Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1

Ähnliche Dokumente
Inhalte. Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

Grundlagen und Verfahren der Luftbild Photogrammetrie

Airborne Laser Scanning Verfahren und Genauigkeiten

MILAN Geoservice GmbH Zum Tower 4 D Kamenz. Büro: Schäfereistraße Spremberg

Anwendungsmöglichkeiten von Laserscannerdaten

Mobiles Laserscanning für 3D-Stadtmodelle

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3:

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 5:

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz

LIDAR-Daten Kanton Bern

UAV-basierte Erfassung von Gewässerquerschnitten mittels Laser Depth Finder

HafenCity Universität Hamburg. Fachbereich Geomatik. Betreut wurde diese Arbeit durch: Prof. Dipl.-Ing. Thomas Kersten (HafenCity Universität Hamburg)

Landesweite Laserscanbefliegung Tirol

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Christoph STRAUB. Dieser Beitrag wurde nach Begutachtung durch das Programmkomitee als reviewed paper angenommen.

Modelle und Systeme von Geodaten

TopScan GmbH. Mobile Laser Scanning

Factsheet scan2map. Factsheet

Digitale Höhenmodelle mittels Airborne-Laser-Scanning zum Küstenschutz

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Themenschwerpunkt Höhenmodelle

Mobile Mapping auf der Straße und aus der Luft

Basisgrundlage für Desastermanagement Digitale Höhenmodelle generiert mit Airborne Laser Scanning Anwendungen aus Projekten

Laserscanning ist eine Methode der Fernerkundung bei dem ein Objekt von punktweisen. 5.1 Definition Laserscanning Plattformen...

Ableitung von ATKIS -DGM-Datensätzen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

Segmentierung von Bäumen in Waldgebieten und Offenlandgehölzen mit Full Waveform Daten

Neue Messverfahren im KS von M-V. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Abteilung Küste

Auswahlkriterien für terrestrische Laserscanner

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

RIEGL VMX-250 Mobile Laser Scanning System am Beispiel der Paläste am Canal Grande, Venedig Hamburger Anwenderforum, Juni 2011

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Die LiDAR Messkampagne und LiDAR Daten der swisstopo

Kooperative Beschaffung von spezifischen Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen 1

Vermessungstechnologien im Dienste der Naturgefahren-Prävention

Messprinzipien und Aufnahmesensorik in der mobilen Geodatenerfassung eine Übersicht

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

DGM Allgemein Aktueller Stand DGM an der LfU Eingang, Datenhaltung, Weitergabe Anwendungen Allgemein Flurabstandskarte Hochwassergefahrenkarte BW

Archäologische Geokartierung in der Mongolei mittels LIDAR

Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation

Terrestrisches Laserscanning

Aufnahmeverfahren zur 3D-Modellierung von Stauanlagen. Masterarbeit HS 2011 Amanda Zwicky

Qualitätsmanagement für ALS-Projekte

KURZFASSUNG ABSTRACT 2 DATENERFASSUNG MIT LASERSCANNERN. 2.1 Prinzip der Laser-Scan-Technologie

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Einsatzmöglichkeiten der flugzeuggetragenen Laser-Scanner

Leica Geosystems - when it has to be right. Vito Schlegel, KeyShot World 21.April 2015, Stuttgart

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

LASERSENSOREN. Starke Sensoren für wachsende Ansprüche

Nutzen von Drohnendaten

Einsatz fahrzeug- und helikopter gestützter Messsysteme für die Erfassung von Straßenbestandsdaten

Erstellung von 3D Katasterdaten für Städte und Gemeinden mit mobilen Vermessungsmethoden. Dr.-Ing. Gunnar Gräfe 3D Mapping Solutions GmbH

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

Robert Weiß. Einleitung. Grundlagen der Laserbathymetrie

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Telematik trifft Geomatik

Topographische Höheninformationen Digitale Höhenmodelle, 3D-Gebäudemodelle und Schummerung

Hocheffiziente Bestandsdatenerfassung durch portables Laserscanning

Inhalte. Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung

Dieses Dokument beschreibt die Arbeiten, welche im Rahmen der 2014 publizierten Ausgabe von swissalti 3D durchgeführt wurden.

Airborne LaserScanning (ALS) zur Charakterisierung der Erdoberfläche

GIS mittels photogrammetrischer

3D-Geobasisdaten M-V. Rostock, Sven Baltrusch

Der Wald im Fokus Methoden der kleinräumigen Inventarisierung und Zustandserhebung von Wäldern mittels GeoInformationstechnologien (10/ /2013)

Möglichkeiten und Einschränkungen des kombinierten Einsatzes digitaler Luftbildkameras und luftgestützter Laserscanner

Erprobung der Laserbathymetrie an der Bundeswasserstraße Elbe

Integration von statischen, luft- und fahrzeuggestützten LiDAR-Aufnahmen zur hochgenauen Kartierung von Infrastrukturobjekten

Alois Kapfer Ingenieurbüro DR. KAPFER Landschaftsplanung + Landentwicklung Gartenstr. 3, D Tuttlingen, Tel /94880,

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.)

