Satzung der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt. 1 Zweck und Aufgaben des Eigenbetriebs

Ähnliche Dokumente
BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

Betriebssatzung. der Verbandsgemeindewerke der Verbandsgemeinde Wallmerod. vom 24. September 2002

****Betriebssatzung der Stadtwerke Bingen am Rhein

BETRIEBSSATZUNG für die Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben

BetriebsS Gebäudewirtschaft Betriebssatzung des Eigenbetriebes Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz vom

EntsorgungsbetriebsS Neufassung der Betriebssatzung des Entsorgungsbetriebes der Stadt Mainz vom

BETRIEBSSATZUNG. für die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land. vom

B E T R I E B S S A T Z U N G

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom

vom 11. Januar 1995 Zweckverband Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg

Betriebssatzung der Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) vom 17. Mai 1995

S a t z u n g. über die Führung eines Eigenbetriebes - Betriebssatzung - der Verbandsgemeinde. vom

Betriebssatzung für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ahrweiler als Eigenbetrieb vom

BETRIEBSSATZUNG der Verbandsgemeinde Diez vom

Betriebssatzung WBL 8-01

BETRIEBSSATZUNG. für die Verbandsgemeindewerke Bad Ems-Nassau. vom 14. Januar 2019

Betriebssatzung Wasserwerk des Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel vom , geändert in der Verbandsversammlung am ,

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstraße vom

BETRIEBSSATZUNG. des Beteiligungsmanagementbetriebes der Landeshauptstadt Saarbrücken (BMS) vom

L e s e f a s s u n g

I C 1. Seite 1. 1 Name des Betriebes

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz"

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Betriebssatzung. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Pforzheimer Verkehrsbetriebe (EPV) (8.1) Tel /

Eigenbetriebssatzung Gebäudebetrieb Papenburg vom 01. Oktober 2013

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Breitband Bispingen der Gemeinde Bispingen

Betriebssatzung für den Bauhof der Stadt Heiligenhafen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung der Stadt Aschersleben

Betriebssatzung der Gemeinde Issum für den Eigenbetrieb "Wasserwerk der Gemeinde Issum"

Betriebssatzung. des Bauhof- und Friedhofsbetriebes der Gemeinde Kirkel

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.

Betriebssatzung der Stadt Meinerzhagen für den Baubetriebshof der Stadt Meinerzhagen vom

Betriebssatzung des Eigenbetriebes Bebauen und Verwalten von Liegenschaften der Stadt Michelstadt

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 17 Seite 1

B E T R I E B S S A T Z U N G

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom (zuletzt geändert durch Satzung vom )

Betriebssatzung für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ammerland

B/1.2.1/1-10 Betriebssatzung des Abwasserwerks der Kreisstadt Saarlouis in der Fassung des 4. Nachtrages vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Sport und Gesundheit der Stadt Leinefelde-Worbis

BETRIEBSSATZUNG. für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Wetzlar. (Stand: 1. Änderungssatzung vom )

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital

LESEFASSUNG. Betriebssatzung der Stadt Wilhelmshaven für den Eigenbetrieb Technische Betriebe Wilhelmshaven (TBW)

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22.

für den Eigenbetrieb Zentrale Gebäudewirtschaft Lingen (Ems)

Betriebssatzung des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken

Betriebssatzung für das Wasserwerk der Gemeinde Kalletal vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Altenburger Land vom

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Stadt Schwäbisch Hall. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Touristik und Marketing Schwäbisch Hall

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Fehmarn Tourismus-Service Fehmarn

Betriebssatzung der Gemeinde Nordwalde für den Eigenbetrieb Wasserwerk der Gemeinde Nordwalde

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital

Betriebssatzung. der. Kreismusikschule des Landkreises Diepholz

Betriebssatzung. Stadtentwässerung der Stadt Rastatt.

BETRIEBSSATZUNG FÜR DEN EIGENBETRIEB "GRUNDSTÜCKSMANAGEMENT ROSENHEIM" DER STADT ROSENHEIM

der Stadtwerke Meppen Stand:

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Altena (Westf.) vom

Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen

Betriebssatzung für das Wasserwerk der Gemeinde Reichshof vom

Betriebssatzung. des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB)

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

für die Stadtentwässerung Lingen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Landkreises Greiz "Kreisstraßenmeisterei" 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital, Sitz

LESEFASSUNG. Betriebssatzung der Stadt Wilhelmshaven für den Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven (GGS)

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb bellamar

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben vom zuletzt geändert am

Betriebssatzung. 4 Betriebsleitung (1) Zur Betriebsleitung der Gemeindewerke Herscheid wird ein Betriebsleiter bestellt.

