Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Februar / März 2016

Neudorf Cranzahl Sehma

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Evang. Kirchliche Nachrichten

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Stadtkirche Gottesdienste

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief Februar / März 2015

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell. Nr. 4 /41. Jahrgang Oktober 2014 November 2014

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kirchentag Barrierefrei

Alt und Neu in Lauperswil

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

BESONDERE AKTIVITÄTEN

Gottesdienste am Sonntag

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Wo Himmel und Erde sich berühren

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Remscheider Mozart-Chor

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kirchliche Nachrichten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

2

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Gemeindebrief Februar / März 2018

Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell. Nr. 3 / 43. Jahrgang Juni 2016 September 2016

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

März 2019 Nr. 3/2019

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Musik in der Stadtkirche

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

/2018

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Pfarramt St. Edith Stein

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Transkript:

Foto: Peter Smola / www.pixelio.de Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell Kirchenfenster Nr. 2 / 43. Jahrgang März 2016 Mai 2016

Theol. Werkstatt 3 ---------------------------------------- Kirchenmusik 4 ---------------------------------------- Jugend 6 ---------------------------------------- Gemeinde unterwegs 8 ---------------------------------------- Besondere Gottesdienste 13 ---------------------------------------- Felix Mendelssohn-Bartholdy Der Elias Die Evangelische Kantorei führt dieses wunderbare Oratorium über den Propheten Elias gemeinsam mit dem Projektchor Rheinfelden/CH Ende April und Anfang Mai in beiden Rheinfelden auf. Warum so ein gewaltiges Werk, in dessen Zentrum der Streit über die richtige Religion (Vielgötterei gegenüber personalen, einen Gott der Israeliten) musikdramatisch umgesetzt wird, ausgerechnet in der heutigen Zeit? Hierzu sei eine ganz persönliche Antwort gegeben: Im Vordergrund steht für uns als Sänger/innen und auch Dirigenten natürlich die wundervolle Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die facettenreich ein riesiges Spektrum menschlicher Emotionen zum Ausdruck bringt. Foto: Bernd Kasper/www.Pixelio.de Impressum Evang. Kirchengemeinde Rheinfelden Redaktionskreis: Joachim Kruse Christine Kaiser Redaktionsschluss: 20. April 2016 Gedruckt auf Umweltschutzpapier Druckerei Friedrich Als zentrale Stelle des gesamten Werkes steht für mich aber der Chor Nr. 34 Der Herr ging vorüber (1. Kön 19, 11 +12). Darin wird beschrieben, dass zuerst ein starker Wind, ein Erdbeben und sogar Feuer vom Himmel kamen. Aber in keinem der gewaltigen Erscheinungen offenbarte sich Gott, der Herr. Dann Vers 12: Und nach dem Erdbeben kam ein stilles, sanftes Sausen. Mendelssohn führt diese biblische Stelle folgendermaßen weiter: Und in dem Säuseln nahte sich der Herr. Für mich ist dieser Satz tröstlich und gibt mir neben der musikalischen auch die innerlich theologische Motivation, dieses durchaus gewaltige Werk auch und gerade in der heutigen Zeit aufzuführen. Er bildet die Brücke zu Christus, der die Vergebung und das Gesetz des Herzens über alle Gewalt der Menschen stellt. Weitere Informationen, wie Konzerttermin, Termin der Einführung und Gottesdienst finden Sie unter der Rubrik Kirchenmusik ab Seite 4. Titelbild: Peter Smola/www.pixelio.de Rückseite: Rudolpho Duba/www.pixelio.de

Multisprachliches, interkulturelles Abendmahl mit besonderer Einladung an die Bewohner der Siedlung und an Flüchtlinge. Am letzten Sonntag des Monates laden die Paulus- und die Petrusgemeinde zusammen mit dem Vorstand der Siedlungsgemeinschaft zu einem offenen multisprachlichen, interkulturellen Abendmahl im Paulussaal. Eine offene, evangelische (!) Tischgemeinschaft mit Brot und Tee und Posaunenchor sollen den Rahmen für Begegnung, wechselseitiges Erzählen, kurzes Gebet, offene Gespräche und gegenseitige Anerkennung anbieten: Zusammen sitzen, zusammen essen, zusammen trinken sich zusammenfreuen, miteinander sprechen, sich kennen lernen, Befürchtungen und Vorurteile abbauen, Gemeinschaft aufbauen Freundschaften gründen. Informationen: - Prof. Dr. François Vouga, Eichbergstrasse 29, Rheinfelden (07623/7172471) - Pfarrerin Miranda de Schepper, Augster Strasse 19, Rheinfelden (07623/47681) - Andreas Wiesmann, Römerstr. 56a, Rheinfelden (07623/59146) - Bettina Bark, Evangelische Paulusgemeinde, Stettiner Strasse 2, Rheinfelden (07623/750600). 31. Januar, 17.30 Uhr 28. Februar, 17.30 Uhr 27. März, 17.30 Uhr im Paulussaal, Blauenstrasse 45 IDENTITÄT WER BIST DU? WER BIN ICH? «Die alten Menschen erzählen sich selbst (das heisst: erzählen, was ihr Leben war und bleibt), und sie werden dadurch Schöpfer ihrer selbst», schrieb Michel de Montaigne. Die Begegnung mit den Anderen und die Erzählung unserer eigenen Geschichte geben unserem Leben eine Form, die sowohl die Kohärenz einer sinnvollen, aber vielleicht nicht immer evidenten Kontinuität als auch die Einzigartigkeit unserer individuellen Persönlichkeit offenbart und aufbaut. Informationen: - Prof. Dr. Dr. h.c. François Vouga, Eichbergstrasse 29, D-79618 Rheinfelden-Warmbach (07623/7172471), - Bettina Bark, Evang. Paulusgemeinde, Stettiner Str. 2, D-79618 Rheinfelden (07623/750600) - Pfarrer Peter Grüter, Christkatholisches Pfarramt Rheinfelden, Kirchgässli 2, CH-4310 Rheinfelden (061/8315013) DIE ANDEREN, WIR UND ICH IN DER VIELFALT DER KULTUREN. Sechs Kurzbeiträge aus Philosophie, Politik, Biologie und Theologie, Kaffee und Butterzopf BRÜCHE, VERSÖHNUNGEN UND IDENTITÄT Sechs Kurzbeiträge aus Psychiatrie, Musik, Medizin und Theologie, Kaffee und Butterzopf Foto: Hanna Klusmann 16. April 09.00 13.00 Uhr Paulussaal, Blauenstr. 48, Rheinfelden/Baden 30. April 09.00 13.00 Uhr Gemeindehaus Martinum, Kapuzinergasse, Rhf./CH

