ecomatmobile Seminare 2015

Ähnliche Dokumente
Systeme für mobile Arbeitsmaschinen

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

AmpereSoft QuotationAssistant

Einführung in das BetrVG (BR 1)

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

TR01 Methodik der FMEA

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax:

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

TR15 Filter-Workshop. TR15 Filter-Workshop. TR15 Filter-Workshop. Seminarinhalt und Ablauf

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR08 Moderatorenworkshop

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

TR06 Funktionale Sicherheit

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR14 Mechatronik-FMEA

TR08 Moderatorenworkshop

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Hydraulikschulungen 2018

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

TR08 Moderatorenworkshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

TR08 Moderatorenworkshop

Standardschulungen (deutsch, englisch, französisch)

1 Anmeldung zur Schulungsteilnahme

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR09 Expertenworkshop

Seminare / Ochsenhausen / 9:00-16:30 Uhr. Dr. med. Jürgen Attenberger, Dr. Werner Dangel, Jan Peeters, Thorsten Bartsch

TR15 Filter-Workshop. TR15 Filter-Workshop. TR15 Filter-Workshop. Seminarinhalt und Ablauf

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

S19 ICF in Rehakliniken

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Lage der Gebärmutter. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden

Seminare der Project Engineering Group

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

S04 Basis- und Refresherkurs

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

TRIADEM. UserTraining. Printdesign Farbvarianten StyleZeichnungen Kollektionsfarben Moodboards. Mode & Textildesign mit Adobe Illustrator

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

Hydraulikschulungen 2018 PROGRAMM ERWEITERTES. Veranstalter:

Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL

INFORMATIONEN UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Jasmin Schaaf Tel.: Tierheilpraktikerin & Seminarorganisation. Hundetaping - Modul 1: Basistechniken

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

S E M I N A R E Persönliche Schutzausrüstungen - Atemschutz

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Fronius PV-Schulungen & Trainings

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

AGB Inhalt. Skills2B IT Seminare UG(haftungsbeschränkt) Unter den Linden Berlin

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht

Seminarkatalog. für Lehrkräfte in Erster Hilfe. Akademie. Termine Terminübersicht 1. Halbjahr Bildungsprozesse gestalten.

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Asbest - Abbruch- und Instandhaltungsarbeiten nach TRGS 519, Anlage 4c

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Antigraffiti Schulung Termine 2017

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Transkript:

ecomatmobile Seminare 2015 Woche Datum Seminar Kurztitel Dauer Plätze Sprache 11 09.03.-13.03. 12 16.03.-20.03. Programmierung des ecomatmobile Steuerungssystems mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939 im R360_CONTROLLER 4 Tage 6 deutsch R360_CAN 4 Tage 6 deutsch 16 13.04.-17.04. CODESYS 2.3 Basisseminar für Einsteiger CODESYS2.3_BASIS 4 Tage 6 deutsch 36 01.09.-04.09. 37 07.09.-11.09. 37 08.09.-11.09. 38 14.09.-18.09. 38 15.09.-18.09. Programmierung des ecomatmobile Steuerungssystems mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939 im R360_CONTROLLER 4 Tage 6 deutsch R360_CAN 4 Tage 6 deutsch 39 21.09.-25.09. CODESYS 2.3 Basisseminar für Einsteiger CODESYS2.3_BASIS 4 Tage 6 deutsch 39 22.09.-25.09. 40 29.09.-02.10. 1

Veranstaltungsort Essen (wenn nicht anders vereinbart): Ifm electronic gmbh (Glückaufhaus) Friedrichstraße 1 45128 ESSEN Telefon: +49 (0)201 2422-0 Alle 4-tägigen Seminare beginnen montags um 12:00 Uhr mittags und enden freitags um ca. 14:00 Uhr. Alle 3-tägigen Seminare beginnen dienstags um 12:00 Uhr mittags und enden freitags um ca. 14:00 Uhr. Für die Dauer der Seminare können bei Bedarf Schulungsrechner zur Verfügung gestellt werden. Vorteilhaft wäre jedoch, wenn die Teilnehmer ihr eigenes Programmiergerät (wenn vorhanden) mitbringen. Bitte verwenden Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular/FAX auf der letzten Seite. Gegenüber der ifm Niederlassung in Essen befindet sich das Hotel Mercure Plaza: Mercure Hotel Plaza Essen Bismarckstraße 48-50 45128 Essen Tel. (+49)201/878580 Fax. (+49)201/87858700 2

