I/2011 März Juni 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I/2011 März Juni 2011"

Transkript

1 I/2011 März Juni 2011

2 Angedacht 2 Liebe Gemeinde, Haben Sie sich schon eingelebt? Ganz viele Menschen haben sich in den letzten Wochen seit unserem Einzug ins Pfarrhaus danach erkundigt. Ich höre aus dieser Frage zum einen die Hoffnung heraus, dass wir uns hier angenommen und zu Hause zu fühlen. Zum anderen aber auch ein Stück weit die Befürchtung, dass es vielleicht doch noch nicht so weit sein könnte. Aber keine Sorge. Als Familie fühlen wir uns sehr wohl. In unseren Kirchengemeinden genauso wie im Pfarrhaus. Aber auch als neuer Pastor bin ich dankbar für die tolle Aufnahme in unseren Kirchen- und Kapellengemeinden. Haben sie sich schon eingelebt? Diese Frage beschäftigt uns als Kirchengemeinden aber auch in Bezug auf unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden, die im Mai konfirmiert werden. Und auch hier in beiden Dimensionen. Ich fände es schön, wenn sich die konfirmierten Jugendlichen in unseren Kirchengemeinden, im Gottesdienst oder im Konfi auch wohl gefühlt haben. Vielleicht auch begonnen haben, sich in den Glauben, in die Gottesdienste einzuleben. Andererseits mache ich mir aber auch Sorgen, dass es noch nicht so weit sein könnte. Haben sie sich schon eingelebt? Ich möchte diese Frage aber auch auf ganz andere Gruppen in unseren Kirchengemeinden beziehen. Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen so ohne weiteres nicht in unseren Gottesdiensten auftauchen: Junge Familien mit Kindern. Ich glaube, es wäre für alle eine Bereicherung, wenn in unseren Gottesdiensten deutlich wird, dass zur Gemeinschaft der Heiligen aus unserem Glaubensbekenntnis wirklich alle mit dazugehören. Dass die Menschen egal welchen Alters gerne kommen. Weil sie dort nette Menschen treffen, Gott begegnen, etwas mitnehmen können in ihren Alltag. Haben Sie sich schon eingelebt? Diese Frage gilt, denke ich, wohl für beide Seiten. Weil beide Seiten aufeinander zugehen müssen. Aber ich nehme auch mit, dass die Gemeinschaft der Heiligen in erster Linie Wirken des Heiligen Geistes ist. Und deshalb gilt auch hier: Keine Sorge. Denn durch den Heiligen Geist, den wir in der Taufe geschenkt bekommen haben, können wir alle ganz zuversichtlich und offen sein für Neue(s), meint Ihr

3 3 Rückblick Einführungsgottesdienst von Pastor Mohnke-Winter: Die Straßen vereist und ein heftiger Schneefall. So präsentierte sich der Tag meiner Einführung als Pastor für Abbensen/Oelerse und Eddesse. Meine Sorge war deshalb groß, ob dieser Tag wenn nicht ins Wasser, so doch in den Schnee fallen könnte. Umso mehr habe ich mich über die große Menge von Menschen gefreut, die trotz allem zum Gottesdienst in die Eddesser Kirche gekommen sind. Mir hat Ihre Anteilnahme sehr gut getan. Das und das Mitwirken und Mitgestalten des Gottesdienstes durch den Posaunenchor und den SpontanChor mit den bewegenden Liedern hat mich mit großen Stolz erfüllt, nun auch ganz offiziell dazu zugehören. Ganz besonders möchte ich mich deshalb bei den vielen Menschen bedanken, die im Gottesdienst und beim anschließenden Empfang mit ganz viel Arbeit und Engagement meine Einführung begleitet und vor allem in dieser festlichen Form ermöglicht haben. Auch die sehr persönlichen Worte von Superinten-dentin Gerts- Isermeyer haben diesem Gottesdienst eine besondere Note gegeben. Besonders erfüllt hat mich aber vor allem der Moment, als ich im Kreise meiner Kirchenvorstände vor der Superintendentin und vor dem Altar gestanden habe. Für mich ein Bild, wie Gemeinde sein sollte. Gemeinsam, miteinander und auf Augenhöhe diese neuen Wege zu gehen. Aber dabei auch immer den Grund unseres Glaubens und unseres Seins im Blick zu haben. Ich bin stolz, nun zu Abbensen, Eddesse und Oelerse dazu zu gehören. Auf der anderen Seite erfüllt mich dieses Amt auch mit Respekt. Deshalb bin ich froh und dankbar für den Bibelvers aus Josua 24,24 der über diesen Gottesdienst und über meine Amtszeit als Ihr neuer Pastor gestanden hat und stehen soll: WIR wollen dem Herrn, UNSEREM Gott, dienen und seiner Stimme gehorchen. Ihr (neuer) Pastor, Philipp Mohnke-Winter

