Außerordentliche Mitgliederversammlung. Folgende Abschnitte sollen für das Gehörlosenfreizeitheim Bremen e.v. neu formuliert werden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außerordentliche Mitgliederversammlung. Folgende Abschnitte sollen für das Gehörlosenfreizeitheim Bremen e.v. neu formuliert werden:"

Transkript

1 Ausgabe November Jahrgang Nr. 9 Folgende Abschnitte sollen für das Gehörlosenfreizeitheim Bremen e.v. neu formuliert werden: 2 (1. Absatz): Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch sinnvolle Freizeitgestaltung für alle Hörgeschädigten. (Der Rest des 2 bleibt unverändert). 5 (2. Absatz): Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (letzter Absatz unverändert). 8 (nur letzter Absatz): Der Vorstand kann für seine Tätigkeit eine Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung erhalten, die im Rahmen des 3 Nr. 26 a EStG bleiben muss. Der Vorstand wird für 3 Jahre gewählt. Wiederwahl ist möglich. 10 (3. Absatz): Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an den Landesverband der Gehörlosen des Landes Bremen e.v., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Das Vermögen soll verwendet werden zum Erhalt einer Freizeiteinrichtung für Gehörlose. Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, um 18 Uhr sind alle Mitglieder des Gehörlosenfreizeitheim Bremen e.v. sowie alle delegierten Vertreter der Mitgliedsvereine und -verbände des Landesverbandes der Gehörlosen Bremen e.v. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Diese ist erforderlich, weil kurzfristig Satzungsänderungen vorgenommen werden sollen. Für den Landesverband der Gehörlosen Bremen e.v. soll in der Satzung 9.6 geändert werden: Der Vorstand kann für seine Tätigkeit eine Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung erhalten, die im Rahmen des 3 Nr. 26 a EStG bleiben muss. Auch wenn es sich bei der Satzungsänderung um den einzigen Tagesordnungspunkt handelt, würden wir uns freuen, wenn wir viele Mitglieder zu der Versammlung am 10. Dezember begrüßen können. Erscheint monatlich für alle Mitglieder und Freunde des "Gehörlosenfreizeitheims Bremen e.v." und für alle Eltern, Kinder und Lehrer der Schule an der Marcusallee, Förderzentrum für die Bereiche Schwerhörige und Gehörlose. Bankverbindung: Sparkasse in Bremen, Konto-Nr.: , BLZ Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsausschuss des Gehörlosenfreizeitheims. Berichte und Fotos können eingereicht werden per Mail: info@lvg-bremen.de, per Post: Adresse s.o., z.h. Patrick George, oder per Fax: Redaktionsschluss: 20. Tag im Monat. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der eingereichten Beiträge vor.

