Das neueste aus dem Nikolaiviertel. Mitten im Leben

Ähnliche Dokumente
Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Das neueste aus dem Nikolaiviertel. Mitten im Leben

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Willkommen im Loisachtal!

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Begleitend Respektvoll Kompetent

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Willkommen in Dießen!

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

In Würde und ohne Angst...

Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee. Hamburg-Fuhlsbüttel.

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf.

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

Validation - was ist das?

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Heimatverein Seelingstädt e. V.

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter


Monatsplan Oktober 2018

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

In der Kalkschlade 3a Gummersbach-Niedersessmar. Telefon: / Telefax: /

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Das Olgaheim in Stuttgart-West

dahlia 0beraargau Niederbipp

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter

Festtagsprogramm 2015 / 2016

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Leseprobe. Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen Das Lesebuch für stille Stunden. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

5. Ausgabe Mai - Juli 2017 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Transkript:

Mitten im Leben DOMICIL-Magazin Ausgabe 2 März-Mai 2015 Nikolai Journal Das neueste aus dem Nikolaiviertel Mitten im Leben Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel GmbH Nordfelder Reihe 12 30159 Hannover Tel.: 0511 / 27193-0 www.domicil-seniorenresidenzen.de hannover2@domicil-seniorenresidenzen.de DR_15_03_DHz_Han2_001Seitex1von1 1 19.03.15 12:52

Impressionen Seite 2 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_002Seitex2von36 2 12.03.15 15:05

Inhalt Impressionen Rund ums Haus... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 DOMICIL- Wir über uns Vorwort von Frau Kuppe... 4-5 Herzlich Willkommen... 6 Vorstellung der Mitarbeiter Verwaltung und Rezeption...7 Küche... 8 Wohnbereich...9 Ergotherapie......10 Wäscherei und Reinigung...11 Rückblicke was war los? Restaurantabend... 12-13 Impressionen Feste und Veranstaltungen... 14-15 Euginesen Alaaf... 16-17 Tanzcafé Musik liegt in der Luft... 18-19 Berufsfindungsmarkt... 20-21 Betreuung & Therapie gemeinsam aktiv Höhepunkte im März und April... 22 Wochenangebot... 23 Informatives: Sitzgymnastik... 24-25 Einladung zum Fachvortrag...26 Bewohnerinterview... 27-29 Verschiedenes Informatives und Anregendes Sammelaufruf... 30 Geburtstage...31 Kreuzworträtsel...32 Ihre Ansprechpartner...33 In stillem Gedenken.....34 Und so finden Sie den Weg zu uns...35 Einladung Halbjahresfeier...36 Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 3 DR_15_03_DHz_Han2_003Seitex1von23 3 23.03.15 14:58

Vorwort Frau Kuppe Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, liebe Betreuer, liebe Leserinnen und Leser unseres Nikolai Journals, auch wenn das Wetter sich derzeit noch sehr wechselhaft verhält, ist der Frühling nicht mehr weit. Wenn am 29. März 2015 die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, werden die Tage endlich wieder länger. Dann wärmen uns schon bald die ersten Sonnenstrahlen und der ein oder andere genießt das erste Eis im Freien. Ich freue mich sehr auf diese Jahreszeit, vor allem weil dann endlich unser schöner großer Frau Kuppe Einrichtungsleiterin Garten wieder mehr genutzt werden kann. Alles wird nach und nach grün werden und der kleine Rundweg lädt zum Spazierengehen ein. Ein interessantes Jahr liegt vor in jedem Falle vor uns und hält bereits schon jetzt einige Änderungen bereit. So steht seit dem 01. Januar diesen Jahres, allen Bewohnerinnen und Bewohnern eine Zusatzleistung in der Betreuung nach 87b zu. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an Frau Papajewski oder direkt an mich. Ich möchte Sie mit der heutigen Ausgabe unseres Nikolai Journals auf unsere kommenden Veranstaltungen aufmerksam machen. Bei der Vielfalt von Angeboten hoffe ich, dass etwas Ihr Interesse findet und wir Sie in unserem Haus begrüßen können. Ein besonderer Höhepunkt dieses Jahr ist unsere große Halbjahresfeier, die am 18. April in der Zeit von 11 bis 17 Uhr stattfindet. Lassen Sie sich an diesem Tag von unserer hauseigenen Küche verwöhnen und genießen Sie mit uns einen tollen Tag, voller Überraschungen. Am 30. April wollen wir ab 15 Uhr in unserem Festsaal zu Kaffee und Kuchen und toller Musik in den Mai tanzen. Am 07. Mai haben wir einen interessanten Fachvortrag zum Thema Demenz für Sie geplant. Herr Dr. med. Volker Woiton wird sich an diesem Abend die Zeit nehmen und Interessierte in einem ausführlichen Referat über das Krankheitsbild aufklären. Im Anschlusshaben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Jetzt habe ich Sie hoffentlich etwas neugierig gemacht und freue mich auf Ihren nächsten Besuch bzw. auf die Teilnahme einer unserer Veranstaltungen. Seite 4 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_004Seitex1von3 4 25.03.15 11:30

