Kunstverein Wasserburg. Mitgliederausstellung 2015

Ähnliche Dokumente
Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009

Brigitte Schulte Porträts vor allem

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Gabriele Drexler fahrbilder. Galerie Michael Radowitz

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Dagmar Reiche.

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Rainer Storck - Weltpartikel

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

ANDREA SILBERHORN-PILLER

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Entwicklungshilfeklub

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier

ADK Werkschau 2017 im

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

Liliana Herzig Landschaften

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

Christine Beck. Malerei. Impressum. Fotos und Gestaltung: Bernhard J. Lattner, Heilbronn copyright 2014 Christine Beck, Heilbronn

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Kunst von uns. Gezeigt werden vorwiegend Malerei, aber auch Klein-Skulpturen und Objekte, sowie Installationen von:

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Werkstatt für Malerei Kursangebote 2017 / 2018

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

Einladung zu Tino Sehgal im KUB KUB-Billboards von Michael Mittermayer

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

URSULA ISRAEL. Tonobjekte

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Verschmelzung Michael Peltzer

1987 Allgemeine Hochschulreife Studium der Kunst an der Freien Kunstschule Ravensburg

Guillermo Malfitani Köln

Bettina. Ines Fröhlich. Martina Reis. Sonja Bärthel. Jutta Wildhagen. Schmalenstroer

IN PRAG. Stefan Schwarzer

sibylle wagner vita 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf

S 529. Ausgewählte Arbeiten

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Biographie. Ausstellungen (Auswahl) EA = Einzelausstellungen

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

NINA KLUTH. Malerei

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt

fahrgasse 5. d frankfurt/main. germany. tel: 0049(0) fax: 0049(0)

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

Wedding-Strukturen 1

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Transkript:

Kunstverein Wasserburg Mitgliederausstellung 2015

Künstlerinnen und Künstler Seite Ute Aichmann 3 Maria Attig 5 Dorothea Böttger 7 German Bolter, 10 Hubertus Bordfeld 14 Gertrud Bucher 16 Katja Dell 18 Ekaterina Dronova 20 Helen Fellner 23 Heike Frühauf 25 Hertha Gierer 27 Sonnhild Greve-Bullinger 29 Christa Hagel 31 Gisela Kilger 33 Albert Klotz 35 Estelle Klotz 37 Ina Kritiotis 39 Renate Loser 41 Albert Malnati 43 Ingrid Marquart 45 Dieter Maucher 47 Gerry Mayer 49 Sonja Rieck 51 Margitta Schefenacker 53 Isabella Senger 55 Bernd Steinlein 57 Helga Unger 59 Ursula Wentzlaff ( ) 61 Susanne Wolff-Kohler 64 Alle Bilder werden im Maßstab 1:10 dargestellt Verantwortlich: Claus Unger 13.April 2015 2

Ute Aichmann Grünaustraße 11 A-6912 Hörbranz Home: www.farbtopf.at Mail: Info@Farbtopf.at Ich bin in Bregenz (Österreich) zur Welt gekommen und habe damals schon eine Portion Musik und Farbe mit auf den Weg bekommen. Nach meiner Matura habe ich Musik studiert mit den Instrumenten Cembalo und Blockflöte und nebenher auch Kunst. Beides zusammen war zu viel und deshalb fiel die erste Entscheidung auf die Musik. Nach meinem Unfall, bin ich dabei mein Kunststudium zu beenden und habe Unterricht bei Dr. Magdalena Willems-Pisarek (Akademie und Frauenforum Leutkirch bei Dorothea Schrade). Ich lasse mich von Momenten im Leben inspirieren und versucht diese Momente auf der Leinwand mit Farbe erklingen zu lassen. So vielseitig wie meine Musik, von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla und Udo Lindenberg, gestalten sich auch meine Bilder. Verwendet werden Acrylfarben, Ölfarben und Aquarellfarben. Genauso kommen verschiedene Papiersorten zum Einsatz und werden in Collagen verarbeitet. 3

Aster 100cm x 100 cm 280 4

Maria Attig Geboren in Roznava, ungarische Nationalität, verheiratet und lebe mit meinem Mann und Sohn in Bodolz. Nach Abschluss des Abiturs Studium der Film- und Theaterwissenschaften an der Karls-Universität in Prag. Während der Tätigkeit für das ungarischen Kulturzentrum. Während dieser Zeit fand ein starke Prägung durch das vielfältige Kunst- und Theaterleben in Prag statt. Ausbildung der Schauspielerei und Schaffen am Theater Thalia mit wechselndem Aufenthalt in Kosice, Bratislava und Budapest. Übersiedlung nach Deutschland und autodidaktischer Einstieg in die Malerei. Vertiefung der eigenen Maltechniken bei diversen praktischen Kursen und Workshops bei Künstlern und Kunstschaffenden. Meine Malerei ist die Reflexion auf das Innere. Das Erfahren der eigenen meditativen Eindrücke von Gefühlen und Erfahrungen im Fließen der Farben. Die ständige Transformation des Bildes durch Entstehen und Vergehen von Farben, Formen und Reflexionen. Der Malprozess ist Meditation, die Konzentration auf mein Inneres, dem Ausdruck und dem Bild, das ist mein Anspruch. Atelier im K4, Heimenkirch 5

Lebensläufe 120cm x 145cm 740 ; 6

Persönliche Daten: Name Dorothea Böttger Adresse Halbinselstr. 49c, 88142 Wasserburg Telefon 08382 8 96 84 E-Mail Adresse dorothea.boettger@online.de Familienstand verheiratet, zwei Kinder 18 / 15 Jahre 1964 geboren in Ravensburg ich lebe und arbeite in Wasserburg am Bodensee 1971-1982 Schulzeit 1982 Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau 1987 1989 Weiterbildung zur staatl. gepr. Wirtschaftsinformatikerin seit 1998 habe ich mich der Malerei verschrieben Bei den verschiedensten Künstlern in der Region Lindau, Wangen und Vorarlberg habe ich mein Handwerk erlernt ab 2006 Ausstellungen in der Region 2013 Gründungsmitglied Kunstverein Wasserburg e.v. Maltechnik Art und Weise meines Arbeitens: Meine Bilder, vorwiegend auf Holzgrund, bekommen durch das Auftragen von Steinmehl und Asche Strukturen und werden dadurch plastisch Die Brillanz und Leuchtkraft erhalten die Bilder durch die immer wieder aufgetragene Lasurtechnik mit reinen Farbpigmenten. Dadurch erhält das Bild Tiefe und Ausdruck. Die Holzasche vertieft die Sicht und die Leuchtkraft. 7