25. März, 15.00 Uhr Christuskirche Eintritt frei - Spenden am Ausgang Musik und Meditation zur Sterbestunde Jesu Wie bereits in vergangenen Jahren wird sich eine kleine Vokalgruppe, die sich "Kubeia" nennen (hauptsächlich Männerstimmen der Kantorei) mit Orgel- und Vokalmusik dem Karfreitagsgeschehen musikalisch nähern. Mit Texten, Musik und Stille wird Raum sein für eigene Gedanken zum Kreuzesweg Jesu. Musik im Gottesdienst gibt es zu den Konfirmationen in Herten und zweimal in Rheinfelden: 13. März 10.00 Uhr St. Josefskirche (Herten) Petruschor 17. April 10.00 Uhr Christuskirche Young Voices 08. Mai 10.00 Uhr Christuskirche Young Voices sowie zu Karfreitag und Ostern: 20. März, 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor 25. März, 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Kantorei jeweils in der Christuskirche 23. April, 20.00 Uhr Kapuzinerkirche Rheinfelden-CH (Kapuzinergasse) (keine Reservierung freie Platzwahl) Einführungsvortrag zum ELIAS mit Prof. Dr. Meinrad Walter Etwa eine Woche vor den Konzerten in den beiden Rheinfelden findet am 23. April um 20 Uhr ein vertiefender Einführungsvortrag in das Oratorium von Felix Mendelssohn statt. Hierfür konnte der Musikwissenschaftler und Theologe Prof. Dr. Meinrad Walter gewonnen werden. Walter ist ferner stellvertretender Leiter des Amtes für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg. Der Vortrag findet in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden/CH (Kapuzinergasse) statt. Kollekte am Ausgang.

Musikgottesdienst am Sonntag Kantate Theologische Vertiefung von Chorsätzen aus dem Oratorium Der Elias von Felix Mendelssohn Seit einiger Zeit arbeiten die Kantorei Rheinfelden und der Projektchor Rheinfelden/CH an diesem Werk. (Siehe Vorwort) Einen Vorgeschmack hierzu sowie eine geistliche Reflexion des Werkes sollen am Sonntag Kantate im Zentrum stehen. Wer also den Einführungsvortrag verpasst hat, kann auch in diesem Gottesdienst theologische Hintergründe zum Oratorium erfahren. 24. April, 10.00 Uhr Christuskirche Der Elias - Oratorium für Soli, Chor und Orchester Matthias Horn/Bassbariton, Eva-Maria Haas/Sopran, (Rheinfelden/D), Aline du Pasquier/Sopran, (Rheinfelden/CH), Roswitha Müller (Mezzosopran) Sebastian Hübner (Tenor) Camerata Basel Projektchor Rheinfelden/CH e.v.; Leitung: Angelika Hirsch Evangelische Kantorei Rheinfelden-Baden Leitung: Rainer Marbach Der Vorverkauf zu dem Konzert wird Mitte März beginnen. Mitglieder des Förderkreises für Kirchenmusik e.v. haben Vorkaufsrecht und werden rechtzeitig informiert. Die Eintrittskarten können telefonisch oder per E-Mail reserviert werden: für Deutschland Tel: 07623-1323, kautz-rheinfelden@t-online.de für die Schweiz Tel: 0041 76 467 52 57, mspaar16@gmail.com Freitag, 29. April 20.00 Uhr in der SCHWEIZ St. Josef, Rheinfelden-CH Sonntag, 01. Mai 19.00 Uhr in Deutschland Pfarrkirche St. Josef Rheinfelden-Baden Musik zur Marktzeit 05.03. Hornquartett mit Martin Wieligmann 19.03. Rolf Haas, Orgel und Heiner Krause, Horn 02.04. Christine Frei, Panflöten und Gerhard Förster, Orgel 16.04. Julia Fankhauser, Oboe, Blockflöte und Johannes Fankhauser, Orgel 07.05. Christian Dillig, Klavier 21.05. Big Sound Orchestra 04.06. Bernd Vogel, Orgel Eintritt frei Kollekte erbeten. Samstags, 11.00 Uhr Christuskirche

24. März 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr Paulussaal 12. März 09. April 14. Mai jeweils 11.00 Uhr, Christuskirche Wachet und betet Gründonnerstag auf Karfreitag wollen wir dieses Jahr tun, um was Jesus uns, seine Jünger, gebeten hat: Wir wollen mit ihm wachen und beten und zwar über die ganze Nacht verteilt. Jedem ist die Möglichkeit gegeben, frei zu wählen, wann er die Zeit der Stille oder des Gebets nehmen möchte. Beginnen werden wir am 24. März um 19.30 Uhr mit einer Andacht, enden am 24. März um 24 Uhr. In der stillen Zeit des Gebets kann jede/r tun, was ihm/ihr gut tut, z. B. Musik hören, Bilder betrachten, singen, in der Bibel lesen, Musik machen,... oder einfach nur still werden und sich in die Zwiesprache mit Gott versenken. Lust bekommen? Herzliche Einladung an alle von Gemeindediakonin Frau Zell. Krabbelgottesdienst Schon die ganz Kleinen sind mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern einmal monatlich samstags zu einem Gottesdienst für Kleinkinder in der Christuskirche eingeladen. JuGo DER Jugendgottesdienst Auch für die Ex-Konfis und Teenies gibt es coole Gottesdienste die JuGos! Mal schräg, mal mehr Hip-Hop kommt hier Bibel rüber. Ein Team um Kyoung Hi Zell gestaltet sie. Einfach mal vorbeischauen!!! 13. Februar, 19.00 Uhr im Paulussaal 24. März, 19.30 Uhr im Paulussaal 23. April, 19.00 Uhr in der Christuskirche Taizé-Fahrt in den Pfingstferien 2016 Unsere Gemeindediakonin Frau Zell bietet vom 15.05.2016 bis 22.05.2016 eine Fahrt für Jugendliche nach Taizé an. Taizé ist ein Ort der Besinnung, der zum Gebet und zum Feiern einlädt. Hier kommen junge Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um nach Gott zu suchen. Taizé bedeutet Gemeinschaft, Gemeinsamkeit beim Singen und Beten, Essen und Zeit zum kennen lernen und miteinander reden. Teilnehmen können alle Jugendlichen ab 15 Jahren. Der Unkostenbeitrag inklusive Hin-und Rückfahrt, Unterkunft und Verpflegung beträgt 130 Euro. Wenn der Unkostenbeitrag ein finanzielles Problem sein sollte, melde dich bei Frau Zell. Anmeldeschluss ist der 15.03.2016. Nähere Informationen sowie den Anmeldeflyer erhalten sie bei Gemeindediakonin Kyoung Hi Zell (Tel.07623/741030, kyounghi@web.de).

