Erasmus+ Mobilität Leitaktion 1. Seminar für Antragsteller. 10. November 2015 NA DAAD, Referat EU02

Ähnliche Dokumente
Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern. Projektmanagement. Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Entwicklung der Lebenserwartung

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Die Schlüsselzahlen der Staaten

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

Zivilstand. verheiratet

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

PROMOS - Fördersätze 2017

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern 2018

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten

Bilaterale ODA nach Instrumenten und Ländern 2016 im Detail 1)

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anlage 2 PROMOS - Fördersätze 2019 DAAD. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt.

EASY HKL-Liste nach AS

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher.

EASY HKL-Liste nach AS

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR)

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse

Erklärung zur Versandkostentabelle

ANHANG 6. ABl. L 81 vom , S ABl. L 327 vom , S ABl. L 69 vom , S ABl. L 405 vom , S

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Missionsärztliches Institut

Hinweise: Die Aufenthaltsauschale berechnet sich pro Person und Tag und ist anwendbar auf die Fördermaßnahmen Studien- und Wettbewerbsreisen.

Hinweise: Die Aufenthaltsauschale berechnet sich pro Person und Tag und ist anwendbar auf die Fördermaßnahmen Studien- und Wettbewerbsreisen.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Erasmus+ Aufruf 2016 Mobilität mit Partnerländern. Webinar für Antragsteller. NA DAAD, Referat EU02

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Internationale Vereinbarungen Länderübersicht betreffend Personenstandsurkunden

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 1.4 S /14 St32/St33. 33a

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Ausbildungsentschädigung und Einteilung der Klubs für das Jahr 2005

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Transkript:

Erasmus+ Mobilität Leitaktion 1 Seminar für Antragsteller 10. November 2015 NA DAAD, Referat EU02

Erasmus+ Mobilität 2016: Antragstellung 9.30 10.30 Uhr Erasmus+ Mobilität mit Programmländern (KA103) 11.00 13.00 Uhr Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern (KA107) 2

Erasmus+ Budget EU-Haushalt 2014-2020 Haushaltslinie 1 Haushaltslinie 4 Erasmus+ Innereuropäische Mobilität und Zusammenarbeit 14,77 Mrd. EUR (davon 77,5 % für allgemeine und berufliche Bildung) Erasmus+ Internationale Dimension 1,68 Mrd. EUR (nur Hochschulen) 3

Erasmus+ Projekt 2016 Budget Deutschland Budget Mobilität innerhalb Europas 71,6 Mio. Euro = circa 45.000 Mobilitäten von Studierenden (Studium, Praktikum) und Hochschulmitarbeitern (Lehre, Fort- und Weiterbildung) Budget Mobilität außerhalb Europas 16,5 Mio. Euro = 4.000 Mobilitäten von Studierenden (nur Studium) und Hochschulmitarbeitern (Lehre, Fort- und Weiterbildung) 4

Erasmus+ Antragstellung Voraussetzung: ECHE Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) EACEA: Education, Audiovisual and Culture Executive Agency http://eacea.ec.europa.eu Auswahl für 2016: Ergebnisse auf Webseite EACEA Pflicht: Veröffentlichung ECHE/EPS auf Englisch auf Webseite 5

Erasmus+ Antragstellung Registrierung der Einrichtung (im URF) und Verwaltung der PIC Antrag per eform (KA103 Mobilität Programmländer, KA107 Mobilität Partnerländer KA108 Akkreditierung von Mobilitätskonsortien) 6

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Antragsberechtigung Hochschuleinrichtungen, die über eine gültige Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) verfügen Mobilitätskonsortien, die über ein Zertifikat für Mobilitätskonsortien im Hochschulbereich verfügen sowohl als auch ist möglich 7

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular Application Form (KA103) Call: 2016 KA1 - Learning Mobility of Individuals Higher education student and staff mobility within programme countries Veröffentlichung des Formulars KA103 voraussichtlich heute! 8

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular Korrekte eintragen: legal representative 9

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular Korrekte Ansprechpartner eintragen: Erasmus+ Koordinator Emailadresse identisch mit der ECAS-Emailadresse 10

