Predigt zu Epheser 1,15-23

Ähnliche Dokumente
Gnade & Herrlichkeit. Epheser Kapitel 1

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Glaube, Liebe, Hoffnung

Bewegt vom Heiligen Geist

HGM Hubert Grass Ministries

Wozu sind wir als Gemeinde da?

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Predigt EGW Waltrigen 4. September Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA

Glorreiche Geheimnisse: Wundervolle Perspektiven

Fasziniert von Gott Predigt zu Epheser 3,14-21 (Exaudi, )

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Gottesdienst 8. Oktober 2017

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Der Epheserbrief. Kap 3,14-21 Paulus betet für die Gläubigen

Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Predigt: Johannes 17,20-23: Die Einheit der Jünger in Jesus Christus: das Zeugnis für die Welt. Th. Graf, Pfr.

Gebete für Verfolgte

HGM Hubert Grass Ministries

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Predigt zu Johannes 14, 12-31

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Weinfelder. Predigt. Gottes Zeit und unsere Zeit. Januar 2017 Nr Petrus 3,

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 20. September 2015 Lektionar II/B, 344: Weish 2,1a ; Jak 3,16 4,3; Mk 9,30 37

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

UNSTOPPABLE Kirche ist einzigartig

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Predigt für die Weihnachtszeit

Apostelgeschichte 20,28-32

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Predigt für das Pfingstfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Die Würze des Lebens

In die Tiefe wachsen. Epheser 3,14-21

Pfingsten 2007 Lesejahr C. Was verkündigen wir? was verkündigen die Apostel? Es kann passieren, dass der Bericht über das

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

2. Thessalonicher 3,1-5

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Daniel Siemens. SOLA FIDE Allein durch Glauben

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Predigt für den Altjahrsabend / Jahreswechsel

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Gemeinde: Wie sie sein soll und wie sie es wird Epheser 3:14-21, Psalm 149, Offb. 15:14

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

5. Ostersonntag Lj B 29. April 2018 Lektionar II/B, 204: Apg 9, Joh 3,18 24 Joh 15,1 8

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

JESUS ist auferstanden!

HGM Hubert Grass Ministries

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

2. Sonntag im Jahreskreis Lj B 14. Januar 2018 Lektionar II/B, 257: Sam 3,3b Kor 6,13c 15a Joh 1,35 42

11. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 16. Juni 2013

Was ist das Gebet? Martin Luther

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel:

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

5. Ostersonntag im LJ B 3. Mai 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 204: Apg 9,26 31; 1 Joh 3,18 24; Joh 15,1 8

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

12. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 23. Juni 2013

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Tredicina zum Hl. Antonius

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Predigt Epheser 3, 14-21: Die Breite, Länge, Höhe und Tiefe der Liebe Christi

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

Gedeihe Von den Gaben zum Geist übergehen

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Transkript:

Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn man dann noch abends heute journal guckt, hat man doch wirklich genug gesehen! Irgendwann reicht es immer dieselben Bilder. So schwer es sein mag, wir dürfen nicht die Augen vor dem Leid der Welt verschließen. Sicher, wir können die Welt nicht retten. Doch wie Paulus schreibt: Der Herr dieser Welt möchte die Augen unserer Herzen erleuchten! Auf dem dunklen Hintergrund dessen, was in dieser Welt geschieht, soll die Hoffnung, zu der wir berufen sind, umso heller aufleuchten. Genau das ist die Erfahrung, die uns unsere Schwestern und Brüder bezeugen, die für sich keine Zukunft sehen. Dennoch funkeln die Augen ihrer Herzen. Für uns ist das kaum nachvollziehbar. Es ist nur so zu erklären, dass die Macht des Glaubens mächtiger ist als die Mächtigen dieser Welt. 1

In seinem Brief an die Epheser (1,15-23) schreibt Paulus bewusst: Ich höre nicht auf für euch zu danken, wenn ich in meinen Gebeten an euch denke. Denn ich habe von eurem Glauben an Jesus, den Herrn, und von eurer Liebe zu allen Heiligen gehört (V.16). Wichtig ist, dass wir nicht aufhören zu danken! Paulus hatte auch andere Sorgen. Doch er nimmt sich ganz fest vor, das Gebet für seine Gemeinden nicht zu vernachlässigen. Auch wir tun gut daran, über den eigenen, oft so begrenzten Gebetshorizont hinaus, für Menschen zu danken, die in ihrem Glauben und in ihrer Liebe einfach vorbildlich sind! Dem Dank folgen drei Fürbitten: In Vers 17 schreibt Paulus: Ich bitte den Gott unseres Herrn Jesus Christus, den Vater der Herrlichkeit, euch den Geist der Weisheit und Offenbarung zu schenken, damit eure Erkenntnis von Gott immer größer wird. Auffällig ist hier, dass Paulus nicht gleich für eine ganz konkrete Sache betet, sondern um eine noch intensivere Erkenntnis Gottes. Je größer die Anfeindungen und Anfechtungen, desto mehr brauchen wir den Geist der Weisheit und Offenbarung. Die Kombination von Weisheit und Offenbarung ist hierbei interessant. Im Griechischen stehen hier die Worte Sophia und 2

