1 Heizungsanlagen Zu liefern sind (mindestens) folgende Entwurf-, Ausführungspläne:

Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur Rohrnetzberechnung im SOLAR nach VDI 3805/02

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

INSTALLATIONSSCHEMATA Zentralheizungsherde

Exemplar für Kandidatinnen /Kandidaten

Die Ausbildung bei Duschl Ingenieure

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc.

Hydraulischer Anschluss

Christine Vesper; Winkelwiesen 16 c; Gaienhofen-Gundholzen; Telefon: / Fax: /

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG

Lufterhitzer. Kanal-Lufterhitzer, Leistung 187,5 kw.

19. Die Heizungs-Installation

E X P E R T E N V O R L A G E

Hartstraße 6, Bad Brückenau Tel.: Fax.: Hauptstraße Rannungen

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Sporthalle Baujahr Heizung. In den brandschutztechnischen Decken und Wänden fehlen die Brandschutzklappen.

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Wärmeverteilung. Video Druckverlust. Inhaltsverzeichnis. Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33

Hydraulikbeispiele - 1 -

1 Allgemeine Angaben. MUSTER - WärmeCheckPlus - Aufnahmebogen. 1.1 Anschrift Firma/Kunde Firma/Kunde Straße, Nr. Postleitzahl, Ort

Übergabestation pewov-max V25 G2 L4 Typ: I modulare Wärmeübergabestation mit elektronischer Regelung mit Heizkreisen erweiterbar

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Heizungsbau/Lüftungsbau Stand Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3.

Technote. Frese STBV FODRV Strangregulierventil mit fester Blende. DN15 DN300. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Technische Richtlinien Fernwärme

Formelzeichen und Abkürzungen... XIII. 1 Einleitung... 1

Lösungen für Einrohranlagen

Sachliche und zeitliche Gliederung

Hausbau auf dem energetisch aktuellen stand der Technik

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen:

Wasser / Abwasser: Nassraum

STRANGREGULIERVENTILE WATTFLOW BP UND WATTFLOW OL

Energieberater Erfassungsbogen

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen

Zehnder Nova. Standardanschluss 2-Rohr mit externem Ventil. Anschlüsse. gleich oder wechselseitig. von unten nach unten

Übergabestation pewocompact Classic Typ: DDD für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip in Wohn- und Gewerbeeinheiten

HERZ-Differenzdruckund

Datenerfassung zur EnEV für Wohngebäude - Teil-1- Heizungsanlage

Das Förderprogramm Optimierungspaket Heizung

Schwimmerkondensatableiter UNA PN 16 bis PN 160

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten

CO 2 -Lagerung. Polyurethan-isolierte CO 2 -Lagertanks

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

VV Wärmenetz bei T=40 K (z.bsp. 90/53 C) 140 kw PN 16/25 *1 140 C DN /190 mm

Mustercheckliste zur Vollständigkeitsprüfung von raumlufttechnischen Anlagen

Leseprobe zum Download

Buderus HRC2 HMC10-1. Logatherm WPS..K-1. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand

Technische Anschluss Bestimmungen. Dynamische Heizung und WRG sowie Kälteleitungen für RLT-Anlagen

Wasser / Abwasser: Nassraum

Technische Anschlußbedingungen für Betriebstechnische Anlagen (BTA) an den Gebäudeautomatisierungsknoten (GA-Knoten) 1 Schnittstelle BTA GA-Knoten 2

Produktargumente GMR ,6 24 kw Condens mit OBU 130

Änderungen vorbehalten. 4.1 Standard Thermostat-Ventile mit festen Kv-Werten

Projektierung von Warmwasserheizungen

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Hydraulischer Abgleich Spezial Einrohranlagen und Fussbodenheizungen im Bestand

C Wärmeverteilung. 2 Dimensionierung und Druckverlust. Heizungs- und Energietechnik Dimensionierung und Druckverlust. Themen

A U S S C H R E I B U N G S T E X T

Die neue Kompaktklasse ist da...

HWL-A-HBUV. Bezeichnung. Lfd. Nr. Art der Quelle WP Typ Warmwasser incl. Zubehör Heizungssystem mit Zubehör

HWL-AS. Bezeichnung. Lfd. Nr. Art der Quelle WP Typ Warmwasser incl. Zubehör Heizungssystem mit Zubehör

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...