Vorwort Frau Kuppe Bedanken möchte ich auf diesem Wege bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im DOMICIL für die tolle Arbeit, die sie in der bisherigen Eröffnungsphase unserer Einrichtung geleistet haben. Danke für Ihr Engagement und Ihren Einsatz. Ich bin stolz, so engagierte und motivierte MitarbeiterInnen an meiner Seite zu haben. Allen BewohnerInnen, Angehörigen, MitarbeiterInnen sowie allen Lesern des Nikolai Journals wünsche ich einen guten Start in den Frühling und viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihre Steffi Kuppe Der Frühling ist die schönste Zeit Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall Und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, Da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Annette von Droste-Hülshoff, 1797-1848 Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 5 DR_15_03_DHz_Han2_005Seitex2von3 5 25.03.15 11:30

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen im DOMICIL Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Bewohner des Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Frau Backhaus Frau Ewald Herr Ewald Herr Büttner Wir wünschen Ihnen viele schöne Momente bei uns! Seite 6 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_006Seitex3von23 6 23.03.15 14:58

Verwaltung und Rezeption Liebe Kollegen, Bewohner, Angehörige und Besucher. Ich heißte Daniela Brandau, bin 36 Jahre jung und bin gelernte Altenpflegerin. Im Anschluss an meine Ausbildung habe ich eine Weiterbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen absolviert. Mein Wunsch war es in einem Pflegeheim tätig zu sein, um beide Berufe miteinander verbinden zu können. Im Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin an der Rezeption und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ich fühle mich hier in diesem Haus sehr wohl, freue mich auf eine tolle gemeinsame Zeit und wünsche Ihnen viele schöne Momente in unserem Haus. Mit freundlichen Grüßen, Daniela Brandau Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 7 DR_15_03_DHz_Han2_007Seitex1von6 7 26.03.15 14:14

Küche Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Henze, Christian Henze. Mein Motto: Niemals aufgeben! Meine Definition vom Beruf Koch: K reativer Künstler O bercooler Organisator C haot H eimlicher Held der Arbeit Zu meiner Herkunft: Ich bin 1979 in der Junkerstadt Dessau/Anhalt geboren worden, verbrachte dort meine Kindheit und Jugendjahre bis ich nach Beendigung meiner Kochlehre und Grundwehrdienst dann Ende 2000 in die Landeshauptstadt Hannover zog. Zur Person: Ich bin 36 Jahre alt, Vater einer 2 Jährigen Tochter mit Namen Lotta und lebe mit meiner Partnerin im Zentrum von Laatzen. Meine Freizeit verbringe ich viel mit Kind und Kegel, ansonsten lese ich gerne, gehe schwimmen und interessiere mich sehr für die Musikkultur meiner Generation. (P.S.: zu Hause lass ich mich dann gern mal bekochen) Ich freue mich Sie persönlich kennenzulernen und bin bemüht dafür zu sorgen, dass Sie sich wohlfühlen. Mit freundlichen Grüßen, Christian Henze Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Sabrina Nacke, bin 20 Jahre alt und komme aus Hannover. Meine Ausbildung zur Köchin habe ich im Design Hotel Wienecke Xl absolviert. Ich bin bereits seit 4 Jahren in der Küche tätig. Seit dem 1. Februar diesen Jahres bin ich nun Teil des Domicil-Teams und freue mich auf meine zukünftigen Aufgaben. Mit freundlichen Grüßen, Sabrina Nacke Seite 8 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_008Seitex5von23 8 23.03.15 14:58

