II/2011 Juli Oktober 2011

Ähnliche Dokumente
Informationen aus den Ev.-luth. Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse. Ausgabe 1 /2014. Gemeinde Leben. Abbensen Oelerse Eddesse

Stadtkirche Gottesdienste

I/2011 März Juni 2011

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gottesdienste am Sonntag

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Februar DBZ Aktuell

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Stadtkirche Gottesdienste

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kleiner Gottesdienstführer

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Ablauf und Gebete der Messfeier

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeindebrief Februar / März 2016

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

2017 FAMILIENKIRCHE.

Gemeindebrief Februar / März 2018

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

G E M E I N D E B R I E F

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

März 2019 Nr. 3/2019

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gemeindebrief August/September 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

2

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Advents- und Weihnachtstermine

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Es reicht! Auf ein Wort

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Transkript:

II/2011 Juli 2011 - Oktober 2011

2 Besinnung Liebe Gemeinde! Normalerweise verbringen wir unseren Urlaub meistens in Deutschland. Nur einmal haben wir uns was besonderes gegönnt und sind last minute nach Mallorca gefahren. All inklusive so wie man es sich wünscht. Dabei kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, weil sogar die Getränke in der Hotelbar umsonst waren. Völlig irritiert waren wir allerdings, als eines Abends plötzlich Bingo-Karten auf den Tischen lagen und ein Animateur, begleitet von einem Viva Espana Ole versuchte, Stimmung in die Bude zu bringen. Aus dem Internet habe ich dann später in Erfahrung bringen können, dass viele Gäste von dem Animationsprogramm schwer enttäuscht gewesen seien, weil es eben nur aus Bingo und Viva Espana bestanden hätte. Sprachkurse, geführte Wanderungen, Sport- und Fitnessprogramme als Animationsprogramme scheinen für viele Menschen mittlerweile zum Urlaub mit dazuzugehören. Mir persönlich ist das eher fremd ist doch der Alltag schon durchorganisiert genug. Wir waren ja schon mit Bingo und Viva Espana völlig ausgelastet. Aber, Gott sei Dank, sind wir Menschen ja auch in Bezug auf unsere Urlaube verschieden. Auch wenn wir uns darin unterscheiden, was wir in einem Urlaub erwarten, in dem, was wir von einem Urlaub erwarten, gleichen wir uns dann wieder. In Jesaja 40,31 lesen wir von Menschen, die neue Kraft bekommen, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. So soll Urlaub doch sein: Neue Kraft tanken, neue Eindrücke gewinnen, neu motiviert werden, das macht einen gelungenen Urlaub aus. Bei Jesaja klingt aber noch etwas anderes an. Sozusagen Urlaub ohne wegzufahren. Urlaub im Alltag. Denn Jesaja redet von Menschen, die auf den Herrn harren, die auf Gott warten und ihm vertrauen. Sich Zeit nehmen für Gott. Für das Gebet, für das Lesen in der Bibel. Vielleicht lässt sich im Urlaub ja beides miteinander verbinden. Und das Gute: Der Urlaub ist irgendwann mal zu Ende, die Zeit mit Gott nicht, meint Ihr Rückblick 3 Von Albert Einstein soll der Satz stammen: Die Zeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Und wer will Einstein widersprechen? Nun sind auch schon Ostern, die Konfirmationen 2011 und Himmelfahrt Vergangenheit. Aber das, was vergangen ist, muss deshalb nicht weniger präsent sein als die Gegenwart. Ganz im Gegenteil. Gerade wir Christen machen ja die Erfahrung, dass Grundlegendes wie z.b. unsere Taufe zwar in der Vergangenheit liegt und trotzdem Auswirkungen bis in die Ewigkeit hat. Zu einem solchen grundlegenden Datum für unsere christliche Existenz gehört das höchste Fest der Christenheit, Ostern. Besonders hervorgehoben sei an dieser Stelle noch einmal das Osterfrühstück im Abbenser Gemeindehaus zwischen der Osternacht in Abbensen und dem Ostergottesdienst in Eddesse, das mit viel Liebe und Engagement von vielen freiwilligen Helferinnen aufgebaut worden ist. Ein besonderes Erlebnis für die Konfirmanden und deren Familien waren die diesjährigen Konfirmationen in Eddesse und Abbensen. Dass aus Scherben neues entstehen kann, Blumentöpfe für unser Leben und Glauben stehen können und dass, selbst wenn in diesem Leben nichts für immer und für die Ewigkeit ist, Gott mit uns in eben diese Ewigkeit mit springt und auffängt, das macht unseren Glauben aus. Auch wenn der ursprünglich aus den USA stammende Vatertag die Himmelfahrt Jesu Christi in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr in den Hintergrund gedrängt hat, lassen sich doch erstaunlich viele Gemeinsamkeiten zwischen Glauben und Bollerwagen finden. Ganz viele Menschen aus der Nordregion haben ihren Himmelfahrtsausflug nach Eddesse gemacht, um nach dem Zentralgottesdienst unter freien Himmel bei Erbsensuppe und roter Grütze noch zusammen zu sitzen und zu klönen. Beeindruckend war die Selbstverständlichkeit, mit der die knapper werdende Suppe mit anderen geteilt wurde. Ähnlich wie bei der Speisung der 5000: Auch wenn es nur fünf Brote und zwei Fische waren, wurden trotzdem alle satt.

