Net Lab/DV2 Praktikum



Ähnliche Dokumente
Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Firewalls mit Iptables

Grundlagen Firewall und NAT

Firewall Implementierung unter Mac OS X

Firewalling. Michael Mayer IAV0608 Seite 1 von 6

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

OP-LOG

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Internet Security 2009W Protokoll Firewall

Anbindung des eibport an das Internet

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Version/Datum: Dezember-2006

Stefan Dahler. 1. Konfiguration der Stateful Inspection Firewall. 1.1 Einleitung


Net Lab/DV2 Praktikum Im Raum: BB 219

Net Lab/DV2 Praktikum

Intrusion Prevention mit IPTables. Secure Linux Administration Conference, 6. / 7. Dec Dr. Michael Schwartzkopff. iptables_recent, SLAC 2007 / 1

How to install freesshd

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Guide DynDNS und Portforwarding

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Installation mit Lizenz-Server verbinden

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Bridgefirewall eine transparente Lösung. Thomas Röhl 08. April 2005

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

IPTables und Tripwire

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

mit ssh auf Router connecten

Collax PPTP-VPN. Howto

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

Ether S-Net Diagnostik

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

Netzwerke 3 Praktikum

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.1.

Firewall-Regeln Vigor2200

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration Sender ID (Absendererkennu...

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC)

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario

SolarWinds Engineer s Toolset

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Man liest sich: POP3/IMAP

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

NAT und Firewalls. Jörn Stuphorn Universität Bielefeld Technische Fakultät

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

English. Deutsch. niwis consulting gmbh ( manual NSEPEM Version 1.0

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

#!/bin/tcsh. Das Skript wird in der Umgebung der tcsh Shell aufgerufen und ausgeführt.

Gruppe Grundlegende Konfiguration... 1 Übersicht Routerbefehle... 2 Schlussendliche Konfiguration... 2 TFTP-Server... 5 Gruppe 2...

Klaus Gerhardt Linux Seiten

HOW TO. Celvin NAS Server So greifen Sie über das Internet auf Ihren Celvin NAS Server zu. DDNS und Portweiterleitung am Celvin NAS Server einrichten

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

IPFW. Eine einfache Firewall mit FreeBSD erstellen. Martin 'Ventilator' Ebnöther mit viel Unterstützung von Fabian 'fab' Wenk

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

(Hinweis: Dieses ist eine Beispielanleitung anhand vom T-Sinus 154 Komfort, T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE) ist identisch)

Löschen eines erkannten aber noch nicht konfigurierten Laufwerks

SSH-Zugang zu Datenbanken beim DIMDI

Praktikum IT-Sicherheit

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Als erstes besuchen wir nun also dyndns.org, das auf dyndns.com umleitet. Dort klicken wir nun oben rechts auf den Reiter: DNS & Domains.

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Das Netzwerk von Docker. Java Stammtisch Goettingen

SolarWinds Engineer s Toolset

Fachbereich Medienproduktion

VPN / IPSec Verbindung mit dem DI 804 HV und dem SSH Sentinel

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

CISCO-Router. Installation und Konfiguration Dr. Klaus Coufal

MultiNET Services GmbH. iptables. Fachhochschule München, Dr. Michael Schwartzkopff, MultiNET Services GmbH

Transkript:

Net Lab/DV2 Praktikum Ausstattung für jede Gruppe: Im Raum: BB 219-1 Servercomputer (OS: Windows 2000 Advanced Server) - 1 Clientcomputer (OS: Windows 2000 Professional) - 1 Computer als Router / Gateway (OS: Linux) Informationen unter: - 1 Hub http://www.fb9dv.uni-duisburg.de/ti/de/education/ss04/netlab - Netzwerkkabel 1. Praktikum: Netzwerkplanung und Installation eines Fileservers 2. Praktikum: Webserverinstallation und Erstellung einer Internetpräsenz 3. Praktikum: Installation und Konfiguration einer Firewall 4. Praktikum: Installation eines VPN zur Verbindung zweier Netzwerke 5. Praktikum: Programmierversuch; Client/Server Verbindung über Sockets 6. Praktikum: Netzwerkmonitoring und Netzwerküberwachung Name: Matrikelnummer: Unterschrift Betreuer: 1. Einleitung Statistiken belegen, dass die Angriffe auf Computer respektive Computernetzwerke von Jahr zu Jahr zunehmen. So meldete das Computer Emergency Response Team Coordination Center (CERT-CC) im Jahr 2000 21.756 sicherheitsrelevante Vorkommnisse. Im ersten Quartal des Jahres 2003 waren es bereits 42.586. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass ein Vielzahl der Angriffe gar nicht gemeldet werden und zwar deshalb, weil es keiner bemerkt. Unabhängig davon welche Motivation eine Eindringling haben mag, sei es ein professioneller Hacker, der ggf. Industriespionage betreibt oder aber nur ein Laie, der zum erstem Mail ein Hacker-Tool ausprobieren möchte, ist es aus Sicht der Betroffenen zumindest unerwünscht, dass sich unautorisierte Personen Zugang zum Rechennetz verschaffen. Richtet der Eindringling sogar Schaden an, kann damit ein enormer wirtschaftlicher Verlust einhergehen. Abgesehen davon, den/die Rechner gar nicht mit der Außenwelt zu verbinden, stellen Firewalls die beste Möglichkeit dar, ein Rechnernetz wirksam vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im Rahmen dieses Praktikums soll durch die Konfiguration einer Firewall die grundsätzliche Arbeitsweise einer Firewall praktisch vermittelt werden. Kontakt: Joachim Zumbrägel BB 917 Tel: 379-3978 Mail: zumbraegel@uni-duisburg.de 2. Sicherheit Was versteht man überhaupt unter Sicherheit in Bezug auf Computer respektive Computernetzwerke? Sicherheit bedeutet, dass Informationen während und nach der Verarbeitung vor Beeinträchtigung und Verlust der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit geschützt werden. 1 2