Segeln im Ijsselmeer und Nordsee Miteinander auf einem altem Segelschiff - von Wind und Meer sich tragen lassen, eine einzigartige Landschaft mit Küsten und Inseln erleben und Gemeinschaft erfahren, die einander trägt und Kurs hält. Die Alida ist ein Plattbodenschiff für abenteuerliche Segeltouren auf dem Wattenmeer und dem Ijsselmeer. Der helle Salon bietet viele Möglichkeiten zu Spiel und Spaß und die zwölf Zweipersonenkabinen eine komfortable Unterkunft. Die Alida lief im Jahre 1907 als Frachtschiff vom Stapel. Mit ihrer einmaligen Knickspannt - Bauweise" und ihrem enormen Klappheck-Ruder ist sie die letzte noch fahrende Perle einer Generation von Flussschiffen. Nach ihrem Umbau zum Charterschiff 1990 erhielt sie Hütten, Kombüse und sanitäre Anlagen, sie wurden im Winter 2009/2010 runderneuert. Historisches Plattbodenschiff Alida von 1907 Für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren! 31. Juli bis 06. August 2016 Leitung: Skipper Remco Visser und Maat, Pfr. Joachim Kruse u. Team Kosten: 375,-, bei Geschwistern 50,- Reduzierung Anmeldungen u. Infos: Evang. Christusgemeinde Pfr. Joachim Kruse Müssmattstr. 2 79618 Rheinfelden/Baden Tel: 07623-1229 oder Mail: christusgemeinde@ evangelisch-in-rheinfelden.de Bitte diesen Abschnitt zur Anmeldung verwenden. Einfach kopieren oder hier abtrennen - und dann zurücksenden! Gemeinde unterwegs: Segelfreizeit 31.07. bis 06.08.2016 Hiermit melde ich verbindlich bis zum 20. Mai 2016 an: Vorbereitungstreffen: Dienstag,10. Mai 19.00 Uhr Christuskirche-Café 4U Name, Vorname Straße, Hausnummer Ort Telefon

Rührberg 03. bis 04. Juni Auf dem Rührberg: Vater-Kind Übernachtung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Väter mit ihren Kindern in unser Freizeithaus am Rührberg einladen. Wir wollen miteinander zelten, spielen, toben, Feuer machen, klettern, den Wald entdecken und vieles mehr. Lust dabei zu sein? Dann den 03. und 04. Juni freihalten! Das Vorbereitungstreffen ist am Donnerstag, den 12. Mai ab 20.00 Uhr im Café 4U in der Christuskirche. Alle interessierten Väter sind herzlich willkommen! Weitere Infos bei Pfr. Joachim Kruse, Tel. 1229. Vorankündigung: Erlebnisfreizeit vom 22. 30. September 2016 zur Gemeinschaft der Frauen vom Casteller Ring auf dem Schwanberg bei Würzburg 20. März, 10.00 Uhr Christuskirche Jesus zieht in Jerusalem ein! So singen wir am Palmsonntag, hören und spielen die Geschichte von der Begeisterung über Jesu Kommen. Kinder und Erzieherinnen des Evang. Kinderhauses Regenbogen gestalten den festlichen Gottesdienst für Jung und Alt. Der Kinderchor unter Leitung von Rainer Marbach gestaltet ihn musikalisch. 27. März, 11.00 Uhr Christuskirche Das Grab ist leer Jesus lebt! So berichtet ein Engel den Frauen am Ostermorgen. Ob jung oder alt, klein oder groß wir feiern das miteinander, mit Taufen, Osterbrot und Überraschungen.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Paulusgemeinde: Deutsch Annabell, Dinger Isabell, Fuchs Simon, Ganzer Diana, Glück Lorenz, Golovanov Nik, Grözinger Dore, Gundlach Robin, Krenz Max, Larius Sophie, Laurisch Tim, Meyer Julia, Pötter Moritz, Reimann Tabea, Rheinegger Marina, Sahner Eric, Schelker Ronja, Schulz Vanessa, Steinegger Celina, von Wendt- Papenhausen Lucas, Vollmer Andrin Festliche Konfirmation 17. April, 10.00 Uhr Christuskirche Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Christusgemeinde: Ahmetaj Ronja, Albrecht Melanie, Bartsch Sven-Dirk, Bittermann Paulina, Di Genio Lucy,Fink Natalie, Golowatski Kristina, Lyn, Haßler Lisa, Heuser Jan, Kaske Levi, Klein Schirin, Kokoschka Lisa, Kruse Jonas, Kuny Silvia, Linsin Chris-Alina, Malov Violetta, Mendritzki Thorben, Pfeifer Elizabeth, Revin Jennifer, Romano Adrian, Sailer Maximilian, Sandvoß Nele, Schmid Noa, Schmidt Johanna, Schmidt Julia, Schönemann Jana, Schönemann Luisa, Seves Nick, Stoll Miro, Vonic Niko, Wiepcke Patrick Festliche Konfirmation 08. Mai, 10.00 Uhr Christuskirche

KINDER Tel. 750 600 Spielkreis (bis 4 Jahren) Mi 09.00-10.30 Paulussaal JUGENDLICHE Termine bei Diakonin Kyoung Hi Zell, Tel. 741 030 Ray of hope 1 x monatlich samstags um 19.00 Uhr in Wolke 7 Konfirmandenunterricht Christus Mi 16.00 Christuskirche Konfirmandenunterricht Paulus Mi 16.30 Paulussaal FRAUENKREISE Kontaktadressen über die Pfarrämter Frauengymnastik Mi 18.30 +19.45 GZ Warmbach Weibertreff 1 x monatlich SENIOREN Pfr. Joachim Kruse, Tel. 1229 60plus Di 08.03. 12.04. 03.05. jeweils 15.00 Warmbach, Thomaring 38 FAIR BRUNCH Jeden 2. Samstag im Monat 10.00-14.00 Café 4U KIRCHENMUSIK Kantor Rainer Marbach Tel. 799 118 Kinderchor I (ab 5 Jahre) Do 15.00-15.45 Paulussaal Kinderchor II (ab 8 Jahre) Do 16.00-17.00 Paulussaal 4 Teens (Chor für Teenager) Di pausiert z.zt. Café 4U Young Voices (Chor für Jugendliche ab Di 19.30-21.00 Oberer Saal der Konfirmation) Kantorei Mi 19.30-21.30 Paulussaal Professionelle Stimmbildung (kostenpflichtig) Kontakt: eva-maria-haas@gmx.de Fr ab 14.00 Paulussaal (Anbau) "Sirtaki, Tango und mehr..." Folkloretänze aus aller Welt mit Bärbel Bauer. Am Freitagabend, den 11. März 2016 bietet die Paulusgemeinde um 19.30 Uhr im Paulussaal einen Folkloretanzabend mit Bärbel Bauer Tanzpädagogin aus Schopfheim an. Als Kreistänze werden Tänze aus aller Welt getanzt. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude an der Bewegung. Die Tänze sind für Anfänger geeignet und es dürfen Fehler gemacht werden. Aber der Lerneffekt ist groß und die Freude am gelingenden gemeinsamen Tanzen ist enorm. Dieses Tanzen ist durchaus schweißtreibend und verlangt auch einiges an Gedächtnisleistung. Wer aber schon mal an bretonischen Tänzen teilgenommen, oder ein gemeinsames Sirtaki-tanzen erlebt hat, weiß um die Freude und das tolle Gefühl, das man dabei erlebt. Die durchführenden Verantwortlichen dieses Abends sind jedenfalls begeisterte Kursteilnehmer von Bärbels Bauers Folkloretänzen und laden herzlich zu diesem Abend ein getreu nach dem Motto der Fastenaktion "7 Wochen ohne Enge " mit vollem Herzen sich des Lebens freuen. Es laden ein: Wolfgang Gorenflo, Eva Schlenker-Gorenflo, Dieter Siebold, Jutta Wilhelm