4 Am achten um acht 4 Rückblick: Festliche Bläserklänge Am achten um acht brachten Annegret und Gesine Hagemann und die Posaunenchöre von Eddesse- Dedenhausen, Vöhrum und Stederdorf mit ins neue Jahr. Lobsingt, ihr Völker alle - Taizé-Abend Im Februar luden Singkreis und SpontanChor am Achten um acht zum Mitsingen meditativer Taizé - Gesänge ein.

5 5 Dienstag, 8. März, 20 Uhr, Kirche Eddesse Kein Buch mit sieben Siegeln Kirchenkreiskantor Christof Pannes unternimmt mit uns eine Reise durch das Evangelische Gesangbuch. Dabei durchschreiten wir nicht nur musikalisch das Kirchenjahr, sondern lernen auch Gottesdienstabläufe, Lesungen und Gebete, Bekenntnisse und Interessantes über die Gesichte des christlichen Liedes kennen. Freitag, 8. April, 20 Uhr, Kirche Abbensen Classic & Rock Die 15 Schülerinnen und Schüler der Musikprofilklasse 9c des Ratsgymnasiums Peine präsentieren eine bunte Mischung aus klassischer und moderner Musik. Die Werke aus drei Jahrhunderten erklingen sowohl im großen Ensemble des Klassenorchesters unter Leitung von Wolfram Bartsch als auch in solistischer und kammermusikalischer Besetzung. Dabei wird der gesamte Kirchenraum als Bühne genutzt. Sonntag, 8. Mai, 20 Uhr, Kapelle Oelerse Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang Beim Aufstehen ein Lied auf den Lippen, und jeder Tag beginnt gleich fröhlicher. Mit dem reichen Liederschatz unseres Gesangbuches können wir Gott vom Morgen bis zur Nacht um seine Begleitung und seinen Schutz bitten, ihn loben und ihm danken. An diesem Abend stellen wir Ihnen ein großes Potpourri solcher musikalischen Tages- und Lebensbegleiter vor. Montag, 8. Juni, 20 Uhr, Kirche Eddesse Komm, sag es allen weiter Haben Sie schon einmal einen musikalischen Abendmahlsgottesdienst gefeiert? Jesus lädt sie ein, wir laden Sie ein, das Abendmahl als sinnliche Glaubensstärkung zu erfahren und seine Gemeinschaft stiftende Wirkung singend noch intensiver zu erleben. Für jeden musikalischen Geschmack wird etwas dabei sein: Lieder mit langer Tradition und moderne Melodien aus dem Kirchentagsliederheft LebensWeisen.

6 Unsere Gemeindegruppen stellen sich vor 6 Frauenkreis Oelerse Im Jahre 1981 gründete sich der Frauenkreis Oelerse, der im März sein 30- jähriges Bestehen feiert. Die Gründung des Frauenkreises wurde maßgeblich durch den damaligen Pastor von Gonthard gefördert. Die Frauen treffen sich von September bis Mai an jedem 3. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oelerse. In gemütlicher Runde wird darüber nachgedacht und diskutiert, welche Bedeutung biblische Texte und Erzählungen für das eigene Leben und das Zusammenleben insgesamt haben. Wir sind miteinander älter geworden, aber die geistige Auseinandersetzung hält uns jung, sagt die Vorsitzende Magdalene Brandes. Gern würden wir aber auch den Austausch mit jüngeren pflegen, ergänzt Marianne Stellfeld. Wer dieser Einladung folgen will, hier sind die nächsten Termine: 18. März, 15. April, 20. Mai.

