Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Ähnliche Dokumente
Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Die Energiewende in Deutschland

Speicherbedarf im Stromnetz

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Stromspeicher in der Energiewende

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Stromspeicher in der Energiewende

Moderne Verteilernetze für Deutschland Einfluss der Integration erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf in Deutschland

Stromspeicher in der Energiewende

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem

Auswirkung der regionalen Verteilung Erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf im Verteilungsnetz

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Stromspeicher in der Energiewende

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Orientierungsrechnung

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF

Erneuerbare Energien und der Umbau der Energieversorgung. RC Stuttgart-Rosenstein 11. Juli 2012

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Auswirkungen unterschiedlicher Einspeisemanagementkonzepte auf den Netzausbaubedarf in der Verteilnetzebene

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Die Zukunft der Energieversorgung

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

Energiespeicher für die Energiewende

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Einflussgrößen auf Redispatchmengen in Deutschland

Haben wir ein Speicherproblem?

Bundesweite Planung neuer Stromtrassen

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Klimawandel und Energiewende aus Sicht der Energiewirtschaft. Symposium Klimawandel im Kopf 6. Februar 2013

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Welche Auswirkungen hat eine dezentrale Stromerzeugung auf das Netz und den Netzausbau?

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Einfluss von Gebäuden als Wärmespeicher auf das Energiesystem

Kosten- und CO 2 -Effekte von Power-to-Heat im Markt für negative Sekundärregelleistung

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Netzwerk Photovoltaik

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl

Die Notwendigkeit des Netzausbaus

Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung

Lastverschiebung in der Industrie Potenzial und Einfluss auf die Stromerzeugungskosten in Deutschland

Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Mario Meinecke / ÜNB

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

AUSBAUOPTIMIERUNG DEZENTRALER ENERGIESYSTEME ZUR UNTERSUCHUNG VON FLEXIBILITÄTSPOTENZIALEN BEIM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Herausforderungen der Energiewende. Lutz Eckenroth, Leiter Assetmanagement Hochspannung Bad Honnef, 15. Juni 2016

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Haben wir ein Speicherproblem?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Energiemanagement Rahmenbedingungen EEG 3.0 Energie Managementsysteme - TH Wildau

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Abschätzung des zukün1igen Energiespeicher- bedarfs in Österreich und Deutschland zur Integra=on variabler erneuerbarer Stromerzeugung

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

RWE gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Bedeutung von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken. Pfleger Markus, Wien

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Ist eine stabile 100% regenerative Stromversorgung Deutschlands technisch möglich?

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens

Dezentrale Energiewende

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland auf Strompreise und Emissionen

Von der Stromwende zur Energiewende: Langfristszenarien für das deutsche Energiesystem

Wie sieht eine klimaverträgliche Energiezukunft für Deutschland aus?

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende

Energieoptimierte Wärmesysteme

Stephan Kohler. Die Zukunft der Stromversorgung in Deutschland 01. Juni 2011, Wolfsburg

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

Ausbauplanung von Verteilnetzen unter Berücksichtigung von Netzengpassmanagement mit marktbasiert bereitgestellter Flexibilität

Dezentrale Stromerzeugung und Netzausbau

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Transkript:

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), David Echternacht (IAEW) BMWI, 2. APRIL 214

EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM STROMSEKTOR Aufgabenstellung und Vorgehensweise Definition der Szenarien Auswirkungen auf die Stromerzeugung Auswirkungen auf die Übertragungsnetze Auswirkungen auf die Verteilnetze Gesamteffekte der Energieeffizienz 2

199 1995 2 25 21 215 22 225 23 235 24 245 25 POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Aufgabenstellung und Vorgehen 6 519 556 5 449 4 42 3 324 2 1 Berechnung der Kosten der Stromerzeugung: > Konventionelle Kraftwerke > Erneuerbare Energien BAU Energiekonzept Effizienz plus WWF 5 Stromverbrauchsszenarien: > Zeithorizont 25 > Vergleich von BAU- Szenario mit 3 Effizienzszenarien Berechnung der Kosten der Stromverteilung: > Übertragungsnetz > Verteilungsnetze 3

