Studienplan Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Ähnliche Dokumente
Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Diplom. Studienmodelle des Hauptstudiums

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Diplom. Studienmodelle des Hauptstudiums

Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 2018 (Master of Science (M.Sc.))

Amtliche Bekanntmachungen der Universität Karlsruhe (TH)

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 2015 (Master of Science (M.Sc.))

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Studienmodell 6 Elektrische Antriebe und Leistungselektronik Masterstudiengang ETIT

Modulhandbuch Mechatronik und Informationstechnik Master 2015 (Master of Science (M.Sc.))

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Bremen. Vom 30.

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22.

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren.

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Herzlich Willkommen!

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss "Master of Science" Fachsemester

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Diplom - Ergänzung ETIT Schwerpunkt Automatisierungstechnik - Studienplan PO 05

Studienmodell 10 Optische Technologien

Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik als Nebenfach im Informatikstudium. Dipl.-Ing. A. Churavy, Studienfachberaterin EEI

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Diplom - Hauptstudium ETIT Schwerpunkt Automatisierungstechnik - Studienplan PO 04

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

TU München MSc Elektrotechnik und Informationstechnik (MSEI) Oktober 2018

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B)

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang

SWS = Semesterwochenstunden (Kontaktzeiten von 45 Minuten Dauer je Woche während eines Semesters) C = Credits nach ECTS

Master Elektronische und Mechatronische Systeme (M-SY)

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Modulhandbuch. für die Studiengänge. Bachelor und Master Elektrotechnik und Informationstechnik

Master Systems Engineering

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Katalog der Vertiefungsrichtungen. Katalog der Wahlpflichtmodule

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Katalog der Wahlpflichtmodule


Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Masterstudiengang Mechatronik (M.Sc.)

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 2015

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation Schwerpunkt Elektrotechnik. Stand :

Zeitplan PZ SS17 Samstag

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 271

Studiengang: Biomedizinische Technik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo Datum der Studienprüfungsordnung:

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Bremen Vom 14.

Modullisten. für den. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik v2, v3, v4 und v5 (6 Semester) und den

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Stundenplan 01.Trimester/HT 2016 (B.Sc.

Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer

Studienrichtungskatalog Masterstudiengang Medizintechnik - FPO 2013 Studienrichtung "Medizinelektronik"

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik Vom 21. März 2000

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Anhang 6: Fachspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik Entwurf 12.07

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Transkript:

Studienplan Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt rückwirkend zum 1. April 2009 in Kraft. Studierende, die ihr Studium dieses Studiengangs auf der Grundlage eines älteren Studienplans aufgenommen haben, können auf Antrag ihr Studium nach den Regelungen des rückwirkend zum 1. April 2009 in Kraft getretenen Studienplans fortsetzen. Dazu ist ein schriftlicher Antrag an das Prüfungsamt notwendig. Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über Prüfungsart oder -dauer angegeben, werden sie nach 6 Absatz 2 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang fristgerecht bekannt gegeben. Prüfungsart oder -dauer können nach 6 Absatz 3 geändert werden. Eine Prüfungsleistung, die schon im Rahmen des Bachelorstudiengangs erfolgreich erbracht worden ist, kann nicht für den Masterstudiengang anerkannt werden. Der Prüfungsausschuss bestimmt ggf. Ersatzprüfungen, die erfolgreich abgelegt werden müssen. Sofern angegeben, dient die Semesterangabe oder zur Information, die tatsächliche Durchführung richtet sich nach dem jeweils aktuellen Vorlesungsverzeichnis. Vertiefungsrichtung Automation und Information (AI) Die Vertiefungsrichtung Automation und Information besteht aus festen Pflichtmodulen und aus Wahlmodulen. Die Bedingungen, wie die Module zusammenzustellen sind, werden im Folgenden angegeben. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits MAI-3 23113 23115 Methoden der Signalverarbeitung 23177 23179 Regelung linearer MAI-1 1 Mehrgrößensysteme MAI-1 23171 Stochastische Regelungssysteme MAI-W Wahlbereich 10 15 23160 Automatisierung ereignisdiskreter MAI-2 und hybrider Systeme MAI-2 23106 Verteilte ereignisdiskrete Systeme MAI-1 23173 Nichtlineare Regelungssysteme 23064 Analyse und Entwurf 2 MAI-3 multisensorieller Systeme 23164 Wissensbasierte Systeme MAI-2 in der Automati- sierungstechnik MAI-SQ Schlüsselqualifikationen MAI-W Wahlbereich MAI-P Praktikum IIIT/IRS/ITE 0+4 6 Prüfungsart Prüfungsdauer 3+1 6 schriftlich 2 h 3+1 6 schriftlich 2 h 2+0 3 mündlich 20 2+0 3 schriftlich 2 h 3+0 4.5 schriftlich 2 h 2+0 3 schriftlich 2 h 2+0 3 mündlich 20 3+0 4.5 mündlich 20-1 -

