Yamaha MusicCast WX-010.

Ähnliche Dokumente
Yamaha MusicCast YAS-306 und WX-010

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung

Die R-Line von Roberts. Premium Lautsprechersystem mit kabelloser Multiroom Funktion.

Gillette ProShield. Schützt mit Lubra-Streifen vor und nach den Klingen die Haut. trnd Projekt. trnd-projektfahrplan

Lipton Sparkling. Überraschend anders erfrischt mit Kohlensäure. trnd Projekt. trnd-projektfahrplan

WORX Landroid Mähroboter

Fantasievoll die eigene tiptoi Welt gestalten!

Quick Setup Guide DRA-100. Start Here Starten Sie hier Commencez ici Iniziare qui Iniciar aquí Begin hier Starta här Начните здесь Zacznij tutaj

MobileCinema i70 Q&A. Q1: Warum kann ich mit meinem ios-gerät via ScreenMirroring keine Inhalte von Netflix oder Amazon Prime projizieren?

FruchtZwerge go! Der neue Joghurt-Snack zum Mitnehmen für Kinder. trnd Projekt. trnd-projektfahrplan

Braun CareStyle 5 Dampfbügelstation.

Creme-Schaumbad mit natürlichen Aroma-Ölen.

Einrichtung Ihres Jongo-Geräts und Verbindung mit Ihrem Netzwerk

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft.

XLS-Medical Max Strength

MobileCinema i400 Q&A

Kleiner Multi-Instrumentalist

FotoPremio Das echte Fotobuch

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

RUCK ZUCK Fotobuch von FotoPremio.

YSP-1600 AUDIO & VISUAL - DIGITAL SOUND PROJECTOR

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

Start Here Starten Sie hier Commencez ici Iniziare qui Iniciar aquí Start Hier Starta här Начните здесь Zacznij tutaj. CD Receiver M-CR610

RIVA WAND Fehlerbehebung 2017

Einrichten von Amazon Alexa im Sonos-System

Herta Vegetarischer Genuss Vegetarischer Aufschnitt 100% fleischfrei

Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile

Braun Silk-épil 5 Wet & Dry

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft.

Erste Schritte Einrichtung in fünf Minuten

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

molink Bedienungsanleitung

Apvango. Die App, die Umfragen einfach macht. Das Wichtigste erfahren. Ganz einfach so. Ergebnisse erhalten. Noch besser entscheiden. NEU.

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft.

LED Strip SPC IRIS BENUTZERHANDBUCH

Anleitungen Fotos Clouds Tablet Smartphone

Z-Wave Gerät zurücksetzen

Power Strip CLEVER BENUTZERHANDBUCH

1 of 9 10/13/2017 8:49 AM. Logitech

HP Roar Plus Lautsprecher. Weitere Funktionen

Braun Styling-Geräte: Die neuen Modelle für präzise Bart-, Kopf- und Körperhaar-Styles.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Kurzanleitung. KODAK Security Camera EP101WG

SP-1101W Schnellanleitung

HL SERIES ANDROID NAVIGATION & MULTIMEDIA PLAYER HANDBUCH

Anleitung 'KamaToonSutra-ebook'

Camera LARES BENUTZERHANDBUCH

HEOS Bar QUICK START GUIDE

DL-WIFI 60 plus. DL-WIFI 60 plus. App gesteuerte Audio-streams kraftvoller Klang bis zu 8 Lautsprecher in einem Netzwerk

News-App. Neuigkeiten für die Hosentasche

Asgard TM. #DanishAudio #Streaming #MultiRoom

Braun MultiQuick 5 Baby

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Braun MultiQuick 5 Baby

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

GPS SMARTWATCH BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.-Nr./No. d art CH-IMPORTEUR: MAX TRADA AG CHURERSTRASSE 82 CH-8808 PFÄFFIKON

Apvango. Die App, die Umfragen einfach macht. Das Wichtigste erfahren. Ganz einfach so. Ergebnisse erhalten. Noch besser entscheiden. NEU.

HEOS 7 HS2 QUICK START GUIDE

BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-300

Workbook my-store.tv. Workbook. my-store.tv

Braun Series 3. Für eine schnelle, gründliche und komfortable Rasur. trnd Projekt. trnd-projektfahrplan

SP-2101W Quick Installation Guide

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

Laden Sie sich die WAE Music App herunter

DRÜCKEN SIE AUF PLAY UND KOMMEN SIE IN UNSERE WELT MEHR ALS NUR EIN MEHRRAUM-HIFI-SYSTEM

Braun Series 9 Die effizienteste und angenehmste Rasur von Braun.

