Das Neue Testament 6.Klasse



Ähnliche Dokumente
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisieren warum eigentlich?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

predigt am , zu römer 16,25-27

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Kreativ visualisieren

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ein und dieselbe Taufe

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Lukas 7, nach NGÜ

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der professionelle Gesprächsaufbau

Das Leitbild vom Verein WIR

Liebe oder doch Hass (13)

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Kulturelle Evolution 12

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Lesung aus dem Alten Testament

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Aussagen zur eigenen Liebe

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

1!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was kann ich jetzt? von P. G.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Der Klassenrat entscheidet

Alle gehören dazu. Vorwort

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kieselstein Meditation

HGM Hubert Grass Ministries

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Papa - was ist American Dream?

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Jeunesse Autopiloten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leichte-Sprache-Bilder

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Erst Lesen dann Kaufen

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

1. Standortbestimmung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Transkript:

Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT Arbeitsblatt - Auswertung: Wir lesen den Text, Gespräch im Plenum, Inhalte erfassen. Dann werden die Zeichnungen rechts gedeutet, dann in das Heft übertragen. Zu jedem Merkbild wird ein Kurztext geschrieben. 3 Unterscheidung Mt, Mk, Lk und Joh 4 Hörspiele für jeweils drei Sprecher. Lesen der Hörspiele. Danach zuordnen der entsprechenden Textstreifen ( 4 ) zu den gesprochenen Evangelien = Auswertung und Möglichkeit zur Ergebnissicherung. 4 Wesensmerkmale der Evangelien - Auswertungsstreifen Zu jedem Evangelium gibt es drei Grundmerkmale. Dieses Arbeitsblatt wird auf FOLIE kopiert und zerschnitten. Nach dem Lesen der Hörspiele werden jeweils die entsprechenden Aussagen den Evangelien zugeordnet.

...durch dick und dünn... AT = A... T... und geht von Seite... bis Seite... NT = N... T... und geht von Seite... bis Seite... Am Anfang des NT finden wir vier Evangelien ( Berichte über das Leben und Wirken Jesu ) von den Autoren: M... von Seite... bis Seite... =... Seiten M... von Seite... bis Seite... =... Seiten L... J... von Seite... bis Seite... =... Seiten von Seite... bis Seite... =... Seiten Das letzte Buch im NT heißt... Im NT finden wir auch viele Briefe, z.b. an... an... an... an... Man kann die Bücher des AT und des NT jeweils grob einteilen in Geschichtsbücher ( Schriften, in denen viel über das Zeitgeschehen steht ) oder Lehrbücher ( hier werden Glaubensinhalte besonders erklärt ) oder prophetische Bücher ( Berichte und Aussagen von Propheten ). Vermute: Im NT wäre ein Geschichtsbuch z.b.... ein Lehrbuch z.b.... ein prophetisches Buch z.b....

Die Entstehung des Neuen Testamentes Was hatten sie nicht alles erlebt! Unvollstellbare Taten und Wunder. Wenn man Jesus zuhörte, konnte man spüren, wie jedes Wort in einem selbst Leben weckte. Und dieses Leben bekam Sinn. Jeder wusste: Ich bin wichtig. Jetzt kommt eine neue Zeit. Ich bin dabei! Alles Dunkle und Bedrohende hatte keinen Platz mehr. An einem ganz normalen Freitag verfinsterte sich die Sonne, Jesus starb am Kreuz. Damit starben alle Träume vom Leben. Nicht nur für Jesus. Tage später. Dieser Jesus ist auferstanden. Unvorstellbar. Wie alles andere eben auch. Habt ihr denn nichts verstanden?, fragte Jesus. Die Frage rüttelte sie aus ihrer Lähmung. Da waren sie wieder, diese gesprochenen Worte von Jesus. Und jetzt bekamen sie Zusammenhang. Der Tod Jesu gehörte dazu! Er starb für mich, damit ich Freiheit habe. Jetzt ist Gott ganz dicht an meiner Seite. Bevor Jesus in die nicht sichtbare Welt ging, befahl er: Sagt das alles weiter. Jeder soll es wissen! Jetzt ahnten es viele: Wir waren Zeugen eines einmaligen Ereignisses in der Geschichte der Menschheit. Alle Berichte und Worte Jesu wurden jetzt gesammelt. Daraus entstanden die vier Evangelien. Lukas der Arzt schrieb zudem über die ersten Gemeindegründungen im Vorderen Orient und in Europa. Paulus, Petrus und andere Christen gaben ihr Wissen in Briefen weiter. Das alles wurde jetzt gesammelt. Davon entstanden Hunderte von Kopien. Bei jedem Gebetstreffen und in den Gottesdiensten wurde daraus vorgelesen. Alle Gemeinden sollten den gleichen Wissensstand haben. Ihr Glauben wuchs, die Worte bewirkten in ihren Herzen Veränderung. Und die steckte andere an. Johannes, ein Jünger Jesu, schrieb noch im hohen Alter die Offenbarung. Gott gab ihm dazu einen Blick in die Zukunft, bis an der Welt Ende. Jahre später wurde die Sammlung der Evangelien, aller Briefe und der Offenbarung durchgesehen. Nur wesentliche Schriften, die den Geist Gottes atmen, wurden jetzt ausgewählt und im Neuen Testament zusammengefasst. Damit ist der ganze Ratschluss Gottes dargelegt. Es soll bis an das Ende der Welt nichts mehr hinzugefügt werden. Gott hat durch die Schreiber gesprochen - es ist alles gesagt. Erst sehr viel später schrieb man der besseren Lesbarkeit wegen Kapitel und Verszahlen dazu. Jetzt lassen sich einzelne Aussagen besser auffinden. Das Neue Testament wurde in Tausende von Sprachen übersetzt. Das ist der Auftrag, den Jesus selbst gab.