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Bad Berka "Eigenbetrieb Kommunale Wohnungen der Stadt Bad Berka"

BETRIEBSSATZUNG. für das Wasserwerk des Wasserversorgungszweckverbandes Perlenbach

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Staatsbad Bad Oeynhausen vom

B E T R I E B S S A T Z U N G für die Stadtwerke Bobingen (SWB) vom 20. Juli 2004

8/2. Betriebssatzung der Stadt Müllheim für das Wasserwerk in der Fassung vom 02. Oktober 2001

B E T R I E B S S A T Z U N G D E R S T A D T G E S C H E R F Ü R D E N E I G E N B E T R I E B A B W A S S E R W E R K D E R S T A D T G E S C H E R

Betriebssatzung der Gemeinde Schöppingen für das Abwasserwerk vom 12. Dezember 2006

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Liegenschaftsverwaltung der Stadt Leinefelde-Worbis

Betriebssatzung des Stadtentwässerungsbetriebes der Stadt Nordhausen

-1- Eigenbetriebssatzung Gebäudemanagement Emden vom 23. Juni 2011 (Amtsblatt LK Aurich / Stadt Emden Nr. 40, / in Kraft seit

Betriebssatzung für den Abfallbetrieb des Kreises Viersen ABV vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Gemeinde Kahl a. Main Abwasserwirtschaft Kahl vom

Betriebssatzung für den Abwasserbetrieb der Stadt Petershagen vom 29. März 1993

Amtsblatt für die Landeshauptstadt Magdeburg

Betriebssatzung des Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin

B e t r i e b s s a t z u n g. für die Seniorenwohnanlage Neue Heimat

Betriebssatzung für Eigenbetrieb Stadtforst Goslar vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Entwässerungseinrichtungen

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des Eigenbetriebs "Kultur im Landkreis Ravensburg

Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert

Eigenbetriebssatzung Stadtwerke der Stadt Oestrich-Winkel

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Gemeinde Dahlem. vom

Transkript:

Satzung der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt 1 Zweck und Aufgaben des Eigenbetriebs (1) Der Bezirksverband Pfalz betreibt gemäß 2 Bezirksordnung die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer. (2) Die LUFA Speyer wird als Eigenbetrieb nach der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. (3) Zweck des Eigenbetriebs ist es, eine ökonomische, umweltverträgliche und auf eine hohe Qualität ausgerichtete Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und nachwachsenden Rohstoffen zu sichern und dadurch einen Beitrag für einen wirksamen Verbraucher- und Umweltschutz in der Land- und Forstwirtschaft zu leisten. Dies erfolgt insbesondere durch: 1. die Durchführung von amtlichen Untersuchungen sowie die Beratung der dafür zuständigen Behörden sowie 2. die angewandte Forschung in diesem Aufgabenbereich. Zu diesem Zweck betreibt die LUFA die Versuchsstation Rinkenbergerhof. (4) Der Bezirkstag kann der LUFA Speyer über den Bereich des Abs. 3 hinausgehend weitere Aufgaben zuweisen ( 4 Nr. 1 Eigenbetriebs-satzung). (5) Die LUFA kann ferner im Rahmen ihres Betriebszwecks Privataufträge übernehmen. Aufträge von Behörden und öffentlich-rechtlichen Institutionen genießen Vorrang. Durch Drittmittel geförderte Forschungsaufträge können übernommen werden, soweit laufende Untersuchungsaufgaben hierdurch nicht beeinträchtigt werden. (6) Der Eigenbetrieb dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, insbesondere auch wissenschaftlichen Zwecken im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2 Bezeichnung des Eigenbetriebs Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz ; er trägt die Abkürzungsbezeichnung LUFA Speyer. 3 Stammkapital Das Stammkapital des Eigenbetriebs beträgt 1.023.000 Euro (in Worten: Eine Million und dreiundzwanzigtausend Euro).