Schlüsselqualifikationen MAI-SQ 3 MAI-W Wahlbereich 8 12 Berufspraktikum 15 4 Masterarbeit 20 30 Pflichtmodule: Modul MAI-1 Regelungssysteme (12 Credits) Regelung linearer Mehrgrößensysteme Nichtlineare Regelungssysteme Stochastische Regelungssysteme Modul MAI-2 Wissensbasierte und ereignisdiskrete Systeme (12 Credits) Wissensbasierte Systeme in der Automatisierungstechnik Automatisierung ereignisdiskreter und hybrider Systeme Verteilte ereignisdiskrete Systeme Modul MAI-3 Signalverarbeitung (9 Credits) Methoden der Signalverarbeitung Analyse und Entwurf multisensorieller Systeme Berufspraktikum (15 Credits) Masterarbeit (30 Credits) Weiteres Pflichtmodul: Aus folgenden Modulen ist in Absprache mit dem Studienberater für MAI-P ein Modul zu wählen: Modul Praktikum Digitale Signalverarbeitung (6 Credits) Praktikum Digitale Signalverarbeitung (23134) Modul Praktikum Automatisierungstechnisches Praktikum (6 Credits) Automatisierungstechnisches Praktikum (23175) Modul Praktikum Systemoptimierung (6 Credits) Praktikum Systemoptimierung (23071) Wahlmodule: Die Zusammenstellung der Wahlmodule ist in einem vom Studienberater der Vertiefungsrichtung zu genehmigenden individuellen Studienplan festzuhalten. Veranstaltungen mit mind. 30 Credits sind aus folgenden Modulen für den Wahlbereich MAI- W zu wählen. Unter schriftlicher Zustimmung des Studienberaters kann auch ein entsprechendes anderes Fach oder Seminar der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät gewählt werden (eine Lehrveranstaltung mit zugehöriger Prüfung entspricht einem Modul). - 2 -

+ Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S 23134 Praktikum Digitale Signalverarbeitung (sofern nicht Teil der Pflichtmodule) 23175 Automatisierungstechnisches Praktikum (sofern nicht Teil der Pflichtmodule) 23071 Praktikum Systemoptimierung (sofern nicht Teil der Pflichtmodule) 0+4 Credits Sem. Modul wie Lehrveranstaltung Prüfungsart Prüfungsdauer 6 schriftlich 2 h 0+4 6 schriftlich 2 h 0+4 6 23231 Sensoren 2+0 3 schriftlich 2 h Systematische Produktentwicklung in 2+0 3 mündlich 23209 der Sensorik Bildauswertungsprinzipien der Navigation und Objektverfolgung 2+0 3 mündlich 23090 Integrierte Signalverarbeitungssysteme 23125 23127 3+1 6 schriftlich 2 h 23530 Datenübertragung 2+0 3 mündlich Prädiktive Fahrerassistenzsysteme I 23096 1+0 1,5 mündlich Prädiktive Fahrerassistenzsysteme II 23097 1+0 1,5 mündlich Einführung in die Technik aktiver Displays 1+0 1.5 mündlich 23732 23232 Praktikum: Sensoren und Aktoren Strahlenschutz I: Ionisierende Strahlung 0+4 6 mündlich mündlich 23141 Hardware Modelling 23608 23610 and Simulation 2+1 6 schriftlich 2 h Integrierte Intelligente Sensoren 23630 2+0 3 mündlich 23625 Mikrosystemtechnik 2+0 3 mündlich Strahlenschutz II: Nichtionisierende 2+0 3 mündlich 23142 Strahlung 23642 23188 Systems Engineering for Automotive Electronics Modellbasierte Prädiktivregelung 0+ schriftlich 2 h 2+0 3 mündlich - 3 -