Speichergröße Nennvolumen [l] Tatsächliches Volumen [l]

2B COMPACT ECO TYP IIS. Trinkwassererwärmung PRINZIPDARSTELLUNG ANSCHLÜSSE

Produktargumente Zonen-Combi-Speicher OECOSUN 750 mit 5 SUN 211, 10,4 m²

Vollständigkeitsprüfung von raumlufttechnischen Anlagen

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 R1 WPL25 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logalux KNW... EW. Logatherm WPL7-25 I/A

236 STAATLICHE BAUVERWALTUNG NRW - Betriebsüberwachung -

Rohreinbaugitter. Dimensionen. Beschreibung

Industrial Engineering

Datenblatt Energie- Hygiene- Kombispeicher TB-HK

FA-KW WOHNUNGSSTATION 12 LITER MODULAR Therm V 12 l M Typ: DDD KURZINFO

Technische Daten WP F-Ti Freibadwärmepumpen Außenaufstellung Titan-Ausführung

Herzlich Willkommen. 08. November 2007 Parkresidenz Rahlstedt Wirtschaftliches Heizen

BETA-PHASE Neuentwicklung Matrix-Verteiler

Die Trinkwasserberechnung nach der Norm W3 ermöglicht es aus dem Grundriss oder einem Schema Trinkwassernetze zu berechnen.

1. Anlagenbewertung nach DIN Anlagenbeschreibung

Allgemeines Vorwort...1 Autoren...3 Inhaltsverzeichnis...9

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich

Kombispeicher, liert

WOHNUNGSSTATION 16 LITER KONFIGURIERT Therm T 16l K1 Typ: DDD

A N G E B O T - Nr.: Projekt-Nr.: Datum : Kunden-Nr. : Position Menge Bezeichnung E-Preis G-Preis

Leitfaden zur Rohrnetzberechnung im SOLAR

Isolierungen. Isolierung. Tel Fax /1. Steinojet 410, selbstklebend Seite 9/3. Steinoflex 400 Seite 9/2

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

Grundlagendaten für Heizungsersatz mit Wärmepumpen Ort und Datum:...

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Runder Tisch - Lettekiez. Termin 2

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Beide Stränge im H59 eingegeben

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech

Antrag. 2. Art der Bebauung: Mehrfamilienhaus mit... Wohneinheiten. sonstige Gebäude...

Installations- und Inbetriebnahme- Anleitung. Heta - Rücklauf-Hochhaltungs-Gruppe K36-20

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten

Transkript:

1 Heizungsanlagen Zu liefern sind (mindestens) folgende Entwurf-, Ausführungspläne: 1.1 Grundrisspläne der einzelnen Geschosse in denen Heizkörper und oder Verteilleitungen installiert sind, sowie auch (Leer-) Pläne jener Geschosse, in denen keine Heizung eingebaut ist, müssen folgenden Standard aufweisen: Maßstab 1:100 1:50 Heizkörper Lagerichtig Nein Maßstabsgerecht Annähernd Genau Armaturen Nein Nein Horizontale Rohrltg. Lagerichtig Vermassung der Trassenlage Nein In einliniger Darstellung Vertikale Rohrltg. Lagerichtig (durch Punkte oder kleine Kreise dargestellt) Vermassung der Lage Nein Raumnummer (wenn möglich, die im Architektenplan vorgegebene) Raumtemperatur Strangbezeichnung Dimensionen d. horiz. Rohrleitungen Hauptltg. Alle Ltg. HK Typen Nein Nein HK-Armaturengröße (Strangschema!) Nein Nein Strangabsperr- und Regulierventile Nein Nein 1.2 Strangschemata Über die vertikalen Verrohrungen sind in Bezug auf Raumhöhen, Deckenstärken etc. maßstabsgerecht (üblicherweise 1:50, aber auch 1:100) auszuführen. Horizontale Abwicklung nicht maßstabsgerecht. Heizkörper Als Rechteck (Höhe nicht maßstabsgerecht, entspr. Ca. 600 mm Höhe) Darstellung der HK-Armaturen (Regelventil, Verschraubung, Entlüftung, Entleerung Strangabsp. Vent. Symbolische Darstellung Strangreg. Vent. Symbolische Darstellung Rohrleitungen Einlinig. In schematischer Anordnung, inkl. horizontaler Strangverziehungen und Abzweige, soweit sie für das Verständnis des Zusammenhanges notwendig sind Raumnummern (im HK-Rechteck) Strangbezeichnungen (wie Grundriss) Dimensionen der vert. Rohrleitung Dimensionen der HK-Armaturen Nein 1 Dimensionen der Strangabsperr- u. 2 Regulierventile HK- Typen Nein Wärmebedarfs-Angaben Nein Nein 1 Mit Angabe der Voreinstellungen (Einstellwert, Umdrehung, kv-wert) oder des kvs-wertes 2 Mit Angabe der Voreinstellungen (Einstellwert, Umdrehung, kv-wert) oder des kvs-wertes Auszug aus dem Erlass des BMWFJ 1/5