Mobile Mapping - Schnell und flexibel zur Punktwolke und zum 3D Modell

10. Vermessungsingenieurtag Workshop 3 Mobile Mapping an der HFT Stuttgart

Stand und Entwicklungsperspektiven 3D Laser Scanning. Thomas Schock Leica Geosystems GmbH, München

Endbericht Solarpotentialberechnung Im Rahmen des ITE Intelligente Energie Projektes

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Mobile Mapping. Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Verfahren zur Erfassung von Straßendaten. Christian Wever TopScan GmbH

Der Forschungsgyrocopter der Hochschule Anhalt als Sensorträger

Optech Lynx Setzt StandaRdS einfach und genial

Empirical investigation of a stochastic model based on intensity values for terrestrial laser scanning

Airborne Korridor-Mapping. Zur Planung und Dokumentation ihrer Infrastruktur. Schnell, präzise, günstig

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

Erfahrungen mit Laser Scanning Daten, Empfehlungen

RPAS im operationellen Einsatz beim LGL Baden-Württemberg 3D-Dokumentation von Hangrutschungen

BIM im Bestand 3D-Aufmaß und Modellierung für die as-built Dokumentation

Mobile Mapping in Kombination mit Echolotmessungen zur Dokumentation von Tagebauseen und Wasserstraßen

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Einsatz von Laserscanning als Grundlage für BIM-Planungen. 8. Camillo Sitte Symposion DI Martin Oberzaucher Die BIM Vermesser

Datenerfassung mit Laserscanner und Kamera Anwendungen und Potenzial verschiedener Techniken in öffentlicher Verwaltung und Unternehmen

Terrestrische Mikrowelleninterferometrie Deformationsmessungen im Skalenbereich von 10-8 in Raum und Zeit

Bildflug Bildflugplanung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

Laserscanning und Photogrammetrie im Dienste der Geoinformation

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Laser-Scanning TopoSys

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

Terrestrisches Laserscanning

UAS-gestützte Datenerfassung für Anwendungen in der Landesvermessung

Terrestrisches Laserscanning

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

Transkript:

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1

Airborne Laser Scanning Das Airborne Laser Scanning System erlaubt die berührungslose Erfassung der Geländeoberfläche mit hoher Präzision. Der Laserstrahl des Scanners wird quer zur Flugrichtung abgelenkt und ein Geländestreifen entlang des Flugwegs mit einer Zick Zack Linie abgetastet. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 2

Airborne Laser Scanning Die Entfernung zur Erdoberfläche wird über Laufzeitmessung ermittelt. Die äußere Orientierung, d. h. die Position und die Lage des Sensors im Raum, wird aus GPS und Inertialmessungen berechnet. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 3

Zusätzliche Messsensoren Sofern kein aktuelles Luftbild existiert: Digitale Kamera GPS Empfänger IMU Lasersensor HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 4

Airborne Laserscanning Im Unterschied zur Photogrammetrie handelt sich dabei um aktive Erfassungssysteme, bei denen von einem Sender ausgestrahlte Laserimpulse verwendet werden. Sender + Empfänger GPS, INS, Bordcomputer z y x Erste Reflexion Z Erste Reflexion Letzte Reflexion Datenerfassung Y X Wald Letzte Reflexion Datenauswertung Haus HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 5

Airborne Laserscanning Zur Auswertung können der letzte oder der erste Puls verwendet werden. Variable Punktdichte: 1Pkt/4m² bis 30Pkte/1m² Scanwinkel beträgt ca. 0 bis ±25 Flughöhen variieren von Gerät zu Gerät zwischen 100m und 4000m ALS kann nur bei hindernisfreier Sicht durchgeführt werden (keine Wolken, kein Niederschlag) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 6

Messprinzip Aktives Erfassungssystem durch Lidar Entfernungsmessung: Sensor an Bord Geländeoberfläche (Pulslaufzeitmessung) Gleichzeitige Orientierung des Sensors Variable Parameter: Messrate, Scanwinkel und Scanfrequenz Dichte und Verteilung: Flughöhe über Grund, der Fluggeschwindigkeit und dem Abstand der Fluglinien Punktwolke HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 7

Messprinzip Besonderheit: Erste und Letzte Reflektion (Minimumdifferenz) Mehrfachsignale (Leitungen) Messbereich: Nahes Infrarot (1,0 1,5 μm) Scanmuster: Zick Zacklinie, konische Abtastung, parallele Linien Intensität: Grauwerte oder Qualitätskontrolle HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 8