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

StreamPort Universal

U by Camelia Ultra Binden

WOOF it JAM. Bedienungsanleitung

F-Secure Freedome Die App für Privatsphäre und Sicherheit im Internet.

Monte Snack Der Milchcreme-Snack mit kräftigem Schoko-Haselnuss-Kern.

Apple ios- Starter- Broschüre

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Mit dem Schalter (ON/OFF) auf der Rückseite kann das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden.

HEOS AVR QUICK START GUIDE

USER GUIDE DEUTSCH 1

Inhalt. 1. Schnell loslegen das Nexus 7 startklar machen Einfach und bequem die optimale Bedienung des Nexus

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG

Casambi App Kurzanleitung

Revox Multiuser System in der 2. Generation

Kurzanleitung X P L O R A 1

EAXUS ANDROID CONTROLLER

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Quick Setup Guide. Start Here Starten Sie hier Commencez ici Iniziare qui Iniciar aquí Start Hier Starta här Перед началом работы Zacznij tutaj

Music Produktfamilie. Music das intelligenteste kabellose Musiksystem der Welt.

molink Bedienungsanleitung

IR Remote Controller HORUS BENUTZERHANDBUCH

Transkript:

trnd-projektfahrplan Yamaha MusicCast WX-010. Kompakter Netzwerklautsprecher für drahtlosen Musikgenuss. trnd Projekt Projektblog: www.trnd.com/de/yamaha Deine persönliche Ansprechpartnerin bei trnd: nellisa@trnd.com

Online-Reporter berichten über den MusicCast WX-010. Ausstattung für Online-Reporter. Jetzt sind Musikfans gefragt! Denn die wichtigsten Bestandteile dieses trnd-projekts sind: unsere Lieblingsmusik und eine Produktneuheit der Marke Yamaha, die wir begleitend zur Markteinführung kennenlernen. Mit dem Netzwerklautsprecher WX-010 von Yamaha und der App MusicCast kannst Du von Deinem Smartphone oder Tablet aus Deine Lieblingsmusik abspielen sowie mehrere Geräte verwalten und vernetzen. Die kostenlose MusicCast App steuert die Musikwiedergabe auch in verschiedenen Räumen. Damit Du selbst Erfahrungen für Deine Testberichte im Internet sammeln kannst, erhältst Du ein kostenloses Startpaket mit folgendem Inhalt: Für Dich: 2 x Yamaha MusicCast WX-010 (schwarz und weiß) 1 x Gesamtkatalog talog 1 x Schlüsselband 1 x Brotdose 1 x Bildschirmreiniger 1 x USB Stick In einem Team aus 100 trnd-partnern werden wir: Zwei Yamaha MusicCast WX-010 ausprobieren und Erfahrungen mit den Netzwerklautsprechern sammeln. In zwei Online-Umfragen unsere verschiedenen Meinungen zusammentragen. Online-Testreportagen und Bewertungen schreiben, um unsere Erfahrungen mit anderen zu teilen. Entscheide Du nach Ablauf des Projektes: A) Geräte zurückschicken Du schickst die zwei Yamaha MusicCast WX-010 Lautsprecher mithilfe der beiliegenden Rücksende-Unterlagen kostenfrei zurück an trnd (Eingang bis spätestens 15.11.2016). Damit Dir keine Kosten entstehen, bewahre bitte die gesamte Verpackung für den Rückversand auf. B) Geräte behalten Wenn Du einen oder beide Netzwerklautsprecher behalten möchtest, dann kannst Du sie zu einem vergünstigten Sonderpreis von je 119 pro Gerät erwerben. Dazu behältst Du das Gerät nach dem Projekt einfach bei Dir. Wenn Du es bis zum 15.11.2016 nicht zurückgeschickt hast, übermitteln wir Deinen Namen und Deine Adresse an Yamaha und Du bekommst automatisch eine Rechnung (mit 2 Jahren Herstellergarantie) zugesandt. Wichtig