2 40 Jahre Gehörlosen Wanderfreunde Astrid Kerkdyk 40 Jahre im GSV Ehrung von fünf Gründungsmitgliedern Eine stimmungsvolle Feier erlebten die Mitglieder des Vereins, die fast vollzählig im Borgfelder Landhaus zur Stelle waren, um das besondere Jubiläum in würdigem Rahmen zu begehen. Als Gäste nahmen auch die Vorsitzende des Landesverbandes, Sabine Schöning und Ehemann teil. Die 1. Vorsitzende des Vereins - Inge Lott umriss in einer kurzen Ansprache den Werdegang der Wanderfreunde, die im Laufe ihres Bestehens noch zwei Mal den Vereinsnamen wechselten. Standen am Anfang mehr die Film- und Foto-Aufgaben im Vordergrund, entwickelte sich im Laufe der Jahre mehr das Interesse am Wandern. Hier konnten auch schöne Erfolge errungen werden und man wanderte unzählige Kilometer, während heute oft nur noch 5 km auf dem Programm stehen, die dem fortgeschrittenen Alter der Mitglieder besser angemessen sind. Auch viele schöne Urlaubsfahrten standen für die Wanderfreunde auf dem Programm und wurden von Inge Lott noch einmal ins Gedächtnis gerufen. Die letzte ging bekanntlich im August nach Holland und wurde von Patrick George als Dolmetscher begleitet, der vom Landesverband freigestellt wurde. Auch Patrick kam wenn auch etwas verspätet, zu der schönen Feier. Im Anschluss an die Kaffeetafel wurden 5 Mitglieder geehrt, die dem Verein nun 40 Jahre die Treue gehalten haben. Während Walter Castens, der 2. Vorsitzende in launigen Worten die Gründungsmitglieder aufforderte, auf den Ehrenplätzen Platz zu nehmen, überreichte Sabine Schöning die Urkunden und Blumensträuße an Georg Lott, der den Verein 18 Jahre leitete, bis er die Vereinsgeschicke an seine Frau Inge abgab. Geehrt wurden außerdem Erwin und Krystina Lott sowie Hans-Hermann Oehler für ihre langjährige Treue. Vom Verein wurden dann Präsentkörbe überreicht, welche die Geehrten sichtlich gerührt in Empfang nahmen. Das nachfolgende Abendessen mit leckeren Schnittchen vereinte alle noch einige Stunden in froher Runde. Einstimmiges Urteil: Eine schöne, stimmungsvolle Jubiläumsfeier. Auf eine 40jährige Mitgliedschaft im GSV Bremen e.v. kann Astrid Kerkdyk am 1. Nov zurückblicken. In jungen Jahren war sie im Volleyball und Kegeln aktiv und leitete in den 90er Jahren die beiden Abteilungen. Von war Astrid Kerkdyk dann 1. Vorsitzende im GSV; von als 2. Vorsitzende aktiv. Im Jahre 2009 übernahm sie wieder die Leitung des GSV, als dieser ohne Führungsperson dastand. Der GSV dankt Astrid für ihre Bereitschaft und wünscht noch viele gute Jahre. Der Vorstand 9. Schwimm- Sprintertag für Schulen Am fand im Schwimmbad der Universität wieder der Schul-Sprintertag statt. Leider waren nur 3 Teilnehmer (vom Schwimmverein GSV) dabei, von anderen Schulen ist niemand dazu gekommen. Für unsere Schwimmabteilung kam Regina Mandel als Verterterin, da ich beruflich keine Zeit hatte. Ich danke Regina für ihre Unterstützung! Die Teilnehmer waren Lara Mandel, Simone u. Steven Stürenburg. Die Platzierung: Lara Mandel erreichte den 4. Platz über 50 m Freistil in 0:31,54 Min. (von 20), 5. Platz über 50 m Dephin in 0:37,36 Min. (von 8), 5. Platz über 50 m Brust in 0:43,84 Min. (von 15). Simone Stürenburg erzielte den 5. Platz über 50 m Freistil in 0:36,03 Min. und 5. Platz über 50 m Dephin in 0:45,89 Min. (von 5) und den 3. Platz über 50 m Brust in 0:49,11 Min. (von 4). Steven Stürenburg schaffte einen 7. Platz über 50 m Freistil in 0:34,78 (von 31), 4. Platz über 50 m Dephin in 0:40,40 Min. (von 11) sowie den 6. Platz über 50 m Brust in 0:47,39 Min. (von 16). Die Zeiten sind gut und wir sind mit den Leistungen sehr zufrieden. Jan Stürenburg Schreibtelefon gesucht - Fax übrig In der Beratungsstelle (Patrick George) steht ein Fax zur Verfügung, welches aus einem Nachlaß gespendet wurde. Wer Bedarf hat, kann sich gerne melden. Ein Mitglied ist auf der Suche nach einem gebrauchten Schreibtelefon, gerne auch Multikom Script. Wer hat ein Schreibtelefon übrig, das nicht mehr gebraucht wird? Bitte ebenfalls bei Patrick George melden. Danke!