4 Am achten um acht 5 Rückblick: Kein Buch mit sieben Siegeln Kirchenkreiskantor Christof Pannes unternahm mit zahlreichen Interessierten am 8. März in der Eddesser Kirche eine erkenntnisreiche Reise durch das Evangelische Gesangbuch. Classic & Rock Musikprofilklasse 9c des Ratsgymnasiums Rückblick: "Classic & Rock" scheint eine attraktive Mischung zu sein: Am 8. April lockte die Musikprofilklasse 9c des Ratsgymnasiums Peine so viele Besucher in die Abbensener Kirche, wie wir es sonst nur von Weihnachten kennen. Der fünfzehnjährige Ratsgymnasiast Michael Ulbig überraschte am 8. April mit einem selbstkomponierten Orgelstück. Vom Aufgang der Sonne bis zu Ihrem iedergang Mit viel Spaß sangen die Besucher am 8. Mai in der Oelerser Kapelle bekannte Gesang-buchlieder zum Tageslauf, humor-voll animiert und an der Orgel begleitet von Annegret Hagemann. Rosemarie Deyerling und Brigitte Schneider hatten besinnliche Texte ausgewählt.

6 Mittwoch, 8. Juli, 20 Uhr, Kirche Abbensen Hitparade der Choräle Ich singe dir mit Herz und Mund, Großer Gott, wir loben dich. Die güldene Sonne voll Freud und Wonne welcher dieser beliebten Choräle oder vielleicht ein ganz anderer wird das Rennen machen? Wir werden die bekannten Melodien mit Orgelbegleitung schmettern, einiges über ihr Entstehungsmilieu erfahren und anschließend abstimmen. Unsere Gemeindegruppen stellen sich vor 7 Kinderkirche Montag, 8. August, 20 Uhr, Oelerse Gitarrenmusik am Lagerfeuer Stimmungsvoll: bekannte moderne Kirchenlieder mit Gitarrenbegleitung beim Feuerschein vor der Oelerser Kapelle ein Abend für alle, die schöne Erinnerungen an Kirchenfreizeiten und Familiengottesdienste aufleben lassen möchten. Donnerstag, 8. September, 20 Uhr, Eddesse Wem Gott will rechte Gunst erweisen Mit einem offenen Singen lässt Irmtraud Hohmann den Sommer aus-klingen. Ob Wohlauf in Gottes schöne Welt, Kein schöner Land in dieser Zeit oder Ein Heller und ein Batzen Sie werden staunen, in wie vielen bekannten Volksliedern Gott besungen wird! Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, Kirche Abbensen Im Herzen ein Lied Wer singt, betet doppelt, wusste schon der Kirchenvater Augustinus. Mit ihrem neuen Programm aktueller christlicher Musik lädt die Abbensener Band Kohelet wieder zum gemeinsamen musikalischen Gebet ein. Dienstag, 8. ovember, 20 Uhr, Kapelle Oelerse Besinnlich bis fröhlich Wer Irmtraud Hohmanns kleines Instumental-Ensemble kennt, weiß, dass es auch jeden kalten, dunklen Novemberabend warm macht. (mehr im nächsten Gemeindebrief) Nach dem viele Jahre keine Kinderkirche angeboten werden konnte, haben Marion Malessa und Ruth Titze-Meyer zur Heide aus Oelerse 2007 die Initiative ergriffen und eine neue Kindergruppe aufgebaut. Anfangs unterstützt durch Lena Frieden, Sylvia Lüdecke und Laura Schareiner helfen heute Sandra und Lena Grupp, Ilona Reichl und Marieke Arriens. Bei den monatlichen Treffen finden sich um die 20 Kinder zum Spielen, Basteln und Geschichtenerzählen ein. Den Kindern wird jedes Mal ein Thema aus der Bibel auf moderne Weise und mit heutigem Bezug nahegebracht; der auf das Thema abgestimmte kleine Snack rundet den Nachmittag ab. Die Fotos zeigen die Gruppe bei der Erarbeitung der Bibelgeschichte des barmherzigen Samariters. Ilona und Ruth benutzen hierzu eine Handpuppe und Ruth erklärte anschließend an einem Erste Hilfe-Koffer wie diese Hilfe heute aussehen würde.

8 Der Mütterkreis in Eddesse verabschiedet sich Im Visitationsbericht 2004 wird der Mütterkreis Eddesse als der harte Kern der Gemeindearbeit und die guten Geister zum Helfen beschrieben. Ob es nun das gemeinsame Mittagessen zum Himmelfahrtstag, das Schmücken des Weihnachtsbaumes in der Kirche wo es in der Kirchengemeinde etwas zu tun gab, Großes wie Kleines auf die Frauen des Mütterkreises konnte sich die Kirchengemeinde immer verlassen. Auch wenn die kleinen Kinder aus der Anfangszeit des Mütterkreises mittlerweile nicht nur groß geworden sind, sondern selbst schon Kinder und zum Teil auch Enkel haben, sind die Mütter von damals zusammengeblieben, sind gemeinsam älter geworden und haben sich gegenseitig unterstützt und getragen. Diese Treue spricht für ein großes Gemeinschaftsgefühl, gelebtes christliches Miteinander nach Innen und gelebte christliche Nächstenliebe nach Außen. Im Neuen Testament erzählt Christus in Lukas 6 das Gleichnis vom Baum und seinen Früchten und stellt fest: Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem bösen. Und die Früchte des Mütterkreises können sich wirklich sehen lassen. Nun hat sich der Mütterkreis Eddesse aufgelöst. Als ev.-luth. Sankt Bernward-Kirchengemeinde Eddesse bleibt uns nur noch, uns ganz, ganz herzlich beim Mütterkreis Eddesse zu bedanken und den Frauen des Mütterkreises Gottes Segen zu wünschen. Einen Bericht vom Abschiedsfest am 17. Juni wird es im nächsten Gemeindebrief geben. Herzliche Einladung zum Herzlich einladen möchten wir zum Plattdeutschen Gottesdienst Am 23. Oktober in der St. Bernward Kirche in Eddesse Plattdeutschen Gottesdienst am 23. Oktober 2011 um 14 Uhr in der St. Bernward Kirche in Eddesse und anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus in Eddesse Unsere Helfer 9 Unser Internetteam hat jungen und dynamischen Zuwachs erhalten: Seit Januar 2011 hat unser Team zwei neue ehrenamtliche Helfer erhalten. Sebastian Schulz aus Abbensen und Carsten Duka aus Braunschweig werden in Zukunft die Internetseite unserer Kirchengemeinden bearbeiten. Mit viel Arbeit wird zurzeit der gesamte Internetauftritt neu gestaltet. Fotos von Veranstaltungen ab Mitte 2010 sollen in Zukunft auch im Großformat anzusehen sein. Die aktuellen Gemeindebriefe der Jahreskalender, Infos für die Konfir-manden, Berichte über die Geschichte der Kirchen in unseren Gemeinden und natürlich die Fotogalerie sollen unseren Gemeindemitgliedern als Informationen zur Verfügung stehen. Klicken Sie uns doch einfach einmal an: www.kirche-abbensen.de Endlich ein Gartenhaus: Nachdem vor zwei Jahren die erste Anfrage nach einem Gartenhaus für den denkmalgeschützten Kirchhof in Abbensen erfolgte, wurde Ende 2010 die landeskirchliche Genehmigung erteilt. Als sich der Kirchenvorstand noch Gedanken wegen der Finanzierung machte, kam ihm die Gartenbaufirma Uwe Ebeling (Abbensen) zu Hilfe. Sie spendete der Kirchengemeinde ein gebrauchtes Gartenhaus. Wir danken den ehrenamtl. Helfern Uwe Ebeling, Andre Koch, Matthias Schmidt, Markus Ebeling, Rainer Brieskorn und Olaf Lahmann.

10 VISITATIO in unseren Kirchengemeinden Visitation vom 12. bis zum 18. September in Abbensen und Eddesse Jeder, der schon einmal im Krankenhaus gelegen hat, kennt das: Die Visite. Ganz viele Spezialisten versammeln sich um das Krankenbett und lassen sich von den behandelnden Ärzten die Behandlungsmethoden erklären. Am Ende entscheidet dann der Chefarzt, ob der Patient nach Hause darf oder ob noch einmal nachjustiert werden muss. So ähnlich dürfen wir uns eine Visitation vorstellen. Nur dass das Ganze nicht Visite, sondern Visitation heißt, dass nicht der Chefarzt kommt, sondern unsere Superintendentin Frau Gerts-Isermeyer (aber ebenfalls mit Beraterstab), und dass der Besuchte nicht krank ist, sondern quicklebendig. Nämlich unsere Kirchengemeinden Eddesse und Abbensen / Oelerse. Auch bei der Visitation wird der Besuchte genau unter die Lupe genommen. Gemeindekreise und der Konfirmandenunterricht werden besucht, Mitarbeiter, Kirchen- und Kapellenvorstände und Gemeindeglieder haben die Möglichkeit, mit der Superintendentin ins Gespräch zu kommen. Visitationen werden in unserer Hannoverschen Landeskirche alle sechs Jahre durchgeführt. Für unsere Kirchengemeinden ist es auch die Chance, sich selbst durch fremde Augen noch einmal ganz neu wahrzunehmen. Am Ende der Visitation am 18. September wollen wir in Eddesse und anschließend in Abbensen einen Gottesdienst zusammen mit unserer Superintendentin feiern. Ausblick: Kirchenvorstandswahl 2012 Im März 2012 werden in unserer Landeskirche die Kirchenvorstände neu gewählt. Der Kirchenvorstand (KV) der ev.-luth. Sankt Bernward-Gemeinde Eddesse lädt dazu alle an der Mitarbeit im KV interessierten Gemeindeglieder zu einer Informationsveranstaltung am 24. Oktober 2011 in das Gemeindehaus nach Eddesse ein. eues aus dem Pfarramt 11 Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden Nach den Sommerferien beginnt in Abbensen und in Eddesse (bei mindestens sechs Anmeldungen) der Vorkonfirmandenunterricht für alle Jugendliche, die in die 7. Klasse kommen. In der Regel laden wir die Jugendlichen, die in Frage kommen ein. Falls Sie keine Einladung bekommen haben, Ihre Tochter oder Ihren Sohn aber gerne anmelden möchten, können Sie das bis zum Ende der Sommerferien zu den Sprechzeiten im Pfarramt oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung tun. Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Taufurkunde und 14 Euro für das Unterrichtsbuch mit. Außerdem wird im Konfirmandenunterricht eine Bibel und ein aktuelles Gesangbuch (EG) benötigt. Sollten Sie noch keine Bibel oder ein Gesangbuch besitzen, können Sie diese für zehn Euro (EG) bzw. 15 Euro mit erwerben. Der Vorstellungsgottesdienst für die neuen Vorkonfirmanden findet am Sonntag, den 21. August um 9.00 Uhr bzw. Uhr in Eddesse und Abbensen für die jeweiligen Vorkonfirmandengruppen statt. Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation Am Sonntag, den 28. August feiern wir in Eddesse die Jubiläums-Konfirmation. In Abbensen findet diese am Sonntag, den 25. September statt. Beide Gottesdienste beginnen jeweils um Uhr. Eingeladen sind die Konfirmandenjahrgänge 1946 (Eiserne Konfirmation), 1951 (Diamantene Konfirmation) und 1961 (Goldene Konfirmation). Alle Jubilare, die nicht in Abbensen konfirmiert wurden, aber ihr Jubiläum gern bei uns mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt an! Nach dem Gottesdienst gibt es bei einem gemeinsamen Essen Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen. Der Tag klingt nachmittags mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen aus, welches von den hiesigen Jubilaren gespendet wird (Fotos oder andere Erinnerungsstücke können gern mitgebracht werden).

12 Gottesdienste Gottesdienste 13 der Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse Sonntag 03.07. Gottesdienst in Oelerse (Abendmahl) Sommerferien 07. 07. bis 17. 08. 2011 Sonntag 10.07. 11.00 Feldgottesdienst zum Abbensener Schützenfest (Hof Lahmann, Sundernstr.) Sonntag 17.07. 09.00 Zentralgottesdienst in Eddessse Sonntag 24.07. 09.00 Zentralgottesdienst in Abbensen (Abendmahl) Sonntag 31.07. 09.00 Zentralgottesdienst in Eddesse (Abendmahl) Sonntag 07.08. 09.00 Zentralgottesdienst in Oelerse Sonntag 14.08. 09.00 Zentralgottesdienst in Abbensen Sonntag 21.08. 09.00 Gottesdienst in Eddesse (Vorstellung der Vorkonfirmanden) Gottesdienst in Abbensen Sonntag 28.08. 09.00 (Vorstellung der Vorkonfirmanden) Gottesdienst in Abbensen Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation in Eddesse (mit Abendmahl) Sonntag 02.10. 09.00 15.00 Erntedankfest Gottesdienst in Oelerse Erntedankfest Gottesdienst in Eddesse mit dem Posaunenchor Erntedankfest-Gottesdienst in Abbensen mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus Sonntag 09.10. Gottesdienst in Abbensen Sonntag 16.10. 09.00 Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Sonntag 23.10. Gottesdienst in Abbensen Ende der Sommerzeit (1 Std. zurückstellen) Sonntag 30.10. 09.00 Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Montag 31.10. 17.00 Reformationstag: Zentralgottesdienst in Eddesse mit Abendmahl Sonntag 04.09. Gottesdienst in Oelerse (mit Abendmahl) Sonntag 11.09. 11.00 Hubertusmesse in Abbensen mit anschließendem Erbsensuppenessen Sonntag 18.09. 09.00 Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Sonntag 25.09. Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation in Abbensen (mit Abendmahl) Sonntag 06.11. Gottesdienst in Oelerse Sonntag 13.11. 09.00 Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Mittwoch (Buß- und Bettag) 16.11. 19.00 Zentralgottesdienst in Oelerse (mit Abendmahl) Ewigkeits -/Toten Sonntag 20.11. 17.00 Gottesdienst in Eddesse mit Abendmahl Gottesdienst in Abbensen mit Abendmahl

