#02 HEP-PUBLIKUMSFONDS HEP SOLAR JAPAN 1 WAS AKTUELL PASSIERT

Ähnliche Dokumente
SONNIGE ERTRÄGE AUS IHRER REGION. Jetzt mit der Bürgersolarpark Metelsdorf GmbH & Co. KG regional investieren und gemeinsam profitieren!

JAPAN 1. hep capital SOLAR-INVESTMENT

KOSTEN SINKEN, WIRKUNGSGRADE STEIGEN mindestens verzehnfachen wird.

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

HEP CAPITAL VORSTELLUNG JAPAN 1

Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage

STABILE SACHWERTE IN PHOTOVOLTAIKANLAGEN. Investitionen mit großen steuerlichen Anreizen und bis zu 7,5 % Ertrag p.a.

PV PLUS NACHRANGDARLEHEN. Investment in die Entwicklung von Photovoltaik. PV PLUS GmbH Leopold Werndl Straße Steyr, Österreich

Investition in die Zukunft

Photovoltaik Förderung auf Talfahrt

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

EinE kommunale ErfOLgSgESchichtE. Solarparks Linden. Wir für Oberhessen.

Q1 REPORT DEZEMBER Wir machen Ideen zu erfolgreichen Investments. Noch 2011 zeichnen: Q1 Solarkraft Deutschland. Liebe Leserinnen und Leser,

UNTERNEMENSVORSTELLUNG

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Gemeinsam Energie gewinnen

Italien-Solarfonds Leonidas Associates VI Fragen und Antworten

Und es lohnt sich doch

256 Solarkraftwerke wurden von der Green City Familie in Europa realisiert. 92 MW Gesamtleistung haben die von uns realisierten Solarkraftwerke

Aquila SolarINVEST V SACHWERTINVESTITION MIT UMFANGREICHEM SICHERHEITSPAKET IM SONNIGEN SÜDFRANKREICH

Entwicklung der CHORUS CleanTech Solar Fonds per

Windenergie Deutschland. Sicheres Investitionsland Deutschland. 6 % p. a. bei rund 6 Jahren Laufzeit * RE 09

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

hep LEISTUNGSBILANZ 2014 hepcapital capital STAND OKTOBER 2015

Solar-Investments in Tschechien. Fragen & Antworten

Kurzinformation - Investoren KG. Solarinvestment Laußig

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland

DIREKT INVEST POLEN 8. Windenergie Fonds

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

Die Geschäftsführung von Voigt & Coll.

Laden Sie Ihre Kunden ein, selbst Energieerzeuger zu werden / 1

Schweizer Investitionen in erneuerbare Energien - unbefriedigende Rahmenbedingungen lassen Investitionen ins Ausland fliessen

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

JAPAN 1. hep SOLAR-INVESTMENT. capital

Solarstrom ohne eigenes Invest. Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften

Mit Sicherheit eine sonnige Zukunft

Was institutionelle Investoren kaufen

Private Placement 04. April 2013

Aus Wind wird Energie.

IMMAC group Besondere Werte für die Zukunft

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

H A N D E L S I M M O B I L I E N D A S U N B E K A N N T E K E R N I N V E S T M E N T

DIE EINZIGE MÖGLICHKEIT VERMÖGEN AUFZUBAUEN, IST DIE VER- SCHULDUNG IN SACHWERTE.

Immobilienzins. stabil, zukunftssicher, vielversprechend

Neue Photovoltaikvergütung seit 1. Januar: So rechnen sich Solaranlagen weiterhin Tipps für Privatleute und Firmen

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

Electrifying Innovations

LEISTUNGSBILANZ. hep capital. there is no planet b. Mit Ergänzungen zum Redaktionsschluss am

Press Kit.

Kosten der Solarstromförderung Vorstellung Kurzgutachten Prognos AG

Deutsch-Belarussisches Energieforum. Business und Energie. Adding value to energy ventures.

