OBOIST Dr. Andreas Janotta ARTS MANAGEMENT

Ähnliche Dokumente
KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

Katharina Groß Pianistin

Wettbewerb um den P o s s e h l - M u s i k p r e i s 2017

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Barock & Klassik. Music from the Baroque and Classical Period

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

TERMINE Service for music

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen Bachelor of Arts in Musik

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Programmvorschläge

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Systematik der Tonträger

Linos Ensemble : Repertoire-Liste

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

Systematik der Noten

MUSICA RARA MUSICA RARA USICA RARA MUSICA RARA MUSICA RARA 2011 MUSICA RARA MUSICA RARA MUSICA RARA MUSICA RARA 2011 MUSICA RARA 2011 MUSICA RARA

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Anmeldeunterlagen: Prüfungsfächer: Essay: o das ausgefüllte Anmeldeformular. o drei aktuelle Passbilder

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

Erika Esslinger konzertagentur

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen

HF Orgel. HF Cembalo. HF Historische Tasteninstrumente

Künstlerische Koordination: Patricia Kopatchinskaja. Ehrengast: Hansheinz Schneeberger. Composer in residence: Otto Matthäus Zykan, Wien

Programme des HSO Bielefeld (Wintersemester 1980/81 bis heute) 1/6

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

WANDELKONZERT GUSTAVSGARTEN. Freunde und Förderer des Jahre Freunde und Förderer des

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

MusicPartner Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

S I N F O N I K. Jahrhunderts

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Blasinstrumente/Schlagzeug

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016

solist sein Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs Über 200 CDs mit originaler Instrumental- oder Orchesterbegleitung

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

II. Systematik der Musikalien

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG HORN

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«.

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

ORCHESTERNOTEN. Seite 1 von6

PROGRAMMHEFT. Samstag, 22. April 2017, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

CLASSIC CON BRIO Musikfestival 2017 Änderungen vorbehalten

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

Reinhold Friedrich Trompete

Burkhard Glaetzner, Oboe. NBCM Lpz. Max Pommer. Ltg. Burkhard Glaetzner

Titel Gattung. 01 Freiheit die ich meine, Thema, Var. & Fuge Violine-Solo Viola-Solo (Transskription) Cello-Solo (Transskription)

Uttwiler Meisterkurse 2013

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

II. Systematik der Musikalien

SA Uhr. SA Uhr. SA Uhr. SA Uhr. SA Uhr. Cuarteto Arriaga P. Tschaikowski, Werke span.

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

Systematik Noten der Musikbibliothek

KAMMERORCHESTER LA FOLIA ZÜRICH

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Transkript:

Ivan Podyomov OBOIST Dr. Andreas Janotta ARTS MANAGEMENT

Ivan Podyomov OBOIST Geboren 1986 in Archangelsk, Russland Nationalität: Russisch Sprachen: Russisch, Englisch, Französisch

Ivan Podyomov wurde 1986 in Archangelsk, Russland, geboren. Er ist zweiter Preisträger des Internationalen ARD Musikwettbewerbs in München und Gewinner des Internationalen Musikwettbewerbs des Festivals Prager Frühling. Ausserdem wurde er mit den Sonderpreisen der Pro Harmonia Mundi und der Bohuslav Martinu Stiftungen ausgezeichnet. Seine musikalische Ausbildung begann er an der renommierten Moskauer Gnessin- Musikakademie mit einem Blockflötenstudium bei Ivan Pushetchnikov, bei dem er ab 1996 bis zu seinem Abschluss 2003 auch Oboe studierte. Seit 2006 studiert Ivan Podyomov am Konservatorium in Genf bei Maurice Bourgue. Ivan Podyomov gewann zahlreiche Preise und Musikwettbewerbe: Schon mit elf Jahren war er erster Preisträger des WettbewerbsYoung Musicians of Moscow des russischen Fernsehens. 1998 war er Gewinner der Moscow Young Oboists Competition und der Moscow Woodwind Ensemble Competition sowie jüngster Laureat beim Wettbewerb Concertino Praga. 2005 gewann er den ersten Preis des Internationalen Rimsky-Korsakov-Wettbewerbs in St. Petersburg. Er konzertierte mit verschiedensten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Münchner Kammerorchester, dem Collegium Musicum Basel, der Kammerakademie Potsdam, den Pilsener Philharmonikern und den Hofer Symphonikern. Als Solist und Kammermusiker gastierte Ivan Podyomov an namhaften Häusern in ganz Europa wie dem Konzerthaus Berlin, dem Wiener Konzerthaus, dem Herkulessaal und Prinzregententheater München und am Rudolfinum in Prag. Er spielt auf zahlreichen Musikfestivals wie dem Prager Frühling, den Brandenburger Sommerkonzerten, dem ARD Kammermusikfestival, dem Musikfest Nymphenburger Sommer und für Aufnahmen von Rundfunkanstalten in Deutschland, Tschechien und Russland. Außerdem wird Ivan Podyomov regelmäßig als erster Gastoboist von Orchestern wie dem Frankfurter Radio Symphonie Orchester, dem Stuttgart Radio Symphonie Orchester, dem National Philharmonic Orchestra of Russia, der Russischen Philharmonie u. A. eingeladen. Zukünftige Auftritte schließen sein Debüt für Deutschlandradio Kultur mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie, ein Solorecital im Auditorium du Louvre in Paris, ein Konzert mit der Tschechischen Kammerphilharmonie beim Festival Prager Frühling sowie diverse Konzerte in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, der Slowakei und Russland ein.