Ausdruck meiner Malerei: Ich beschäftige mich seit ca. 17 Jahren mit der Malerei. Ich beginne zuerst mit einem Kurs auf der Volkshochschule und entdecke die Faszination Malerei und Abstraktion. Immer mehr beschäftige ich mich mit dem Thema Farben, Malerei und Intuition. Ich besuche Kurse, Weiterbildungen und Malwochen in Italien. Ich entdecke die Liebe zu Marmormehl und Holzasche aus unserem Ofen und beginne damit zu arbeiten. Die Bilder werden lebendig und plastisch. Es beginnt ein autodidaktisches Studium mit großer Experimentierfreude. Heute kann ich jede Höhe und Tiefe eines Bildes betonen und fühle mich damit wohl. Malen ist meine Leidenschaft. Ich bringe mein Inneres zum Ausdruck und verleihe den Bildern dadurch Strahlkraft. Ich beschäftige mich gerne mit Symbolen, hauptsächlich dem Kreisen. Aber auch den Menschen als einfache Form zieht mich immer wieder in den Bann. Mir ist nicht das Gesicht wichtig, sondern die Körperhaltung und die immer weitergehende Abstraktion einer Figur. Ich liebe einfache Darstellungen und einfache Formen mit tiefem Ausdruck. Jedes Bild erhält für mich einen besonderen Titel. Ich möchte immer den Menschen gute Gedanken und eine Botschaft mitteilen. Für mich ist ein Bild nicht nur Malerei, sondern auch der Ausdruck tiefer Gedanken, die in der heutigen, hektischen Zeit oft nicht mehr Platz finden. Meine Bilder sollen Entspannung und Freude, Wohlfühlen und Farbharmonie schenken. Ich wünsche mir, dass meine Bilder das Herz und die Seele des Betrachters erreichen. Mein Motto: Einfache Formen sind klare Botschaften Das Maß aller Dinge der Mensch und der Kreis 8

Feiern unterm Sternenhimmel Klavierlack mit Collage: 20cm x 20cm je 80 9

GERMAN BOLTER CUENSTLER MOBIL: 0043 (0) 699 19360607 MAIL: cunst@bolter.cc www.bolter.cc GEB.: 17.12.1954 KOBLACH/VLBG. AUSTRIA MITGLIED DER VLBG. KÜNSTLERVEREINIGUNG BREGENZ AUSSTELLUNGEN EINZEL UND BETEILIGUNGEN GALERIE STEPHANIE HOLLENSTEIN/LUSTENAU 1976/93 E LORENZ-RHOMBERGHAUS/DORNBIRN 1980/82/83 B RATHAUSGALERIE-BRIXEN-ITALIEN 1982 E KULTURHAUS DORNBIRN 1984/87 B KAPLANHAUS-DORNBIRN 1984/87 E BURTSCHERHAUS/JÜDISCHES MUSEUM-HOHENEMS 1984 B GALERIE RONDELLE-ARBON-SCHWEIZ 1987 B GALERIE SLAMA-KLAGENFURT 1989 B CREDITANSTALT OTTO WAGNER HAUS-WIEN 1989 B KUNST&ANTIQUITÄTENMESSE-BREGENZ 1990 B GALERIE FERSTERER-SAALBACH-SALZBURG 1990/2004 E TIROLER LANDESMUSEUM FERDINANDEUM 1993 B STÄDTISCHE GALERIE-LINZ-AUSTRIA 1993 B KLEINE GALERIE BREGENZ 1993 E UNION FORUM FÜR KUNST UND ARCHITEKTUR-ARBON-SCHWEIZ 1993 B WALTERHAUS-BOZEN-ITALIEN 1993 B GALERIE OEGG-GUMPOLDSKIRCHEN-AUSTRIA 1994 E VORARLBERGER LANDHAUS-BREGENZ 1994 B PALAIS THURN&TAXIS-SIEBEN NEUE-BREGENZ 1994 B GALERIE SCHIESTL-FELDKIRCH-AUSTRIA 1994 E PALAIS THURN&TAXIS-SALONAUSSTELLUNG-BREGENZ-1994 B ATELIER AUSSTELLUNG-DORNBIRN 1994 E 10

SEEZENTRUM-HARD-AUSTRIA 1995 E LANDHAUS BREGENZ-2MONATE CHIOS-GRIECHENLAND 1995 B ATELIER AUSSTELLUNG-DORNBIRN 1995 E GALERIE TRUBAHUS-AZMOOS-SCHWEIZ 1995 E ATELIER AUSSTELLUNG 111 BILDER -DORNBIRN 1996 E PALAIS THURN&TAXIS-BREGENZ 2000 B RSB GALERIE-FUSSACH-AUSTRIA 2002 E WESTALGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG-DEUTSCHLAND 2002 B TEAM A5 AGENTUR-DORNBIRN 2002 E GALERIE NOREK-MELK-AUSTRIA 2003 E ALTE SCHLOSS GÄRTNEREI NEUDAU/STMK-AUSTRIA 2003 B MICHIGAN STATE UNIVERS./EAST LANSING & GALERIE HANKINS USA 03-04 E ATELIER AUSSTELLUNG-ALBERSCHWENDE-AUSTRIA 2003 E PALAIS THURN&TAXIS 800 BILDER -BREGENZ E ATELIER AUSSTELLUNG-LUSTENAU-AUSTRIA 2006 SCHLOSS TABOR STMK. AUSTRIA 2004 B ATELIER AUSSTELLUNG ALBERSCHWENDE-AUSTRIA 2005 E ATELIER AUSSTELLUNG - LUSTENAU ICH CUENSTLER 2006 E KUNSTCAFE CUENSTLER BREGENZ AUSTRIA 2007 E GALERIE PETER FEICHTER-LEONBERG-DEUTSCHLAND 2009 B PALAIS THURN&TAXIS PORTRAIT BREGENZ 2009 B KUNSTHALLE M3-BERLIN 14.01.2011 EINZELAUSSTELLUNG ATELIER BERLIN VOM 1.SEPT. - 2010-31. JÄNNER.2011 ATELIERHAUS MENGERZEILE MENGERZEILE 1-TREPTOW- 2.-OKT. 2010 ATELIER AUSSTELLUNG-OPEN HOUSE. E GALERIE BETINA DÜESBERG BERLIN-KREUZBERG 2 MONATE 2013 E GALERIE K12 IN BREGENZ 2014 E KUBA WASSERBURG BRD 2014 B PALAIS THURN&TAXIS-MITGLIEDRAUSSTELLUNG- WAS WIR SEHEN 2014 B 11