Wohnbereich Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich bin Nicole Winning, 26 Jahre alt und seit dem 15. Oktober 2014 als examinierte Altenpflegerin im DOMICIL Im Nikolaiviertel tätig. Ab dem 01.04.2015 werde ich als Wohnbereichsleitung für den WB 1 tätig sein. Als Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich freue mich auf neue Kollegen, eine gute Zusammenarbeit und neue Unternehmensstrukturen. Liebe Leserinnen, liebe Leser. Ich bin René Becker, ich bin 31 Jahre alt und komme gebürtig aus Thüringen. Nach meiner ersten Ausbildung zum Mechatroniker und anschließendem Zivildienst, entschloss ich mich eine Ausbildung zum Altenpfleger zu machen, welche ich im Jahr 2009 mit Examen abschloss Hinzu kommt meine Weiterbildung zum Praxisanleiter. Ich bin seit dem 15. Oktober 2014 als examinierter Altenpfleger im DOMICIL tätig und freue mich auf neue Erfahrungen und eine gute Zusammenarbeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, mein Name ist Marcel Bohmeier. Ich wurde am 3. Mai 1984 in Hannover geboren. Im Jahr 2007 kam ich über Umwege in die Pflege. Ich habe vorweg meinen Zivildienst bei einer großen Hilfsorganisation absolviert. Dort war ich im mobilen sozialen Hilfsdienst und im Hausnotruf tätig. Mir wurde schnell bewusst, dass ich gerne im sozialen Bereich bleiben möchte. Direkt nach dem Zivildienst habe ich mich für den Beruf des Altenpflegers entschieden, zum einen wegen der Zukunftsaussichten und weil ich mit Menschen arbeiten wollte. Von 2007 bis 2010 habe ich die Ausbildung an der Birkenhof Bildungsakademie durchlaufen. Nach der Ausbildung wurde ich gleich für die Begleitung der Auszubildenden eingeteilt. Dieses machte mir große Freude, so dass ich im Jahr 2012 die 6-monatige Weiterbildung zum Praxisanleiter für Pflegeberufe besuchen durfte. Seitdem betreue ich Pflegeschüler vom ersten Tag bis zur Abschlussprüfung, bei der ich auch anwesend bin. In meiner Freizeit spiele ich gerne Eishockey, Reise oder spiele Fußball. Mit freundlichen Grüßen, Marcel Bohmeier Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 9 DR_15_03_DHz_Han2_009Seitex2von6 9 26.03.15 14:14

Ergotherapie Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Natalie Stoch, bin in Gehrden bei Hannover geboren und 25 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in Hannover, habe jedoch nach dem Abitur meiner Heimatstadt den Rücken gekehrt und mich in Lüneburg niedergelassen. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg konnte ich bereits das erste Mal in den Beruf der Ergotherapie hineinschnuppern. Die Vielseitigkeit dieses Berufsbildes hatte mich überzeugt schließlich selbst eine Ausbildung zur Ergotherapeutin zu beginnen, die ich im Herbst letzten Jahres abschloss. Durch die Praktika innerhalb der Berufsausbildung habe ich bereits Erfahrungen im DOMICIL Lüneburg machen können. Das tolle an diesem Beruf? Es wird niemals langweilig! Im Anschluss an das Examen zog es mich dann wieder zurück in die Heimat, wo ich nun seit November im Stadtteil Kleefeld wohne. In meiner Freizeit hält mich meine Katze auf Trapp. Ich nähe unheimlich gern, lasse an der Leinwand meiner Kreativität freien Lauf und bin viel mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs. Seit Januar 2015 bin ich nun im DOMICIL-Im Nikolaiviertel tätig und fühle mich rundum wohl. Ich wurde sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Bewohnern herzlich aufgenommen und freue mich auf eine schöne Zeit mit Ihnen hier im DOMICIL. Bei Fragen oder Wünschen sprechen Sie mich gerne an! Ihre Natalie Stoch Seite 10 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_010Seitex7von23 10 23.03.15 14:59

Wäscherei und Reinigung Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Gabriele Stöhr, bin 56 Jahre alt arbeite seit dem 2. Januar 2015 hier im DOMICIL in der Reinigung. Ich bin Mutter von vier Kindern, die bereits alle aus dem Haus sind. In meiner Freizeit widme ich mich meinen drei Katzen und meinem Kater. Außerdem lese ich gern und beschäftige mich mit dem PC. Ich wurde hier im Team sehr freundlich aufgenommen und freue mich auf die kommende Zeit hier im DOMICIL. Mit freundlichen Grüßen, Gabriele Stöhr Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 11 DR_15_03_DHz_Han2_011Seitex8von23 11 23.03.15 14:59