4 Aufgaben des Bezirkstags Der Bezirkstag beschließt über alle Angelegenheiten, die ihm insbesondere durch die Bezirksordnung und die Eigenbetriebssatzung vorbehalten sind und von ihm nicht übertragen wurden, insbesondere über 1. die Zielsetzungen und Aufgaben der LUFA Speyer, 2. die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplans, 3. die Feststellung des Jahresabschlusses sowie die Verwendung des Jahresgewinns oder die Behandlung des Jahresverlustes, 4. die Bestellung der Abschlussprüferin oder des Abschlussprüfers gemäß der für die Prüfung der Eigenbetriebe geltenden besonderen Vorschriften, 5. die Betriebssatzung und sonstige Satzungen, 6. die Gewährung von Darlehen des Bezirksverbands Pfalz an die LUFA Speyer, 7. die Aufstockung und Rückzahlung von Eigenkapital, 8. grundsätzliche Fragen der organisatorischen und baulichen Weiterentwicklung der LUFA Speyer, 9. den Abschluss von Verträgen durch die LUFA Speyer, die den Haushalt des Bezirksverbands Pfalz erheblich belasten. 5 Werksausschuss (1) Er besteht stimmberechtigten Mitgliedern sowie Vertreter/innen der Beschäftigten mit beratender Stimme, deren jeweilige Anzahl in der Hauptsatzung des Bezirksverbands festgesetzt ist. Die stimmberechtigten Mitglieder und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden nach der Hauptsatzung des Bezirksverbands Pfalz vom Bezirkstag Pfalz gewählt und sollen die für ihr Amt erforderliche Sachkunde besitzen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Beschäftigten sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden auf Vorschlag der Personalvertretung durch den Bezirkstag Pfalz gewählt. (2) Der Werksausschuss hat die Beschlüsse, für die der Bezirkstag zuständig ist, vorzuberaten. (3) Der Werksausschuss entscheidet im Rahmen der Beschlüsse des Bezirkstags über 1. die Festlegung der Grundsätze, die die Wirtschaftsführung, Vermögensverwaltung und Rechnungslegung des Eigenbetriebs betreffen,

2. die Festlegung allgemeiner Bedingungen und Regeln für Lieferungen und Leistungen des Eigenbetriebs sowie die Festlegung der diesbezüglichen Entgeltsätze, soweit diese nicht in Form einer Satzung festzulegen sind, 3. die Zustimmung zu erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß 16 Absatz 3 EigAnVO, 4. die Zustimmung zu Mehrausgaben gemäß 17 Absatz 5 Satz 3 EigAnVO, wenn sie im Einzelfall 50.000,- Euro überschreiten, 5. die Zustimmung zum Abschluss von Verträgen, wenn der Wert im Einzelfall den Betrag von 50.000,- Euro übersteigt, 6. die Stundung von Zahlungsforderungen sowie den Erlass und die Niederschlagung von Forderungen, soweit sie nicht zu den Geschäften der laufenden Betriebsführung gehören, 7. sonstige wichtige Angelegenheiten des Eigenbetriebs, soweit für deren Entscheidung nicht der Bezirkstag, der/die Bezirkstagsvorsitzende oder die Werkleitung zuständig ist. (4) Soweit die/der Bezirkstagsvorsitzende für die in 10 Absatz 4 BezO bezeichneten Personalentscheidungen der Zustimmung des Bezirksausschusses bedarf, ist für diese Zustimmung bei Bediensteten des Eigenbetriebs der Werksausschuss zuständig. Dies gilt nicht für die Bestellung der Werkleitung. (5) An den Sitzungen des Werksausschusses können ferner mit beratender Stimme teilnehmen - ein Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, - ein Vertreter des Ministeriums für Umwelt und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, - ein Vertreter des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes, (6) Die Werkleitung nimmt an den Beratungen des Werksausschusses teil. Sie ist berechtigt und auf Verlangen verpflichtet, ihre Ansicht zu einem Beratungsgegenstand darzulegen. (7) Die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse des Werksausschusses obliegt der Werkleitung. 6 Die/Der Bezirkstagsvorsitzende (1) Die/Der Bezirkstagsvorsitzende ist Dienstvorgesetzte/r der Bediensteten des Eigenbetriebs. (2) Die/Der Bezirkstagsvorsitzende kann der Werkleitung Einzelweisungen nach 6 EigAnVO erteilen, wenn sie zur Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit, wichtiger Belange des Bezirksverbands Pfalz, der Einheit der Verwaltung oder zur Wahrung der Grundsätze eines geordneten Geschäftsganges notwendig sind.

