Satzung der VR Bank Rosenheim - Chiemsee Stiftung

Ähnliche Dokumente
S a t z u n g. der WWK Kinderstiftung in München. Name, Rechtsstellung, Sitz

Satzung der Bürgerstiftung Rosenheimer Land. Präambel

Satzung. der Montessori-Stiftung Wertingen in Wertingen

S a t z u n g. der Werner & Hiltrud Herzog Stiftung in Bayreuth. Präambel

Satzung der Stiftung Hochschule für Philosophie SJ S A T Z U N G. Präambel. Name, Rechtsform und Sitz

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Bürgerstiftung Berchtesgadener Land Satzung

(2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Achern.

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

Satzung der Stiftung Lebenshilfe Ansbach

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik

S a t z u n g. der AWO-Sozialstiftung Roth-Schwabach. Name, Rechtsstellung, Sitz

Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN. 1 Name, Rechtsstand und Sitz

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

Satzung der Jugendstiftung Main-Spessart

Satzung. Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid

mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: Name, Rechtsform, Sitz

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

Raiffeisenstiftung Baisweil-Eggenthal-Friesenried. Satzung

AWO-Saarland-Stiftung

Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

SATZUNG "IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft"

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau

Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung

Satzung der Stiftung xy

Satzung der "Stiftung Leben pur"

Satzung. (Stand: August 2011) der. Stiftung der Gemeinde Lemwerder. Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr. Stiftung der Gemeinde Lemwerder

Satzung der. "Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland"

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Satzung. der. Stiftung Lautenbach. Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr

Satzung der ABC-Stiftung für Lateinamerika. 1 - Name, Rechtsform

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung. der. Stiftung Klinikum Worms. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Treuhänderschaft. Stiftung Klinikum Worms.

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

S A T Z U N G. der. "ADUMED-Stiftung" mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen

Satzung der Grafe-Stiftung

Satzung. Stiftung Aktive Bürger Borken Stadtlohn und Umgebung

Satzung der Renovabis-Stiftung. I Präambel

S a t z u n g. der Deutschen Morbus-Bechterew-Stiftung in Schweinfurt. Name, Rechtsstellung, Sitz

Stiftungssatzung. der "Stiftung zur Hilfe für krebskranke Kinder im Sächsischen Vogtland" 1 Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der "Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg" in Aschaffenburg vom

Satzung der DLRG-Stiftung Bayern

Lebenshilfe für Behinderte Kreisvereinigung Regen e.v. Parkstr Regen Tel.: Fax:

Satzung der ARPA-Wissenschaftsstiftung

Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ

S A T Z U N G der Stadtstiftung Fürstenfeldbruck. Präambel

S A T Z U N G. der Stadtstiftung Fürstenfeldbruck. Präambel

Satzung der Geschwister Karge Stiftung

SATZUNG. der Bürgerstiftung Menschen für Tettnang

Satzung der. Stiftung der Zuckerindustrie. Stand: Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg"

STIFTUNGSGESCHÄFT. 2. Wertpapiere im Nennwert von insgesamt... EURO

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Satzung der Stiftung Gutshof-Stiftung Krenzlin

Stiftung Stifter für Stifter

Satzung Stiftung Lebenshilfe Cuxhaven

Bürger-Stiftung Vettelschoß

Satzung der Stadthallenstiftung Görlitz

Satzung. der. Nospa Jugend- und Sportstiftung Nordfriesland

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg

Satzung. Jolly Beuth Stiftung -Hilfe für krebskranke Eltern und deren Kinder-

Satzung. Akademiestiftung Mainz

BAYERISCHE SPORTSTIFTUNG. Satzung Stand:

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Stiftungssatzung. Satzung der. Stiftung für Rinteln

Satzung der Stiftung Karl Mustermann

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

Satzung der. "Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken" 1 Name, Sitz und Rechtsform

Satzung. MitMenschen - Stiftung der PSD Bank Hessen Thüringen eg. Präambel

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Drucksache 18/ Wahlperiode. Wahl. Wahl von zwei Abgeordneten zu Mitgliedern des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

S a t z u n g. der Sky Stiftung in München. Präambel

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung der "Dr. Siegfried Krüger -Stiftung" mit dem Sitz in Leipzig