14 Termine Frauenhilfe Abbensen jeden 2. Montag um 15.00 Uhr 06. Juni. / Sommerf. 07.07.-17.08. / 08. Aug. / 12. Sept. / 10. Okt. /14. Nov. Achtung: 2. Treffen im Monat zusammen mit dem Frauenkreis der Älteren! Ansprechpartnerinnen: Brigitte Degener und Rosemarie Wiedenroth Frauenkreis der Älteren Abbensen letzter Freitag im Monat um 15.00 Uhr 24. Juni. / Sommerf. 07.07.-17.08. / 26. Aug. / 30. Sept. / 28. Okt. / 25. Nov. Ansprechpartnerin: Hedwig Wagner Frauenkreis Oelerse am 3. Freitag im Monat um 15.00 Uhr im DGH Juni fällt aus / Sommerf. 07.07.-17.08. / 16. Sept. / 21. Okt. / 18. Nov. Ansprechpartnerinnen: Magdalene Brandes und Marianne Stellfeld Frauenfrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat im Gemeindehaus Abbensen um 08.30 Uhr 29. Juni. / Sommerfer. 07.07.-17.08. / 31. Aug. / 28. Sept. / 26. Okt. / 30. Nov. Ansprechpartnerin: Rosemarie Deyerling Literaturkreis jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr bei Frau Deyerling Juni. fällt aus / 07. Juli. / 04. Aug. / 01. Sept. / 06. Okt. / 03. Nov. Ansprechpartnerin: Rosemarie Deyerling Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Falls sie Hilfe oder Beratung wünschen, wenden sie sich bitte an: Ansprechpartnerinnen: Ursula Franzky, Thea Stolte, Hanni Keuchel Konfirmandenunterricht: Montags von 16.30 18.00 Uhr im Wechsel zwischen Gruppe I und Gruppe II (ab August neue Konfirmanden), Eddesse zweiwöchentl. Donnerstags 15.00-16.30 Donnerstags von 16.30 18.00 Uhr im Wechsel zwischen Gruppe I und Gruppe II in Abbensen (ab August neue Vorkonfirmanden) Termine 15 Singkreis dienstags 16.30-18.00 Uhr in Abbensen Leitung: Irmtraud Hohmann Spontanchor Probentermine nach Bedarf Leitung: Reinhard Baier und Andrea Deyerling-Baier Posaunenchor donnerstags 20.00 Uhr in Eddesse Leitung: Thomas Guerke Kinderkirche jeden 2. Freitag im Monat 15.30 Uhr-17.30 Uhr Gemeindehaus Abbensen Sommerf. 07.07.-17.08. / 09. Sept. / 14. Okt. / 11. Nov. Leitung: Marion Malessa, Ruth Titze-Meyer zur Heide, Sandra Grupp, Jana Grupp, Lena Frieden, Ilona Reichel Kinderchor freitags 14-tägig von 17.00 Uhr-18.00 Uhr im Gemeindehaus Abbensen Termine: 17. Juni. / 01. Juli. / Sommerf. 07.07.-17.08. / 19. Aug. / 02. Sept. / 16. Sept. / 07. Okt. / Herbstf. 17.10.-29.10. / 04. Nov. Leitung: Herta Ziroh Jugendgruppe Eddesse freitags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Gemeindehaus Eddesse Kontakt: Pastor Philipp Mohnke-Winter Kleidersammlung Spangenberg Auch in diesem Jahr findet in der Woche vom 29 August bis 03. September die Kleidersammlung für Spangenberg statt. In dieser Woche können entsprechend verpackte Kleidungsstücke in Abbensen am Pfarrhaus unter dem Carport und in Eddesse bei Gremmels abgegeben werden.

16 Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste 17 Open-Air-Gottesdienst zum Schützenfest in Abbensen Erntedankfest Am 10.Juli 2011 um 11.00 Uhr feiern wir wieder einen Open Air Gottesdienst anlässlich des Schützenfestes auf Lahmanns Hof in der Sundernstraße. Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor Eddesse Dedenhausen. Schulanfängergottesdienst Der diesjährige Schulanfängergottesdienst findet am Samstag, den 20. August in der Abbensener Kirche statt. Hierzu laden wir wieder alle Eltern, Angehörige und Freunde ein. Die Erntedankgottesdienste finden am Sonntag, den 02. Okt. statt: 09.00 Uhr in Oelerse Uhr in Eddesse mit dem Posaunenchor 15.00 Uhr in Abbensen mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Hubertusmesse in Abbensen Den traditionellen Feldgottesdienst zur Hubertusmesse feiern wir am Sonntag, den 11. September um 11.00 Uhr mit dem Jagdhorn Bläserchor der Jägerschaft Celle und dem Posaunenchor Eddesse Dedenhausen auf dem Rittergut in Abbensen. Anschließend wird mit Erbsensuppe für das leibliche Wohl gesorgt. Reformationstag Am Reformationstag erinnern wir uns an Martin Luther und die 95 Thesen, die er an diesem Tag an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angebracht hat. Der Gottesdienst findet für alle Gemeinden am 31.10.2011 um 17.00 Uhr in Eddesse statt.

