Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Bodenchemiker/Bodenchemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin in chemischen und kosmetischen Labors vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Klinische Pharmakologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom

Technicien supérieur/technicienne supérieure en chimie industrielle - technologies de production

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leiter/Leiterin der betrieblichen Instandhaltung im Maschinenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Lebensmittel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsredakteur/Verlagsredakteurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Rechtsmedizin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) - Fachrichtung Anatomie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Pathologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Elementare Musikerziehung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung öffentliches Gesundheitswesen vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Anästhesiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Steppmeister/Steppmeisterin (Schuh-, Lederwarenindustrie) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Biotechnologischer Assistent/Biotechnologische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin Fachrichtung Augenheilkunde vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Als Laborleiter/innen leiten Chemiker/innen die unterschiedlichsten Forschungslaboratorien, meist in der chemischen Industrie, aber auch an Hochschulen, in wissenschaftlichen Instituten oder Bundesanstalten. Sie wirken bei fachlich schwierigen und verantwortungsvollen Arbeiten sowie bei der Entwicklung neuer Präparate, Verfahren und Rezepturen mit. Sie erstellen Zielsetzungen für das Labor im Rahmen der Unternehmensplanung oder bestimmter Forschungsvorgaben. Außerdem sind sie an der Auswahl von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beteiligt und in den Bereichen Ausbildung sowie innerbetriebliche Fortbildung tätig. Die Laborleiter/innen stimmen Betriebsabläufe in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ab, planen und überwachen die vorgegebenen Arbeitsprogramme und tragen Verantwortung für die sach- und termingerechte Arbeitsdurchführung. Sie planen den rationellen Geräte- und Betriebsmitteleinsatz und tragen Kostenverantwortung im Rahmen der Kosten-Nutzen-Rechnung. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme: Kontrollleiter/in (Chemielabor) Chemiker/in in der Laborleitung Berufsbezeichnung in englischer Sprache: Lab Leader/Chemist (m/f) (U) Berufsbezeichnung in französischer Sprache: Chef de laboratoire/chimiste (m/f) (U) Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. U: University/Université Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit als Laborleiter/in (Chemiker/in) (Uni) ein entsprechendes abgeschlossenes Hochschulstudium gefordert. Voraussetzung ist dabei ein Studienabschluss in Chemieingenieurwesen oder Chemie: Dipl.-Chemiker/in (Uni) in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Chemie in BERUFENET Auch Diplom-Biologen/-Biologinnen, Ingenieure/Ingenieurinnen für Biotechnologie, für Farben, Lacke, Kunststofftechnik, für Werkstofftechnik und für Lebensmitteltechnologie haben Zugang. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten:

Forschung und Entwicklung, Labor Analyse (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Chemie (Ausbildung) Chemische Untersuchungsverfahren (Ausbildung) Entwicklung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Forschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Instrumentelle Analytik (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Laborleitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Labortechnik (Ausbildung) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Synthese (Ausbildung) in KURSNET Weitere Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Chemische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Chemische Verfahrenstechnik (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) Laborsteuersoftware (DasyLab, Visio, Labview) (Ausbildung) Qualitätsmanagement Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Arbeitsbereich/Funktion) Spektroskopie (Ausbildung) Technischer Umweltschutz (Ausbildung) Versuchsdurchführung und -auswertung (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Berufs- und Karriereplaner Chemie. Zahlen, Fakten, Adressen - Berichte von Berufsanfängern Verfasser: Thomas Laue, Karin Schmitz Verlag: Teubner Biochemie in Frage und Antwort Verfasser: Daniel Gagiannis

