Dokumentation Windows 2000 Webserver 24.09.2004



Ähnliche Dokumente
Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Für die Bearbeitung von MySQL-Datenbanken ist das Administrationswerkzeug phpmyadmin integriert.

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Intrexx unter Windows Server 2008

Adminer: Installationsanleitung

WordPress lokal mit Xaamp installieren

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Drupal 8 manuell installieren

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Guide DynDNS und Portforwarding

Magento MultiStore einrichten unter ispcp

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

mysoftfolio360 Handbuch

Intrexx auf einem Windows 2012 Server

Windows 2008 Server im Datennetz der LUH

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Die Zertifikatdienste auswählen und mit weiter fortfahren. Den Hinweis mit JA bestätigen.

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Tutorial -

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

INSTALLATION. Voraussetzungen

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

Installation des Zertifikats am Beispiel eines WWW-Servers unter Windows2003. Voraussetzungen

my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Legen Sie nun dieses Verzeichnis mit dem Namen "joomla" hier an: C:xampphtdocs.

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Anwendungspaket Basisautonomie

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

Handbuch. TMBackup R3

Netzlaufwerke verbinden

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

3 Installation von Exchange

Netzwerk einrichten unter Windows

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Einführung in TexMaker

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Leitfaden für die Installation des Content Management System (CMS) Joomla! auf za-internet Webservern. Die Joomla! Installation

Anleitung: Webspace-Einrichtung

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Version 1.0. Contrexx-Installation unter Windows 2003 und IIS 6. Das Content Management System für Ihren Erfolg.

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Netzwerkinstallation Version / Datum / Modul Arbeitsplatz+ 1 von 5

Collax Web Application

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Live Update (Auto Update)

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen

FILEZILLA HANDBUCH

TeamSpeak3 Einrichten

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

Installationsanleitung Webhost Linux Flex

Los geht s. aber Anhand meines Beispiels!

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge

Beschreibung einer Musterkonfiguration für PBS-Software in einem WINDOWS 2003 Netzwerk - Rel. 2 (mit NPL Runtime Package Rel. 5.

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Zum Dokument...2 2 Aufträge...3 2.1 Arbeitsauftrag 1...3 2.1.1 Aufgaben...3 2.2 Arbeitsauftrag 2...3 2.2.1 Aufgaben...3 3 Windows 2000 Server Installation:...4 3.1 Partitionierung:...4 3.2 Lizenzierung...4 3.3 Installation...4 4 IIS-/Zusatzkonfiguration...5 4.1 PHP...5 4.2 GD Installation...7 4.3 mysql Installation...7 4.4 phpmyadmin Installation...7 5 Shopinstallation...8 6 Zusätzlicher Hostname shop.example.com...9 6.1 IIS konfigurieren...9 6.2 Hosts Datei anpassen... 12 6.3 IP Konfiguration... 13 6.4 Kontrolle... 14 7 Passwortgeschützte Adminoberfläche...15 7.1 Passwortschutz... 15 david lienhard v1.2 Seite 1 von 16

1 Zum Dokument Dies ist eine Dokumentation zum Modul 239 (Internetserver in Betrieb nehmen) Unter dem Punkt zwei sind die beiden Arbeitsaufträge nach welche wir zu arbeiten hatten. Diese Dokumentation setzt kleine Vorkenntnisse in der Funktionsweise von Windows, Webservern und mysql voraus. Feedback, Fragen oder Ergänzungen bitte an d.lienhard@com-design.ch david lienhard v1.2 Seite 2 von 16