PRESSESTIMMEN Gleich zu Beginn spielten die wunderbare Catherine Klipfel und Ausnahmetalent Ivan Podyomov Drei Romanzen für Oboe und Klavier von Robert Schumann, die zu den schwierigsten Werke für Oboe überhaupt zählen und von Podyomov mit beeindruckende Leichtigkeit interpretiert worden. Mitreißende Preisträger von Sabine Zaplin, Süddeutsche Zeitung, 27. September 2008 Im Gegensatz dazu interpretiert (..) Ivan Podyomov Strauss Alterwerk, das dieser nach Ende des zweiten Weltkrieges für einen amerikanischen Oboisten komponierte, dramatisch und (sieges-) sicher. Besonders bei schnelleren Solopartien besticht Podyomov durch höchste artikulatorische Präzision. Vom Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks unter Sebastian Tewinkel souverän begleitet, spielt der Gewinner des zweiten Preises so gelassen, als habe er sich von Anfang an auf das Finale vorbereitet. Eine Freude: ARD-Wettbewerb, Finale Oboe von Julia Splitt, Münchner Merkur, 18. September 2007 (..) Mozart lieferte dem ersten der auftretenden Preisträger, dem 21-jährigen Russen Ivan Podyomov mit dem Oboenkonzert C-Dur KV 314 jene Komposition, die der junge Oboist mit Drive, Stilgefühl und einer kontrollierten Prise Leichtigkeit dem Publikum vorsetzte. Junge Preisträger brillieren von Paul Schorno, Basellandschaftliche Zeitung (MZ), 2. Oktober 2007 Der 21-jährige Oboist Ivan Podyomov ist eine Entdeckung: in Ermanno Wolf-Ferraris filmmusikreifen Concertino A-Dur für Oboe, zwei Hörner und Streicher beeindruckt er durch eine Atemtechnik, die es ihm ermöglicht, enorme Bögen zu halten und in intimen Dialog mit dem Orchester zu treten. Seine Fingerfertigkeit kann der junge Russe in Alessandro Marcellos Oboenkonzert d-moll- besser bekannt in der Bearbeitung für Cembalo von Johann Sebastian Bach- präsentieren, wo seine Koloraturen die Streicher überstrahlen. Ausflug mit einem Virtuosen von Karin Erichsen, 5. August 2008

PRESSESTIMMEN Drei Schumann-Romanzen für Oboe und Klavier op.94 verzauberten die Zuhörer gleich zu Beginn. Was so leicht, sinnlich und filigran klang, bedeutete für den Oboisten blastechnisch eine Herausforderung. Ivan Podyomovs sanfte Träumereien waren im wahren Sinne atemberaubend. Seltene Mixtur wunderbar serviert von Eveline Silkenstedt, Münchner Merkur, 27. September 2008 Der aus Russland stammende Oboist Ivan Podyomov (Jahrgang 1986, 2. Preis beim ARD- Wettbewerb 2007) entfaltete das gesamte reiche Klangspektrum seines Instruments. Im Adagio- Satz erstrahlte innige Oboenstimme über den zurückgenommenen, differenziert intonierenden Streichern. Neue Sterne am Kammermusikhimmel von Christine Cless-Wesle, Starnberger Merkur, 30.September 2008