3 Erfolge der jungen Leichtathleten des GSV Bremen Die Dt. Gehörlosen-Leichtathletik-Mehrkampf- und Staffelmeisterschaften fanden am in Hamburg statt. Unsere 4 Leichtathleten vom GSV Bremen haben dort teilgenommen und waren wieder erfolgreich. Im Vierkampf der Schülerklasse B (75 m - Weitsprung Hochsprung Schlagball) konnte Julian Hoffmeyer mit Punkten den 1. Platz (75m mit 10,94 sec Weitsprung: 4,24 m Hochsprung: 1,23 m Schlagball: 38,00 m) holen mit großem Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Pierre-Rene Nadler / Halle mit Punkten. Er brachte 1 goldene Medaille und einen großen Pokal mit nach Bremen. Nino Burchhardt musste leider den Wettkampf wegen einer Verletzung im Hochsprung abbrechen. Im Vierkampf der Schülerklasse C konnte Tim Burchhardt mit 923 Punkten ( 50 m 8,76 sec Weitsprung 3,47m Hochsprung 0,88 m Schlagball 25,00m) den 3. Platz holen. Im Dreikampf der Schülerklasse D konnte Bastian Hoffmeyer mit 621 Punkten (50 m 9,56 sec. Weitsprung mit 2,65m Schlagball mit 24,50) den 3. Platz erreichen. In der Staffel Schülerklasse B (3x1000m) konnten die Bremer mit Julian Hoffmeyer, Tim Burchhardt und Bastian Hoffmeyer mit 12:36,36 min. den Sieg vor GBF München mit über 8 Sek. Vorsprung erreichen. Nino Burchhardt konnte durch seine Verletzung nicht an der Staffel teilnehmen. Bastian Hoffmeyer als Jüngster in der Mannschaft musste für Nino Burchhardt einspringen, und trotzdem haben sie noch den 1. Platz geschafft, Gratulation! Die Bremer Leichtathleten haben 2 Bronze-, 4 Gold- Medaillen, 1 Pokal (Julian Hoffmeyer) und 1 silbernen Teller (Staffel Mannschaft) nach Hause mitgebracht. Weihnachtsgeschichte in leichter Sprache Eine der berühmtesten biblischen Geschichten der Welt gibt es jetzt auch in Leichter Sprache. Kurze Sätze, verständliche Worte und anschauliche Illustrationen laden dazu ein, die Weihnachtsgeschichte selbstbestimmt für sich zu entdecken. Eine tolle Geschenkidee. Jetzt vorbestellen und eines der ersten Exemplare zum Preis von 9,80 Euro sichern zzgl. 2,- Euro Versand und Verpackung. Bestellung und Infos: Lebenshilfe Bremen e. V., Waller Heerstraße 55, Bremen Tel.: , Fax: info@lebenshilfe-bremen.de Werder-Fans aktiv Am Freitag 15. Oktober fand eine Fanclub-Versammlung des Deaf Werder-Fanclub statt. Leider waren nur wenige Mitglieder gekommen. Ich bedaure sehr, dass die 2. Clubleiterin und Kassierer nicht erschienen sind. Ich hatte über gut 45 Minuten den Jahresbericht als Clubleiter vorgetragen, dann mit den Mitgliedern diskutiert. Wer hat Interesse, Heimspiele von Werder Bremen zu sehen? Bitte meldet mir schnell, denn die Behindertenbeauftragte würde gerne wissen, wie viele Tickets wir erhalten sollen. Sie verhandeln mit dem Verein Werder Bremen, damit auch für gehörlose Zuschauer Plätze reserviert werden. Ich habe guten Kontakt zu den Behindertenbeauftragten von Werder Bremen und dem Dachverband. Erstmals klappt es, dass wir Tickets für 2 Mitglieder bekommen für die Champions League, Tottenham gegen Werder Bremen am 24. November. Viel Glück und guten Flug für die Mitglieder Timo und Nils. Wer hat Interesse, vom 18. bis 20. Februar 2011 nach Hamburg zu fahren, um das Spiel Hamburger SV gegen Werder Bremen zu sehen? Melde Dich schnell bis 14. November 2010 bei mir. Wer Interesse an Auswärtsspielen gegen andere Bundesligsten oder für die Champions League hat, melde sich einfach. Nicht vergessen, Auto oder Bahn und Flug muss selber bezahlt werden. Inzwischen ist der Deaf Werder-Fanclub auch offizieller Fanclub von Werder Bremen, siehe Dort findet man die Liste aller Fanclubs von Werder Bremen. Werdergruß Bernd Meyer -Clubleiter-

4 Termine & Veranstaltungen: montags von Sprechstunde Beratungsstelle von Fitnesstraining für alle ab Besprechungen/Sportbüro ab Gemütliches Beisammensein dienstags von von mittwochs Schwimmtraining Osterdeichbad Basketballtraining, Schule Carl-Goerdeler-Straße ab tägig Gymnastik für Ältere ab Seniorentreff (jeden 1. Mittw.) von Sprechstunde Beratungsstelle von Sprechstunden des IFD im FZH ab Rommé und Skat (14-tägig) von Fußball, Sportplatz Kuhhirten donnerstags von Basketball, Kurt-Schumacher-Allee freitags von Jugendtreff Kogge (jeden 4. Freitag im Monat) von Kegeltraining (14-tägig) Sportkegelzentrum Duckwitzstr. von Geschichtswerkstatt (mtl. 3. Fr.) ab Deaf-Café (letzter Freitag im Mt.) ab DC-Forum (letzter Fr., 2-monatl.) sonntags von Kids-Treff (3. Sonntag im Monat) ab Elterntreff mit hörgesch. Kindern (jeden 1. Sonntag im Monat) von Krabbelgruppe (0-3 Jahre) (jeden 2. Sonntag im Monat) ab Gehörlosenverein (2. So. im Mt.) Falls nicht anders angegeben, sind alle Termine im FZH, Schwachhauser Heerstr. 266, Bremen. Kontakte: Notruf-Fax: Polizei: , Feuerwehr: 112 Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche - Pastor Ronald Ilenborg Internet: Fax ilenborg@gehoerlosenseelsorge.de Sportbüro: Fax: Landesverband / FZH / Dolmetscherzentrale Landesverband: Beratungsstelle & T/ST Dolmetscherzentrale (P. George) Bild dolmetscher@lvg-bremen.de Fax Sprechstunden: montags: , mittwochs: Uhr FZH/LV (alle Räume) T/ST FZH/LV Vorstandsbüro Fax Clubraum Fax Deaf-Café im Internet: Integrationsfachdienst Bremen GmbH Fachbereich für hörgeschädigte Menschen Waller Heerstr. 105, Bremen - Internet: Tel info@ifd-bremen.de Fax Leitung: Karin Wiechard Tel wiechard@ifd-bremen.de - Jasmin Alt Tel alt@ifd-bremen.de Fax Petra Diehl Tel diehl@ifd-bremen.de Fax Helga Gehrmann Tel gehrmann@ifd-bremen.de - Kai Wehner (gehörlos) Bildtel Wehner@ifd-bremen.de SMS Sprechstunde des IFD im FZH: mittwochs Uhr! Nächste Termine: Di Frauentreff - Kosmetikkurs Fr Kidstreff - Vortrag Pubertät Sa GSRC-Turnier Fr KOFO mit Thomas Worseck Sa Weihnachtsbasar Sa Weihnachtsfeier Wanderfreunde Sa Weihnachtsfeier GSV So Weihnachtsfeier Kidstreff/hg. Kinder Mo Weihnachtsfeier Mehrfachbeh.-Treff Fr Außerordentl. Versammlg. FZH/LV Sprechstunde des IFD mittwochs von Uhr im FZH: Datum BeraterInnen 03. Nov. Alt Gehrmann Änderungen möglich! 10. Nov. 17. Nov. Diehl Alt Wehner Gehrmann 24. Nov. Diehl Wehner 01. Dez. Alt Gehrmann Vorankündigung: Vom Mai 2011 feiern wir das 50-jährige Jubiläum des Landesverband der Gehörlosen Bremen e.v., bitte das Datum jetzt schon vormerken!