7 7 Internetteam, unser neues Gartenhaus Unser Internetteam hat jungen und dynamischen Zuwachs erhalten: Seit Januar 2011 hat unser Team zwei neue ehrenamtliche Helfer erhalten. Sebastian Schulz aus Abbensen und Carsten Duka aus Braunschweig werden in Zukunft die Internetseite unserer Kirchengemeinden bearbeiten. Mit viel Arbeit wird zurzeit der gesamte Internetauftritt neu gestaltet. Fotos von Veranstaltungen ab Mitte 2010 sollen in Zukunft auch im Großformat anzusehen sein. Die aktuellen Gemeindebriefe der Jahreskalender, Infos für die Konfir-manden, Berichte über die Geschichte der Kirchen in unseren Gemeinden und natürlich die Fotogalerie sollen unseren Gemeindemitgliedern als Informationen zur Verfügung stehen. Klicken Sie uns doch einfach einmal an: Endlich ein Gartenhaus: Nachdem vor zwei Jahren die erste Anfrage nach einem Gartenhaus für den denkmalgeschützten Kirchhof in Abbensen erfolgte, wurde Ende 2010 die landeskirchliche Genehmi- gung erteilt. Als sich der Kirchenvorstand noch Gedanken wegen der Finanzierung machte, kam ihm die Gartenbau- firma Uwe Ebeling (Abbensen) zu Hilfe. Sie spendete der Kirchen-gemeinde ein gebrauchtes Garten-haus. Wir danken den ehrenamtl. Helfern Uwe Ebeling, Andre Koch, Matthias Schmidt, Markus Ebeling, Rainer Brieskorn und Olaf Lahmann.

8 Baumaßnahmen in unseren Kirchengemeinden 8 Rückblick: 2010 war für Abbensen ein erfolgreiches Baujahr. Dank der Unterstützung durch den Kirchenkreisvorstand erhielt die Kirchengemeinde für die Kirchenrenovierung ca ,- und für die Pfarrhausrenovierung ca ,-. In unserem Glockenturm wurde von der Fa. Tolksdorf aus sicherheitstechnischen Gründen eine Zwischendecke aus Holz eingebaut. Jetzt kann die Laterne, in der sich unsere Betglocke aus dem 13. Jahrhundert befindet endlich ohne Gefahren erreicht werden. Erhebliche Beschädigungen im Außenbereich (Eingangsstufen, Seiteneingangsstufen, Außenverputzung,.) wurden von der Baufirma Hoyer, Vöhrum beseitigt und die Tischlerei Grobe aus Wipshausen besserte sämtliche Fenster und Holzschäden im Innenbereich aus. Die Malerfirma Elgert aus Eltze erhielt den Auftrag, die Fenster von außen zu streichen und wird im Jahr 2011 sämtliche Fenster von innen restaurieren. Die Elektroarbeiten im Außenbereich führte die Fa. Veit Höver aus. Das Pfarrhaus erhielt an der gedämmten Wetterseite einen Neuanstrich und unser neuer Pastor konnte sich nach seinen Vorstellungen den Innenbereich farblich gestalten. Am ganzen Haus erhielten die Holzfensterrahmen von innen und außen einen Schutzanstrich, wobei zwei Fenster erneuert werden mussten.