ANKÄUFE UND PREISE/STIPENDIEN BUNDESMINISTERIUM F.UNTERRICHT UND KUNST/ AUSTRIA LAND VORARLBERG STADT DORNBIRN/AUSTRIA FINGERPRINTS GRAFIKWETTBEWERB 1989/ STUHL RADIERUNG GRAFISCHE SAMMLUNG ALBERTINA-WIEN 1989 23.ÖSTERR. GRAFIKWETTBEWERB 1993/PREIS D. LANDESHYPOTHEKEN BANK STIPENDIUM LAND VORARLBERG/ 2 MONATE CHIOS-GRIECHENLAND DORNBIRNER SPARKASSEN PREIS 1994 SAMMLUNG DORNBIRNER SPARKASSA SAMMLUNG RAIFFEISEN BANK DORNBIRN SAMMLUNG RIEDMANN LUSTENAU KATALOGE UND PUBLIKATIONEN FINGERPRINTS 1989 KÖRPER UND STEINE 1991 FRAUENBILDER 1992 ARBEITEN 1992 UNION FORUM /CH 1993 ÖSTERR. GRAFIKWETTBEWERB 1993 PYRGI-CHIOS-GRIECHENLAND 1994 EDITION WINTERTHUR VERSICHERUNG 1996 BILDENDE KUNST IN VORARLBERG 1945-2005 LANDESMUSEUM WERKE IM HOTEL HILTON IN WIEN UND HOTEL MARIOTT FRANKFURT DESIGN ARCHITEKTURPREISS-VORARLBERGER HOLZBAU EINRICHTUNG-LA MODA IN DORNBIRN BAU DES KUNSTCAFES CUENSTLER IN BREGENZ LICHTKONZEPT-COLLINI-TOSCANA TISCHE UND LEUCHTEN ZIMM LUSTENAU 12

GERMAN BOLTER Vogeltod Öl auf Leinwand: 100cm x 120cm: 7.200 13

Hubertus Bordfeld geboren 1957 in Brakel Artist und Photographer Ausstellungen: Contemporary Art International Zürich Galerie Hoffmann Contemporary Art Wiedenbrück Galerie Kunsthaus Artobes Düsseldorf Korbmacher-Museum Dalhausen Internet: www.kunstkreishöxter.de www.kunstidylle.com 14

Behind One Behind Four Fotokunst / Auflage 20 Stück KODAK Professional Endura Metallic, gerahmt, hinter Glas: 70cm x 70cm 850, zusammen 1.500 15

Gertrud Bucher Im Baumgarten 7 88138 Weissensberg Abitur am Musischen Gymnasium in Schwabach: Prüfungsfächer u.a. Kunst und Musik Studium Ökonomie, Uni Freiburg und Frankfurt Selbständige Tätigkeit im Bereich elektronische Satzherstellung 1990-1994 Studienjahre in Psychologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Konstanz Sommerakademie; Freie Kunstschule RV Plakatmalere im FB Psychologie an der Univ. Konstanz als HIWI-Job Kunstsommer Irsee ; Acrylmalerei bei Chris Jarmolinski-Schmidt 2009-2014 Kunstforum Montafon, Aquarell bei Roland Haas; Kunstforum Montafon, Zeichnen bei Hildegard Unterweger Kißlegger Kunstwochen, Zeichnen und Malerei bei Barbara Ehrmann Kunstakademie Kloster Neustift, Brixen, Acrylmalerei bei Gerhard Almbauer Kißlegger Kunstwochen, Großformatige Malerei bei Dagmar Wassong, seit 2015 Kunstakademie Bad Reichenhall: Studiengang Malerei bei Prof. Heribert C. Ottersbach 16

Kuh auf dem Eis Acryl auf LW: 120cm x 80cm 950 17

Katja Dell www.dells.de Studium 1999 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Professor Alfred Seiland (Fotografie) Professor Hans Georg Pospischil (Grafik-Design) Preise / Stipendien 2001 Reisestipendium, Academy of Fine Arts Stuttgart - Tokyo, Japan 2001/2 DAAD - Paris 2008 Kultur-Förderpreis, Stadt Friedrichshafen Ausstellungen 1998 shift culture, ensba, Paris 1998 Orte neu interpretiert, ensba, Paris 1999 Synonym, ABK, Stuttgart 1999 ZAC, Musée d Art Moderne, Paris 2000 Wirklichkeit, Manufaktur, Schorndorf 2000 Förderpreis Kodak, photokina, Köln 2001 Das große Abenteuer unserer Zeit, schapp Effektenraum, Stuttgart 2001 Not at home, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart 2003 Borderline, Kunstverein, Schorndorf 2003 Kunst im MZ Treppenhaus, Marbach 2004 Fototrienale, Esslingen 2004 Media Space 04, Stuttgart 2008 k42, Friedrichshafen 2011 Sonnentattoo, Baf, Wasserburg 2011 neues aus der Welt der Aquanauten, Baf, Wasserburg 2012 Wabi Sabi, Baf, Wasserburg 2012 Farbanalyse, Baf, Wasserburg 2014 inmitten meiner Wahrnehmung, Baf, Wasserburg 2015 Verortung, Kuba, Wasserburg Fernsehen 2012 Wabi Sabi, Sendung "Sommer in Schwaben", Bayerisches Fernsehen Seit einigen Jahren fotografiere ich das Thema "Cultivated", zu sehen auf der Homepage www.dells.de, es ist eine Dokumentation über den Menschen, wie er in einem künstlichen Ökosystem seine Umwelt gestaltet. 18