Lieblingsmusik überall genießen. Der Yamaha MusicCast WX-010. Ob der absolute Lieblingssong oder im Hintergrund beim gemütlichen Abend mit Freunden: Mit Musik macht das Leben noch mehr Freude. Umso schöner, wenn wir sie einfach und überall hören können. Über Netzwerk-Lösungen kann Musik drahtlos abgespielt und mehrere Lautsprecher, z. B. in verschiedenen Räumen, verbunden werden. Kompakte Maße, viele Verbindungsmöglichkeiten und hochauflösende Audioqualität: der Netzwerklautsprecher MusicCast WX-010 von Yamaha bringt Deine Lieblingsmusik an jeden Ort. Per WiFi, Bluetooth und AirPlay lässt sich der WX-010 mit dem Smartphone oder Tablet verbinden. Musik kann direkt vom Gerät oder aus anderen Quellen wie Internetradio oder Streaming-Diensten (z. B. Spotify, Napster, Juke und Qobuz) abgespielt werden. Der WX-010 kann Musik in hochauflösender Audio-Qualität wiedergeben. Mit dem Loch auf der Rückseite lässt sich der WX-010 leicht an die Wand hängen. Im Eco Modus hat der Yamaha MusicCast WX-010 einen Standby-Stromverbrauch von unter 3 Watt. Sensortasten. Über sie lässt sich der WX-010 bequem bedienen. Das Netzwerk-Audiosystem MusicCast der japanischen Marke Yamaha ist flexibel gestaltet: Alle Elemente lassen sich einzeln nutzen und sind dank der gemeinsamen MusicCast kombinierbar. Auch im Design sind sie aufeinander abgestimmt. Durch die Integration der Drahtlos-Technologien WiFi, Apple AirPlay und Bluetooth ist die Verbindung mit dem Heimnetz sowie mit Smartphone und Tablet besonders einfach und ganz ohne Kabel möglich. 16 cm hoch 13 cm tief Saran-Bespannung. Der Stoff sorgt dafür, dass Staub fast unsichtbar wird, und sieht dabei edel aus. 12 cm breit

MusicCast installieren und einrichten. Eine App für alles. Mit dem WX-010 kannst Du in alle Räume drahtlos Musik bringen. Die MusicCast App für Smartphone und Tablet dient als zentrales Steuerelement für alle Teile Deines heimischen Audio-Systems. Raumübersicht. In der Raumübersicht hast Du alle Deine Geräte im Überblick. Außerdem siehst Du, wo gerade welche Musik gespielt wird. Über das Link - Zeichen in der oberen linken Ecke kannst Du verschiedene Räume koppeln und dort dieselbe Musik abspielen. Los geht s! Bevor Du Deine Lieblingsmusik über den Yamaha MusicCast WX-010 genießen kannst, musst Du die kostenlose MusicCast App installieren und einrichten. Das geht ganz einfach: 1. Verbinde Dein Tablet oder Smartphone mit Deinem WLAN. 2. Lade Dir die Yamaha MusicCast App im Apple AppStore oder Google Play Store herunter. 3. Öffne die App. Nun kannst Du zunächst in der Demo die Funktionen der App in Ruhe erkunden. 4. Bist Du bereit, tippe in der Raumübersicht auf Gerät hinzufügen. 5. Drücke auf dem WX-010 für 3 Sekunden den Connect -Knopf. 6. Gib in der MusicCast App Dein WLAN-Passwort ein. 7. Wähle einen Raumnamen und ein passendes Bild für den WX-010. Quelle auswählen. Für jeden Raum kannst Du die Musikquelle einzeln auswählen, z.b. Dein Smartphone, Streaming-Dienste, Videodienste, Bluetooth, USB, Internet-Radio usw. Klang einstellen. Mit den Toneinstellungen, auch Equalizer genannt, kannst Du die Klangeinstellungen des ausgewählten Geräts ändern. Wähle dazu in der Abspielansicht das Symbol rechts unten aus. Dann kannst Du z. B. Höhen und Bass verändern. Individuell gestalten. Um die Bedienung noch intuitiver zu machen, kannst Du die Hintergrundbilder selbst verändern. Mache z. B. Fotos Deiner richtigen Räume oder weise den Lautsprechern Bilder Deiner Mitbewohner zu. 8. Geschafft! Schon kannst Du Musik auf dem WX-010 abspielen.