Verfügbarkeit bedeutet dafür zu sorgen, dass Nutzungsberechtigte Personen auf Informationen und Kommunikationsdienste jederzeit zugreifen können. Integrität heißt, dass die Echtheit bzw. Unversehrtheit der Daten jederzeit gewährleistet ist. Vertraulichkeit schützt geheime Informationen vor ungewolltem Zugriff. Hinsichtlich der Umsetzung von Sicherheit muss man jedoch die Ursachen unterscheiden, die eine Bedrohung der Sicherheit darstellen. So muss man sich vor einem Festplattencrash sicher anders schützen, als vor einem unerwünschten Eindringling, der Daten von der Festplatte stiehlt. Generell lässt sich Sicherheit realisieren durch: Verfügbarkeitserhöhende Maßnahmen und Datensicherungskonzepte: Backup, USV, Redundante Systeme, Raid-Systeme Schutz vor unautorisiertem Zugriff: Firewalls, Verschlüsselungsalgorithmen, etc Im Rahmen des Praktikum werden wir uns nur mit dem Schutz vor unautorisiertem Zugriff beschäftigen. Dazu gehören ebenso aktive Angriffe (Eindringen nicht autorisierter Personen, Beeinträchtigung und Störung des Netzwerkbetriebs, etc) wie passive Angriffe (Abhören von Passwörtern und Daten). Bei den Angreifern handelt es sich um: Personen aus dem Konkurrenz-Umfeld Hacker/Cracker (Laien, Profis) Professionelle Hacker (Industriespionage) Mitarbeiter (ca. 70% aller Angriffe, Gefahren gehen von Mitarbeitern aus) Die Angriffmethoden, derer sich die Eindringlinge bedienen, sind vielfältig. Nachfolgend werden die wichtigsten kurz beschrieben. Passwortangriff Historisch gesehen bestimmt die älteste Methode. Generell gibt es 3 Methoden wie eine Person in den Genuss von Passwörtern kommen kann. Er kann sie raten, aufgrund von bekannten oder vermuteten Benutzerkennungen. Er kann eine Passwortdatei knacken mit Hilfe von entsprechenden Programmen, die verschiedene Ansätze verfolgen, z.b. Crack. Voraussetzung hierbei ist natürlich, dass der Angreifer in den Besitz der Passwortdatei gekommen ist. Er kann durch Abhören von Verbindungen Benutzer und Passwortkennungen ausspähen. Insgesamt ist das Bewusstsein der Anwender hinsichtlich des Umgangs mit ihren Passwörtern nicht ausreichend geschärft. Erstens werden zu einfache Passwörter (der Name des Partners, der Kinder oder des Hundes ist leicht zu erraten) gewählt und zweitens wird mit den Passwörten zu sorglos umgegangen (das Passwort dem Kollegen mitteilen, oder mal eben auf ein Stück Papier kritzeln und liegenlassen). Datenangriffe Datenangriffe werden durchgeführt mit so genannten Sniffern. Sniffer bzw. Netzwerkmonitore sind Programme, die ursprünglich zur Diagnose und Analyse des Datenverkehrs eingesetzt werden. Üblicherweise empfängt ein Computer über seine Netzwerkkarte nur die Pakete, die für ihn bestimmt sind. Wird eine Netzwerkkarte in den Promiscousmode geschaltet, so kann über diese Karte der gesamte Netzwerkverkehr abgehört werden. Werden diese Daten entsprechend protokolliert und analysiert, so versetzen sie den Angreifer in die Lage beispielsweise Passwörter zu ermitteln. Bösartiger Code Bösartiger Code ist nicht autorisierter Code (ggf. in einem legitimen Programm), der Funktionen ausführt, die dem Benutzer nicht bekannt und in der Regel von Ihm unerwünscht sind. Man unterscheidet zwischen Trojanern, Viren und Würmern. Trojaner haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich für den Anwender wie gewohnt oder erwartet verhalten, in Wirklichkeit aber z.b. vertrauliche Daten sammeln und per E-Mail an den Angreifer senden. Viren sind Codefragmente, die sich an andere Daten anhängen und sich bei der Ausführung oder weiteren Bearbeitung vermehren. Daten können nicht nur Programme, sondern auch Dokumente, Bootsektoren und sogar in manchen Fällen Bilddateien sein. Würmer sind Programme, die aus mehreren eigenständigen Prozessen, den so genanten Wurmsegmenten, bestehen. Diese Wurmsegmente können sich selbst über das Netzwerk auf andere Rechner übertragen und 3 4

dort aktiv werden. Im Unterschied zu Viren können sich Würmer auch ohne die Infektion des Wirts ausbreiten. Scanner Scanner sind Sicherheitstools, die (eigentlich) Systemschwachstellen aufdecken. Man unterscheidet zwischen Systemscanner und Netzwerkscanner. Systemscanner scannen ihren lokalen Host, d.h. sie suchen nach Sicherheitslöchern, sowie nach Konfigurationsproblemen. Netzwerkscanner scannen an das Netzwerk angeschlossene Rechner. Sie sondieren verfügbare Dienste und Ports und erhalten somit Aufschluss über Sicherheitslücken. Spoofing Als Spoofing bezeichnet man Methoden, mit den sich Authentifizierungs- und Identifikationsverfahren untergraben lassen, die auf der Ver- Eine Firewall Abbildung 1: Prinzip einer Firewall wendung vertrauenswürdiger Adressen oder Hostnamen beruhen. Z.B: besteht aus einer oder mehreren Hard- und Softwarekomponenten, IP-Spoofing: fälschen der Absender IP-Adresse koppelt zwei Netzwerke, so dass jeglicher Verkehr zwischen den DNS-Spoofing :fälschen von Einträgen in DNS-Servern Netzwerken über die Firewall geleitet wird, realisiert eine Sicherheitsstrategie, die Zugriffsrestriktionen und ggf. DOS Angriffsprotokollierung umfasst, DOS bedeutet Denial of Service (Nichtverfügbarkeit von Diensten). Ein leitet nur die Datenpakete weiter, die die Sicherheitsstrategie erfüllen. solcher Angriff hat das Ziel den rechtmäßigen Benutzern den Zugriff auf das angegriffene System zu erschweren bzw. das gesamte angegriffene System lahm zu legen. Diese Form der Angriffe sind weit verbreitet, da Eine Firewall kann einen äußerst wirksamen Schutz für ein Netzwerk sie einfach und schnell sind. Ein weiteres Problem ist, dass Sie nicht darstellen, Sie kann: ohne weiteres abzufangen sind, da es sich in der Regel um eine legitime den Netzwerkverkehr zwischen zwei Netzen einschränken. Anfrage an den Server handelt, z.b. Ping. Eine Steigerung dieser Angriffsform ist DDOS (Distributed Denial of Service). Hier starten mehre- oder blockieren. Netzwerkzugriffe auf bestimmte Rechner bzw. Dienste zulassen re Rechner einen Angriff auf ein Zielsystem. Beispiel: TCP-SYN Flooding, PING den Netzwerkverkehr protokollieren. auf Grund von Regeln den Netzwerkverkehr manipulieren (z.b. Verkehrsbegrenzung, IP-Nummern-Wandlung, etc.). 3. Firewalls Sie kann aber nicht: Eine Firewall (Brandschutzmauer) ist eine Hürde zwischen zwei Netzen, die überwunden werden muss, um Systeme im jeweils anderen Netz zu erreichen. Jede Kommunikation zwischen den zwei Netzen muss über die Firewall erfolgen. unmittelbar Sicherheitslücken in Systemen schließen. unmittelbar Konfigurations- oder Installationsfehler auf anderen Systemen beseitigen. Viren oder Trojaner ausfindig machen. Ein Netzwerk völlig sicher machen. 5 6