9 9 Baumaßnahmen in unseren Kirchengemeinden Sämtliche Regenrinnen wurden ausgetauscht und die sich schon in einem gefährlichen Zustand befindlichen Schornsteinköpfe mussten abgerissen und neu aufgebaut werden (Fa. Zlatnik, Eddesse). Auch die Gartenterrasse musste erneuert werden. Kummer machte uns jedoch der Balkon. Sollte die Fa. Hoyer (Vöhrum) zuerst nur neue Fliesen verlegen und einen besseren Regenwasserablauf erstellen, stellte sich bald heraus, dass eine kostspielige Komplettsanierung notwendig war. Nach Austrocknung des Betons wird dieser 2012 noch von unten gestrichen. Zum Schluss und kurz vor Einzug der Familie Mohnke-Winter erhielt das Bad eine neue Dusche und die alten Öltankbehälter wurden entsorgt (Fa. Wagner, Abbensen). Der Friedhof in Abbensen erhielt 2010 ein neues Eingangstor und die Friedhofskapelle erstrahlt im Innenraum wieder im neuen Glanz. Für das Jahr 2011 haben wir uns ebenfalls viel vorgenommen: Die Innenfenster in der Kirche Abbensen erhalten einen neuen Anstrich. Der Glockenstuhl aus Metall wird entrostet und mit einem Schutzanstrich versehen. Eine Fassadeninstandsetzung wird vorgenommen (Fa. Elgert, Eltze). Unsere umfangreichste Maßnahme wird jedoch die Restaurierung der denkmalgeschützten Einfriedungsmauer sein. Trotz eines großzügigen Zuschusses vom Kirchenkreisvorstand besteht hierfür noch ein Differenzfehlbetrag von ca ,-, der aus Spendengelder aus der Kirchengemeinde aufgebracht werden muss. An der Kapelle in Oelerse sind Ausbesserungsarbeiten in Höhe von ca ,- geplant und der Gehweg auf dem Friedhof wird ausgebaut. Nachdem in Eddesse aufgrund der defekten Glockenelektronik regel-mäßig die dritte Läuteglocke ausfiel, wird diese komplett erneuert. Die Kosten in Höhe von ca ,- werden vom Kirchenkreis getragen. Aufgrund der Spendenfreudigkeit der Eddesser Mitbürger und einem Zu-schuss des Kirchenkreises, konnte der Kirchenvorstand nicht nur neue Auflagen für die Kirchenbänke anschaffen, sondern zusätzlich noch einen neuen Teppich verlegen lassen.

10 Der Kirchenvorstand informiert über seine Arbeit 10 Im Jahr 2010 kam auf die Kirchenvorstände so viel Arbeit zu, dass die ganze Auflistung diese Seite sprengen würde. Durch den Weggang von Pastorin Ahlbrecht begann eine Vakanzzeit, in der die ehrenamtlichen Mitarbeiter viel von ihrer Freizeit opfern mussten. Für die Baumaßnahmen wurde eine Vielzahl von Angeboten eingeholt (auch Besichtigungstermine der Firmen und tägliche Kontrolle bei Renovierungsbeginn). Hier sei speziell Frau Küster gedankt. Die Verwaltung der Friedhöfe Abbensen und Oelerse wurde zusammengelegt, was eine intensive Vorarbeit benötigte. Für die drei Friedhöfe wurden neue Friedhofsordnungen ausgearbeitet. Das Pfarrhaus und das Gemeindehaus wurden aufgeräumt und aussortiert. Die ortsansässigen Kirchenvorstände dienten den Gemeindemitgliedern ver-stärkt als Ansprechpartner. Viele Kaufinteressierte wurden durch das Pfarrhaus in Eddesse geführt und das Grundstück musste gepflegt werden. Neue Glockenwartungsverträge wurden vergeben. Sämtliche Gruppen mussten ohne Unterstützung der Pastorin ihre Planungen und die Ausführung vor- nehmen. Ein neuer Pastor/in musste gesucht werden. Und, und, und Wir danken allen Mitarbeitern und Helfern für ihre Unterstützung! Am Jahresanfang 2011 wurden Jahres-, Kollekten- und Haushaltspläne ausgearbeitet. Der Aufgabenbereich des Pastors, Baumaßnahmen (u.a. die Dachneudeckung der Friedhofskapelle), Konfirmandenangelegenheiten, Neuanschaffungen, Bürozeiten und die Projektplanung für Am 08. um 8 wurden besprochen. Erste Absprachen für die Visitation ( ) wurden getroffen. Wir können also feststellen: Es gibt viel zu tun packen wir es an!