1.3 Grundrisspläne für Wärmezentralen (allenfalls mit Öllagerraum, Gasregelstationen etc.) Maßstab 1:100 1:50 Schnitte Nein Kessel, Umformer Angabe von geplantem Fabrikat und Type Nein Rauchgasrohre Angaben der Dimensionen Nein Brenner (Öl, Gas) Angaben von geplanten Fabrikat und Type Nein Öllagerbehälter Fassungsvermögen Verteiler Ohne zugehörige Armaturen und Rohreinbaupumpen, mit Angabe der Nennweite Sockelpumpen Ohne zugehörige Armaturen, mit Bezeichnung des zugehörigen Verbraucherkreises (z.b.: Hauptpumpe Altbau) Speicher Fassungsvermögen Ausdehnungsgefäß Angabe von geplanten Fabrikat und Type Nein Horizontale Rohrltg. In einliniger Darstellung Hauptleitungen Verteilleitungen Nein Angabe der Dimensionen Hauptltg. Alle Rohre Vertikale Rohrltg. Durch Punkte etc. dargestellt Angabe der Dimensionen Nein Thermo-Manometer Lagerichtige Darstellung Nein und Messpunkte Regelventile Lagerichtige Darstellung Nein 1.4 Schnitte Über spezielle Bereiche (z.b. abgesenkte Gangdecken, Installationsgänge und Ähnliches) sind nur erforderlich soweit zum Verständnis nötig. 1.5 Das zusammenhängende Schaltschema aller geplanten Anlagenteile muß enthalten Kessel, Umformer etc. Brenner (Öl, Gas etc.) Öllagerbehälter bzw. Gasregelstationen Verteiler Umwälzpumpen Speicher, Ausdehnungsgefäß Etwaige sonstige Behälter und Wärmetauscher Sämtliche Armaturen (ohne Entlüftung u. Entleerung) Sämtliche Messpunkte für Temperatur, Druck etc. Messfühler, Regelarmaturen und Stellorgane Regler (aber nur soweit sie für das Verständnis der Funktion nötig sind) Rohrleitungen, soweit sie für das Verständnis der Zusammenhänge notwendig sind (also z.b. keine Steigstränge u. Verteilleitungen Wirklinien für die Regelungen, soweit sie für das Verständnis der Zusammenhänge notwendig sind : - Wesentliche Leistungs- u. Kenndaten - Dimensionen - Volumenströme - Auslegungstemperaturen für Anlagenteile und Rohrleitungen - In begründeten Sonderfällen Angabe von geplanten Fabrikaten Auszug aus dem Erlass des BMWFJ 2/5

