KG GV Frohsinn Opherten

Ähnliche Dokumente
KG GV Frohsinn Opherten

KG GV Frohsinn Opherten

KG GV Frohsinn Opherten 6 x 11 Jahre

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

kaum ist der Spätsommer vorbei, beginnen für die Karnevalisten die Vorbereitungen auf die heiße Phase der

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

P O N T I F I K A L A M T M

Glückwunsch Bene.

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

Rathausstürmung. Denn es gibt so manchen Grund: Warum ich leide wie ein Hund!

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Unsere kleine Chronik

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

Vereinsmeisterschaften 2017

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Session 2015/2016!

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Die Session 2017/2018!

Sessionsorden 2014/15. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

TERMINE. Freitag, Keine Bartrasur einer Jungfrau, ABER... Beginn: 19:00 Uhr Ort: Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

Dorfmeisterschaft 09

DKV Mönchengladbach / Viersen e.v. C - Klasse

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

KG Närrische Lohauser e.v.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

VERANSTALTUNGSKALENDER DER KARNEVALS-SESSION 2018 /

Bezirksschießen 2013 des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Rathausstürmung. Benvenuto, welcome back! Ich begrüße hier jeden Jeck, und möcht euch gar nicht lange quälen, aber doch etwas erzählen.

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Königspaare. Königspaar / 10

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Die Session 2015/2016!

Einmal im Jahr ist alles anders

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Karnevalsgesellschaft

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Pressemappe des. von 1872 e.v.

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Fotomontage: Klaus Stevens

Grußwort des 1. Vorsitzenden der Fastelovends Jecke Houverath - Frank Düßdorf

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

40 Jahre Lindenfest

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Transkript:

Session 2016 / 2017-2 -

Unser karnevalistischer Gruß gilt allen teilnehmenden Vereinen, sowie allen Gästen, Freunden, Gönnern und Sponsoren. Und ein herzliches Willkommen zu den vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen der Session 2016 / 2017 Festschrift zur Session 2016/ 2017 der KG GV Frohsinn Opherten Herausgeber: KG GV Frohsinn Opherten Ulmenweg 8, 52445 Titz-Opherten www.kg-frohsinn-opherten.de Session 2016 / 2017-3 -

Session 2016 / 2017-4 -

Liebe Karnevalsfreunde, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer, der Auftakt mit der Sessionseröffnung am 05.11.2016 in die fünfte Jahreszeit war ein voller Erfolg. Ganz besonders freuen wir uns, in diesem Jahr den Bürgermeister aus Titz (Jürgen Frantzen) als Prinz Jürgen I in unserem tollen Dreigestirn mit Bauer Carlo I (Carlo Schorn) und Janina I (Jan Schenk) präsentieren zu dürfen. In dieser Session haben wir uns für unser Veranstaltungswochenende etwas Neues ausgedacht, wir beginnen schon am Freitag dem 20.01.2017 mit einer Karaoke Kostümparty. Für unsere Kostümsitzung am 21.01.2017 und der Kindersitzung am 22.01.2017 hat sich der Vorstand auch wieder einiges einfallen lassen. Auch für die tollen Tage haben wir wieder vorgesorgt. Am Alt-Weiber Donnerstag 23.02.2017 wird nach der Rathausstürmung in unserer Alten Schule in Opherten wieder gefeiert bis zum abwinken. Rosenmontag beginnt unser Straßenkarneval wie jedes Jahr um11:11uhr am Denkmal in Opherten und danach geht`s dann wieder zum Feiern in die Alte Schule. Für das leibliche Wohl ist an allen Veranstaltungstagen zu zivilen Preisen bestens gesorgt. Der KG GV Frohsinn Opherten ist nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv, sondern das ganze Jahr über. Denn die Vorbereitung der tollen Tage erfordert Zeit, Engagement und Einfallsreichtum. Für diesen oft unermüdlichen Einsatz danke ich allen aktiven Mitgliedern. Allen Förderern, Sponsoren und Freunden des KG GV Frohsinn Opherten möchte ich an dieser Stelle für die für uns unverzichtbare Unterstützung danken, ohne die eine Vereinsarbeit wie wir sie betreiben nicht möglich wäre. Ihnen allen wünsche ich eine fröhliche und gesunde Session 2016/17 und viel Spaß bei unseren Veranstaltungen. Mit karnevalistischen Grüßen Herbert Lingens (1. Vorsitzender) Session 2016 / 2017-5 -