Restaurantabend Bella Italia Bella Italia Il mio messaggio Il mio messaggio per il mondo è che non ho un messaggio. Chi sostiene di averne uno racconta bugie. Non c è niente che vale per tutti. Ci obbliga solo la voce del cuore e questa vale senza riserva Meine Botschaft Meine Botschaft für die Welt ist, dass ich keine Botschaft besitze. Wer eine behauptet erzählt Lügen. Es gibt nichts das für alle gilt. Wir sind nur der Stimme des Herzens verpflichtet und diese gilt ohne Beschränkung. In der dunklen Jahreszeit möchte man es sich zu Hause so richtig schön gemütlich machen. Genauso ist es auch bei uns im Hause auch, weshalb in den Wintermonaten im DOMICIL-Im Nikolaiviertel ein sogenannter Restaurantabend ausgerichtet wird. Am 19. Februar 2015 wurde getreu dem Motto Bella Italia ein wundervolles Essen von unserem Küchenteam gezaubert, dass unseren Bewohnern die Tristesse der Jahreszeit vergessen ließ. Der Festsaal wurde in den Landesfarben grün-weiß-rot geschmückt, die Kerzen erzeugten eine gemütliche Atmosphäre und im Hintergrund erklangen die bekannten Lieder von Al Bano und Romina Power. Seite 12 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_012Seitex9von23 12 23.03.15 14:59

Restaurantabend Das Küchenteam servierte ein 3-Gänge Menü, das keine Wünsche offen ließ: Gebratener Ziegenkäseim Baconmantel an Frieseesalat mit Balsamico Dressing Bruschetta *** Piccata Milanese vom Schweinefilet Spaghetti mit Pesto, Kartoffeln und Bohnen *** Hausgemachtes Panna Cotta auf Himbeermark Unsere Gäste waren allesamt begeistert und haben den Abend sehr genossen. Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 13 DR_15_03_DHz_Han2_013Seitex10von23 13 23.03.15 14:59

Impressionen Feste und Veranstaltungen Seite 14 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_014Seitex11von23 14 23.03.15 14:59

Impressionen Feste und Veranstaltungen Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 15 DR_15_03_DHz_Han2_015Seitex6von13 15 19.03.15 12:16

Eugenesen Alaaf Helau und Alaaf! Karneval im DOMICIL Im Nikolaiviertel Am 5.Februar 2015 war es nun soweit: Die fünfte Jahreszeit beginnt im DOMICIL! Es wurden Ballons aufgeblasen, Luftschlangen verteilt, Konfetti gestanzt und Girlanden aufgehängt, denn zu diesem ersten großen Event im DOMICIL-Im Nikolaiviertel sollte alles perfekt sein. Um 17.11 Uhr besuchte der Karnevalsverein Eugenesen Alaaf aus Hannover-Mittelfeld unser Haus und bot eine abwechslungsreiche Show, die uns zum Staunen, Lachen und Schunkeln brachte. Durch das bunte Programm führte uns der Elferrat mitsamt dem Präsidenten, der auch die Ehrenmedaillien an Frau Kuppe, Herrn Blumberg und Herrn Werner-Makis verlieh. Es folgten Auftritte der Funkenmariechen, der Minnis sowie der Einzug Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Angela II, gefolgt vom Kinderprinzenpaar. Die Jugendgarde und Juniorenmariechen Seraphina überzeugten das Publikum mit ihrem akrobatischen Können. Für mächtige Stimmung sorgte das entzückende Männerballett, das seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne zu Hause ist. Büttenreden und Gesangseinlagen rundeten das Bild ab. Das gesamte Publikum war vom Auftritt der Narren begeistert. Seite 16 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_016Seitex3von6 16 26.03.15 14:14

Eugenesen Alaaf Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 17 DR_15_03_DHz_Han2_017Seitex4von6 17 26.03.15 14:14

Tanzcafé Musik liegt in der Luft Musik liegt in der Luft Dies war das Motto unseres ersten Tanzcafés im DOMICIL-Im Nikolaiviertel. Es wurde gesungen und getanzt zu Schlagermusik und bekannten Klassikern wie Griechischer Wein, Rote Rosen, Rote Lippen, Roter Wein und Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Es war ein großes Fest für alle Beteiligten und es soll auch nicht bei diesem einen Mal bleiben: Zukünftig wird es einmal im Monat ein Tanzcafé im DOMICIL-Im Nikolaiviertel geben, wo jeder mitschunkeln und das Tanzbein schwingen kann. Seite 18 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_018Seitex13von23 18 23.03.15 14:59

Tanzcafé Musik liegt in der Luft Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 19 DR_15_03_DHz_Han2_019Seitex19von36 19 12.03.15 15:06