2 Lüftungs- und Klimaanlagen Zu liefern sind (mindestens) folgende Entwurf-, Ausführungspläne 2.1 Grundrisspläne der einzelnen Geschosse in denen lüfttechnische Geräte und Verteilleitungen installiert sind, ergänzt durch Querschnitte für Deckenhohlräume, Installationsschächte etc. Raumweise Luftbehandlungsgeräte, Mischboxen, Induktionsgeräte etc. - Lagerichtig - Vermassung der Lage Nein Luftdurchlässe (mit Pfeil f. d. Angabe der Luftrichtung) - Lagerichtig - Vermassung der Lage Nein Luftkanäle bzw. Luftleitungen (Maßstab 1:100 keine Darstellung von Krümmungslinien) - Lagerichtig - Vermassung der Lage Nein - In einliniger Darstellung Meistens Nein - In zweiliniger Darstellung Selten - Angabe der Dimensionen, soweit es die Lesbarkeit zulässt (Breite x Alle Höhe, bzw. Durchmesser) - Raumnummer (wie in den Heizungsplänen) - Raumtemperatur (fallw. auch Feuchte) - Strangbezeichnungen (nur bei vert. Luftleitungen, z.b. Induktions- Klimaanlagen) - Gerätebezeichnungen Nein 2.2 Strangschemata Nur bei vertikalen Luftleitungssträngen, z.b. bei Induktions-Klimaanlagen) sinngemäß wie unter Punkt 1.2 zu zeichnen. 2.3 Grundrisspläne für Lüftungs- und Klimazentralen Sind sinngemäß wie unter Punkt 1.3 zu zeichnen. Für die Verrohrungen in den Zentralen und Warmbzw. Kaltwasseranschlüsse aller Art gilt analog das gleiche. 2.4 Schnitte Durch Deckenhohlräume, Installationsschächte etc. soweit für das Verständnis der Pläne erforderlich. Ansonsten gilt das gleiche wie unter Punkt 1.4. 2.5 Das zusammenhängende Schaltschema Aller geplanten Anlagenteile ist sinngemäß wie unter Punkt 1.5 zu zeichnen. Es ist üblicherweise mit dem Heizungsschema gemeinsam zu erstellen. Falls es (bei komplexen Anlagen) zu groß und damit unübersichtlich wird, ist eine sinnvolle Unterteilung zu wählen. 3 Kältetechnische Anlagen Es gelten sinngemäß die Punkte 1.1 bis 1.5. Auszug aus dem Erlass des BMWFJ 3/5

4 Sanitäranlagen Zu liefern sind (mindestens) folgende Entwurf-, Ausführungspläne 4.1 Grundrisspläne der einzelnen Geschosse, bzw. Außenflächen, in denen sanitäre Einrichtungen sowie Verteil- und Sammelleitungen installiert sind und Dachflächenpläne für die Entwässerung. Sanitär-Einrichtungsgegenstände - Lagerichtig - Maßstabsgerecht Annähernd Gnau - Vermassung der Lage Nein - Darstellung von Armaturen Nein Nein Horizontale Rohrltg. - Lagerichtig - Vermassung der Trassenlage Nein - In einliniger Darstellung Vertikale Rohrltg - Lagerichtig (durch Punkte oder kleine Kreise dargestellt) - Vermassung der Lage Nein - Raumnummer (wie in den Heizungsplänen) - Strangbezeichnung - Dimensionen d. horiz. Rohrleitungen Hauptltg. Alle Ltg. - Armaturengröße Nein Nein 4.2 Strangschemata Die vertikalen Verrohrungen, sind in Bezug auf Raumhöhen, Deckenstärken und Höhen der dargestellten Sanitär-Einrichtungsgegenstände etc. maßstabsgerecht (üblicherweise 1:50, aber auch 1:100) auszuführen. Horizontale Abwicklungen werden nicht maßstabsgerecht dargestellt. Einrichtungsgegenstände - Darstellung der Armaturen - Strangabsperrventile: mit symbolischer Darstellung - Rohrleitungen: (höhenmäßig annähernd lagerichtig) - in einliniger Darstellung - Ablauf Formstücke Nein Annähernd - Raumnummer (wie in den Heizungsplänen) - Strangbezeichnung - Dimensionen d. vertikalen Rohrleitungen und horizontalen Leitungen, soweit erforderlich auch mit Angabe des Materials (z.b. Abfallstränge) - Dimensionen der Armaturen 4.3 Grundrisspläne für Sanitärzentralen (Warmwasserbereitung, Sprinklerzentrale, Rohwasser-Aufbereitung etc.) sinngemäß in Ausführung wie unter Punkt 1.3. 4.4 Schnitte Durch Deckenhohlräume, Installationsschächte etc. soweit für das Verständnis der Pläne erforderlich. Ansonsten gilt das gleiche wie unter Punkt 1.4. 4.5 Zusammenhängende Schaltschema sollte in das Heizungs- (u. Lüftungs-) Schema eingebunden werden. Ansonsten gilt das gleiche wie unter Punkt.1.5. Auszug aus dem Erlass des BMWFJ 4/5

5 Projektspläne für Mess-, Steuer-, Relgelungs- u. Leittechnik sowie Schaltschränke Standard gem. LB-HT 6 Projektspläne für Elektrotechnik 7 Projektspläne für Brandschutz 8 Projektspläne für Nachrichtentechnik 9 Projektspläne für Sicherheitstechnik Auszug aus dem Erlass des BMWFJ 5/5