23069 23093 23110 23062 + 23054 23128 23136 23144 23060 Prinzipien der Sensorfusion in integrierten Navigationssystemen Raumfahrtelektronik und Telemetrie Automotive Control Systems Einführung in die Flugführung Seminar Navigationssysteme Funktions- und SW- Entwicklung in der Automobilindustrie Störresistente Informationsübertragung Informationstechnik in der industriellen Automation Rechnergestützter Schaltungsentwurf 2+0 3 mündlich 2+0 3 schriftlich 2 h 2+0 3 mündlich 2+0 3 mündlich 3 4.5 2+0 3 mündlich 3 + 1 6 schriftlich 2 h 2 + 0 3 Mündlich 2+0 3 mündlich Die Module für den Bereich der Schlüsselqualifikationen MAI-SQ sind mit mind. 6 Credits aus Veranstaltungen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät zu absolvieren, die inhaltlich folgenden, beispielhaft angeführten Veranstaltungen ähnlich sind. Davon muss mindestens ein Seminar absolviert werden. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits Prüfungsart 42101 Entrepreneurship I Industriebetriebswirtschaftslehre für Studierende des Maschinenbaus und der Elektrotechnik Nichttechnische Seminare mit Vortrag 23541 Das Berufsfeld des Ingenieurs in modernen Unternehmen 23678 Seminar Projektmanagement für 2+0 3 Ingenieure Prüfungsdauer - 4 -

Vertiefungsrichtung Elektrische Energietechnik (EE) Die Vertiefungsrichtung Elektrische Energietechnik besteht aus festen Pflichtmodulen und aus Wahlmodulen. Die Bedingungen, wie die Module zusammenzustellen sind, werden im Folgenden angegeben. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits 23319 Leistungselektronik I MEE-1 (=Netzgeführte 2+0 3 Stromrichter-23315) 23327 Schaltungstechnik MEE-2 für die Industrieelektronik 1 MEE-3 Prüfungsart Prüfungsdauer 2+0 3 mündlich 23360 23362 Hochspannungstechnik I 2+1 4.5 schriftlich 2 h MEE-4 23372 23374 Anlagen- und Systemtechnik (=Elektrische Anlagen- und Systemtechnik II 23371) 2+2 6 schriftlich 2 h Lehrveranstaltungen MEE-W aus dem Wahlbereich 9 13,5 MEE-1 23320 Leistungselektronik II 2+0 3 MEE-2 23312 23314 Regelung elektrischer Antriebe 3+1 6 mündlich 2 MEE-3 23361 23363 Hochspannungstechnik II 2+1 4.5 schriftlich 2 h Lehrveranstaltungen MEE-W aus dem Wahlbereich 7 10,5 MEE-SQ Schlüsselqualifikationen 4 6 MEE-P Wahlpflichtpraktikum 0+4 6 Lehrveranstaltungen 3 MEE-W aus dem Wahlbereich 6 9 Berufspraktikum 15 4 Masterarbeit 20 30 Pflichtmodule: Modul MEE-1 Leistungselektronik (6 Credits) Leistungselektronik I Leistungselektronik II Modul MEE-2 Antriebstechnik (9 Credits) Schaltungstechnik für die Industrieelektronik Regelung elektrischer Antriebe Modul MEE-3 Hochspannungstechnik (9 Credits) Hochspannungstechnik I Hochspannungstechnik II - 5 -

