Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO)

Ähnliche Dokumente
Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO) 1. Auflage 01/2008

Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO)

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013

Inhaltsverzeichnis der Wettbewerbsordnung (WBO) Schnittstellen zwischen WBO und LPO. Legende Hinweise für den Leser Gebräuchliche Abkürzungen

Termine zur Abzeichenprüfung 2013

Die neue WBO WBO2013/Waf /v. Hartmann

Die WBO 2013

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Wie liest man eine Ausschreibung?

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Haunsheim/Schw. ( )

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

BESONDERE BESTIMMUNGEN 2016

WBO Veranstaltung mit Vierkampf Reit-Club Augsburg e.v. 25. und 26. März 2017

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017

SRV LPO/WBO

Fragen aus Sicht der Teilnehmer:

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

WBO

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des RCGs und 40 eingeladene Reiter.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung beträgt 6 Nennungen, wird diese Zahl nicht erreicht, so können Prüfungen zusammengelegt werden bzw. ausfallen.

Ausschreibung 03. Oktober 2015

SRV LPO/WBO

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

Einladung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2017 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 22./

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau

Ausschreibung August im Rahmen der Bexter-Hof-Open in Herford /Westfalen

LPO/WBO

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

SRV LPO/WBO

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

AUSSCHREIBUNG. für das Voltigierturnier (WBO/LPO) des Reitclubs Grunewald, Im Jagen 13, Berlin- Grunewald am 6. / 7. Mai 2017.

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

LPO/WBO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

Hallen-Breitensportliche Veranstaltung Dressur am 25. März 2017 Reitsportverein Felsenmühle Thale e.v

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

KRV LPO/WBO

M LPO/WBO

VS WBO

Änderungen LPO/Aufgabenheft/WBO 2013 Aktueller Stand Änderungen APO 2014

Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.

LPO/WBO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

Weitere Infos und ZE nur auf der homepage oder bei Neon Teilnehmerkreis Zugelassen sind


Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

LPO Voltigieren. Bundesrichtertagung Voltigieren 28./ Berlin Änderungen Voltigieren 2018

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

KRV LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

KRV LPO/WBO

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

LAMBERND LPO/WBO

Bad Honnef - Hagerhof. Mit Wertung zum Schneppenheim Förder Cup 2017 Mit Qualifikation zum Buderus-Cup LP,WB

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. Harburger RV am: 17./

Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN,

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September in Ostfriesland

Breitensportliche Veranstaltung (WBO) Vierkampf mit Kreismeisterschaft KPSV Lüneburg Reitverein Reiterhof Rüter

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

LPO/WBO

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg


Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Ausschreibung Breitensporttag des RuFV Oy Mittelberg e. V. am 20. Juli 2014 Motto: Es war einmal

i. A. Ausschreibung für den Regionaltag (mit Vereinsmeisterschaften in Dressur und Springen) des Reit- und Fahrvereins Altendorf u. Umgeb. e.v.

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

Teilnahmeberechtigung

C. WB/LP Nr für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Besondere Bestimmungen Reiten 2016

Ausschreibung. 21. September 2014

Teilnahmeberechtigung

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Teilnahmeberechtigung

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

LPO/WBO

Stover Rennverein. 143 Jahre Stover Rennen. Stover Rennverein v.1874 e.v Auf der Stover Rennbahn

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Ausschreibung. Deutsche HKM-Quadrillen- Championate. 10. September Versmolder Team Event- RV Versmold/ Westf.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

Ausschreibung für WBO-Reitertag am

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

Düsseldorf / RATINGEN

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Transkript:

Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO) 1. Auflage 01/2008 Zielsetzung der WBO 1

Zielsetzung der WBO: Als Antwort auf die Vielfalt an Wünschen des heutigen Pferdesportlers: Mit Phantasie und Erfindungsgeist eine vielfältige Palette an Möglichkeiten d.h. Wettbewerbe bieten können! Anzahl Regeln 2

Unkompliziert und einfach zu handhaben : Deshalb: So wenig Regeln wie möglich! Soviel Regeln wie nötig Inhalt der WBO 3

Der Inhalt der WBO 4 11 Regeln: Seite 15 23 vor dem Hintergrund: der Deutschen Reitlehre der Sicherheit, dem Tierschutz Seite 24 S. 330 Veranstaltungs- und Wettbewerbs- Umsetzungshilfen, Informationen für Teilnehmer, Richter/Prüfer, Veranstalter Bis 2008 ab 2008