5 Gesundheitsforum Oldenburg Am Dienstag, 9. November findet um 19 Uhr in der Cäcilienschule (Haarenufer 11) in Oldenburg wieder das Gesundheitsforum statt. Vor einigen Jahren haben Wilma Pannen und Jane Haardt, die damals noch in der Beratungsstelle in Oldenburg arbeiteten, bei der Nordwestzeitung erreichen können, dass für das Gesundheitsforum Dolmetscher eingesetzt werden. Seitdem wurden die halbjährlich stattfindenden Gesundheitsforen regelmäßig von den Gehörlosen aus Oldenburg, aber auch teilweise aus Bremen besucht. Dieses Mal steht das Thema Herz- und Kreislauferkrankungen auf der Tagesordnung. Zu den Krankheitsbildern gehören z.b. Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Herzrhythmusstörungen. Zwei anwesende Ärzte sprechen über mögliche Prävention (Schutz vor Erkrankungen) und über Rehabilitation nach einer Erkrankung. Eintritt ist frei. Schwimmer holen 53 Medaillen Die Bremer Gehörlosen-Schwimmer waren bei den Deutschen Gehörlosen Schüler-, Jugend- u. Einzelsprintmeisterschaften am 23. Oktober in Bünde/Herford wieder erfolgreich. Eine stattliche Medaillensammlung nahmen die Schüler und Jugendlichen, Offene Klasse sowie auch Altersklasse des GSV Bremen von den Deutschen Schwimmmeisterschaften der Gehörlosen mit auf die Heimfahrt. Sie erkämpften insgesamt 40 Gold-, 12 Silber- und 1 Bronzeplaketten. Die guten Leistungen der Bremer Vertreter sind ein Verdienst der ausgezeichneten Trainingsarbeit von Jan Stürenburg im GSV Bremen sowie auch anderer hörender Vereine BSC 85 und SSG Bremen/ Bremerhaven. Diese Trainer arbeiten für unsere hörgeschädigten SchwimmerInnen. Wir sagen den Trainern Dank für die Unterstützung unseres Vereins GSV Bremen e.v. Im einzelnen trugen sich bei den Jugendlichen folgende Bremer Schwimmer in die Liste der Medaillengewinner ein: Jan-Hendrik Anstipp (9x Gold), Tim- Niklas Anstipp (2x Gold, 3x Silber), Marcel Muschalla (Offene Klasse, 1x Gold,7x Silber, 1x Bronze), Steven Stürenburg (9x Gold), Simone Stürenburg (5x Gold), Lara Mandel (7x Gold, 2x Silber) Linda Müller (5x Gold). Bei den Staffelmannschaften Herren Offene Klasse (Deutscher Gehörlosen- Meister): 1.Platz Marcel Muschalla, Tim-Niklas Anstipp, Steven Stürenburg u. Jan-Hendrik Anstipp über 4x 50 m Lagen. Bei den Staffelmannschaften Offene Klasse Mixed (2 Herren u. 2 Damen) Deutscher Gehörlosen- Meister 1.Platz 4x 50 m Freistil (Linda Müller, Simone Stürenburg, Jan-Hendrik Anstipp und Tim-Niklas Anstipp). Die Schwimmer des GSV Bremen (Schwimmwart Jan Stürenburg) absolvieren ihr Training im Osterdeichbad immer dienstags von 18 bis 19 Uhr. Weitere Informationen können Interessierte per Mail bei janstuerenburg@gmx.de oder Fax bekommen. Oben von links: Marcel Muschalla, Jan-Hendrik Anstipp, Tim-Niklas Anstipp, unten von links: Simone Stürenburg, Linda Müller, Steven Stürenburg, Lara Mandel. 2.Friedfischangeln am Beim 1.Friedfischangeln im Lankenauer Höft im Mai 2010 hat keiner etwas gefangen, beim 2. Friedfischangeln in der kleinen Weser war es besser. Geangelt wurde von 7 bis 11 Uhr. Zuerst war das Wetter gut und ruhig; später kamen Wolken und es begann zu regnen. Für Fische ist der Regen aber egal. 4 Angelfreunde haben meist kleine Fische gefangen, aber auch ein paar gute Fänge dabei. Ergebnis: 1. Gerrit Niemeyer fischte 3 Friedfische (2 Brassen 23 und 24 cm; 1 Rotauge 22 cm); 2. Stefan Plotzki 1 Aland 24 cm. 3. Heinz Niemeyer 1 Rotauge (knapp 20,5 cm). Rainer Plotzki ging leer aus. So wurde G.Niemeyer Sieger im Friedfischangeln G. Niemeyer Hätten Sie s gewußt? Gesche Gottfried ( ) war eine Serienmörderin, die durch Gabe von Arsen fünfzehn Menschen vergiftete. Während der Leidenzeit ihrer Opfer wurde die fürsorgliche Frau aus einfachen Verhältnissen "Engel von Bremen" genannt. Was sie zu diesen Taten trieb, das ist bis heute ein Rätsel geblieben. An Gesche Gottfried wurde die letzte öffentliche Hinrichtung in Bremen vollzogen. Der Kopf kam in Spiritus und wurde im Museum "zum Vorteil der Taubstummenanstalt" zur Schau gestellt. Rüdiger Schultz-Winter