Gerade der letzte Punkt sollte einem immer bewusst sein. Es gibt drei wesentliche Konzepte, die beim Aufbau einer Firewall Verwendung finden. Es handelt sich um Proxy-Gateways, grafische Firewalls und Paketfilter. Proxy-Gateways Proxy-Gateways (Proxy=Stellvertreter, Schleusenwärter) sind Rechner, über die alle Verbindungen zwischen dem zu schützenden Netz und dem Internet abgewickelt werden. Proxy-Gateways treten gegenüber dem Client als Server auf und gegenüber dem Zielserver (der Rechner, den der Client eigentlich kontaktieren will) als Client auf. Dies bedeutet, dass die Verbindung zwischen dem Client und dem Zielserver aufgetrennt wird. Abbildung 2: Prinzip einer Proxy -Firewall In der Regel handelt es sich um anwendungsspezifische Proxy-Dienste, die der Client nutzt (z.b. für HTTP, FTP). Dem Benutzer selbst bleiben solche Proxy-Dienste verborgen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Kontroll- und Überwachungsfunktionen verwendet werden können, die zugeschnitten sind auf eine bestimmte Anwendung, z.b.: Verhindern, dass ein Client via dem FTP-Befehl put Daten auf einem externen FTP-Server ablegt Zugriff auf besondere HTTP-Seiten verbieten Grafische Firewall Bei der grafischen Firewall werden die Internatapplikationen außerhalb des zu schützenden Netzes betrieben, d.h. die Daten des Internets bleiben komplett außen vor. Nur die reine Bildschirmdarstellung des Servers (der Rechner, der die Verbindung zum Internet realisiert) wird zum Client übertragen in Form von Pixeldaten. Und dass Pixeldaten irgendeinen Schaden anrichten, ist so gut wie ausgeschlossen. Vom Client zum Server werden dagegen nur Mausklicks und Tastenanschläge übertragen, damit der Benutzer seine Internet-Programme auch steuern kann. Die enorme Sicherheit, die durch ein grafische Firewall realisiert wird, hat natürlich auch ihren Preis und der liegt hier in der enormen Bandbreite, die aufgrund de Übertragung der grafischen Daten benötigt wird, denn wenn statt einer HTML-Seite deren Darstellung als Grafik übertragen wird, entsteht eine erhebliche Netzlast. Paketfilter Paketfilter routen Pakete zwischen dem Internet und dem zu schützenden Netz, gehen dabei aber selektiv vor. Jedes solcher Pakete enthält Information wie: Sender/Empfänger IP-Adresse Sender/Empfänger-Ports (Diensten) Protokolle (TCP,UDP, ICMP) ICMP-Nachrichtentyp Darüber hinaus sind Paketfiltern Informationen über das Paket bekannt, die sich nicht in dem Header zeigen, nämlich die Schnittstelle, an der das Paket ankommt und die Schnittstelle, an der das Paket hinausgeht. Im Rahmen unseres Praktikum handelt es sich bei den Schnittstellen um 2 Netzwerkkarten. Eine Schnittstelle könnte aber auch ein Modem, oder ein DSL-Anschluss sein. Die Filterung der Pakete wird anhand von Regeln vorgenommen, die nacheinander abgearbeitet werden, wobei eingehende Paket (INPUT) und ausgehende Pakete (OUTPUT) separat gefiltert werden. Aufgrund der nacheinander folgenden Regeln (Regelliste) spricht man von CHAINS (Ketten). Alle Pakete werden nacheinander mit den Regeln aus der Kette verglichen werden, bis ein Regel zutrifft oder aber das Ende der Liste ereicht ist. 7 8

Abbildung 3: Chains bei Paketfiltern Jede Chain hat eine Voreinstellung für den Umgang mit Paketen, die so genannten Policies. Diese greifen nachdem alle Regeln einer Chain durchlaufen wurden. Falls keine Regel greift, fällt es durch und die voreingestellte Policy gilt. Es gibt zwei Strategien: Per Voreinstellung wird alles abgewiesen; nur explizit ausgewählte Pakete dürfen passieren (BESSER). Per Voreinstellung darf alles passieren; nur explizit ausgewählte Pakete werden abgewiesen. Paketfilter überlassen einem die Entscheidung, ob ein Paket abgelehnt das Paket evtl. Teil einer DOS-Attacke ist, da selbst eine Fehlermeldung einem potentiellen Angreifer nützliche Information liefern kann. Beim Filtern gilt hinsichtlich der Sicherheit, dass den Paketen, die auf der externen Schnittstelle ankommen (Internet; INPUT CHAIN) größeres Augenmerk geschenkt werden muss, als den ausgehenden Paketen. Wie bereits erwähnt kann man nach Absender- und Empfänger-IP, nach Absender- und Empfänger-Port und nach Protokolltypen filtern. Unter Berücksichtigung der angebotenen Dienste (sie wollen beispielsweise einen HTTP-Server in Ihr Netzwerk integrieren, auf den auch die Außenwelt Zugriff hat) lassen sich bezüglich der Filterung einige einfache Grundregeln festlegen. Filtern ankommender Pakete Filtern nach Absender IP Es existieren 10 Gruppen von Absender-IPs, die generell ausgeschlossen werden können, z.b. eigene IP-Adresse, eigenes Subnet, etc. Filtern nach Empfänger IP Nur Pakete, die an das eigene Netzwerk adressiert sind, dürfen passieren. Filtern nach Absender/Empfänger Port Unterscheiden nach eingehenden Anfragen fremder Clients an lokale Server einerseits und eingehenden Antworten fremder Server an lokale Clients andererseits. Filtern abgehender Pakete Filtern nach Absender IP Nur Pakete mit korrekten IP-Adressen aus dem zu schützenden Netz dürfen passieren. (REJECT) oder verworfen werden soll (DROP). Filtern nach Empfänger IP Reject: Das Paket wird gelöscht und der Absender bekommt eine ICMP- Fehlermeldung. Drop: Das Paket wird ohne weitere Maßnahmen gelöscht. Erfolgt in Abhängigkeit der verwendeten Dienste, z.b. ein bestimmter MAIL-Server der angefragt wird. Filtern nach Absender-Ports Drop ist generell die bessere Wahl da: Alle Requests nach außen liegen für Clients fast immer im unprivilegierten daraus weniger Verkehr resultiert, Bereich (Portnummer im Bereich von 1024-65535). Bei 9 10