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Eckdaten der fünf Szenarien Effizienzentwicklung Energieproduktivität (BIP/PEV) Entwicklung des Stromverbrauchs Entwicklung des Stromverbrauchs bis 25 in Bezug auf 211 BAU Referenz Effizienz plus Energie konzept WWF 1,2-1,3 %/a 1,7 bis 1,9 %/a 2, bis 2,2 %/a 2,3 bis 2,5 %/a 2,6 %/a Mio. +,3 %/a -,1 %/a -,3 bis -,4 %/a -,6 %/a -,9 %/a +7 % -5% -1 bis15 % -2 bis -25 % -4 % Absolute Veränderung des Stromverbrauchs bis 25 in Bezug auf 212 Elektromobilität +37 TWh -22 TWh -69 TWh -117 TWh -195 TWh Anteil E-Autos 36 % 55 % 46 % Anzahl E-Autos 17 Mio. 25 Mio. 21 Mio. Stromverbrauch für E-Autos 34 TWh 53 TWh 28 TWh 4

TWh POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Potenziale der Energieeinsparung 25 Gegenüberstellung der Einsparpotenziale aus den Studien und den im Vergleich zum BAU-Szenario unterstellten Stromeinsparungen der Szenarien 2 195 15 152 BDI, McKinsey 27 117 1 EMSAITEK IFEU, ISI, et al. 211 97 69 69 5 24 29 35 3 5 22 Stromeinsparung von 212 bis 22 Stromeinsparung von 212 bis 23 Stromeinsparung von 212 bis 25 Referenz Effizienz plus Energiekonzept WWF 5

EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM STROMSEKTOR Auswirkungen auf die Stromerzeugung 6

EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM STROMSEKTOR EE Szenarien 6 5 4 3 2 1 2 25 21 215 22 225 23 235 24 245 25 Reference scenario BAU Efficiency plus Energy concept WWF RE Reference RE BAU RE Efficiency plus RE Energy concept RE WWF 7

GW POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Installierte Leistung von fossil-thermischen Kraftwerken, Speichern u. Lastmanagement Energiekonzept 12 14 Lastmanagement 1 96 Pumpspeicher 8 81 7 Erdöl 6 59 Erdgas GT 4 Erdgas GuD Steinkohle 2 Braunkohle 212 22 23 24 25 Kernkraft 8

Mrd. EUR212 Mrd. EUR212 Mrd. EUR212 Mrd. EUR212 POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Kosten der Stromerzeugung Konventionelle Stromerzeugung 7 6 5 4 3 2 1 7 6 5 4 3 2 1 19,2 19,4 19,2 BAU WWF 14,1 9,6 212 23 25 5,4 212 23 25 Kernkraft Braunkohle Steinkohle Erdgas GuD Sonstige Erneuerbare Stromerzeugung 7 6 5 4 3 2 1 21,1 BAU 34,8 51,3 212 23 25 WWF 7 6 5 4 31,3 3 21,1 24,9 2 1 212 23 25 Wind Onshore Wind Offshore Photovoltaik Biomasse / Biogas Wasser Geothermie 9

EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM STROMSEKTOR Auswirkungen auf die Übertragungsnetze Auswirkungen auf die Verteilnetze 1

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Berechnung der Netzinfrastrukturkosten > Ermittlung des Netzausbaubedarfs und der Netzkosten in allen Spannungsebenen (,4 kv 38 kv) Übertragungsnetz > Verwendung eines knoten- und zweigscharfen Netzmodells > Ausbau von Einzelprojekten Verteilnetz > Sehr großes Mengengerüst > Nutzung eines Modellnetzansatz 11

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Methodik zur Bestimmung des Netzausbaubedarfs im Übertragungsnetz Übertragungsnetzmodell Auswahl zu verstärkender Leitungen und paralleler Leitungszubau Ja Stündliche konventionelle Einspeisung und Last je Netzknoten Stündliche (n-1)- Ausfallsimulation für betrachtetes Jahr (876 Stunden) (n-1)- Überlastungen? Stündliche Einspeisung aus erneuerbaren Energien je Netzknoten Ergebnis: - (n-1) sicheres Netz - Ausbaumaßnahmen 12

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Netzausbaubedarf und kosten im Übertragungsnetz > Abschätzung des Netzausbaubedarfs durch iterativen simulierten Stromkreiszubau in bestehenden Trassen 1 Investitionskosten für Übertragungsnetzausbau 14 12 Mio. 11.459 Mio. > Anstieg der spezifischen Netzinfrastrukturkosten zwischen 15 und 56 % bis 25 (heute 1,4 /MWh) 1 8 6 6.765 Mio. > Energieeffizienzmaßnahmen verändern Last- und Einspeisung und reduzieren erforderlichen Netzausbau (durch verringerten Transportbedarf) 4 2.344 Mio. 2 21 22 23 24 25 26 BAU Effizienz plus Energiekonzept WWF 1 Vorgehen und berücksichtigte technische Randbedingungen abweichend vom Netzentwicklungsplan (bspw. keine Untersuchung dynamischer Stabilität) 13