Modul MEE-4 Anlagentechnik (6 Credits) Anlagen- und Systemtechnik Berufspraktikum (15 Credits) Masterarbeit (30 Credits) Weiteres Pflichtmodul: Aus folgenden Modulen ist in Absprache mit dem Studienberater für MEE-P ein Modul zu wählen: Modul Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik (6 Credits) Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik (23331) Modul Praktikum Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (6 Credits) Praktikum Informationssysteme in der Elektrischen Energietechnik (23388) Wahlmodule: Innerhalb der Vertiefungsrichtung Elektrische Energietechnik sind folgende Schwerpunkte möglich: Elektrische Antriebe und Leistungselektronik Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik Regenerative Energien Die Zusammenstellung der Wahlmodule und des gewählten Schwerpunkts ist in einem vom Studienberater der Vertiefungsrichtung zu genehmigenden individuellen Studienplan festzuhalten. Veranstaltungen mit mind. 33 Credits sind aus folgenden Modulen für den Wahlbereich MEE-W zu wählen. Unter schriftlicher Zustimmung des Studienberaters kann auch ein entsprechendes anderes Fach oder Seminar der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät gewählt werden (eine Lehrveranstaltung mit zugehöriger Prüfung entspricht einem Modul). Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits Prüfungsardauer Prüfungs- wie Lehr- veranstal- tung 23711 Solarenergie 3+0 4.5 mündlich 23207 Brennstoffzellen und 2 + 0 3 mündlich Batterien I 23214 Brennstoffzellen und 2 + 0 3 mündlich + Batterien II 23135 Praktikum: Mikrocontroller und digitale Signalprozessoren 23306 Experimentelle Team-Projektarbeit 4 6 4 6 schriftlich u. Versuchsbewertung 2 h - 6 -

+ 23317 Seminar: Neue Komponenten und Systeme der Leistungselektronik 23318 Seminar: Leistungselektronik in Systemen der regenerativen Energieerzeugung 23326 Induktive Bauelemente der elektrischen Energietechnik (Transformatoren und Drosselspulen) 23328 Die Gleichstrommaschine (Systemanalyse und Betriebsverhalten der Gleichstrommaschine) 23330 Stromrichtersteuerungstechnik 23331 Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik 23344 Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine 23346 Elektrische Schienenfahrzeuge 23347 Leistungselektronische Systeme für regenerative Energiequellen 23173 Nichtlineare Regelungssysteme 23215 Seminar: Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiet der Brennstoffzellen 23365 Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 23378 Elektronische Systeme und EMV 23380 Photovoltaische Systemtechnik 23381 Umweltverträgliche Erzeugung elektrischer Energie / Windkraftanlagen 23382 Elektrische Installationstechnik 3 4.5 3 4.5 1 1.5 mündlich 1 1.5 mündlich mündlich 4 6 4 6 mündlich mündlich mündlich schriftlich 2 h 1 1.5 mündlich mündlich mündlich mündlich mündlich mündlich 23383 Energiewirtschaft mündlich - 7 -

23385 Benefits of Power Electronics / Unterstanding HVCD and FACTS 23386 Numerische Feldberechnung in der Rechnergestützten Produktentwicklung 23392 23394 Hochspannungsprüftechnik 23395 Power System Analysis 23390 Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren mündlich 2+1 4.5 mündlich mündlich mündlich Die Module für den Bereich der Schlüsselqualifikationen MEE-SQ sind mit mind. 6 Credits aus Veranstaltungen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät zu absolvieren, die inhaltlich folgenden, beispielhaft angeführten Veranstaltungen ähnlich sind. Davon muss mindestens ein Fach aus Management und Controlling absolviert werden. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits 23541 Das Berufsfeld des Ingenieurs in modernen Unternehmen 24101 Entrepreneurship I 23678 Seminar Projektmanagement für Ingenieure 2+0 3 Prüfungsart Prüfungsdauer - 8 -

Vertiefungsrichtung Information und Kommunikation (IK) Die Vertiefungsrichtung Information und Kommunikation besteht aus festen Pflichtmodulen und aus Wahlmodulen. Die Bedingungen, wie die Module zusammenzustellen sind, werden im Folgenden angegeben. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits Prüfungsardauer Prüfungs- MIK-1 23511 23513 Nachrichtentechnik II 3+1 6 schriftlich 2 h MIK-1 23407 23409 Hochfrequenztechnik 2+1 4.5 Schriftlich 2 h MIK-2 23484 23485 Optical Communication Systems 2+1 4.5 mündlich 1 23113 23115 Methoden der Signalverarbeitung MIK-3 3+1 6 schriftlich 2 h Lehrveranstaltungen MIK-W aus dem Wahlbereich 4 6 MIK-SQ Schlüsselqualifikationen MIK-1 23537 23539 Angewandte Informationstheorie 3+1 6 mündlich MIK-3 23608 23610 Hardware Modelling and Simulation 2+1 4.5 schriftlich 2 h MIK-P Praktikum 0+4 6 2 Schlüsselqualifikationen MIK-SQ MIK-W Lehrveranstaltungen 5 7,5 aus dem Wahlbereich 7 10.5 Lehrveranstaltungen 3 MIK-W aus dem Wahlbereich 10 15 Berufspraktikum 15 4 Masterarbeit 20 30 Pflichtmodule: Modul MIK-1 Nachrichtentechnik (12 Credits) Nachrichtentechnik II Angewandte Informationstheorie Modul MIK-2 Systemtechnik (10,5 Credits) Optical Communication Systems Hochfrequenztechnik Modul MIK-3 Signalverarbeitung (10,5 Credits) Methoden der Signalverarbeitung Hardware Modelling and Simulation Berufspraktikum (15 Credits) Masterarbeit (30 Credits) - 9 -

