Prozessüberwachungssysteme. XY-Monitore maxymos für 100 % Qualität in Fertigung, Montage und Produktprüfung.

Ähnliche Dokumente
NC-Fügesysteme. Lösungen für energieeffiziente, hochflexible Einpress- und Fügeprozesse.

NC-Fügesysteme. Lösungen für energieeffiziente, hochflexible Einpress- und Fügeprozesse.

Elektromechanische. NC-Fügesysteme. Flexible Lösungen für Ihre Applikation

Kabelanbindungen. Zubehör Kabel und Messketten. für Drehmomentsensoren

Press Force Sensor/Retrofit für Handpressen

DMSD 2G Prozessüberwachung

HONSEL DMSD. deutsch MADE IN GERMANY

maxymos NC Elektronik & Software XY-Monitor für die Überwachung und Ansteuerung von NC-Fügemodulen Typ 5847B...

TOX -Einpressüberwachungen

TOX -Einpressüberwachungen

TOX -Einpressüberwachungen

maxymos BL maxymos TL maxymos NC XY-Monitore und Systeme zur Prozessüberwachung für 100 % Qualität in Fertigung, Montage und Produktprüfung

maxymos NC Elektronik & Software XY-Monitor für die Überwachung und Ansteuerung von NC-Fügemodulen Typ 5847A...

maxymos TL Elektronik & Software XY-Monitor für die anspruchsvolle Bewertung von Kurvenverläufen Typ 5877B...

NC-Fügemodul NCFB. NC-Fügesystem. mit kostenoptimiertem Standardaufbau. Typ 2160A...

NC-Fügemodul NCFH. NC-Fügesystem. mit Hohlwellenmotor und kompakter Bauform. Typ 2151B...

maxymos BL Elektronik & Software XY-Monitor für die Gut-Schlecht-Bewertung von Kurvenverläufen Typ 5867B...

NC-Fügemodul NCFN. NC-Fügesystem. Standardaufbau für mittlere bis hohe Kräfte. Typ 2153A...

Maximales XY-Monitoring zum minimalen Preis.

Strategisches Geschäftsfeld Joining System Business

maxymos BL maxymos TL XY-Monitore zur Prozessüberwachung für 100 % Qualität in Fertigung, Montage und Produktprüfung

MESSSTEUERUNGEN. Universal-Messsteuerung CC17 Kompakt-Messsteuerung C70A-TG

Messtechnik. Gegenmesssystem QS-Box

e.bloxx Intelligente Lösungen für die Mess- und Prüftechnik

Kraft-Weg-Messeinrichtung

NC-Fügemodul NCFR. NC-Fügesystem. Für Fügevorgänge und Rotationsbewegung. Typ 2161A...

DAQ-System für DynoWare

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

IndraDrive C und Zubehör

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Division Industrial Process Control

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise


Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

der Turbolader für die Automatisierung

MP MP MP MP MP MP MP MP

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

DigiVision - Eine für Alles

DAQ-System für DynoWare

Eingangsstecker und Adapterkabel

Reaktionsmomentsensor

PosCon HM. Clevere Höhenmessung mit 3D Lichtschnittsensorik.

Eingangsstecker und Adapterkabel

DynoWare. Elektronik & Software. Software für die Datenerfassung und -auswertung. Typ 2825A...

MESSENDE LICHTGITTER. » positionieren» abmessen» erkennen» kommissionieren»...

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

INDUSTRIE 4.0 ÜBERWACHUNGSSYSTEME CYRUS SERVICE BOX (CSB) UND SCHWINGUNGSÜBERWACHUNG (CSI)

64ch DAQ-System mit BioWare

DISTANZ MESSUNG kontaktlos und zuverlässig. Genauigkeit 1 mm Messbereich 50 m / 150 m / 500 m Messgeschwindigkeit 250 Hz

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

PROFIBUS Master 4 IO-Link, 12 I PROFIBUS. Feldbus. IO-Link. Master 4 IO-Link, 12 I/O. Ausführung

4-Kanal Anzeigegerät für DMS Voll- und 2x Viertelbrücken (mv/v- Sensoren)

Der Prüfstand ist als Steharbeitsplatz aufgebaut und beinhaltet im Wesentlichen folgende Komponenten:

Produkt-Übersicht Elektronik

DMS Messverstärker GSV-4BT

Rotierendes Mehrkomponenten Dynamometer HS-RCD

Mehrkomponenten-Dynamometer

NC-Fügemodul NCFE. NC-Fügesystem. Für einfache kostensensitive Fügevorgänge. Typ 2162A...