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular keine Angabe der durchschnittlichen Dauer FORMULAR 11

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular 12

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular 2. Seite der Declaration of Honour 13

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular Hinweise Die Declaration of Honour wird ausgedruckt, unterschrieben und eingescannt. Dieses Dokument wird dem Antragsformular als elektronischer Anhang beigefügt. Anträge nur als eform online bis 02.02.2016 um 12.00 Uhr 14

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular Hinweise Der zuletzt online eingereichte Antrag (vor Ablauf der Frist) gilt und wird zur Prüfung herangezogen. Nach der Übermittlung des Antrags erhalten sie nach formaler Prüfung durch die NA DAAD eine Eingangsbestätigung. 15

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Prüfung NA DAAD 16

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Formular typische Fehler Richtige Adobe-Version nutzen (nur Adobe Acrobat Reader; Besonderheiten Version DC 15.9 siehe Handreichung) Korrekte Ansprechpartner bei legal representative und contact person angeben Unterschrift durch legal representative oder durch Vollmacht zur Unterschrift berechtigte Person Angabe der Aufenthaltsdauer, nicht finanziell geförderter Zeitraum Angabe der Gesamtdauer aller Teilnehmer, nicht durchschnittliche Dauer 17

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Zertifizierung Mobilitätskonsortien Akkreditierung von Konsortien nicht durch ECHE, sondern durch Zertifikat Gültigkeit des Zertifikats: 3 Jahre ohne bisherige Akkreditierung: gleichzeitige Beantragung von Zertifikat und Mobilitätsantrag 18

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Zertifizierung Mobilitätskonsortien Application Form for Accreditation (KA108) Call: 2016 KA1 - Learning Mobility of Individuals: Accreditation of Higher Education Mobility Consortia Einreichung der mandates (neue Partner können jederzeit aufgenommen werden) Programme Guide 2016, Teil B Zertifikat für Mobilitätskonsortien im Hochschulbereich 19

Mobilitätskonsortien in Erasmus+ Bewertungskriterien Relevanz des Konsortiums (30 Punkte) Qualität der Zusammensetzung des Konsortiums und der Kooperationen (20 Punkte) Qualität der Konzeption und der Durchführung der Aktivitäten durch das Konsortium (20 Punkte) Wirkungen und Verbreitung der Ergebnisse (30 Punkte) Programme Guide 2016 (EN), Seite 47 20

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Vertragslaufzeiten Antrag jährlich Antragszahlen immer auf ein Hochschuljahr bezogen Vertragslaufzeit 16 Monate oder 24 Monate (Empfehlung) Antrags-/Bewilligungsbasis: Mobilitäten für 16 Monate Vorteile: längere Vertragslaufzeit = Flexibilität zur Mittelverwendung längere Überschneidung = Umbuchung von Mobilitäten Förderung über zwei Hochschuljahre (SoSe 2016/WS 2017) möglich 21

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Vertragslaufzeiten Juni 2016 START Projekt/ Bewilligung 2016 24 Monate Hauptförderzeitraum 2016 Sept. 2017 Mai 2018 Verwendung Restmittel Juni 2017 Sept. 2018 Mai 2019 START Projekt/ Bewilligung 2017 24 Monate Hauptförderzeitraum 2017 Verwendung Restmittel 22

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern: Verpflichtungen aus der Finanzhilfevereinbarung Verpflichtungen aus der ECHE Ordnungsgemäße Programmdurchführung von Erasmus+ Einhaltung der Erasmus+ Programmrichtlinien Nutzung von IT-Tools (Datenschutzbestimmungen) 23

Erasmus+ und die internationale Mobilität 2015 Einführung der internationalen Dimension Neue Förderlinie in der Leitaktion 1: Mobilität mit Partnerländern Studierende: 3-12 Monate, auch mehrfach je Studienzyklus (BA, MA, PhD), alle Fachbereiche Hochschulpersonal (Lehre, Fort- und Weiterbildung): 5 Tage bis 2 Monate Praktikumsaufenthalte vielleicht ab 2017 24