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Der Förderverein lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung am 09. März um 19.30 Uhr im GZ Karsau. Der Vorstand berichtet von der Arbeit des vergangenen Jahres und lädt im Anschluss zu einem Umtrunk und Vesper ein. 09. März 19.30 Uhr Evang. GZ Karsau Gründonnerstag - Abendessen und Gottesdienst Gründonnerstag feiern wir auf besondere Weise: Wir beginnen mit einem gemeinsam Abendessen mit Gerichten aus der israelitischen und arabischen Küche, mit Kuskus, Fladenbrot und Feigenreis. In diesem Rahmen feiern wir dann Tischabendmahl, so wie Jesus das Abendmahl im Lauf eines normalen Essens gefeiert hat. 24. März, 19.00 Uhr Evang. GZ Karsau Gottesdienst mit Abendessen KEINE Anmeldung erforderlich Foto: privat

Festliche Konfirmation 24. April, 09.30 Uhr Kath. Kirche Karsau Wir freuen uns, dieses Jahr konfirmieren zu können: Aus Adelhausen: Caroline Olsen, Florian Renk Aus Eichsel: Lorenz Hildebrand, Thalia Löschmann, Annika Zemp Aus Karsau: Elisa-Thandi Brutschin, Jonathan Butschle, Magdalena Dreschler, Clara Forstmann, Luca Gatto, Philipp Graser, Yara Herr, Moritz Hlavaty, Lea-Marie Huber, Simon Huber, Bernadette Kohler, Jakob Raiber, Jennifer Schneider, Jonas Schneider, Lisa Marie Seebruch, Bastian Wiesner, Jakob Wirtz Aus Minseln: Florin Blümel, Amely Haas, Arvid Kossek, Yanick Rank, Nicolas Wagner, Aus Rheinfelden: Lisa Bucheli Anmeldung zur Konfirmation 2017 03. Mai, 19.00 Uhr Christuskirche Anmeldung zur Konfirmation 2017 Das Konfi-Jahr 2016/17 beginnt mit einem Jugendgottesdienst in der Christuskirche. Anschließend werden Anmeldebögen und Infoblätter verteilt. Konfirmation Johannesgemeinde: 21. Mai 2017 12. Juni, 10.00 Uhr Evang. GZ Karsau Gemeindefest Vorschau auf Juni Wir laden herzlich ein zum Gemeindefest! Diesmal wollen wir eine etwas kleinere Form ausprobieren statt vollem Menü Nudeln und verschiedene leckere Saucen, natürlich trotzdem Kaffee und Kuchen, vor allem ein fröhliches Beieinandersein und Miteinander sitzen und reden. Der Förderverein sagt herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf S. 17

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Tischabendmahl In jener Nacht aß Jesus das letzte Mal mit seinen Freunden zu Tisch. Wir halten miteinander inne, hören die alten Worte und denken bei Brot und Wein an diese besondere Gemeinschaft mit ihrer Bedeutung für uns heute. 04. März, 19.00 Uhr - Petruskirche Herten - Kath. Kirche Karsau - Kath. Kirche St. Josef Foto: wgt e.v. 24. März, 19.00 Uhr Evang. Gemeindesaal, Warmbach 24. März, 19.00 Uhr Evang. GZ Karsau 24. März, 19.30 Uhr Petruskirche Herten Gemeinsame Feier der Osternacht Noch in dunkler Nacht machen wir uns auf den Weg nach Beuggen. Aus der Dunkelheit gehen wir ins Licht, vom Schlosshof in die Kirche. Wir feiern mit Osterfeuer, Taufen und Abendmahl Jesu Auferstehung: die Freude am Leben über jeden Tod. Anschließend frühstücken wir gemeinsam und für Groß und Klein gibt s danach noch Osterüberraschungen im Bibelgarten. 27. März, 06.00 Uhr Schloss Beuggen