Rauchiges Konglomerat Fotos hinter Acrylglas: 30cm x 30cm: je 100 Fotografiert während einer Ausstellung von Neo Rauch in München 19

Ekaterina Dronova Geboren 1979 in Moskau Atelier / Galerie Vordere Metzgergasse 12 88131 Lindau Ausbildung und Mitgliedschaften Seit 2003 Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes 2004 Kurse am Moscow Institute of Contemporary Art 2001, 2003 Praktika in Sunderland, England, und Berlin, Deutschland 1997-2003 Studium der Bildenden Künste an der Staatlichen Surikow- Kunstakademie in Moskau, Fachbereich Malerei, Atelier I. Nasarenko 1990-1997 Besuch des Moskauer Tomsky-Kunstlyzeums seit 1997 Teilnahme an russischen und internationalen Ausstellungen Diplome & Auszeichnungen 2013 2. Platz beim Wettbewerb Der Aufstand der Farben. Wladimir Smirnow Fonds 2008 Internationaler Fonds für Slawische Literatur und Kultur für die Arbeit Abend in der Kategorie Bestes Portrait 2007 Diplom der Russischen Akademie der Künste für die Teilnahme an der Ausstellung Akademische Schule 2004 Diplom für die Arbeit Lauf des Lebens und Diplom in der Kategorie Technology Project, Moscow Museum of Modern Arts, Workshop 2004 2003 Diplom des Moskauer Künstlerverbandes Ausstellungen 2014 Auktionshaus Michael Zeller in Lindau. 2014 Charity Auction of Russian Arts. Operation Smile. Christie`s. Moskau. 2014 Blau, Grau, Weiß, Farblos. A3 Galerie. Moskau. 2014 Atelier / Galerie Eröffnung. Lindau. 2013 32. Ausstellung Moskauer Junger Künstler. Galerie Kuznetsky Most 11. Moskau. 2013 85 Jahre Moskauer Künstlerverband. Große Manege. Moskau. 2012 Egal (Do Lampochki). Open Club Galerie. Moskau. 2011 Charity Auction of Russian Arts. Operation Smile. Christie`s. Moskau. 20

2011 Malewitschs Offenes Schwimmbecken. Open Club Galerie. Moskau. 2011 Wasser-Prozeduren. Galerie L. Moskau. 2011 Weiblich, zu weiblich. RuArts Galerie. Moskau. 2011 Gefälschte Karte. Galerie L. Moskau. 2010 Charity Auction of Russian Arts. Operation Smile. Christie`s. Moskau. 2010 Viel, viel. Vspolny Galerie. Moskau. 2010 Wintergarten. Galerie Kuznetsky Most 11. Moskau. 2010 Russian Exhibition. Zentrales Haus der Künstler. Moskau. 2009 Meine Liebe! Meine Freunde! Moscow Museum of Modern Arts. Moskau. 2009 30. Ausstellung Moskauer Junger Künstler. Kleine Manege. Moskau. 2009 Salon. Zentrales Haus der Künstler 2009. Moskau. 2008 1. Internationale Biennale Junger Künstler Stop! Who s walking?. Moscow Museum of Modern Arts. Moskau. 2008 Salon. Zentrales Haus der Künstler 2008. Moskau. 2007 Projekt SPACE. Moscow Museum of Modern Arts. 2006 Workshop 2006. Projekt Power. Moscow Museum of Modern Arts. 2005 Also sprach nicht Zarathustra. Soljanka Galerie. Moskau. 2005 Tusovka Art. MUU Galerie. Helsinki. 2004 Fashion Zone. Artgentum Galerie. Moskau. 2004 ArtWar Ausstellung. Tusovka Art Festival. Helsinki. 2004 Workshop 2004. Projekt Dazwischen. Moscow Museum of Modern Arts. Moskau. 2003 Erstes Axiom. S-Art Galerie. Moskau. 2003 A New Countdown. Digital Russia with Sony. Zentrales Haus der Künstler. Moskau. 2003 Art Klyazma Festival. Projekt (Dronova, Machulina, Zelenetskaya). Klyazma. 2003 Ausstellung der Absolventen der Surikov Akademie. Russische Akademie der Künste. Moskau. 2002 Ausstellung Russlands Junge Künstler. Zentrales Haus der Künstler. Moskau. 2001 Moskau in den Augen der Jugend. Soljanka Galerie. Moskau. 2001 25. Ausstellung Junger Künstler. Galerie Kuznetsky Most 11. Moskau. 1999 Ausstellung Junger Künstler. Galerie Kuznetsky Most 11. Moskau. Museen, Galerien, Private Sammlungen Moscow Museum of Modern Arts Tretjakow-Galerie, Abteilung Zeitgenössische Kunst Private Sammlungen in Russland, USA, Deutschland, Italien und Südkorea 21

Groß Ich sehe was, was Du nicht siehst Öl auf Leinwand: 120cm x 100cm 3500 ; 100cm x 100cm 3000 22

Helen Fellner Holzschnitt Papierobjekte Bilder Tanz von der Bewegung in die Farbe 1963 geboren in Bochum Seit 1996 künstlerische Tätigkeit in den Bereichen Malerei, experimenteller Holzschnitt, Objekte und Tanz Seit 1997 lebe und arbeite ich am Bodensee 2007 Ölmalmalerei bei Prof. N. Hipp. Kunstakademie Bad Reichenhall 2008-2012 Aktmalerei, experimenteller Holzschnitt bei Prof. Jo Bukowski Kunstakademie Bad Reichenhall 2012 2014 Studiengang Freie Malerei bei Prof. Jo Bukowski Ausstellungen seit 1999 in und um Lindau 2013 Westallgäuer Kunstausstellung Lindenberg 2014 Ostallgäuer Kunstausstellung Markoberdorf Mit Direktheit und Experimentierfreude finden meine Themen Ausdruck im Schnitt in Holz und Pappe. Im Spiel zwischen Innen und Außen spüre ich große Lebendigkeit. Meiner inneren Welt zu begegnen, der Essenz auf der Spur, lasse ich meiner Fantasie freien Lauf, um Schnitt für Schnitt, Farbschicht für Farbschicht mit unerschöpflicher Ideenfreude an das Ziel zu kommen. Helen-Fellner@t-online.de 23