Servern (die Dienste nach außen anbieten) handelt es sich immer um bestimmte festliegende Ports, die kleiner sind als 1024 (z.b. http- Server, Port 80). Filtern nach Empfänger-Ports Bei Betrieb von Servern werden die Empfänger-Ports im unprivilegierten Bereich liegen. Wohldefinierte Ports für Clients, die auf externe Server zugreifen. Dynamische Paketfilterung Neben der Möglichkeit der statischen Paketfilterung, bieten Paketfilter auch die Möglichkeit des dynamischen, kontextsensitiven Filterns. Das dynamische Filtern basiert auf der Fähigkeit sich die aktuellen Statusund Kontextinformationen einer Kommunikationsbeziehung zu merken. So sind dynamische Paketfilter möglich, die den Status einer TCP- Verbindung zur Analyse heranziehen. Betrachtet man beispielsweise den Ablauf des Aufbaus eine Kommunikationsverbindung, so weiß eine solche Firewall, dass ein TCP-Paket (in dem nur das ACK-Flag gesetzt ist) verworfen werden kann, wenn ihm kein TCP-Packet mit einem gesetzten SYN-Flag vorausgegangen ist. Sie weiß, ob ein UDP-Paket als Antwort auf eine vorherige UDP-Anfrage erwartet wird, oder zumindest, ob das Paket von einem Rechner kommt, an den wir gerade ein anderes Paket geschickt hatten. 4. Iptables Iptables ist ein Paketfilter Tool unter Linux, dass im Rahmen des Praktikums zum Einsatz kommt. Im Anhang finden Sie die genaue Beschreibung der Befehle. Iptables kennt drei Filterketten INPUT, OUTPUT, FORWARD. Durch Routing wird entschieden, ob ankommende Pakete in die INPUT-Chain oder aber in die FORWARD-Chain gelangen. Pakete für den Rechner selbst (also der Rechner auf dem der Paketfilter läuft) werden über die INPUT Chain abgearbeitet und an ihn weitergeleitet, falls sie die INPUT-Chain passieren. Nach der Abarbeitung des lokalen Prozesses durchlaufen die Pakete die Output Chain und werden dann, falls Sie die OUTPUT-Chain passieren, an das entsprechende Netzwerkinterface weitergeleitet. Pakete für fremde Rechner (z.b. zu schützendes lokales Netz) laufen über die FORWARD-Chain. Wenn sie die Forward-Chain passieren, wird es an das entsprechende Netzwerkinterface weitergeleitet (Siehe Abbildung 4). Das heißt alle Pakete, die aus dem internen Netz ins äußere gelangen sollen und umgekehrt, durchlaufen die FORWARD-Chain. Abbildung 4: Schema der Filterung von eingehenden Paketen An dieser Stelle soll noch einmal näher auf die Netzwerkinterfaces eingegangen werden. Im Rahmen des Praktikum nutzen wir eine Firewall mit zwei Netzkarten, die über die Netzwerkschnittstellen eth0 und eth1 angesprochen werden. Eine Schnittstelle ist mit dem äußeren Netz (Internet) und die andere mit dem internen Netz (dem zu schützenden) verbunden. Aus Sicht von iptables ist es egal, über welche Schnittstelle eine Paket hereinkommt, solange nicht qualifiziert angegeben wird für welche Schnittstelle die Regel gilt. Oder anders ausgedrückt, wird bei der Eingabe einer Regel nicht explizit angegeben für welche Schnittstelle die Regel gilt, so gilt die Regel für alle Schnittstellen. Diese Vorgehensweise gilt auch für IP-Adressen. eth0 eth1 11 12

Jede Regel kann einfach über die Kommandozeile eingeben werden. Dieses Verfahren ist aber ein wenig mühselig. Besser ist das Anlegen einer Scriptdatei, die auch die Verwendung von Variablen erlaubt. Beispiel: #!sh #Variablen #INTERNET = eth1 #PRIVATE = eth0 #INTERNET_IP= 134.91.90.70 #PRIVAT_IP = 192.168.1.254 # Regeln löschen iptables --flush # Policies einrichten, die alle Pakete verwerfen iptables policy INPUT DROP iptables policy OUTPUT DROP iptables policy FORWARD DROP # Ankommende Pakete ablehnen, die von der IP-Adresse unseres eigenen # externen Interfaces kommen iptables -A INPUT i $INTERNET s $PRIVAT_IP -j DROP # Ankommende Pakete ablehnen, die von der IP-Adresse unseres eigenen # internen Interfaces kommen iptables --A INPUT i $PRIVATE s $PRIVAT_IP -j DROP # ICMP (somit auch ping zulassen) für alle Schnittstellen zulassen, darum # auch keine explizite Angabe von -i iptables A INPUT p ICMP j ACCEPT iptables A OUTPUT p ICMP j ACCEPT iptables A FORWARD p ICMP j ACCEPT HINWEIS: Im Rahmen dieses Praktikums wird ein weitere Server verwendet (IP- Adresse 134.91.90.65), der nachfolgend als NETLAB-Server bezeichnet wird. Auf diesem Server ist ein Mail-Server, ein FTP-Server und ein HTTP-Server installiert. Die Zugriffe auf diese Dienste erfolgen über die IP-Adresse des Servers. Der User-Account für den Mail-Server lautet mailuser<netzwerknummer>. Die Firewall wird über eine Textdatei konfiguriert, die sich auf einer Diskette befindet (A:/fw.ini). Gehen Sie bei der Konfiguration folgendermaßen vor: 1. Editieren Sie die Datei mit einem Editor (auf einem der Windows-Rechner) und geben die gewünschten Regeln für iptables ein. Passen Sie die Variablen für ihr Netzwerk an. 2. Legen Sie nun die Diskette in das Diskettenlaufwerk der Firewall. Geben Sie das Kommando /dofw auf der Firewall ein. Die neuen Regeln für iptables sind nun aktiv. 5. Aufgaben: 1. Ermitteln Sie welche IP-Adresse die externe Schnittstelle und welche IP-Adresse die interne Schittstelle hat. Verwenden Sie dazu den Befehl ifconfig auf dem LINUX-Rechner 2. Zeigen Sie die aktuelle Konfiguration der Firewall an. Wie ist die Firewall zur Zeit konfiguriert. Überprüfen Sie dazu auch die Datei fw.ini. Prüfen Sie, was die aktuelle Konfiguration ermöglicht. Gehen Sie wie folgt vor: Testen Sie den Zugriff auf den NETLAB-Server. Überprüfen Sie ob FTP-, Mail- und HTTP-Server zur Verfügung stehen. Testen Sie den Zugriff auf einen beliebigen öffentlichen HTTP-Server sowie auf einen öffentlichen FTP-Server. Senden Sie PING-Befehle vom Windows-Client wie auch vom Windows-Server an die Firewall und umgekehrt. 3. Setzen Sie nun die Firewall (über die Kommandozeile) zurück und prüfen wie unter Punkt 2 angegeben, ob alle Dienste ordnungsgemäß funktionieren. 13 14