DIE GANZE WEISS-KOMPONENTEN-WELT IN EINER SOFTWARE: DIE W.A.S. 2

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4

Online-Datenblatt. C41S-1203AA300, C41E-1203AG300 C4000 Micro SICHERHEITS-LICHTVORHÄNGE

Präzisions-Winkelgeber Serie PWG

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

LCB - universeller A/D Wandler für DMS Wägezellen

ComoNeo. Elektronik & Software. System zur Prozessüberwachung und Prozessoptimierung beim Kunststoffspritzgiessen. Typ 5887A...

STEUERSYSTEME. MultiBasic Blue MultiBasic MultiClassic MultiPro. Übersicht. Ausführung TA. Ausführung FL. Typ

System ENV modulare Piezosteuerung analog

C x Hexapod Motion Controller

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base

SensoControl. Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell. 2 Katalog /DE

WERKZEUG-UND PROZESSÜBERWACHUNG

GSF TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN SEILZUGAUFNEHMER (MIT POTENTIOMETER) POTENTIOMETRISCHER SEILZUGAUFNEHMER

Irinos IR-TEMP. Temperaturmessung für das Irinos-System über Thermoelemente. Sehr hohe Messgenauigkeit und Messwertstabilität

vision & id 3D-MotionKit

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

Driesen + Kern GmbH. Rohrnetz-Überwachung.... mit dem DK680 Drucklogger für Druck und Temperatur

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

Messlänge 0 bis 3500 mm

Seitenausgleich Katalog 04/05

Viele gute Gründe, warum die Produktion auf IO-Link setzt.

Messlänge 0 bis 2500 mm

Zanetti Messtechnik GmbH Binder Stecker (270 ) 1: GND 2: Signal Out 3: Supply 4: RS485A 5: RS485B

Transkript:

Prozessüberwachungssysteme XY-Monitore maxymos für 100 % Qualität in Fertigung, Montage und Produktprüfung

Kistler Ihr Partner für Prozess - e ffizienz und Wirtschaftlichkeit Die Kistler Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von Sensoren und Systemen zur Messung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Mit Systemen von Kistler lassen sich Messsignale aufnehmen und analysieren und so die Prozesseffizienz und der betriebswirtschaftliche Erfolg von Unternehmen nachhaltig steigern. 2

Inhalt Produktqualität und Prozesssicherheit im Fokus 4 Anlagenintegration 6 Bewertungselemente 8 Produktübersicht Überwachungssysteme 9 maxymos BL 10 maxymos TL 11 maxymos NC 12 Ablaufsteuerung (Sequenzer Mode) 13 Messketten 14 Paketlösungen für Hand- und pneumatische Pressen 16 Service: Massgeschneiderte Lösungen von A bis Z 18 Kistler weltweit im Einsatz für unsere Kunden 19 3

Das maxymos Prozessüberwachungssystem bietet maximale Kontrolle in der Fertigung, Montage und Produktprüfung. Produktqualität und Prozesssicherheit im Fokus In der industriellen Produktion, wo Prozesse fehlerfrei ablaufen müssen, wird Qualität immer mehr zum entscheidenden Kostenfaktor. Indem die Prozessüberwachungssysteme von Kistler die Qualität eines Produktes oder Fertigungsschrittes anhand des Kurvenverlaufs überwachen und bewerten, erfüllen sie nicht nur höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche, sondern bilden auch die zentrale Basis für den wirtschaftlichen Erfolg. Ganz gleich, ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder in der Elektrotechnik: Die industrielle Fertigung steht weltweit in einem äusserst herausfordernden Marktumfeld. Die bereits hohen Anforderungen an Produktqualität und Prozesssicherheit werden auch in Zukunft weiter zunehmen. Mit der maxymos-familie haben Anwender heute ein einfaches System zur Hand, um verschiedene Prüfaufgaben schnell und präzise zu lösen. Einsetzbar in Produktionsanlagen, eignet sich maxymos für eine lückenlose Prozessüberwachung, Qualitätssicherung sowie Dokumentation bei Füge-, Montage-, Umform- und Prüfprozessen. Die Vorteile auf einen Blick: In-Prozess-Überwachung von Füge- und Montagevorgängen Frühzeitiges Erkennen von Qualitätsabweichungen im Fertigungsprozess Minimierung des Qualitätssicherungsaufwands Transparenz im Produktionsprozess führt zu schneller Rückkopplung Rückführbare Prozessergebnisse Einsparung von zusätzlichen Prüfroutinen 4