Berufsfindungsmarkt Liebe Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter, mein Name ist Marcel Bohmeier, seit dem 15.Oktober 2014 bin ich als Pflegefach kraft und Praxisanleiter auf dem Wohnbereich 1 tätig. Um neue Auszubildende für unser Haus zu gewinnen machte ich mich am 29. Januar 2015 auf den Weg in die Pestalozzischule im Stadtteil Hannover Anderten. Ebenfalls vor Ort war auch Herr Griesert, der Praxisanleiter des DOMICIL Hannover-List. In der Sporthalle der Pestalozzischule fand der Berufsfindungsmarkt statt. Regionale und überregionale Firmen stellten diverse Ausbildungsberufe für die interessierten Schüler vor. An unserem Stand konnten sich die Schüler nicht nur Informationen aus erster Hand einholen, sondern auch verschiedene Arbeitsgeräte anschauen und ausprobieren, die Altenpfleger bereits in ihrer Ausbildung kennenlernen und in ihrem späteren Job benötigen. Das waren unter anderem Blutdruckmanschetten, Blutzuckermessgeräte und vieles mehr. Als Highlight empfanden die Schüler aber unsere Zitterhandschuhe, auch Tremor-Handschuh genannt. Dabei wurden leichte Stromstöße auf die Haut abgegeben, die bei den Schülern ein kribbelndes Gefühl und somit ein Zittern hervorriefen. Die Schüler sollten im Anschluss verschieden Tätigkeiten ausführen (wie etwa Schreibübungen), um eine Idee dafür zu bekommen, wie man durch einen Tremor der Hände im alltäglichen Leben beeinflusst wird. So konnten die Schüler zumindest körperlich nachempfinden, wie sich ein alter Mensch mit seinen Einschränkungen fühlt und warum er sich ganz anders bewegt. Seite 20 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_020Seitex14von23 20 23.03.15 14:59

Berufsfindungsmarkt Auf spielerische Art lernten die Schüler den Beruf des Altenpflegers kennen. Das Unternehmen DOMICIL ist sehr engagiert, jungen Menschen das Berufsbild des Altenpflegers näher zu bringen und ihnen berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Weitere Termine für derartige Veranstaltungen sind bereits schon in Planung. Sobald wir den ersten Auszubildenden bei uns im Haus begrüßen dürfen, werden ich es Ihnen zeitnah mitteilen. Ihr Marcel Bohmeier, Praxisanleiter des WB1 Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 21 DR_15_03_DHz_Han2_021Seitex15von23 21 23.03.15 14:59

Höhepunkte März und April März 2015 20.03.2015 ab 14:00 Uhr Verkaufswagen 26.03.2015 ab 18:00 Uhr Fachvortrag Thema: Patientenverfügung 31.03.2015 15:30 Uhr 16:00 Uhr Geburtstagsfeier für die Februar- und Märzgeborenen April 2015 06.04.2015 09:30 Uhr 12:30 Uhr 10.04.2015 11:00 Uhr 12:00 Uhr 18.04.2015 11:00 Uhr 17:00 Uhr Osterbrunch Evangelische Andacht mit Pastorin Sonnenburg Halbjahresfeier 30.04.2015 ab 15:00 Uhr Tanz in den Mai sowie Aufstellung des Maibaums im Garten Bei unseren Veranstaltungen kann es aus organisatorischen Gründen vereinzelt zu Änderungen kommen. Wir bitten Sie, auch unsere aktuellen Aushänge im Foyer und auf den Wohnbereichen zu beachten. Seite 22 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_022Seitex16von23 22 23.03.15 14:59

Wochenangebot Die Ergotherapie/Betreuung im DOMICIL Im Nikolaiviertel bietet den Bewohner/innen zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen. Das Angebot orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnisse unserer Bewohner und wird daher stetig verändert. Um einen Einblick in diese Angebote zu bekommen, stellen wir Ihnen einen Auszug unseres Beschäftigungsangebotes vor: Montag 10:30 11:15 Uhr Gedächtnistraining 15:30 16:15 Uhr Spielerunde Dienstag 10:30 11:15 Uhr Sitzgymnastik 15:30 16:15 Uhr Themennachmittag Handarbeit Mittwoch 10:30 11:15 Uhr Kreativgruppe 15:30 16:15 Uhr Kegeln Donnerstag 10:00 11:30 Uhr Spaziergang im Nikolaiviertel 15:30 16:15 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 10:00 11:30 Uhr Lesezirkel 15:30 16:15 Uhr Waffeln backen Samstag 10:30 11:30 Uhr Ausflug zum Wochenmarkt Sonntag 10:30 11:30 Uhr Gemütliches Beisammensein Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 23 DR_15_03_DHz_Han2_023Seitex17von23 23 23.03.15 14:59