Weiteres Pflichtmodul: Aus folgenden Modulen ist in Absprache mit dem Studienberater für MIK-P ein Modul zu wählen: Modul Praktikum Hochfrequenztechnik (6 Credits) Hochfrequenzlaboratorium II (23415) Modul Praktikum Photonik (6 Credits) Praktikum Optische Kommunikationstechnik (23490) Modul Praktikum Entwurfsautomatisierung* (6 Credits) Praktikum Entwurfsautomatisierung (23637) Modul Design Automation Laboratory* (6 Credits) Design Automation Laboratory (23645) Modul Praktikum Nachrichtentechnik (6 Credits) Praktikum Nachrichtentechnik M (23517) (ab 2010) * Die Inhalte dieser Praktika entsprechen sich, deshalb schließt die Durchführung eines dieser Praktika die Absolvierung des zweiten als Wahlfach aus. Wahlmodule: Innerhalb der Vertiefungsrichtung Information und Kommunikation sind folgende Schwerpunkte möglich: Mobilkommunikation Embedded Systems Medizintechnik Hochfrequenztechnik und Photonik Die Zusammenstellung der Wahlmodule und des gewählten Schwerpunkts ist in einem vom Studienberater der Vertiefungsrichtung zu genehmigenden individuellen Studienplan festzuhalten. Veranstaltungen mit mind. 31.5 Credits sind aus folgenden Modulen für den Wahlbereich MIK-W zu wählen. Unter schriftlicher Zustimmung des Studienberaters kann auch ein entsprechendes anderes Fach oder Seminar der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät gewählt werden (eine Lehrveranstaltung mit zugehöriger Prüfung entspricht einem Modul). Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S 23410 23412 Antennen und Antennensysteme 23282 Physiologie und Anatomie II Credits Sem. Modul wie Lehrveranstaltung Prüfungsart Prüfungsdauer 2+1 4,5 mündlich mündlich - 10 -

+ 23290 Nuklearmedizin und nuklearmedizinische Messtechnik II 23270 Biomedizinische Messtechnik II 23262 Bildgebende Verfahren in der Medizin II 23264 Bioelektrische Signale und Felder 23141 Strahlenschutz I: Ionisierende Strahlung 23142 Strahlenschutz II: Nichtionisierende Strahlung 23263 Electromagnetics and Numerical Calculation of Fields 23515 Teamprojekt Nachrichtentechnik 23516 Nachrichtentechnisches Seminar 23546 Verfahren der Kanalcodierung 23534 Signalverarbeitung in der Nachrichtentechnik 23543 Zweidimensionale Signale und Systeme 23510 Spezialgebiete der Nachrichtentechnik 23545 Mehrträgerübertragungstechniken für mobile und portable Funksysteme 23512 Seminar: Ausgewählte Kapitel der Nachrichtentechnik 23414 Teamprojekt: Sensor- und Kommunikationssysteme 23420 23422 Mikrowellenmesstechnik 23424 23426 Spaceborne SAR Remote Sensing 23428 Introduction to Microstrip Antennas 23448 Mikrowellenradiometrie 23446 Management Systems for Comm. Networks 1 1.5 mündlich 3 4.5 mündlich schriftlich 2 h mündlich mündlich mündlich mündlich 4 6 mündlich ca. 30 3 4.5 mündlich ca. 30 mündlich mündlich mündlich mündlich mündlich 3 4.5 4 6 mündlich + schriftlich 2+1 4.5 mündlich 2+1 4.5 schriftlich 2 h schriftlich 120 mündlich mündlich 23405 Radar Systems Engineering schriftlich 2 h - 11 -