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung Gut Hübenthal

SATZUNG. der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der Elsa-Krauschitz-Stiftung. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung

Satzung Gültig seit

Satzung der Eugen Martin Stiftung

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori

STIFTUNGSGESCHÄFT. Zweck der Stiftung ist.. Die Stiftung erhält folgende Vermögensausstattung: Organ der Stiftung ist

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung

Satzung der Stiftung Bürger für Bürger

SATZUNG der Erich Saling-Stiftung

Stiftungsverfassung (Stand gemäß Beschluss Vorstandssitzung vom ) 1 Name, Sitz, Rechtsform der Stiftung

Transkript:

Satzung der VR Bank Rosenheim - Chiemsee Stiftung Präambel Die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung ist eine Initiative der VR Bank Rosenheim-Chiemsee eg (nachfolgend Stifterin genannt)*. Im Rahmen ihres Zweckes will sie gesellschaftliche Vorhaben, vorwiegend im Geschäftsgebiet der Stifterin fördern, die im Interesse dieser Region und ihrer Bürger liegen. Die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung unterstützt das Gemeinwesen und will zu ehrenamtlichem Engagement motivieren. Zugleich möchte sie dazu anregen, sich durch Zuwendungen an der Stiftung zu beteiligen und bei der eigenverantwortlichen Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben mitzuwirken. 1 Name, Rechtsstellung und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Rosenheim. 2 Gemeinnützigkeit (1) Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Die Stiftung ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (3) Es darf keine juristische oder natürliche Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Unterstützungen, Zuwendungen oder Vergütungen begünstigt werden. (4) Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. * Die in der Satzung für die Stifterin gemachten Ausführungen gelten analog für Rechtsnachfolger der Stifterin. - Seite 1 - Stand 13.11.2015

(5) Ein Rechtsanspruch auf Leistungen der Stiftung steht den durch die Stiftung Begünstigten aufgrund dieser Satzung nicht zu. (6) Die Verwaltung der Stiftung hat den Grundsätzen einer sparsamen Wirtschaftsführung zu entsprechen. 3 Stiftungszweck (1) Zweck der Stiftung ist die Förderung - von W issenschaft und Forschung - von Bildung und Erziehung - von Kunst und Kultur - des öffentlichen Gesundheitswesens - von mildtätigen Zwecken - von kirchlichen Zwecken nach 54 der Abgabenordnung - der Jugend- Alten- und Behindertenhilfe - des Sports (insbesondere Breiten- und Nachwuchssport) - des Feuer- Katastrophen- und Zivilschutzes Die Förderung soll der Bevölkerung im Geschäftsgebiet der Stifterin zu gute kommen, ohne jedoch Behörden, Städte und Gemeinden in der betreffenden Region von der Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben zu entlasten. (2) Der Stiftungszweck wird beispielsweise verwirklicht durch - zweckgebundene finanzielle Zuwendungen an steuerbegünstigte Körperschaften nach Maßgabe des 58 der Abgabenordnung, die sich den in Absatz (1) genannten Aufgaben widmen - in Einzelfällen selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des 53 der Abgabenordnung - Förderung der Kooperation zwischen Organisationen und Einrichtungen, die ebenfalls den Stiftungszweck verfolgen - Förderung des Meinungsaustausches und der Meinungsbildung durch geeignete Maßnahmen (öffentliche Veranstaltungen, Publikationen etc.) mit dem Ziel, den Stiftungszweck in der Bevölkerung zu verankern (3) Die genannten Beispiele zur Zweckverwirklichung sind nicht abschließend. Die Stiftung kann vielmehr alle Maßnahmen durchführen, die geeignet sind, die Stiftungszwecke zu verwirklichen. - Seite 2 - Stand 13.11.2015