11 11 Neues aus dem Pfarramt Neues aus dem Pfarramt Eine erste, grundlegende Neuerung dürfte Ihnen nicht entgangen sein. Kinderspielzeug vor der Tür und wütendes Protestgeschrei gegen halb siebensieben, zeigt Ihnen, dass das Pfarrhaus wieder bewohnt wird. Aber damit sind auch einige Änderungen verbunden: Da wären die Öffnungszeiten. Zum gewohnten Freitagvormittag kommt nun für Abbensen der Montagvormittag von 8 00 Uhr bis Uhr dazu. In Eddesse werde ich am Freitag von Uhr bis Uhr für Sie da sein. Und natürlich nach Vereinbarung. Dazu hätte ich auch eine kleine Bitte: Wenn Sie im Pfarramt anrufen, dann hinterlassen Sie doch bitte Ihre Telefonnummer. Infolge des Alters unserer Anlage kann ich leider nicht nachvollziehen, welche Nummer versucht hat, das Pfarrbüro zu erreichen. Nur bedingt (über Mobiltelefon) bin ich Samstags zu erreichen, da der Samstag mein freier Tag ist und ich dort einen Termin mit meiner Familie habe. ;-) Darüber hinaus wurde Anfang 2010 in den Kirchenvorständen beschlossen, das Abendmahl häufiger als bisher zu feiern. Sich selbst, anderen und vor allem Gott begegnen, das wird nun an jedem 4. Sonntag im Monat in Abbensen und Eddesse möglich sein. In Oelerse wird es entsprechend alle zwei Monate einen Abendmahlsgottesdienst geben. Eine kleine Veränderung ist Ihnen bei den Gottesdiensten in Abbensen vielleicht schon jetzt aufgefallen: Der Spielkorb für die Kinder. So ein Korb soll auch für die Kirche in Eddesse bzw. für die Kapelle in Oelerse angeschafft werden. Sie können also beruhigt Ihre Kinder und Enkel mit in den Gottesdienst bringen. Es freut sich auf Sie, Ihr

12 Gottesdienste 12 der Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse Freitag Weltgebetstag in Eddesse Sonntag Gottesdienst in Oelerse (Abendmahl) Sonntag Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Sonntag Gottesdienst in Abbensen Beginn der Sommerzeit (eine Stunde vor) Sonntag Gottesdienst Konfirmandenvorstellung in Eddesse Gottesdienst Konfirmandenvorstellung in Abbensen Sonntag Gottesdienst in Oelerse Sonntag Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Palm Gottesdienst in Abbensen sonntag Montag Passionsandacht in Abbensen (Gemeindehaus) Dienstag Passionsandacht in Oelerse Mittwoch Passionsandacht in Eddesse (Gemeindehaus) Gründonnerstag Abendmahlsgottesdienst in Oelerse Abendmahlsgottesdienst in Eddesse Karfreitag Abendmahlsgottesdienst in Abbensen Ostersonntag Osternachtgottesdienst in Abbensen mit Singkreis und anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Festgottesdienst in Eddesse

13 13 Gottesdienste Ostern Gottesdienst in Oelerse Montag Samstag Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation in Eddesse Sonntag Konfirmation in Eddesse Gottesdienst in Oelerse mit Abendmahl (P.i.R. Westmüller) Samstag Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation in Sonntag Abbensen Konfirmation in Abbensen Gruppe I Konfirmation in Abbensen Gruppe II Sonntag Gottesdienst in Abbensen Sonntag Dankgottesdienst zu den Konfirmationen in Eddesse Sonntag Gottesdienst in Eddesse (Abendmahl) Gottesdienst in Abbensen (Abendmahl) Himmelfahrt Zentraler Gottesdienst des Nordkreises in Eddesse mit anschl. Suppenessen Sonntag Gottesdienst in Oelerse Pfingstsonntag Gottesdienst in Eddesse Gottesdienst in Abbensen Pfingst Zentraler Gottesdienst in Oelerse montag Sonntag Gottesdienst in Abbensen Sonntag Gottesdienst in Eddesse (Abendmahl) Gottesdienst in Abbensen (Abendmahl) Sonntag Gottesdienst in Oelerse (Abendmahl) Dienstag Abschlussgottesdienst der 4. Klassen in Abbensen Sonntag Feldgottesdienst zum Abbensener Schützenfest (Hof Lahmann, Sundernstraße)