Verlag: Urban & Fischer Bei Elsevier Erscheinungsjahr: 2006 Lehrbuch der Organischen Chemie Verfasser: Hans Beyer, Wolfgang Walter, Wittko Francke Verlag: Hirzel Mitarbeiter professionell führen, m. CD-ROM Verfasser: Michael Lorenz, Uta Rohrschneider Verlag: Haufe Taschenbuch der Chemie Verfasser: Karl Schwister Verlag: Fachbuchverlag Leipzig Analytische Chemie Verfasser: Hans P. Latscha, Gerald W. Linti, Helmut A. Klein Verlag: Springer Erscheinungsjahr: 2003 Studienführer Biologie. Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin Verlag: Spektrum Akademischer Verlag Erscheinungsjahr: 2005 Verband Deutscher Biologen u. biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.v. (Hrsg.) Praxishandbuch Laborleiter. Führung und Organisation, Sicherheit und Umwelt, Qualitätssicherung Verfasser: Elvira Moeller Verlag: WEKA media Erscheinungsjahr: 2001 2 Bde. Good Laboratory Practice. The Why and the How Verfasser: Jürg P. Seiler Verlag: Springer Erscheinungsjahr: 2000 Fachzeitschriften Angewandte Chemie Verlag: Wiley-VCH CLB Chemie in Labor und Biotechnik Verlag: Rubikon Chemie in unserer Zeit Verlag: Wiley-VCH Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker Chemische Rundschau (CR) Verlag: Vogt-Schild Deutschland GmbH Labo Verlag: Hoppenstedt Magazin für Labortechnik und Life Sciences LaborPraxis Verlag: Vogel Journal für Labor, Analytik und Life Sciences Personalführung Verlag: Dt. Gesellschaft f. Personalführung Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Analytik News - Das Online-Magazin für Labor und Analytik Eine Information der Dr. Beyer -Beratung CHEMIE.DE Eine Information der Chemie.DE Information Service GmbH Chemie im Fokus Eine Information der Gesellschaft Deutscher Chemiker Chemie studieren Broschüre der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Chemie, Glas, Keramik (Heft 20) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) BBZ Beruf Bildung Zukunft - Naturwissenschaften (Heft 26) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Chemiker/in Chemie: Natur verstehen abi 03/2002 Arbeitsmarkt Chemiker/Chemieingenieure - Perspektive ungewiss uni 04/2004 Branchenreport Chemie uni 01/2003 STUB - Studien- & Berufswahl Eine Information der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung und Bundesagentur für Arbeit Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Gesellschaft Deutscher Chemiker e.v. (GDCh) Postfach 90 04 40 60444 Frankfurt Fon: 0 69/79 17-0 Fax: 0 69/79 17-23 2 email: gdch@gdch.de : http://www.gdch.de Verband der chemischen Industrie e.v. (VCI) Postfach 11 19 43 60054 Frankfurt Fon: 0 69/25 56-0 Fax: 0 69/25 56-14 71 email: internetinfo@vci.de : http://www.vci.de Bundesarbeitgeberverband Chemie e.v. (BAVC) Postfach 12 80 65002 Wiesbaden Fon: 06 11/7 78 81-0 Fax: 06 11/7 78 81 23 email: info@bavc.de : http://www.bavc.de/ Verband angest. Akademiker und leitender Angestellter der chemisch. Industrie e.v. (VAA) Postfach 10 12 10 50452 Köln Fon: 02 21/1 60 01-0 Fax: 02 21/16 00 16 email: info@vaa.de : http://www.vaa.de Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Königsworther Platz 6 30167 Hannover Fon: 05 11/76 31-0 Fax: 05 11/76 31-7 13 email: info@igbce.de : http://www.igbce.de Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (BG Chemie) Kurfürsten Anlage 62 69115 Heidelberg Fon: 0 62 21/5 23-0 Fax: 0 62 21/5 23-2 27 email: info@bgchemie.de : http://www.bgchemie.de DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.v. Postfach 15 01 04 60061 Frankfurt Fon: 0 69/75 64-0 Fax: 069/75 64-201 email: info@dechema.de : http://www.dechema.de

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) analytik.de Jobbörse für Fachkräfte in analytischen Labors und Instituten - meist Chemiker - sowie angrenzende Gebiete wie Laborgerätefachleute und Vertriebspersonal. Bild der Wissenschaft online Nach Eingangsdatum sortierte Liste von Links zu Stellenanzeigen für Naturwissenschaftler und Techniker. Die wenig gegliederten Fließtextanzeigen enthalten Informationen zu Unternehmen und Tätigkeit sowie Kontaktinformationen. jobvector jobvector veröffentlicht als LifeSciences-spezifisches Karriereforum Jobs für Fachkräfte aus den Branchen Biotech, Pharma, Chemie und Biomedizin. Die Angebote können u.a. nach Fachgebieten gefiltert oder per Volltextsuche durchkämmt werden. bonding Jobs und Praktika für Studenten und Hochschulabsolventen der Bereiche Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Umfangreiche Datenbank mit Firmenportraits. caesar Stellenausschreibungen des interdisziplinären Forschungszentrums "caesar" in Bonn. Gesucht werden Fachkräfte aus Naturwissenschaft und Technik, aber auch aus Wirtschaftswissenschaften und Administration. ChemieKarriere.net Stellenbörse für Chemieberufe. Informationsmöglichkeit zu Berufsbildern, umfangreiche Firmenprofile und Bewerberdatenbank. Forschung & Lehre Online-Stellenmarkt der gleichnamigen Zeitschrift mit Stellenangeboten für Akademiker aus Forschung und Lehre vorwiegend an Universitäten. Ins Netz gestellt werden Scans der Anzeigen, so wie sie auch in der Zeitschrift veröffentlicht sind. GDCh Die Gesellschaft Deutscher Chemiker veröffentlicht auf ihrer Website Stellen für Chemiker und andere Naturwissenschaftler in Forschung und Industrie. HUM-MOLGEN Englischsprachiges internationales Kommunikationsforum für Biowissenschaften, Pharmazie und Medizin. Der Stellenmarkt, der sich in der Hauptsache an Akademiker richtet, umfasst weltweite Angebote. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. IP International Pharmajobs Europaweite Stellenangebote aus der Pharmaindustrie. Neben ausführlich beschriebenen Vakanzen sind auch die entsprechenden Links zu den inserierenden Firmen angegeben. Laborjournal Kleiner, auf Biotech-Fachpersonal - vom Forscher bis zum Techniker - spezialisierter Stellenmarkt. pharmajob.info Online-Stellenmarkt einer Personalberatungsfirma für Berufe aus der Pharmabranche. Übersichtliche und komfortable Such- und Filterfunktionen erlauben die gezielte Suche nach einem passenden Angebot. PZ Pharmazeutische Zeitung Online-Stellenmarkt der gleichnamigen Fachzeitschrift. Unter dem Menüpunkt "Anzeigen" werden - nach Fachrichtungen und Postleitgebieten sortiert - jeweils die Anzeigen der aktuellen und der letzten beiden zurückliegenden PZ-Ausgaben veröffentlicht. Science-Jobs-De Forschungs-, Promotions-, Post-Doc-Stellen im wissenschaftlichen Bereich, in der Regel an öffentlichen Forschungseinrichtungen. Das Archiv hält jeweils Angebote der zurückliegenden 60 Tage vor. wissenschaft online Stellenmarkt der "Science Community" im Stil eines Schwarzen Bretts. Geboten werden in erster Linie Stellen für Naturwissenschaftler.