Messgeschwindigkeit Beispiele: Korridor von 60 km x 50 m: 1 Flugstunde 80 Millionen Einzelpunkte während eines etwa vierstündigen Flugs Riegl LMS Q680i Leica ALS60 Optech Pegasus HD500 Scanfrequenz (abhängig vom FOV) 10 200 Linien/ sec 0 100 Hertz 0 140 Hertz Pulsrate 400 khz 200 khz 100 500 khz HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 9

Beispiel Polygonspiegelsystem HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 10

Airborne Laserscanner (Optech) Der Herstellers Optech Inc. (www.optech.ca ) ist einer der Marktführer im Bereich der Airborne Laserscanner (Airborne Laser Terrain Mapper = ALTM). Entwickler und Dienstleister in Deutschland ist z.b. die Firma TopScan GmbH ( www.topscan.de ) ALTM 3100 HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 11

Airborne Laserscanner (Optech) ALTM 1225 ALTM 2050 ALTM 3100 Baujahr 2000 2003 2005 Messrate 25000 Hz 50000 Hz 100000 Hz Messmodi Erster u. letzter Puls Erster u. letzter Puls Max. 4 Pulse Scanwinkel 0 bis ±20 0 bis ±20 0 bis ±25 Flughöhen 300-2000m 210-2000 m 80-3500 m Intensität Ja Ja Ja Digitale Messkamera Rollei db45 metric Emerge DSS Rollei db45 metric HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 12

Airborne Laserscanner (Optech) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 13

Sensoren (Riegl) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 14

Genauigkeit Abhängig von der Flughöhe: Weg durch die Atmosphäre Vergrößerung des Laserfootprints Streuungsverlust Riegl LMS Q680i Optech Pegasus HD500 Genauigkeit 20 mm Horizontalgenauigkeit 1/5.500 x Flughöhe (45 mm) Präzision 20 mm Höhengenauigkeit < 5 15 cm Bemerkung Bei 250 m und Riegl Testbedingungen Bemerkung 50 FOV, Standardatmosphäre HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 15

Genauigkeit Leica ALS60 Abschätzung bei 40 FOV und 5 cm GNSS Fehler: Beispiel (ALS50 II): 10 cm GNSS Fehler, max. 40 FOV 1000 m über Grund: 11 cm Höhe, 11 cm Lage 4000 m über Grund: 15 cm Höhe, 44 cm Lage HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 16

Airborne Laserscanning Bei allen Laserscannern sind die Parameter Messrate, Scanwinkel und Scanfrequenz variabel einstellbar. Zusammen mit der Flughöhe über Grund, der Fluggeschwindigkeit und dem Abstand der Fluglinien bestimmen sie die Dichte und die Verteilung der Laserpunkte im Aufnahmegebiet. Alle Systeme können mit einer Digitalen Messkamera kombiniert werden. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 17

Airborne Laserscanning Die System und Befliegungsparameter werden entsprechend dem Anwendungszweck gewählt, wodurch auf die unterschiedlichsten Anforderungen flexibel reagiert werden kann. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 18

Airborne Laser Scanning Die mittlere Lagegenauigkeit liegt bei 1m, Höhengenauigkeit bei 10 cm. Das für viele Anwendungsgebiete sehr wirtschaftliche System besitzt den Vorteil auch in schwer zugänglichen Bereichen, wie z.b. in Waldgebieten, gute Höhenergebnisse zu liefern. Für nicht zu dichte Waldgebiete sind Befliegungen mit dem Airborne Laser Scanner praktisch die einzige Möglichkeit, Höheninformationen zu akzeptablen Kosten zu gewinnen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 19

Airborne Laser Scanning Simulation einer Emsüberflutung im Stadtgebiet von Rheine. http://www.topscan.de/luft/spek_wasser.html HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 20

Einsatzbereich Frühkeltischer Fürstensitz Heuneburg HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 21

Airborne Laser Scanning Anwendungsbereiche: Topographische Geländeaufnahme, auch in Waldgebieten. Vegetationshöhenbestimmung. Wattenmeervermessung und Küstenschutz. Vermessung von Überschwemmungsgebieten. Gletschervermessung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 22

Airborne Laser Scanning Anwendungsbereiche: Erstellung von digitalen Stadtmodellen, z.b. Funknetzplanung und Lärmausbreitungsberechnungen. Trassierung für Straßen und Gleisbau, Pipeline und Leitungsbau. Überwachung von Hochspannungsfreileitungen. Volumenkontrolle, z.b. im Tagebau und bei Deponien. u.a. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 23

Airborne Laser Scanning Produkte: Digitale Höhenmodelle in verschiedenen Rasterweiten: der Erdoberfläche, von Objektoberflächen (z.b. Stadtmodelle, Vegetationsmodelle). Perspektiv Ansichten (z.b. als Drahtgitter oder Graustufenbild. Höhenprofile, Höhenpunktraster, Höhenlinien und Höhenschichtenkarten. Ableitung von Sekundärkarten: Hangneigungskarten, Expositionskarten. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 24