Session 2016 / 2017-6 -

Session 2016 / 2017-7 -

Liebe Jecke aus Mündt und Opherten, sehr geehrte Damen und Herren, seit unserer unvergesslich stimmungsvollen Proklamation am 5. November 2016 im Rahmen der Sessionseröffnung der KG GV Frohsinn Opherten dürfen wir als Dreigestirn den Karneval nicht nur zwischen Opherten und Mündt, sondern auch in der gesamten Region des Titzer und des Jülicher Landes repräsentieren. Unter dem Motto: Ejahl woher mir sind - Mir sin Kningg! wollen wir den zahlreichen und engagierten Freunden karnevalistischen Brauchtums in den kommenden Wochen viel Freude bereiten. Und wir sind sehr stolz darauf, die lange Tradition der jecken Tollitäten der KG GV Frohsinn Opherten fortsetzen zu können, die auf ein beeindruckendes und in diesem Jahr bereits 67 Jahre lang andauerndes Bestehen zurückblicken kann. Bereits in den vergangenen Wochen haben wir beim Besuch zahlreicher Sessionseröffnungen befreundeter Gesellschaften in der Gemeinde Titz, in der Region, und sogar in unserem Nachbarland Belgien die Begeisterungsfähigkeit der Karnevalistinnen und Karnevalisten der KG Frohsinn, unseres närrisch-treuen Gefolges und unserer Familien erleben dürfen. Deshalb gehen wir mit großer Freude in die kommende und heiße Phase des Karnevals und den Höhepunkt des jecken Treibens am Rosenmontag! Und wir laden Sie ein: Feiern Sie mit uns gemeinsam und unterstützen Sie so, ganz nebenbei und gutgelaunt, die Arbeit des engagierten Vorstandsteams der KG GV Frohsinn Opherten! Mit den besten Grüßen Prinz Jürgen I. (Frantzen) Bauer Carlo I. (Schorn) Jungfrau Janina I. (Jan Schenk) Dreigestirnsführer Guido Pungg Session 2016 / 2017-8 -

Foto: Günter Jagodzinska Session 2016 / 2017-9 -

Session 2016 / 2017-10 -

Session 2016 / 2017-11 -

Liebe Freunde des Ophertener Karnevals leev Kningg, leev Jecke! Wie in jedem Jahr hat die KG Frohsinn bereits mit ihrer sensationellen Sessionseröffnung mit uns die fünfte Jahreszeit eingeläutet. In der alten Schule, wie immer jeck und prächtig geschmückt, bot uns die KG ein tolles Programm voller Überraschungen! Auch in diesem Jahr kann sich der Ophertener Karneval mit einem Highlight in unserer Gemeinde hervorheben. Nachdem im letzten Jahr das Dreigestirn landesweit für Aufmerksamkeit sorgte, da mit den Küppers Jungs es erstmalig im Karneval geschafft wurde, ein Dreigestirn nebst Dreigestirnführer aus einem Brüderquartett zu bilden. In diesem Jahr wird es fast noch doller; so stellen wir nicht nur das einzige Dreigestirn einer Karnevalsgesellschaft in der Gemeinde Titz, sondern schaffen es, auch die Dörfer im Karneval zu verbinden. Frei nach dem Motto: Ejahl woher mir sin - mir sin Kningg! Ihre Lieblichkeit, die Jungfrau Janina, wohnt in Opherten, seine Deftigkeit Bauer Carlo in Ameln, der schmucke Prinz Jürgen in Hawaii (Hasselsweiler) und Urkneeng Dreigestirnführer Guido Pungg (gebürtig aus Opherten) wohnt in Jackerath. Sie sind der beste Beweis dafür, dass nicht nur Kningg gerne im närrischem Opherten feiern, sondern unsere jecke Strahlkraft sich auf die ganze Gemeinde auswirkt. Und das der Bürgermeister der Gemeinde Titz als Prinz im Opherterner Dreigestirn zu finden ist, ist nicht nur ein absolutes Novum, sondern auch der beste Beweis für die Faszination, Attraktivität und das Charisma unserer KG. So können wir Kningg mit Stolz von uns behaupten, dass wir eine Hochburg des Karnevals und der rheinischen Traditionen sind. Auf der Sessionseröffnung wurde das diesjährige Dreigestirn erstmals vom Jülicher Bürgermeister Axel Fuchs mit viel Leidenschaft und Passion inthronisiert. Einen draufsetzten konnte der belgische Bürgermeister Albert Lecerf aus Lontzen, der mit seinem Gesang unsere Bühne rockte. Unsere Urgesteine Marianne Tambour, die Büttenredner Albert und Kalle, die Kningg Dancers und besonders die beiden Kinder- und Jugend Tanzgruppen sind die wichtigsten Bestandteile unseres karnevalistischem Frohsinns. Session 2016 / 2017-12 -