Apokalypse. Bei Apokalypse denken wir sofort an Weltuntergang. Paulus denkt an das Wirken des Heiligen Geistes, der durch göttliche Eingebung Erkenntnisse schenkt, die menschliche Weisheit überragen. Wenn wir nicht wissen, wie es weitergehen soll, brauchen wir gesunden Menschenverstand und göttliche Offenbarung - damit wir erkennen, zu welcher Hoffnung wir berufen sind. Ich hoffe, dass ihr so weise seid, mitten in der Not, um diesen Geist zu bitten. Manchmal brauchen wir aber auch Glaubensgeschwister, die einen darin unterstützen. Dann ist es weise, jemand anzurufen und darum zu bitten: Bete für mich!. Lasst uns füreinander beten und da sein, wenn s drauf ankommt. Es ist derselbe Geist der Weisheit und Offenbarung, der uns erkennen lässt, wie groß die Macht Gottes ist und an welcher Stelle wir alles tun sollten, was in unserer Macht steht! In Vers 18 setzt der Apostel seine Fürbitte fort: Ich bete, dass eure Herzen hell erleuchtet werden, damit ihr die wunderbare Zukunft, zu der er euch berufen hat, begreift und erkennt, welch reiches und herrliches Erbe er den Gläubigen geschenkt hat. Wie sieht es in deinem Herzen aus? Ich denke an einige Geschwister, denen es besonders in dieser dunklen Jahreszeit besonders schwer um s Herz ist. Im 3

Blick auf die Zukunft verfolgen einen gewisse Ängste wo auch immer sie herkommen. Wieder geht es Paulus um Erkenntnis nämlich die Erkenntnis, dass uns eine ganz andere Zukunft erwartet, als wir das oft befürchten. Entscheidend ist, sich immer wieder zu vergegenwärtigen, zu welcher wunderbaren Zukunft Gott uns berufen hat. Wir verlieren diese Perspektive auf das herrliche Erbe bei Gott manchmal aus den Augen vielleicht auch weil es uns zu gut geht?! Noch eine Bitte formuliert Paulus: Ich bete, dass ihr erkennen könnt, wie übermächtig groß seine Kraft ist, mit der er in uns, die wir an ihn glauben, wirkt. Es ist dieselbe gewaltige Kraft, die auch Christus von den Toten auferweckt und ihm den Ehrenplatz an Gottes rechter Seite im Himmel gegeben hat (V.19f). Wieder bittet Paulus um Erkenntnis. Kennt ihr diese Kraft, von der hier die Rede ist? Wir versuchen soviel aus eigener Kraft. Meist ist es so, dass wir erst dann erkennen, wie groß Gottes Kraft, wenn wir mit den Kräften am Ende sind. Am Ende kommt es darauf an, wirklich darauf zu vertrauen, dass der, der zur Rechten Gottes sitzt, etwas machen kann, wenn wir ihn darum bitten. Wenn wir das nicht mehr glauben können, werden wir irgendwann aufhören, zu beten. Dann erscheint alles 4

sinnlos es kommt eben so, wie es kommen muss. Sicher, wir werden die Welt nicht retten können. Dennoch dürfen wir uns nicht gemütlich zurücklehnen und auf die zukünftige Welt warten. Darauf zielt Paulus zum Abschluss mit dem Bild vom Leib Christi - Christus ist das Haupt der Gemeinde. Das bedeutet, wir sind seine Glieder Mitglieder am universellen Leib. Es geht hier nicht um die Ortgemeinde, sondern um die weltweite Gemeinde Jesu. Es kann uns also nicht unberührt lassen, wenn Christen an anderen Stellen dieser Welt leiden. Wir gehören alle zusammen in Christus vereint, erfüllt von seiner Gegenwart. Wenn während eines Gottesdienstes, wie kürzlich in einer christlichen Kirche im Irak geschehen, eine Bombe detoniert, dann schmerzt das aber wir sind eben nicht ohn-mächtig. Wir können etwas machen. Wir können beten, und wenn wir nicht aufhören zu beten, wird das etwas mit uns machen nicht nur unsere Schwestern und Brüder, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden, bekommen neuen Mut, sondern auch wir werden im Glauben gestärkt. Und spätestens in der zukünftigen Welt, werden wir gemeinsam mit allen Heiligen erkennen, wer schon immer die Macht hatte. AMEN 5