(4) Die im Absatz (1) aufgeführten Zwecke müssen nicht im jeweils gleichen Maß verfolgt werden. Die Stiftung entscheidet frei darüber in welchem Umfang dies geschieht. (5) Die Förderung des Stiftungszweckes schließt die Verbreitung der Ergebnisse durch geeignete Öffentlichkeitsarbeit ein. 4 Grundstockvermögen (1) Das Grundstockvermögen besteht aus der Erstausstattung von *400.000,-- (i.w. Vierhunderttausend Euro). Es erhöht sich durch Zustiftungen. (2) Das Grundstockvermögen ist ungeschmälert zu erhalten. Es ist ertragsbringend anzulegen. Die Art der Vermögensanlage kann verändert werden. 5 Stiftungsmittel (1) Die Stiftungsmittel, mit denen die Stiftung ihre Aufgaben erfüllt, bestehen aus den Erträgen des Grundstockvermögens und den Spenden, die der Stiftung zur Förderung des Stiftungszweckes zugewendet werden. (2) Aus den Erträgen des Grundstockvermögens können Rücklagen in der gesetzlich zulässigen Höhe gebildet werden. (3) Empfänger von Stiftungsmitteln können verpflichtet werden, über deren Verwendung Rechenschaft abzulegen. 6 Zuwendungen (1) Die Stiftung kann Zuwendungen (Zustiftungen oder Spenden) entgegennehmen, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Sie können aus Geld- oder Sachwerten bestehen. Die Stiftung kann Sachwerte in Geld umwandeln, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist. (2) Spenden sind Zuwendungen, die zur zeitnahen Verwendung bestimmt sind. (3) Zustiftungen sind Zuwendungen, die zur Aufstockung des Grundstockvermögens bestimmt sind. Sie können durch Rechtsgeschäft unter Lebenden oder von Todes wegen (durch Testament oder Erbvertrag) erfolgen. Zuwendungen ohne Zweckbestimmung aufgrund einer Verfügung von Todes wegen sowie Erbschaften und Vermächtnisse gelten grundsätzlich als Zustiftung. - Seite 3 - Stand 13.11.2015

(4) Ist die Art der Zuwendung nicht eindeutig bestimmt, entscheidet der Stiftungsvorstand nach pflichtgemäßem Ermessen. (5) Die Stiftung kann die Trägerschaft für nichtrechtsfähige Stiftungen übernehmen, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Bei Zustiftungen ab einem Betrag von 25.000,-- Euro hat der Zustifter grundsätzlich die Möglichkeit, unter dem Dach der Stiftung eine unselbstständige (nichtrechtsfähige) Stiftung zu errichten. Diese treuhänderische Unterstiftung verfolgt den vom Zustifter genannten Zweck, der im Rahmen des Zweckes der VR Bank Rosenheim- Chiemsee Stiftung liegen muss, und trägt den vom Zustifter festgelegten Namen. Die Einzelheiten sind im Treuhandvertrag zu regeln. (6) Zustiftungen und Spenden, die nicht für die VR Bank Rosenheim - Chiemsee Stiftung bestimmt sind, können auch einer bereits bestehenden, von der Stiftung verwalteten nicht rechtsfähigen Stiftung zugewandt werden. (1) Organe der Stiftung sind - der Stiftungsvorstand - der Stiftungsbeirat 7 Organe der Stiftung (2) Die Stiftung kann zur Erledigung ihrer Aufgaben unentgeltlich oder entgeltlich Hilfspersonen beschäftigen, bzw. die Erledigung von Aufgaben ganz oder teilweise auf Dritte übertragen, sofern die Stiftungsmittel dies zulassen. (3) Der Stiftungsvorstand kann nach Maßgabe des 9 zu seiner Entlastung eine Geschäftsführung einrichten. (4) Die Organmitglieder sollen neben ihrer fachlichen Qualifikation eine Verbundenheit zum Geschäftsgebiet der Stifterin haben. (5) Die Mitglieder der Organe haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sofern gesetzlich zulässig. (6) Eine gleichzeitige Mitgliedschaft in Stiftungsvorstand und Stiftungsbeirat ist ausgeschlossen. 8a Stiftungsvorstand (1) Der Stiftungsvorstand besteht grundsätzlich aus zwei Vorstandsmitgliedern der VR Bank Rosenheim-Chiemsee eg, die von der Stifterin berufen werden. Er kann von der Stifterin auf bis zu fünf Personen erweitert werden. - Seite 4 - Stand 13.11.2015