Informatives: Sitzgymnastik Bewegung hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist Bei unserem Gruppenangebot kann jeder Bewohner mitmachen und sich körperlich betätigen. Das Übungsprogramm wird auf die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Gruppenmitglieder angepasst, sodass jeder mitmachen und ein positives Erlebnis mitnehmen kann. Der Therapeut geht individuell auf die Bewohner ein und kann bei körperlichen Beschwerden oder Behinderung alternative Übungen anbieten. Das Ziel der Gruppengymnastik liegt in der Förderung und dem Erhalt der motorischen Fähigkeiten sowie der Beweglichkeit. Hinzu kommen Übungen, die der Kräftigung der Muskulatur dienen und jedem Einzelnen ein besseres Körpergefühl vermitteln. Die Betätigung in der Gruppe führt außerdem zur Entwicklung von einem Gemeinschaftsgefühl und fördert die Kommunikation der Teilnehmer. Seite 24 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_024Seitex18von23 24 23.03.15 14:59

Informatives: Sitzgymnastik Die Sitzgymnastik in der Gruppe kann mit technischen Hilfsmitteln, wie z.b. Schaumstoffbällen, Ballons, Keulen oder Tüchern erweitert werden. Oftmals eignet sich eine musikalische Untermalung zur Unterstützung einiger Übungen. Diese Form der Gymnastik ist eine gesundheitsfördernde Maßnahme und kann als Prävention gegen mögliche Altersveränderungen angesehen werden, denn: sie hat einen günstigen Einfluss auf alle körperliche Funktionen beansprucht neben körperlichen Fähigkeiten auch die geistigen Fertigkeiten der Teilnehmer und wirkt sich positiv auf das seelische Wohlbefinden aus. Bei der Sitzgymnastik geht es jedoch nicht um die gezielte Behandlung von Krankheiten und ist daher abzugrenzen zur Krankengymnastik. Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 25 DR_15_03_DHz_Han2_025Seitex8von13 25 19.03.15 12:16

Einladung zum Fachvortrag Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Vorankündigung Fachvortrag zum Thema: Demenz Ihr Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel lädt Sie recht herzlich zu dem Vortrag: Demenz am Donnerstag, den 07.05.2015 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr ein. Referent: Herr Dr.med. Volker Woiton Was ist eine Demenz? Was sind die Symptome? Kann eine dementielle Erkrankung vermieden werden? Wie gehe ich mit dementiell veränderten Angehörigen richtig um? Herr Dr.med. Volker Woiton steht Ihnen nach seinem Fachvortrag für all Ihre Fragen zur Verfügung. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Über Ihre rege Teilnahme würden wir uns freuen! Ihr Team des Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 26 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_026Seitex5von6 26 26.03.15 14:14

Bewohnerinterview Bis auf Australien, Russland und Kanada haben wir die ganze Welt bereist. Frau und Herr Bigalke sind seit Februar 2015 Bewohner im DOMICIL-Im Nikolaiviertel. Beide verbindet eine große Leidenschaft das Reisen. Bereits vor dem Ruhestand begannen sie damit die ganze Welt zu bereisen, fremde Kulturen kennen zu lernen und neue Orte zu entdecken. Wir machten viele Studienreisen mit Reisegruppen, berichtet Herr Bigalke. Uns war es wichtig die verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Meist teilten wir den Urlaub auf, 2 Wochen Rundreise und 1 Woche Badeurlaub. Herr Bigalke mit einer Holztür aus dem Senegal Frau Bigalke mit zwei geschnitz ten Masken aus Kenia Schildkrötenpanzer aus Malaysia Drachenschiff aus China Herr Bigalke mit Boaschlange Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 27 DR_15_03_DHz_Han2_027Seitex20von23 27 23.03.15 15:00

Bewohnerinterview Bis auf Australien und Kanada waren wir eigentlich schon überall, erzählt Frau Bigalke. Ob mit Auto oder Flugzeug kein Reiseziel war weit genug entfernt. Neben den zahlreichen Fotos, die Herr Bigalke in liebevoller Arbeit in Fotoalben klebte, haben beide auch Souvenirs von ihren Reisen mitgebracht. Zu Hause haben wir ein Museumszimmer einrichten müssen, nur die wertvollsten Stücke standen im Wohnzimmer, berichtet Frau Bigalke. Bei so vielen Reisen blieben Ärgernisse natürlich nicht aus. Frau Bigalke: In Ägypten ist mein Rollstuhl nicht mitgeflogen. Der steckte noch in Deutschland auf dem Flughafen fest und wir standen nun da und konnten nicht weg. Der Bus zum Hotel musste in brütender Hitze auf uns warten, letztlich bekamen wir vom Flughafen ein recht ausrangiertes Modell geliehen. Im Grunde war der Urlaub schon gelaufen, da ich nirgends hinkonnte: Der geliehene Rollstuhl war so klapprig, ständig mussten Schrauben nachgezogen werden. Umso größer war dann die Freude, als einige Tage später mein ersehnter Rollstuhl aus Deutschland kam. Ab da an konnte der Urlaub beginnen. Letztlich überwiegten dann die schönen Erinnerungen. Herr Bigalke vor der Mondpyramide Selbstgestaltete Fotoalben Herr und Frau Bigalke in Uxmal (Mexiko) Seite 28 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_028Seitex6von6 28 26.03.15 14:14