Prozessüberwachungssysteme für jede Applikation Während maxymos BL (Basic Level) sich für Standardandwendungen im Bereich Montage und Produktprüfung eignet, bietet maxymos TL (Top Level) aufgrund seiner Vielfalt an Schnittstellen eine ideale Plattform für die Erfassung von unterschiedlichsten Messgrössen und deren Bewertung. Das maxymos NC steuert, überwacht, bewertet und dokumentiert XY-Verläufe von Füge- und Einpressvorgängen in Verbindung mit NC-Fügemodulen und dazugehörigem Servoverstärker IndraDrive. Mehr Qualität, weniger Kosten Die Vorteile überzeugen auf der ganzen Linie: Mit den XY-Monitoren und Systemen zur Prozessüberwachung von Kistler lassen sich auch bei mehrstufigen Prozessen optimale Zykluszeiten bei höchster Wiederholgenauigkeit realisieren. Stillstandzeiten werden minimiert, die Maschinenverfügbarkeit gesteigert und die Produktivität des Fertigungsprozesses erhöht. Damit schafft Kistler die Grundlage für eine maximale Kontrolle der gesamten Produktion und die sichere Basis für mehr Qualität und weniger Kosten in der Produktion. Höhere Prozesseffizienz mit Kistler jetzt online erleben Überzeugen Sie sich anhand von unserer Animation von den erstklassigen Kistler-Lösungen für den sichersten Weg zur optimalen Prozesseffizienz: /maxymos 5

XY-Monitore von Kistler überwachen und bewerten XY-Verläufe, bei denen zwei Messgrössen in bestimmter Relation zueinander stehen müssen. Transparente Fertigungsprozesse sichern Qualität Das Prozessüberwachungssystem maxymos kann die Qualität eines Produktes oder Fertigungsschrittes anhand eines Kurvenverlaufs überwachen und bewerten. Dazu setzt es alle Messgrössen in Relation zueinander, die sich z.b. über den Y-Kanal mit Kraft-, Drehmoment- oder Drucksensoren und über den X-Kanal mit Weg- oder Drehwinkelsensoren erfassen lassen. Qualitätsrelevante Abschnitte der über die Messfunktionen erfassten Messkurven analysiert maxymos mithilfe von definierten Bewertungselementen. Dabei prüft das Überwachungssystem maxymos, ob die Kurven die Bewertungselemente wie vordefiniert durchlaufen. Wenn ja, generiert er ein "In Ordnung" ()-, anderenfalls ein "Nicht in Ordnung" ()-Ergebnis. Solche Verläufe entstehen z.b. beim Einpressen von Kugellagern, beim Drehen und Schwenken von Sitzlehnen, beim Nieten und Verstemmen von Gehäuseteilen, bei taktilen Vorgängen an Drehschaltern aber auch bei der Prüfung von Federn oder bei der Messung von haptischem Verhalten, wie es z. B. bei Schalterprüfungen auftreten kann. Die Vorteile auf einen Blick: Einfache Integration in bestehende Anlagen und Prozesse Intuitives und einheitliches Bedienkonzept Leistungsfähige Bewertungselemente Umfangreiche Diagnosemöglichkeiten zum schnellen Auffinden von -Ursachen Einheitliche Schnittstellen Identische Signal- und Datenformate 6

Kanal-X Y X X NO-PASS START RESET READY 2869B + Monitor ZERO-X 1708 Ethernet ZyklusKontrolle Y 9247A OK 2869B NOK USB Kanal-Y 6157B Laptop 1200A49 Dig (24V) oder Feldbus 1995A Die Einbindung in die Anlageninfrastruktur gestaltet sich durch die Vielzahl zur Verfügung stehenden Schnittstellen einfach. Die maxymos Familie unterstützt diverse Datenprotokolle einerseits zur Steuerung des Messzyklus und andererseits zur Übertragung der erzielten Messdaten und Wartung. Schnittstellen Für den Y-Kanal steht neben dem Eingang für Piezo-Sensoren auch ein Anschluss für DMS-Sensoren und Sensoren mit ±10 VAusgang bereit. Beim X-Kanal sind Eingänge für analoge Sensoren (Potentiometrisch, ±10 V, LVDT, induktiv) und digitale Sensoren (Inkremental, SSI) installiert. Damit kann die angeschlossene Sensorik flexibel je nach Anforderung der Messaufgabe definiert werden. Displaymodul (DIM) Mess- und Bewertungsmodule (MEM) Die Einbindung der maxymos Geräte in eine Feldbus-Umgebung ermöglicht die Kommunikation mit der Maschinen steuerung. Somit kann die Messung so optimal wie möglich auf den Produktionszyklus abgestimmt werden. Desweiteren besteht die Möglichkeit, einzel definierbare Messwerte über den Feldbus zu übertragen und sogar das maxymos Überwachungssystem über den Feldbus zu parametrieren. Server PLC SERCOS III Kaskadierbarkeit auf bis zu acht XY-Kanäle. Die MEMs können im Schaltschrank eingebaut werden. Das DIM dient zur zentralen Visualisierung und kann direkt via Kabel (Cable extender > 5m Distanz) verbunden werden. 7