(2) Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes wird von der Stifterin benannt. Der Stiftungsvorstand wählt aus seinen Reihen einen stellvertretenden Vorsitzenden und einen Schriftführer (Schriftführer ist -sofern der Stiftungsvorstand nur aus zwei Personen besteht- in Personalunion der stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstands). Der stellvertretende Vorsitzende vertritt den Vorsitzenden in allen Angelegenheiten bei Verhinderung. Werden Mitglieder des Stiftungsbeirates in den Stiftungsvorstand berufen, scheiden sie aus dem Stiftungsbeirat aus. (3) Die Amtszeit der Mitglieder des Stiftungsvorstandes beträgt jeweils vier Jahre. Erneute Bestellung ist zulässig. Mit Vollendung des 75. Lebensjahres endet die Amtszeit der Mitglieder des Stiftungsvorstandes, ohne dass es einer gesonderten Abberufung bedarf. (4) Vorstandsmitglieder oder Mitarbeiter der Stifterin scheiden aus dem Stiftungsvorstand aus, sobald ihr Beschäftigungsverhältnis bei der Stifterin endet. Mitglieder des Aufsichtsrates der Stifterin scheiden aus dem Stiftungsvorstand aus, sobald ihre Funktion als Aufsichtsrat bei der Stifterin endet. Erneute Berufung in den Stiftungsvorstand unabhängig von der Funktion ist möglich. (5) Ein ausscheidendes Mitglied des Stiftungsvorstandes bleibt bis zur Berufung des Nachfolgers im Amt. (6) Ein Mitglied des Stiftungsvorstandes kann von der Stifterin nur aus wichtigem Grund abberufen werden. Ein wichtiger Grund kann zum Beispiel ein grober Verstoß gegen die Interessen der Stiftung sein. (7) Der Stiftungsvorstand kann sich eine Geschäftsordnung geben. (8) Die Mitglieder des Stiftungsvorstandes sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Auf Antrag beim Stiftungsbeirat haben sie Anspruch auf Ersatz der ihnen entstandenen und nachgewiesenen Auslagen. Für den Sach- und Zeitaufwand der Mitglieder des Stiftungsvorstandes kann der Stiftungsbeirat eine in ihrer Höhe angemessene Pauschale beschließen. 8b Sitzungen und Beschlüsse des Stiftungsvorstandes (1) Zu den Sitzungen des Stiftungsvorstandes wird durch den Vorsitzenden -ersatzweise durch seinen Stellvertreter- nach Bedarf oder auf Antrag des Stiftungsbeirates oder eines Mitglieds des Stiftungsvorstandes einberufen, mindestens jedoch einmal pro Jahr. Die Einladungsfrist beträgt zwei Wochen. Sie kann in Eilfällen verkürzt werden. - Seite 5 - Stand 13.11.2015

(2) Der Stiftungsvorstand ist beschlussfähig, wenn ordnungsgemäß geladen wurde und mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist, darunter der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende. Ladungsfehler gelten als geheilt, wenn alle betroffenen Mitglieder anwesend sind und keines Widerspruch erhebt. (3) Sitzungen des Stiftungsvorstandes werden vom Vorsitzenden bzw. bei dessen Abwesenheit vom stellvertretenden Vorsitzenden geleitet. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefasst, soweit die Satzung nicht etwas anderes vorsieht. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, ersatzweise die des stellvertretenden Vorsitzenden. (4) Über das Ergebnis von Sitzungen des Stiftungsvorstandes und der Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren wird ein Protokoll angefertigt, das vom Schriftführer und dem Sitzungsleiter bzw. beim schriftlichen Umlaufverfahren vom Schriftführer und vom Vorstandsvorsitzenden zu unterzeichnen ist. Die Mitglieder des Stiftungsvorstandes sowie der Vorsitzende des Stiftungsbeirates erhalten Abschriften der Niederschriften. (5) Mit Zustimmung aller seiner Mitglieder kann der Stiftungsvorstand auch Beschlüsse außerhalb einer Sitzung fassen, z.b. im schriftlichen Umlaufverfahren. Die Schriftform gilt auch durch Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung der Stimmabgabe in elektronischer Form als gewahrt. Die Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren gilt nicht für Beschlüsse nach 12 (Satzungsänderungen, sowie Anträge auf Umwandlung und Aufhebung der Stiftung). 8c Aufgaben des Stiftungsvorstandes (1) Der Stiftungsvorstand ist der gesetzliche Vertreter der Stiftung. Er vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich in der Weise, dass der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende jeweils mit einem weiteren Mitglied gemeinsam zur Vertretung berechtigt ist. (2) Der Stiftungsvorstand ist für alle Angelegenheiten der Stiftung zuständig, soweit nach dieser Satzung die Zuständigkeit nicht bei einem anderen Organ liegt. Er hat die Einnahmen und Ausgaben der Stiftung aufzuzeichnen und die Belege zu sammeln. Außer in den weiteren in der Satzung genannten Fällen beschließt der Stiftungsvorstand insbesondere über folgende Angelegenheiten: - Richtlinien für die Anlage und Verwaltung des Grundstockvermögens - Anlage und Verwaltung des Grundstockvermögens nach diesen Richtlinien - Richtlinien für die Verwendung der Stiftungsmittel - Seite 6 - Stand 13.11.2015