Bewohnerinterview Herr Bigalke: Besonders eindrucksvoll war die Reise nach Mexico. Wir waren die erste Woche in Mexico City und machten verschiedene Ausflüge mit unserer Reisegruppe. Wir besichtigten den Alameda-Park, die Kathedrale von Mexiko, den Palacro de Bellas Artes und viele Museen. Die Schwimmenden Gärten von Xochimilco waren sehr eindrucksvoll sowie der Tagesausflug zu den Tempeln des Quetzalcoatl und den Mond- und Sonnenpyramiden von Teotihuacán. Es folgte eine Woche Yucatan, wo wir Land und Leute kennenlernten und uns viele Bauwerke der alten Maya anschauen konnten, wie z.b. die Ruinen von Uxmal, einer großen bedeutenden Stadt der Maya. Die letzte Woche verbrachten wir in Acapulco. Frau Bigalke: Heut zu Tage kann man sich mit Englisch überall zurechtfinden. Das war damals schon schwieriger, da ging es meist nur mit Händen und Füßen. Der Tourismus steckte zu der Zeit noch in den Kinderschuhen. Herr Bigalke: Unsere Thailand-Reise war auch ein großartiges Erlebnis. Wir starteten in Bangkok, flogen dann nach Singapur und zu guter Letzt nach Penang, Malaysia. Den Schildkrötenpanzer haben wir von dort mitgebracht. Frau Bigalke: Wenn ich könnte, würde ich ohne weiteres meine Koffer packen und erneut vereisen je weiter weg, desto besser. Schwimmende Gärten in Xochimilco in Mexiko-Stadt (Mexiko) Vergoldetet Pagoden in Bangkok Tempel zum Goldenen Buddha in Bangkok (Thailand) Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 29 DR_15_03_DHz_Han2_029Seitex21von23 29 23.03.15 15:00

Sammelaufruf Liebe BewohnerInnen und Angehörige, Mitarbeiter und Freunde Für unsere Aktivitäten mit den Bewohnern benötigen wir einen Fundus an Gegenständen, wie zum Beispiel: Wolle und Stoffreste Nähnadeln, Häkelnadeln (sonstige Handarbeitsutensilien) Knöpfe alte Küchenutensilien und Küchengeräte aller Art (z.b. Kochlöffel, Sieb ) Stofftaschentücher, Tischdecken, Spitze alte Wäscheklammern Alte Fotografien von Hannover Auch zu dekorationszwecken benötigen wir gut erhaltene Alltagsgegenstände wie z.b. Porzellan, Sammeltassen, alte Nähmaschinen und vieles mehr. Bitte geben sie die Materialien, die sie nicht mehr benötigen und loswerden wollen in der Ergotherapie ab, wir freuen uns sehr über Ihre Spende. Vielen lieben Dank, Ihre Ergotherapie! Seite 30 DR_15_03_DHz_Han2_030Seitex30von36 30 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. 12.03.15 15:06

Geburtstage Im Namen des gesamten DOMICIL-Teams gratulieren wir unseren BewohnerInnen herzlichst zum Geburtstag. Glück, Gesundheit und viel Freude! März 2015 Hans-Dieter Eder 12.03. Barbara Wagener 24.03. Wolfgang Stahl 31.03. April 2015 Sigrid Arend 12.03. Rita Linnekuhl 24.03. Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 31 DR_15_03_DHz_Han2_031Seitex22von23 31 23.03.15 15:00

