Akupunktur-Repetitorium

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5

Gabriel Stux. Einführung in die Akupunktur. Springer. Chinesische Übersetzungen von Karl Alfried Sahm Zeichnungen von Petra Kofen

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Inhaltsverzeichnis. 1 Stellenwert der Akupunktur 1

Akupunktur bei Hund und Katze

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Lehrplan für die Akupunktur-Ausbildung

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Anwendung der Akupunktur

Innervationszonen der Ohrmuschel und embryologische Zuordnung nach Nogier 6

Akupunkturausbildungen Berlin

Akupunktur. 4y Springer. Gabriel Stux Niklas Stiller Brian Berman Bruce Pomeranz. Lehrbuch und Atlas

INFORMATIONEN zum Thema Akupunktur

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Grundlagen der Akupunktur

Teil 1 Praxis der Akupunktur

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Inhalt. Teil 1. Teil 2

Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Systematik. Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch...

Qi-Fluss-Modell... 36

Ärztetage velden. AKUPUNKTUR über MAPS D. Stockenhuber

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

Teil

Grundlagen der Akupunktur

Akupunktur für Hebammen, Geburtshelfer und Gynäkologen

Gabriel Stux Einführung in die Akupunktur, 5. Auflage

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie.

Indikationen für die TCM

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin:

Entwicklung der Akupunktur

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

Vorwort. Prof. Dr. med et Mag. phil. Dr. Gertrude Kubiena, Österreich, im Sommer 2010

Akupunktur, Akupressur und Moxibustion

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Einleitung. Teil 2 Einsteigerstufe. 1 Erkenntnis, Wissenschaft und Akupunktur... 18

Vorwort zur 5. Auflage 11 Vorwort zur 4. Auflage 12 Vorworte 13. Einführung 15

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Akupressur Bei häufigen Schmerzzuständen

So hilft mir die Akupunktur

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

E5: Techniken der Punktlokalisation am Ohr oder einem anderen Mikrosystem nach Druckdolenz

AKUPUNKTUR. Lehrbuch und Atlas. Springer. G. Stux N. Stiller B. Berman B. Pomeranz

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

Repetitorium Akupunktur

KOSTENLOSE LESEPROBE

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Lehrbuch der klinischen Akupunktur

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14

Behandlungsbeispiele Seite 051 Allgemeine Behandlung Seite 051 Spezielle Behandlung Seite 051

Lu 5 Chi Ze. ! Merke. Lok.: radial der Bizepssehne in der. Das Auffinden der Bizepssehnen erfolgt am leichtesten bei Unterarmflexion und Supination.

INHALT SYMBOLE, ABKÜRZUNGEN UND HINWEISE

Akupunktur > Anwendungsgebiete

1 g Anhan MVS Logo Sonntag

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Faszination Akupunktur 2 Die Lehre vom Qi 3 Chinesische Heilkräuter 3 Chinesische Diätetik 4 Kritische Fragen 4

1 Einführung: Was ist Qigong?

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Sachverzeichnis. Wind-Hitze 115 Wind-Kälte 114 Bronchitis, chronisch obstruktive 120 Milz-Qi-Leere 121 Nieren-Qi-Leere 122

Praxisbuch Chinesische Medizin

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

[Dokumenttitel] Leseprobe. [Untertitel des Dokuments]

Masterstudiengang TCM an der TU München Jahrgang Stand 01. März Semester

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus

Autorenvorstellung Vorwort... 5

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Liebe Patientin, Lieber Patient

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Tui Na, Moxa, Gua Sha und Schröpfen

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Breuer Heilende Wärme

Akupunktur bei psychischen Erkrankungen

Die besseren Pülen. Gesundheit durch natürliche Medikamente und Heilmethoden. Mit 1900 empfehlenswerten Naturheilmitteln. Mosaik Verlag. GAB.

Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen?

Wullinger / Fatrai Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

Akupunktur in der kinderärztlichen Praxis. Mercedes Ogal und Sabine Schierl

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

DIPLOMARBEIT. Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin

Checkliste Akupunktur

REIKI-PRAKTIKER. oder. Meridian-Reiki. nach Charlotte Köhler-Lohmann. Die fünf Elemente. Element Holz. Element Feuer. Element Erde.