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Methodik zur Bestimmung des Netzausbaubedarfs im Verteilnetz Eingangsdaten für Last, Onshore- Windenergieanlagen und PV-Anlagen basierend auf Übertragungsnetzdaten Definition von repräsentativen Modellnetzklassen durch Aggregation Parametrierung der Modellnetze für jede Klasse und Spannungsebene und Simulation des Netzausbaubedarfs Extrapolation zur Ermittlung des nationalen Netzausbaubedarfs 14

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Netzausbaubedarf und kosten im Verteilnetz > Zubau dezentraler Einspeisungen Haupttreiber für Ausbaubedarf > Rückspeisung häufig auslegungsrelevanter Netznutzungsfall > Anstieg der spezifischen Netzinfrastrukturkosten um bis zu 4 % (heute 1,4 /MWh) > Zukünftige Smart Grid Technologien könnten Potential zur Kostenreduktion bieten Aggregierte Investitionskosten für Netzausbau in der Verteilnetzebene 25 Mio. 2 15 1 5 bis 235 bis 25 Bau Effizienz Plus WWF 15

EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM STROMSEKTOR Gesamteffekte 16

BAU Effizienz plus Energiekonzept WWF BAU Effizienz plus Energiekonzept WWF POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Gesamtkosten des Stromsystems Die Umsetzung von Energieeffizienz senkt die jährlichen Kosten im gesamten Stromsystem um bis zu 28 Milliarden Euro im Jahr 25. Mrd. 212 1 9 8 7 65 6 7 5 4 39 3 2 1 235 55 52 6 6 34 32 44 5 27 71 6 51 56 5 25 5 5 4 36 31 17 14 14 11 1 8 7 5 43 5 Offshore Netzanbindung Verteilungnetz Übertragungsnetz Erneuerbare Stromerzeugung Konventionelle Stromerzeugung 17

BAU Effizienz plus Energiekonzept WWF BAU Effizienz plus Energiekonzept WWF POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Spezifische Kosten des Stromsystems Auch bei sinkendem Stromverbrauch bleiben die Stromkosten pro MWh annähernd mittel- und langfristig konstant, obwohl die Kosten des Stromnetzes auf einen geringeren Verbrauch umlegt werden müssen. 212 /MWh 18 16 14 12 1 8 6 4 2 235 25 119 115 116 121 122 118 119 118 13 12 12 15 11 11 12 15 12 99 1 13 16 12 12 1 Offshore Netzanbindung Verteilungnetz Übertragungsnetz Stromerzeugung 18

Mio. t Mrd. EUR212 POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Vermiedene CO 2 -Emissionen und vermiedene Brennstoffimportkosten Vermiedene CO 2 -Emissionen Vermiedene Brennstoff-Importkosten 4 35 3 25 2 15 1 5 35 15 1 11 13 23 25 19 Effizienz Plus Energiekonzept WWF 3, 2,5 2,4 2, 1,6 1,7 1,8 1,5 1,3 1, 1,,5, 23 25 Effizienz Plus Energiekonzept WWF 19

POSITIVE EFFEKTE VON ENERGIEEFFIZIENZ Ergebnisse zusammengefasst > Für fünf Szenarien wurden die Gesamtkosten des Stromsystems berechnet (Kosten der Stromerzeugung plus Kosten der Stromübertragung). > Effizientere Stromsysteme benötigen weniger konventionelle Kraftwerke, weniger Erneuerbare und weniger Netze. > Auch bei sinkendem Stromverbrauch bleiben die Kosten pro Energieeinheit stabil. > Die Importabhängigkeit verringert sich. Deutschland kann im Jahr 25 Kohle- und Gas-Importe von bis zu 1,8 Mrd. sparen. > Im Jahr 25 spart das effizienteste Stromsystem jährlich 28 Mrd. gegenüber dem BAU-Szenario. 2

Autorenkontakt Friedrich Seefeldt Vize-Direktor Energie & Infrastruktur Leiter Energieeffizienz & Erneuerbare Energien David Echternacht Projektleiter IAEW Goethestr. 85 D-1623 Berlin RWTH Aachen, Schinkelstr. 6, 5262 Aachen Tel: +49 3 52 59-236 Fax: +49 3 52 59-21 Tel: +49 241 8 9 7671 Fax: +49 241 8 9 2197 E-Mail: friedrich.seefeldt@prognos.com E-Mail: de@iaew.rwth-aachen.de 21