Erasmus+ und die internationale Mobilität Programmländer 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, die EJR Mazedonien und die Türkei Partnerländer alle anderen Länder der Welt, außer Golfstaaten Iran, Irak, Jemen AKP Staaten ab 2016 25

Erasmus+ internationale Mobilität: Finanzinstrumente DCI ENI IPA PI EDF Instrument für Entwicklungszusammenarbeit (Asien, Zentralasien, Lateinamerika, Südafrika) Nachbarschaftsinstrument (EU-Nachbarländer Osteuropa, Nordafrika, Mittlerer Osten) Instrument für Heranführungshilfe (mögliche EU-Beitrittskandidaten/Westlicher Balkan) Partnerschaftsinstrument (Industrieländer) Europäischen Entwicklungsfond (Afrika/Karibik/Pazifik) 26

Erasmus+ internationale Mobilität - Budget Finanzinstrument Förderfähige Partnerländer Budget 2016 (DE 12,8 %) Bedingungen für Bewilligung ENI Nachbarschaft Süd ENI Nachbarschaft Ost Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien 3.407.785 Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau, Völkerrechtlich anerkanntes Hoheitsgebiet der Ukraine 2.573.965 min. 90% Incoming ENI & PI Russland Russland (völkerrechtlich anerkanntes Hoheitsgebiet) 1.609.239 DCI Lateinamerika Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Kambodscha, China, Demokratische Volksrepublik Korea, Indien, DCI Asien Indonesien, Laos, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar, Nepal, Pakistan, Philippinen, Sri Lanka, 2.254.594 Thailand und Vietnam DCI Zentralasien Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan 634.219 DCI Südafrika Südafrika (Land) 205.296 733.201 Incoming ohne Bedingungen Outgoing nur PhD, ST IPA Westlicher Balkan Albanien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien 2.912.633 PI Nordamerika Kanada, USA 716.607 PI Industrieländer Australien, Brunei, Hongkong, Japan, (Republik) Korea, Macao, Neuseeland, Singapur, Taiwan 760.326 EDF AKP Angola, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Äthiopien, Bahamas, Barbados, Belize, Benin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cookinseln, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Eritrea, Fidschi, Gabun, Gambia, Ghana, Grenada, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Elfenbeinküste, Jamaika, Kamerun, Kap Verde, Kenia, Kiribati Komoren, Kongo, Lesotho, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Marshallinseln, Mauretanien, Mauritius, Mikronesien, Namibia, Nauru, Nigeria, Niue, Palau, Papua Neuguinea, Ruanda, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Salomonen, Samoa, São Tomé und Príncipe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Somalia, Südsudan, Republik Mosambik, Republik Sudan, Republik Tschad, Sambia, Simbabwe, Suriname, Swasiland, Timor-Leste, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Vereinigte Republik Tansania, Tuvalu, Uganda, Vanuatu 679.108 Incoming ohne Bedingungen Outgoing nur PhD, ST 27

Erasmus+ internationale Mobilität Mobilität außerhalb Europas ( mit Partnerländern ) ähnlich Mobilität innerhalb Europas ( mit Programmländern ) wesentliche Unterschiede: qualitative Auswahl Schwerpunkt Incoming kein SMP 28

Erasmus+ internationale Mobilität: Antragsformular Application Form KA107, Call: 2016 KA1 - Learning Mobility of Individuals Higher education student and staff mobility between Programme and Partner Countries www.eu.daad.de/international 29

Erasmus+ internationale Mobilität: Antragsformular Nur Tabelle D.1. Activities Details muss quantitativ befüllt werden You will be able to choose an activity type between: Student mobility for Studies To/From Partner Countries Staff mobility for Teaching To/From Partner Countries Staff mobility for Training To/From Partner Countries If you click here you will be able to insert a new flow If you click here you will be able to insert a new table and choose a different activity type After using the "distancecalculator", choose between: 0-99 km 100-499 km 500-1999 km 2000-2999 km 3000-3999 km 4000-7999 km 8000 km or more Total Duration for all participants For example, if you choose to introduce an "incoming" flow, the country of destination will be automatically prefilled with your country and you will be able to choose the country of origin from a drop-down menu 30

Erasmus+ internationale Mobilität: Antragsformular All data in these tables will be automatically prefilled with the data introduced in the "Activities' Details" table 31

Erasmus+ internationale Mobilität: Antragsformular Provide a list of the HEIs from Partner Country. PIC is only needed at application stage if one exists. When you answer each of the four quality questions, you will address all types of mobility that you have applied for with a given Partner Country. The maximum number of characters per field is 5000. 32

Erasmus+ internationale Mobilität: Antragsformular im Antrag je Land eigene qualitative Begründung für Kooperation erforderlich 5.000 Zeichen je Qualitätskriterium Begründung muss immer jeweils alle beantragten Mobilitätstypen (SMS, STT, STA) für das jeweilige Partnerland umfassen im Vertragsmanagement: Länder nicht übertragbar, Partnerhochschulen ggf. übertragbar (Rücksprache NA DAAD, Zusatzvereinbarung) 33

Erasmus+ internationale Mobilität - Qualitative Bewertung Vier Förderkriterien: 1. Strategische Relevanz der Förderung (30 Punkte) 2. Qualität der Kooperationsvereinbarungen (30 Punkte) 3. Qualität des Projektkonzepts und Umsetzung (20 Punkte) 4. Wirkung und Verbreitung (20 Punkte) Förderfähigkeit: Minimum 60/100 Bewertungspunkten gesamt Minimum 15/30 Punkten für das Kriterium Strategische Relevanz der Förderung 34

Erasmus+ internationale Mobilität Strategische Relevanz der Förderung (30 Punkte) Inwieweit passt das Partnerland zur Internationalisierungsstrategie des Antragstellers? Inwieweit unterstützt das Projekt die Fähigkeiten der Teilnehmer, sich zu internationalisieren? Inwieweit passt die Mobilität zu Entwicklungs- und Internationalisierungsstrategie des jeweiligen Partnerlandes? Begründung für beantragte Incoming-/ Outgoing Mobilitäten (ST/SM) 35

Erasmus+ internationale Mobilität Qualität der Kooperationsvereinbarungen (30 Punkte) Tatsächliche Umsetzung von Mobilitäten klar, vollständig, qualitätsorientiert (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) Auswahl der Teilnehmer berücksichtigt Bedürfnisse benachteiligter Personen Information & Unterstützung vor einer Mobilität (z. B. Unterkunft, Service, Versicherung, Visa etc.) Anerkennungsverfahren bei Studierendenmobilität (ECTS o.ä.) bzw. Anerkennungsmechanismen bei Personalmobilität 36

Erasmus+ internationale Mobilität Qualität des Projektkonzepts und Umsetzung (20 Punkte) Der Gutachter wird die erreichbaren Wirkungen der Mobilitäten und Maßnahmen zur Verbreitung bewerten hinsichtlich: der möglichen Wirkung auf Individuen und Hochschulen vor, während und nach einer Mobilität der Verbreitung von Ergebnissen innerhalb einer Hochschule bzw. unter den Teilnehmern der Strategien für die Begleitung (Monitoring) & Auswertung der Ergebnisse 37

Erasmus+ internationale Mobilität Wirkung und Verbreitung (20 Punkte) geplante Kooperationsvereinbarungen, bisherige Mobilitätsprojekte mit den gewählten Partnerländern sind dabei von Vorteil, ungeachtet einer Förderung durch die EU (z.b. Erasmus Mundus) oder durch andere Quellen. vorheriger oder bestehende Kooperationsvereinbarungen zwischen antragstellender Hochschule und Partner, mit Darstellung der jeweiligen Zuständigkeiten und Aufgaben/Verantwortlichkeiten 38

Erasmus+ internationale Mobilität Zuschüsse 1. Fahrtkosten für alle Personengruppen (Distance Calculator) 2. Individuelle Unterstützung/Aufenthaltskosten Nach Deutschland (Incoming) Aus Deutschland (Outgoing) Studierende 800 Euro/Monat 650 Euro/Monat Hochschulpersonal 120 Euro/Tag 160 Euro/Tag 3. Organisatorische Unterstützung (OS) bis 100 Teilnehmer je 350 Euro, ab 101 Teilnehmer je 200 Euro 39

