SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT GmbH BIELEFELD

Ähnliche Dokumente
SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT DÜSSELDORF GmbH

SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT DÜSSELDORF GmbH. Willkommen in der Fahrlehrer-Lounge bruxelles! Änderungen vorbehalten

SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT GmbH BIELEFELD. Willkommen im Teutoburger Wald! Änderungen vorbehalten

SEMINAR-KALENDER UNTERNEHMENSGRUPPE VERKEHRS-INSTITUT BIELEFELD - DÜSSELDORF

SEMINAR-KALENDER. FAHRLEHRER-AKADEMIE Verkehrs-Institut GmbH Bielefeld

Verkehrs-Institut GmbH Bielefeld. JETZT NEU: Kombi- Fortbildungen: Seite 7 und 9. Seminarhotel Brand s Busch. Furtwänglerstraße Bielefeld

FORTBILDUNGS-KALENDER

rkens FORTBILDUNGS-KALENDER Verkehrs-Institut Verkehrs-Institut Erkens GmbH ASP-Reform! Was ändert sich 2014: Seite 6

Bielefeld, im Februar tagen im grünen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Fragen und Antworten Abgestimmt zwischen Bund und Ländern

TERMINPLAN 2019 Zella-Mehlis / Erfurt

Vertrag. über die Ausbildung in einer Ausbildungsfahrschule. der Ausbildungsfahrschule (im Folgenden nur Ausbildungsfahrschule genannt)

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

die Nummer 1 in Bayern!

TERMINPLAN 2018 Plauen

Fahrlehrerrecht ein steiniger Weg? Fahrschulunternehmertag 2017 im Neckar Forum Esslingen am

Mainz Merkblatt Stand

Beruf FAHRLEHRER Tipps, Hinweise und gesetzliche Grundlagen ab 1. Januar 2018

Betriebliche Ersthelferausbildung

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006.

best-saarland.de Digitalisierung in der Dienstleistung: Aufbauseminar 16. bis 17. Oktober 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

best-saarland.de Konstruktives Konfliktmanagement in der Betriebs- und Personalratsarbeit 13. bis 14. November 2018

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2011

FORTBILDUNGEN 2016 SEMINARE & Verkehrsfachschule Braunschweig. Kompetenz seit 1954

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Marte Meo Grundkurs 2018, Magdeburg

Preis pro Person ab 139,00 EUR

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE MIT SCHWERPUNKT GESPRÄCHSFÜHRUNG

Gesetz über das Fahrlehrerwesen (Fahrlehrergesetz - FahrlG)

Preis pro Person ab 158,00 EUR

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

TERMINPLAN 2019 Kulmbach

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

best-saarland.de Organisation der Arbeit von Betriebsrat, Personalrat und Mitarbeitervertretung 6. bis 7. November 2018

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz

FORTBILDUNGEN 2015 SEMINARE & Verkehrsfachschule Braunschweig. Kompetenz seit 1954

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kurse für Werkstatträte

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 110,00 EUR

Kraftfahrer- und Logistikausbildung

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Unser Programm gibt s auch online:

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

VDP-Akademie. Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft. 18. April :00-17:00 Uhr

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

best-saarland.de Verwaltung bis 5. Juni 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

best-saarland.de Gute Arbeit 4.0: Homeoffice und mobiles Arbeiten 27. bis 28. August 2019 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Unterkünfte zum FIW-Symposion * inkl. Frühstück

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Berlin

Marte Meo Grundkurs 2016, Chemnitz

1. Gesetz über das Fahrlehrerwesen (Fahriehrergesetz - FahriG) 15

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie.

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen.

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Mitarbeiter führen und motivieren

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

PRAXIS GRÜNDUNGS SEMINAR MALLORCA

Workshop auf Mallorca Pflichtfortbildungspunkte in angenehmer Umgebung erwerben

Informationen und Antragsunterlagen zur Eröffnung einer Fahrschule (juristische Personen) GmbH, Ltd., UG

MASERATI SNOW &ICE MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN

3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN POMERODE/BRASILIEN

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Marte Meo Grundkurs 2016, Chemnitz

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

TERMINPLAN 2017 Kulmbach

Transkript:

2017 SEMINAR-KALENDER VERKEHRS-INSTITUT GmbH BIELEFELD Furtwänglerstraße 52 33604 Bielefeld Tel. 05 21/29 94-0 Fax 05 21/29 94-29 99 www.verkehrs-institut.de bielefeld@verkehrs-institut.de Änderungen vorbehalten

2 Vorwort Das Jahr 2016 war dominiert von den Reformanstrengungen rund um das Fahrlehrergesetz. Angefangen mit der lebhaften Diskussion der Fahrlehrerschaft im übervollen Arbeitskreis VI auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar (ohne Vorlage des angekündigten Reformentwurfs), wurde das Papier endlich Ende August 2016 veröffentlicht. Schon am 12. September folgte dann in Berlin die letzte Anhörung der Verbände. Im Oktober und November 2016 befassten sich die Gremien von Bundesrat und Bundestag erstmals mit dem Entwurf. Wenn alles glatt geht, erfolgen dann bis spätestens 31. März 2017 die letzten Lesungen als Grundlage der Verkündung und des Inkrafttretens zum 1. Januar 2018. Damit ist sichergestellt, dass 2017 organisatorisch alles beim Alten bleibt. Auch 2017 können Sie zur ökonomischen Planung Ihre ASF-, FESoder 33-Fortbildungen kombinieren und zu Paketen zusammenlegen. Beachten Sie bitte die entsprechende Kennzeichnung. Die Modernisierung unseres Hauses zu einem auch modernen Standards genügenden Seminarhotel ist weiter vorangeschritten. Als erste Fahrlehrerausbildungsstätte Deutschlands und als erstes Hotel Bielefelds verfügen wir über eigene Ladestationen für Elektro-Autos. Aber auch sonst gibt es in vielerlei Hinsicht Veränderungen. Sie werden bei Ihrem nächsten Besuch wieder viel Neues am und im Haus entdecken und, so hoffen wir, auch schätzen lernen. Auch dieser vorliegende Kalender enthält wieder ein interessantes, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Themenprogramm für Ihre Fortbildungen. All unser Bemühen wird weiterhin darauf ausgerichtet sein, dass Sie uns die Treue halten und uns weiterempfehlen. Für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen Gesundheit und weiterhin viel Freude und Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit. Und wir freuen uns darauf, Sie auch weiterhin in unserem Hause begrüßen zu können. Dr. Bernhard F. Reiter Geschäftsführer Klaus Peter-Altheide Verantwortlicher Leiter

3 Fahrlehrer-Ausbildung 2017 Die Fahrlehrerrechtsreform nimmt nun Konturen an. Das Gesetzgebungs- und Umsetzungsverfahren ist in vollem Gange, sodass das Inkrafttreten am 02.01.2018 gesichert erscheint. D. h. ab 2018 verlängert sich die Ausbildung BE auf 8 Monate (1 Monat Vorpraktikum + 7 Monate Ausbildung 1. Phase). Die 2017 angebotenen Kurse verlaufen alle komplett nach jetzigem Recht und werden auch so abgeschlossen. Unsere Info-Tage können Sie nutzen, sich umfassend und unverbindlich über das Berufsziel Fahrlehrer sowie über unsere Ausbildungsstätte zu informieren. Oder vereinbaren Sie ein persönliches, individuelles Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Info-Tage Fr 20.01. Fr 17.03. Fr 07.07. Fr 22.09. Fr 24.11. Klasse BE Mi 01.02. - Fr 30.06. Di 02.05. - Fr 29.09. Di 01.08. - Fr 29.12. Es bestehen unter anderem folgende Fördermöglichkeiten: AUFSTIEGS-BAföG (AFBG), Bundesagentur für Arbeit oder BFD (Berufsförderung für Bundeswehr-Soldaten). Klasse A Mo 03.04. - Fr 28.04. Mo 03.07. - Fr 28.07. Klasse CE Mo 06.02. - Fr 31.03. Klasse DE Mi 06.11. - Fr 01.12. (nur bei Vorbesitz Klasse CE) Angehörige einer Verbands-Fahrschule der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) erhalten einen Bonus auf die Lehrgangskosten. Wir stehen Ihnen für alle weiteren Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Telefon: 05 21/29 94-0 oder bielefeld@verkehrsinstitut.de.

