AUSGABE JULI - AUGUST JAHRGANG NR. 6

Ähnliche Dokumente
SPENDE UND MITHILFE ROMMEETURNIER IM FZH

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

VOLLES PROGRAMM AUFFÜHRUNG IN BREMEN

SOMMERFEST & BURLESQUE

GROßER ANDRANG BEI MESSE

AUSGABE NOVEMBER JAHRGANG NR. 9

AUSGABE DEZEMBER JANUAR JAHRGANG NR. 10

KOFO-JUBILÄUM GEFEIERT

NEUES EHRENMITGLIED IM FZH

SPRECHSTUNDEN VERSPÄTETE ZUSENDUNG

AUSGABE OKTOBER JAHRGANG NR. 8

AUSGABE MÄRZ JAHRGANG NR. 2

VIELE VERANSTALTUNGEN

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES LANDESVERBANDES

AUSGABE JULI / AUGUST JAHRGANG NR. 6 DACHSANIERUNG FAST FERTIG

AUSGABE APRIL JAHRGANG NR. 3 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT KASSIERER-NACHWAHL

AUSGABE DEZEMBER 2016 / JANUAR JAHRGANG NR. 10

AUSGABE NOVEMBER JAHRGANG NR. 9

AUSGABE DEZEMBER 2014 / JANUAR JAHRGANG NR. 10

AUSGABE APRIL JAHRGANG NR. 3

AUSGABE FEBRUAR JAHRGANG NR. 1

AUSGABE OKTOBER JAHRGANG NR. 8

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, KÄTHE GEORGE!

ALLES UM DIE ERDBEEREN

MESSE MIT VIEL BESUCHERN

ALLEINSTEHENDEN-FEIER BAYERISCHES OKTOBERFEST SPRECHSTUNDEN. Auch in diesem Jahr lädt das Gehörlosenzentrum

AUSGABE JUNI JAHRGANG NR. 5

AUSGABE FEBRUAR JAHRGANG NR. 1

AUSGABE JUNI JAHRGANG NR. 5

AUSGABE DEZEMBER 2012 / JANUAR JAHRGANG NR. 10

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

LV-HAUPTVERSAMMLUNG LARS ANSON KOMMT INS GLZ. Am Freitag, 5. April fand die Jahreshauptversammlung

FROHE WEIHNACHTEN UND EINE GUTES NEUES JAHR 2018!

DACH KANN SANIERT WERDEN

AUSGABE DEZEMBER 2011 / JANUAR JAHRGANG NR. 10

AUSGABE APRIL JAHRGANG NR. 3 SPENDEN-NEWS

Ausgabe Juni Jahrgang Nr. 5

AUSGABE FEBRUAR JAHRGANG NR. 1

Außerordentliche Mitgliederversammlung. Folgende Abschnitte sollen für das Gehörlosenfreizeitheim Bremen e.v. neu formuliert werden:

JAHRESHAUTPVERSAMMLUNG

Ausgabe September Jahrgang Nr. 7

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

AUSGABE APRIL JAHRGANG NR. 3

Ausgabe April Jahrgang Nr. 3

50 Jahre Landesverband der Gehörlosen Bremen e.v.

Karl-Heinz Groos wurde geehrt

AUSGABE FEBRUAR JAHRGANG NR. 1

AUSGABE OKTOBER JAHRGANG NR. 8

AUSGABE SEPTEMBER JAHRGANG NR. 7 SOMMERFEST GEFEIERT

Städtetag in Bremen. Neben den Sitzungen nehmen die Delegierten an der Podiumsdiskussion teil, die am Freitag um

AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Besichtigung des Planetariums

Ausgabe Februar Jahrgang Nr. 1

Juli - August - September 2015

Ausgabe März Jahrgang Nr. 2

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Jahresrückblick Dank den Ehrenamtlichen

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Januar - Februar - März 2016

2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: 2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 21 Mo KW 52

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

AUSGABE SEPTEMBER JAHRGANG NR. 7

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Name Selbstbeschreibung Kontaktdaten