Herzlich Willkommen! ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX. Lassen Sie Ihr Geld nachhaltig arbeiten

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Biogasanlage München Ost Information für Investoren

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Kosten und Preise von Photovoltaikanlagen 2013 und 2012 Preise von Photovoltaikanlagen 2013

Titel oder Abschluss Maximal zweizeilig. Untertitel der Präsentation Ort, Datum. Die Energiewende kann kommen! Wir denken voraus mit VHV GREENLINE

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

PHOTOVOLTAIC FOR PROFESSIONALS

Erfahrungen aus dem Projektgeschäft in Iran

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Bürger-Energie - Kultur der nachhaltigen Energiewende in Gefahr. Was tun?

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus.

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Solaranlagen kauft man jetzt online

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld!

D N L. TSO-DNL Fund IV, Die sichere & hochrentable Sachwert- Anlage im Südosten der USA

Liquidität aus Dach- und Freiflächen

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Die sichere Geldanlage: an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

Erneuerbare-Energien-Bericht 2015 im Netzgebiet der Celle-Uelzen Netz

Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Solar Wind European Power Portfolio (SWEPP) Update 2015

Aktives Vermögensmanagement

enosolar Investieren Sie in erneuerbare Energien enovos.lu

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition!

intersmile Solar Das integrierte Solardach

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen?

Stabile Werte - Neue Energien

Der Photovoltaik- Boom in Tschechien

Leistungsbilanz 2017 HEP-Solar Portfolio 1

PT Erneuerbare. PT Solardach Baden-Württemberg. Energien GmbH. Solarkraftwerk bereits in Betrieb

Repowering-Potenzial in Deutschland auch ohne Bonus hoch?

Transkript:

#02 HEP-PUBLIKUMSFONDS HEP SOLAR JAPAN 1 WAS AKTUELL PASSIERT Bauarbeiten laufen auf Hochtouren Nachdem im März dieses Jahres der erste Park Arida ans Netz ging, den deutsche Anleger mit ihren Investitionen in den hep-fonds HEP Solar Japan 1 fi nanziert haben, ist eine Menge passiert. Die entscheidende Bauphase für die zweite Anlage Ono die umfangreichen Tiefbauarbeiten ist mittlerweile abgeschlossen. Ein aufwändiges Drainage-System sorgt künftig dafür, dass der Untergrund an Festigkeit gewonnen hat und Wasser problemlos abfl ießen kann. Plötzliche Regenfälle, die in Japan manchmal sehr heftig ausfallen, können nun dem neuen Solarpark nichts mehr anhaben. Nachdem das Drainagesystem durch ein großes Staubecken komplettiert worden war, folgte die Terrassierung des Untergrunds. Die Arbeiter sind derzeit dabei, auf der nun entstandenen Fläche die Solaranlage zu errichten, die eine Kapazität von 2,2 MWp haben wird. Auch bei den beiden letzten Parks, die ebenfalls in der Nähe der Stadt Osaka angesiedelt sind, tut sich einiges: Auf dem Gelände von Tatsuno sind die Erdarbeiten beendet. Der Baubeginn der Solaranlage wird in Kürze beginnen. Für den letzten Park Kinokawa laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren. hep energy will im Januar 2017 mit den Bauarbeiten starten. Der letzte Park der Vierergruppe soll im März 2017 ans Netz gehen. Dann verdienen sämtliche Anlagen, auf denen der HEP Solar Japan 1 basiert, für die Anleger Geld. Erste Ausschüttung 2015 plangemäß Kurzentschlossene erhalten noch volle Ausschüttung 2016 Der Fonds hat jüngst, nämlich zum 30. September 2016, seine erste Ausschüttung für das Jahr 2015 in der prognostizierten Höhe von 4% vorgenommen. Anleger, die noch bis Jahresende 2016 zeichnen, erhalten übrigens die volle Ausschüttung des laufenden Jahres von 8%! Geänderte Fertigstellungszeitpunkte Entgegen der ursprünglichen Annahme der vollständigen Einwerbung des Kommanditkapitals in 2015 erfolgt die Einwerbung auch in 2016 und 2017. Hieraus ergeben sich gegenüber der ursprünglichen Planung spätere Fertigstellungszeitpunkte der Solaranlagen. In gleichen Maße erhalten diese Solaranlagen wiederum länger die Einspeisevergütung, so dass sich die Summe der erhaltenen Vergütungen aus der Einspeisung von Strom gegenüber der ursprünglichen Planung nicht verändert. Im Gegenteil: Die geplanten Gesamtausschüttungen haben sich von 188,43 % auf 192,28 % erhöht. Die geplanten durchschnittlichen jährlichen Ausschüttungen betragen somit nicht mehr 9,0 %, sondern 9,6 %. Die nach der modifi zierten Zinsfußmethode ermittelte Rendite (Internal Rate of Return, IRR ) hat sich von 6,17% auf 6,71% erhöht. Hohe Nachfrage nach Solaranlagen erhöht lukrative Exit-Chance bereits nach 5 Jahren Und es gibt weitere positive News, die den HEP Solar Japan 1 betreffen. hep capital ist stets darauf bedacht, Chancen für die Anleger zu nutzen dies auch während der Laufzeit eines Fonds. Beispielsweise hat sich derzeit in Japan die Nachfrage für Solaranlagen in der Größenordnung der Parks Arida & Co. stark erhöht. Investoren, die sonst nur Großanlagen ins Visier nahmen, sind jetzt wegen des intensiven Wettbewerbs in diesem Marktsegment mehr und mehr an Anlagen in der Größenordnung zwischen 1 und 5 MWp interessiert. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen Veräußerung der hep-anlagen zu einem attraktiven Preis und die Chance eines lukrativen Exits zunimmt.