4 Fahrlehrer-Fortbildung 3 Tage 33a Abs. 1 FahrlG in Bielefeld 33a Fahrlehrergesetz regelt die Fortbildungspflicht: jährlich eintägig oder alle vier Jahre dreitägig. Maßgeblich für das Fristende ist das Datum der Erteilung der unbefristeten Fahrlehrerlaubnis. Spätestens zu diesem Datum muss die Fortbildung nachgewiesen werden. Mitglieder eines Fahrlehrer-Verbandes der BVF erhalten einen Preisvorteil. Bielefeld Januar Do 12.01. - Sa 14.01. Do 26.01. - Sa 28.01. Februar Do 09.02. - Sa 11.02. Mo 20.02. - Mi 22.02. März Mo 13.03. - Mi 15.03. Do 30.03. - Sa 01.04. April Mo 24.04. - Mi 26.04. Juni Do 08.06. - Sa 10.06. Juli Mo 17.07. - Mi 19.07. August Do 17.08. - Sa 19.08. September Do 14.09. - Sa 16.09. Do 28.09. - Sa 30.09. November Do 02.11. - Sa 04.11. Do 16.11. - Sa 18.11. Mo 27.11. - Mi 29.11. Dezember Do 07.12. - Sa 09.12. Mo 18.12. - Mi 20.12. Diese Termine sind mit ASF- bzw. FES-Fortbildungen kombinierbar. Sonderthema Klasse A mit Fahrsicherheitstraining Klasse A Sonderthema Fahrsicherheitstraining PKW für Fahrlehrer Themen sind unter anderem Reform Fahrlehrerrecht Verbandsarbeit/Fahrschulwesen Verkehrsrecht aktuell, Gerichtsurteile, besondere Fragestellungen BE-Anhängerbetrieb technische/rechtliche Hintergründe Versicherungsrecht Fahrschul-/Verkehrspädagogik Energiewende E-Mobilität Fahrzeugabgasverhalten Social Media Beginn 1. Lehrgangstag: 09:30 Uhr Ende am 3. Tag: 16:00 Uhr Seminarkosten 359,00 Verbandsmitglieder der BVF 319,00

5 Fahrlehrer-Fortbildung 33a Abs. 1 Seminare in Recklinghausen Wir kommen Ihnen entgegen Für unsere Kolleginnen und Kollegen im Ruhrgebiet und Münsterland bieten wir in Recklinghausen 1-Tages-Seminare und ein 3-Tages- Seminar 33a Abs. 1 an. Diese finden im Seminarraum der Geschäftsstelle unseres Fahrlehrerverbandes Westfalen statt. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Verbands-Geschäftsstelle kennen zu lernen. Recklinghausen Mi 25.01. Mi 08.03. Mo 03.04. - Mi 05.04. Mi 06.09. Die Fortbildungen sind für Seminarleiter mit Fortbildungen ASF oder FES kombinierbar. Diese Seminare sind auf Seite 9 rot gekennzeichnet. 1 Tag Seminarkosten 139,00 1 Tag für Verbandsmitglieder der BVF 119,00 3 Tage Seminarkosten 359,00 3 Tage für Verbandsmitglieder der BVF 319,00 Fahrlehrer-Fortbildung 3 Tage 33a Abs. 1 FahrlG in Westfalen Rheine Mo 30.01. - Mi 01.02. Münster Mo 09.10. - Mi 11.10. Iserlohn Mo 16.10. - Mi 18.10. Siegen Mi 06.11. - Fr 08.11. Die Seminarinhalte sind weitgehend identisch mit den Seminaren in Bielefeld. Seminarkosten 399,00 Verbandsmitglieder der BVF 359,00 jeweils inkl. 3 Mittagessen Lehrgangszeiten für alle Fortbildungen: 08:30 bis 16:00 Uhr.