Transkript:

Akupunktur-Repetitorium Mit Fragen zum Gegenstandskatalog der DÄGfA-Prüfung Herausgegeben von Raymund Pothmann Mit Beiträgen von A. Bachmann, M. Elies, H. Garten, J. Gleditsch, W. Maric-Oehler, A. Pollmann, R. Pothmann, A. Rubach, R. Schmitz-Harbauer, W. Schuler, W. Stör 31 Abbildungen, 7 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Hippokrates Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis 11!A. Lerninhalte für das Basiswissen in Akupunktur s. ;, :'" : '- 1. Geschichtlicher und philosophischer Hintergrund der traditionellen und chinesischen Medizin, R. Pothmann 14 2. Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur, R. Pothmann 16 2.1 Neurale Theorie 16 2.1.1 Gate-Control-Theorie 16 2.1.2 Deszendierende Hemmung 16 2.1.3 Sympathikuswirkung 16 2.1.4 Segmentale Wirkung (Head/McKenzie) 16 2.2 Neurohumorale Theorie (Serotonin, Endorphine) 16 2.3 Klinische Wirkungen der Akupunktur 17 2.3.1 Analgetische Wirkung 17 2.3.2 Vegetativ-homöostatische Wirkung 17 2.3.3 Motorische Wirkung 17 2.3.4 Immunmodulierende Wirkung 17 2.3.5 Psychische Wirkungen 17 2.4 Spezifität der Akupunktur 17 2.5 Der Akupunkturpunkt 17 2.6 De-Qi-Punktphänomen 18 2.7 Meridianphänomen/Propagated Sensation along the Channel (PSC) 18 3. Grundlegende Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), H. Garten, A. Pollmann 19 3.1 Yin und Yang 19 3.2 Theorie der fünf Wandlungsphasen (WuXing) 19 3.3 Theorie der Gefäße und Kollateralen (Jing Luo) 20 3.4 Die Grundsubstanzen 20 3.4.1 Qi 20 3.4.2 Blut(Xue) \ 21 3.4.3 Jing (Essenz) 21 3.4.4 Die Körperflüssigkeiten (Jin Ye) 21 3.4.5 Shen (Geist) 21 3.5 Theorie der Zang-Fu 21 3.5.1 Wandlungsphase Holz 21 3.5.2 Wandlungsphase Feuer 22 3.5.3 Wandlungsphase Erde 22 3.5.4 Wandlungsphase Metall 22 3.5.5 Wandlungsphase Wasser 22 3.6 Die Krankheitsursachen der TCM 23 3.6.1 Winderkrankungen 23 3.6.2 Kälteerkrankungen 23 3.6.3 Hitzeerkrankungen 23 3.6.4 Feuchtigkeitserkrankungen 23 3.6.5 Trockenheitserkrankungen 23

6 Inhalt 4. Systematik der Meridiane, A. Bachmann 25 4.1 Das Meridiansystem, A. Pollmann 25 4.1.1 Yin-und Yang-Meridiane 25 4.1.2 Meridianumläufe 25 4.1.3 Organuhr 25 4.2 Verläufe der Hauptmeridiane und der außerordentlichen Meridiane, A. Bachmann 27 4.2.1 Die zwölf Hauptmeridiane 30 4.2.2 Die außerordentlichen Meridiane Ren Mai und Du Mai 34 4.3 Meridian-Organ-Bezug 36 4.4 Aufbau der Meridiane 37 4.4.1 Steuerungspunkte 37 4.4.2 Punkte, die nicht auf allen zwölf Hauptmeridianen vertreten sind 39 4.5 Methoden der Punktelokalisation 40 4.5.1 Anatomische Anhaltspunkte" 40 4.5.2 Cun-Messung 40 4.5.3 Hautwiderstandsmessung 40 4.5.4 Palpation 40 4.5.5»Very-Point-Methode«40 4.5.6 Ah-Shi- oder persönliche Punkte 40 5. Systematik der Meridianpunkte, R. Pothmann 42 5.1 Lungen (Fei)-Meridian 42 5.2 Dickdarm (Da Chang)-Meridian 42 5.3 Magen (Wei)-Meridian 42 5.4 Milz (Pi)-Pankreas-Meridian 44 5.5 Herz (Xin)-Meridian 48 5.6 Dünndarm (Xiaochan)-Meridian 48 5.7 Blasen (Pang Guang)-Meridian 48 5.8 Nieren (Shen)-Meridian 50 5.9 Kreislauf (Perikard)-Meridian 50 5.10 Drei-Erwärmer (San Jiao)-Meridian 54 5.11 Gallenblasen (Dan)-Meridiari 54 5.12 Leber (Gan)-Meridian 56 5.13 Du Mai (Lenker)-Meridian 56 5.14 Ren Mai (Konzeptions)-Meridian 60 5.15 Wichtige Extrapunkte (Ex) 60 6. Diagnostik, H. Garten 64 6.1 Die vier Untersuchungsmethoden 64 6.1.1 Inspektion 64 6.1.2 Auskultation und Olfaktion 64 6.1.3 Befragung 65 6.1.4 Tasten 66 6.2 Die acht diagnostischen Leitkriterien (Ba Gang) 67 7. Regeln der Punktauswahl, R. Pothmann 69 7.1 Ah-Shi-Punkte (Locus-dolendi-Punkte) 69 7.2 Symptomatische Punkte 69 7.3 Xi-Punkte 69 7.4 Meisterpunkte (einflußreiche Punkte) 69 7.5 Nah-und Fernpunkte 70 7.6 Pragmatische Punktauswahl bei Außenkrankheiten 70 7.6.1 Oben-Unten-Koppelung 70