Auszug Bewertungselemente EOs (Evaluation Objects) bei maxymos Ein- und Austritt wie vorgegeben. Keine Verletzung "geschlossener" Seiten erlaubt. Jede Seite als Einbzw. Austritt definierbar. Typ UNI-BOX Linie muss einmal gekreuzt werden. Überwacht wird ein Wert-X am Kreuzungspunkt. Typ LINE-X Linie darf nicht gekreuzt werden. Andernfalls und Echtzeitsignal "NO-PASS". Typ NO-PASS Die Messkurve darf die obere und untere Linie des Hüllkurvenbandes nicht verletzen. Schnell einlernbares Bewertungselement mit Trendnachführung. Typ HÜLLKURVE Ein- und Austritt wie vorgegeben. Eine Verletzung der geschlossenen Seiten liefert ein Echtzeitsignal und stoppt die Sequenz. Typ TUNNELBOX-X Bewertet den Mittelwert aller Y-Werte im Boxbereich. Typ AVERAGE Box detektiert signifikante Kurvenmerkmale und deren XY-Koordinaten im Erwartungsbereich. Diese sind als Referenzpunkte für andere EOs oder als Input für das CALC- Element verwendbar. Typ GET-REF Y1 X1 X2 Y2 Bewertungskriterium ist die Zeit zwischen dem Eintritts- und Austrittspunkt in einer speziellen Box. Typ TIME Bewertungskriterium ist die Geschwindigkeit zwischen dem Eintritts- und Austrittspunkt in einer speziellen Box. Typ SPEED Element bezieht zwei vorgebbare Prozesswerte und führt damit Rechenoperationen durch, z.b. die Berechnung der X-Differenz zwischen zwei Ripplen und bewertet diese. Typ CALC Eine definierte Gradientenänderung wird innerhalb der Box erwartet und kann als Weiterschaltbedingung der Sequenz verwendet werden. Typ KNICK Liefert und Onlinesignal bei plötzlicher Gradientenänderung innerhalb eines Erwartungsbereichs (Box) z.b. bei Werkzeugbruch und stoppt die Sequenz. Typ BREAK Die Fläche unter der Kurve wird ermittelt und bewertet. Typ INTEGRAL Bewertet den Gradienten dx/dy zwischen zwei waagerechten Linien. Typ GRADIENT-X Bewertet die X-Hysterese zwischen einer vor- und einer zurücklaufenden Kurve an einer waagerechten Linie. Typ HYSTERESE-X Bei Kurvendurchlauf innerhalb des definierten Bereichs wird der maximale Kraftversatz zwischen vor- und rücklaufender Kurve ermittelt und geprüft. Typ DELTA-Y Y Y X X Bei Kurvendurchlauf innerhalb des definierten Bereiches wird geprüft, ob ein digitales Signal anliegt (Schaltertest). Typ DIG-IN 8