Deine Aufgaben als Online-Reporter. 1 Ausprobieren und Fotos machen. 3 Online von Erfahrungen berichten. Packe Dein Startpaket zusammen mit Freunden, der Familie oder anderen Musikbegeisterten aus. Dann könnt Ihr gleich die beiden Yamaha MusicCast WX-010 näher betrachten und einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Und schon geht s ans Ausprobieren: Lade Dir die kostenlose MusicCast App auf Dein Smartphone oder Tablet, verbinde sie mit den WX-010 und spiel gleich Dein aktuelles Lieblingslied auf ihnen ab. Im Laufe des Projekts entdeckst Du die unterschiedlichen Funktionen und Verbindungsmöglichkeiten des WX-010. Dokumentiere Deine Erlebnisse am besten auf Fotos. Teile Deine Bilder in sozialen Netzwerken sowie natürlich auch mit allen trnd-partnern in unserer gemeinsamen Fotogalerie. Logge Dich dazu einfach im meintrnd-bereich auf www.trnd.com/de ein und klicke auf Foto(s) hochladen. Als Online-Reporter erhältst Du den Yamaha MusicCast WX-010, um Dir selbst eine Meinung darüber zu bilden. Indem Du Deine Erfahrungen und Deine Eindrücke online teilst, hilfst Du anderen, die sich für den neuen Netzwerklautsprecher interessieren. Teile deshalb online Deine Erfahrungen und Testergebnisse und veröffentliche dazu 3 bis 4 Testreportagen außerhalb von trnd, z. B.: in Onlineshops wie Amazon. in Fach-Foren wie Hifi-Forum.de. auf Deinem eigenen Blog. in sozialen Netzwerken wie z. B. Facebook, Twitter oder YouTube. Die Links zu Deinen Testreportagen, Fotos, Videos und Blogbeiträgen kannst Du einfach im meintrnd-bereich unter Bericht übermitteln an uns schicken. 2 Ehrliche Meinung sagen. Unterstütze das Team von Yamaha mit Deiner ehrlichen Meinung sowie mit Ideen und Anregungen. Während der Aktionsphase übermittelst Du Deine Meinung zum Yamaha MusicCast WX-010 in insgesamt zwei Online-Umfragen Auf dem Projektblog erhältst Du stets Infos und kannst mitdiskutieren: www.trnd.com/de/yamaha Fragen und Anregungen zum Projekt schickst Du am besten per Mail an: yamaha@trnd.com bei Projektbeginn in der Umfrage Erster Eindruck bei Projektende in der Umfrage Dein Fazit Sobald Du an einer der Umfragen teilnehmen kannst, wirst Du jeweils rechtzeitig per E-Mail informiert.

trnd Grundsätze. Damit ehrliches und offenes Marketing-zum-Mitmachen möglich wird, gibt s für jedes trnd-projekt ein paar Spielregeln. Als Teilnehmer bist Du verpflichtet, Dich insbesondere an folgende Punkte unserer Grundsätze zu halten. Offenheit. Bei der Teilnahme an einem trnd-projekt ist Offenheit das A und O. Sei gegenüber Deinen Freunden, Kollegen und Verwandten sowie auch in Deinen Rezensionen und Bewertungen offen und ehrlich. Gib ausschließlich Deine eigene Meinung über das Produkt wieder, denn schließlich bist Du ja im Laufe des Projekts zum Experten geworden. Ehrlichkeit. Eigentlich selbstverständlich: Nur ehrliche Mundpropaganda kann funktionieren. Jeder sammelt andere Erfahrungen mit dem Produkt und bildet sich daraus seine Meinung und genau die gilt es weiterzugeben. Ganz genau das, was Du mit dem Produkt erlebst, hilft anderen, sich ein eigenes Bild darüber zu machen. Also bleib bei Deinen Berichten und Erzählungen über das Produkt stets bei der Wahrheit. Berichte online über Yamaha MusicCast. Beim Ausprobieren der Yamaha Netzwerklautsprecher in diesem Projekt wirst Du zum richtigen Experten. Mit Online-Berichten kannst Du daher anderen helfen, die auf der Suche nach Informationen sind. Veröffentliche Deine Erfahrungen daher in Onlinereportagen, z. B. auf Amazon, Blogs, in Foren wie Hifi-Forum.de und in sozialen Netzwerken. Für eine solche Rezension kannst Du z. B. Folgendes tun: Mache Fotos oder Videos. Auf Fotos und in Videos kannst Du den Yamaha MusicCast WX-010 sowie die App und ihre Funktionen noch besser vorstellen. Themen, die Du in Deinen Reviews ansprechen kannst: 1. Wie zufrieden bist Du mit dem Yamaha MusicCast WX-010? 2. Wie findest Du die Verarbeitung und das Design? 3. Wie bewertest Du die Einrichtung und Installation? 4. Wie gefällt Dir die Audioqualität? 5. Wie praktisch findest Du das Verbinden von mehreren Netzwerklautsprechern? 6. Wie gut lässt sich das System über die MusicCast App steuern? Diese Ideen sind Vorschläge und als Anregung für eigene Beobachtungen gedacht. An welchen Deiner Erfahrungen und Erlebnisse Du andere teilhaben lassen möchtest, das weißt Du selbst am besten.