Veranstaltungsort SRS, Universität Duisburg/Essen (nur Seminar MSR): Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fakultät für Ingenieurwissenschaften MB 342 Lotharstr. 1 47057 Duisburg Tel.: +49 (0) 203-379 3423 Bitte beachten Sie, dass das Seminar ab 12:00 Uhr beginnt. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Anreise entsprechend zu berücksichtigen. Treffpunkt ist der Lehrstuhl SRS (Steuerung, Regelung und Systemdynamik) im Gebäudeteil MB, 3 Etage. Bitte verwenden Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular/FAX auf der letzten Seite. In ca. 15 Minuten Entfernung (Auto) liegt am Duisburger Hauptbahnhof das Hotel IBIS Duisburg City: Hotel IBIS Duisburg City Mercatorstrasse 15 47051-Duisburg Tel.: (+49)203/300050 3

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Durchführung von Seminaren Seminargestaltung und Durchführungsort ifm electronic gmbh wird das Seminar gemäß der Seminarbeschreibung durchführen. Anpassungen der Seminarinhalte bedürfen der vorherigen, individuellen Absprache. Ablauf und Inhalte des Seminars werden im Übrigen durch ifm electronic bestimmt. Als Durchführungsort des gebuchten Seminars gilt der laut Anmeldebestätigung genannte Ort. Teilnehmer Die maximale Anzahl der Schulungsteilnehmer beträgt mindestens 3 und maximal 6. Anmeldefristen Anmeldungen werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn entgegengenommen. Die Anmeldebestätigung gilt als verbindliche Zusage zu dem gewünschten Seminar. Rücktritt Der Rücktritt von einem Seminar ist für Teilnehmer kostenfrei, wenn dieser bis 8 Tage vor dem Seminarbeginn erfolgt ist. Im Falle einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. ifm electronic gmbh behält sich Terminabsagen aus organisatorischen Gründen, zum Beispiel Verhinderung des Seminarleiters, vor. In diesem Fall entfallen die Gebühren, weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gebühren Es gelten die in den AGB genannten Gebühren zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Ablauf des Seminars. Im Falle anderer Absprachen oder Vereinbarungen gilt der in der Anmeldebestätigung genannte Preis zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Rechnungsbetrag ist netto ohne Abzüge innerhalb von 8 Tagen fällig. Für Mitarbeiter der ifm sowie deren Handelspartner entfällt die Referentengebühr. Durchführung im Schulungszentrum ifm Essen CODESYS2.3_BASIS R360_CONTROLLER 360_CAN Referentengebühr 1.200 Euro pro Teilnehmer zuzüglich Unterbringungskosten. Durchführung an der Universität Duisburg/Essen, Fachbereich SRS R360_MSR Referentengebühr 795 Euro pro Teilnehmer zuzüglich Unterbringungskosten. 4

Durchführung extern/kundenspezifisch 735 Euro Referentenpauschale pro Tag zuzüglich Reisekosten und Spesen/Unterbringung. Bei Anreise mit dem PKW wird eine Anfahrtspauschale in Höhe von 0,80 pro Kilometer ab der nächst gelegenen ifm Niederlassung erhoben. Ansprechpartner: Markus Lötte: markus.loette@ifm.com Michael Haake: michael.haake@ifm.com Sicherheit Der Teilnehmer ist verpflichtet, die am Durchführungsort geltenden Bestimmungen einzuhalten. Den Anweisungen des Seminarleiters ist Folge zu leisten. Schulungsunterlagen Seminarunterlagen dürfen ohne Genehmigung von ifm electronic gmbh weder vervielfältigt, nachgedruckt, übersetzt oder an Dritte weitergegeben werden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Urheberschutz der in der Schulung verwendeten Dokumentation und Software zu beachten und keine unerlaubten Kopien anzufertigen. Datenschutz Die mit der Anmeldung eingehenden Daten werden für interne Zwecke gespeichert. 5

FAX-Anmeldung ifm electronic gmbh, Abt. STV Frau Norma Möller norma.moeller@ifm.com Friedrichstraße 1 45128 Essen Tel.: +49 201 2422-1149 Fax: +49 201 2422-1294 ABSENDER / Firmenstempel Firma: Strasse: Ansprechpartner: Postfach: Plz, Ort: Telefon / Telefax: e-mail: Anmeldung zum Seminar (bis 2 Wochen vor Seminarbeginn) Seminar Kurztitel Woche CODESYS 2.3 Basisseminar für Einsteiger Programmierung des s mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939 im (MSR) CODESYS2.3_BASIS R360_CONTROLLER R360_CAN R360_MSR Wir melden uns zu den zuvor genannten Geschäftsbedingungen verbindlich mit folgenden Teilnehmern an: Ort, Datum: Firmenstempel, Unterschrift 6