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

April - Mai - Juni 2016

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

II. Prüfungsteil Hörverstehen

DEA F. 7. Ausgabe Dezember. Neuer Vorstand des Landesverbandes. Sächsisches Seniorentreffen in Leipzig. Karin Köhler und OBM Burkhart Jung

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

St. Paulus - Gemeindebrief

Praktikum im Bundestag ( )

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

DIESER Kalender GEHÖRT

Partnerschaft auf Augenhöhe

Transkript:

AUSGABE JULI - AUGUST 2015 36. JAHRGANG NR. 6 SENIORENTAG IM SEPTEMBER KOFO ZUM ERBRECHT Der diesjährige Seniorentag findet am Mittwoch, 23. September 2015 ab 10 Uhr statt, das Programm beginnt pünktlich um 10:15 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 10,--, darin sind ein warmes Mittagessen (plus 1 Glas Mineralwasser) sowie Nachmittags-Kaffee und Kuchen enthalten. Themen zum Seniorentag: Frau Andrea Huckemeier vom Alten- und Pflegeheim Essen, selbst gehörlos, referiert über den Umgang mit Demenz und " Pflege - was bedeutet das?" Ihre jahrelangen Erfahrungen werden sicher auch für die Bremer Senioren spannend und interessant sein. Ambulante Versorgungsbrücken - seit mehreren Jahren gibt es in Bremen diesen Verein. Er hilft bei vielen Fragen, die Selbständigkeit zu Hause für Senioren betreffen. Auch für taube Senioren? Wir sind neugierig auf die Antwort... Anmeldungen bei der Seniorenbeauftragten Hella Krapiau per Fax 04221-72069 oder bei den monatlichen Seniorentreffen im FZH. E- Mail: Hella Krapiau, hkrapiau@t-online.de. SOMMERFEST IM FZH Wie bereits im letzten Info angekündigt, findet am Samstag, 11. Juli 2015 ab 14 Uhr das große Sommerfest im Gehörlosenfreizeitheim statt. Es gibt ein Angebot für Kinder, Kaffee und Kuchen sowie Gelegenheit zur Unterhaltung, abends Grillwürste und Salate. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch aus Nah und Fern! GROßZÜGIGE SPENDE Von Friedrich Sprick haben wir die stolze Summe von 1.000,- als Spende erhalten. Wir freuen uns sehr darüber und danken ihm herzlich für den großen Spendenbetrag! Am Freitag, 08. Mai 2015 fand im Gehörlosenfreizeitheim Bremen der KoFo- Vortrag zum Thema Erbrecht statt. Das Interesse an dieser Veranstaltung war riesig, es kamen viele Besucher an dem Abend. Herr Rechtsanwalt Großmann referierte über das Erbrecht Testament und verteilte Handouts, ebenso wurde der Vortrag mit Flipcharts zum Modell gesetzlicher Erbfolge genauer dargestellt und welche typischen Probleme bei der gesetzlichen Erbfolge bei einer Erbengemeinschaft sowie bei der Erbschaftssteuer und minderjährigen/behinderten Erben bzw. Patchworkfamilien erklärt. Weiterhin zeigte er Lösungsmöglichkeiten durch die Testamentsgestaltung. Der Vortrag wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Auch wenn der Rechtsanwalt zum ersten Mal ein Referat gehalten hatte, hat er die Sache wirklich ganz gut gemacht. BERATUNGSTERMINE/URLAUB Die nächsten Beratungstermine in Bremerhaven sind am Fr., 3. Juli und 28. August um 15 Uhr in der Heinrich-Brauns-Str. (EWW). In Bremen fällt die Sprechstunde am 20.7. aus! Vom 23.07. 07.08. ist Patrick George im Urlaub, in dieser Zeit ebenfalls keine Beratung! Erscheint monatlich für alle Mitglieder und Freunde des "Gehörlosenfreizeitheims Bremen e.v." und für alle Eltern, Kinder und Lehrer der Schule an der Marcusallee, Förderzentrum für die Bereiche Schwerhörige und Gehörlose. Konto: Sparkasse Bremen, IBAN-Nr.: DE24 29050101 0011015120, BIC: SBREDE22XXX. Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsausschuss des Gehörlosenfreizeitheims. Berichte und Fotos können eingereicht werden per Mail: info@lvg-bremen.de, per Post: Adresse s.o., z.h. Patrick George, oder per Fax: 22311-39. Redaktionsschluss: 20. Tag im Monat. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der eingereichten Beiträge vor.