7 Werkleitung (1) Die Werkleitung besteht aus dem/der Wissenschaftlichen Direktor/in und dem/der Kaufmännischen Direktor/in. Der/Die Bezirkstagsvorsitzende bestellt mit Zustimmung des Werksausschusses und im Benehmen mit der Werkleitung die Stellvertretung der Werkleitung. (2) Die Werkleitung führt die LUFA Speyer im Rahmen der Bezirksordnung, der EigAnVO, der Betriebssatzung, der Beschlüsse des Bezirkstages, des Bezirksausschusses und des Werksausschusses und der gemäß 6 Abs. 2 ergangenen Weisungen der/des Bezirkstagsvorsitzenden in eigener Verantwortung. (3) Der Werkleitung obliegt die laufende Betriebsführung, dazu gehört insbesondere 1. die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwendungen und Erträge sowie die Abwicklung des Vermögensplans, 2. der Einsatz des Personals, 3. die Anordnung von Instandsetzungsarbeiten, 4. die Beschaffung von Vorräten im Rahmen einer wirtschaftlichen Lagerhaltung, 5. die Aufstellung des Wirtschaftsplans, des Jahresabschlusses des Jahresberichts und des Lageberichts, 6. der Abschluss von Verträgen, deren Wert im Einzelfall 50.000,- Euro nicht übersteigt, 7. die Stundungen von Forderungen bis zu 5.000,- Euro und 8. der Erlass und die Niederschlagung von Forderungen bis zu 2.500,- Euro. (4) Der Werkleitung obliegt insbesondere die laufende Betriebsführung. Sie ist der/dem Bezirkstagsvorsitzenden für die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Betriebsführung verantwortlich. (5) Die Werkleitung hat den/die Bezirkstagsvorsitzende/n und den Werksausschuss über alle wichtigen Angelegenheiten der LUFA Speyer rechtzeitig zu unterrichten und, soweit notwendig, deren Entscheidung einzuholen. (6) Die Werkleitung ist Dienststellenleiter im Sinne des Personalvertretungsgesetzes. 8 Zuständigkeiten des/der Wissenschaftlichen Direktors/in (1) Der/Die Wissenschaftliche Direktor/in ist zuständig für die fachliche Leitung der LUFA Speyer.

(2) Er/Sie ist Vorgesetze/r des gesamten wissenschaftlich-technischen Fachpersonals und der EDV. In fachlichen Belangen wird er/sie von seinem/ihrem Stellvertreter, im Übrigen durch den/die kaufmännische/n Direktor/in vertreten. (3) Dem/Der Wissenschaftlichen Direktor/in obliegt insbesondere auch die vorbereitende Planung zur Weiterentwicklung der LUFA Speyer im Rahmen der Zwecksetzung gemäß 1 Absatz 3 und 4 Eigenbetriebssatzung. 9 Zuständigkeiten des/der Kaufmännischen Direktors/in (1) Der/Die Kaufmännische Direktor/in ist zuständig für den Verwaltungsdienst einschließlich des Wirtschaftsdienstes der LUFA Speyer. (2) Der/Die Kaufmännische Direktor/in hat insbesondere für die wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen der Zwecksetzung gemäß 1 Abs. 3 und 4 Eigenbetriebssatzung sowie im Rahmen der Vorgaben des Trägers zu sorgen. (3) Er/Sie ist Vorgesetzte/r des kaufmännischen Personals. In fachlichen Belangen wird er/sie von seinem/ihrem Stellvertreter, im Übrigen durch den/die wissenschaftliche/n Direktor/in vertreten. 10 Vertretung der LUFA Speyer (1) Die Werkleitung vertritt die LUFA Speyer als Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz im Rechtsverkehr. Die Vertretung obliegt dem/der Wissenschaftlichen Direktor/in und dem/der Kaufmännischen Direktor/in gemeinschaftlich. (2) Die Werkleitung unterzeichnet unter dem Namen des Eigenbetriebs ohne Angabe eines Vertretungsverhältnisses. Die Vertretungen der Werkleitung gemäß 7 Absatz 1 Satz 2 der Eigenbetriebssatzung zeichnen unter dem Zusatz in Vertretung oder i.v.. Die Direktoren/Direktorinnen und ihre Stellvertreter/Stellvertreterinnen sowie der Umfang ihrer Vertretungsmacht werden durch den/die Bezirkstagsvorsitzende/n in den durch Beschluss des Bezirkstags bestimmten Veröffentlichungsorganen des Bezirksverbands Pfalz bekannt gemacht. 11 Wirtschaftsführung und Rechnungswesen Für die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen gelten die Bestimmungen der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) in der jeweils geltenden Fassung entsprechend.