- Verwendung der Stiftungsmittel nach diesen Richtlinien - Einrichtung einer Geschäftsführung nach 9 - Bestellung und Bevollmächtigung sowie Abberufung der Mitglieder der Geschäftsführung gemäß 9 - Aufstellung einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung nach 9 - Aufstellung eines Jahreshaushaltsplans - Aufstellung des Jahresabschlusses mit einem Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks sowie über das Grundstockvermögen - Änderung der Satzung nach 12 der Satzung - Anträge auf Umwandlung oder Aufhebung der Stiftung nach 12 - Entscheidung über Auslagenersatz für Mitglieder des Stiftungsbeirates (3) Dem Stiftungsvorstand obliegt die treuhänderische Verwaltung nichtrechtsfähiger Stiftungen durch die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung. Einzelheiten hierzu können in der Geschäftsordnung des Stiftungsvorstandes geregelt werden bzw. gehen aus dem jeweiligen Treuhandvertrag hervor. Über die nicht rechtsfähigen Stiftungen ist gesondert Buch zu führen. (4) Der Stiftungsvorstand hat die Stiftung durch einen Prüfungsverband, einen Wirtschaftsprüfer oder einen vereidigten Buchprüfer prüfen zu lassen. Die Prüfung muss sich auch auf die Erhaltung des Grundstockvermögens und die bestimmungsgemäße Verwendung seiner Erträge und zum Verbrauch bestimmter Zuwendungen erstrecken. Der Prüfbericht sowie die Jahresrechnung sind innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres der Stiftungsaufsicht vorzulegen. 9 Geschäftsführung (1) Der Stiftungsvorstand kann bei Bedarf zu seiner Entlastung eine Geschäftsführung einrichten und dafür eine oder mehrere Personen bestellen, sofern die wirtschaftlichen Verhältnisse der Stiftung das zulassen. (2) Der Stiftungsvorstand legt in einer Geschäftsordnung fest, in welchem Umfang er Aufgaben auf die Geschäftsführung überträgt und erteilt ihr die zur Durchführung erforderlichen Vollmachten. Die Mitglieder der Geschäftsführung sind an die Weisungen des Stiftungsvorstandes gebunden. Sie haben die Stellung eines besonderen Vertreters im Sinne des 30 BGB. (3) Die Mitglieder der Geschäftsführung werden vom Stiftungsvorstand eingesetzt und können von ihm jederzeit abberufen werden. (4) Die Mitglieder der Geschäftsführung können eine Erstattung ihrer Auslagen sowie eine angemessene Vergütung für ihre Arbeit erhalten. - Seite 7 - Stand 13.11.2015