6 Besondere Fortbildungen 3 Tage 33a Abs. 1 FahrlG Handicap-Fortbildung Mo 27.02. - Mi 01.03. Mo 08.05. - Mi 10.05. Die Fortbildung richtet sich an Fahrlehrer/innen, die sich der Ausbildung von Menschen mit Handicap annehmen möchten oder bereits in diesem sensiblen Bereich tätig sind. Nun schon zum 12. Mal führen wir in Kooperation mit der BVF diese bei Fahrlehrer/ inne/n und Technischen Prüfstellen (TÜV, DEKRA) stark nachgefragte Fortbildung durch. Eine frühzeitige Anmeldung wird dringend empfohlen! Beginn 1. Tag: 09:30 Uhr, Ende 3. Tag: 16:00 Uhr. Seminarkosten 599,00 Verbandsmitglieder der BVF 549,00 Fortbildung Klasse A (Dolomiten) Mo 12.06. - Mi 14.06. Zur Verbesserung der Fahrpraxis haben wir drei der attraktivsten Touren in Südtirol ausgewählt. Wir starten in kleinen Fahrgruppen zu den schönsten Pässen in dieser grandiosen Bergwelt. Traumhafte Passstraßen, atemberaubende Aussichten und das Erlebnis in der Gruppe garantieren eine außergewöhnliche Klasse A-Fortbildung. Themenschwerpunkte Fahren in den Bergen, Besonderheiten bei Gruppenfahrten, Fahrmotive beim Motorradfahren und Konsequenzen für die Ausbildung, Motorradunfälle (in den Bergen) und Hilfsmaßnahmen, berufsständische News. Seminarkosten 399,00 Verbandsmitglieder der BVF 359,00 zuzüglich Unterkunft und Verpflegung

7 Besondere Fortbildungen 3 Tage 33a Abs. 1 FahrlG Fortbildung CE Mo 23.10. - Mi 25.10. Diese praxisorientierte Fortbildung für CE-Spezialisten behandelt aktuelle Themen der Berufskraftfahreraus- und -weiterbildung sowie pädagogische und fahrschulrechtliche Themen der LKW-Ausbildung, neue Entwicklungen im Technikbereich und Ladungssicherung. Fester Bestandteil ist der Praxistag. Hier können LKWs verschiedener Hersteller auf ausgewählten, bergigen Strecken im Sauerland gefahren werden. Seminarkosten 499,00 Verbandsmitglieder der BVF 449,00 drinking & driving Di 11.04. - Do 13.04. Diese dreitägige-fortbildung befasst sich mit der daueraktuellen Thematik Alkohol und Autofahren sowie der Beurteilung der Fahreignung. Themenschwerpunkte sind das Fahrerlaubnisrecht, die Fahrausbildung und die Fahrerlaubnisprüfung. Weitere Inhalte, sind die Vermittlung von Kenntnissen über moderne Messtechniken bezüglich der Reaktionszeit-und Kraftmessung für Technische Prüfstellen und Fahrschulen, die Aufgaben von aasop sowie technischen Umbaumöglichkeiten an Kraftfahrzeugen, sowie allgemeiner rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Praxis rehabilitativer Maßnahmen der Medizin sowie die Überprüfung der körperlichen und geistigen Eignung von Kraftfahrern wird durch Ärzte und Psychologen erörtert. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationen über den Einsatz, den Nutzen und die Grenzen von Alkohol Interlock Systemen. Beginn 1. Tag: 09:30 Uhr, Ende 3. Tag: 16:00 Uhr. Seminarkosten 599,00 Verbandsmitglieder der BVF 549,00

8 Fahrlehrer-Fortbildung 33a Abs. 1 1-Tages-Seminarmodule Modul 1 Suggestopädie Mi 22.03. Spielerisches Lernen im Fahrschulunterricht: Aufzeigen neuer Wege und Möglichkeiten, den Fahrschülerinnen und Fahrschülern auch schwierige trockene Unterrichtsinhalte zu vermitteln. Modul 2 Klasse A Spezial Mi 26.04. und Do 17.08. Moderne Zweiradausbildung; mentale Befehle und andere spezifische Klasse A-Themen. Beginn: 08:30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr. Modul 3 Umweltschutz Do 01.06. Alternative Antriebstechnologien/E-Mobilität Chancen und Grenzen. Modul 4 Fahrschulpädagogik Do 21.09. Digital Natives und Generation Y: Wer ist die Jugend und was möchte sie? Modul 5 Fahrschul-Marketing Mi 22.11. Social Media, Web-Präsenz und Web-Desgin. Das Informations- und Kommunikationsverhalten junger Menschen (d. h. Ihre potenziellen Kunden) hat sich gravierend verändert. Welche neuen Wege gilt es zu beschreiten, um diese wichtigste Zielgruppe besser zu erreichen? Modul 6 Gesundheit und Ernährung Mo 11.12. Fitness, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Handlungseffektivität sind durch gesünderes Arbeitszeitmanagement und bewussteres Ernährungsverhalten positiv beeinflussbar. Die Termine wurden so gewählt, dass Kombinationen mit ASFoder FES-Fortbildungen möglich sind. Bitte beachten Sie dabei den Preisvorteil. Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 16:30 Uhr. Seminarkosten Modul 149,00 Verbandsmitglieder der BVF 129,00