23411 23413 Planungsmethoden für die Mobile Funkkommunikation 3+1 6 schriftlich 2 h 23419 23421 Hoch- und Höchstfrequenzhalbleiterschaltungen 2+1 4.5 schriftlich 2 h 23431 Smart Antennas 3 4.5 schriftlich 2 h 23447 23449 Advanced Radio Communications I 2+1 4.5 schriftlich 2 h 23441 Active Integrated Circuits for Millimeter-Wave Applications mündlich 23445 Industrielle Mikrowellen- und Materialpro- zesstechnik mündlich 23462 23463 Optische Empfänger und Fehlerwahrscheinlichkeit 2+1 4.5 mündlich 23464 23465 Optische Wellenleiter und Sender 2+1 4.5 mündlich 23468 23469 Nonlinear Optics 2+1 4.5 mündlich 23466 23467 Fieldpropagation & Coherence 2+1 4.5 mündlich 23470 Ausgewählte Kapitel aus der Hochfrequenztechnik mündlich 23472 Greensche Funktionen und Eigenfunkti- onen mit Anwendungen 3 4.5 mündlich 23474 Einführung in die Quantentheorie für Elektrotechniker 3 4.5 mündlich 23476 Halbleitertechnologie und Quantenbauelemente mündlich 23478 Laser Metrology (Ausgewählte Kapitel der Lasermesstechnik I) mündlich 23479 Ausgewählte Kapitel der Lasermesstech- mündlich + nik II 23496 Team-Projektarbeit: Photonik, Kommunikations- und Hochfrequenztechnik 23620 23622 Hardware/Software Codesign 23619 23621 Hardware-Synthese und -Optimierung 23606 System-Analyse und -Entwurf - 12-4 6 mündlich ca. 30 2+1 3 mündlich 3+1 6 mündlich 2+0 3 schriftlich 2 h

23612 Praktikum Systemon-Chip 0+4 6 mündlich 23614 Seminar: System-on- Chip Architekturen + und Anwendungen 2+0 3 mündlich 23627 Seminar: Entwurf teme elektronischer Systeme und Mikrosys- + 2+0 3 mündlich 23630 Integrierte Intelligente Sensoren 2+0 3 mündlich 23632 Optik-Design 2+0 3 mündlich 23633 Seminar: Wir machen ein Patent + 2+0 3 mündlich 23647 Optical Design Lab 0+4 6 mündlich 23640 Praktikum Software Engineering 0+4 6 mündlich 23642 Systems Engineering for Automotive Electronics 2+0 3 schriftlich 2 h 23611 Software Engineering 2+0 3 schriftlich 2 h 23625 Mikrosystemtechnik 2+0 3 mündlich 23637 Praktikum Entwurfsautomatsierung 0+4 6 schriftlich 2 h 23641 Systementwurf unter industriellen Randbedingungen 2+0 3 schriftlich 2 h 23645 Design Automation Laboratory 0+4 6 schriftlich 2 h 23683 23685 Design digitaler Schaltkreise 2+2 6 mündlich 23688 Integrierte Systeme und Schaltungen 2+0 3 mündlich 23668 Nanoelektronik 2+0 3 mündlich 23664 23666 Design analoger Schaltkreise 2+2 6 mündlich 23679 Seminar "Eingebettete Schaltkreise und + Detektoren" 2+0 3 mündlich + 23674 Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA 23678 Detektoren für die Astronomie und Raumfahrt 23480 23481 Laserphysics 2+1 4.5 0+4 6 mündlich 2+0 3 mündlich - 13 -

Die Module für den Bereich der Schlüsselqualifikationen MIK-SQ sind mit mind. 6 Credits aus Veranstaltungen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät zu absolvieren, die inhaltlich folgenden, beispielhaft angeführten Veranstaltungen ähnlich sind. Davon muss mindestens ein Seminar absolviert werden. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits 23541 Das Berufsfeld des Ingenieurs in modernen Unternehmen 24101 Entrepreneurship I 23678 Seminar Projektmanagement für 2+0 3 Ingenieure Prüfungsart Prüfungsdauer - 14 -

