Erschliessung übernehmen. Die Gemeinde und Markus Schneider müssen noch den Kaufvertrag direkt mit der jeweiligen Käuferschaft unterzeichnen. Bei Interesse für das Bauland, bitten wir Sie deshalb, sich direkt mit der Firma Bauteam GU GmbH, 3532 Zäziwil in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet: 031 711 59 13. 3

Aus der Kommission Bau- und Wegkommission Folgende Baubewilligungen wurden von der Bau- und Wegkommission erteilt: Gebrüder Baumann, Sennackerweg 7, 3508 Arni Rückbau Kunststoff Kälberiglus, Erstellen neue Pultdachkonstruktion Folgende nachträgliche Baubewilligungen wurden von der Bau- und Wegkommission erteilt: Schenk-Ritter Sonja und Matthias, Kapf 272, 3508 Arni Nordseitig Anbau Dach, Überdachen bestehender permanenter Laufhof, Neubau befestigter Auslauf für Pferde (Allwetterplatz) Niederhauser Peter, Buchacker 23, 3507 Biglen Ersatz Ölheizung durch Luft- / Wasser-Wärmepumpe Aus der Verwaltung Familienzulagen im Kanton Bern Familienzulagen im Gewerbe 52 Familienausgleichskassen (Stand 1.1.2012) richten im Kanton Bern Familienzulagen an Arbeitnehmende und Selbständigerwerbende aus. Für Nichterwerbstätige sowie Arbeitnehmende ohne AHVbeitragspflichtigen Arbeitgeber (ANOBAG) ist ausschliesslich die Familienausgleichskasse des Kantons Bern zuständig. Alle Familienausgleichskassen müssen folgende Mindestleistungen erbringen (vorbehältlich der Sondervorschriften bei Teilzeitarbeit und bei Nichterwerbstätigen): - 230 Franken Kinderzulage pro Monat für jedes Kind vom Geburtsmonat an bis zum Monat, in welchem das 16. Altersjahr vollendet wird. - 290 Franken Ausbildungszulage pro Monat für jedes Kind nach dem 16. Altersjahr bis zum Abschluss der Ausbildung, längstens jedoch bis zum Monat, in dem das 25. Altersjahr vollendet wird. 4

Aus der Verwaltung Die im Kanton Bern tätigen Familienausgleichskassen können freiwillig weitergehende Leistungen erbringen wie z.b. höhere Kinder- und Ausbildungszulagen, Geburts- und Adoptionszulagen, Leistungen zur Unterstützung an Angehörige der Armee und des Familienschutzes. Familienzulagen in der Landwirtschaft Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) richtet im Auftrag des Bundes folgende Kinderzulagen an selbständigerwerbende Landwirte, deren mitarbeitenden Familienmitglieder sowie an landwirtschaftliche Arbeitnehmer/Innen aus: - Im Talgebiet: 200 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre 250 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre - Im Berggebiet: 220 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre 270 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre www.akbern.ch Auf der Internetseite www.akbern.ch der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) finden Sie in der Rubrik Familienzulagen alle übrigen notwendigen Informationen zur Familienzulagenordnung im Kanton Bern, wie beispielsweise: - Für welche Kinder besteht ein Anspruch auf Familienzulagen? - Welche Personen haben Anspruch auf Familienzulagen? - Welcher Elternteil kann den Antrag stellen? - Was heisst Differenzzahlung? - Anmeldung des Anspruchs auf Familienzulagen im Gewerbe und in der Landwirtschaft - Was ist unter Ausbildung zu verstehen? - Besondere Bestimmungen für Nichterwerbstätige und ANOBAG (arbeit nehmende ohne AHV-beitragspflichtigen Arbeitgeber) - Familienzulagen bei Teilzeitarbeit - Zahlung von Familienzulagen ins Ausland - Meldepflichten, Nachforderungen, Rückerstattung, Verjährung usw. Hinweis Arbeitnehmer/Innen erkundigen sich bei ihrem Arbeitgeber, bei welcher Familienausgleichskasse ihr Betrieb angeschlossen ist. Ausgleichskasse des Kantons Bern Stand 2014 5