Im letztem Jahr feierten wir mit unserer KG das 66 Jährige Jubiläum, wofür ich allen Aktiven besonders danken möchte, da sie es immer wieder schaffen uns für den Karneval zu begeistern und auch die Jüngsten von uns in den karnevalistischen Bann zu ziehen. Viel Herzblut, aber auch Fleiss und Zeit wird für die Zwergkaninchen und die Dancing Kids aufgebracht, aber auch die Sessionseröffnung, die Kostümsitzung, die Kindersitzung und die erstmalige Karaokeparty fordern viel Engagement und Leidenschaft. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz möchte ich mich in Namen aller Bürger noch einmal bedanken. Ich wünsche uns, dass wir alle gemeinsam wieder eine großartige Session feiern und rufe allen Ophertenern und Freunden der KG ein dreifaches Alaaf zu: Opherten Alaaf! Dreijestirn Alaaf! KG Frohsinn Alaaf! Eine superjecke Session 2016/2017 wünscht euch euer Ratsvertreter Philipp Renker Session 2016 / 2017-13 -

Session 2016 / 2017-14 -

Session 2016 / 2017-15 -

Mit einem herzlichen Opherten Alaaf darf ich die Leserinnen und Leser der Festschrift der KG GV Frohsinn Opherten begrüßen. Tradition bedeutet nicht nur das Bisherige zu bewahren sondern das Erworbene in die Zukunft weiter zu tragen! Denn Karneval ist ein einmaliges Brauchfest. Es hat tiefen historischen Ursprung, regelt sich am christlichen Kalender und ist für die Menschen unserer Region ein großes Stück Kulturgut. Ejahl woher mir sin, mir sin Kningg! Unter diesem Motto zieht das Ophertener Dreigestirn mit Prinz Jürgen, Bauer Carlo und Jungfrau Janina durch die Session 2016/2017 und vermittelt allen Karnevalsfreunden und Vertretern rheinischer Feierkultur Gemeinschaftsgefühl und Verbundenheit in einer Zeit voller politischer Brennpunkte und menschlicher Schicksale. Das Motto unseres Dreigestirns bedeutet für mich, das Brauchtum Karneval als Tradition nicht nur zu achten, sondern jeder Jeck da draußen so zu nehmen wie er ist, egal wo er herkommt, was er hat und was er ist. Das Arbeitsleben hat sich verändert und die Spielräume für ein Ehrenamt sind bedeutend enger geworden. Die Gewinnung neuer Mitglieder, die nicht nur unterhalten werden wollen, sondern auch aktiv ihre Freizeit für den Vereinszweck zur Verfügung stellen möchten, wird immer schwieriger. Neue Wege müssen also gefunden und ausprobiert werden, ohne jedoch die ältere Mitgliedschaft mit ihrer Befindlichkeit aus dem Auge zu verlieren. Keine leichte Aufgabe, den Spagat zwischen Jung und Alt sowie zwischen Tradition und notwendigen Änderungen so hinzubekommen, dass alle zufrieden sind. Jeder weiß: Stillstand schließt jeden Fortschritt aus, aber der Fortschritt ist für die Zukunftssicherung einer Gesellschaft unabdingbar. Allen Vorstandsmitgliedern unserer KG und stellvertretend dafür allen Mitgliedern befreundeter KG s wünsche ich daher weiterhin gutes Gelingen bei der Ausübung ihres Ehrenamtes. Einen großen Dank all diesen Menschen für ihren Einsatz bei der Organisation unserer Veranstaltungen. Session 2016 / 2017-16 -

Dank gebührt auch den Senatorinnen und Senatoren sowie allen Förderern des Ophertener Karnevals. Dazu zählen auch die vielen Unternehmen, die in dieser Festschrift werben. Ein ganz großes Lob für unsere Botschafter auf den Bühnen, hier spielen unsere Kinder während der Kindersitzung bereits eine sehr große Rolle. Den Besuchern und Freunden der KG GV Frohsinn sowie allen Jecken der Gemeinde Titz wünsche ich für die Session 2016/2017 mit unseren Tollitäten viel Spaß und herrliche, närrische Zeiten. Sie als Leser sind herzlich eingeladen, auch in dieser Session unsere Veranstaltungen zu besuchen und aktiv mitzumachen. Opherten Alaaf wünscht Norbert Mülfarth (Senatspräsident) Session 2016 / 2017-17 -

