Nano Orientierungsakademie weist Schülerinnen den Weg in die Berufswelt Nano. Wien 28. Februar 2013 PD Dr. Nicole Marmé



Ähnliche Dokumente
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Hier bin ich richtig!

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Landesstiftung Baden-Württemberg

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Unser Schul-Service!

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wie bewerbe ich mich richtig?

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2014

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Spezielle Websites für die technische Analyse

Der Kontowecker: Einrichtung

Leitfaden zu NetXP Verein

Wo immer Sie sind ab hier sind es nur zwei Schritte nach Hause.

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Einführung von DMS in 5 Schritten

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Präsentationsordner-Info

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Die Kompass-Philosophie

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Leitfaden zu Moneyplex 12

2015 Dokumentation Dokumentation

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Schnupperflug-Events

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? oder

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Fragebogen: Abschlussbefragung

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

WORLD GREEN BUILDING WEEK September Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH Seite 1

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

ILUG-Akademie. Ausbildungen Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Wirkungsvoll präsentieren

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!


Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung Elektronische Pensenmeldung

Ihre Zukunft im Premium-Autohaus. Kundenkontaktmanager/-in Autohaus Vertriebsmanager/-in Autohaus Servicemanager/-in Autohaus

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Interlake Your IT Crew

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

Bewerbung für das step21-projekt

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Code of Conduct (CoC)

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Ausbildung bei GUTSCHE

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Lehramt MINToring. 7. Fachtag Schulen im Wandel am 6. Dezember 2013 in Steinheim

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Transkript:

Nano Orientierungsakademie weist Schülerinnen den Weg in die Berufswelt Nano Wien 28. Februar 2013 PD Dr. Nicole Marmé

Medizin Umweltschutz Bauwesen Nanotechnologie Kosmetik Automobilsektor Textil Sicherheitstechnik

Nano Food

Nanotechnologie Feynman (1959): There s plenty of room at the bottom. (1918-1988) Norio Taniguchi (1974): Nanotechnology' mainly consists of the processing of separation, consolidation, and deformation of materials by one atom or one molecule." (N. Taniguchi, "On the Basic Concept of 'Nano Technology'," Proc. Intl. Conf. Prod. Eng. Tokyo, Part II, Japan Society of Precision Engineering, 1974.) Definition des Nanoforums: Nanotechnologie ist ein Bereich der Technologie, in der Dimensionen und Abstände von 0,1 bis 100 Nanometern eine kritische Rolle spielen.

Die Nano Orientierungsakademie (NOrA)

Nano NOrA Nanu? Nano4women + Orientierung + Academy = NOrA - Berufsorientierung für MINT-Mädchen in Nano - Ralf Wehrspohn Universität Halle-Wittenberg und Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik

NOrA I in HD 15. 21.12.2010: NOrA I in Heidelberg Mit besonderem Dank an unsere regionalen Partner

NOrA I in HD Altstadtrundgang Besuch der BASF Theater Workshop Speed Dating tastenano Assessment

Assessment Überprüfung von antiken Glasscherben auf Echtheit Zeit: 90 Minuten Materialien: Laser (rot, grün, blau) 2 wissenschaftliche Texte Schuhkarton Glasscherben Solarzelle Multimeter

Ein neues Unterrichtskonzept Lucycity die virtuelle Lernstadt

Das Unterrichtskonzept interdisziplinäre Projektaufgabe mit Wettbewerbscharakter in Form Auftrages einer Firma, eines Instituts o.ä. Schüler arbeiten in Abteilungen der Firma, Abteilungsleiterkonzept Lernfirmen haben eigene Internetseite Mitarbeiterseminare Präsentationen am Ende der Unterrichtseinheit Veröffentlichung im Lucycity Science Magazine oder in der Lucycity Daily News Integration in Lucycity (virtuelle Lernstadt)

Lucycity die virtuelle Lernstadt Die Lernfirmen sind in der virtuellen Lernstadt Lucycity angesiedelt. vernetzt die einzelnen Projekte über die ortsansässigen Firmen Möglichkeit der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen etc. der SchülerInnen Kriminalfälle und Umweltskandale

www.lucycity.de

Willkommen in www.lucycity.de

The Nano Oxide Research Association Ein Projekt zum Thema Nanotechnologie

Abteilungsleiterkonzept Schüler arbeiten in Abteilungen der Firma Bewerbungsschreiben, gespräch Aufteilung in Abteilungen mit Abteilungsleiter Abteilungsleiter stellen ihre Gruppe selbst zusammen. Die Mitarbeiter sind den Abteilungsleitern unterstellt. Abteilungsleiter tragen die Verantwortung für die Gruppe. Bei Problemen fragt der Abteilungsleiter beim Tutor nach.