Produktübersicht maxymos BL/TL/NC Typ 5867B... 5877A... 5847A... XY-Monitore Name maxymos BL maxymos TL maxymos NC Anwendung Prozessüberwachung Prozessüberwachung Fügen mit elektomechanischen Systemen Anzahl Messkanäle pro Grundeinheit 1 XY 1 XY 1 XY Maximale Erweiterbarkeit der Messkanäle 8 XY 8 XY Funktionen der Messkurvenerfassung y = f(x), y = f(t), y = f(x, t), x = f(t) y = f(x), y = f(t), y = f(x, t), x = f(t) y = f(x), y = f(t), y = f(x, t), x = f(t) Speichertiefe pro Messkurve 8 000* XY 8 000* XY 8 000* XY Samplerate (XY-Wertepaare/Sekunde) 5 000 20 000 10 000 Anzahl der Parametersätze pro XY-Kanal 16 128 128 Diagnosespeicher für Messkurven 360 Kurven 500 Kurven 500 Kurven Sensor Kanal-X Sensor Kanal-Y Bewegungselemente zur Bewertung des Kurvenverlaufs Potentiometer Spannung ±10 V Inkremental Sin-Cos (A, B, Z) Inkremental Rechteck (A, B, Z) SSI LVDT Induktive Halbbrücke Piezo DMS Spannung ±10 V UNI-BOX (Fenster) HÜLLKURVE (Hüllkurvenband) LINE (X + Y) NO-PASS (Linie mit Online-Signal) BREAK HYSTERESE (X + Y) SPEED AVERAGE (Mittelwert BOX) GRADIENT (X + Y) TIME GET-REF (ermittelt Referenzpunkt) CALC (berechnet und bewertet) INTEGRAL TUNNELBOX (X + Y) KNICK DIG IN Monitorausgang Monitorausgang Standard wahlweise 9

Überwachungsgeräte maxymos BL Technische Daten Typ 5867B... Typ 5867B... Anzahl der Messkanäle Auflösung pro Kanal Bit 24 Abtastrate X/Y max. khz 5 Genauigkeitsklasse % 0,3 Anschliessbare Sensoren Messfunktionen Kurvenbewertung mittels Bewertungsobjekte (EOs) Bewertungsergebnisse über Kanal-X Kanal-Y Typ Dig-Outputs Feldbus optisch 1 X/Y Potientiometer, Transmitter ±10 V Piezo, DMS, Transmitter ±10 V Y(X), Y(t), Y(X,t), X(t) UNI-BOX, HÜLLKURVE, LINE (X + Y), NO-PASS,,, Prozesswerte Kurve, Prozesswerte, Ampel Datentransfer über Schnittstelle Ethernet TCP/IP, USB, Feldbus: Profibus DP, ProfiNet, EtherCAT, EtherNet IP, CC-LINK Visualisierung über VNC oder integriertes Display Datenexport via Ethernet CSV (TCP/IP) Gehäuse Fronttafel- oder Tisch-Wandmontage Datenblatt siehe 5867B (000-863) Zubehör Steckersatz für DMS-Version Typ 5867AZ010 (1 Satz im Lieferumfang enthalten) Steckersatz für Piezo-Version Typ 5867AZ011 (1 Satz im Lieferumfang enthalten) Windows -Software Basis-Vers. Typ 2830A1 Netzteil 240VAC / 24VDC Typ 5779A3 maxymos BL Sequencer Mode Lizenz Typ 2832A1 10

maxymos TL Technische Daten Typ 5877A... DIM MEM Typ 5877A... Anzahl der Messkanäle 1 X/Y... 8 X/Y Auflösung pro Kanal Bit 24 Abtastrate X/Y max. khz 20 Genauigkeitsklasse % 0,3 Anschliessbare Sensoren Kanal-X Kanal-Y Per Menüwahl: Poti, Transmitter ±10 V, Inkremental, SSI, LVDT, Induktiv Per Menüwahl: Piezo, DMS, Transmitter ±10 V Messfunktionen Y(X), Y(t), Y(X,t), X(t) Kurvenbewertung mittels Bewertungsobjekte (EOs) Typ UNI-BOX, HÜLLKURVE, LINE (X + Y), NO-PASS, BREAK HYSTERESE, SPEED, AVERAGE, GRADIENT, TIME, GET-REF, CALC, INTEGRAL, TUNNELBOX (X + Y), KNICK, DIG IN Bewertungsergebnisse über Dig-Outputs Feldbus optisch,,, Prozesswerte Kurve, Prozesswerte, Trenddarstellung, Ampel Datentransfer über Schnittstelle Ethernet TCP/IP, USB, Feldbus: Profibus DP, EtherNet/IP, ProfiNet, EtherCat, CC-LINK Visualisierung über VNC oder DIM Datenexport via USB CSV, XML, PDF, Q-Das, Q-DA9, IPM Ethernet (TCP/IP) Gehäuse Fronttafel- oder Tisch-Wandmontage (Kombination MEM/ DIM) Einbau Schaltschrank MEM Datenblatt siehe 5877A (000-973) Zubehör Displaymodul (DIM) Typ 5877AZ000 zur Komplettierung eines bereits vorhandenen Mess- und Bewertungsmoduls (MEM) mit einem Touchscreen Messmodul (MEM) Typ 5877AK00 zur Erweiterung eines bestehenden maxymos TL-Systems mit einem zusätzlichen XY-Kanalpaar Stecker-Basissatz Typ 5877AZ010 (1 Satz im Lieferumfang) Normschienenclip Typ 5877AZ... für die Montage des Messmoduls (MEMs) auf einer DIN-Tragschiene Windows -Software Basis-Vers. Typ 2830A1 Netzteil 240VAC / 24VDC Typ 5779A3 DIM Cable Extender Typ 1200A163 11