4. Überprüfen Sie die Policies. Setzen Sie die Policies so (falls nötig), dass alle Pakete unterdrückt werden. Notizen: 5. Überprüfen Sie, ob das interne Netzwerk noch funktioniert. 6. Konfigurieren Sie die Firewall nun so, dass die Firewall selbst ein ping Befehl (für beliebige Adressen) ausführen kann. Die Rechner in ihrem Netzwerk hingegen sollen den ping Befehl nur für die Firewall und den NETLAB-Server durchführen können. Des weiteren soll die Firewall von außen via ping nicht erreichbar sein. 7. Konfigurieren Sie die Firewall so, dass ihr Server und ihr Client die Dienste Mail-, HTTP und FTP des Netlab-Servers nutzen kann. ihr Server auch externe http-server kontaktieren kann (z.b. www.uni-duisburg-essen). alle anderen Clients des Netzwerks nur den HTTP-Dienst des NETLAB-Servers nutzen können. 15 16

ANHANG: Beschreibung IPTABLES NAME iptables - IP packet filter administration SYNOPSIS iptables -[ADC] chain rule-specification [options] iptables -[RI] chain rulenum rule-specification [options] iptables -D chain rulenum [options] iptables -[LFZ] [chain] [options] iptables -[NX] chain iptables -P chain target [options] iptables -E old-chain-name new-chain-name TABLES There are current three independent tables (which tables are present at any time depends on the kernel configuration options and which modules are present). 6. -t, --table This option specifies the packet matching table which the command DESCRIPTION Iptables is used to set up, maintain, and inspect the tables of IP packet filter rules in the Linux kernel. Several different tables may be defined. Each table contains a number of built-in chains and may also contain user-defined chains. Each chain is a list of rules which can match a set of packets. Each rule specifies what to do with a packet that matches. This is called a `target', which may be a jump to a user-defined chain in the same table. TARGETS A firewall rule specifies criteria for a packet, and a target. If the packet does not match, the next rule in the chain is the examined; if it does match, then the next rule is specified by the value of the target, which can be the name of a userdefined chain or one of the special values ACCEPT, DROP, QUEUE, or RETURN. ACCEPT means to let the packet through. DROP means to drop the packet on the floor. QUEUE means to pass the packet to userspace (if supported by the kernel). RETURN means stop traversing this chain and resume at the next rule in the previous (calling) chain. If the end of a built-in chain is reached or a rule in a built-in chain with target RETURN is matched, the target specified by the chain policy determines the fate of the packet. filter nat mangle should operate on. If the kernel is configured with automatic module loading, an attempt will be made to load the appropriate module for that table if it is not already there. The tables are as follows: This is the default table. It contains the built-in chains INPUT (for packets coming into the box itself), FORWARD (for packets being routed through the box), and OUTPUT (for locally-generated packets). This table is consulted when a packet that creates a new connection is encountered. It consists of three built-ins: PREROUTING (for altering packets as soon as they come in), OUTPUT (for altering locallygenerated packets before routing), and POSTROUTING (for altering packets as they are about to go out). This table is used for specialized packet alteration. It has two built-in chains: PREROUTING (for altering incoming packets before routing) and OUTPUT (for altering locally-generated packets before routing). OPTIONS The options that are recognized by iptables can be divided into several different groups. COMMANDS These options specify the specific action to perform. Only one of them can be specified on the command line unless otherwise specified below. For all the long versions of the command and option names, you need to use only enough letters to ensure that iptables can differentiate it from all other options. -A, --append Append one or more rules to the end of the selected chain. When the source and/or destination names resolve to more than one address, a rule will be added for each possible address combination. -D, --delete 17 18

-R, --replace Delete one or more rules from the selected chain. There are two versions of this command: the rule can be specified as a number in the chain (starting at 1 for the first rule) or a rule to match. Replace a rule in the selected chain. If the source and/or destination names resolve to multiple addresses, the command will fail. Rules are numbered starting at 1. -I, --insert Insert one or more rules in the selected chain as the given rule number. So, if the rule number is 1, the rule or rules are inserted at the head of the chain. This is also the default if no rule number is specified. -L, --list List all rules in the selected chain. If no chain is selected, all chains are listed. It is legal to specify the -Z (zero) option as well, in which case the chain(s) will be atomically listed and zeroed. The exact output is affected by the other arguments given. -F, --flush Flush the selected chain. This is equivalent to deleting all the rules one by one. -Z, --zero Zero the packet and byte counters in all chains. It is legal to specify the -L, --list (list) option as well, to see the counters immediately before they are cleared. (See above.) -N, --new-chain -X, --delete-chain Create a new user-defined chain by the given name. There must be no target of that name already. Delete the specified user-defined chain. There must be no references to the chain. If there are, you must delete or replace the referring rules before the chain can be deleted. If no argument is given, it will attempt to delete every non-builtin chain in the table. -P, --policy Set the policy for the chain to the given target. See the section TARGETS for the legal targets. Only non-user-defined chains can have policies, and neither built-in nor user-defined chains can be policy targets. -E, --rename-chain -h Rename the user specified chain to the user supplied name. This is cosmetic, and has no effect on the structure of the table. Help. Give a (currently very brief) description of the command syntax. PARAMETERS The following parameters make up a rule specification (as used in the add, delete, insert, replace and append commands). -p, --protocol [!] protocol The protocol of the rule or of the packet to check. The specified protocol can be one of tcp, udp, icmp, or all, or it can be a numeric value, representing one of these protocols or a different one. A protocol name from /etc/protocols is also allowed. A "!" argument before the protocol inverts the test. The number zero is equivalent to all. Protocol all will match with all protocols and is taken as default when this option is omitted. -s, --source [!] address[/mask] Source specification. Address can be either a hostname, a network name, or a plain IP address. The mask can be either a network mask or a plain number, specifying the number of 1's at the left side of the network mask. Thus, a mask of 24 is equivalent to 255.255.255.0. A "!" argument before the address specification inverts the sense of the address. The flag --src is a convenient alias for this option. -d, --destination [!] address[/mask] -j, --jump target Destination specification. See the description of the -s (source) flag for a detailed description of the syntax. The flag --dst is an alias for this option. This specifies the target of the rule; i.e., what to do if the packet matches it. The target can be a user-defined chain (other than the one this rule is in), one of the special builtin targets which decide the fate of the packet immediately, or an extension (see EXTENSIONS below). If this option is omitted in a rule, then matching the rule will have no effect on the packet's fate, but the counters on the rule will be incremented. -i, --in-interface [!] [name] Optional name of an interface via which a packet is received (for packets entering the INPUT, FORWARD and PREROUTING chains). When the "!" argument is used before the interface name, the sense is 19 20