9 Erwerb Seminarerlaubnis ASF 31 Abs. 1 FahrlG Bildungsprämie ASF-Einweisung 4 Tage Grundkurs ASG und 4 Tage Programmkurs ASF Teilnahme-Voraussetzungen 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit (Theorie und Praxis) in den Klassen B/BE und A innerhalb der letzten 5 Jahre. Grundkurse ASG Mi 25.01. - Sa 28.01. Mo 23.10. - Do 26.10. Programmkurse ASF Mo 06.02. - Do 09.02. Mo 13.11. - Do 16.11. Seminarkosten je Kurs 539,00 Verbandsmitglieder der BVF 499,00 Termine für den Erwerb der Seminarerlaubnis FES auf Anfrage ASF- und FES-Fortbildungen 33a Abs. 2 FahrlG Stichtag ist der 01.05. eines jeden Jahres. Erwerb ASF vor dem 29.08.2013 bzw. FES vor dem 01.05.2014. Für alle anderen ist der Erteilungstag der Seminarerlaubnis maßgebend. Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 16:30 Uhr. Mindestteilnehmerzahl: 6. Januar Februar März April ASF Mo 23.01. Mi 25.01. Do 02.02. Do 23.02. Mo 06.03. Do 23.03. Mo 27.03. Fr 31.03. Sa 08.04. Do 13.04. Di 18.04. Fr 21.04. Di 25.04. Do 27.04. Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mi 31.05. Di 27.06. Do 27.07. Mi 16.08. Mo 04.09. Fr 20.10. Do 23.11. Di 12.12. Fr 22.09. Mo 30.10. Alle rot gedruckten Termine auf dieser Seite finden in Recklinghausen statt. FES Di 24.01. Fr 03.02. Fr 24.02. Di 07.03. Fr 24.03. Di 28.03. Sa 01.04. Mi 19.04. Sa 22.04. Mo 24.04. Fr 28.04. Di 30.05. Di 15.08. Di 05.09. Do 19.10. Di 31.10. Mi 13.12. Seminarkosten je Kurs 159,00 Verbandsmitglieder der BVF 139,00

10 Fahrschul-Betriebswirtschaft 11 Abs. 1 Nr. 5 FahrlG Unternehmensführung Fahrschule Vor Eröffnung oder Übernahme einer Fahrschule ist der Besuch eines Fahrschul-Betriebswirtschafts-Seminars (70 Unterrichtsstunden) vorgeschrieben. Wir setzen erfahrene Praktiker als Referent/inn/en ein, die in diesem 2-wöchigen Seminar wichtige Informationen und praktische Hinweise zur Eröffnung oder Übernahme einer Fahrschule vermitteln. Die Referent/inn/en (u. a. Steuerberater, Fahrschulleiter, Rechtsanwälte) stehen auch für persönliche Fragen zur Verfügung. Bildungsprämie Themenübersicht Eröffnung einer Fahrschule, Kriterien der Standortwahl, Rechtsformen einer Fahrschule, Fahrschulerlaubnis und Behörden, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Investitionsbedarf, Finanzbedarf, erweiterter Raumbedarf, Büromanagement, Kooperationen, Aufzeichnungen gemäß Fahrlehrerrecht, Kundenbetreuung, Absatzorientierung, Wettbewerb, Werbung, Kalkulation, Buchführung, steuerliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen, Bilanzen, Beratungen, Liquiditätskontrollen, Finanzplan, Steuervorauszahlungen, Rechnungsstellung, Zahlungsverkehr, Personalwesen, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Versicherungen. Fahrschul-Betriebswirtschaft Mo 03.04. - Mi 12.04. Mo 21.08. - Mi 30.08. Mo 18.12. - Fr 29.12. Seminarkosten 1.099,00 Verbandsmitglieder der BVF 999,00 Preise für die Unterkunft im WALDHOTEL BRAND S BUSCH auf Anfrage.