10a Stiftungsbeirat (1) Der Stiftungsbeirat besteht grundsätzlich aus 5 Mitgliedern des Aufsichtsrates der VR Bank Rosenheim-Chiemsee eg, die von der Stifterin berufen werden. Der Stiftungsbeirat kann von der Stifterin um zusätzliche Personen bis auf maximal 11 Personen erweitert werden. (2) Die Amtszeit der Mitglieder des Stiftungsbeirates beträgt grundsätzlich jeweils vier Jahre. Erneute Bestellung ist möglich. Mit Vollendung des 75. Lebensjahres endet die Amtszeit der Mitglieder des Stiftungsbeirates, ohne dass es einer gesonderten Abberufung bedarf. Ein ausscheidendes Mitglied bleibt bis zur Berufung des Nachfolgers im Amt. (3) Der Vorsitzende des Stiftungsbeirates wird von der Stifterin benannt. Der Stiftungsbeirat wählt aus seinen Reihen einen stellvertretenden Vorsitzenden und einen Schriftführer. Der stellvertretende Vorsitzende vertritt den Vorssitzenden in allen Angelegenheiten bei Verhinderung. (4) Vorstandsmitglieder oder Mitarbeiter der Stifterin scheiden aus dem Stiftungsbeirat aus, sobald ihr Beschäftigungsverhältnis bei der Stifterin endet. Mitglieder des Aufsichtsrates der Stifterin scheiden aus dem Stiftungsbeirat aus, sobald ihre Funktion als Aufsichtsrat bei der Stifterin endet. Erneute Berufung in den Stiftungsbeirat ist in allen vorgenannten Fällen unabhängig von der Funktion dennoch möglich. (5) Scheidet der Vorsitzende des Stiftungsbeirates vor dem Ende seiner Amtszeit aus, beruft die Stifterin einen neuen Vorsitzenden für die restliche Amtszeit. Scheidet der stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsbeirates oder der Schriftführer vor dem Ende der Amtszeit aus, wählt der Stiftungsbeirat aus seinen Reihen für die verbleibende Amtszeit erneut einen stellvertretenden Vorsitzenden bzw. einen Schriftführer. (6) Ein Mitglied des Stiftungsbeirates kann von der Stifterin nur aus wichtigem Grund abberufen werden. Ein wichtiger Grund kann zum Beispiel ein grober Verstoß gegen die Interessen der Stiftung sein. (7) Der Stiftungsbeirat kann sich eine Geschäftsordnung geben. (8) Die Mitglieder des Stiftungsbeirates sind ehrenamtlich tätig. Auf Antrag beim Stiftungsvorstand haben sie Anspruch auf Ersatz der ihnen entstandenen und nachgewiesenen Auslagen. - Seite 8 - Stand 13.11.2015

10b Sitzungen und Beschlüsse des Stiftungsbeirates (1) Zu den Sitzungen des Stiftungsbeirates wird durch den Vorsitzenden -ersatzweise durch seinen Stellvertreter- nach Bedarf oder auf Antrag des Stiftungsvorstandes oder eines Mitglieds des Stiftungsbeirates einberufen, mindestens jedoch einmal pro Jahr. Die Einladungsfrist beträgt zwei Wochen. Sie kann in Eilfällen verkürzt werden. (2) Der Stiftungsbeirat ist beschlussfähig, wenn ordnungsgemäß geladen wurde und mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist, darunter der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende. Ladungsfehler gelten als geheilt, wenn alle betroffenen Mitglieder anwesend sind und keines Widerspruch erhebt. (3) Sitzungen des Stiftungsbeirates werden vom Vorsitzenden bzw. bei dessen Abwesenheit vom stellvertretenden Vorsitzenden geleitet. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefasst, soweit die Satzung nicht etwas anderes vorsieht. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, ersatzweise die des stellvertretenden Vorsitzenden. (4) Über das Ergebnis von Sitzungen des Stiftungsbeirates und der Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren wird ein Protokoll angefertigt, das vom Schriftführer und dem Sitzungsleiter bzw. beim schriftlichen Umlaufverfahren vom Schriftführer und vom Beiratsvorsitzenden zu unterzeichnen ist. Die Mitglieder des Stiftungsbeirates und des Stiftungsvorstandes erhalten Abschriften der Niederschriften. (5) Die Mitglieder des Stiftungsvorstandes und der Geschäftsführung sind berechtigt, an den Sitzungen teilzunehmen. Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall über sie persönlich beraten wird. (6) Mit Zustimmung aller seiner Mitglieder kann der Stiftungsbeirat auch Beschlüsse außerhalb einer Sitzung fassen, z.b. im schriftlichen Umlaufverfahren. Die Schriftform gilt auch durch Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung der Stimmabgabe in elektronischer Form als gewahrt. Die Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren gilt nicht für Beschlüsse nach 12 (Satzungsänderungen sowie Anträge auf Umwandlung und Aufhebung der Stiftung). 10c Aufgaben des Stiftungsbeirates Der Stiftungsbeirat wacht über die Einhaltung des Stiftungszweckes, berät, unterstützt und überwacht den Stiftungsvorstand bei seiner Tätigkeit. Der Zuständigkeit des Stiftungsbeirates unterliegen insbesondere - Seite 9 - Stand 13.11.2015