inverted. If the interface name ends in a "+", then any interface which begins with this name will match. If this option is omitted, the string "+" is assumed, which will match with any interface name. -o, --out-interface [!] [name] Optional name of an interface via which a packet is going to be sent (for packets entering the FORWARD, OUTPUT and POSTROUTING chains). When the "!" argument is used before the interface name, the sense is inverted. If the interface name ends in a "+", then any interface which begins with this name will match. If this option is omitted, the string "+" is assumed, which will match with any interface name. [!] -f, --fragment This means that the rule only refers to second and further fragments of fragmented packets. Since there is no way to tell the source or destination ports of such a packet (or ICMP type), such a packet will not match any rules which specify them. When the "!" argument precedes the "-f" flag, the rule will only match head fragments, or unfragmented packets. -c, --set-counters PKTS BYTES This enables the administrater to initialize the packet and byte counters of a rule (during INSERT, APPEND, REPLACE operations) OTHER OPTIONS The following additional options can be specified: -v, --verbose Verbose output. This option makes the list command show the interface address, the rule options (if any), and the TOS masks. The packet and byte counters are also listed, with the suffix 'K', 'M' or 'G' for 1000, 1,000,000 and 1,000,000,000 multipliers respectively (but see the -x flag to change this). For appending, insertion, deletion and replacement, this causes detailed information on the rule or rules to be printed. -n, --numeric Numeric output. IP addresses and port numbers will be printed in numeric format. By default, the program will try to display them as host names, network names, or services (whenever applicable). -x, --exact Expand numbers. Display the exact value of the packet and byte counters, instead of only the rounded number in K's (multiples of 1000) M's (multiples of 1000K) or G's (multiples of 1000M). This option is only relevant for the -L command. --line-numbers When listing rules, add line numbers to the beginning of each rule, corresponding to that rule's position in the chain. --modprobe=<command> When adding or inserting rules into a chain, use command to load any necessary modules (targets, match extensions, etc). MATCH EXTENSIONS iptables can use extended packet matching modules. These are loaded in two ways: implicitly, when -p or --protocol is specified, or with the -m or --match options, followed by the matching module name; after these, various extra command line options become available, depending on the specific module. You can specify multiple extended match modules in one line, and you can use the -h or --help options after the module has been specified to receive help specific to that module. The following are included in the base package, and most of these can be preceded by a! to invert the sense of the match. tcp These extensions are loaded if `--protocol tcp' is specified. It provides the following options: --source-port [!] [port[:port]] Source port or port range specification. This can either be a service name or a port number. An inclusive range can also be specified, using the format port:port. If the first port is omitted, "0" is assumed; if the last is omitted, "65535" is assumed. If the second port greater then the first they will be swapped. The flag --sport is an alias for this option. --destination-port [!] [port[:port]] Destination port or port range specification. The flag --dport is an alias for this option. --tcp-flags [!] mask comp Match when the TCP flags are as specified. The first argument is the flags which we should examine, written as a comma-separated list, and the second argument is a comma-separated list of flags which must be set. Flags are: SYN ACK FIN RST URG PSH ALL NONE. 21 22

Hence the command iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,ACK,FIN,RST SYN will only match packets with the SYN flag set, and the ACK, FIN and RST flags unset. [!] --syn Only match TCP packets with the SYN bit set and the ACK and FIN bits cleared. Such packets are used to request TCP connection initiation; for example, blocking such packets coming in an interface will prevent incoming TCP connections, but outgoing TCP connections will be unaffected. It is equivalent to --tcp-flags SYN,RST,ACK SYN. If the "!" flag precedes the "--syn", the sense of the option is inverted. --tcp-option [!] number Match if TCP option set. udp These extensions are loaded if `--protocol udp' is specified. It provides the following options: --source-port [!] [port[:port]] Source port or port range specification. See the description of the -- source-port option of the TCP extension for details. --destination-port [!] [port[:port]] Destination port or port range specification. See the description of the - -destination-port option of the TCP extension for details. icmp This extension is loaded if `--protocol icmp' is specified. It provides the following option: --icmp-type [!] typename This allows specification of the ICMP type, which can be a numeric ICMP type, or one of the ICMP type names shown by the command iptables -p icmp -h mac --mac-source [!] address Match source MAC address. It must be of the form XX:XX:XX:XX:XX:XX. Note that this only makes sense for packets entering the PREROUTING, FORWARD or INPUT chains for packets coming from an ethernet device. limit This module matches at a limited rate using a token bucket filter: it can be used in combination with the LOG target to give limited logging. A rule using this extension will match until this limit is reached (unless the `!' flag is used). --limit rate Maximum average matching rate: specified as a number, with an optional `/second', `/minute', `/hour', or `/day' suffix; the default is 3/hour. --limit-burst number The maximum initial number of packets to match: this number gets recharged by one every time the limit specified above is not reached, up to this number; the default is 5. multiport This module matches a set of source or destination ports. Up to 15 ports can be specified. It can only be used in conjunction with -p tcp or -p udp. --source-port [port[,port]] Match if the source port is one of the given ports. --destination-port [port[,port]] Match if the destination port is one of the given ports. --port [port[,port]] Match if the both the source and destination ports are equal to each other and to one of the given ports. mark This module matches the netfilter mark field associated with a packet (which can be set using the MARK target below). --mark value[/mask] Matches packets with the given unsigned mark value (if a mask is specified, this is logically ANDed with the mask before the comparison). owner This module attempts to match various characteristics of the packet creator, for locally-generated packets. It is only valid in the OUTPUT chain, and even this 23 24