14 Termine 14 Frauenhilfe Abbensen jeden 2. Montag um Uhr 14. März. / 11.April. / 09. Mai. / 6. Juni (ausnahmsweise wg. Spargelessen) Achtung: 2. Treffen im Monat zusammen mit dem Frauenkreis der Älteren! Ansprechpartnerinnen: Brigitte Degener und Rosemarie Wiedenroth Frauenkreis der Älteren Abbensen letzter Freitag im Monat um Uhr 25. März. / 29. April. / 27. Mai. / 24. Juni. (Grillen) Ansprechpartnerin: Hedwig Wagner Frauenkreis Oelerse am 3. Freitag im Monat um Uhr im DGH 18. März. / 15. April. / 20. Mai. (Spargelessen) / Juni fällt aus! Ansprechpartnerinnen: Magdalene Brandes und Marianne Stellfeld Mütterkreis Eddesse jeden 2. Freitag im Monat um Uhr 11. März. / 08. April. / 13. Mai. / 10. Juni. (fällt evtl. wg. Pfingstferien aus) Frauenfrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat im Gemeindehaus Abbensen um Uhr 30. März. / 27. April. (nach Rücksprache wg. Osterferien) / 25. Mai. / 29. Juni. Ansprechpartnerin: Rosemarie Deyerling Literaturkreis jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr bei Frau Deyerling 03. März. / 07. April. / 05. Mai. / Juni. fällt aus! Ansprechpartnerin: Rosemarie Deyerling Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Falls sie Hilfe oder Beratung wünschen, wenden sie sich bitte an: Ansprechpartnerinnen: Ursula Franzky, Thea Stolte, Hanni Keuchel Konfirmandenunterricht: Montags von Uhr im Wechsel zwischen Gruppe I und Gruppe II (Vorkonfirmanden), Eddesse zweiwöchentl. Donnerstags Donnerstags von Uhr im Wechsel zwischen Gruppe I und Gruppe II in Abbensen (Konfirmanden)

15 15 Termine Singkreis dienstags Uhr in Abbensen Leitung: Irmtraud Hohmann Spontanchor Probentermine nach Bedarf Leitung: Reinhard Baier und Andrea Deyerling-Baier Posaunenchor donnerstags Uhr in Eddesse Leitung: Thomas Guerke Kinderkirche jeden 2. Freitag im Monat Uhr Uhr Gemeindehaus Abbensen 11. März. / 08. April. / 13. Mai. / 10. Juni. Leitung: Marion Malessa, Ruth Titze-Meyer zur Heide, Sandra Grupp, Jana Grupp, Lena Frieden, Ilona Reichel Kinderchor freitags 14-tägig von Uhr Uhr im Gemeindehaus Abbensen Termine: 04. März. / 18. März. / 01. April. / 15. April. / 06. Mai. / 20. Mai. Leitung: Herta Ziroh Osternacht Ostern ist der höchste Feiertag der Christenheit. Die Osternacht ist in der Urkirche der traditionelle Tauftermin gewesen. Bestimmt ein besonderer Moment, im Licht der aufgehenden Sonne getauft zu werden. Deshalb laden wir sie ein. diese Möglichkeit zu nutzen, ihre Kinder in dieser Nacht taufen zu lassen. Abbensen, den um Uhr (mit Singkreis) Eddesse, den um Uhr