6 Badminton-Jubiläumsfeier Wir veranstalteten am anlässlich des 15- jährigen Bestehens unserer Badmintonabtlg. wie immer die jährliche Vereinsmeisterschaft und das 4. Badmintonturnier für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in der Turnhalle Vorkampsweg. Sehr erfreulich war die hohe Zahl der Anmeldungen (37 Herren, Damen und Kinder), im Vorjahr 32. Es wurde in 2 Sätzen gespielt. Bei den Damen war Petra Sperling nicht ganz happy, wurde leider nur Vizevereinsmeisterin; Birgit Radeke wurde zum 11. Mal wieder glückliche Vereinsmeisterin. Bei den Herren musste der Dritt-Platzierte Christian Krause vor Edgar Zehner seine Titelverteidigung abgeben, Marcus Tausch wurde überraschend Vereinsmeister, obwohl er gar nicht zum Badminton- Training gekommen war. Hut ab. Bei den Damen und Kindern wurde jeder gegen jeden in 2 Sätzen gespielt, bei den 16 Herren in 2 Gruppen. Dann kam die Finalrunde, sowie auch Trostrunden. Die Schiris unterstützten sie natürlich. Bei den Damen hat die 12-jährige Lara Mandel den 3.Platz geschafft vor Silke Junge. Überraschend errang Katja Tausch, ebenso wie ihr Ehemann, den 1. Platz. Bei den Herren Dennis Schmidt knapp nach Fabio Sperling, und bei den Kindern Marco Niemeyer nach Nico Rahn haben den 1. Platz erreicht. Der Jüngste, erst 7jährige Yannick Junge, bekam eine tolle Sonderehrung. Die erst- bis drittplatzierten Kinder erhielten kleine, schöne Geschenke mit den Urkunden und die Restplatzierten Trostgeschenke mit Urkunden. Einen ganz besonderen Dank an die hilfsbereiten Verkäuferinnen Maria Bunk, ihre Tochter Vanessa, Birgit Reiners, Silvia Zehner, Kerstin Niemeyer und Bettina Stürenburg, die frische belegte Brötchen, Getränke und nachmittags auch noch Waffeln sowie Torten verkauften. Besonderer Dank an Birgit für Erstellung der Teilnehmerlisten und Spielpläne sowie Urkunden, auch Dank an den Fotografen Wilfried Köhler. Anschließend gab es die Einheitsparty mit Feier anlässlich des 15-jährigen Bestehen im Freizeitheim mit toller Dekoration von B. Stürenburg und K. Niemeyer. Leider kamen nur wenig Gäste. Trotzdem hatten wir gute Stimmung, abgerundet durch Spiele und Ehrungen. Beim Fußballtipp der Bundesliga spielte Hoffenheim gegen Mainz und jeder musste 1 Euro zahlen und tippen, wie viele Tore geschossen wurden. Leider gab es keinen Gewinner und so kam das Geld erfreulicherweise in die Badmintonkasse. Nach dem Aufräumen frühmorgens fielen uns dann die Augen zu. Es war ein ganz toller Tag trotz der gut verlaufenen, aber stressigen Organisation (siehe auch Spielergebnisse und Fotos auf der Homepage P.Sperling Jubiläum Jugendclub Nordlicht HH Der Jugendclub Nordlicht in Hamburg lädt ein zur Feier des 10-jährigen Bestehens, am Sa., im Haus d. Jugend, Alfred-Wegener-Weg 3 in Hamburg. Wer sich am Buffet satt essen möchte, zahlt 13,- (bis 26 J.) bzw. 15,- ; Beginn hierfür ab Uhr. Einlass für Gäste ohne Buffet ist um 20 Uhr, Kosten hierfür betragen 5,- / 7,-. Anmeldung bitte senden an anmeldungjubilaeum@googl .com. Internetportal für Mehrfachbehinderte Die PH Heidelberg hat ein Internetportal für gehörlose Menschen mit zusätzlichen Handicaps (IMH) eingerichtet. Mehr Informationen findet man unter Aufruf für Online-Petition Die WFD (World Federation of the Deaf) hat für dieses Jahr ihre nationalen Mitglieder dazu aufgerufen, sich verstärkt auf das Thema Bildung zu konzentrieren. Der Bereich Bildung für taube Menschen ist noch immer eines der umstrittensten Probleme in der Geschichte der Gehörlosen. Daher ruft die WFD alle Personen auf, eine Online- Petition zu unterschreiben, das New Era Document, ein Dokument für ein neues Zeitalter. Dieses Schriftstück soll die Beschlüsse des Mailander Kongresses von 1880 zurückweisen, durch die der Gebrauch der Gebärdensprache bei der Bildung tauber Kinder verboten wurde. Zur Unterzeichnung der Petition gehen Sie bitte auf: Persönliche Nachrichten: Else Kriete feiert am ihren 95. Geburtstag, Karl-Heinz Groos blickt am auf 90 Jahre zurück und Margarete Bensing wird am 05.Nov. 85 Jahre alt. Zu diesen drei hohen Geburtstagen gratulieren wir sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute!