- Beratung des Stiftungsvorstandes, insbesondere auch in Fragen der Einwerbung weiterer Zuwendungen und der Öffentlichkeitsarbeit - Genehmigung des geprüften Jahresabschlusses mit dem Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks sowie über das Grundstockvermögen - Entlastung des Stiftungsvorstandes - Zustimmung zu Satzungsänderungen, Anträgen auf Umwandlung und Aufhebung der Stiftung nach 12 - Entscheidung über Auslagenersatz für Mitglieder des Stiftungsvorstandes bzw. über eine Pauschale gem. 8a Abs. (8). Der Vorsitzende des Stiftungsbeirates vertritt die Stiftung bei Rechtsgeschäften mit dem Stiftungsvorstand oder einzelnen Mitgliedern des Stiftungsvorstandes. 11 Rechnungsjahr und Jahresabschluss (1) Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Rechnungsjahr endet am 31.12.2009. (2) Der Stiftungsvorstand hat innerhalb von vier Monaten nach Schluss des Rechnungsjahres den Jahresabschluss und den Jahresbericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks sowie über das Grundstockvermögen aufzustellen. 12 Satzungsänderungen, Umwandlung und Aufhebung der Stiftung (1) Satzungsänderungen sind zulässig, soweit sie zur Anpassung an veränderte Verhältnisse geboten erscheinen. Sie dürfen die Steuerbegünstigung der Stiftung nicht beeinträchtigen oder aufheben. Soweit sie sich auf die Steuerbegünstigung der Stiftung auswirken können, sind sie der zuständigen Finanzbehörde zur Stellungnahme vorzulegen. (2) Änderungen des Stiftungszwecks sind nur zulässig, wenn seine Erfüllung unmöglich wird oder sich die Verhältnisse derart ändern, dass die Erfüllung des Stiftungszwecks nicht mehr sinnvoll erscheint. Umwandlung und Aufhebung der Stiftung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. (3) Für Beschlüsse nach Absatz (1) und (2) ist das einstimmige Votum des Stiftungsvorstandes sowie die Zustimmung des Stiftungsbeirates mit einer einfachen Mehrheit erforderlich. Die Beschlüsse werden erst nach Genehmigung durch die Regierung ( 15) wirksam. - Seite 10 - Stand 13.11.2015

13 Vermögensanfall Bei Aufhebung oder Auflösung der Stiftung oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke fällt das Restvermögen an eine von der Stifterin zu bestimmende juristische Person des öffentlichen Rechts oder an eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, die es unter Beachtung des Stiftungszweckes unmittelbar und ausschließlich für Zwecke im Sinne des 3 Abs. (1) zu verwenden hat. 14 Unterrichtung und Auskunft des Finanzamts Unbeschadet der sich aus dem Bayerischen Stiftungsgesetz ergebenden Genehmigungsvorbehalte sind Beschlüsse über Satzungsänderungen, sowie über Anträge auf Zusammenlegung mit einer anderen Stiftung oder über die Aufhebung der Stiftung dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Vor Satzungsänderungen, die den Stiftungszweck betreffen, ist eine Auskunft des Finanzamtes zur Steuerbegünstigung einzuholen. 15 Stiftungsaufsicht (1) Die Stiftung untersteht der Aufsicht der Regierung von Oberbayern. (2) Der Stiftungsaufsichtsbehörde sind Änderungen der Anschrift, der Vertretungsberechtigung und Zusammensetzung des Stiftungsvorstandes bzw. des Stiftungsbeirates unverzüglich mitzuteilen. 16 Inkrafttreten Die Satzung tritt mit Anerkennung der Stiftung durch die Regierung von Oberbayern in Kraft. Rosenheim, den 26.10.2009 VR Bank Rosenheim Chiemsee eg vertreten durch den Vorstand Konrad Irtel Walter Geser Hans Höglauer Werner Matheisl Anerkannt von der Regierung von Oberbayern mit RS vom 02.11.09, Nr. 12.1-1222.1RoSt29 Änderung der Amtszeiten genehmigt von der Stiftungsaufsicht am - Seite 11 - Stand 13.11.2015