FRAUENSEMINAR UNKRAUT JÄTEN IM FZH "Positiver Umgang mit der eigenen Wahrnehmung" war das Thema des Kurses, zu dem sich 20 Frauen, darunter 2 aus Hamburg und 3 aus Herford, angemeldet hatten. Auch eine bessere Empathie sowie besseres Verständnis standen auf dem Programm; aber auch erholsame, kleine Pausen wurden nicht vergessen. Nach einer längeren Mittagspause mit Imbiss ging es spannend weiter und das Interesse der Teilnehmerinnen war sehr groß. Nach einer Kaffeepause mit selbstgebackenem Kuchen folgte noch eine freie Diskussion, bis wir uns -vollauf zufrieden- mit vielen neuen Eindrücken verabschiedeten. Für das Frauenteam: S. Husemann FRAUENTREFF IN LÜBECK Von dort erreichte uns eine Einladung zum 10jährigen Bestehen. Schon frühmorgens brachte uns 12 reiselustigen Frauen am 13.Juni der Zug nach Lübeck. Vorher stießen wir mit einem "Hugo-Drink" auf den Frauentag an, und auch in der Hansestadt gab es eine feucht-fröhliche Begrüßung. Einen Vortrag über Frauen brauchen Politik sowie Comedy mit Pinky verfolgten alle mit Interesse. Nachdem die Lübecker Freundinnen uns mit einem leckeren Buffet sowie Kaffee/Kuchen verwöhnt hatten, verabschiedeten wir uns und kamen abends müde, aber fröhlich wieder in Bremen an. S. Husemann Der 2. Aufruf "Unkraut" von Silvia KrenkeFelten hatte endlich Erfolg! 11 Frauen und 2 Männer waren am Freitag, 19. Juni bei der Arbeit und haben allerhand geschafft. Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit, aber wir sind ja nicht aus Zucker. Als Belohnung folgte ein leckerer Grillschmaus... Das FZH möchte die noch anfallenden Arbeiten in kleineren Gruppen durchführen. Dafür werden freiwillige Helfer und Helferinnen gesucht, die bereit sind, z.b. Malerarbeiten, Fensterputzen, Säuberung der Außenwände, Gartenarbeit usw. in Angriff zu nehmen. Wer Lust hat und dem FZH so helfen möchte, soll sich beim Vorstand melden. Vielen Dank! GGW-VERSAMMLUNG & WAHL Die Gehörlosen-Geschichtliche Werkstatt wählte am Freitag, 22.05.15 einen neuen Leiter, da Rüdiger Schultz-Winter aus gesundheitlichen Gründen seine aufopfernde Arbeit seit 2006 nun aufgeben musste. Die anwesenden sieben Mitglieder wählten einstimmig Frank Esser, der vor seinem Spanienurlaub seine Bereitschaft zum neuen Leiter der GGW erklärt hatte. Zuvor wurde Rüdiger, der GGW-Referent im Landesverband der Gehörlosen bleibt, das Buch Faszination Bunker" als Geschenk für seine wertvolle Arbeit überreicht. Die Geschichtswerkstatt kann im nächsten Jahr 2016 ihr 10jähriges Bestehen feiern. Andreas Schrock

GSV-HAUPTVERSAMMLUNG Auf der Mitgliederversammlung des GSV Bremen am 12. Juni 2015 begrüßte der 1. Vorsitzende Mark Schüddekopf insgesamt 25 Mitglieder. Im Jahresbericht erzählte er über die Sitzungen des Vorstandes und der Abteilungen sowie die sportlichen Veranstaltungen. Besonders war die Veranstaltung Bayerischer Abend erfolgreich, sodass für dieses Jahr die Veranstaltung erneut angeboten wird. Die einzelnen Abteilungen trugen ebenfalls ihre Jahresberichte und Jens Hoffmeyer den Kassenbericht vor. Es fand auch eine Neuwahl des Vorstandes und Mitarbeiter/innen statt: 1. Vorsitzender: Mark Schüddekopf 2. Vorsitzende: Ulrike Schmidt Kassenführer: Jens Hoffmeyer Schriftführerin: Beate Schur Sportwart/Breitensport: Christian Krause Jugendbeauftragter: Jalloul Bader Beisitzer: Frank Esser Frauenbeauftragte: Mandy Grunert Zum krönenden Abschluss wurde Peter Lühmann mit der Überreichung der Ehrenurkunde für seine 25 Jahre treue Mitgliedschaft überrascht. ERFOLGREICHE SCHWIMMER Vom 5. Juni bis zum 6. Juni fanden die Deutschen Gehörlosen Meisterschaften in Braunschweig statt. Wir fuhren mit 9 Personen in zwei Autos früh am Morgen los. Dort angekommen waren die neuen Nachwuchsschwimmer schon sehr aufgeregt. Alle Starts verliefen problemlos und ohne Disqualifizierungen. Alle erreichten gute Zeiten und waren auch mit sich zufrieden. Natürlich waren die Papas, die mitgefahren sind, und der Trainer Jan Stürenburg sowie ich, die als Betreuerin mitgefahren ist, stolz auf alle. Am Abend sind wir mit mehreren Vereinen essen gegangen. Das Essen war superlecker und der Abend war amüsant und sehr schön. Am Samstagmorgen gingen die Wettkämpfe weiter. Für Lisa, Simon und Monika (Bild v. links nach rechts) war es das erste Mal, dass sie eine 100m Strecke geschwommen sind. Das haben alle drei super gemacht! Weiter so! Steven Stürenburg und Jan-Hendrik Anstipp haben bei diesen Wettkämpfen auch sehr gute Zeiten geschwommen. Unsere Staffelmannschaft, die aus Jan Stürenburg, Steven Stürenburg, Jan-Hendrik Anstipp und Jochen Gottschalk bestand, hat den ersten Platz in 4x50m Lagen und auch 4x50 m Freistil (Jan Stürenburg, Jochen Gottschalk, Simon Lüßen und Jan-Hendrik Anstipp) erreicht und ist somit zwei Mal Deutscher Meister geworden! Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Wettkämpfe! Simone Stürenburg Liste der Medaillen: Steven Stürenburg 3x Gold und 3x Silber in der offenen Klasse; Jan-Hendrik Anstipp 2x Bronze in der offenen Klasse, Monika Gottschalk 2x Silber, 1x Bronze und 2x 4. Platz in der Klasse C Jugend, Lisa Beer 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze in der Klasse B Jugend, Simon Lüßen 1x Silber, 1x Bronze und 2x 4. Platz in der Klasse C Jugend, Jochen Gottschalk 1x Bronze und 1x 4. Platz in der Klasse M 2 (Senioren).

TERMINE & VERANSTALTUNGEN: MONTAGS von 17.00-18.30 Sprechstunde Beratungsstelle ab 19.00 Besprechungen/Sportbüro ab 19.00 Gehörlosen-Treffpunkt ab 19.00 Deaf-Cafe DIENSTAGS von 18.00-19.00 Schwimmtraining Osterdeichbad MITTWOCHS ab 14.30 Seniorentreff (jeden 1. Mittw.) von 14.30-16.30 Sprechstunde Beratungsstelle von 15.00-17.00 Sprechstunden des IFD im FZH ab 18.00 Rommé und Skat (2.+4. Mi./Monat) von 18.30-20.00 Fußball, Sportplatz Kuhhirten von 19.00-20.00 Fitnesstraining für alle DONNERSTAGS von 19.00-21.00 Badmintontraining Halle Vorkampsweg, HB-Horn NÄCHSTE TERMINE: Sa. 11.07. 14.00 Sommerfest im FZH Sa. 18.07. GSRC Grillen FREITAGS von 18.00-21.00 Kegeltraining (14-tägig) Sportkegelzentrum Duckwitzstr. von 18.30-22.00 Geschichtswerkstatt (3. Fr.) SONNTAGS von 14.30-17.00 Familientreff (1. Sonntag im Monat) ab 15.00 Gehörlosenverein (2. So. im Mt.) Falls nicht anders angegeben, sind alle Termine im FZH, Schwachhauser Heerstr. 266, 28359 Bremen. KONTAKTE: Di. 28.07. 15.00 Wanderverein Kaffeetreff + Vers. Für alle Telefonnummern gilt die Vorwahl 0421! Notruf-Fax: Feuerwehr: 112, Polizei: 362-1859 Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche Pastor Gerriet Neumann Tel.: 0441/9200003 Fax: 0441/9200042 E-Mail: gehoerlosenseelsorge@kirche-bremen.de Urlaub im IFD: Fr. Gehrmann 27.07. 07.08., Kai Wehner 27.-31.07. und 17.08. 02.09. Sportbüro: Fax: 2449763 SPRECH- STUNDE DES IFD AM MITTWOCH VON 15-17 UHR IM FZH: Änderungen möglich! Landesverband / FZH / Dolmetscherzentrale Landesverband: Beratungsstelle & T/ST 22311-31 Dolmetscherzentrale (P. George) Bifon 22311-32 E-Mail: dolmetscher@lvg-bremen.de Fax 22311-39 Skype / oovoo: gehoerlosenberatunghb Sprechstunden: Mo.: 17-18.30, Mi.:14.30-16.30 Uhr LV im Internet: www.lvg-bremen.de FZH/LV (alle Räume) T/ST 22311-33 FZH/LV Vorstandsbüro Fax 22311-38 Clubraum Fax 22311-36 Integrationsfachdienst Bremen GmbH Fachbereich für hörgeschädigte Menschen Waller Heerstr. 105, 28219 Bremen info@ifd-bremen.de Tel. 27752-00 - Leitung: Karin Wiechard Tel. 27752-04 - wiechard@ifd-bremen.de Fax 27752-22 - Jasmin Alt Tel. 27752-08 - alt@ifd-bremen.de Fax 27752-21 - Clara Müllenmeister Tel. 27752-07 - muellenmeister@ifd-bremen.de Fax 27752-22 Skype: muellenmeister-ifd - Helga Gehrmann Tel. 27752-17 - gehrmann@ifd-bremen.de Fax 27752-22 - Kai Wehner (gehörlos) Skype: wehner-ifd - Wehner@ifd-bremen.de Fax 27752-22 SMS 0152 08893510 Datum BeraterInnen 01.07. Müllenmeister Wehner 08.07. Alt Gehrmann 15.07. Müllenmeister Wehner 22.07. Alt Gehrmann 29.07. Müllenmeister - 05.08. Alt Wehner 12.08. Müllenmeister Wehner 19.08. Alt Gehrmann 26.08. Müllenmeister Gehrmann

SENIOREN BESUCHEN WÖLFE Am 12. August findet in diesem Jahr der Seniorenausflug statt. Dieses Mal geht es nach Verden/Dörverden. Abfahrt ist um 9 Uhr ab ZOB Bremen. Auf dem Weg nach Verden geht es vorbei an Bruchhausen-Vilsen, Hoya usw., in Verden folgt eine Stadtbesichtigung, anschl. Mittagessen in der Domschänke. Am Nachmittag wird das Wolfcenter besucht, dort gibt es die Wölfe fast zum Anfassen und es wird viel über die Verhaltens- und Lebensweise der Wölfe erklärt. Kosten (incl. Mittagessen und Eintritt) betragen 20,-, Anmeldung beim Seniorentreffen oder bis 13.07.: Hella Krapiau, Fax 04221 72069, hkrapiau@t-online.de. WEINPROBE 2015 Hallo Weinfreunde..., es ist mal wieder soweit. Am 16.10.2015 um 18:00 Uhr findet wie in den letzten Jahren die Weinprobe im Gehörlosenfreizeitheim Bremen statt. Es werden nicht nur trockene, sondern auch milde Weine angeboten. Unkosten (neuer Preis) 5,00. Meldeschluss vorausichtlich am 15.08.2015 bei Gerrit Niemeyer, gerryniemeyer@web.de. Meldeschluss ist ein bisschen früher, weil Kerstin und ich im Anschluss an unseren Urlaub ins Weingebiet fahren. Wir möchten dort Wein probieren und können dann besondere Weine anbieten. Darum möchte ich wissen, wie viele Personen am 16.10.15 kommen. Ich hoffe auf zahlreiche Weinprobenbesucher. Gerrit Niemeyer Am 13.06.15 war Bootsangeln mit hörendem Verein angesagt, leider kamen nur 2 Angelfreunde. Nach dem Angeln wurden die gefangenen Fische vermessen. 1.Gerrit Niemeyer mit 7 Fischen, 2. Heinz Niemeyer 4 Fische. Wir hatten Glück mit dem schönen Wetter. Während der Heimfahrt wurde bekanntgegeben: 34 Personen haben 283 Fische gefangen, Gerrit Niemeyer hat richtig geschätzt, er hat 283 Stück vorausgesagt und als Preis einen Gutschein für Hochseeangeln auf Schiff MS Hai4 bekommen. Anschl. wurden die Angelutensilien verlost und alle haben Preise bekommen. Die nächste Angeltour war am 21.06.15 mit dem Makrelenangeln in der Nordsee, es nahmen 3 Angelfreunde und 1 Gast teil. Wir trafen uns wie in den letzten Jahren in Bensersiel. Das Schiff MS Möwe fuhr um 13:00h los, während der Fahrt erklärte der Schiffseigner wie immer, wie man angelt usw. Angeldauer war ca 3 Std.; kurz vor Ende des Angelns begann es zu regnen, nach kurzer Zeit wurde es heftiger. Wir waren total klatschnass. Ergebnisse: 1. Gerrit Niemeyer fischte 94 Makrelen. Dann folgte Rainer Plotzki mit 52; Heinz Niemeyer mit 42 und Gast Klaus Scheiba mit 41. Gerrit Niemeyer wurde zum 4.x hintereinander Makrelensieger nach 2012, 2013, 2014 nun auch in 2015! Der Angelverein braucht mehr Mitglieder, wer Interesse hat, kann sich bei Gerrit Niemeyer, gerryniemeyer@web.de, melden. FLEIßIGE ANGLERTOUREN Am 31.05.15 fand das 1.Friedfischangeln in freiem Gewässer statt, daran nahmen vier Angler teil. Jeder konnte sich ein eigenes Gewässer aussuchen. Geangelt wurde von 07.30 bis 11:30h, und das Wetter hat gut mitgespielt. Nach dem Angeln wurden die gefangenen Fische ausgewertet. Überraschung: Alle Angler fischten nur Brassen, keine anderen Fische! 1. Heinz Niemeyer mit 5 Brassen (4,5kg); 2. Stefan Plotzki 1 Brasse (1,8 kg); 3. Rainer Plotzki mit 2 Brassen (1,2 kg), 4. Gerrit Niemeyer mit einer Brasse (1,1 kg).

JOBCENTERFORMULARE DGS 87% der deutschen Bürger verstehen lt. der Gesellschaft für deutsche Sprache das Amtsdeutsch von Behörden nicht. Einen Antrag beim Jobcenter auszufüllen, bedeutet für viele Menschen daher eine Herausforderung. Eine besondere Hilfe erhalten ab sofort Gebärdensprachler: Sie können sich mittels einer App die Formulare in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erläutern lassen. Andreas Costrau und Benedikt J. Feldmann (beide taub) gebärden in Videos die Inhalte der Formulare. Für fünf Formulare ist dieser Service ab sofort verfügbar. Erhältlich ist diese App für Windows 8 und Android-Nutzer. LESBENFRÜHLING IN BREMEN Hallo liebe Lesben, nächstes Jahr findet das Lesben-Frühlings- Treffen in Bremen statt. Ich bereite das Treffen mit anderen zusammen vor. Gehörlose Frauen und Frauen mit Hörbeeinträchtigungen sollen sich bei dem Treffen genau so wohl fühlen können wie alle anderen. Darum würden wir gern mit dir/euch in Kontakt kommen. Wir würden gern wissen, welche Wünsche du/ihr für das Treffen habt und was euch motivieren würde, überhaupt zu kommen. Es wird in Bremen vielleicht ein wenig anders werden als sonst. Viele von uns waren bei dem Treffen in Berlin dabei. Und wir fanden das Konzept des gegenseitigen Schenkens sehr inspirierend. Zum Beispiel, dass jede selbst einschätzen konnte, wie viel sie bezahlt. Sie konnte auch teilnehmen, wenn sie gar nichts bezahlt. Und Essen und Trinken waren auch frei. Dafür wurden die Kosten so niedrig wie möglich gehalten. Und beim Kochen haben alle in der Volx-Küche mitgeholfen. Ob und wie wir das in Bremen wirklich umsetzen werden, darüber diskutieren wir noch. Aber wir möchten, dass sich alle in irgendeiner Form als Mitwirkende sehen: Alle tun etwas für das Treffen und bekommen hoffentlich auch ganz viel. Wir wissen, dass so ein Konzept Grenzen und Widersprüche hat. Wir leben in einer Welt, in der das Geld eine extrem große Rolle spielt. Und wir wünschen uns eine ausreichende Zahl an Gebärdensprach-Dolmetscherinnen, die meines Wissens klare Regeln bzgl. der Bezahlung haben. Und das mit gutem Grund. Dieser Widerspruch lässt sich dann vielleicht nicht lösen. Aber wir würden gern ins Gespräch kommen: mit gehörlosen Frauen und auch mit Dolmetscherinnen. Vielleicht habt ihr Ideen und Wünsche für das LFT in Bremen. Vielleicht möchtet ihr auch selbst etwas anbieten, als Workshop oder im Abend-Programm? Ich bin oft sehr begeistert, wenn nicht nur hörende Frauen auf der Bühne stehen und übersetzt werden, sondern wenn es auch mal umgekehrt ist. Oder vielleicht mag die ein oder andere auch die Arbeits-Gruppen bei der Organisation des Treffens unterstützen? Wir freuen uns sehr über eine Rückmeldung von euch/dir und vielleicht auch ein Treffen. Herzliche Grüße, Petra E-Mail: selbstbestimmt@lft2016.de MÜHLENTAG IN BAGBAND Am Pfingstmontag kamen über 35 gehörlose Besucher in die Windmühle Bagband bei Großefehn. Carsten Lucht hat sich über den Besuch seiner Führung sehr gefreut. In 2016 wird er am Mühlentag zwei Windmühlen in Greetsiel vorführen. PERSÖNLICHE NACHRICHTEN Am 15. Juli feiern Ottilie und Johann Segelke ihre Diamantene Hochzeit sowie Ingrid und Gerd Bunk ihre Goldene Hochzeit. Am 05. August wird Sophie Danklef 92 Jahre alt, Joh.Friedrich Schwäke feiert am 2.07. den 86. Geburtstag, Jean-Pierre George am 23.07. seinen 84., genauso wie Hans Peters am 19. August. Franz Rotermund wird am 12.08. 75 Jahre alt, und die 65 Jahre vollenden Edmund Filoda am 08.07. sowie Regina Rogosch am 21. Juli. Wir gratulieren allen sehr herzlich!