REPERTOIRE OBOENKONZERTE MIT ORCHESTER Barock J.S.Bach C.P.E.Bach Telemann Leclair Vivaldi Marcello,Fasch Platti, Albinoni Händel Hasse Graupner Klassik & Romantik Mozart Lebrun Dittersdorf Stamitz Hummel Bellini Donizetti Weber Rietz Fiala Beethoven 20. Jahrhundert Strauss Martinu Martin Zimmermann Wolf-Ferrari Vaughan Williams Veress Carter Penderecky Ibert 3 rekonstruierte Konzerte ca. 1 ca. 15 Konzerte ca. 7 Konzerte ca. 8 Konzerte 3 Konzerte Flötenkonzert in G, transponiert nach F 6 Konzerte 6 Konzerte mit Blasorchester rekonstruiertes Adagio KONZERTE MIT ANDEREN INSTRUMENTEN UND ORCHESTER J. S. Bach Konzert für Oboe und Violine in c- oder d-moll Mozart Sinfonia Concertante in Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (alternativ für Flöte, Oboe, Horn und Fagott) Haydn Sinfonia Concertante in B-Dur für Violine, Oboe, Cello & Fagott Salieri Doppelkonzert für Flöte und Oboe Tripelkonzert für Oboe, Violine und Violoncello Moscheles Concertante für Oboe und Flöte Lutoslawsky Doppelkonzert für Oboe und Harfe Ligeti Doppelkonzert für Flöte und Oboe Messiaen "Concert ci quatre" für Klavier, Flöte, Oboe und Violoncello Honneger "Concerto da Camera" für Flöte und Englischhorn BAROCKKONZERTE MIT ANDEREN INSTRUMENTEN UND ORCHESTER Telemann Konzerte für Oboe und Violine; für Oboe und 2 Violinen; für Violoncello und 2 Oboen; für Flöte, Oboe und Viola d Amore; für 2 Oboen; für Trompete und 2 Oboen Vivaldi Konzerte für Oboe und Violine (2); für Flöte, Oboe, Violine und Fagott (8); für Oboe und Fagott; für 2 Oboen (3); für Blockflöte, Oboe und Fagott; für Blockflöte, Oboe, Violine und Fagott

REPERTOIRE (Fortsetzung) BAROCKKONZERTE MIT ANDEREN INSTRUMENTEN UND ORCHESTER Albinoni Konzerte für 2 Oboen (ca. 8) Fasch Konzerte für Oboe und Violine; für Oboe und Flöte (5); für 2 Oboen (3) Suiten für 2 Oboen und Fagott (diverse), für 2 Oboen & 2 Fagotte OBOE & PIANO R. Schumann, C. Schumann, Britten, Hindemith, Saint-Saens, Poulenc, Dutilleux, Jolivet, Milhaud, P. Haas, Martin, Nielsen, Dorati, Koechlin, Krenek, Lutosławski, Skalkottas, Yvon, Donizetti, Kalliwoda, Ponchielli, Pasculli, Dranishnikova, Gliere, etc. OBOE SOLO (20.-21. Jahrhundert) Britten, Koechlin, Berio, Castiglioni, Carter, Holliger, Isang Yun, Krenek, Tomasi, Dorati, Denisov, Slonimsky, etc. OBOE & CEMBALO J. S. Bach, C. P. E. Bach, Couperin, Hotteterre, Marais, Leclair, Loillet, Devienne, Babell, Telemann, Händel, Fischer, Platti, Besozzi, Vivaldi, Castello, Tessarini, Sammartini, etc. OBOE & STREICHER Mozart Quartett für Oboe und Streicher in F-Dur Arrangements verschiedener Flötenquartette Adagio für Englischhorn und Streicher Quintette in c-moll, KV 406/516b (Version für Oboe und Streicher) Boccherini Verschiedene Oboenquintette (ca. 20) Britten "Fantasy quartet" Beethoven Prokofiev Takemitsu Bliss Carter Honegger Trio in C-Dur für Oboe, Violine (Viola) und Violoncello (Viola) Variationen auf das Thema von "Là ci darem la mano" aus Mozarts Don Giovanni für Oboe, Violine (Viola) und Violoncello (Viola) (beides Arrangements der Trios für 2 Oboen und Englischhorn) Quintett op. 39 in G-Dur für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass "Entre-temps" für Oboe und Streichquartett Oboenquintett Oboenquartett "Trois Contrepoints" für Oboe und Violoncello Weiter Oboenquartette und -quintette Haydn, J. C. Bach, Danzi, Stamitz, Wanhall, Kreuzer, Crussel, Krommer, Fiala, Martinu, Isang Yun, etc. OBOE & BLÄSER Mozart Beethoven F.Poulenc Quintett in Es-Dur, KV 452, für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Quintett op.16 in Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Trio in C-Dur für 2 Oboen und Englischhorn Variationen auf das Thema von "Là ci darem la mano" aus Mozarts Don Giovanni für 2 Oboen und Englischhorn Trio für Oboe, Fagott und Klavier Sextett für Bläser und Klavier Weitere Bläserquintette Nielsen, Schönberg, Hindemith, Ibert, Milhaud, Krenek, Ligeti, Holst, Carter, Danzi, Reicha, etc. KAMMERMUSIKWERKE J. S. Bach, Zelenka, Telemann, Händel, Fasch, Hotteterre, Couperin, Philidor, Marais, Loeillet, Leclair, Boismortier, Dornel, Vivaldi, Besozzi, Castello, Riccio, Bodino, Scarlatti, Lotti, Pepusch, Schickhardt, Quantz, Graun, J. C. Bach, Gassmann, Janitsch, etc.