März 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So 06.03. 10.00 Christuskirche mit AM Präd. Lacher 10.00 Johanneskirche Minseln Konfi-Gottesdienst im Anschluß Kirchenkaffee Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper Sa 12.03. 10.00 Konfigespräch Pfrin. de Schepper So 13.03. So 20.03. 09.00 Warmbach Prof. Vouga 10.00 Christuskirche Prof. Vouga 10.00 Christuskirche Familiengottesdienst mit Kinderchor und Kita Pfr. Kruse/Team Do 24.03. 19.00 Warmbach mit Tischabendmahl Pfr. Kruse Fr 25.03. So 27.03. 10.00 Christuskirche mit AM + Kantorei Prof. Vouga 15.00 Christuskirche Prof. Vouga Musik und Meditation zur Sterbestunde Jesu 10.00 GZ Karsau N.N. Parallel Kindergottesdienst 10.00 Konfirmation mit Chor, St. Josefskirche Pfrin. de Schepper 10.00 Johanneskirche Minseln Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper 19.00 GZ Karsau Tischabendmahl und Abendessen Pfr. Bäder-Butschle 09.00 Johanneskirche Minseln + AM Pfr. Bäder-Butschle 10.30 Kath. Kirche Eichsel + AM Pfr. Bäder-Butschle 06.00 Feier der Osternacht in Schloss Beuggen mit Abendmahl und Kantorei sowie anschl. Frühstück Team Kommunität, Pfr. Bäder-Butschle, Pfr. Kruse, Pfrin. de Schepper, Prof. Vouga, Kantor Marbach, Diakonin Zell 11.00 Christuskirche Familiengottesdienst mit Taufen Pfr. Kruse 10.00 GZ Karsau + AM und festlicher Barockmusik Pfr. Bäder-Butschle 19.30 Petruskirche mit Tischabendmahl Pfrin. de Schepper 10.00 Petruskirche + AM Pfrin. de Schepper 10.00 Petruskirche + AM mit Chor Pfrin. de Schepper Mo 28.03. 10.00 Johanneskirche Minseln Familiengottesdienst Pfr. Bäder-Butschle April 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So 03.04. 10.00 Christuskirche + AM Diakonin Zell 10.00 Johanneskirche Minseln Präd. Lacher 10.00 Petruskirche Präd. Lehmann So 10.04. 11.00 Paulussaal Atempause Team 10.00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle Parallel Kindergottesdienst 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper So 17.04. 10.00 Christuskirche Konfirmation der Pauluskonfis Prof. Vouga 10.00 Johanneskirche Minseln mit Konfis Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper So 24.04. 09.00 Warmbach + AM Pfr. Kruse 09.30 Kath. Kirche Karsau Konfirmation Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper 11.00 Christuskirche mit Kantorei Pfr. Kruse Parallel Kindergottesdienst Parallel Kindergottesdienst Mai 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So 01.05. 10.00 Christuskirche + AM Prof. Vouga 10.00 Johanneskirche Minseln Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche + AM Pfrin. de Schepper Do 05.05. 09.30 Christuskirche Prof. Vouga 11.00 Inseli Ökum. Gottesdienst Prof. Vouga So 08.05. 10.00 Christuskirche Konfirmation der Christuskonfis 10.00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper Pfr. Kruse Parallel Kindergottesdienst, im Anschluß Kirchenkaffee Parallel Kindergottesdienst So 15.05. 09.00 Warmbach Prof. Vouga 10.00 GZ Karsau mit Projektchor. Leitung: Rainer Marbach 10.00 Christuskirche Prof. Vouga Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper Mo 16.05. 10.30 Adelhausen Ökum. Familiengottesdienst im Grünen, 10.00 Ökum. Gottesdienst mit Chor bei schlechtem Wetter in der Halle Pfr. Bäder-Butschle im St. Josefshaus Pfrin. de Schepper So 22.05. 10.00 Johanneskirche Minseln Prädikantin Mack-Vogel 10.00 Petruskirche Pfrin. de Schepper So 29.05. 11.00 Christuskirche Pfr. Kruse 19.00 Kath. Kirche Eichsel Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche Prädikantin Beer-Kuhner Juni 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So 05.06. 09.00 Warmbach Pfr. Kruse 10.00 Christuskirche Pfr. Kruse 10.00 Ökum. Gottesdienst, Halle Adelhausen zum Jubiläum des Musikvereins Adelhausen Pfr. Bäder-Butschle 10.00 Petruskirche +AM Pfrin. de Schepper

Anmeldung zur Konfirmation 2017 03. Mai, 19.00 Uhr Christuskirche 05. Mai, 09.30 Uhr Christuskirche, 11.00 Uhr Inseli Jugend-Gottesdienst Anmeldung zur Konfirmation 2017 Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Christuskirche beginnt für die neuen Konfis die Vorbereitung auf die Konfirmation 2017. Die Anmeldung für die jeweilige Gemeinde ist anschließend. Hier schon einmal die Termine der Konfirmationen: Petrus 02. April 2017 Christus 07. Mai 2017 Paulus 21. Mai 2017 Johannes 21. Mai 2017 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Inseli Seit vielen Jahren feiern wir beidseits des Rheins in unserer Zwillingsstadt gemeinsam Auffahrt bzw. Christi Himmelfahrt. Auf deutscher Seite beginnen wir um 09.30 Uhr in der Evangelischen Christuskirche, wandeln dann zur Röm-Kath. St. Josef-Kirche sowie anschließend zur Altkatholischen Adelberg-Kirche. An jedem Gotteshaus halten wir inne zu Gesang und Gebet, Lesung und Andacht. Gemeinsam mit den Schweizer Christen treffen wir uns dann um 11.00 Uhr auf dem Inseli zu einem Ökumenischen Gottesdienst im Grünen mit sich anschließendem Apéro. Bei Regen ist der gemeinsame Gottesdienst in der Martinskirche in Rheinfelden/CH. Kapelle, Schloss Beuggen ab Mitte April: Schlosskirche Abendgebet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 21.00 Mittwoch, Samstag und Sonntag 20.00 Uhr zusätzlich: Samstag und Sonntag: 08.00 Uhr Morgengebet Samstag: 12.30 Uhr Mittagsgebet Taizé-Gottesdienst Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 11.00 Uhr ein Taizé- Gottesdienst in der Kapelle von Schloss Beuggen statt: 06. März, 03. April, 01. Mai, 05. Juni. Kontakt-Tel: 75 19 12

FRAUEN Ökum. Frauenkreis Minseln Kontakt.: Frau Meier, Tel. 50351 Frauenkreis Karsau Kontaktperson: Pfr. Bäder-Butschle, Tel. 5568 SENIOREN Ökum. Treff 60 Minseln Kontakt: Frau Meier, Tel. 50351 Besuchsdienstkreis Kontakt: Frau Henke, Tel. 50730 SONSTIGES Gemeinsames Essen am gedeckten Tisch Anmeldung bis Mo. 10.30 Uhr im kath. Pfarramt Eichsel Tel. 4350 Projektchor mit Rainer Marbach 02.03. 06.04. 04.05. 04.03. 24.03. 05.04.+19.04. 03.05./17.05. 31.05. 09.03. 13.04. 11.05. Nach Absprache 29.03. 26.04. 31.05. jeweils 19.30 19.00 19.00 12.00 14.30 14.30 Probelokal Minseln Weltgebetstag d. Frauen im Kath. Pfarrzentrum Karsau Tischabendmahl GZ Karsau Mittagessen Foyer Halle Foyer Alban-Spitz-Halle Foyer Alban-Spitz-Halle 18.00 GZ Karsau 12.15 Café Baumgartner Sie haben Lust, endlich mal einen Chor auszuprobieren? Oder Sie haben früher gesungen, aber jetzt keine Zeit mehr für regelmäßigen Chorgesang? Oder Sie sind blutiger Neuling und wollen erstmals Chorluft schnuppern? Oder Sie sind ein Fan von moderner Sakralmusik, Gospels oder anglikanisch-luftiger Chormusik? Wir bieten ein spannendes Chorprojekt in überschaubarer Zeit. In fünf Proben studieren wir ein vielseitiges Programm ein und führen es auf im fröhlich-festlichen Pfingstgottesdienst. Herzliches Willkommen und nur Mut beim Mitsingen! Termine: 21.04.; 28.04.; 03.05.; 12.05. jeweils 20.00 Uhr 14. 05. um 15.00 Uhr; 15.05. um 10.00 Uhr im Evang. GZ Karsau Foto: Privat