Aus der Verwaltung Ergebnisse Wasserproben Wassertemperatur Grundwasser Hämlismatt 10.0 C Wassertemperatur Reservoir Neunhaupt 10.0 C Wassertemperatur Reservoir Hinteregg 10.0 C Mikrobiologische Untersuchungsergebnisse an den Standorten Escherichia coli nicht nachweisbar pro 100 ml Enterokokken nicht nachweisbar pro 100 ml Aerobe, mesophile Keime Hämlismatt 1 KBE/ml Hinteregg <1 KBE/ml Neunhaupt 2 KBE/ml Beurteilung Die Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Wasserhärtegrad (französische) Hämlismatt 25.2 f Hinteregg 18.9 C Nitratgehalt (französische) Hämlismatt Hinteregg 9.4 mg/l 5.8 mg/l Weitere Auskunft erteilen: Gemeindeverwaltung, Dreierweg 7, Arni Tel. 031/701 10 88 oder Brunnenmeister Daniel König Tel. 079/393 80 25 Treffmobil der Kinder- und Jugendfachstelle Region Konolfingen Vom 16. 29. Juni 2014 ist das Treffmobil wiederum mittwochs und freitags auf dem Schulhausplatz in Arni. Für Kinder ab 6 Jahren ist das Treffmobil jeweils von 14.00 16.30 Uhr und für Jugendliche ab der 6. Klasse jeweils von 19.00 21.00 Uhr, resp. Freitag bis 22.00 Uhr geöffnet. 6

Aus der Schule Schüleraustausch Arni Pacov Nach dem Fall des eisernen Vorhanges gingen viele Gemeinden der Schweiz eine Partnerschaft mit Dörfern und Städten in der jungen Tschechischen Republik ein. Dies nicht zuletzt, weil man auf beiden Seiten versuchen wollte, die jahrhundertealte Freundschaft wieder aufzubauen. Arni ging eine Partnerschaft mit der Stadt Pacov ein und seit 1995 findet regelmässig ein Schüleraustausch statt. Für Arni reist die 7. 9. Klasse der Sekundarstufe I am 18. Mai für eine Woche nach Pacov und lernt dort Land und Leute kennen. Vom 16.6. bis 21.6.2014 wird uns dann die Deutschklasse des Gymnasiums Pacov besuchen. Die Schülerinnen und Schüler wohnen während der Besuche bei Gastfamilien und unternehmen während der Tage viele Ausflüge. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Austausch für die Jugendlichen beider Seiten eine Bereicherung ist. Sie machen viele neue Erfahrungen und schauen etwas über den Tellerrand. Nicht zuletzt entdecken auch die Schüler aus Arni durch die Augen der Gäste aus Pacov viele neue Dinge über unser Land. Dieser Schüleraustausch ist nur möglich, weil die Gäste aufgenommen werden können. Viele grosse Gemeinden schaffen es nicht, genügend Gastfamilien zu rekrutieren. Bisher ist das in Arni immer gelungen. Sollte jemand für die Woche vom 16.6. bis 21.6.2014 ein Bett frei haben, so darf man das gerne der Schule melden 7

Aus der Schule Mittelalter-Fest Arnisagi erhält das Stadtrecht und darf Markt halten Die Schule Arni-Landiswil blickt auf einen grossen Tag zurück. Von Morgens beim Postenlauf, über die Eröffnung am Mittag bis zur Schlussfanfare um 16 Uhr war es ein beeindruckender Anlasse. Gross und Klein konnten eintauchen in die Zeit des Mittelalters. Staunen und beobachten, fragen und mitmachen, probieren, Gelerntes zeigen und Neues entdecken, zusammenstehen, schwatzen und geniessen. Unser Dank geht an alle Gäste, Eltern, Verwandte, Arner - Landiswiler- Obergolbacher, an die anwesenden Gemeindepräsidenten, die Würdigung unsere Arbeit durch den Besuch der Schulinspektorin, sowie an Interessierte aus umliegenden Dörfern, Gönner, Sponsoren, moralische Unterstützer, die Handwerker auf Platz, das Zähringervolk Burgdorf, die Firmen im Hintergrund, die Lehrkräfte und den besonderen Einsatz der Planungsgruppe. Speziell möchte ich mich bedanken bei den Landwirten Familie Rolli Arnidorf, Familie Wälti Lütiwil, welche uns ihr Land trotz Nässe fürs Parkieren und die Blide, das mittelalterliche Katapult, zur Verfügung stellten. Ein grosses MERCI geht an die gut organisierte Küchenbrigade 7.-9.Klasse, welche sich trotz Grossandrang nicht aus dem Konzept bringen liess und schlussendlich 800 Malzeiten ausgeben konnte. Alle zusammen ermöglichten diesen einzigartigen und bleibenden Moment. 8

Aus der Schule Schiff ahoi Vorankündigung: Am Donnerstag, 3.Juli 2014 feiern wir mit Ihnen das Examen 2014 Wir eröffnen den Tag pünktlich um 9.00 Uhr in der Mehrzweckhalle und halten die traditionelle Tagesstruktur (Bühnenauftritte, Werkausstellung, Spielangebote, Kaffeestube, Mittagsverpflegung und Fußball Match) bei. Am Abend verspricht das Abschlusstheater der Oberstufe viel Humor und Verwirrung. Im Anschluss sind die Verabschiedungen und der Festwirtschaftsbetrieb geplant. Also nichts verpassen und den Termin in der Agenda fett anstreichen. 9