Erasmus+ internationale Mobilität Antragsfrist 02.02.2016 um 12 Uhr (also zwei Anträge für Mobilität mit 1. Programm- bzw. 2. Partnerländern) Ein Projektantrag je Hochschule mit beliebig vielen Länderanträgen; der zuletzt online eingereichte vor Antragsfrist gilt Vertrag für wahlweise 16 oder 24 Monate Laufzeit ab 01.06.2016 40

Erasmus+ internationale Mobilität: häufige Fehler Legal representative: unter C.4. (Seite 4 des Antragsformulars): Angabe des gesetzlichen Vertreters (laut PIC) Declaration of Honor: Unterzeichnung durch LR (andernfalls Prokura beifügen) HEI in Partnerländern haben keine ECHE: Prinzipien sind im Inter-Institutional Agreements (IIA) verankert IIA müssen in jedem Fall (auch bei ST) abgeschlossen werden, spätestens vor Beginn der ersten Mobilität HEI in Partnerländern beantragen eine PIC, spätestens vor Beginn der ersten Mobilität 41

Erasmus+ internationale Mobilität: Projektzyklus European Commission Start of the mobility projects (1 June 2016) June and December each year Report on use of H4 funds DEVCO, NEAR etc. National Agency Programme Country HEI Delegation Agreement ECHE PIC Application Form 2 Feb. 2015 Qualitative Assessment Grant Agreement (Mono/Multi) Before the start of the actual mobility Beneficiary Report Interim + Final NA Activity Report Partner Country HEI Inter-institutional Agreement Before the start of the actual mobility Learning/ Mobility Agreement (3 parties) + Grant Agreement PIC Before encoding the mobilities in Mobility Tool+ Participants (Programme HEI- Participant) Participant Report Online EU Survey Students: 30 days before the end of the mobility Staff: After the end of the mobility Application Phase Contractualisation Phase Implementation & Reporting Phase 42

Erasmus+ internationale Mobilität Unterstützende Dokumente zur Antragstellung Erasmus+ Programmleitfaden Zu finden: http://ec.europa.eu/programm es/erasmusplus/documents/erasmusplus-programme-guide_en.pdf Inhalt: allgemeine Vorgaben des Erasmus+ Programms Do s and Don ts for Applicants Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Tipps und Hinweise für Antragsteller Guidelines for Experts on Quality Assessment Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Beschreibung der Förderkriterien des Antrages FAQs International Credit Mobility Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: häufige Fragen zur Programmlinie Kommentiertes Antragsformular Zu finden: http://ec.europa.eu/programme s/erasmusplus/discover/guide/documents -applicants_en.htm Inhalt: Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars Technical Guidelines for completing application e-forms Zu finden: http://ec.europa.eu/program mes/erasmusplus/discover/guide/docume nts-applicants_en.htm Inhalt: technische Hinweise

Erasmus+ internationale Mobilität Unterstützende Dokumente während der Mobilität Leitfaden der NA DAAD zur Projektdurchführung Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: allgemeine Vorgaben zur Durchführung eines Erasmus+ Programms Quick reference guide for Partner HEIs Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Informationen für Hochschulen in Partnerländern User s Guide of URF and Participant Portal Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: technische Hinweise für Programmund Partnerhochschulen MT+ Handbuch der NA DAAD Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Hinweise zur Nutzung des MT+ (auf deutsch) MT+ Data Dictionary KA107 Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Hinweise zur Nutzung des MT+ MT+ User Manual Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Hinweise zur Nutzung des MT+ (auf englisch)

Erasmus+ internationale Mobilität Unterstützende Dokumente nach der Mobilität Kurzanleitung Abschlussberichte Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Anleitung zur Erstellung eines Abschlussberichtes OS-Rechner Zu finden: im Downloadcenter Inhalt: Anleitung zur Berechnung der OS-Mittel 45

Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit Erasmus+ National Agency Higher Education DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service (DAAD) Kennedyallee 50 53175 Bonn www.daad.de www.eu.daad.de Servicenummer: 0800 2014 020 46