Inhalt 7 7.6.2 Links-Rechts-Koppelung 70 7.6.3 Innen-Außen-Koppelung 70 7.6.4 Hinten-Vorne-Koppelung 70 7.6.5 Ketten-Schloß-Koppelung 70 7.6.6 Verwendung von Jing-(Well)-Punkten 70 7.7 (Luo-) Durchgangspunkte und (Yuan-) Quellpunkte 71 7.8 Einschalt-(Schlüssel-, Kardinal-) Punkte 71 7.9 Fünf antike Punkte 71 7.10 Sedierungs-und Tonisierungspunkte 71 7.11 Therapie nach segmentalen Gesichtspunkten 71 7.11.1 Mu-/Alarmpunkte 71 7.11.2 Shu-(Zustimmungs-)punkte 72 7.12 Chronobiologie/chinesische Organuhr 72 7.13 Konstitutionsgerechte, syndrombezogene Therapie 72 8. Technik der Akupunktur und Moxibustion, W. Stör 73 8.1 Vorbereitung der Behandlung 73 8.1.1 Vorbereitung des Patienten 73 8.1.2 Lagerung 73 8.2 Nadelmaterial 74 8.3 Stichtechnik 74 8.4 DeQi 74 8.5 Reizart 74 8.6 Komplikationen 75 8.7 Unerwünschte Nebenwirkungen 75 8.8 Moxa 75 8.9 Akupressur 76 8.10 Schröpfbehandlung, kleiner Aderlaß 76 8.11 Elektrostimulation 77 8.11.1 Elektrische Nadelstimulation 77 8.11.2 TENS 78 8.11.3 Elektrostimulationsanalgesie (ESA) 79 8.12 Soft-Laser-Stimulation 79 8.12.1 Grundlagen 79 8.12.2 Indikationen, Vorteile 79 8.12.3 Nachteile, Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen 80 9. Pragmatische Therapie der Außenkrankheiten (Biao), M. Elies 81 9.1 Schmerzen des Bewegungsapparates 81 9.1.1 Schmerzsyndrome der Wirbelsäule 81 9.1.2 Schmerzsyndrome der oberen Extremitäten 81 9.1.3 Schmerzsyndrome der unteren Extremitäten 82 10. Spezielle Therapie der Innenkrankheiten (Li) nach TCM, H. Garten 83 10.1 Erkrankungen von Lunge und Bronchien 83 10.1.1 Akute Bronchitis - Füllesymptome. 83 10.1.2 Chronische Bronchitis, Chronisches Asthma 83 10.1.3 Akuter Asthma-Anfall 83 10.2 Akute Hauterkrankungen 83 10.2.1 Urtikaria 83 10.2.2 Herpes zoster 83 10.3 Gastrointestinale Erkrankungen 83 10.3.1 Akute Gastritis 83 10.3.2 Chronische Gastritis (Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) 84