Berührung 19.11.2014 Berührung III 26.03.2015 CUT aus Altkarton: 70cm x 100cm 950 ; 60cm x 80cm 900 (mit Rahmen) 24

H e i k e F r ü h a u f Jahrgang 1952, in München geboren und aufgewachsen, seit 2011 in Wasserburg/Bodensee lebend. 1971 bis 1974 Studium an der Akademie für das Graphische Gewerbe in München. Seit 2004 intensives Malen als Autodidakt. Bilder in gegenständlicher und abstrakter Malerei mit Acryl, Gouache, Tusche, Polychrom, Pastell- und Wachsmalkreide. Themen von zeitgemäßer Aktualität wie z. B. Naturkatastrophen, Umweltzerstörung, Gewalt, aber auch aus dem Bereich der Phantasie werden graphisch und farblich expressiv umgesetzt. Mitglied im Kunstverein Wasserburg Kreativ und KUBA. Ausstellungen: 2012 und 2014 Wasserburg Kreativ, Sumser-Halle. 25

Credo Ich denke oft an Münter Alle Bilder sind unverkäuflich 26

Hertha Gierer geboren in lindau 40 jahre in münchen, seit 2006 zurück nach lindau-weissensberg freie arbeiten: abstrakte malerei, akt sowie übermalungen von fotos und drucken in acryl, aquarell, ölkreiden und tusche regelmäßige besuche der sommerakademie salzburg teilnahme an workshops in münchen, neuburg und im tessin einzel- sowie gruppenausstellungen in münchen, salzburg / hallein und lindau 27

akt liegend über akt im profil über akt liegend akt stehend im profil über akt liegend akt liegend über akt im profil über akt liegend 65cm x 50cm, 65cm x 65cm, 50cm x 65cm je 350 28

Sonnhild Greve-Bullinger aus Niedersachsen, wohnt in Wangen und in Ligurien. Seit 1984 Ausstellungen Deutschlandweit und in Italien. Mal - Kunstreisen von ihr organisiert und geführt gibt es seit mehr als 20 Jahren in Europa. Jährlich findet in Ligurien ein Malkurs statt; dort gibt es ein Atelier. Kurse in Wangen und Umgebung sind ebenfalls bei Ihr zu finden. Sonnhild Greve- Bullinger hat mit der Familiengründung ihr Kunststudium abgebrochen und sich autodidaktisch weitergebildet. Für sie führt der Prozess immer in die Farben; die Farbe ist das Mittel und das Ziel und lässt gesteigertes Leben fühlen. 29

Spannungsbogen Stühle 100cm x 70cm 800 50cm x 50cm 300 30

Christa Hagel Lindau Seit fast 10 Jahren widme ich mich der Acrylmalerei. Dieser künstlerische Weg geht von Euphorie zu Unsicherheit, von Freude über Verzweiflung, von vollflächigem Bunt über monochrom zu schwarz und weiß. Es sind die Striche, die Farbklekse, die beginnen und dann ein Konzept vollständig verändern, neue Bedeutungen erlangen. Es ist das Werden im Prozess, im Fluss. Es ist die individuelle Gestaltung, die sich keiner Schule unterwerfen will. Und was herauskommt ist nicht immer das fertige Bild, sondern die Möglichkeit eines Bildes. Und dann sind da ja auch noch die Betrachter, mit denen die Möglichkeit ebenfalls wieder in Kontakt geht. Spricht das Bild zu Ihnen, entsteht wieder etwas neues, individuelles. 31

Meeröl 40cm x 40 cm; je 150 Euro; zusammen 400 Euro 32

Gisela Kilger -Wohnhaft in Wasserburg -Pädagogikstudium in München mit musischem Schwerpunkt in Kunst bei Professor Hans Daucher und Professor Rudolf Seitz. -Zeichne und male seit über 30 Jahren -Lange Jahre Mitglied in der Malgruppe "Il Mulino" unter der Leitung von Sonnhild Greve-Bullinger; dann Kurse bei weiteren Künstler/innen. 33

30cm x 40cm: 80 ; (jeweils ohne Rahmen) 34

Albert Klotz Geboren 1948 Goldschmiedelehre, Gesellenjahre 1974-76 an der Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch-Gmünd 1974 Anerkennung parure Fiktion Schwäbisch-Gmünd 1976 Meisterprüfung Selbstständig seit 1976 1983 Wettbewerbspreis und 1985 2. Peis Internationaler Künstlerwettbewerb der Gesellschaft für Goldschmiedekunst und der Stadt Erbach im Odenwald für Kleinplastiken. Arbeiten in Privaten und Öffentlichen Sammlungen. Zahlreiche Ausstellungen mit der Gesellschaft für Goldschmiedekunst 1990 1994 Dozent an den Kißlegger Kunstwochen Seit 2004 Goldschmiede und Galerie in Lindau 35

Tatort Hommage an Matisse Collage mit Filz 40cm x 50 cm Tatort 350, Hommage je 250 36

Estelle Klotz Geboren in London-Greenwich 1973-76 Studium an der Middlesex University London 1975 Gaststudium Schwäbisch-Gmund. 1976 Diplom Schmuckdesign 1980 Jury Preis International Pearl Design Contest Japan. 1990 1994 Dozentin der Kißlegger Kunstwochen Ausstellungen- und Beteiligungen (mit der Gesellschaft für Goldschmiedekunst),u.a. in Augsburg Hamburg Langenargen Lindau London München Schloss Salem Tokyo Wasserburg Wien Wolfegg 37

Gelbe Katze (Collage) Papagei (Mischtechnik) Gelbe Katze 50cm x 40cm: 320 Papagei 40cm x 50cm: 480 38