12. März, 18.00 Uhr Petruskirche Foto: Lebenskreuz.com Konfi-Gesprächsgottesdienst Mein Kreuz(chen) für Das Kreuz bis heute ist es vielen Menschen eine Torheit oder ein Ärgernis, für alle an Christus Glaubenden aber eine Gotteskraft. (1. Korinther 1,18). Tod und Leben, Himmel und Erde, Leiden und Hoffnung, all dies verbindet sich im Symbol des Kreuzes. Die Lebenskreuze von Dieter und Rosl Lahme sind jung, mutig und wollen umarmen. Sie sind keine bloßen Schmuckstücke, sondern wollen in die Hand genommen, bearbeitet und gestaltet werden. So machen die Konfirmandinnen und Konfirmanden diese Kreuze zu ihren ganz persönlichen Lebenskreuzen. Dies erfordert eine Auseinandersetzung mit der Botschaft vom Kreuz. Dies lädt ein, das eigene Verhältnis zu Jesus Christus, dem Gekreuzigten, zu bedenken und zu klären. Das Ergebnis wird Ihnen präsentiert beim Konfi- Gesprächsgottesdienst (früher Konfirmandenprüfung ) herzliche Einladung dazu Festliche Konfirmation 13. März, 10.00 Uhr St. Josefshauskirche Anmeldung zur Konfirmation 2017 03. Mai, 19.00 Uhr Christuskirche Konfirmation 2016 Wir freuen uns, in diesem Jahr konfirmieren zu dürfen: Lisa Pairan, Adriana Ragazzo, Letizia Ragazzo, Christian Rieder, Laura Schubbe, Niklas Schulz, Lisa-Marie Weis, Lena Wieber Anmeldung zur Konfirmation 2017 Das Konfi-Jahr 2016/17 beginnt mit einem Jugendgottesdienst in der Christuskirche. Anschließend werden Anmeldebögen und Infoblätter verteilt. Konfirmation Petrusgemeinde: 02. April 2017

KIRCHENMUSIK Kantor Rainer Marbach Tel.+ Fax. 799118 Kirchenchor Do 19.30 Petruskirche KINDER Krabbelgruppe Ansprechpartnerin: Frau Ungethüm, Tel. 0174-6343863 JUGEND Di 09.30 Gruppenraum UG Konfirmandenunterricht Mi 14.30-16.00 Gruppenraum UG FRAUEN Frauenkreis Pfrin. de Schepper Di (14tägig) 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. jeweils 19.00 Gemeindesaal SENIOREN Ökum. Seniorengymnastik Do 14.30 Kath. Pfarrsaal (Fr. Dietsche, Tel. 40675) Ökumenischer Kreuzweg mit dem St. Josefshaus am 08. März Wer den Kreuzweg geht, geht eine Wegstrecke mit Jesus. Lädt ihm all die eigenen Fragen und Anliegen mit aufs Kreuz. Lässt das eigene Leben von ihm immer neu verwandeln. Denn die Erde jagt uns auf den Abgrund zu. Doch der Himmel fragt uns: Warum zweifelst du? Kyrie eleison, sieh, wohin wir gehn. Ruf uns aus den Toten, lass uns auferstehn. (EG 97,5) Wir machen uns auch in diesem Jahr wieder um 19.00 Uhr auf den Weg, laufen in ökumenischer Verbundenheit den Kreuzweg mit dem St. Josefshaus zusammen. Kindergottesdienst Auch im Frühjahr feiern, basteln und spielen wir wieder gemeinsam während dem Gottesdienst um 10.00 Uhr: 24. April: Zachäus 08. Mai: Gott liebt dich, Mama

07. Mai 10.00 16.00 Uhr Petrusgemeinde, Augster Strasse 19, Herten Foto: Peter Dürrenmatt Gott heute, mit oder ohne Religion? Jesus, Levinas, Dürrenmatt Gott war ein zentrales Thema des Dramaturgen, Schriftstellers und Malers Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), der zu den wesentlichen existentialistischen Denkern der 20. Jahrhunderts zählt. Über seine zentralen nicht religiösen, aber theologischen Werken ( Die Panne, Grieche sucht Griechin, Die Ehe des Herrn Mississippi ) werden wir mit seinem Sohn Peter Dürrenmatt sprechen, der als Pfarrer und Theologe in Genf arbeitet. Peter Dürrenmatt möchte aber lieber über die dramatische Fiktion der Fabeln Jesu reden, so dass wir einen philosophisch-theologischen Dialog zwischen Jesus und Dürrenmatt über Gott inszenieren werden, der durch die jüdische Stimme von Emmanuel Levinas (1906-1995) ergänzt werden soll. Das Programm: 09.30 10.00 Uhr Kaffee 10.00 11.00. Uhr Gott in Frühwerken von Friedrich Dürrenmatt - Die Ehe des Herrn Mississippi (1952) - Grieche sucht Griechin (1955) Einleitung: François Vouga 11.30 12.30 Uhr War der Gott Jesu religiös? Dialog über die literarische Fiktion der Gleichnisse Einleitung: Peter Dürrenmatt 12.30 14.00 Uhr Pause Mögliches Mittagessen in Herten 14.00 15.00 Uhr Gott im Angesicht des Anderen Der jüdische nicht-religiöse Gott Einleitung: Miranda de Schepper 15.00 16.00 Uhr Gott im Spätwerk von Friedrich Dürrenmatt - Die Stoffe (1981-1990) Einleitung: Peter Dürrenmatt Informationen: Prof. Dr. François Vouga, Eichbergstrasse 29, Rheinfelden (07623/7172471) Pfarrerin Miranda de Schepper, Augster Strasse 19, Rheinfelden (07623/47681) Bettina Bark, Evangelische Paulusgemeinde, Stettiner Strasse 2, Rheinfelden (07623/750600)