Matthäus S1: Matthäus, sie haben ihren Bericht speziell für die jüdischen Leser geschrieben? Mt: Richtig. Alle Juden sollen erfahren, dass Jesus der versprochene Messias ist. S2: Messias, was ist das? Mt: Messias heißt wörtlich übersetzt: der Gesalbte.. Wir verstehen darunter den Befreier unseres Volkes. Er ist der König einer neuen Zeit. S1: Über diesen Messias steht doch schon etwas im Alten Testament. Mt: Etwas? Im Alten Testament steht sehr viel über den Messias. Gerade deshalb habe ich in meinem Evangelium immer wieder auf die entsprechenden Textstellen hingewiesen. S2: Jesus ist der erwartete Messias? Mt: Ja, er ist der prophezeite König und Retter. Unzählige Hinweise im Alten Testament haben sich gerade in den vergangenen Jahren erfüllt. S1: Wir danken ihnen für das Gespräch. Markus S1: Markus, unter den vier Autoren der Evangelien sind sie etwas Besonderes. Mk: Nein, ganz und gar nicht. Jeder Autor hat seine besonderen Lesen und auch seine besonderen Schwerpunkte. Erst alle zusammen ergeben ein Ganzes. S2: Aber sie waren der Erste, der mit dem Schreiben begonnen hat. Mk: Das stimmt. Wenn ich mich recht erinnere... ( Pause )... so vor 70. S1: Schüler lieben besonders ihr Evangelium. Mk: Das kann ich mir vorstellen. Ich habe mit wenigen Worten nur das Wesentliche aufgeschrieben. Mein bericht ist sehr kurz. S2: Sie behaupten, der Messias ist ganz anders, als viele sich ihn vorstellen. Mk: Das stimmt! Gerade wenn du eine zu einseitige Vorstellung hast, kannst du nicht erkennen. Viele glauben an eine politische Lösung aller Probleme. Die wird es aber nie geben. S1: Aber wie dann? Mk: Es gibt da das Geheimnis um das Reich Gottes, eine ganz andere Realität, eine ganz Andere Macht. S2: Genauer? Mk: Das geht nicht in ein, zwei Sätzen. Lies in meinem Bericht nach. S1: Wir danken ihnen für das Gespräch.

Lukas S1: Lukas, sie sind Arzt? Lk: Ja, es ist ein Beruf, den ich gerne ausübe. S2: Und nebenbei sind sie Schriftsteller. Lk: Mir geht es um den ganzen Menschen und der besteht ja aus Leib und Seele. S1: Sie berichten über das Leben und Wirken Jesu, obwohl sie überhaupt kein Augenzeuge dieser Ereignisse waren. Lk: Augenzeuge war ich tatsächlich nicht. Aber als Wissenschaftler habe ich nichts unversucht gelassen, möglichst viele zuverlässige Zeugen zu finden und zu befragen. S2: Ist ihnen das gelungen? Lk: Ja. Gerade weil ich so viele Zeugen befragen konnte, ließen sich die Ereignisse sehr genau rekonstruieren. S1: Sie schreiben weniger für den jüdischen Leser. Lk: Meine Berichte sprechen durch die Art der Argumentation und des Denkens mehr die Griechen an, das stimmt. Aber ich betone immer wieder, das Jesus der Retter a l l e r Menschen ist. Ja, das ist er, der Retter aller Menschen. S2: Wir danken ihnen für das Gespräch. Johannes S1: Johannes, an welche Volksgruppe haben sie gedacht, als sie ihren Bericht schrieben? Jo: Obwohl ich Jude bin, habe ich auch an Nichtjuden gedacht. Nichtjuden sollen mehr über Jesus erfahren. S2: Welche besondere Absicht hatten sie? Jo: Mir ist es wichtig, bei meinen Lesern Glauben zu wecken und zu stärken. S1: Ihr Evangelium enthält keine einfachen Rezepte für ein glückliches Leben, aber eine Menge Denkanstöße. Jo: Ja, jeder sollte sich Gedanken über Jesus machen, nicht einfach etwas nachplappern. Lies meinen Bericht und bilde dir dann selbst ein Urteil über diesen Jesus. Das ist mein Tipp. S2: Es ist fast wie in einem Polizeibericht. Sie rufen einen Zeugen nach dem anderen auf. Jo: Genau so ist es. Ich will nicht weitergeben, was ich meine, sondern was wir alle wissen. Fakten eben. S1: Wir danken ihnen für das Gespräch.

Matthäus - Er zeigt, dass Jesus der Messias ist. - Er erinnert an die Aussagen über Jesus im AT. - Er schreibt vor allem für die Juden. Markus - Er schreibt das älteste Evangelium ( weit vor 70 n.chr.) - Er berichtet das Wesentliche sehr knapp. - Er schreibt vom Geheimnis des Reiches Gottes. Lukas - Er ist kein Augenzeuge. - Sein Bericht beruht auf Aussagen zuverlässiger Augenzeugen. - Er betont, dass Jesus Retter a l l e r Menschen sein will. Johannes - Er will Glauben wecken und stärken. - Er schreibt für Nichtjuden. - Jeder soll sich selbst ein Urteil bilden können.