November 2016 #02 DIE NEUE FIRMENZENTRALE VON HEP GLOBAL NATÜRLICH ENERGIEAUTARK hep wächst rasant und das führt zu mehr Platzbedarf. Der bisherige Firmen- sitz in einem Bürohaus in Heilbronn ist schon lange zu klein. Vor einigen Monaten beschloss das Unternehmen eine umfassende und ganzheitliche Lösung: Es baut eine eigene Zentrale, getauft auf den Namen hep quarter. So kann hep den künftigen Firmensitz genau auf seine Erfordernisse zuschneiden mit genügend Reserven für weiteren personellen Ausbau. Das neue hep quarter wird in Güglingen, im Einzugsgebiet von Heilbronn stehen; hep bleibt damit seinem bisherigen Standort treu. Das Besondere an dem Gebäude besitzt Symbolkraft für das, was das Unternehmen auszeichnet: Die Energieversorgung ist nahezu autark und komplett auf Photovoltaik ausgerichtet. Die Immobilie mit knapp 2.000 Quadratmetern Nutzfl äche auf drei Etagen wird von drei Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 120 Kilowatt, die sich auf einer Freifl äche, auf der Dachfl äche des hep quarter sowie auf dem Dach eines Carports befi nden, mit Strom versorgt. Außerdem wird es auf dem Gelände eine Solartankstelle geben ein toller Anreiz für Mitarbeiter, für die Fahrten zur Arbeit auf ein Elektromobil umzustellen. Bereits im Juli kommenden Jahres werden die Mitarbeiter von hep ihre neuen Räume beziehen können.