maxymos NC für die Überwachung und Ansteuerung von NC-Fügemodulen Technische Daten Typ 5847A... DIM MEM Typ 5847A... Anzahl der Messkanäle 1 X/Y Auflösung pro Kanal Bit 24 Abtastrate X/Y max. khz 10 Genauigkeitsklasse % 0,3 Anschliessbare Sensoren Kanal-X Kanal-Y Servo, SSI, Inkremental, Potentiometer, Prozesssignal, ± 10 V, Induktiv Piezo, DMS, Transmitter ±10 V Messfunktionen Y(X), Y(t), Y(X,t), X(t) Kurvenbewertung mittels Bewertungsobjekte (EOs) Typ UNI-BOX, HÜLLKURVE, LINE (X + Y), NO-PASS, BREAK, HYSTERESE, SPEED, AVERAGE, GRADIENT, TIME, GET-REF, CALC, INTEGRAL, TUNNELBOX (X + Y), KNICK, DIG IN Bewertungsergebnisse über Visualisierung Datenexport via Datentransfer über Besonderheiten Dig-Outputs Feldbus optisch USB Ethernet (TCP/IP) Schnittstelle,,, Prozesswerte Kurve, Prozesswerte, Trenddarstellung, Ampel über VNC, oder DIM CSV, XML, PDF Datenblatt siehe 5847A (003-126) PROFIBUS DP, PROFINET, EtherCat, EtherNet/IP, 2 Port Ethernet Switch Integrierte Ablaufsteuerung (Sequenz) für höchste Flexibilität, Echtzeitsteuerung des Prozesses durch SERCOS III, dadurch Taktzeiteinsparung, leistungsfähige Steuer- und Auswertefunktionen (EO s mit z.t. Live-Bewertung), Einheitliche Bedienphilosophie, Alles On Board: z.b. PROFIBUS, PROFINET, EtherCAT, EtherNet/IP), Geringe Ersatzteilhaltung (nur 1 Typ) DIM Cable Extender, zur aktiven Kabelverlängerung zwischen maxymos MEM und Display DIM bis zu 100 m Reichweite Technische Daten Typ 1200A163 Spannungsversorgung VDC 18... 30 Leistungsaufnahme: Nur DIM Cable Extender Gesamt (eingesteckt in maxymos DIM) W W 4 24 Abmessungen mm 197 163 26,5 mit Montageplatte Besonderheiten Datenübertragung der Bildschirminhalte, Touch und USB über ein Ethernetkabel für Entfernungen >5 m, mehrere Messmodule an einem Display auswählbar, Mischbetrieb zwischen maxymos TL und NC möglich Zubehör (mitgeliefert) Betriebsspannungsstecker mit Klemmengehäuse Typ 55145411 Datenblatt siehe 1200A163 (003-221) 12

Komplexe Prozesse einfach steuern Mit dem Sequenzer Mode lassen sich Ablaufsteuerungen programmieren, die den Produktionsprozess gezielt steuern. Für jede Messfolge kann ein unabhängiges Programm erstellt werden, in dem z.b. über die frei programmierbaren digitalen Ein- und Ausgänge spezielle prozessrelevante Zustände abgefragt bzw. ausgegeben werden. Um in jeder Anwendung mehrstufige, d.h. hintereinander gestaffelte Fertigungsprozesse messbar zu machen, sind nebst dem maxymos NC (Numeric Control) auch das maxymos TL (Top- Level-System) sowie das maxymos BL (Basic-Level-System) mit einem Sequenzer Mode ausgerüstet. Der Sequenzer Mode wurde entwickelt, um mehrere Prüfabläufe in einem Gerät zu programmieren und auszuwerten, d.h. mit nur einem Gerät können mehrere Prüfaufgaben gelöst werden. Auf diese Weise wird nicht nur zwischen gutem und schlechtem Endergebnis unterschieden, sondern genau spezifiziert, ob die gewünschte Qualität in jedem Schritt der Ablaufkette erreicht wurde. Aufgrund der integrierten Ablaufsteuerung lassen sich auch komplexe Prüfprozesse abbilden, ohne dabei auf eine aufwändige, externe SPS-Programmierung angewiesen zu sein. Die Programme lassen sich über die intuitive Bedienoberfläche des Touch Displays schnell und einfach ohne Programmierkenntnisse einrichten. Für jedes der bis zu 128 Programme besteht die Möglichkeit, einen unabhängigen Ablauf zu definieren. 13