Heute - Morgen Bis 2008 : WB der Kat. C in der LPO 100 ff. - Breitensportliche WB 110 Reiter-/Fahrer-WB 110 190 IPZV, EWU, IGV 200 ff. Voltigier-WB Kat. C sowie die WB der Kl. E 5 Ab 2008: Aufbau der WBO

Ab 01.01.2008 6 In der WBO: - alle ehemaligen WB der Kat. C - 88 ausformulierte Muster-WB - die Möglichkeit kreativ und innovativ neue WB zu erfinden WBO Begriffe, UnterschiedeO

Begriffe, Unterschiede: WBO / LPO WBO Begriffe BV = Breitensportliche Veranstaltung WB = Wettbewerb Bezahlung WB = Einsatz Unterschiede: Ergebnisse werden nicht registriert Eintragung der Pferde nicht nötig Jahresturnierlizenz nicht nötig. TN mit LK 6-1 dürfen in LP und WB starten (entspr. Ausschreibung) Beurteilung durch Richter und/oder Prüfer Breitensport Keine Geldpreise 7 LPO Begriffe PLS = Pferdeleistungsschau LP = Leistungsprüfung Bezahlung LP = Nenngeld, Einsatz, Startgeld Unterschiede: Ergebnisse werden registriert Eintragung der Pferde muss Jahresturnierlizenz muss, TN ohne LK dürfen nicht starten Beurteilung nur durch Richter Mit und ohne Geldpreis möglich WBO =Breite, LPO Kl. E-S

Wettbewerbe der WBO: Basis jeder sportlichen Entwicklung LPO LP Kl. E WBO WB Kl. E 8 LPO LP Kl. A - Kl. S WBO - frei erfundene WB - 88 WB-Musterbeispiele WBO WB der Anschlussverbände Aufbau der WBO

Aufbau der WBO 9 Teil I Regelwerk a) Regeln der WBO b) Anschlussverbände c) Wichtig zu wissen Teil II Wettbewerbe 88 WB- Musterbeispiele WBO Teil III Allgemeines: a) Tipps und Hinweise b) Versicherungen Teil IV Anhang 11 Regeln

Teil I -A 11 Grundregeln der WBO 10 1. Allgemeine Grundlagen für alle WB und BV 2. Ausschreibungen 3. Nennungen 4. Ergebnisse 5. Teilnahmeberechtigung 6. Durchführung von BV 7. Genehmigung 8. Beaufsichtigung 9. Bewertung 10. Ausrüstung der Teilnehmer 11. Ausrüstung der Pferde Regel 1: Gundsätzliches

1. Allg. Grundlagen aller WB und BV Ethische Grundsätze Teil 1 und Teil 2 das Tierschutzgesetz die Verbindlichkeit der WBO für alle Beteiligten Besondere Bestimmungen des/der LV/LK Ausrüstung vor dem Hintergrund der Sicherheit und des Tierschutzes Honorierung von WB: nur Ehrenpreise Voraussetzung um eine BV veranstalten zu dürfen: Veranstalter muss der FNangeschlossen sein! 11 Regel 2 Ausschreibung

2. Ausschreibung Für eine BV soll eine Ausschreibung erstellt werden, die zum einen festgelegte Informationen, zum anderen die freie Beschreibung der WB enthält sie soll zielgruppengerecht formuliert sein sie soll von der LK/dem LV genehmigt sein sie soll in geeigneter Form veröffentlicht werden 12 Regel 2: Wettbewerbe

2. Wettbewerbe der Ausschreibung WB: Inhalte können frei erfunden und formuliert werden Achtung: LP die in der LPO definiert sind, 13 dürfen - außer LP der Kl. E und WB für besonders definierte TN-Kreise - nicht als WB ausgeschrieben werden TN-Zahl begrenzende Kriterien sind erlaubt Einsatz und Gebühren legt der Veranstalter fest Regel 2: Absage BV/WB

2. Absage einzelner WB/ der BV nach NS möglich: Absage aufgrund höherer Gewalt Absage einzelner WB bei weniger als 5 Nennungen Absage der BV wenn bei mehr als 1/3 der WB weniger als 5 Nennungen vorliegen Achtung: rechtzeitige Information aller Beteiligten Rückzahlung der Einsätze/ Gebühren 14 Regel 3: Nennungen