some packets (such as ICMP ping responses) may have no owner, and hence never match. --uid-owner userid Matches if the packet was created by a process with the given effective user id. --gid-owner groupid Matches if the packet was created by a process with the given effective group id. --pid-owner processid Matches if the packet was created by a process with the given process id. --sid-owner sessionid Matches if the packet was created by a process in the given session group. state This module, when combined with connection tracking, allows access to the connection tracking state for this packet. --state state Where state is a comma separated list of the connection states to match. Possible states are INVALID meaning that the packet is associated with no known connection, ESTABLISHED meaning that the packet is associated with a connection which has seen packets in both directions, NEW meaning that the packet has started a new connection, or otherwise associated with a connection which has not seen packets in both directions, and RELATED meaning that the packet is starting a new connection, but is associated with an existing connection, such as an FTP data transfer, or an ICMP error. unclean This module takes no options, but attempts to match packets which seem malformed or unusual. This is regarded as experimental. tos This module matches the 8 bits of Type of Service field in the IP header (ie. including the precedence bits). --tos tos The argument is either a standard name, (use iptables -m tos -h to see the list), or a numeric value to match. TARGET EXTENSIONS iptables can use extended target modules: the following are included in the standard distribution. LOG Turn on kernel logging of matching packets. When this option is set for a rule, the Linux kernel will print some information on all matching packets (like most IP header fields) via the kernel log (where it can be read with dmesg or syslogd(8)). --log-level level Level of logging (numeric or see syslog.conf(5)). --log-prefix prefix Prefix log messages with the specified prefix; up to 29 letters long, and useful for distinguishing messages in the logs. --log-tcp-sequence Log TCP sequence numbers. This is a security risk if the log is readable by users. --log-tcp-options Log options from the TCP packet header. --log-ip-options Log options from the IP packet header. MARK This is used to set the netfilter mark value associated with the packet. It is only valid in the mangle table. --set-mark mark REJECT This is used to send back an error packet in response to the matched packet: otherwise it is equivalent to DROP. This target is only valid in the INPUT, FORWARD and OUTPUT chains, and user-defined chains which are only called from those chains. Several options control the nature of the error packet returned: --reject-with type 25 26

The type given can be icmp-net-unreachable, icmp-host-unreachable, icmp-port-unreachable, icmp-proto-unreachable, icmp-net-prohibitedor icmp-host-prohibited, which return the appropriate ICMP error message (port-unreachable is the default). The option echo-reply is also allowed; it can only be used for rules which specify an ICMP ping packet, and generates a ping reply. Finally, the option tcp-reset can be used on rules which only match the TCP protocol: this causes a TCP RST packet to be sent back. This is mainly useful for blocking ident probes which frequently occur when sending mail to broken mail hosts (which won't accept your mail otherwise). TOS This is used to set the 8-bit Type of Service field in the IP header. It is only valid in the mangle table. --set-tos tos You can use a numeric TOS values, or use iptables -j TOS -h to see the list of valid TOS names. MIRROR This is an experimental demonstration target which inverts the source and destination fields in the IP header and retransmits the packet. It is only valid in the INPUT, FORWARD and PREROUTING chains, and user-defined chains which are only called from those chains. Note that the outgoing packets are NOT seen by any packet filtering chains, connection tracking or NAT, to avoid loops and other problems. SNAT This target is only valid in the nat table, in the POSTROUTING chain. It specifies that the source address of the packet should be modified (and all future packets in this connection will also be mangled), and rules should cease being examined. It takes one option: --to-source <ipaddr>[-<ipaddr>][:port-port] which can specify a single new source IP address, an inclusive range of IP addresses, and optionally, a port range (which is only valid if the rule also specifies -p tcp or -p udp). If no port range is specified, then source ports below 512 will be mapped to other ports below 512: those between 512 and 1023 inclusive will be mapped to ports below 1024, and other ports will be mapped to 1024 or above. Where possible, no port alteration will occur. DNAT This target is only valid in the nat table, in the PREROUTING and OUTPUT chains, and user-defined chains which are only called from those chains. It specifies that the destination address of the packet should be modified (and all future packets in this connection will also be mangled), and rules should cease being examined. It takes one option: --to-destination <ipaddr>[-<ipaddr>][:port-port] which can specify a single new destination IP address, an inclusive range of IP addresses, and optionally, a port range (which is only valid if the rule also specifies -p tcp or -p udp). If no port range is specified, then the destination port will never be modified. MASQUERADE This target is only valid in the nat table, in the POSTROUTING chain. It should only be used with dynamically assigned IP (dialup) connections: if you have a static IP address, you should use the SNAT target. Masquerading is equivalent to specifying a mapping to the IP address of the interface the packet is going out, but also has the effect that connections are forgotten when the interface goes down. This is the correct behavior when the next dialup is unlikely to have the same interface address (and hence any established connections are lost anyway). It takes one option: --to-ports <port>[-<port>] This specifies a range of source ports to use, overriding the default SNAT source port-selection heuristics (see above). This is only valid with if the rule also specifies -p tcp or -p udp). REDIRECT This target is only valid in the nat table, in the PREROUTING and OUTPUT chains, and user-defined chains which are only called from those chains. It alters the destination IP address to send the packet to the machine itself (locallygenerated packets are mapped to the 127.0.0.1 address). It takes one option: --to-ports <port>[-<port>] 27 28

