Martin Luthers Bierkrug

Ähnliche Dokumente
Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Meine Zeit steht in deinen Händen

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Brillen beim Bibellesen

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Barmherzigkeit unseres Gottes

Aschermittwoch. Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Er ist wahrhaftig auferstanden!

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Liebe Gemeindeglieder im Pfarrbezirk Fürstenwalde,

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Liebe Gemeinde, Plötzlich beim Essen sagt Jesus: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch, der mit mir isst, wird mich verraten.

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

Danke! Glauben wachsen. Aufatmen Gottesdienste. Aktuelle. Mein Eindruck vom Veranstaltungen. Aufatmen. Gottesdienste Seite 6 Seite 5

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Wangerooge Fahrplan 2016

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018

Unbequeme Worte. Zwei Beispiele:

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Haushaltsbuch Jänner 2013

Predigt am , zu Römer 7,14ff.

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

Februar Sein Geist erfüllt uns mit Kraft, mit Liebe und mit Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

predigt am , zu johannes 2,1-11

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

INFO-Brief. Korps Rheineck

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Gottesdienste in Wildenfels

Januar. Jahreslosung Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir.

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief Februar / März 2015

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

ZWÖLF-APOSTEL-BOTE KATHOLISCHE GEMEINDE WUNSIEDEL Nr. 11/2018 vom bis

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Santa Maria dell Anima

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Gottes Gnade genügt - 1 -

Das Heilige Abendmahl

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Ein Brief vom Bischof

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Transkript:

09 2016 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Martin Luthers Bierkrug Luther, die Bibel und der Alkohol Seite 2

Luther, die Bibel und der Alkohol Martin Luther hat oft und gern Bier getrunken, heißt es. Deswegen halten manche Lutheraner es für gut lutherisch, von Bier und anderen alkoholischen Getränken großzügig Gebrauch zu machen. Manchmal schauen sie dann etwas mitleidig auf die engen Gewissen derjenigen Christen herab, die auf Alkohol ganz verzichten. Nun kann es allerdings leicht geschehen, dass man Luther und sein Verhältnis zum Bier missversteht. Wenig bekannt ist es zum Beispiel, dass Luther einen guten Wein dem Bier vorzog. Dünnbier aber war sein Alltagsgetränk, ebenso wie für die meisten seiner Zeitgenossen, sogar für Kinder. Denn wenn man damals Brunnenwasser trank, bestand das Risiko, dass es mit Keimen belastet war und krank machte. Der leichte Alkoholgehalt des Dünnbiers tötete gesundheitsschädliche Keime ab. Im Mittelalter war es also gesünder, Bier zu trinken als Wasser. Für Leute mit empfindlichem Magen galt das schon zu biblischen Zeiten. So gab der Apostel Paulus seinem Schüler Timotheus den Rat: Trinke Der Wein erfreut des Menschen Herz. Psalm 104,15 nicht mehr nur Wasser, sondern nimm ein wenig Wein dazu um des Magens willen und weil du oft krank bist (1. Timotheus 5,23). Auch die äußere Anwendung von Wein aus medizinischen Gründen wird in der Bibel erwähnt: Der Barmherzige Samariter goss Öl und Wein auf die Wunden des Verletzten (Lukas 10,34). Wir sehen, dass weder Luther noch die Bibel grundsätzlich etwas gegen Alkohol hatten. Im Gegenteil: Sie wussten den Wein als gute Gabe Gottes zu schätzen. Jesus sorgte sogar mit einem Wunder dafür, dass bei einer Hochzeitsfeier im galiläischen Kana der Wein nicht ausging. Wein gehörte damals zu fröhlichen Festen ganz selbstverständlich dazu. Aber auch wenn Luther nicht grundsätzlich gegen alkoholische Getränke war, so war er doch entschieden gegen den Missbrauch von Alkohol. Er hatte allen Grund dazu, denn schon damals war Alkoholismus ein weit verbreitetes Laster in Deutschland, nicht erst heute. Luther klagte: Ganz Deutschland ist mit dem Sauflaster geplagt; wir Prediger

schreien und predigen dawider, es hilft leider wenig. Auch damit befand Luther sich ganz auf der Linie der Bibel. Obwohl die Heilige Schrift den Wein als köstliche Schöpfungsgabe preist, warnt sie doch vor übermäßigem Alkoholgenuss. So schrieb der Apostel Paulus: Sauft euch nicht voll Wein, woraus ein unordentliches Wesen folgt (Epheser 5,18). Wer mit Luther der Bibel folgt, der braucht nicht völlig auf alkoholische Getränke zu verzichten. Er sollte aber maßvoll und vorsichtig damit umgehen, denn schließlich ist Alkohol eine Droge. Übermäßiges oder häufiges Trinken kann schlimme Folgen haben. Und wer sich so sehr berauscht, dass er nicht mehr weiß, was er tut, der bringt sich selbst und seine Der Wein macht Spötter, und starkes Getränk macht wild; wer davon taumelt, wird niemals weise. Sprüche 20,1 Mitmenschen damit in Gefahr. Schließlich: Wie, wenn ein Christ betrunken ist und der Herr Jesus Christus gerade dann wiederkommt? Ist er dann bereit, ihm zu begegnen? Wir leben in einer Zeit und einem Land, wo viele Menschen alkoholkrank sind. Der Alkoholmissbrauch richtet Tag für Tag großen Schaden an nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch in Ehen und Familien. Wenn Menschen dagegen ein Zeichen setzen wollen und abstinent leben, sollte das kein Lutheraner verachten, sondern vielmehr seinen Hut vor ihnen ziehen. Denn es ist besser, gar keinen Alkohol zu trinken, als zu viel zu trinken oder als anderen ein schlechtes Beispiel zu geben. Matthias Krieser Martin Luthers Bierkrug kann man in der Lutherstadt Wittenberg im Museum besichtigen. Eigentlich hat Luther nur aus dem hölzernen Teil getrunken. Die silbernen Verzierungen hat einer von Luthers Bewunderern erst nach dessen Tod anbringen lassen. Man sieht: Der besondere Ruf von Luther und seinem Bier hat Tradition.

Termine Fürstenwalde Fr 02. 09. Sa 03. 09. So 04. 09. Mo 05. 09. Mi 07. 09. Fr 09. 09. So 11. 09. Mo 12. 09. Di 13. 09. Do 15. 09. Fr 16. 09. So 18. 09. Fr 23. 09. So 25. 09. Mo 26. 09. Do 29. 09. Fr 30. 09. So 02. 10. Mi 05. 10. Fr 07. 10. So 09. 10. Di 11. 10. FW 12.30: Trauung 15. Sonntag nach Trinitatis FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl WR 15.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl WE 19.00: Gesprächskreis Thema: Angst FW 15.00: Rentnernachmittag 16. Sonntag nach Trinitatis FW 10.00: Gottesdienst mit Lektor FW 19.00: Bibelabend Abendmahl und Passamahl FW 19.00: Bibelabend Das Sakrament des Altars FW 19.00: Bibelabend Das Abendmahl würdig feiern 17. Sonntag nach Trinitatis FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl GU 15.00: Bibelstunde 18. Sonntag nach Trinitatis FW 10.00: Gottesdienst mit Abendmahl anschl. gemeinsames Mittagessen WE 19.00: Gesprächskreis Thema: Erbsünde Michaelis FW 15.00: Gottesdienst mit Abendmahl FW 17.00: Frauenkreis 19. Sonntag nach Trinitatis: FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Erntedankfest: WR 15.00: Predigtgottesdienst mit Landeskirchlicher Gemeinschaft, anschl. gemeinsames Kaffeetrinken FW 15.00: Rentnernachmittag Erntedankfest FW 10.00: Gottesdienst mit Abendmahl FW 17.00: Kirchenvorstandssitzung

So 16. 10. Mo 17. 10. Fr 21. 10. So 23. 10. 21. Sonntag nach Trinitatis FW 10.00: Gottesdienst mit Lektor GU 15.00: Bibelstunde WE 19.00: Gesprächskreis Thema: Torstens Lieblingslieder FW 17.00: Frauenkreis 22. Sonntag nach Trinitatis FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl FW =15517 Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55 GU = 15306 Gusow, Alte Zuckerfabrik 6 (Hagen) WE = 15846 Wendisch Rietz Siedlung, Heideweg 15 (Buchwald) WR = 16269 Wriezen, Mauerstr. 22 (Landeskirchl. Gemeinschaft) (wo nicht anders angegeben) Übergemeindliche Termine Fr 02. 09. Sa 10. 09. Sa 17. 09. Do 22. 09. Sa 01. 10. Mi 12. 10. bis 03. 09.: Jugendmitarbeitergremium in Berlin-Mitte 10.00: Lektorenfortbildung in Bln.-Wilmersdorf, Nassauische Str. 13.00: Marsch für das Leben in Berlin, Platz vor dem Reichstag bis 24. 09.: TFS-Seminar in Wittenberg bis 03. 10.: Jugendfreizeit Ballade in Velten bis 15. 10.: Kreativwoche in Jabel Am Sonntag, den 25. September, wird nach dem Gottesdienst wieder herzlich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Wer etwas dazu beitragen möchte, spreche sich bitte mit Olga Stolbunov und Michaela Krieser ab. * * * * * Wer zum Erntedankfest in Fürstenwalde Erntegaben aus seinem Garten spenden kann, möchte sie bitte bis zum 7. Oktober im Pfarrhaus abgeben. u allen Gottesdiensten Zund Gemeindeveranstaltungen sind nicht nur die Gemeindeglieder, sondern auch alle Interessierten herzlich willkommen und sei es nur, um einmal unverbindlich hineinzuschnuppern.

Das Heilige Abendmahl Drei Bibelabende Montag 12. Sept. Abendmahl und Passamahl (2. Mose 12,1-13) Dienstag 13. Sept. Das Sakrament des Altars (Matth. 26,17-30) Donnerstag 15. Sept. (!) Das Abendmahl würdig feiern (1. Kor 11,20-29) Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55, www.selk-fuerstenwalde.de

Berlin-Wilmersdorf zu Besuch Unter unseren neuen Sonnenschirmen, die am Nachmittag auch gegen leichten Regen schützten, genossen Gemeindeglieder aus Fürstenwalde, Gusow und Berlin-Wilmersdorf am 17. Juli gemeinsam einen schönen Sonntag mit Gottesdienst, Mittagessen, Stadtrundgang, Dom-Besichtigung und Kaffeetrinken. (Foto: Torsten Kulisch) Der Bundesverband Lebensrecht e. V. lädt auch dieses Jahr wieder zur Kundgebung und zum Schweigemarsch ein, um gegen die Tötung ungeborener Kinder und für das Lebensrecht aller Menschen einzustehen. Die Kundgebung beginnt am Samstag, den 17. September, um 13 Uhr vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Wenn unzustellbar, zurück! Bei Umzug mit neuer Anschrift zurück! MONATSSPRUCH September 2016: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evang.-Lutherischen Kirche (SELK) Anschrift: Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55, 15517 Fürstenwalde Telefon: 03361/4466; E-Mail: Fuerstenwalde@selk.de Pfarrer: Matthias Krieser (Tel. privat 03361/374621) Kirchenvorsteher: Christoph Buchwald (Tel. 033679/ 5401); Jutta Hanisch (Tel. 03361/ 305437); Jörg Schöbel (Tel. 0174/9386271); Erika Suetin (Tel. 03361/748819); Kassenführerin Olga Stolbunov (Tel. 0 3361/367058) Internetpräsenz: www.selk-fuerstenwalde.de Bankverbindung: Sparkasse Oder-Spree, IBAN: DE97 1705 5050 3110 0831 66, BIC: WELADED1LOS