11 Ausbildungsfahrlehrer 9b und 21a FahrlG Ausbildung Nachwuchs Ausbildungsfahrlehrer/innen können sowohl Fahrschulleiter/innen als auch angestellte Fahrlehrer/innen werden. Voraussetzungen Ausbildungsfahrschule Besitz der Fahrschulerlaubnis seit 3 Jahren Besuch eines 3-tägigen Einweisungsseminars gem. 21a FahrlG Voraussetzungen Ausbildungsfahrlehrer/innen 3 Jahre hauptberufliche Ausbildungstätigkeit in Theorie und Praxis in der Klasse B/BE Besuch eines 3-tägigen Einweisungsseminars gem. 21a FahrlG Zudem muss der/die Fahrschulinhaber/in selbst die Ausbildungsberechtigung besitzen, auch wenn er/sie de facto nicht ausbildet. Einweisungsseminare Do 16.02. - Sa 18.02. Do 29.06. - Sa 01.07. Do 05.10. - Sa 07.10. Do 14.12. - Sa 16.12. Beginn 1. Tag: 09:30 Uhr Ende 3. Tag: 16:00 Uhr Seminarkosten 379,00 Verbandsmitglieder der BVF 349,00 Gern helfen wir Ihnen bei der Vermittlung von Fahrlehreranwärter/ innen/n. Erfahrungsaustausch Ausbildungsfahrlehrer Obwohl es zur Zeit keine Fortbildungspflicht für Ausbildungsfahrlehrer/innen gibt, bestätigt die Praxis immer wieder, dass ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch sinnvoll ist. Es geht unter anderem um Probleme in der Ausbildung, Berichtshefte, Prüfung, Sozialversicherung oder bei der Vergütung. Fr 01.09. Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Bildungsprämie Mit Inkrafttreten der Fahrlehrerrechtsreform ab dem 01.01.2018 verlängert sich die Kursdauer auf 5 Tage. Dadurch erhöhen sich auch die Seminarkosten! Seminarkosten 159,00 Verbandsmitglieder der BVF 139,00

12 Fördermöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds einen Zuschuss in Höhe von 50% der Lehrgangskosten für die Weiterbildung von Mitarbeitern bis max. 500. Pflichtweiterbildungen sind davon ausgeschlossen. Grundsätzlich möglich ist auch ein Zuschuss für die Erweiterung der Fahrlehrerlaubnis auf die Klassen A, CE oder DE, für die Seminare Ausbildungsfahrlehrer und Fahrschulbetriebswirtschaft oder für die Einweisung zum Erwerb einer Seminarerlaubnis. Pro Angestelltem erhält jede Fahrschule max. einen Scheck im Zeitraum von zwei Jahren. Die für Sie zuständige örtliche Beratungsstelle finden Sie unter www.bildungsscheck.de > > Beratungsstelle vor Ort. Bildungsprämie Förderkonditionen Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins ist eine mindestens 15-stündige Erwerbstätigkeit pro Woche und die Nichtüberschreitung folgender Einkommensgrenzen: max. 20.000 p. a. bei Alleinstehenden oder max. 40.000 p. a. bei gemeinsam Veranlagten unter Berücksichtigung der Kinderfreibeträge, die im Einkommensteuerbescheid oder durch einen vergleichbaren Nachweis belegbar sind. Weitere formale Voraussetzung für die Förderung ist der Besuch einer Beratungsstelle. Auf der Webseite www.bildungspraemie.info oder über die kostenlose Hotline 0800-262 30 00 erfahren Sie schnell, wo sich Ihre nächste Beratungsstelle befindet. Was wird gefördert? Mit der Bildungsprämie werden grundsätzlich solche Weiterbildungsmaßnahmen gefördert, die für die Ausübung der aktuellen oder einer zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind und wichtige Kenntnisse sowie Fähigkeiten vermitteln bzw. Kompetenzen erweitern. Ob eine Maßnahme unter die Förderungsfähigkeit fällt, erfahren Sie über die Hotline 0800-262 30 00 oder in einem persönlichen Informationsgespräch in Ihrer Beratungsstelle. Neben dem Bildungsscheck und der Bildungsprämie gibt es viele weitere Fördermöglichkeiten. Einen Leitfaden zur Weiterbildung finden Sie unter www.test.de (Suchwort Leitfaden Weiterbildung ).