This specifies a destination port or range or ports to use: without this, the destination port is never altered. This is only valid with if the rule also specifies -p tcp or -p udp). EXTRA EXTENSIONS The following extensions are not included by default in the standard distribution. ttl This module matches the time to live field in the IP header. --ttl ttl Matches the given TTL value. TTL This target is used to modify the time to live field in the IP header. It is only valid in the mangle table. --ttl-set ttl Set the TTL to the given value. --ttl-dec ttl Decrement the TTL by the given value. --ttl-inc ttl Increment the TTL by the given value. ULOG This target provides userspace logging of matching packets. When this target is set for a rule, the Linux kernel will multicast this packet through a netlink socket. One or more userspace processes may then subscribe to various multicast groups and receive the packets. --ulog-nlgroup <nlgroup> This specifies the netlink group (1-32) to which the packet is sent. Default value is 1. --ulog-prefix <prefix> Prefix log messages with the specified prefix; up to 32 characters long, and useful fro distinguishing messages in the logs. --ulog-cprange <size> Number of bytes to be copied to userspace. A value of 0 always copies the entire packet, regardless of its size. Default is 0 --ulog-qthreshold <size> Number of packet to queue inside kernel. Setting this value to, e.g. 10 accumulates ten packets inside the kernel and transmits them as one netlink multipart message to userspace. Default is 1 (for backwards compatibility) ANHANG: Ports, Protokolle und Dienste Port Protokoll Dienstname Bedeutung RFC 7 9 11 13 echo discard dupliziert empfangene Dateien vernichtet empfangene Dateien 862 863 active users 866 daytime Datum und Uhrzeit 867 17 qotd Quote of the Day 865 18 19 20 21 msp Message Send Protocol chargen Character Generator 864 ftp-data Datentransfer (Datenkanal) 959 ftp Datentransfer (Kommandokanal) 22 ssh SSH Remote Login Protocol 959 23 telnet Remote Login - Telnet 1416 25 37 38 42 43 49 smtp Simple Mail Transfer Protocol 821, 822 time Time 1305 rap Route Access Protocol 1476 nameserver wins Host Name Server WINS Replication nicname Who is 812 tacacs Authentisierungsprotokoll 1492 53 dns Domain Name System 1034, 29 30

65 66 1035 tacacs-ds TACACS-Database Service 1492 sql*net Oracle SQL*NET 67 bootps Bootstrap Protocol Server 2131 68 69 70 79 bootpc Bootstrap Protocol Client 2131 tftp Trivial File Transfer Protocol 1350 gopher Gopher 1436 finger Informationen über Benutzer 1288 80 http Hypertext Transfer Protocol 2068 88 kerberos Kerberos 1510 92 npp Network Printing Protocol 107 rtelnet Remote Telnet Service 818 109 110 pop2 pop3 Post Office Protocol Version 2 Post Office Protocol Version 3 937 1939 111 sun-rpc SUN Remote Procedure Call 1057 113 115 auth Authentication Service 1413 sftp Simple File Transfer Protocol 117 uucp-path UUCP Path Service 118 119 sqlserv SQL Services nntp Network News Transfer Protocol 913 977 123 ntp Network Time Protocol 958 130 131 132 cisco-fna cisco FNATIVE cisco-tna cisco TNATIVE cisco-sys cisco SYSMAINT 135 RPC Remote Procedure Call 137 138 netbios-ns NetBios Name Service netbios-dgm NetBios Datagram Service 139 netbios-ssn NetBios Session Service 143 150 156 161 162 170 imap sql-net SQL-Net Internet Message Access Protocol v2 sqlsrv SQL Service snmp snmp-trap Simple Network Management Protocol Simple Network Management Protocol print-srv Network PostScript 1001, 1002 1001, 1002 1001, 1002 1064 1901-1907 1901-1907 194 irc Internet Relay Chat Protocol 1459 213 220 389 ipx IPX imap3 LDAP Interactive Mail Access Protocol v3 Lightweight Directory Access Protocol 396 netware-ip Novell Netware over IP 401 ups Uninterruptible Power Supply 443 https http protocol over TLS/SSL 458 500 appleqtc apple quick time isakmp Internet Security Association and Key Management Protocol 1203 2255, 2251, 1777 2408 31 32

512 tcp exec Remote process execution 513 513 514 514 515 tcp login Remote login 1282 udp tcp who shell maintains data bases showing who's cmd, like exec but automatic authentication udp syslog Protokollierung printer spooler 517 talk like tenex link, but across 525 timed timeserver 1179, 1759 540 uucp uucp file transfer service 976 565 635 whoami whoami udp mountd Linux mountd 636 LDAPS ldap protocol over TLS/SSL 666 749 989 990 991 992 993 Doom ID's Doom kerberos-adm kerberos administration ftps-data ftps nas telnets imaps ftp protocol, data, over TLS/SSL ftp protocol, controk, over TLS/SSL Netnews Administration System telnet protocol over TLS/SSL imap4 protocol over TLS/SSL 994 ircs irc protocol over TLS/SSL 995 pop3s pop3 protocol over TLS/SSL 1080 tcp socks socks (potential spam relay 2060, 2192 1214 KAZAA Grokster point) KAZAA Grokster 1243 sub7 Trojaner sub7 1366 netware-csp Novell NetWare Comm Service Platform 1433 ms-sql-s Microsoft-SQL-Server 1434 ms-sql-m Microsoft-SQL-Monitor 1512 wins 1525 orasrv oracle 1527 tlisrv oracle 1529 coauthor oracle Microsoft's Windows Internet Name Service 1720 NetMeeting NetMeeting 1723 PPTP PPTP 1761 Microsoft Systems Management Server (SMS) v.1.2 Verification of Rights Remote Execute Remote Reboot 1762 SMS v.1.2 Remote Control 1763 SMS v.1.2 Remote Chat 1764 SMS v.1.2 File Transfer 1900 UPnP 3268 3269 3389 LDAP GC PORT LDAP SSL GC PORT ms-termservices Microsoft Universal Plug and Play LDAP GC PORT LDAP SSL GC PORT MS Terminal Services 33 34

4000 udp icq ICQ 4662 edonkey edonkey2000 5000 UPnP 5190 AOL AOL Microsoft Universal Plug and Play 5631 pcanywheredata pcanywhere data 5632 pcanywherestat pcanywhere stat 5900-59xx 6000-6063 VNC Virtual Network Computer, xx is the display number x11 X Window System 6346 gnutella-svc Gnutella, LimeWire, BearShare... 6347 gnutella-rtr Gnutella, LimeWire,... 6665-6669 IRCU irc 1459 6699 Napster Napster Peer-to-Peer 7004 afs3-kaserver 7070 udp RealAudio RealAudio 12345, 12346, 20034 AFS/Kerberos authentication service tcp NetBus Trojaner NetBus 27000 QuakeWorld QuakeWorld 27010 Half-Life Half-Life 27910 Quake 2 Quake 2 27950 Quake 3 Quake 3 27990 Kingpin Kingpin 28000 Tribes Tribes 31337 udp BO Trojaner BackOrifice 31790, 31789 33434-33523 udp Hack'a'Tack Trojaner Hack'a'Tack udp traceroute incoming traceroute 1393 35 36