Kreuzworträtsel Schwedenrätsel 1 2 3 4 9 13 20 5 B L O 12 N D C H E N 23 18 10 24 11 14 7 22 21 15 19 25 8 16 6 17 26 27 Waagerecht: Senkrecht: gfedc2 port. Fluss bei Lissabon 1.008 km gfedc4 Blasinstrument gfedc8 e. Tonart gfedc9 ital. Ort am Gardasee gfedc1 0 schweiz. Gewässer, See gfedc1 2 Musikinstrument gfedc1 4 Musikinstrument gfedc19 männl. Vorname Kw. gfedc2 0 Pilz gfedc2 1 zusammenknautschen gfedc2 4 weibl. Vorname gfedc2 6L i e d gfedc2 7 Kochgeschirr gfedc1 österr. Stadt/NÖ gfedc3 arkt. Meeresvogel/Schwimmvogel/Seevogel, Vogel Mz. gfedcb5 Figur in "Entführung aus dem Serail" gfedc6 engl. Insel gfedc7 dt. Stadt, Universität an d. Saale/Thüringen gfedc11 wertvolle Gegenstände aus Asien gfedc1 3 weibl. Vorname gfedc1 5 männl. Vorname gfedc1 6 Tanz gfedc17 kindliches Wesen gfedc18 dt. Stadt, Hafen am Wesel-Datteln-Kanal/NRW gfedc22 ung. Stadt (Fünfkirchen) gfedc2 3 Musikinstrument gfedc25 engl.: moderner Musikstil, Pop, Sprechgesang Schwedenrätsel 4 1 Y B B 9 S 20 O A 13 H E N R I K A M L O 26 M 12 5 B L O N D C H E N O 23 A E H T A R R I 18 M A R L I D 10 W L 24 M T O 11 A S I A T I K A A N L N R T L 14 P G I 7 J E N A 22 P E C S N U K 2 T S K 21 K E 27 T 19 3 A L K E 15 E G O N O J E I U 25 R A P O 8 H S E F 16 D F O R L A N A 6 H U L L L R 17 U N R E I F E N Seite 32 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_032Seitex13von13 32 19.03.15 12:16

Ansprechpartner Wir sind für Sie da Steffi Kuppe Einrichtungsleitung Heike Papajewski Verantw. Pflegefachkraft Ute Korb-Marwede Qualitätsmanagementbeauftragte Ewelina Pischke Verwaltung Thomas Blumberg Küchenleitung Adrian Werner-Markis Haustechnik Natalie Stoch Ergotherapie Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 33 DR_15_03_DHz_Han2_033Seitex2von3 33 12.03.15 17:26

In stillem Gedenken Joseph Freiherr von Eichendorff: Mondnacht Es war, als hätt der Himmel Die Erde still geküsst, Dass sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müsst. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus. Wir nehmen Abschied von unseren verstorbenen BewohnerInnen. In stiller Anteilnahme Ihr DOMICIL-Team Seite 34 Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. DR_15_03_DHz_Han2_034Seitex23von23 34 23.03.15 15:00

Und so finden Sie den Weg zu uns Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel GmbH Nordfelder Reihe 12 30159 Hannover Telefon: 05 11 / 271 93-0 Telefax: 05 11 / 271 93-99 Email: hannover2@domicil-seniorenresidenzen.de Internet: www.domicil-seniorenresidenzen.de So finden Sie zu uns! Schraderstraße L190 L190 Arndtstraße Arndtstraße L380 Arndtstraße L380 Arndtstraße Hainhölzer Straße Richtung Vahrenwalder Straße Richtung Klagesmarkt Norfelder Reihe Richtung Hbf Impressum Hannover 2 - Im Nikoleiviertel GmbH NI DOMICIL-Magazin: Nikolai Journal Ausgabe 2, März-Mai 2015 Redaktion: Steffi Kuppe, Natalie Stoch Herausgeber: Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel GmbH Nordfelder Reihe 12 30159 Hannover Erscheinungsweise: Vierteljährlich Auflage: 500 Exemplare Nachdruck auch auszugsweise sowie die Herstellung von fotografischen Vervielfältigungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und unter genauer Quellenangabe gestattet. Druck & Layout: Hanse Reprozentrum GmbH Griegstraße 75 Haus 24c 22763 Hamburg Copyrighthinweis: Quellennachweise Bilder www.fotolia.de Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Seite 35 DR_15_03_DHz_Han2_035Seitex3von3 35 12.03.15 17:26

Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel Liebe Anwohner, Freunde, Bekannte und Interessierte Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Halbjahresfeier am Samstag, den 18. April 2015 von 11.00 bis 17.00 Uhr ein. Neben schöner Musik, Buffet mit Kaffee und Kuchen, sowie interessanten Führungen durch unser Haus, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns einen Tag voller Überraschungen und Aktionen zu erleben. Das Team des DOMICILs Im Nikolaiviertel freut sich auf Sie. Domicil - Seniorenpflegeheim Im Nikolaiviertel GmbH Nordfelder Reihe 12 30159 Hannover Tel.: 05 11 / 2 71 93-0 hannover2@domicil-seniorenresidenzen.de DR_15_03_DHz_Han2_036Seitex3von3 36 25.03.15 11:31