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern Satzung des Vereins zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen (gemeinnütziger Verein) mit den Änderungen gemäß Beschluss vom 10.9.2014 zur Erlangung der Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz Der Verein führt

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH) 1 Name und Sitz 1 S A T Z U N G "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein)

SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein) SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: "Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v."

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V., Kreisvereinigung Soest.

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

Satzung des Vereins. Haus des Kindes e. V. vom 10.April mit den Änderungen vom und den Änderungen vom

Satzung des Vereins. Haus des Kindes e. V. vom 10.April mit den Änderungen vom und den Änderungen vom Satzung des Vereins Haus des Kindes e. V. vom 10.April 1995 mit den Änderungen vom 07.04.2010 und den Änderungen vom 19.11.2012 1 Rechtsform, Name Der Verein führt den Namen Haus des Kindes nach erfolgter

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V. VEREINSSATZUNG 1 Name Der Verein trägt den Namen SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN Er ist ein eingetragener Verein und hat seinen Sitz in Mannheim. 2 Zweck des Vereines 1. Zweck des Vereines ist es,

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V.

S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V. S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führte den Namen Pro Hund Philippsburg". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach

Mehr

1. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

1. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Vereinssatzung des Vereins Jugend Rettet e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Jugend Rettet und hat seinen Sitz in Berlin. 2. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Förderverein Klara Hospiz e.v. Marl

Förderverein Klara Hospiz e.v. Marl Satzung Förderverein Klara Hospiz e.v. Marl 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Klara-Hospiz e. V. Marl und ist im zuständigen Vereinsregister einzutragen. Er hat seinen Sitz in Marl.

Mehr

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel Der Kindergarten Kinderkram e.v. stellt das Kind in den Mittelpunkt seines Handelns. Vereinsziel ist es, das Kind zu fördern, zu bilden und zu

Mehr

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft e. V.

Mehr

Der Malort - Vereinssatzung

Der Malort - Vereinssatzung Der Malort - Vereinssatzung Präambel Fördern des Eigenen in Gemeinschaft Konzept Im Malort wird nach der sogenannten Formulation nach Arno Stern gearbeitet. Darin wird ein Prozess angestoßen, der das Hervorbringen

Mehr

Verband Freikirchlicher Diakoniewerke SATZUNG. Präambel

Verband Freikirchlicher Diakoniewerke SATZUNG. Präambel Verband Freikirchlicher Diakoniewerke SATZUNG Präambel Der Verband Freikirchlicher Diakoniewerke ist am 21. April 1975 gegründet worden. Mitglieder des Verbands können rechtsfähige Träger diakonischer

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

VIELE VERANSTALTUNGEN

VIELE VERANSTALTUNGEN AUSGABE JULI / AUGUST 2016 37. JAHRGANG NR. 6 VIELE VERANSTALTUNGEN Gerade ist das 40-jährige Jubiläum des Gehörlosenzentrum gefeiert worden (großer Bericht auf Seite 2 in dieser Ausgabe), schon stehen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

GROßER ANDRANG BEI MESSE

GROßER ANDRANG BEI MESSE AUSGABE OKTOBER 2016 GROßER ANDRANG BEI MESSE Die 3. Visuelle Messe im Gehörlosenzentrum am 10. September war wieder ein voller Erfolg für die Veranstalter, insgesamt kamen rund 400 Gäste aus Nah und Fern,

Mehr

SATZUNG DER LEBENSHILFE MITTWEIDA e.v.