Ina Kritiotis aus Mönchengladbach am Niederrhein seit 1991 auf Zypern gelebt und gearbeitet seit 2014 in Lindau Studium der Innenarchitektur in Düsseldorf 1991 Umzug nach Pafos /Zypern Zeichnerin in einem Architekturbüro in Pafos/ Zypern seit 1994 eigene Gallerie DIAKOSMOS design in Pafos/Zypern seit 1999 eigenes Atelier in Chlorakas/Zypern für Fotografie und abstrakte Malerei 2004 Gründung einer Künstlercooperative mit 10 Künstlern aus der Region, Fotografie, Malerei, Keramikkunst, Textilkunst, Schmuckkünstler, Mosaikkünstler seit 2014 in Lindau seit 2015 in Lindau freiberuflich tätig / Fotografie und abstrakte Malerei Teilnahme an vielen verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen u.a.:. Gallery En Plo Pafos Hafen/Zypern jährliche Teilnahme seit 2003. Einzelausstellung englischer Club Limassol 2004. Einzelausstellung in eigenen Räumen Gallerie 2005. Gallerie K Limassol/Zypern zugunsten der Aidshilfe Zyperns 2006. Einzelausstellung Gallery Art Mart Imagination 2007. My Mall Limassol/Zypern 5Künstler 1Raum 2010. Einzelausstellung UK Bedlinen 2010. 2010-2014 Einzelausstellung in den Büroräumen der Homecompany Düsseldorf 39

naturel Seeskulpturen Fotographie 50cm x 50cm: 110, Acryl 100cm x 80cm 260 40

Renate Loser geboren 1940 in Breslau, seit 1974 in Wasserburg Techniken: Aquarell, Acryl, Mischtechnik und Drucktechnik Kurse: Aquarellmalen bei Dieter Scherer; Freies intuitives Malen bei Anne Messmer-Steinemann; Aktzeichnen bei Raimund Löhr; Acrylmalen bei Elke Bach, Akademie Mühlbacher; Aktzeichnen, Acryl- und Aktmalen, Holzschnitttechnik bei Renate Leidner, Mühlacker; Bildhauerei bei Bernd Zimmer, Ludwigsburg. Ausstellungen: 15-malige Teilnahme an der Wasserburger Kunstausstellung. Gründungsmitglied und Namenspate der Wasserburger Künstlergruppe Wasserburg Kreativ, 6 Jahre Leitung der Gruppe. 41

Massai- Afrika die goldenen Krieger von Panama Collagen: 50cm x 70cm 180 ; 60cm x 60cm 150 42

Albert Malnati Geboren 1944 in Österreich Zwischen 1967 und 1973 gelebt in Canada Seit 1973 wohnhaft in Wasserburg Regelmäßige Teilnahme an Abendklassen Aktzeichnen Einzelausstellungen in Süddeutschland und der Schweiz 2009 Westallgäuer Kunstpreis Interessen: LITERATUR, Sport, Bergsteigen, Reisen Inspiration durch LITERATUR, ausgedehnte Reisen in Nordamerika, Südamerika und Nordeuropa 43

Wasserlandschaft Wildwasser nach dem Regen 57cm x 42 cm. Je Bild 550 (incl. Rahmen) 44

Ingrid Marquart Kreativwerkstatt In Ravensburg geboren Gestaltung und Sinn für Ästhetik erspürt, erlernt und erarbeitet und durch Erfahrungen und Begegnungen mit Architekten, Bildhauern und Malern vertieft. Lebt derzeit in Waldburg/Vorallgäu im eigenen Atelier mit Ausstellungstätigkeit in der näheren Umgebung Gibt regelmäßig private Kurse zu Objekten und Materialbildern Teilnahme an verschiedenen Kunstseminaren in Kloster Inzighofen, Schloß Altenschönbach, Ravensburg Ausbildung in Tirol als Colour Consultant mit langjähriger praktischer Tätigkeit und Erfahrung Insel-Aufenthalte auf Lanzarote und Djerba zur Erforschung von Licht, Farben und Stimmungen Mitglied im Kunstverein Wasserburg und Mitglied der Künstlergruppe um Dorothee Schraube-Löffler Gruppenausstellungen: Friedrichshafen Ravensburg Akademie Schönbühl, Lindau Galerie im Innenhof, Lindau Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stiftung, Volksbank Lindenberg Graf-Zeppelinhaus, Friedrichshafen (2 x) Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stiftung, Die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit ihrer Arbeiten liegt in der phantasievollen Kreativität, den sogenannten wertlosen Alltagsdingen eine neue Aufmerksamkeit zu schenken. Die Werke wollen die heutige Wegwerfgesellschaft wachrütteln. Der Tenor der Bilder/Objekte liegt in den Gegensätzen zu Verspieltheit und Strenge, Zufälligkeit und Ordnung, weich 45

und hart, bunt und mono, grob und fein, plastisch und plakativ. Die klaren Formen von Kreis, Quadrat und Linie, die erheiternd oder ermahnend sich dem Betrachter zeigen, fordern zu einer neuen Sichtweise heraus, die Schönheit des einfachen Materials dekorativ wahrzunehmen. eingerahmt aufgefaltet Bits 32cm x 32cm: 240 42cm x 42cm: 210 32cm x 32 cm,: 230 46

Dieter Maucher Dieter Maucher geboren 1941 in Lindau lebt seit 1983 in Wasserburg. Seit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben gestaltet er seine Objekte und Skulpturen aus Treibholz. In den ersten Jahren seiner Arbeit lag der Schwerpunkt auf variablen Arrangements und skulpturalen Bearbeitungen, mit denen es ihm gelang, den Geist der kleinen Dinge zum Sprechen zu bringen; Figürlichkeiten dort zu entfalten, wo der vorschnelle Blick nur Holzabfall sieht. In der Folge wurden seine Arbeiten größer, bestehen in der Regel aus einem einzigen Stück Holz, vorzugsweise Wurzelstöcken, auch Baumstämmen, teils aus gesundem Holz, teils aus Holz, das durch Alterungsprozesse oder Schädlingsbefall gekennzeichnet ist... Betrachte ich ein Stück Treibholz von allen Seiten so erkenne ich darin eine Form oder Gestalt und versuche dem Holz diese neue Form aufzuzwingen das Holz seinerseits zwingt sich mir durch seine naturgegebene Form auf. Ich arbeite frei von fremden Vorgaben und jedem Schema. Dabei ist es mir ein Anliegen, einem einst schönen Baum eine Art Nachleben in neuer Gestalt zu ermöglichen. www.skulpturen-dieter-maucher.de 47