Vertiefungsrichtung Mikro-, Nano- und Optoelektronik (MNO) Die Vertiefungsrichtung Vertiefungsrichtung Mikro-, Nano- und Optoelektronik besteht aus festen Pflichtmodulen und aus Wahlmodulen. Die Bedingungen, wie die Module zusammenzustellen sind, werden im Folgenden angegeben. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits MMNO-3 23660 VLSI-Technologie 2+0 3 MMNO-3 23688 Integrierte Systeme und Schaltungen 1 2 2+0 3 mündlich Prüfungsart Prüfungsdauer MMNO-1 23231 Sensoren 2+0 3 schriftlich 2 h MMNO-3 23292 23293 Optische Methoden in der Medizintechnik 2+1 4.5 MMNO-2 23709 Polymerelektronik 2+0 3 MMNO- Lehrveranstaltungen W aus dem Wahlbe- 9 13.5 reich MMNO-2 23668 Nanoelektronik 2+0 3 MMNO-1 23239 Sensorsysteme (Integrierte-Sensor- Aktor-Systeme, 2+0 3 23239) MMNO-2 23726 23728 Optoelektronik 2+1 4.5 mündlich MMNO- Praktikum P 0+4 6 MMNO- Schlüsselqualifikationen SQ MMNO- Lehrveranstaltungen W aus dem Wahlbe- 6 9 0+4 6 reich Praktikum MMNO- P MMNO- SQ MMNO- W Schlüsselqualifikationen 3 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlbereich 5 7.5 Berufspraktikum 10 15 4 Masterarbeit 20 30 Pflichtmodule: Modul MMNO-1 Sensorik (6 Credits) Sensoren Sensorsysteme (Integrierte-Sensor-Aktor-Systeme) Modul MMNO-2 Komponenten (10.5 Credits) Nanoelektronik Optoelektronik Polymerelektronik - 15 -

Modul MMNO-3 Mikrosysteme (10.5 Credits) VLSI-Technologie Integrierte Systeme und Schaltungen Optische Methoden in der Medizintechnik Berufspraktikum (15 Credits) Masterarbeit (30 Credits) Weitere Pflichtmodule: Aus folgenden Modulen sind für MMNO-P zwei Praktika zu wählen, mindesten ein Praktikum muss aus den gekennzeichneten Modulen (*) gewählt werden. *Modul Praktikum Sensoren und Aktoren (6 Credits) Praktikum Sensoren und Aktoren (IWE) (23232) *Modul Praktikum Mikro- und Nanotechnologie (6 Credits) Praktikum Nanoelektronik (IMS) (23669) *Modul Praktikum Optoelektronik (6 Credits) Praktikum Optoelektronik (LTI) (23712) *Modul Praktikum MatLab/SimuLink (6 Credits) Praktikum MatLab/SimuLink (LTI, IMS, IWE) (23746) Modul Praktikum Adaptive Sensorelektronik (6 Credits) Praktikum Adaptive Sensorelektronik (23672) Modul Testlabor Brennstoffzellen (6 Credits) Testlabor Brennstoffzellen (23235) Modul Praktikum Regelungstechnik (6 Credits) Praktikum Automatisierungstechnik (23175) Modul Praktikum Maschinen und Stromrichter (6 Credits) Praktikum elektrische Antriebe und Leistungselektronk (23331) Modul Praktikum Optische Nachrichtentechnik (6 Credits) Praktikum Optische Kommunikationstechnik (23490) Modul Praktikum System on Chip (6 Credits) Praktikum System on Chip (23612) Modul Praktikum: Mikrocontroller und digitale Signalprozessoren (6 Credits) Praktikum: Mikrocontroller und digitale Signalprozessoren (23135) Modul Optical Design Lab(6 Credits) Optical Design Lab (23634) Modul Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA (6 Credits) Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA (23674) Wahlmodule: Innerhalb der Vertiefungsrichtung Mikro-, Nano- und Optoelektronik sind folgende Schwerpunkte möglich: Optische Technologien Adaptronik Power and Sensors System on Chip - 16 -

