Ökumenisches Friedensgebet 2014 Liturgische Bausteine

Ähnliche Dokumente
Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Kleiner Gottesdienstführer

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

L. + Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. A. Amen.

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

mit Zuspruch eines biblischen Wortes in der Osterzeit

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

KEIN MENSCH IST PERFEKT

Der Ruf nach Hoffnung

Materialsammlung Erster Weltkrieg

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Gott gab uns Atem, damit wir leben Einleitung: Gottesdienst am , Uhr Kapelle auf dem Alten Friedhof Gießen zum Abschluss

Caritas- Kampagne Stadt Land Zukunft. Wort-Gottes-Feier zum

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien:

Lieder zur kirchlichen Trauung

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Eröffnung: - Musik oder Gesang - Liturgische Eröffnung - Eröffnungswort - Gebet Verkündigung des Wortes Gottes: - Lesung(en) - evtl.

Liturgische Bausteine

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Familien Gottesdienst

Liedplan (Lesejahr B)

Thema: Steine - Lasten tragen, loslassen hier Bezug zum geduldigen Tragen St. Christopherus, an anderen Tagen als alleinige Steinmeditation möglich.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Ansprache: Liturgische Eröffnung. Liebe Schwestern und Brüder,

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Band I Systematisches Verzeichnis

Andacht gemäß Evangelisch methodistischer Tradition

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Mit Christus Brücken bauen

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Abendgebet zum Jahresthema 2018

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

ARBEITSHILFE DIÖZESANVERBAND ROTTENBURG-STUTTGART ER STÜRZT DIE MÄCHTIGEN VOM THRON UND ERHÖHT DIE NIEDRIGEN

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

10. Wir sind alle in Gottes Hand geborgen

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Maria Mutter der Menschen

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

Erarbeitet und zusammengestellt von Michael Teipel, Diözesanstelle Berufe der Kirche

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Von Angesicht zu Angesicht

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt"

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

berührt durch Leid und Not, bewegt zum Tun, bestärkt von Gott!

Andacht gemäß Alt-Katholischer Tradition

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Katholischen Rundfunkreferat. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Ablauf und Gebete der Messfeier

Kleinkindergottesdienst

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Einführung der Neuausgabe des Lektionars für das Lesejahr C (2018) Modell C Diözesane Übergabe-Feier des neuen Lektionars an die Gemeinden (WGF)

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Segnungsgottesdienst

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

kfd - Friedensgebet 8 Naher und mittlerer Osten

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Einführung der Neuausgabe des Lektionars am Ersten Advent Modell A Einführung in einer Eucharistiefeier

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Transkript:

1. Ökumenisches Friedensgebet 2014 Liturgische Bausteine

Wann kann das ÖFG aus Pakistan gebetet werden? 1. Als mein persönliches Friedensgebet 2014 immer und jederzeit. 2. In fast jedem Gottesdienst: gemeinsam, im Wechsel oder vorgebetet. 3. Während des Jahres bieten sich thematische Gedenktage an wie der Tag der Menschenrechte (10. Dezember) oder (Feier-)Tage, die Frieden, Religionsfreiheit, Gerechtigkeit, Frauenrechte, Kinderrechte usw. ansprechen. 4. Zur Fußball WM 2014: Pakistan ist weltweit Hauptproduzent von Fußbällen und Bällen anderer Sportarten. Häufig werden sie unter menschenunwürdigen und ausbeuterischen Verhältnissen produziert. Die Fairhandelsorganisationen GEPA (Link auf: http://www.gepashop.de/index.php/mid/2.14/lan/de) und EL PUENTE (Link auf: https://www.el- puente.de/lilac_cms/de/,,shop,artikel_anzeigen,549,pk2-90-009/fussballartikel/fussball-fair-play--- Fair-Trade---EL-PUENTE.html) informieren über ihre pakistanischen Projektpartner (Ballproduzenten) und verkaufen fair gehandelte Fußbälle. Bestellen Sie rechtzeitig genügend Faltblätter des ÖFG kostenlos bei einem der drei Herausgeberwerke. Vorschlag für eine Andacht mit anschließender Agape Sammeln Orgelvorspiel/Instrumentalstück Gruß und Einführung Hinweis auf das Ökumenische Friedensgebet aus Pakistan und den konkreten Anlass für diese Andacht, z.b. Tag der Menschenrechte, Gedenktage für Lied EG 320,1-8 Nun lasst uns Gott dem Herren oder GL 144,1-7 Nun jauchzt dem Herren, alle Welt oder Prabhoo Lay lay Schließ mich, Jesus, in deine Arme ein (aus Pakistan) Ökumenisches Friedensgebet Kurzansage zum ÖFG Leiter/Leiterin und Gemeinde beten im Wechsel, gemeinsam Hören Betrachten Antworten Lesung: Jes 11,1-5.9 Auslegung (Brücke nach Pakistan schlagen; Stichworte: Gerechtigkeit in seinen verschiedenen Facetten, Gericht in der Lesung und ungerechte Blasphemiegesetze in Pakistan, Gerechtigkeit in Gottes Perspektive kommt den ansonsten Hilflosen zugute, von denen das ÖFG mehrere Gruppen benennt, und enthält eine Option für die Armen. Geist der Weisheit Einsicht Rates Stärke Erkenntnis Gottesfurcht (V. 2) wird nicht zur privaten Erbauung gegeben, sondern mit ihm soll die Gesellschaft so geprägt werden, dass böses Tun (möglichst) verschwindet. Fürbitten Lied Khudaya, rahem kar Wir bitten, erbarm dich (aus Pakistan; Str. 1-3) Verteilen der (ausgeschnittenen) Handumrisse. Darauf schreiben wir einen Gedanken/Wunsch/Fürbitte mit Blick auf Pakistan. Wenn alle fertig sind bzw. nach ca. 5 Minuten gehen wir nacheinander z.b. nach vorne und befestigen die beschrifteten Hände an einem aufgestellten Kreuz und lesen dabei vor, was wir geschrieben haben. Nach jeweils mehreren solcher Gedanken/Bitten singen wir eine Strophe des Liedes Khudaya. Zum Abschluss alle 3 Strophen. (Die Idee, Handumrisse zu verwenden, kommt von den Mehndis. Das ist ein traditioneller, nicht dauerhafter Körperschmuck in Pakistan, bei dem die Hände, meist bei Frauen, kunstvoll mit Henna bemalt werden.)

Senden Segnen Einladung zu einem anschließenden Treffen im Gemeindehaus mit einem einfachen (pakistanischen) Essen Gebet: Herr, öffne uns die Augen, dass wir sehen, was zu sehen ist. Öffne uns die Ohren, dass wir hören, was zu hören ist. Öffne uns die Lippen, dass wir sagen, was zu sagen ist. Öffne uns die Hände, dass wir ändern, was zu ändern ist. Öffne uns die Zukunft, lass erscheinen in der Welt dein Reich. (Katholisches Gesangbuch der Schweiz 604,3) Segen Orgelspiel/Instrumentalstück Erstellt von Freddy Dutz, EMW, und Georg Poddig, missio Abkürzungen: ÖFG: Ökumenisches Friedensgebet EG: Evangelisches Gesangbuch GL: Gotteslob Katholisches Gebet- und Gesangbuch

Khudaya, rahem kar Wir bitten, erbarm dich (aus Pakistan) 1 = urdu, 2 = deutsch, 3 = english 2: Strube-Verlag, München

Prabhoo Lay lay Schließ mich, Jesus, in deine Arme ein (aus Pakistan) s 1 = urdu, 2 = deutsch, 3 = english 2: Strube-Verlag, München

ÖFG für Fürbitten

Mehndi (Henna- Tattoos ) aus Pakistan Vladimir Sklyarov - Fotolia.com NH7 - Fotolia.com