Die Lernfirma NORA www.nora.lucycity.de authentische Lernumgebung Lernfirma hat eigene Internetseiten bieten den Schülern die Möglichkeit Hintergrundwissen zu erarbeiten Wissensfundament schülergerechte Darstellung der Informationen

Die Aufgabe Herstellung eines Nanopartikels Bestimmung des Durchmessers Zeit: 3 Tage ggfs Weiterverarbeitung Vorstellung der Produktidee vor einer Jury Um den Erfolg unseres Unternehmens auch in Zukunft zu sichern, müssen stets neue Märkte erschlossen werden. Im Rahmen der NORA Innovation 2011 sollen Nanopartikel aus unserer Produktpalette hergestellt werden und innovative Vorschläge für neue Einsatzgebiete vorgestellt werden. Für die Durchführung Ihrer Forschungsarbeiten stellen wir Ihnen die NORA- Forschungslabore mit unseren Laborassistenten für drei Tage zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen die Herstellung mindestens eines Nanopartikels inklusive Bestimmung des Durchmessers. Diese können Sie entsprechend Ihrer Innovationsidee weiterverarbeiten, wobei die Verarbeitung optional ist. Als Entscheidungsgrundlage dient die innovative Idee. um Sie werden am 21.12.2010, um 9:30 Uhr, die Möglichkeit bekommen Ihre Experimente und Produktideen dem NORA-Vorstand in einem 15-minütigen Vortrag vorzustellen. Bitte bedenken Sie, dass Sie in Konkurrenz zu weiteren Abteilungen stehen und nur die beste Produktideen weiter verfolgt werden können. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, die Vorträge bis spätestens 9 Uhr bei der Technik abzugeben.

Die Durchführung Selbstgesteuerte Recherche / Laborarbeit

Laborarbeit Arbeiten mit dem Minilabor Dr. Jens-Peter Knemeyer

Ergebnisse präsentieren Abschlusspräsentation vor einer Jury

And the winner is der Zahn freundliche Hundekauknochen! (Hundezahnpasta mit Calciumphosphat Nanopartikeln)

NOrA auf einen Blick Unser Angebot für MINT interessierte Abiturientinnen zur Berufsorientierung und einstieg in Nano: Phase 1 Orientieren: Welcher Nano Typ bist Du? > Bewerbung, Auswahl und Teilnahme an der siebentägigen Nano Berufsorientierungsakademie (NOrA) Phase 2 Einsteigen: Ganz praktisch Deine Schnittstellen Schule Beruf Studium > im Anschluss ans Abi Schülerpraktika, Uni Schnuppertage Phase 3 Vernetzen: Gemeinsam weitergehen > Individuelle Begleitung durch nano4women Mentorinnen und nano4women Kompetenznetzwerk Phase 4 Durchstarten: Zwischen Uni und Unternehmen: Duales Studium als goldener Mittelweg > Individuelle duale Studiengänge durch privilegierte Partnerschaften

NOrA II und III in Darmstadt und Halle Darmstadt 2011 Janus-Jacke SoNnE Solar-Nano-Essen Halle (Saale) 2012

NOrA IV in Ilmenau 18.7. 26.7.2013 Infos unter: www.nano-4-women.de/nora/

Nano in der Schule Anschreiben Bewerbung Recherche und Laborarbeit Mitarbeiterseminare Portfolio Abschlusspräsentation Veröffentlichung der Ergebnisse

Mitarbeiterseminare Mögliche Themen Größenordnungen was ist Nano? Veränderung der physikalischen Eigenschaften auf Nano Ebene Prinzipielle Herstellungsmethode z.b. Redoxchemie Nano in der Medizin, Biologie Nano in der Technik, regenerative Energien. Chancen und Risiken Beschäftigung mit aktueller Forschung

Nano in der Experimenta Heilbronn

Synthesen im Minilabor Kolloidales Gold Dr. Jens-Peter Knemeyer

Synthesen im Minilabor Kolloidales Silber Dr. Jens-Peter Knemeyer

Weitere Lucycity Projekte

Weitere Firmen in www.lucycity.de Windhösel Kraftwerke Marmétics Knemabau DHFZ Lucy s Schokoladenfabrik Institut für Tiefseeforschung Knemaplast Lucy s Diner Lucycity Daily News Lucycity Science Magazine Institut für Klimaforschung Die freundliche Apotheke Grisu s Feuerwache Lucy s Elektronikladen Wassenius Weber Eiland OH Production La Stofferia PATates Bactogene Triton Optics Lucyrama Lucy s Brennerei my TEA

Windhösel Kraftwerke AG Ein Unterrichtprojekt zum Thema Regenerative Energien

Sauberer Strom aus dem Mega Turm Das Aufwindkraftwerk Erfinder Prof. J. Schlaich, Stuttgart 1980/81 Bau des Prototyps in Manzanares, Spanien Mildura, Australien Baubeginn 2010 Turm: 1000 m Kollektorfläche: ø 6 7 km 1500 Gigawattstunden/Jahr

Ergebnisse einer 10. Klasse

Lucycity Science Magazine Eine Online- Zeitschrift für Lehrer und Schüler

Lucycity Daily News Die Online- Tageszeitung in Lucycity Lucycity Daily News Die aktuelle Zeitung

Marmétics Ein Unterrichtprojekt zum Thema Kosmetik

Ende 2013 2011

Lucy s Diner Naturwissenschaften des Kochens

Vielen Dank den Mitarbeitern der AG Didaktik Aktuell Ingo Kneißl, Verena Jannack, Sabine Seeberg, Christoph Keller, Regina Gröner, Farina Pulvermacher, Rabea Pflaum, Anette Rech, Annegret Aupperle, Frederik Pauls, Kim-Jana Buddenbrock Corina Weber, Manuela Czorny, Andrea Beckenbach, Christopher Neureuther, Verena Geiger, Michaela Freund, Maria Athanasiadou, Hatice Ates, Jonathan Glaser, Matthias Lutz und Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!