Nicht maßstabsgerecht! Höhe: 185 cm, 90 cm 48

Gerry Mayer st 1960 in Vorarlberg geboren. Teilnahme an internationalen Kunstmessen in Österreich, Einzel- und Gruppenausstellungen in der Schweiz, Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein. Projekte, Einzelwerke und Werkserien im öffentlichen Raum in den U.S.A., der Schweiz, Österreich, Italien und dem Fürstentum Liechtenstein. Gerry Mayer geht seinen eigenen Weg. Ihn reizt das Schwierige, das Komplexe. Das Offensichtliche dient ihm höchstens als Zugang zum Wesentlichen, das im Verborgenen zu finden ist. Er sieht den Menschen als Geschöpf der großen Gefühle, das mittels seines Körpers der Seele Ausdruck verleiht. Genauso beschreibt Gerry auch sich selbst als Künstler, welcherformen muss, was zu formen unabdingbar ist. Jedes seiner Werke bleibt ihm letztendlich als die einzig mögliche Darstellung seiner Vision. 49

Das Paar 3.20 SVS3 Bronze: 3.30 (1von1),Pferd 4 (3von7),das Paar (5von7),SVS3 (2von7) 50

Sonja Rieck wurde 1973 in Kempten (Allgäu) geboren. Nach dem Studium der Malerei an der Europa-Akademie in Isny entdeckte sie bald die Vorliebe für intuitive Porträts wilder Landschaften und menschenähnlicher Wesen. Ihr gelingt es, dem Betrachter Einblicke in den Zauber seelischer Gefühlswelten zu gewähren - ein eindrucksvoller, liebender Blick auf das»menschsein«. Ihre künstlerischen Techniken sind Öl- und Acrylmalerei sowie Tusche und Aquarellzeichnung, außerdem plastische Arbeiten aus Pappmaché. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Lindau am Bodensee. kontakt@sonjarieck.de 51

Otto s Liebste (Öl) Rote Tauben (Öl) 80cm x 60cm 50cm x 60cm je 320 52

Margitta Schefenacker Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte in München und Wien. (Mag.phil) Leitung einer Druckerei, Praxis der Druckgraphik, Druckvorlagenherstellung und des Offsetdrucks. Besuche im Atelier HAP Grieshaber. Wohnorte in Esslingen, MexicoCity und Sao Paulo. Erste praktische Erfahrungen im Aquarellieren in Sao Paulo. Lebt seit 2002 in Wasserburg Weiterbildung im Aquarellmalen bei Gerhard Mangold, Ingrid Buchthal, Heinz Hofer u. a. Weitere künstlerische Tätigkeiten in Porträt- und Aktzeichnen. Seit 2012 Kurse in Ölmalerei bei Professor Werner Maier 53

Öl auf Leinwand: je 40cm x 50cm: je 350 54

Isabella Senger Wiesenstr.26 88124 Wasserburg/Bodensee Tel.08382/887829 isa.senger@t-online.de www.isabella-senger.de Geb. in Stuttgart, lebe und arbeite in Wasserburg/Bodensee. Studium Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaft, Kunsttherapeutische Ausbildung Freie Ausdrucksmalerei bei Brigitte Kohlmeier, Kunstpädagogin, 1989 1994. Danach Intensivierung der künstlerischen Arbeit durch den Besuch der Freien Kunstakademie Augsburg, Sommerakademie Hohenschau,Atelierprojekt München.Kurse in verschiedenen Techniken an der Kunstakademie Bad Reichenhall, sowie an der Akademie für Moderne Kunst in Gaienhofen.Jährliche Teilnahme an den Kisslegger Kunstwochen bei P. Ehrnsperger. Mitglied der Künstlergemeinschaft Wasserburg Creativ. Mitglied im 2014 gegründeten Kunstverein KUBA. Mitglied in der Künstlergemeinschaft Atelier K4 in Heimenkirch/Allgäu, www.atelier-k4.de Vertreten in der Galerie Hedi Probst, Nonnenhorn Seit 2010 regelmäßige Ausstellungstätigkeit in der Region.z.B. 2013 Einzelausstellung in der Galerie im Innenhof; 47. Westallgäuer Kunstausstellung; Ausstellung in Tettnang mit der Künstlergruppe Panta Rhei 2014: Kunstbahnhof Wasserburg;65.Kunstausstellung Kempten i.r. d. Allgäuer Festwoche 48. Westallgäuer Kunstausstellung Lindenberg; 3. Große Internationale Ausstellung Netzwerk In Kulmbach/Oberfranken 55

Se(h)-Stück Standpunkt 100 cm x 120 cm 500 ; 80 cm x 80 cm 400 56

Bernd Steinlein Bernd Steinlein geb. 1945 Dipl.Ing., Betriebswirt, Rentner, Ehemann, Vater, Großvater, Kunstliebhaber, lebt seit 38 Jahren in Wasserburg, malt aus Freude seit 25 Jahren zunächst Aquarelle, später auch Acrylbilder. Seit 2010 leitet er die Künstlergruppe Wasserburg Kreativ und seit 2012 ist er ehrenamtlicher Projektleiter und Kurator der Gemeinde Wasserburg für die Skulpturenausstellungen. SKULPTURA Mitglied des Künstlerischen Beirates des Kunstverein Wasserburg am Bodensee e.v. Gemeinschaftsausstellungen: Jahresausstellung Künstlergenossenschaft im Haus der Kunst in München. Großes und kleines Zeughaus in Lindau. Westallgäuer Kunstausstellung in Lindenberg. Jahresausstellung Wasserburg Kreativ in der Sumserhalle. Ausstellung von Wasserburger Malern im Malhaus. Mitgliederausstellung im KUBA Verschiedene kleinere Einzelausstellungen. 57