18 Goldene Konfirmationen Konfirmandenseite 19 Goldene Konfirmation in Eddesse, gemeinsam mit Dedenhausen Der Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation wird am Jugendgottesdienste Sonntag, den 28. August 2011 um Uhr mit der ganzen Kirchengemeinde in der Eddesser Kirche gefeiert. Goldene Konfirmation Abbensen 01. Juli 2011 um 18.30 Uhr in Dedenhausen 19. August 2011 um 18.30 Uhr in der Jugendk.Telgte 23. Sept. 2011 um 18.30 Uhr in Edemissen 07. Oktober 2011 um 18.30 Uhr in Martin Luther, Peine 04. ovember 2011 um 18.30 Uhr in Handorf 02. Dezember 2011 um 18.30 Uhr in St. Jakobi, Peine A MELDU G DER EUE VORKO FIRMA DE Der Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation (Jahrgang 1961) wird am 25. September um Uhr in der Abbensener Kirche gefeiert. Für den neuen Vorkonfirmandenjahrgang, der nach den Sommerferien in Abbensen und bei mindestens sechs Anmeldungen auch in Eddesse starten soll, können die zukünftigen Vorkonfirmanden, die nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen werden, nun im Pfarramt angemeldet werden. Bringen Sie dazu bitte die Taufurkunde und 14 Euro für das Unterrichtsmaterial mit. Die Jugendlichen werden dazu aber von uns gesondert angeschrieben und eingeladen.

20 Kinderseite Kinder 21 Kinderkirche Das Kinderkirchenteam von Marion, Ruth, Sandra, Lena, Ilona und Jana freut sich auf Euch und die nächsten Termine der Kinderkirche im Gemeindehaus Abbensen, 15.30-17.30 Uhr: Freitag, Sommerferien vom 07.07. bis 17.08.2011 Freitag, 09. September Freitag, 14. Oktober Freitag, 11. November Kinderchor Herta Ziroh lädt alle Kinderchor-Sänger zu diesen Terminen im Gemeindehaus Abbensen ein: Freitag, 03. Juni (fällt wegen Pfingstferien aus) Freitag, 17. Juni 17.00-18.00 Uhr Freitag, 01. Juli 17.00-18.00 Uhr Freitag, Sommerferien vom 07.07. bis 17.08. Freitag, 19. August 17.00-18.00 Uhr Freitag, 02. September 17.00-18.00 Uhr Freitag, 16. September 17.00-18.00 Uhr Freitag, 07. Oktober 17.00-18.00 Uhr Freitag, Herbstferien vom 17.10. bis 29.10. Freitag, 04.November 17.00-18.00 Uhr

22 Freud und Leid Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem amen gerufen; du bist mein. (Jesaja 43, 1) Getauft wurden: 4 Taufen Die Freude am Herrn ist Eure Stärke. ( eh. 8, 10) Getraut wurden: 2 Trauungen Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. (Joh 11, 25) Verstorben sind: 8 Beerdigungen Aus datenrechtlichen Gründen werden diese personenbezogenen Daten im Internet nicht veröffentlicht 23 Wir sind für Sie da Ev.-luth. Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse Pastor Philipp Mohnke-Winter Weberkamp 23, 31234 Edemissen-Abbensen Tel: (05177)/92 20 30 Fax: (05177)/92 20 31 E-Mail: philipp.mohnke@googlemail.com Bürostunden und Sprechstunden: Pastor Philipp Mohnke-Winter Montags von 08.30 Uhr in Abbensen Freitags von 10.00 12.00 Uhr in Eddesse Hildegard Wildmann Freitags von 9.00-12.00 Uhr im Pfarramt Abbensen E-Mail: kg.abbensen@evlka.de Privat: Tel.: (05177) 16 84 Weitere Ansprechpartner: die Kirchenvorsteher/innen insbesondere die Stellvertreter/innen: Abbensen: Rosemarie Deyerling Tel: (05177) 83 67 Eddesse: Klaus-Dieter Gremmelt Tel: (05176) 3 72 Oelerse: Jutta Lahmann Tel: (05177) 82 66 Für die Friedhofsverwaltung sind zuständig: Abbensen: Ilse Petrak Tel: (05177) 13 08 Eddesse: Hanni Keuchel Tel: (05176) 87 83 Oelerse: Jutta Lahmann Tel: (05177) 82 66 Infos im Internet unter: www.kirche-abbensen.de