Zwei Geräte, viele Möglichkeiten. In diesem trnd-projekt bekommst Du gleich zwei Yamaha MusicCast WX-010 zum Ausprobieren. Warum? Ganz einfach: So kannst Du die Netzwerktechnologie noch besser kennenlernen. Ein Blick ins Innere. Der Yamaha MusicCast WX-010 ist mit einem sogenannten Zwei-Wege-Lautsprechersystem ausgestattet. So schaut er unter der Saran-Bespannung aus: Zwei Räume beschallen. Installiere jeden Lautsprecher in einem anderen Raum. Über die MusicCast App kannst Du nun steuern, ob Du unterschiedliche Musik oder denselben Song auf den Lautsprechern abspielen möchtest. Weise über die App den Lautsprechern Musik aus verschiedenen Quellen zu oder aktiviere einen der beiden WX-010 als Masterquelle und bespiele den anderen mit derselben Musik. 2,5 cm Hochtöner Passivmembran Rechter Lautsprecher: Linker Lautsprecher: Stereo-Modus. Du kannst die beiden Yamaha MusicCast WX-010 auch so miteinander verbinden, dass sie gemeinsam Stereo-Sound erzeugen. Dann übernimmt einer der beiden die linke, der andere die rechte Seite des Klangs. Dadurch entsteht ein umfassender, räumlicher Sound. Verbindest Du nun zum Beispiel Deinen Fernseher als Quelle mit dem MusicCast, kannst Du den Ton in Stereo über die WX-010 ausgeben. 9 cm Tieftöner Halte im Standby- Modus diese Tasten an den WX-010 für 3 Sekunden gedrückt, um in den Stereo-Modus zu schalten. L R Wie die Namen bereits verraten, ist der Hochtöner für die hohen Frequenzen und damit hohe Töne und der Tieftöner für niedrige Frequenzen und tiefere Töne verantwortlich. Die zwei Passivmembranen an der linken und rechten Seite geben den Bass aus. Trotz der kompakten Größe des Lautsprechers sorgen sie für einen robusten und dynamischen Klang. So schallt das Zwei-Wege- Lautsprechersystem des WX-010 ab. Die Gesamtleistung des Yamaha MusicCast WX-010 beträgt 25 Watt.

Die Marke Yamaha. Zahlen und Fakten. Yamaha dieser Name begegnet uns in der Welt der Musik überall. Wie kommt das Unternehmen zur Musik? Und was für eine Geschichte steckt dahinter? Yamaha MusicCast WX-010. Kompakter Netzwerklautsprecher für drahtlosen Musikgenuss. Firmengründer und Namensgeber Torakusu Yamaha. Der Name Yamaha. Der Markenname Yamaha geht auf den Gründer Torakusu Yamaha zurück. Der Sohn eines Astronomen spielte schon früh mit den Werkzeugen des Vaters und steigerte seine Fingerfertigkeit im Uhrmacherstudium. Aller Anfang ist eine Orgel. 1887 war es soweit: Yamaha produzierte seine erste eigene Orgel und gründete ein Jahr später die Vorgängerfirma der heutigen Yamaha Corporation. Heute ist das Unternehmen weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Abspielen von Musik per WiFi, Bluetooth und AirPlay. Bluetooth-Sendefunktion: Kann Musik direkt zu anderen Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern senden. Integrierte Streaming-Dienste Spotify, Napster, Juke und Qobuz. Hochauflösende Audioqualität. Eco Modus mit einem Standby-Stromverbrauch von unter 3 Watt. Kann mit anderen Yamaha MusicCast Geräten zur gemeinsamen Wiedergabe verbunden werden. Yamaha wurde 2016 mit Bronze in der Kategorie Beliebteste Marke ausgezeichnet. Vom Grammofon zum Lautsprecher. Das erste technische Audio-Produkt der Marke Yamaha war ein Grammofon im Jahr 1922. Mit dem ersten Audio-Verstärker CA-1000 stieg die Marke dann 1973 in die Hifi-Branche ein. Ein Jahr später folgte der erste Lautsprecher von Yamaha, der NS-100M. Zentrale Steuerung aller MusicCast-Netzwerkkomponenten via kostenloser MusicCast App für Smartphone und Tablet (ios & Android). Unverbindliche Preisempfehlung pro Lautsprecher: 179 Euro. Wusstest Du, dass Yamaha auch Sport-Geräte entwickelt hat? So gibt es von der Marke unter anderem Ski, Tennisschläger und Golf-Equipment.

www.trnd.com/de/yamaha Ansprechpartner bei trnd: nellisa@trnd.com 2016 trnd DACH GmbH Winzererstr. 47d-e 80797 München