Die Zusammenstellung der Wahlmodule und des gewählten Schwerpunkts ist in einem vom Studienberater der Vertiefungsrichtung zu genehmigenden individuellen Studienplan festzuhalten. Veranstaltungen mit mind. 30 Credits sind aus folgenden Modulen für den Wahlbereich MMNO-W zu wählen. Unter schriftlicher Zustimmung des Studienberaters kann auch ein entsprechendes anderes Fach oder Seminar der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder einer anderen Fakultät gewählt werden (eine Lehrveranstaltung mit zugehöriger Prüfung entspricht einem Modul). + + Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits Alle Pflichtveranstaltungen aus den Vertiefungsrichtungen AI, EE und IK. 23209 Systematische Produktentwicklung in 2+0 3 mündlich der Sensorik 23233 Seminar: Sensorik 2+0 3 mündlich 23240 Integrierte- Sensor-Aktor- Systeme mündlich 23630 Integrierte Intelligente Sensoren 2+0 3 mündlich 21881 Mikroaktorik 2+0 3 mündlich 23625 Mikrosystemtechnik 2+0 3 mündlich 23125 23127 Integrierte Signalverarbeitungssysteme 23110 Automotive Control Systems 2+0 3 mündlich 23683 23685 Design digitaler Schaltkreise 2+2 6 mündlich 23664 23666 Design analoger Schaltkreise 2+2 6 mündlich 23679 Seminar Eingebettete Schaltkreise 2+0 3 mündlich und Detektoren 23678 Detektoren für die Astronomie und 2+0 3 mündlich Raumfahrt 23681 Supraleitende Systeme 2+0 3 mündlich 23676 Supraleitertechnologie 2+0 3 mündlich 23606 Systemanalyse und Entwurf Sem. Modul wie Lehrveranstaltung Prüfungsart Prüfungsdau er 3+1 6 schriftlich 2h 2+0 3 mündlich - 17 -

23608 23610 Hardware Modelling 2+1 4.5 mündlich und Simulation 23620 23622 Hardware/Software 2+1 3 mündlich Codesign 23619 23621 Hardware Synthese und 3+1 6 mündlich Optimierung 23420 23422 Mikrowellenmesstechnik 2+1 4.5 mündlich 23419 23421 Hoch- und Höchstfrequenzhalbleiterschaltungen 2+1 4.5 schriftlich 2 h 23474 Einführung in die Quantentheorie für 3 4.5 mündlich Elektrotechniker 23476 Halbleitertechnologie und Quanten- 2+0 3 mündlich bauelemente 23729 Plasmastrahlungsquellen 2+0 3 mündlich 23484 23485 Optical Communication Systems 2+1 4.5 mündlich 23479 Ausgewählte Kapitel der Lasermess- technik II 2+0 3 23717 Unternehmerische Chancen in der 2+0 3 Optoelektronik 23740 Optische Technologien im Automobil 2+0 3 23739 23741 Licht und Displaytechnik 2+1 4.5 mündlich 23742 Seminar: Arbeitsgemeinschaft Or- + 0+1 1.5 mündlich ganische Laserdioden 23732 Einführung in die Technik aktiver Displays 1+0 1.5 mündlich 23744 Praktikum Matlab/Simulink 4 6 23096 Prädiktive Fahrer- 1+0 1,5 mündlich assistenzsysteme I 23097 Prädiktive Fahrer- 1+0 1,5 mündlich assistenzsysteme II 23716 Nanoscale Systems for Opto-Electronics 2+0 3 23730 23732 Optical Engineering 2+1 4.5 23468 23469 Nonlinear Optics 2+1 4.5 mündlich 23743 Nanoplasmonik 23215 Seminar: Ausgewählte Kapitel aus + 2+0 3 mündlich dem Gebiet Brennstoffzellen - 18 -

23380 Photovoltaische Systemtechnik 23382 Elektrische Installationstechnik 23378 Elektronische Systeme und EMV mündlich mündlich mündlich Die Module für den Bereich der Schlüsselqualifikationen MMNO-SQ sind mit mind. 6 Credits aus Veranstaltungen der Fakultät für Elektrotechnik oder einer anderen Fakultät zu absolvieren, die inhaltlich folgenden, beispielhaft angeführten Veranstaltungen ähnlich sind. Sem. Modul Vorl.Nr. Lehrveranstaltung S Credits 23541 Das Berufsfeld des Ingenieurs in modernen Unternehmen 24101 Entrepreneurship I 23678 Seminar Projektmanagement für Ingenieure 2+0 3 Prüfungsart Prüfungsdau er - 19 -