Messketten Für die Einbindung der Sensorik in die jeweilige Applikation empfiehlt es sich, zuerst folgende Punkte zu klären, aus welchen sich dann die jeweiligen Komponenten zur Generierung der Messketten ableiten: Signalart: Ladung bei piezoelektrischen Sensoren, Spannung, Frequenz, SPS-Einbindung (Feldbus, TCP/IP) Steckerbelegung Sensor und Auswertegerät (siehe Datenblatt) Das hochisolierende Kabel, mit einem typischen Isolationswert >1E12 Ohm, ist bei der piezoelektrischen Messtechnik ein besonders wichtiges Element und soll entsprechend der Umgebungsbedingungen ausgewählt werden. Bei der Verlegung der Kabel ist darauf zu achten, dass die maximal erlaubte Kabellänge nicht überschritten wird. Es wird empfohlen, nur Originalkabel von Kistler zu verwenden. Messen Verbinden 6157B 9247A 6157B Verstärken 9247A Überwachen & Regeln Typ 4501A 2869B + Monitor Typ 5867B 2869B + Monitor 2869B Typ 9232A 17081708 Laptop Laptop 2869B 1200A49 1200A49 1995A 1995A Typ 2118A 14

Messen Verbinden Verstärken Überwachen & Regeln y = f(t) Typ 9333A Typ 5877A 6157B 9247A 6157B 9247A 1708 1708 6157B 9247A 6157B 9247A 1708 1708 Typ 4503B 869B + Monitor 6157B 2869B + Monitor 9247A 6157B 2869B 2869B 9247A Laptop Laptop 1708 1708 1200A491200A49 6157B 869B + Monitor + Monitor Typ 5877A 9247A 2869B +6157B Monitor 2869B 9247A 2869B 1995A 1708 1708 Laptop Laptop 1995A 1200A491200A49 1995A 1995A Typ 5847A Typ 2151B + Monitor 2869B + Monitor 2869B 2869B + Monitor 2869B Typ 4577A Typ 2118A 2869B 2869B LaptopLaptop 1200A49 1200A49 LaptopLaptop 1200A49 1995A 1200A49 1995A 1995A 1995A 5877A Typ SPS 15

Paketlösungen für handbetriebene Pressen Mit den Paketlösungen von Kistler lässt sich die Qualitätskontrolle durch Kraft-Weg-Überwachung jetzt auch bei manuell bedienten oder pneumatisch betriebenen Pressen integrieren. Gerade bei Pressverbindungen, die oftmals auf manuell bedienten Pressen hergestellt werden, kann die Fügeverbindung nachträglich nur durch eine zerstörende Prüfung kontrolliert werden. Hier lohnt es sich, die Qualitätskontrolle direkt in den Prozess zu integrieren. Mit dieser lässt sich Ausschuss sofort erkennen und separieren, um somit eine Null-Fehler-Produktion der Endprodukte zu gewährleisten. Überall wo Hand-Kniehebelpressen oder pneumatisch betriebene Pressen im Einsatz sind, kann das Kraft-Weg-Überwachungssystem eingesetzt oder nachgerüstet werden. Der piezoelektrische Sensor wird dazu direkt zwischen Pressenstössel und Werkzeug eingespannt. Die Bewertung der resultierenden Kraft-Weg-Kurve bildet dann die Grundlage zur Gut/Schlecht-Aussage und ist damit ein wichtiges Element für die angestrebte Null-Fehler-Produktion. Die Lösung im Paket auch als Retrofit für bestehende Handpressen erhältlich, Typ 9819A... Das Paket beinhaltet den neuen Press Force Sensor und den XY-Monitor maxymos BL zur Pozessaufzeichnung und -überwachung. Zusätzlich im Paket enthalten: Einspannzapfen für den Kaftsensor, Wegsensor, Kabel, sowie Befestigungsmaterial. Press Force Sensor, Typ 9340A... Messbereich 10... 60 kn Kalibriert für 1 %, 10 %, 100 % Messbereit, kein Einkalibrieren vor Ort Passend für Werkzeugadapter ø 10 oder 12 mm 16