Neue Stühle im Café 4U Seit Monaten suchen wir im Ältestenkreis nach passenden neuen Stühlen für das Café 4U modern, stapelbar und gut gepolstert. Nun haben wir sie gefunden in Warmbach! Dort sind Dank einer Spendenaktion vor Jahren 80 Stühle angeschafft worden. Aber seit der Saal nicht mehr vermietet wird, werden sie nur noch einmal jährlich zu Heilig Abend gebraucht. So haben die Ältesten beschlossen, 30 Stühle von dort für das Café 4U zu verwenden. Das spart uns als Gemeinde mehr als 3.000,-! Und in Warmbach reichen die restlichen Stühle für die Gottesdienste und 60plus. Ein herzliches Dankeschön also an alle damaligen Spender/innen sie haben nun mitgeholfen, unser Café in der Christuskirche zu verschönern. 50 Jahre Evang. Gemeindezentrum in Warmbach Am Sonntag, dem 19. Juni feiern wir gemeinsam mit allen Stadtteilgemeinden mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Sommerfest auf der angrenzenden Wiese 50 Jahre Evang. Gemeindezentrum und Kindergarten in Warmbach. In den Bauakten findet sich dazu Interessantes. Von 1964-66 wurde nach den Beschlüssen des Ältestenkreises mit insgesamt 448.656.- DM nach dem Entwurf von Architekt Behrle aus Rheinfelden je eine Schwestern- und Kantorenwohnung sowie ein zweigruppiger Kindergarten für 60 Kinder errichtet. Zugleich entstand im Untergeschoss für Gottesdienste und Feste ein Gemeindesaal mit Küche und Toilette für 140 Plätze. Noch heute zeugt im Eingangsbereich der Grundstein von der feierlichen Eröffnung unter Pfr. Mennicke. Neben dem 1965 nach ihm benannten Freizeitheim auf dem Rührberg, war das Ev. Gemeindezentrum in Warmbach der zweite große Bau jener Aufbruchjahre. Ein Festausschuss von Eltern, Erzieherinnen und Ältesten hat sich gemeinsam mit Pfr. Joachim Kruse gefunden. Er bittet Zeitzeugen darum, Dokumente und Fotos für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Kontakt über das Gemeindebüro in der Müssmattstr. 2, Telefon 1229. Happy Birthday: 10 Jahre Choice for Life Das ist eine Hoffnungsgeschichte 10 Jahre Aktivitäten, Konzerte, FairBrunch, Kollekten Sponsorenlauf, Weihnachtsmarkt. Insgesamt wurden 250.000.- gesammelt und 160 AIDS-Waisen in Kenia schulisch begleitet, einige von ihnen sind inzwischen Erzieher, Lehrer, Näherin, Schreiner. Eine beindruckende Geschichte von globaler Hoffnung und dem segensreichen Tun von Menschen für Menschen. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und - möge sie weitergehen! Spendenkonto: DE62683500480001056266 Foto: J. Kruse 19. Juni 50 Jahre Evang. Gemeindezentrum und Kindergarten in Warmbach Foto: privat Foto: www:fair-aid-ev.de

In der ganzen Kirchengemeinde wurde im Advent und zu Weihnachten für BROT FÜR DIE WELT insgesamt 8.495 uro gespendet. Sehr herzlichen Dank! Vesperkirche Bereits im siebten Winter begrüßte das Team der Ök. Vesperkirche 12 Wochen lang Gäste bei einem gemeinsamen Mittagessen. Im Treffpunkt Gambrinus mit seinem ansprechenden Ambiente wurden wöchentlich um die 60 Essen ausgereicht, mehr als jemals zuvor. Ein Dank an alle ehrenamtliche Teams sowie Spender, die erneut die Finanzierung gesichert haben! Konfirmandendank Stellen Sie sich vor, 6.000 Teenager tun sich zusammen für eine Spendenaktion, die mal so eben 90.000 Euro zusammenbringt Das ist Konfidank in Baden! Das Wichtigste bei uns ist: Die direkte Hilfe für drei konkrete Projekte. Dabei arbeiten die drei Werke unserer Landeskirche Hand in Hand. Das Diakonische Werk Baden (DW), das Gustav- Adolf-Werk Baden (GAW) und die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) wollen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam zeigen, dass sie in ihrer Kirche etwas bewegen und mitgestalten können. Die gemeinsame Vorstellung der drei geförderten Projekte beweist: Kirche ist in der Gemeinde und in der Welt. Sie ist nah und fern, vertraut und fremd zugleich. Kirche überwindet Grenzen, führt zusammen und schlägt Brücken. Ökumene, evangelisches Profil und Diakonie gehören zu uns. Herzlichen Dank an alle Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016, die etwas von Ihren Geldgeschenken zur Konfirmation spenden!

Kirchliche Erwachsenenbildung Rheinfelden Mahmuda geflohen aus Afghanistan Eine Fluchtgeschichte aus Afghanistan Ort: Pfarreizentrum St. Josef, Friedrichstr. 32. Referenten: Mahmuda Masumi, Tariq Masumi kostenlos Film des Monats Ausgewählte Spielfilme mit Tiefgang, Ort: Pfarreizentrum St. Josef, Friedrichstr. 32. Eintritt frei Spenden willkommen Mo. 14. März: Augenblicke 2016 (ausgesuchte Kurzfilme) Mo. 11. April: Dein Weg. Vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg (USA/E 2010; 121min) Winterabschied. Erinnerungen an meine Mutter Lesung mit Dorothee Adrian über den Abschied von ihrer an Krebs erkrankten Mutter Ort: Pfarreizentrum St. Josef, Friedrichstr. 32. Musikalische Zwischentöne: Ivo Bäder-Butschle in Kooperation mit dem Runden Tisch Trauerarbeit Rheinfelden Auf Jakobs Wegen Über die Vielfalt des Pilgerns Ort: Pfarreizentrum St. Josef, Friedrichstr. 32. Referent: Diakon Michael Schmidt kostenlos 01. März, 19.30 Uhr 14. März, 19.30 Uhr 11. April, 19.30 Uhr 08. März, 19.30 Uhr 18. April, 19.30 Uhr Evang. Erwachsenenbildung Hochrhein-Markgräflerland: Wahrheit in Bibel und Märchen Ort: Schloss Beuggen. Referent: Udo Bernecker, Pfarrer und Psychoanalytiker. Kosten: 65,- inkl. Verpflegung Unbequem und politisch - Die Mystikerin Dorothee Sölle Ort: VHS Rheinfelden. Referentin: Dr. Beate Schmitgen, Pfarrerin, Rötteln kostenlos Pilgerwanderung: Von Florenz nach Assisi Einzelprospekt erhältlich. Leitung: Dr. Detlef Lienau, Kommunität Beuggen. Kosten: 950,- inkl. Hin- und Rückfahrt im Zug ab Basel, Übernachtungen, Halbpension (Anmeldungen/Infos: 07623/50520; service@eeb-sued-west.de; www.eeb-sued-west.de) 05. März 10.15 17.30 Uhr 12. Mai, 19.30 Uhr 14. 28. Mai