8 Inhalt 10.3.3 Obstipation 84 10.3.4 Diarrhöe 84 10.4 Herz-Kreislauferkrankungen 85 10.4.1 Vegetative Herzrhythmusstörungen 85 10.4.2 Pektanginöse Beschwerden 85 10.5 Gynäkologische Erkrankungen 85 10.5.1 Dysmenorrhö 85 10.5.2 Oligomenorrhö, Amenorrhö 85 10.5.3 Menorrhagie. 85 10.5.4 Klimakterische Beschwerden 86 10.6 Urologische Erkrankungen 86 10.6.1 Impotenz, Ejaculatio praecox 86 10.6.2 Prostadynie, vegetatives Urogenitalsyndrom 86 11. Therapie nach fachbezogenen Gesichtspunkten 87 11.1 Periphere Durchblutungsstörungen (DBS), M. Elie's 87 11.2 Erkrankungen des Nervensystems, M. Elies 87 11.2.1 Migräne/Spannungskopfschmerzen 87 11.2.2 Atypischer Gesichtsschmerz 87 11.2.3 Temporomandibuläre Schmerzen (Costen-Syndrom) 88 11.2.4 Trigeminusneuralgie 88 11.2.5 Schmerzen im Brustbereich 88 11.3 Geburtshilfe, Frauenleiden, W. Schuler 88 11.3.1 Geburtshilfliche Indikationen 89 11.3.2 Akupunktur in der Frauenheilkunde 90 11.4 Erkrankungen bei Kindern, R. Pothmann 91 11.4.1 Kopfschmerzen, Migräne 91 11.4.2 HWS-Syndrom 92 11.4.3 Lumboischialgien 92 11.4.4 Schulter-Arm-Syndrom 92 11.4.5 Gelenkschmerzen 92 11.4.6 Asthma bronchiale 93 11.4.7 Chronische Sinusitis. 93 11.5 Hauterkrankungen,/?. Pothmann 93 11.6 HNO-Erkrankungen,/. Gleditsch 93 11.6.1 Allergische Krankheiten des Respirationstraktes 94 11.6.2 Sinubronchiales Syndrom 94 11.6.3 Infekte der oberen Luftwege- Rhinitis, Pharyngitis, Tonsillitis, virale grippale Infekte... 95 11.6.4 Ohrerkrankungen 95 11.7 Augenerkrankungen, R. Pothmann 96 11.8 Akute Krankheitsbilder und Notfallindikationen, R. Pothmann 96 11.8.1 Kollaps, Ohnmacht, Grand mal 96 11.8.2 Akute Kopfschmerzen, Migräne 96 11.8.3 Zahnschmerzen 96 11.8.4 Tortikollis, akutes HWS-Syndrom 97 11.8.5 Periarthropathiahumeroscapularis 97 11.8.6 Lumboischialgie 97 11.8.7 Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen 98 11.8.8 Nierenkoliken 98 11.8.9 Asthmaanfall 98 11.8.10 Angina pectoris 98

Inhalt 9 12. Ohrakupunktur, A. Rubach 99 12.1 Einleitung 99 12.2 Neurophysiologische Grundlagen 99 12.3 Indikationen 99 12.4 Kontraindikationen 99 12.5 Die Bedeutung der Lateralität 100 12.6 Anatomie und Innervation 100 12.7 Projektion der Reflexzonen 101 12.8 Grundwissen wichtiger Punkte und Projektionsareale 102 13. Schädelakupunktur 107 13.1 Chinesische Schädelakupunktur, R. Pothmann 107 13.2 Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA), W. Maric-Oehler 108 14. Handakupunktur, R. Pothmann 112 ;B. Fragen zum Gegenstandskatalog Allgemeine Prüfungsfragen, R. Schmitz-Harbauer 114 Spezialfragen: Wissenschaftliche Basis, TENS, Soft-Laser, R. Pothmann 121 Spezielle TCM-Prüfungsfragen, H. Garten 122 Anhang Nomenklatur 126 Synonyma wichtiger Grundbegriffe 126 Wichtige chinesische Begriffe 126 Die wichtigsten Meridianpunkte 126 WHO-Indikationsliste 127 Akupunkturgrundausbildung der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.v... 128 Literatur 128 Einführende Literatur 128 Weiterführende Literatur 128 Ausbildungsgang 129 Akupunktur-Prüfung 129 Antworten zur Fragensammlung 131 Allgemeine Prüfungsfragen 132 Spezialfragen: Wissenschaftliche Basis, TENS, Soft-Laser 135 Spezialfragen: TCM 135 Sachverzeichnis 137