Zubehör Wegsensoren Technische Daten Modell TRS25 TRS50 TRS75 TRS100 Typ 2112A... Potentiometrischer Wegsensor Messbereich mm 25 50 75 100 Wiederholgenauigkeit mm 0,002 0,002 0,002 0,002 max. zulässige V 42 42 42 42 Anschlussspannung Betätigungskraft (waagrecht) N 5 5 5 5 Allgemeine Technische Daten Temperaturbereich C 30... 100 Schwingungen Hz 5... 2 000 Stoss g/ms 50/11 Schutzart (EN 60529) IP 40 Elektrischer Anschluss 5-pol., Rundsteckerverbinder IEC 130-9 Datenblatt siehe 2112A (000-868) Technische Daten Modell TR10 TR25 TR50 TR75 TR100 Typ 2118A... Potentiometrischer Wegsensor Messbereich mm 10 25 50 75 100 Wiederholgenauigkeit mm 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 max. zulässige Anschlussspannung V 24 42 42 42 42 Betätigungskraft (waagrecht) N 5 5 5 5 5 Allgemeine Technische Daten Schwingungen Hz 5... 2 000 Stoss g/ms 50/11 Schutzart (EN 60529) IP 40 Elektrischer Anschluss 3-adriges, geschirmtes Kabel mit Zugentlastung, 2 m lang Datenblatt siehe 2118A (000-875) Technische Daten Modell DK10 DK25 DK50 DK100 Messbereich mm 10 25 50 100 Genauigkeit (bei 20 ) μm 2 2 2 2 Stoss N < 4,9 < 4,9 < 6,2 < 9,3 Typ 2122B... Inkrementeller Wegsensor Allgemeine Technische Daten Vibrationsfestigkeit m/s 2 150 (10... 2 000 Hz) Temperaturbereich C 0... 50 Speisespannung VDC +5 (± 5 %) Schutzart (Sensorkörper) IP 64 Lebensdauer Minimum 5 Millionen Hübe ohne Schock Datenblatt siehe 2122B (003-235) 17

Von der kompetenten Beratung über die Montage bis zur schnellen Versorgung mit Ersatzteilen: Kistler ist weltweit mit einem umfassenden Dienstleistungs- und Schulungsangebot präsent. Service: Massgeschneiderte Lösungen von A bis Z Vertrieb und Service bietet Kistler überall dort, wo automatisierte Fertigungsprozesse stattfinden. Neben Sensoren und Systemen bietet Kistler eine Vielzahl von Dienstleistungen an von der kompetenten Beratung über die Montage bis hin zur schnellen, weltweiten Versorgung mit Ersatzteilen. Eine Übersicht über unser Serviceangebot finden Sie unter. Für detaillierte Informationen zu unserem Schulungsangebot nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren lokalen Vertriebspartnern auf (vgl. S. 19). Kistler Service auf einen Blick Beratung Support bei der Inbetriebnahme von Systemen Prozessoptimierung Periodische Kalibrierung von Sensoren Schulungs- und Trainingsveranstaltungen Entwicklungsdienstleistungen Kalibrierung der maxymos Geräte vor Ort 18

Kistler weltweit im Einsatz für unsere Kunden Mit über 1400 Mitarbeitenden ist die Kistler Gruppe Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik. 31 Gruppengesellschaften und mehr als 30 Vertretungen sichern einen engen Kontakt zum Kunden, eine individuelle anwendungstechnische Unterstützung und kurze Lieferzeiten. Datenblätter und Unterlagen Nutzen Sie unsere Suche, um Datenblätter, Prospekte oder CAD-Daten herunterzuladen. Ihre Ansprechpartner Ganz gleich, ob Sie von uns eine Be - ra tung wünschen oder Support bei der Montage benötigen auf unserer Website finden Sie weltweit die Kontakt - adresse von Ihrem persönlichen Ansprechpartner. Schulungs- und Trainingsveranstaltungen Schulungen und Trainingskurse, bei denen unsere Sensoren und Messsysteme von erfahrenen Kistler-Trainern erläutert werden, sind die effizienteste Art, sich das notwendige Fachwissen anzueignen. 19

960-338d-10.16 2016, Kistler Group Kistler Group Eulachstrasse 22 8408 Winterthur Switzerland Tel. +41 52 224 11 11 Kistler Group includes the Kistler Holding AG and all its subsidiaries in Europe, Asia, Americas and Australia. Find your local contact on