16 Besondere Gottesdienste 16 Weltgebetstag 2011 Wie viele Brote habt ihr? Mit seinem Motto Wie viele Brote habt ihr? kommt der Weltgebetstag 2011 gleich zur Sache: Diese Frage stellte Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern, und es kam daraufhin zu einer wunderbaren Brotvermehrung. Diese Frage stellt er auch uns heute: Ihr Christinnen und Christen weltweit was habt ihr zu bieten? Welche Gaben könnt ihr mit anderen teilen? Im Gottesdienst werden wir die Mutmachgeschichte aus dem Markus- Evangelium hören und Antworten auf Jesus Frage suchen. Und wir werden wie bei jedem Weltgebetstag eine kleine Reise in das Land unternehmen, das diesen Abend mit viel Kreativität geplant und dem Eddesser Vorbereitungsteam eine interessante Vorlage an die Hand gegeben hat. Deshalb laden wir Sie diesmal herzlich nach Chile ein: Freitag, 4. März, Uhr St. Bernward-Kirche Eddesse Himmelfahrt Bedingt durch den späten Ostertermin in diesem Jahr fällt Christi Himmelfahrt erst auf den 02.Juni. Mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ist an diesem Feiertag also zu rechnnen. Diesen besonderen Vatertag, als Christus zu seinem Vater zurückkehrte, wollen wir, wie es schon Tradition ist, mit einem regionsweiten Zentralgottesdienst um Uhr in Eddesse feiern. Mit dabei werden neben vielen Menschen aus dem Nordkreis auch wieder unsere französischen Gäste aus Chaulnes sein. Und natürlich wird auch die traditionelle Suppe im Anschluss an den Gottesdienst nicht fehlen.

17 17 Konfirmndenseite Passionsandachten Die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden bereiten auch in diesem Jahr wieder Passionsandachten vor. Gemeindemitglieder sind herzlich dazu eingeladen! Alle Termine: Montag, 18. April. in Abbensen (Gemeindehaus) Dienstag, 19. April. in Oelerse Mittwoch,20. April. in Eddesse (Gemeindehaus) jeweils um Uhr Konfirmandenfreizeit in Minden vom Vorstellungsgottesdienst am um Uhr Eddesse Vorstellungsgottesdienst am um Uhr Abbens. Abendmahlsgottesdienst am um Uhr für die Konfirmanden in Eddesse Abendmahlsgottesdienst am um Uhr für die Konfirmanden in Abbensen Wir feiern an diesem Tag Abendmahl mit Traubensaft und Brot Jugendgottesdienste Freitag, den 25.März 2011 um Uhr in der Jugendkirche, Telgte Freitag, den 22.April 2011 um Uhr in Telgte (zu night+day) Freitag, den 20.Mai 2011 um Uhr in Dungelbeck Samstag, den 18.Juni 2011 auf dem Konfitag in Telgte

18 Rund um die Konfirmation 18 Am Sonntag, den 08. Mai. werden um Uhr in der ev.-luth. Kirche in Abbensen konfirmiert: Roberta Aurich Stefanie Degering Marvin Garz Lara Grylla Matteo Kottke Gemma Hillmer Julia Kanisch Aaron Kobbe Lukas Köster John-Eric Lahmann Karlos Lampe Silas Pintag Michelle Pranjic Valeria-Tessa Puls Tabea Richter René Schrader Um Uhr werden konfirmiert: Marieke Arriens Luca Bremer Denise Klaar Patricia-Manuela Linke Yannic-Michel Mette Jan Peters Sina Stellwag Sammy Thielmann Saskia Wittke Konfirmandengruppe 1

19 19 Rund um die Konfirmation Am Sonntag, den 01. Mai. werden um Uhr in der ev.-luth. Kirche in Eddesse konfirmiert: Sebastian Günther Jennifer Hahne Annika Ruhl-Klaar Hagen Meyer Konfirmandengruppe 2 mit den Konfirmanden aus Eddesse Rückblick auf den Jugendgottesdienst vom Die Vor-/Konfirmandengruppen aus Abbensen/ Oelerse, Eddesse haben einen tollen Jugendgottesdienst vorbereitet. Mit Filmausschnitten und viel Musik wurden die Gottesdienstbesucher richtig aufgerüttelt. Wir danken allen Mitwirkenden!