JAHRESSAMMLUNG 2016 des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) in Baden für evangelische Minderheiten Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes. 66,13) Aus der Jahreslosung 2016 klingt uns Ermutigung entgegen, Trost, Zuwendung die Liebe Gottes, die uns Menschen gilt. Diesem Vorbild folgen wir in unserer Arbeit als Gustav-Adolf- Werk (GAW) in Baden und unterstützen Evangelische Minderheitengemeinden dabei, dem gleichen Vorbild zu folgen. Damit unsere Geschwister in Ost- und Südeuropa und Lateinamerika Gebäude haben, in denen sie Gemeindeleben gestalten können, Kirchen, um miteinander Gottesdienst zu feiern, Häuser, in denen ihre Mitarbeitenden leben können, und Unterstützung erhalten für ihre vielfältigen diakonischen Projekte, machen wir uns für sie stark - weltweit evangelisch verbunden! AUFERSTANDEN AUS RUINEN EIN GEMEINDEHAUS IN DER UKRAINE ERWACHT Das Pfarr- und Gemeindehaus in Solowka an der Grenze zu Ungarn war schon Post, Arztpraxis und Verwaltungsgebäude der Kolchose. Bei seiner Rückgabe an die Gemeinde glich es einem Trümmerhaufen. Seit zwanzig Jahren repariert die 500-Seelen- Gemeinde das Gebäude in kleinen bescheidenen Schritten. Jetzt müssen wir noch Wände verstärken, das Dach renovieren, neue Wasserleitungen und das Abwassersystem einbauen. Das Gemeindehaus wird jetzt schon intensiv genutzt. Bibelstunden, Religionsunterricht, Jugendkreis Und wie in vielen Dörfern Transkarpatiens spielt die Diakonie mit einer Armenküche und Krankenbesuchen eine sehr wichtige Rolle. Helfen Sie mit, dass das Haus sich weiter mit Segen füllen kann! Ihr Konto zum Helfen: GAW in Baden IBAN: DE67 5206 0410 0000 5067 88 BIC: GENODEF1EK1

Taufen Leonie Mia Hirschbeck Louis Alex Grapenthin Matilda Katharine Brunner Tessa Karl Sophia Kraus Laura Elsa Jasmin Eichacker Lara Eckert Tessa Karl Felina Emelie Krafft Marlene Blüny Bestattungen Else Portmann, geb. Enz (87J) Ursula Kühn, geb. Schmidtke (76J) Wolf Morlock (71J) Else Radke, geb. Stefan (88J) Helga Tellermann, geb. Wagner (56J) Paulina Löprich, geb. Heltner (72J) Heinz Neuschütz (82J) Alfred Henninger (100J) Marion Moser, geb. Heidenreich ((64J) Christa Streule, geb. Sibold (74J) Ruth Amrein, geb. Stebner (87J) Anna Jakob, geb. Möglich (93J) Heinrich Hermann (97J) Arnold Daus (89J) Ingeborg Glück, geb. Aberle (80J) Marie Häring, geb. Sutter (95J) Richard Dorn (75J)

Evang. Pfarramt der Christusgemeinde, Müßmattstr. 2, Tel. 1229 Fax 799736 email: Christusgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Pfarrer Joachim Kruse Tel. 1229 Sprechzeiten: Mi 17.00-18.00 und Freitag 09.00-11.00 und nach Vereinbarung Bürozeiten (Frau Kaiser): Di, Do + Fr 09.00-12.00 Kinderhaus Regenbogen (Frau Dietzig) Müßmattstr. 2a, Tel. 8206; Fax 799313; email: info@regenbogen-kinderhaus.de Kindertagesstätte Warmbach (Frau Totzitzki), Thomaring 38, Tel. 3603 email: ev.kita-warmbach@online.de Kinderkrippe Weltentdecker (Frau Benatia), Thomaring 38, Tel. 9668834, email : ev.krippe-warmbach@gmx.de Evang. Pfarramt der Paulusgemeinde, Stettiner Str. 2, Tel. 750600 Fax 750 601 email: Paulusgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Vertretung: Prof. François Vouga, Tel: 7172471 Bürozeiten (Frau Bark): Di, Mi + Fr 08.00-11.00 Pauluskindertagesstätte (Frau Schäuble), Blauenstr. 43, Tel. 1820 email: ev.pauluskiga@gmx.de Evang. Pfarramt der Johannesgemeinde, Friedrich-Kraft-Str. 8 Rheinfelden-Karsau; Tel. 5568, Fax 795459 email: Johannesgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Pfarrer Ivo Bäder-Butschle, email: baetschle@aol.com Bürozeiten (Frau Müller): Di 09.00-14.00 und Mi 09.00-11.00 Evang. Pfarramt der Petrusgemeinde, Augster Str. 19, Tel. 47681 Fax 794244 email: Petrusgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Pfrin. Miranda de Schepper, Tel. 5989396; email: miranda.deschepper@evangelisch-in-rheinfelden.de Bürozeiten (Frau Kaiser): Di 09.00-11.00 und Do 15.00-17.00 Petrus-Kindergarten (Frau Brugger), Lettenweg 15, Tel. 4966 email: kigapetrus@t-online.de Kirchengemeinderats-Vorsitzender: Pfr. Ivo Bäder-Butschle Kantor Rainer Marbach, Müßmattstr. 2, Tel. 799118 Fax 799736; email: r.marbach@ekima.info Bürozeiten: Di 15.30-17.30 und Do 10.30-12.30 Evang. Gemeindejugend Diakonin Kyoung Hi Zell, Tel. 741 030, Fax 741 060 email: Kyounghi@web.de Hausmeister Monika Gertz, Tel. u. Fax 63623; Waldemar Sittner Tel: 0160 6672590 Warmbach: Ehepaar Stetzki, Tel. 07624 4466 Homepage: www.evangelisch-in-rheinfelden.de Kirchliche Sozialstation, Müßmattstr. 43, Tel. 1500 Diakonisches Werk Rheinfelden, Karl-Fürstenbergstr. 35, Tel. 799 932 email: info@diakonie-rheinfelden.de Öffnungszeiten: Mo -Do 09.00-16.00 Evang. Tagungs- und Begegnungsstätte Schloss Beuggen, Tel. 7519-0 Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk, Pfr. Jörg Hinderer, Tel. 50520 Freizeithaus Rührberg (Werner-Mennicke-Haus) Info und Buchung unter Tel. 07622 6677937 durch Diakon Fritz Schmidt