3. Nennungen Nennungsformular: Mustervordrucke 15 siehe WBO Teil IV oder nennen über NEON Nennungsschluss kann grundsätzlich frei festgelegt werden Unterschrift des Nennenden! Ablehnung von Nennungen (für den TN: Startbereitschaft erklären vor Ort/ Meldeschluss beachten) 4. Ergebnisse

4. Ergebnisse Veröffentlichung nach WB-Ende vor Ort Korrektur bis ½ Std. nach WB-Ende Rangierung, Kommentierung, ggf. Platzierung Veranstaltungsstatistik an LV (Anzahl TN etc.) FN-Ergebnisregistrierung erfolgt nicht 16 5. Teilnahmeberechtigung

5. Teilnahmeberechtigung Formale Voraussetzungen: der Equidenpass ist vorgeschrieben (EU- Bestimmung) Nachweis der Influenza-Impfung muss bei WBO/LPO Veranstaltungen vorliegen Nachweis der Influenzaimpfung kann für reine WBO-Veranstaltungen der Veranstalter/ die LK/der LV festlegen 17 5. Teilnahmeberechtigung

5. Teilnahmeberechtigung Sicherheitsbestimmungen: Starthäufigkeit Teilnehmer/Pferd pro Tag und WB Körperliche Voraussetzungen und Verhalten von Teilnehmer und Pferd müssen den Anforderungen des WB entsprechen 18 (Extrabestimmung für minderjährige Fahrer) Richter/ Prüfer haben Ausschlussrecht bei Gefährdung der Sicherheit von Pferd/ Mensch/ Sache 6. Durchführung von BV

6. Durchführung von BV Kernverantwortungen des Veranstalters Der sportlicher Verantwortungsbereich: wie u.a. Infrastruktur, die informative Ausschreibung, das Anforderungsniveau, der sportlich korrekte Ablauf, realistische Zeitplanung Die Kontrollverantwortung: Sicherheit, Korrektheit, dabei enge Zusammenarbeit mit LK-Beauftragten: Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung (Pferd und Mensch) geeignete Helfer ggf. Wahrnehmung des Hausrechtes ggf. Absage der BV 19 7. Genehmigung

7. Genehmigung Einreichtermin für Ausschreibungen: wird durch LV/LK festgelegt Genehmigung: durch LV/LK Es gilt nur der genehmigte Ausschreibungstext! Besonderen Bestimmungen LK/LV können nach regionaler Notwendigkeit die Rahmenvorgaben der WBO eingrenzen. Die Anschlussverbände genehmigen ihre Ausschreibungen selber. Information erfolgt an LK/LV (Fristen beachten!) 20 8. Beaufsichtigung

8. Beaufsichtigung durch LV/LK beauftragte Richter/Prüfer (an der Meldestelle veröffentlicht) Rechte und Pflichten dieser Person: Abnahme technischer Voraussetzungen Ablauf-/Aufbauänderungen Letztes Entscheidungsrecht als Sachverständiger Schlichterfunktion bei Streitfällen und Einsprüchen (In Abstimmung mit dem Veranstalter) 9. Bewertung 21

9. Bewertung Wer bewertet? : Richter und/oder Prüfer bewerten und beurteilen auf Grundlage der Richtlinien im beobachtenden Richtverfahren beurteilenden Richtverfahren kombinierten bzw. besonderen Richtverfahren haben zusätzlich Kontrollfunktionen: ggf. Rüge ggf. Veranlassung von Pferdekontrollen ggf. Veranstaltungsverweis 22 9. Bewertung

9. Bewertung WB werden durch mind. einen Richter Sonderfälle: Die alten LPO Reiter-WB = jetzt unter WBO- Basiswettbewerbe (siehe Teil II Punkt 2.1) die WB Kl. E analog LP Kl. E/ LPO WB höher als Kl. E gem. LPO, die nur für besonders def. Zielgruppen ausgeschrieben werden dürfen Hier muss ein anerkannter Richter des/der LV/LK eingesetzt werden! 23 oder Prüfer beurteilt (aktuelle Liste LK/LV) Ausrüstung Teilnehmer

24 10. Ausrüstung Teilnehmer

10. Ausrüstung Teilnehmer Kleidung beliebig, zweckmäßig und angemessen Helmpflichtregelung: bis 18 J. muss! Über 18 J. in WB im Gelände und über Sprünge Schutzwestenregelung: im Gelände über Sprünge muss! Kann in allen WB 1 Gerte (über Sprünge: 75 cm), 1 Paar Sporen (waagerecht od. nach unten verschnallt!) Fahren: Stock- oder Bogenpeitsche, dem Gespann entspr. Schlag Longieren: empfohlene Schlaglänge 4,5-5 m Anerkennung der Ausrüstungsregelungen der Anschlussverbände in deren WB Zusätzliche Sicherheitsausrüstung ist zulässig 25 11. Ausrüstung der Pferde

11. Ausrüstung der Pferde Die Ausrüstung muss passend, dem WB angemessen und im ordnungsgemäßen Zustand sein Hilfszügel: nur gem. Abb. L2,Teil IV WBO über Sprünge nur das gleitende Ringmartingal für WB der Anschlussverbände gilt das jeweilige Regelwerk des entspr. Verbandes Auf dem Vorbereitungsplatz ist nur die Ausrüstung, die auch im WB erlaubt ist, zugelassen 26 Teil 1 B - Anschlussverbände

Teil I B Anschlussverbände Bundesverband für klassisch barocke Reiterei e.v. Deutscher Akademischer Reiterverband e.v. (DAR) Erste Westernreiter Union Deutschland e.v. (EWU) Erster Trekkingclub Deutschland e.v. (ETCD) Internationale Gangpferdevereinigung e.v. (IGV) Islandpferde-, Reiter und Züchterverband e.v. (IPZV) Verein Deutscher Distanzreiter und fahrer e.v. (VDD) Inhalt: Kurzinformationen und Kontaktadresse des Verbandes Regelwerke und Adressen der Prüfer sind direkt beim Verband zu beziehen 27 Teil 1 C Wichtig zu wissen

Teil I C Wichtig zu wissen 1. Ethik im Pferdesport Teil 1 (Pferd) 2. Ethik im Pferdesport Teil 2 (Reiter) 3. Regeln Reiten im Gelände 4. Regeln Fahren im Gelände 5. Tierschutzgesetz (Auszug) 1-3 WBO Teil II: WB 28

Aufbau der WBO 29 Teil I Regelwerk a) Regeln der WBO b) Anschlussverbände c) Wichtig zu wissen Teil II Wettbewerbe 88 WB Musterbeispiele WBO Teil III Allgemeines: a) Tipps und Hinweise b) Versicherungen Teil IV Anhang Übersicht Teil II

Teil II Wettbewerbe analog LPO Teil II Wettbewerbe 30 1. Umgang mit dem Pferd: z.b. GHP, Verladetest, der richtige Umgang 2. Reiten, Fahren, Voltigieren: 2.1.2 Basis-WB (u.a. Reiter-WB der LPO 2004) 3. Reiten, Fahren Kl. E und Voltigieren Kl. A analog LPO: E-Dr, 4. Zuchtwettbewerbe: z.b Pferdebeurteilung, Vormustern 5. WB der Anschlussverbände, besonderen Verbände: z.b. Distanzritt 6. WB für Teams und Mannschaften: z. B. Pferdefußball 7. kombinierte Wettbewerbe: Laufen u. Reiten 2.1.2 ehemalige Reiter-WB

Die Reiter-WB (der LPO 2004) unter Punkt 2.1.2 Basis-WB WBO 31 Longenreiter-WB Führzügelklasse Reiter-WB Reiter-WB mit Sprüngen Springreiter-WB Dressurreiter-WB Geländereiter-WB Fahrer-WB Diese WB sind in den Anforderungen, in der Bewertung, der Ausrüstung, dem Richtverfahren und der Richtervorgabe gemäß Aufgabenheft LPO bzw. LPO durchzuführen! 3. Reiten, Fahren, Voltigeieren analog LPO

Punkt 3. WB Reiten, Fahren Kl. E, Voltigieren Kl. A analog LP der LPO 32 3. WB Reiten, Fahren, Voltigieren 3.1. Dressur-WB Kl. E 3.2. Spring-WB Kl. E 3. 3. Gelände-WB Kl. E 3.4. Fahr-WB Kl. E 3.5. Voltigier-WB Kl. A Gemäß LPO auszuschreiben und durchzuführen!! Aufbau der WBO

Aufbau der WBO 33 Teil I Regelwerk a) Regeln der WBO b) Anschlussverbände c) Wichtig zu wissen Teil II Wettbewerbe 88 Beispiele WBO Teil III Allgemeines: a) Tipps + Hinweise b) Versicherungen Teil IV Anhang Teil III Tipps, Hinweise und Versicherung

Teil III Tipps und Hinweise, Versicherungen 34 Tipps und Hinweise Versicherungen Teil III Für Veranstalter Für Teilnehmer Für Richter/ Prüfer Für den BV-Veranstalter, BV- Funktionsträger, BV-Teilnehmer (FN-Vereine, FN-Betriebe) Tipps und Hinweise für Veranstalter

Aufbau der WBO 35 Teil I Regelwerk a) Regeln der WBO b) Anschlussverbände c) Wichtig zu wissen Teil II Wettbewerbe 88 Beispiele WBO Teil III Allgemeines: a) Tipps und Hinweise b) Versicherungen Teil IV Anhang Teil IV Anhang

Teil IV Anhang A 36 Teil IV Hinweise ergänzend zu den WB aus Teil II Umsetzungshilfen zur Durchführung der BV W = WB Ergänzungen M = Auszüge aus Merkblättern A = Auszüge aus dem Aufgabenheft LPO L = Auszüge aus der LPO Teil IV Anhang

Teil IV Anhang B 37 Hinweise zur Durchführung der BV Nennungsvordrucke Aufbau Dressurviereck Beschaffenheit von Hindernismaterial Impfschutz Pferdekontrolle Transport verletzter Pferde Ausschreibungsbeispiel WBO

WBO-Ausschreibung: 38 Wichtig für die Ausschreibung einer BV, wenn auch Nichtvereinsmitglieder erreicht werden sollen: - Wie erreicht die Ausschreibung den (evtl. nicht organisierten!!!) Teilnehmer? (Internet, Hinweis Tagespresse, Schwarzes Brett..) - Spezielle Formulierungen für Zugelassene Teilnehmer :...! - In der WB-Beschreibung keine, sondern Kurzerläuterungen!

Beispielformulierungen: Zugelassene Teilnehmer: z.b. Nichtvereinsmitglieder und Vereinsmitglieder aus dem PLZ-Bereich (...), aus den Orten/Städten: (xy...) alle Reiter, die an der Veranstaltung (xy, z.b. einem Sternritt nach...) mitgemacht haben Aus den Vereinen und Betrieben xy (mit und ohne Vereinszugehörigkeit) Zugelassene Pferde: z.b. alle Pferde/ alle Ponys. Ausnahme: in WB Nr. (xy) nur 5- jährig und ältere Pferde/Ponys 39

Wettbewerb- Textbeispiel WB 1) Tempofeeling-Test (Kurzbeschreibung in 4-5 Fließtext-Sätzen:) Die Teilnehmer reiten eine festgelegte Strecke. Diese enthält zwei Galoppstrecken mit zwei unterschiedlichen Tempovorgaben: 350m/min und 450 m/min, eine Trabstrecke mit 220m/min, sowie eine große und eine engere Wendung (durch Tore markiert). Für die einzelnen Abschnitte werden Idealzeiten festgelegt. Bewertung: Die beste Leistung ergibt sich aus dem dichtesten Abstand zur Idealzeit beziehungsweise dem Treffen der Idealzeit. Ausrüstung: Es darf keine Uhr mitgenommen werden. Erlaubte Höchstdauer je TN: 4 Minuten Teilnahmeberechtigte Pferde: 4 jährige und ältere Pferde Teilnahmeberechtigte Reiter: 8 jährig und älter Ausrüstung: Helm mit Drei- oder Vierpunktbefestigung, knöchelhohes, festes Schuhwerk mit kleinem Absatz. Springgerte und Sporen erlaubt. Einsatz: xy Mindestnennungszahl: mind. 10 Nennungen Startfolge: nach Alphabet der TN-Nachnamen, A beginnt 40 Ausschreibungsbeispiel WBO/LPO

41 Die WBO Viele Ideen viele Möglichkeiten, viel Abwechslung, lass es uns anschieben

42 Pferdefußball

43 Freestyle-Kür

Die etwas andere Art in schwarz-weiß zu reiten... 44

1. Januar 2008 - WBO 45 Wir freuen uns mit Ihnen über schöne, bunte und gute Pferdesportbilder und Ihre interessanten Erlebnisse/ Ergebnisse mit der WBO Viel Spass und Erfolg!