20 Kinderseite 20 Am Heiligen Abend musizierten drei Engel zu Beginn des Krippenspiels in Abbensen. Der Kinderchor, die Flöten, einige Eltern und vor allen Dingen viele kleine Schauspieler machten das Krippenspiel und das Drumherum zu einem wunderbaren Weihnachtserlebnis. Insgesamt war dies eine sehr schöne Einstimmung auf Weihnachten!

21 21 Kinder Kinderkirche Das Kinderkirchenteam von Marion, Ruth, Sandra, Lena, Ilona und Jana freut sich auf Euch und die nächsten Termine der Kinderkirche im Gemeindehaus Abbensen, Uhr: Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, 11. März 08. April 13. Mai 10. Juni (Pfingstferien) Kinderchor Herta Ziroh lädt alle Kinderchor-Sänger zu diesen Terminen im Gemeindehaus Abbensen ein: Freitag, 04. März Uhr Freitag, 18. März Uhr Freitag, 01. April Uhr Freitag, 15. April Uhr Freitag, 06. Mai Uhr Freitag, 20. Mai Uhr

22 Freud und Leid 22 Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. (Jesaja 43, 1) Getauft wurden: Leon B. Vöhrum Freya Agnes T. Eddesse Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. (Joh 11, 25) Verstorben sind: Volker S. Oelerse 44 Jahre Mathilde B. Abbensen 96 Jahre Käthe R. Abbensen 84 Jahre Martin F. Abbensen 73 Jahre Heinrich G Eddesse 88 Jahre Lisa B. Eddesse 73 Jahre Hans-Henning R. Eddesse 50 Jahre Friedel F. Abbensen 71 Jahre Auguste G. Abbensen 91 Jahre Statistik 2010 Abbensen/Oelerse Eddesse Summe Gemeindegliederzahl Taufen Konfirmationen Trauungen Beerdigungen Kircheneintritte Kirchenaustritte

23 23 Wir sind für Sie da Ev.-luth. Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse Pastor Philipp Mohnke-Winter Weberkamp 23, Edemissen-Abbensen Tel: (05177)/ Fax: (05177)/ Bürostunden und Sprechstunden: Pastor Philipp Mohnke-Winter Montags von Uhr in Abbensen Freitags von Uhr in Eddesse Hildegard Wildmann Freitags von Uhr im Pfarramt Abbensen Privat: Tel.: (05177) Weitere Ansprechpartner: die Kirchenvorsteher/innen insbesondere die Stellvertreter/innen: Abbensen: Rosemarie Deyerling Tel: (05177) Eddesse: Klaus-Dieter Gremmelt Tel: (05176) 3 72 Oelerse: Jutta Lahmann el: (05177) Für die Friedhofsverwaltung sind zuständig: Abbensen: Ilse Petrak Tel: (05177) Eddesse: Hanni Keuchel Tel: (05176) Oelerse: Jutta Lahmann Tel: (05177) Infos im Internet unter:

24

II/2011 Juli Oktober 2011

II/2011 Juli Oktober 2011 II/2011 Juli 2011 - Oktober 2011 2 Besinnung Liebe Gemeinde! Normalerweise verbringen wir unseren Urlaub meistens in Deutschland. Nur einmal haben wir uns was besonderes gegönnt und sind last minute nach

Mehr

Informationen aus den Ev.-luth. Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse. Ausgabe 1 /2014. Gemeinde Leben. Abbensen Oelerse Eddesse

Informationen aus den Ev.-luth. Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse. Ausgabe 1 /2014. Gemeinde Leben. Abbensen Oelerse Eddesse Informationen aus den Ev.-luth. Kirchengemeinden Abbensen/Oelerse und Eddesse Ausgabe 1 /2014 Gemeinde Leben Abbensen Oelerse Eddesse In eigener Sache 2 Gemeindebrief im neuen Gewand Vielleicht haben Sie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr