Im Umbruch Zukünftiges Wollen

Ähnliche Dokumente
2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

100 Jahre Grundsteinlegung für das Erste Goetheanum. Einladung zum Gedenktag am 20. September Goetheanum

Der Lebensgang des Menschen

Werkstatt Anthroposophie

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck

captura - Schule Zukunft Mensch Zitate und Sprüche gesammelt aus den ersten vier Jahren der captura Initiative

Kulturkrankheit und Kulturtod das Wirken der Widersacher heute 1

Rudolf Steiner DAS GOETHEANUM UND DIE STIMME DER GEGENWART

Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens

Begegnung und Abschied

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

"INTELLEKT": Aus: xikon/db.php?id=241

Kurs vom Do. 14. bis Di. 19. Juni mit Agnes Hardorp. jeweils Uhr im Saal der Finca sowie Ausflüge an zwei Nachmittagen.

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck

Inhalt. I. Waldorfschulen im Kontext ihrer Zeit. Vorwort 11

Fünf öffentliche Vorträge, gehalten in Köln, Bern und München vom 23. Januar bis 18. Mai 1922

"GLAUBEN - WISSEN": Wenn ich etwas für möglich halte, dann "glaube ich auch daran",

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

1. Anthroposophie: Die Weisheit vom Menschen Rudolf Steiner ist der Gründer der Anthroposophie. Anthroposophie bedeutet: Die Weisheit vom Menschen.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

GAMÖ. Ausbildung Anthroposophische Medizin. Medizin menschlicher machen. 14 Wochenendmodule. in Wien 2018 bis 2021

Fragen für Gesprächsgruppen Das Mosaik Null Aufwand. Welche Textpassage hat dich besonders angesprochen und warum?

DEMOKRATIE VERLEBENDIGEN: COMMONS. Zum Verhältnis von Commons & Demokratie

Mensch und Leben Januar 2018

Für RBB/radio Eins Einsichten

Krankheit als Bestimmung des Menschseins

Rocca di Papa bei Rom

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis

Einzeln und gemeinsam lesen und

Kurse, Workshops, Seminare

MENTALMURTAL. Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in)

Kompetenzorientiertes Prüfen

DIE CHRISTENGEMEINSCHAFT

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freitag, 7. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 2010, 13 Uhr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

Sendedatum Autor/in Titel Montag, Paula Maar Viele Fragen Dienstag, Shakespeare

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Rotary-Youth-Leadership-Award

MALEN MUSIK MEDIZIN MODELLIEREN EURYTHMIE SPRACHGESTALTUNG RHYTHMISCHE MASSAGE

Verändere durch Entscheidung

Joblooping. im Europa-Park. Mit Schwung ins Berufsleben 09. bis 12. Juli 2019

Programm* *Änderungen vorbehalten

Deutscher Caritasverband

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

KONGRESS MIT HENNING KŐHLER WARSCHAU, POLEN

Anreise und Begrüßungskaffee 16:00 Begrüßung

Führung Verantwortung Zukunft

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

1. Liebe(r) BegleiterIn der energetischen Praxis Wege fürs Leben...!

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Aus der künstlerischen Werkstatt

Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Veranstaltungen Mai August 2018

Joblooping. im Europa-Park. Mit Schwung ins Berufsleben 26. bis 29. Juni 2018

Hauptstraße 35, Bülstringen Tel / 2700 Fax: / landhof-gabriel.de

Vision - Mission Ziele

Der SELBST-GESTALTER-CHECK

Rituale, Seminare, Anlässe

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Malen vor Ephesus mit Esther Gerster. vom 18. Mai bis 24. Mai Anmeldung erbeten unter

Swissmem Berufsbildungstage 2018

Kinder sollen die Welt erfahren

Fotogeschichte zum Brand im YI- Zentrum am 30. Oktober 2012

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit wie legen wir die Basis für eine gesunde Entwicklung des Menschen?

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

Troumschlossangebote Januar

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit

15. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 15. bis 17. Februar 2019 im Dojang Aachen

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Seminarprogramm. Frauen in der Polizei Berufsentwicklung - Alles ist erreichbar!? Ich werde aktiv!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Programm BLOGWERKSTATT 3 Selbstmanagement

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Finde deinen Standpunkt.

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

Programm für die Tagung

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

Sozialkunst als Entwicklungsweg

PROMOTOR TRAINER TREFFEN 2017

Es ist die Chance Deines Lebens, zu sein wer du bist!

Herzlich Willkommen in Landshut!

März Montagmorgen

Seminarprogramm. Rechtsextremismus auf dem Vormarsch?

Transkript:

Im Umbruch Zukünftiges Wollen Anthroposophie in Lebensalltag und Berufspraxis Silvestertagung für junge Menschen in Ausbildung, Studium und Berufsleben 28. Dezember 2015 1. Januar 2016 am Goetheanum in Dornach/CH www.dreizueins.org ASSOZIATIVE DREI zu EINS GOETHEANUM

Erwachen an dem, was sich ändern muss. Eine Idee heranwachsen lassen. Sie prüfen, durchdenken, erfühlen, ausgestalten. Die Idee umschmieden in einen Entschluss. Treue üben, wenn die Wirklichkeit Widerstand bietet. Nicht müde werden sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten. Hilde Domin Veränderung muss gewollt sein, im Großen wie im Kleinen, im Individuellen wie im Globalen, im Beruflichen, im Alltäglichen, geistesgegenwärtig in jedem Moment. Doch was heißt «wollen» eigentlich? Was hat es mit dieser merkwürdigen menschlichen Fähigkeit auf sich, die so wirkungsstark und dabei so schwer zu üben ist, die so begeisternd wirken kann und sich zugleich so leicht entzieht? Was braucht Wille, um zu wachsen und wirksam zu werden? Und was hat all das mit dem Geist der Zeit zu tun, in der wir leben? Die Silvestertagung der Assoziative DREI zu EINS will dem Wollen ein wenig auf die Spur kommen. Wir laden Euch herzlich ein, zur besten Zeit des Beschlüsse Fassens ans Goetheanum zu kommen und gemeinsam das Wollen zu befragen! Die DREI zu EINS-Tagungsvorbereiter 2015: Alexander Kirchhöfer, Christian Gmelin, Eva-Maria Klett, Johanna Lamprecht, Jonas Rohloff, Katharina Teepe, Linus Feiten, Lukas Vogel, Natascha Neisecke, Sarah Neveu, Tara Feiten, Ueli Steiger

Vorträge Aufwärts auf den Bahnen des Willens - vom aktiven Umgang mit der Anthroposophie Christoph Hueck Phantasie: zur Einführung in den kommenden Willen, oder: Wie kann ich das Kommende tätig entfalten? Zvi Szir Lebensentscheidungen - Momente des geistigen Wachstums Anna Cecilia Grünn Seminare Eurythmie - im Willen erwachen Sivan Karnieli Das Erwachen des Willens in der künstlerischen Gestaltung der Sprache Peter Engels Malerei, Eitempera, die Quelle der Phantasie und das Zukünftige Zvi Szir Künstlerisches Wollen (Plastizieren) Johannes Sloendregt Der Wille in den Händen (Bildhauen) Chrysanthus Helmers Medien, Computer, virtuelle Welten - eine Herausforderung im Zeitalter Michaels Heinz Buddemeier Der menschliche Wille zwischen Michael und Gabriel Anna Cecilia Grünn Die Philosophie der Freiheit als Schulungsweg zu einem selbstbestimmten Wollen Sören Schmidt Ich will was auf den Boden bringen (am Beispiel der Landwirtschaft) Roland Palm-Kiefl Saatgut ein Gemeingut zwischen Piraterie und Kommerz Peter Kunz Von der Selbstversorgungswirtschaft zur Gemeinschaftsökonomie Cristóbal Ortín, Jonathan Keller Wille und Erkenntnis (Pädagogik) Elisa Dudinsky Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung unter www.dreizueins.org Anmeldungsschluss: 15. Dezember 2015 Achtung: aus raumtechnischen Gründen begrenzte Teilnehmerzahl!

Montag, 28.12.2015 Dienstag, 29.12.2015 Mittwoch, 30.12.2015 Donnerstag, 31.12.2015 Freitag, 1.1.2016 8.00-8.45 Frühstück 9.00-10.30 Singen und Morgenplenum 10.30-11.00 Pause 11.00-12.30 Seminare A 8.30-9.15 Frühstück 9.30-11.00 Morgenplenum 11.00-11.30 Pause 11.30-13.30 Marktplatz 12.30-15.00 Anreise Mittagessen und Pause 13.30 Ende 15.00-16.30 Tagungseröffnung DREI zu EINS Werkstatt 16.30-17.00 Pause 17.00-18.30 Seminare B 18.30-20.00 Abendessen und Pause 17.00-18.00 Künstlerischer Auftakt zum Silvesterabend 18.00 19.00 Silvestervortrag von Anna Cecilia Grünn 20.00-22.00 Aufwärts auf den Bahnen des Willens - vom aktiven Umgang mit der Anthroposophie Vortrag von Christoph Hueck DREI zu EINS Tanzabend Phantasie: zur Einführung in den kommenden Willen, oder: Wie kann ich das Kommende tätig entfalten? Vortrag von Zvi Szir 19.00 22.30 Dinner, Tanz & Bunter Abend 22.00 Tanz + Nachtcafé Nachtcafé Nachtcafé 22.30 Im Umbruch - 2015/2016 Stand Oktober 2015, Änderungen vorbehalten

Du hast diesen oder jenen Impuls aus dem Geistigen. Du gibst dich ihm hin, du machst dich zum Werkzeug seiner Ausführung. Ein erster Misserfolg kommt - macht nichts! Ein zweiter Misserfolg kommt - macht nichts! Und wenn hundert Misserfolge kommen - macht nichts! Denn kein Misserfolg ist jemals ausschlaggebend für die Wahrheit eines geistigen Impulses, dessen Wirkung innerlich durchschaut und ergriffen ist. ( ) Wenn Sie sich dies im Gemüte des Menschen als das große Vertrauen für irgend etwas Geistiges ausgebildet denken, wenn Sie sich denken, dass der Mensch felsenfest halten kann an etwas, was er als ein geistig Siegendes durchschaut hat, so festhalten kann, dass er es auch dann nicht loslässt, wenn die äußere Welt noch so sehr dagegen spricht, wenn Sie sich dies vorstellen, dann haben Sie eine Vorstellung von dem, was eigentlich die Michael-Kraft, die Michael-Wesenheit von dem Menschen will, denn dann erst haben Sie eine Anschauung von dem, was das große Vertrauen in den Geist ist. Rudolf Steiner, 28.9.1923, GA 223 Titelbild: Shira Nov

Die Assoziative DREI zu EINS ist ein Zusammenschluss junger Menschen in Ausbildung, Studium und am Beginn des Berufslebens, die gemeinsam auf Grundlage der anthroposophischen Geisteswissenschaft an zentralen Fragen einer spirituellen Berufspraxis auf den verschiedensten Fachgebieten und des Menschseins im Allgemeinen arbeiten wollen. Um dieser Arbeit einen Raum zu geben, veranstalten wir seit sechs Jahren in der Weihnachtszeit eine Tagung am Goetheanum, bei der jeweils ein Aspekt solcher Grundfragen im Zentrum steht. Weitere Arten der Zusammenarbeit, wie z.b. regionale und fachspezifische Arbeitsgruppen, können helfen, das während der Tagungen Angerissene zu vertiefen. Gegenwärtig gibt es in diesem Sinne eine Arbeitsgruppe für Waldorfpädagogik, die sich übers Jahr hin regelmäßig trifft. Gerne ermöglichen und unterstützen wir die Entstehung und Entwicklung weiterer kontinuierlich arbeitender, fachlich orientierter oder interdisziplinärer Studienzusammenhänge.