SATZUNG DER LEBENSHILFE MITTWEIDA e.v. SATZUNG DER LEBENSHILFE MITTWEIDA e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Lebenshilfe Mittweida e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz am Standort der Werkstatt für behinderte Menschen in 09648

Mehr

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom Stand: 2014 Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen: Leben mit Usher-Syndrom e. V., er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1.2 Sitz

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Freudenstadt. 1 Name und Sitz

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Freudenstadt. 1 Name und Sitz Satzung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Freudenstadt 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.v. Kreisvereinigung

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr, Fraueninitiative 04 e.v. 2 Zweckbestimmung 3 Ziel des Vereins

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr, Fraueninitiative 04 e.v. 2 Zweckbestimmung 3 Ziel des Vereins Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr, Der Verein führt den Namen Fraueninitiative 04 e.v. Er soll beim Registergericht des Amtsgerichtes Euskirchen eingetragen werden. Der Verein hat seinen Sitz in Mechernich.

Mehr

S a t z u n g "Hundesportverein Güstrow"

S a t z u n g Hundesportverein Güstrow S a t z u n g "Hundesportverein Güstrow" 1 Zweck des Vereins (1) Der "Hundesportverein Güstrow" ist auf kommunaler Ebene eine für alle am Hund Interessierten offene Organisation. Er vereinigt Hundehalter,

Mehr

Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung

Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Name des Verbandes lautet: Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP). Er hat seinen Sitz

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge Seite 1 von 5 Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße 4 32139 Spenge www.kita-regenbogen-spenge.de Informationen Satzung der Kita Inhalt: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zwecke und

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Namenszusatz eingetragener Verein in der abgekürzten Form e.v.

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Namenszusatz eingetragener Verein in der abgekürzten Form e.v. Vereinssatzung: 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Energieforum Miltenberg Aschaffenburg. Der Verein hat seinen Sitz in Miltenberg. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v. SATZUNG Der Tischtennisverein Gangelt-Birgden gibt sich hiermit folgende Satzung: Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Tischtennisverein Gangelt-Birgden. Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt-Birgden.

Mehr

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderer der Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung der "Stiftung Jona"

Satzung der Stiftung Jona Satzung der "Stiftung Jona" Präambel Die heutige Zeit ist zum einen gekennzeichnet durch Werteverfall, Orientierungslosigkeit und Nichtwissen über christlichen Glauben sowie das geschriebene Wort der Bibel;

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Satzung des Hanseatic Help e.v.

Satzung des Hanseatic Help e.v. Hanseatic Help e.v. Satzung des Hanseatic Help e.v. 1 Name, Sitz und Gerichtsstand des Vereins Der Verein führt den Namen Hanseatic Help. Sitz und Gerichtsstand des Vereins ist die Freie und Hansestadt

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Deutsch-Spanischer Verein " El Puente " e. V. Regensburg Regensburg. Satzung

Deutsch-Spanischer Verein  El Puente  e. V. Regensburg Regensburg. Satzung Deutsch-Spanischer Verein " El Puente " e. V. Regensburg Regensburg Postfach 11 02 01 93 015 Regensburg e - mail : christiane_busl@web.de Vorsitzende : Christiane Busl Tel.: 09 41-8 29 60 Satzung 1 Name

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung des Vereins KinderKlassik.com e.v.

Satzung des Vereins KinderKlassik.com e.v. Satzung des Vereins KinderKlassik.com e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "KinderKlassik.com e.v." Er hat seinen Sitz in Braunschweig und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Satzung des TSV München von Fanclubs Hartseelöwen Eggstätt e.v.

Satzung des TSV München von Fanclubs Hartseelöwen Eggstätt e.v. Satzung des TSV München von 1860 - Fanclubs Hartseelöwen Eggstätt e.v. 1 Name, Sitz und Farben des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Hartseelöwen Eggstätt (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83125 Eggstätt.

Mehr

Satzung für den: Verein für Kunst, Kultur, Wirtschaft und Begegnung, e.v.