2 Aufträge 2.1 Arbeitsauftrag 1 Die Geschäftsleitung der Firma Example Ltd. hat Sie beauftragt, einen Standalone- Webserver zu installieren, der die Webapplikationen der Firma beherbergen kann. Ausgangslage stellt ein Windows 2000 Server mit IIS dar. Unter der URL www.example.com soll die Web-Präsenz der Firma Example Ltd. erreichbar sein. Nebst der normalen Web-Präsenz soll ein Shop betrieben werden. Das Produkt, das eingesetzt werden soll, heisst PhPepperShop. Der Shop soll dabei unter der URL www.example.com/shop ansprechbar sein. Die Namensauflösung soll vorderhand ohne DNS realisiert werden; benutzen Sie stattdessen die Hosts-Datei des Systems bzw. der beteiligten Systeme. 2.1.1 Aufgaben Wichtig: Die folgenden Aufgaben werden nur auf dem Papier durchgeführt. Es ist wichtig, dass Sie sich seriös darauf vorbereiten und versuchen Sie, allfällige Probleme, die auftauchen könnten, im vorneherein zu identifizieren. Ermitteln Sie sämtliche erforderlichen Software-Pakete, die für die Realisation der geforderten Aufgabe notwendig sind. Ermitteln Sie anhand der gefunden Software-Pakete die minimalen Anforderungen an das einzusetzende System (z.b bezüglich Speicherausbau). Überlegen Sie sich eine geeignete Verzeichnisstruktur für die Web-Präsenz, deren Berechtigungen und dokumentieren Sie diese. Erstellen Sie einen Vorgehensplan, wie Sie bei der Installation vorgehen werden. Erstellen Sie diese "Dokumentation", versehen Sie mit Ihrem Namen und geben Sie sie ab. Gehen Sie nun an die Installation und ergänzen Sie Ihren Vorgehensplan mit den durch die Installation gewonnenen Erkenntnissen! Herausforderungen: Die Geschäftsleitung hat bedenken, dass die Performance des Server in Zukunft für den Betrieb der "normalen" Web-Präsenz und des Shops nicht mehr reichen könnte. Um bereits jetzt die Weichen für die Trennung der beiden "Systeme" zu stellen, soll der Shop unter der URL shop.example.com statt www.example.com/shop/ ansprechbar sein (allerdings zurzeit noch auf demselben Server, aber schon unter einer eigenen IP-Adresse). Modifizieren Sie Ihre Installation dementsprechend und führen Sie Ihre Dokumentation nach! 2.2 Arbeitsauftrag 2 Im ersten Teil haben Sie für die Firma Example Ltd. einen Web-Server aufgesetzt. In diesem Teil geht es darum, einige Fein-Tuning-Massnahmen zu ergreifen. 2.2.1 Aufgaben Dokumentieren Sie jeden Ihrer Schritte die Sie unternehmen, um die folgenden Aufgaben zu lösen: Erstellen Sie auf dem Web-Server ein Verzeichnis, dass unter der URL http://localhost/admin ansprechbar sein sollte. Schützen Sie das oben angelegte Verzeichnis mit einem Passwort, d.h. dass nur nach Eingabe von Benutzername und Passwort der Zugang zu dem angelegten Verzeichnis möglich ist. Verwenden Sie als Benutzer-Name wwwadmin und als Passwort wwwpass. Siedeln Sie alle im ersten Teil installierten Administration-Tools, die Web-Basiert sind, in dem neu erstellten Admin-Verzeichnis an. Treffen Sie weitere Sicherungsmassnahmen zu Ihrer Installation. david lienhard v1.2 Seite 3 von 16

3 Windows 2000 Server Installation: 3.1 Partitionierung: 10GB System 20GB Daten 3.2 Lizenzierung Lizenzierung pro Arbeitsplatz 3.3 Installation ISS komplett installiert Indexdienst SP4 und alle Patches/Treiberupdates installiert. david lienhard v1.2 Seite 4 von 16

4 IIS-/Zusatzkonfiguration 4.1 PHP PHP-Installer (php-4.3.8-installer.exe) ausgeführt und für den IIS 4.x oder höher installiert. IIS neustarten: Start -> Programme -> Verwaltung -> Internetdienste-Manager -> Rechte Maustaste auf *igor -> IIS neustarten -> OK Die Datei test.php im Ordner c:\inetpub\wwwroot mit dem Inhalt <? phpinfo();?> erstellt und über den Webserver getestet. david lienhard v1.2 Seite 5 von 16

Jetzt kann man ISS noch mitteilen, dass er als Startdokument auch eine index.php zulassen soll. Das funktioniert wie folgt: Rechte Maustaste auf Standardwebsite -> Eigenschaften Registerkarte Dokumente -> Hinzufügen -> index.php -> OK IIS neustarten david lienhard v1.2 Seite 6 von 16

4.2 GD Installation Dokumentation Die Datei php_gd2.dll in den Ordner c:\php\extensions kopiert. Die Datei war in dem PHP-Zip File "php-4.3.8-win32.zip" welches man von php.net downloaden kann. Nun muss man in der Datei c:\winnt\php.ini noch zwei Einträge ändern. Zuerst extension_dir von./ auf extensions/ und den Eintrag extension=php_gd2.dll auskommentieren, d.h. das Semikolon entfernen. IIS neustarten. 4.3 mysql Installation mysql-installer (mysql-4.0.20d-win.zip) ausgeführt. mysql über das Programm WinmySQLAdmin im Ordner c:\mysql\bin konfiguriert. 4.4 phpmyadmin Installation phpmyadmin heruntergeladen und nach c:\inetpub\wwwroot extrahiert. Das Verzeichnis nach pma umbenannt. In der Datei config.inc.php die mysql-benutzerdaten eingetragen. phpmyadmin über den Webserver getestet. david lienhard v1.2 Seite 7 von 16

5 Shopinstallation PHPeppperShop heruntergeladen und nach c:\inetpub\wwwroot extrahiert. Über phpmyadmin die Datenbank shop erstellt. Die Datei c:\inetpub\wwwroot\shop\templates\template_create.sql editiert. Alle Werte in geschweiften Klammern durch den richtigen Wert ersetzt. Zum Beispiel {hostname} durch localhost ersetzt. Nun die Dateien c:\inetpub\wwwroot\shop\templates\template_create.sql und danach c:\inetpub\wwwroot\shop\templates\template_insert.sql über phpmyadmin ausgeführt. Nun muss man noch die richtigen Angaben für die mysql-connection angeben. Das muss man in drei Dateien machen. Zuerst mal die Datei c:\inetpub\wwwroot\shop\shop\initialize.php. Auf der zweitletzten (ohne das?>)linie kann man die Daten eintragen. Bei sah dies folgendermassen aus: $Database = new TMySQLDatabase('localhost', 'shop', 'root',''); Nun noch in der Datei c:\inetpub\wwwroot\shop\shop\admin\admin_initialize.php Dort sieht das ganze so aus: $Admin_Database = new TMySQLDatabase('localhost', 'shop', 'root',''); Und schlussendlich noch die Datei c:\inetpub\wwwroot\shop\shop\admin\admin_backup.php. Hier sieht es ein bisschen anders aus: Im oberen Teil findet man vier Zeilen die so aussehen: $dbhost='{hostname}'; $dbuser='{shopadmin}'; $dbpass='{shopadminpwd}'; $dbname='{shop_db}'; Hier kann man nun die Daten eintragen, das sieht dann so aus: $dbhost='localhost'; $dbuser='root'; $dbpass=''; $dbname='shop'; david lienhard v1.2 Seite 8 von 16

6 Zusätzlicher Hostname shop.example.com 6.1 IIS konfigurieren Mit einem Rechtsklick auf *igor -> Neu -> Web-Site eine neue Website erstellen. Beim sich nun öffnenden Wizard auf Weiter klicken Eine Beschreibung des neuen Hostnamens angeben david lienhard v1.2 Seite 9 von 16

Hier habe ich die zusätzliche IP, da vorgegeben und Hostname Der Pfad zum Verzeichnis david lienhard v1.2 Seite 10 von 16

Die Berechtigung. Ausführen habe ich wegen PHP gegeben und das Schreibrechte, da man Bilder uploaden kann. Die Web-Site wurde erstellt und wird nun links angezeigt. david lienhard v1.2 Seite 11 von 16

Jetzt nur noch die Standarddokumente richtig anpassen d.h. index.php und index.html hinzufügen. 6.2 Hosts Datei anpassen Da ich keinen zugriff auf den DNS-Server hatte, musste ich die Hosts Datei anpassen. Die Datei liegt im Ordner c:\winnt\system32\drivers\etc\ und heisst hosts. Dort habe ich folgende Zeile hinzugefügt: 192.168.22.136 shop.example.com Ein nslookup auf shop.example.com sollte nun 192.168.22.136 ausgeben. david lienhard v1.2 Seite 12 von 16

6.3 IP Konfiguration Da der Web-Server nun ja auf mehreren IP-Adressen horcht muss man Windows diese auch zuweisen. Dies geht folgendermassen: Zuerst muss man eine Statische IP-Adresse haben Mit einem Klick auf Erweitert und danach auf Hinzufügen kann man die zusätzliche IP- Adresse sammt Subnetzmaske angeben. david lienhard v1.2 Seite 13 von 16

Dies sollte nun so aussehen: Dokumentation 6.4 Kontrolle Wenn man nun im Browser http://shop.example.com eingibt, sollte man auf die Shopseite kommen david lienhard v1.2 Seite 14 von 16

7 Passwortgeschützte Adminoberfläche Zuerst habe ich das Verzeichnis c:\inetpub\wwwroot\admin erstellt. In dieses sollen alle Admintools, ausser das Shopadmintool. Nun habe ich das phpmyadmin Verzeichnis in diesen Ordner verschoben. 7.1 Passwortschutz Rechtsklick auf das zuschützende Verzeichnis. Register Verzeichnissicherheit -> Steuerung des anonymen Zugriffs und der Authentifizierung -> Bearbeiten david lienhard v1.2 Seite 15 von 16

Nun muss man einen lokalen Benutzer erstellen. In meinem Fall wwwadmin. Wenn man nun auf das geschützte Verzeichnis zugreifen will, kommt die Aufforderung. david lienhard v1.2 Seite 16 von 16