Einstein Wilke Wotan Möhring 80cm x 60 cm (Acryl), je 500 58

Helga Unger - geboren in Holland, lebte und arbeitete in Möchengladbach, Stuttgart, Herdecke und seit 2003 in Wasserburg, - autodidaktischer Einstieg in die Malerei im Jahre 1980. - künstlerische Ausbildung bei Fred Stolle, Helwig Pütter und Helga Haase in den Techniken Zeichnen, Aquarellieren und Acrylmalerei, - Malen und Plastizieren mit Patienten im anthroposophischen Krankenhaus in Herdecke, - von 1982 2003 Mitglied des 1924 gegründeten Hagenrings (Bund bildender Künste), - Ausstellungen in Hagen, Iserlohn, Breckerfeld, Schwelm, Witten, Lindau Wasserburg, - bis 2010 Mitglied der Künstlergruppe Wasserburg Kreativ, - Mitglied im 2013 gegründeten Kunstverein Wasserburg (KUBA). Zu meinen Bildern Nicht die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel der Kunst, sondern die Erschaffung einer eigenen Welt (Fernando Bolero). Auch für mich gilt dieses Ziel und ich versuche, meine Träume und meine Emotionen in meinen Bildern auszudrücken. Meine Neugier lässt mich immer wieder mit unterschiedlichen Materialien experimentieren, z. Bsp. mit Pastell, Öl, Acryl, Strukturpasten, Sand, Pigmenten, Textilien, Steinen und Muscheln. Oft überraschen mich selbst die Ergebnisse meiner Experimente. www.helga-unger.de 59

80cm x 80cm: links unverkäuflich 80cmx80cm: 600 60

Ursula Wentzlaff (1937 2014) 1937: Geboren in Heidenheim Seit 1971: Lebte und arbeitete in Kressbronn am Bodensee 1958 1961: Studium der Fotografie und Fotografik bei Anneliese Gewehr an der Bikla-Schule in Köln, Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf sowie Malerei, Zeichnung und Grafik an der Höheren Fachschule für das Graphische Gewerbe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Leo Schobinger, Albrecht Ade und Albrecht Appelhans 1960 1961: Tätigkeit in den Werkstätten der Staatsoper Stuttgart unter Wieland Wagner 1961 1967: Malerin und Grafikerin in München 1967 1968: Freiberufliche Tätigkeit als Grafik-Designerin in Bochum, u.a. für Krupp, Dörken, Bayer Seit 1969: Eigenes Grafikbüro am Bodensee 1986: Skulptur Öko- Säule, die Messdaten zur Umweltbelastung in Verbindung mit Musik und philosophischen Aphorismen in Farbflächen umsetzt, wird in Frauenfeld und Winterthur, und schließlich in Zürich vor der ETH am Hönggerberg aufgestellt 1990: Bezug des Ateliers Das Blechhaus in Kressbronn 1995: Das Video Viol wird gedreht (gezeichnetes Drehbuch und Aquarelle: Ursula Wentzlaff, Regie: Enrique Sánchez Lansch) und das Drehbuch von der Staatsgalerie Stuttgart angekauft 1999:Aufenthalt in Argentinien: es entstehen die Aquarelle der Serie La Pampa húmeda 2001: Partituren (Aquarelle in Verbindung mit experimenteller Musik) 2003: Punkte, Aquarelle 2004: Tatzenmenschen (halb Mensch, halb Tier) 2005: Aschebilder 2007: Mauerbilder 2007: Landschaften 2010: Selk nam 2012-2014: Ein glücklicher Tag. Am 30. Oktober 2014 stirbt Ursula Wentzlaff in Kressbronn. Einzelausstellungen: 1989 Schloss Maurach, Bodenseekreis 1990: Galería Del Barco, Sevilla 1992: Museum und Galerie Lände, Kressbronn 1993: Bug ALU, Kennelbach (Vorarlberg) 1994: Kunstmuseum Singen, Altes Umspannwerk, Singen/Hohentwiel 1994: Galerie Hoenisch, Großumbach 1996: Europäische Raumfahrtagentur, Darmstadt 1996: Galería Rafael García, Madrid 1996: Kowi, Brüssel 1997: Hospital Real, Granada 2000: Städtische Galerie, Pfullendorf 2001: Schaufenster, Basel 2001: Galerie im Hauptgebäude der Universität, Köln 2002: Kulturzentrum am Münster - im Turm -, Konstanz 61

2002: Städtische Galerie in der Badstube, Wangen im Allgäu 2003: Museo Juan Cabré, Calaceite 2004: Stadtmuseum, Lindau 2005: Galería de Petroperú, Lima (Peru) 2005: Instituto Cultural PeruanoAlemán, Arequipa (Peru) 2005: Manchester University Museum, Manchester 2005: Facultad de Bellas Artes San Carlos,Valencia 2007: Unión nacional de Escritores y Artistas, La Habana (Kuba) 2007: Campo de la Asunción, Jerez 2007: Galería La Bomba, Cádiz 2007: Centro Cultural Recoleta, Buenos Aires (Argentinien) 2008: Neues Museum, Schloss Salem 2008: Landratsamt Bodenseekreis, Friedrichshafen 2009: Museum und Galerie Lände, Kressbronn 2011: Selk nam, Blechhaus, Kressbronn 2014: Ein glücklicher Tag, Bodensee Art Fund, Wasserburg/B. 62

Ein glücklicher Tag Öl auf Leinwand Format: 50 x 40 cm Preis: je 390 63

Susanne Wolff-Kohler Vor 38 Jahren aus Berlin an den Bodensee gespült (sie kam und blieb) Fotografiere seit Kindesbeinen, interessiere mich für Nebenschauplätze, spüre Widersprüche und Störungen in der vermeintlichen Idylle auf. Habe eine Vorliebe für Skurriles und Mehrdeutiges. Bisher hier 2 Ausstellungen im BAF" Tatort Bodensee" und "sattelfest". Mitglied im Kunstverein seit Gründung Beteiligung an Künstlermärkten in Wasserburg. 64

Endstation vintage 60cm x 50cm je 50 65

Kunstverein Wasserburg e.v. (KUBA) Bahnhofstr. 18 88142 Wasserburg www.ku-ba.org