Satzung für den: Verein für Kunst, Kultur, Wirtschaft und Begegnung, e.v. Satzung für den: Verein für Kunst, Kultur, Wirtschaft und Begegnung, e.v. 1 Name und Sitz Zu Beginn des Jahres 2004 schloss sich ein kleiner Kreis von Interessenten und Praktikern aus Kultur und Wirtschaft

Mehr

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr 1930 e.v. Sulzbach am Taunus

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr 1930 e.v. Sulzbach am Taunus Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr 1930 e.v. Sulzbach am Taunus gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung am 15. März 2002 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr

Mehr

1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Calwer Hermann-Hesse-Stiftung.

1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Calwer Hermann-Hesse-Stiftung. Stand 20.12.2010 SATZUNG Der Südwestfunk Baden-Baden und die Kreissparkasse Calw haben im Jahr 1989 die rechtsfähige Calwer Hermann-Hesse-Stiftung mit dem Sitz in Calw gegründet. Das Stiftungskapital betrug

Mehr

Bonner Box-Club 1930 e.v.

Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club Mitgliedschaft Hiermit ersuche(n) ich/ wir die Mitgliedschaft beim BBC nach den Bedingungen der Vereinssatzung Mitglieds-Nr.: Name: geboren am: Land: Eintrittsdatum:

Mehr

SATZUNG. Deutsch-Polnischer Verein für Kultur und Musik e.v. Radio Polonia Village.

SATZUNG. Deutsch-Polnischer Verein für Kultur und Musik e.v. Radio Polonia Village. SATZUNG Deutsch-Polnischer Verein für Kultur und Musik e.v. Radio Polonia Village. 1. Name und Sitz: 1. Der am 21.09.2013 in Gelsenkirchen gegründete Verein führt den Namen Deutsch-Polnischer Verein für

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V. Satzung des Kultur- und Förderverein Rühme e. V. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt den Namen Kultur- und Förderverein Rühme. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

Satzung. - mit den am wirksam gewordenen Änderungen - I. Name, Sitz, Geschäftsjahr und Zweck

Satzung. - mit den am wirksam gewordenen Änderungen - I. Name, Sitz, Geschäftsjahr und Zweck Satzung - mit den am 21.07.2011 wirksam gewordenen Änderungen - I. Name, Sitz, Geschäftsjahr und Zweck 1 (1) Der Verein führt den Namen: forum vergabe e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW

Satzung des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW 1. Name und Sitz Satzung des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW 1.1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.. 1.2. Sitz des Vereins ist Düsseldorf.

Mehr

Großandrang beim Tag der Offenen Tür im FZH

Großandrang beim Tag der Offenen Tür im FZH Ausgabe Oktober 2010 Großandrang beim Tag der Offenen Tür im FZH Das war so richtig ein Tag nach den Vorstellungen der Veranstalter - dem Landesverband der Gehörlosen und dem Gehörlosenfreizeitheim. Zum

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. . Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Würzburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der Verein führt den Namen "Schützenverein Hubertus". Er hat seinen Sitz in Schirmitz und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v.

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins ist Wirtschaftsjunioren Leipzig (e.v.). Er soll nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister, die alsbald

Mehr

Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v.

Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v. Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v. in der Fassung vom 16.01.2008 1 Namen und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Landes-Arbeitsgemeinschaft der

Mehr

Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten. Präambel

Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten. Präambel Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten Präambel Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein 2003, S. 57) in

Mehr

Satzung des. Förderverein der Realschule Dissen e. V.

Satzung des. Förderverein der Realschule Dissen e. V. Satzung des Förderverein der Realschule Dissen e. V. Inhalte der Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 2 Zweck des Vereins und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Ende der Mitgliedschaft

Mehr

Satzung des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes

Satzung des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes Satzung des Instituts für Altertumswissenschaften des Heiliges Land 6.14 Satzung des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes Vom 27. April 2012 (ABl. EKD 2012,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford.

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford. /// VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins, Regularien 1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford. 2. Der Verein wurde am 26.2.2012 gegründet und soll im Vereinsregister

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz und Zweck

SATZUNG. 1 Name, Sitz und Zweck SATZUNG 1 Name, Sitz und Zweck Der am 18.12.2011 in Konz gegründete Verein führt den Namen Parkour Trier. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund Rheinland-Pfalz und der zuständigen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Kulturverein franz.k e.v.

Kulturverein franz.k e.v. Satzung des Kulturverein franz.k e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Kulturverein franz.k. e.v. (2) Er hat den Sitz in Reutlingen (3) Er ist in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG DES TURNVEREIN 1876 E.V.DARMSTADT.EBERSTADT GEGRÜNDET 1. August 1876

SATZUNG DES TURNVEREIN 1876 E.V.DARMSTADT.EBERSTADT GEGRÜNDET 1. August 1876 SATZUNG DES TURNVEREIN 1876 E.V.DARMSTADT.EBERSTADT GEGRÜNDET 1. August 1876 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein führt den Namen Turnverein 1876 e.v. Darmstadt-Eberstadt ( TV(1876) Seine Farben

Mehr