WIE GUTE SOLAR- FONDS KONZIPIERT SEIN SOLLTEN STELLSCHRAUBEN FÜR EIN AUSGE- WOGENES CHANCE- RISIKO-VERHÄLTNIS Investments in Erneuerbare Energien haben sich zu einem der wichtigsten Trends bei Sachwertbeteiligungen entwickelt. Besonders der Einsatz der Solarenergie wächst weltweit. Bei privaten wie institutionellen Anlegern hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass sich mit Solarinvestments eine attraktive Rendite bei überschaubaren Risiken erzielen lässt vorausgesetzt, die Angebote überzeugen mit hoher Qualität. Hier gilt es eine Reihe von Kriterien zu beachten, denn die Investmentanbieter verfügen über zahlreiche Stellschrauben, mit denen sich die Rendite-Risiko-Relation verbessern lässt. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Qualitätsmerkmale dies anschaulich am Beispiel des aktuellen Fonds HEP Solar Japan 1.

November 2016 #02 Zielmarkt Die besten Photovoltaik-Investments sind in den Ländern angesiedelt, in denen der Mix aus Sonneneinstrahlung, Strompreis bzw. Tarifhöhe sowie wirtschaftspolitischer Stabilität und Rechtssicherheit optimal ist. Wer im Bereich Photovoltaik investieren will, sollte außerdem Wachstumsmärkte anpeilen und dabei das richtige Zeitfenster für den Einstieg wählen. Im Land der Kirschblüte, wo der HEP Solar Japan 1 investiert, liegt die Sonneneinstrahlung nicht nur um 30 % höher als in Deutschland. Auch das Renditeniveau ist sehr attraktiv. In Deutschland liegt die Einspeisevergütung, die neue Parks erhalten, derzeit bei 12 Cent je Kilowattstunde. Die Solaranlagen des HEP Solar Japan 1 erhalten dagegen je Kilowattstunde rund doppelt so viel wie in Deutschland, und dies für die nächsten 20 Jahre garantiert. Nach dem Fukushima-GAU arbeitet das Land unter Hochdruck an seiner Energiewende zur Reduzierung der Atomenergie. Nach den Plänen der japanischen Regierung soll der Anteil der Erneuerbaren Energien stark ausgebaut werden. Mittlerweile hat sich Japan mit Indien und China zu einem der am schnellsten wachsenden Solarmärkte der Welt entwickelt. Gesetzliche Situation Gute Solarfonds sollten nur dort angesiedelt sein, wo das rechtliche Risiko überschaubar bleibt d. h. in Ländern, deren Energiepolitik konsequent auf die Förderung Erneuerbarer Energien ausgerichtet ist. Auch die generelle wirtschaftliche und politische Situation des Ziellandes sollte stabil sein. Japan orientiert sich bei der Solarförderung am deutschen Erneuerbare Energien Gesetz (EEG); dies bedeutet Rechtssicherheit und Transparenz bei Genehmigungsverfahren. Wie in Deutschland sieht das japanische Förderprogramm ein Umlagesystem und eine fixe Förderperiode vor, in der Mindestabnahmepreise garantiert werden. Neben der hohen Rechtssicherheit ist das Investitionsumfeld optimal: Das Land gehört zu den G7-Staaten und ist eines der am höchsten entwickelten Länder der Welt. Konzeption und Finanzierung Der wichtigste Faktor bei der gezielten Reduzierung von Risiken ist eine konservative Fondskonzeption; dies gilt insbesondere bei aufstrebenden Solarmärkten. Es geht darum, den Fonds für die kommenden Jahre seiner Laufzeit so wetterfest wie möglich zu machen. Eine realistische Berechnung der Kosten ist die Basis für den Erfolg des Investments. Außerdem sollte die Renditeerwartung konservativ kalkuliert sein und zwar auch ohne einen gefährlich hohen Hebel durch Kredite. Je höher der Anteil des aufgenommenen Fremdkapitals am Investitionsvolumen, desto anfälliger ist der Fonds für schwerwiegende Turbulenzen außerhalb der Einflusssphäre der Fondsgesellschaft, die den Stromertrag schmälern können. Wenn irgend möglich und wirtschaftlich sinnvoll, sollten außerdem die Grundstücke für den Betrieb der Anlagen angekauft werden. So können Risiken von Pachtverträgen ausgeschlossen werden, und die Betriebsphase des Parks lässt sich flexibel gestalten. Für seinen HEP Solar Japan 1 hat hep capital komplett auf die Aufnahme von Fremdkapital verzichtet. Sämtliche Grundstücke, auf denen die Solarparks errichtet werden bzw. bereits Strom produzieren, befinden sich im Eigentum des Fonds. Technische Qualität der Anlagen Die genutzte PV-Technologie sollte erstklassig und an dem angestrebten Standort effizient einsetzbar sein. Qualitätsabstriche führen in der Regel zu einer geringeren Stromproduktion, gleichzeitig zu steigenden Kosten bei der Wartung der Anlagen. Beides kann die Rendite des Investments empfindlich reduzieren. Für den HEP Solar Japan 1 und seine vier Anlagen rund um die Stadt Osaka verbaut hep erstklassige Technologie. Die Wechselrichter stammen von der Schweizer Firma ABB. Die Solarmodule liefert Winaico aus Taiwan mit einer Tochtergesellschaft in Deutschland ein renommierter Hersteller, der auf langfristige Garantien für seine Produkte und ihre Leistungsfähigkeit setzt. Obendrein sorgen zwei bayerische Firmen mit Niederlassungen vor Ort im Auftrag von hep für die technische Überwachung und Abnahme der Anlagen. Historie der Fondsgesellschaft / Partner Investoren sollten ausschließlich Gesellschaften, die langjährige Expertise bei Solarfonds nachweisen können, bei ihrer Anlageentscheidung in Betracht ziehen. Gerade wachsende, noch nicht voll entwickelte Solarmärkte, die die größten Chancen für Anleger bieten, sind kein Spielfeld für unerfahrene Anbieter. Nur mit vielfältigen Marktkontakten, dem rechtzeitigen Eintritt in den Markt und der entsprechenden Markterfahrung ist es möglich, geeignete Grundstücke zu finden, die erforderlichen Genehmigungen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Behördenzuständigkeiten zu erhalten, attraktive Tarife zu sichern und stabile Partnerschaften vor Ort aufzubauen. hep ist ein auf Solarinvestments spezialisierter Finanzdienstleister, Projektentwickler und Solar-Bauunternehmer, der alle Facetten der Solarmärkte abdeckt und den Markt aus vielfältigen Perspektiven kennt. Das Unternehmen, das sich einen Namen als Pionier auf Märkten im Entwicklungsstadium gemacht hat, gibt seine durch Projektentwicklungen gewonnene Expertise regelmäßig mit Publikumsinvestments an private Anleger weiter. Sämtliche hep- Publikumsfonds leisteten bisher prognosegemäße Auszahlungen oder schütteten sogar mehr aus. In den japanischen Markt ist hep sehr früh eingetreten als eine der ersten deutschen Gesellschaften überhaupt und verfügt nach mittlerweile vierzehn Solarprojekten über eine immense Markterfahrung sowie über gewachsene Partnerschaften mit japanischen Unternehmen vor Ort.

ERWEITERTE HEP- UNTERNEHMENSSTRUKTUR FOLGT DYNAMISCHEM WACHSTUM hep hat sich zum weltweiten Experten in der Entwicklung, der Finanzierung, dem Bau und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen entwickelt. Als Pionier auf den globalen Solarmärkten erschließt hep nicht nur kontinuierlich globale Wachstumsmärkte in der Photovoltaik, sondern besetzt neue strategische Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette, beispielsweise in der Konzeption und der technischen Errichtung von Solarparks. Als Projektentwickler, Bauunternehmer und Investmentanbieter bildet hep alle Solarprojekte in Eigenregie ab. Unter der Holding hep global agieren heute zwei Unternehmenszweige die hep capital und die hep energy. Die hep capital ist als globaler Finanzdienstleister nach wie vor für die Finanzierung weltweiter Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien tätig. Das Unternehmen konzipiert, vermarktet und verwaltet zahlreiche dem Publikum zugängliche Finanzanlagen im Bereich Erneuerbarer Energien, insbesondere der Photovoltaik. Darüber hinaus strukturiert hep capital Investmentprodukte, die auf individuelle Investmentbedürfnisse institutioneller Investoren und Family Offices abgestimmt sind und managt diese in enger Abstimmung mit den Vertretern dieser Anlegergruppe. Eine Reihe neuer Produkte für das breite Publikum sowie für vermögende Privatkunden ist bereits für 2017 in Vorbereitung. Bei der hep energy handelt es sich um ein operatives Unternehmen, das Solaranlagen in aller Welt entwickelt, baut und betreibt. Die hep energy ist für sämtliche technischen und kaufmännischen Fragen rund um Flächenauswahl und -sicherung, Genehmigung, Planung und Bauausführung von Solaranlagen sowie für den Betrieb und die Wartung der fertigen Photovoltaikparks zuständig. Derzeit verfügt das Unternehmen über eine gesicherte Projektentwicklungspipeline von über 330 MWp weltweit, mit Zugriffsmöglichkeit auf weitere 200 MWp. Im Wachstumsmarkt Japan ist die hep energy eines der wenigen ausländischen Unternehmen mit einer staatlichen Lizenz zum Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen.

THERE IS NO PLANET B Als Spezialist für Solarinvestments ist hep führend in der Erschließung neuer Wachstumsfelder in der Photovoltaik. hep kennt die weltweiten Solarmärkte aus jeder Perspektive. Als Fondsgesellschaft. Als Entwickler großer Solarprojekte. Und schließlich als Bauunternehmer. Allein in Japan hat hep vierzehn Solarprojekte mit einer installierten Leistung von rund 60 Megawatt initiiert. INVESTIEREN SIE IN POSITIVE ENERGIE AUS DEM LAND DER AUFGEHENDEN SONNE Fakten und Zahlen zu hep 300 Mio. Euro Investitionsvolumen in weltweiten hep Projekten 80 Mio. Euro verwaltetes Investmentvermögen 9 Fonds, davon 7 Publikumsfonds alle Fonds entwickeln sich plangemäß oder besser konservativer Investmentansatz SOLARFONDS JAPAN 1 Weitere Infos auf: www.hep-capital.com Wichtiger Hinweis: Dies ist kein Angebot, sondern eine unverbindliche Werbemitteilung. Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige tatsächliche Entwicklung eines Fonds. Bei dem Beteiligungsangebot handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung, die mit entsprechenden Risiken verbunden ist, was ggfs. einen Verlust des eingesetzten Kapitals zur Folge haben kann. Die allein für eine Anlageentscheidung maßgeblichen Informationen (insbesondere die Risiken) entnehmen Sie bitte dem gültigen Verkaufsprospekt, den darin abgedruckten Anlagebedingungen sowie den wesentlichen Anlegerinformationen. Diese Unterlagen können Sie in deutscher Sprache im Internet unter www.hep-capital.com in der Rubrik Downloads abrufen oder über die HEP Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh, Neckargartacher Str. 90, 74080 Heilbronn, anfordern. #01 SIE SUCHEN...... nach einem Investment in einem zukunftssicheren Markt? Dann setzen Sie auf die Kraft der Sonne. Weltweit! Wir beraten Sie gerne: Tel. +49 7131 797979-90 Sichern Sie sich JETZT NOCH 8% AUSSCHÜTTUNG für das Jahr 2016 IMPRESSUM Herausgeber hep capital Neckargartacher Str. 90 74080 Heilbronn Germany Tel. +49 7131 797979-0 info@hep-capital.com www.hep-capital.com Ausgabe #02 11.2016 Redaktion Thorsten Eitle, Dr. Claudia Vogl-Mühlhaus Gestaltung DIE NECKARPRINZEN, Heilbronn Auflage: 1.000 Stück