Aus den Vereinen Glögglifrosch- Exkursion mit Apéro Der Glögglifrosch ist das Tier des Jahres 2013. Wer will mehr über dieses Tier erfahren? Wir treffen uns beim Bruff-Hof zu einem Steh- Apéro und begeben uns anschliessend in die Kiesgrube Landiswil, wo dieser Frosch zu Hause ist. Nach der Exkursion besteht die Möglichkeit, beim Bruff-Hof Getränke zu konsumieren und zu plaudern. Leitung: Rita Schwarz Datum/Zeit: Freitag, 6. Juni 2014 19.30 Uhr Ort: Bruff-Hof Fam. R. + F. Schwarz Obergoldbach, dann zu Fuss in die Kiesgrube Kosten: Führung inkl. Apéro ca. Fr. 20.-- Anmelden bis 2. Juni 2014 bei F. Geissbühler 031 701 04 57 oder frauenkurs@bluewin.ch Aus der Brockenstube Öffnungszeiten Juni Freitag 6.Juni 20.Juni jeweils von: 16.00-18.00 Uhr Samstag 14.Juni 28.Juni jeweils von: 9.00-12.00 Uhr 10

Aus der Partei Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Datum Mittwoch, 11. Juni 2014 Zeit Ort Gast 20.00 Uhr Restaurant Rössli, Arnisäge Werner Moser, Grossrat Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler 3. Protokoll 4. Jahresrechnung 5. Mitgliederbeiträge 6. Mutationen 7. Jahresbericht 8. Wahlen 9. Tätigkeitsprogramm 10. Gastredner Werner Moser, Grossrat 11. Verschiedenes Anschliessend an die Hauptversammlung gemütlicher Höck im Restaurant Rössli (Arnisäge) bei feinen Pouletflügeli. Die Teilnahme an der Hauptversammlung sollte für alle SVP-Mitglieder Ehrensache sein. Arni, 16. Mai 2014 Auf einen guten Besuch freut sich der Vorstand 11

Dies und Das Veranstaltungskalender Datum Verein Anlass Ort 01.06.2014 Kirchgemeinde Konfirmation Sek Kirche Biglen Feldschützen 13.06.2014 Arni Vollmond-Chilbi Kapf, Arni Schulhaus 14.06.2014 Samariterverein Samariterkurs Arnisäge Feldschützen 14.06.2014 Arni Vollmond-Chilbi Kapf, Arni Schulhaus 21.06.2014 Samariterverein Samariterkurs Arnisäge 29.06.2014 Kirchgemeinde Gottesdienst im Freien mit MG Biglen Tanne, Arni CHAPF CHIUBI urchig u gmüetlech Festzelt Grill Bar 13. / 14. Juni ab 20.00 Uhr 3508 Arni, Kapf 270 Wird durchgeführt durch die Feldschützen Arni und durch die Fanszene Langnau (SCL Tigers) 12

Dies und Das Kindertage 2014 Reformierte Kirchgemeinde Biglen Zum Thema Frühling fanden die diesjährigen Kindertage bei sonnigem Wetter - wenn auch mit ziemlicher Bise - statt. Die Geschichte Susa und ihre Nähstube zum grünen Faden weckte die Bastellaune der 69 teilnehmenden Kinder. Die Leiterinnen hatten viele kreative Ideen, welche sie mit möglichst natürlichen Materialen umsetzten. Während den drei Halbtagen sind viele tolle Sachen entstanden. Da wurden Flip-Flops mit verschiedenen Materialien veredelt, Zwergen-Nestchen gebaut, Halsketten gebastelt und und und... Es wurde viel gespielt und gesungen, gemalt und gelacht - die Stimmung untereinander war wie immer fröhlich und ausgelassen. 13

Dies und Das An der Abschlussfeier in der Kirche zeigten die Kinder mit sichtlichem Stolz ihre Schmuckstücke, Schuhe und Hüte anlässlich einer Kurz- Modenschau den eingeladenen Grosseltern, Eltern und Geschwistern und Interessierten. Anschliessend waren alle ins Kirchgemeindehaus zu Gebackenem eingeladen. Ein grosser Dank geht an all die mitwirkenden Jugendlichen und Frauen, welche in irgendeiner Form dazu beitragen und es möglich machen, dass diese schönen Tage alljährlich wieder durchgeführt werden können. Weitere Bilder auf www.bern-ost.ch 14

Dies und Das 15

Dies und Das 16