13 Verbindliche Anmeldung Sofern Sie Unterkunft in unserem WALDHOTEL BRAND S BUSCH wünschen, füllen Sie bitte auch die Rückseite aus. Name, Vorname/n... Anschrift...... Geburtsdatum... Geburtsort... Telefon... E-Mail...@... Bitte informieren Sie mich über neue und aktuelle Angebote per E-Mail. Bitte senden Sie mir monatlich das kostenlose Instituts-Magazin VIVI per E-Mail zu. Ich bin Mitglied eines Fahrlehrer-Verbandes der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF). (Nachweis der Verbandsmitgliedschaft bis spätestens Seminarbeginn.) Ich melde mich verbindlich an zu folgendem Seminar... Tag/Zeitraum... Ort, Datum... Unterschrift... Wir behalten uns eine Stornierung bzw. Verschiebung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vor. Bitte beachten Sie unsere AGBs.

14 Bitte abtrennen und in einem Fenster-Umschlag an das Verkehrs-Institut senden! VERKEHRS-INSTITUT GmbH BIELEFELD Furtwänglerstraße 52 33604 Bielefeld Bitte ausfüllen, wenn Sie ein Zimmer buchen möchten. Hiermit reserviere ich 1 Einzelzimmer inklusive Frühstücksbuffet 2-Tages-Kurs (1 Übernachtung) 69,90 3-Tages-Kurs (2 Übernachtungen) 130,80 4-Tages-Kurs (3 Übernachtungen) 191,70 1 Platz im Doppelzimmer* inklusive Frühstücksbuffet 2-Tages-Kurs (1 Übernachtung) 49,90 3-Tages-Kurs (2 Übernachtungen) 90,80 4-Tages-Kurs (3 Übernachtungen) 131,70 Anreise am Vorabend, zusätzliche Übernachtung mit Frühstück Einzelzimmer 69,90 Platz im Doppelzimmer 49,90 Mittag- sowie Abendessen können vor Ort gebucht werden. * Doppelzimmer nur bei Angabe der 2. Person möglich: Name, Vorname/n der 2. Person... vom... (Anreisetag) bis...(abreisetag) Datum... Unterschrift...

15 Unser Hotel Malerisch gelegen, befindet sich das WALDHOTEL BRAND S BUSCH mitten im Teutoburger Wald und liegt nur knapp 2 km vom Bielefelder Stadtzentrum entfernt. Auf dem Hermannsweg, der direkt am Hotel vorbeiführt, sind es nur 20 entspannte Minuten Fußweg bis zur besterhaltenen Spornburg Norddeutschlands: der Sparrenburg. Sie ist das Wahrzeichen der Ostwestfalenmetropole und bietet den schönsten Blick auf Bielefeld. Die Altstadt ist in wenigen Minuten bequem per Stadtbahn oder mit dem Auto zu erreichen. Das WALDHOTEL BRAND S BUSCH bietet täglich ein sehr reichhaltiges Frühstücksbuffet. Genießen Sie ausgezeichnete deutschinternationale Küche in unserem Partner-Restaurant auf dem Hotel-Gelände. Vor Ort können Mittag- und Abendessen dazu gebucht werden. Es stehen 99 Parkplätze zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, ebenso E-Tankstellen/Ladestationen. Alle 66 Zimmer (EZ, DZ) sind modern eingerichtet, allergikerfreundlich und umfassend ausgestattet: DU/WC Schreibtisch Telefon (Direktwahl) TV/Radio WLAN/Internet (kostenfrei) Fotos: Achim Banck

Das VERKEHRS-INSTITUT und das WALDHOTEL BRAND S BUSCH verfügen seit September 2016 über eigene Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge. Die Fahrlehreraus- und -fortbildungsstätten der Unternehmensgruppe Verkehrs-Institut: Bielefeld Düsseldorf Wir 2 sind 1 in NRW. Wir sind die Aus- und Fortbildungsstätten des Berufsstandes.