Unsere aktuellen Senatoren sind (Stand 29.11.2016): Agethen, Thomas Bircks, Hermann Boß, Christel Brendgen, Christoph Breuer, Tim Buchholz, Gisela Frantzen, Jürgen Guillium, Hans-Georg Guillium, Rainer Hansen, Klaus Hohmann, Arne Hüls, Klaus Immerath, Bernd Immerath, Sebastian Jansen, Dustin Jansen, Hans-Leo Kraus, Michael Küppers, Detlef Küppers, Dietmar Küppers, Georg Küppers, Harald Laut, Alfred Laut, Angelika Laut, Franz-Josef Leinesser, Björn Lenzen, Stefan Müller, Dorothea Mülfarth, Norbert Neuenhausen, Beate Nüßer, Josef Paar, Helmut Peters, Ralf Pungg, Guido Pungg, Michael Radermann, Stephan Renker, Philipp Renker, Susanne Schenk, Jan Schmitz, Frank Schorn, Carlo Wirtz, Sarah Schüller, Fred Sieben, Willi Steinberg, Marcus Stoffels, Karl-Heinz von Wirth, Maria von Wirth, Torsten von Wirth, Toni Wanders, Sascha Weinhag, Willi Wirtz, Peter Wirtz, Jacqueline Wirtz, Oliver Session 2016 / 2017-18 -

Session 2016 / 2017-19 -

Session 2016 / 2017-20 -

Session 2016 / 2017-21 -

Session 2016 / 2017-22 -

Session 2016 / 2017-23 -

der KG GV Frohsinn 1950, Opherten am 21. Januar 2017 ab 18:11 Uhr Einlass 17:00 Uhr im Festzelt Es wirken mit: Dancing Kids Helga & Trudchen D r Juppes Jülicher Stadtgarde Dancing Cheers Die Kaafsäck Echte Fründe Kneeng Dancers Sexy Kneeng Ophertener Dreigestirn Prinz Jürgen I., Bauer Carlo und Jungfrau Janina mit Prinzenführer Guido Musikalische Sitzungsbegleitung: Mario Baus Ton- und Lichttechnik: SchüBerg Veranstaltungsservice Durch das Programm führen: Simone Paar und Herbert Lingens Session 2016 / 2017-24 -

Session 2016 / 2017-25 -

Session 2016 / 2017-26 -

Session 2016 / 2017-27 -

Kinder Kostümsitzung incl. Cafeteria der KG GV Frohsinn 1950, Opherten am 22. Januar 2017 ab 15:11 Uhr Tanzgruppen Zwergkaninchen & Dancing Kids (Opherten) Titzer Funken Singt und Tanzt mit Rainer Niersmann Rote Husaren Manheim Ophertener Dreigestirn Ton- und Lichttechnik: SchüBerg Veranstaltungsservice Moderation: Simone Paar & Sarah Lingens Session 2016 / 2017-28 -

Session 2016 / 2017-29 -

Session 2016 / 2017-30 -

Vorstand Session 2016 / 2017 Hinten links: Herbert Lingens, Karl-Heinz Stoffels, Michael Paar, Georg Küppers, Sebastian Immerath, Bernd Immerath Mitte links: Petra Lingens, Christel Scheiff, Sabrina Gaspers, Silke Oster Vorne links: Birgit Küppers-Hauch, Simone Paar, Sarah Lingens, Manuela Stoffels Es fehlt: Christel Burbrink 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender 1.Geschäftsführer 2.Geschäftsführer 1.Kassierer 2.Kassierer Schriftführer Beisitzer Herbert Lingens Karl-Heinz Stoffels Sebastian Immerath Bernd Immerath Petra Lingens Silke Oster Georg Küppers Christel Burbrink, Michael Paar, Simone Paar, Manuela Stoffels, Birgit Küppers-Hauch, Sarah Lingens, Sabrina Gaspers, Christel Scheiff Session 2016 / 2017-31 -

Session 2016 / 2017-32 -

Session 2016 / 2017-33 -

Session 2016 / 2017-34 -

Session 2016 / 2017-35 -

Session 2016 / 2017-36 -

Session 2016 / 2017-37 -

Session 2016 / 2017-38 -

Session 2016 / 2017-39 -

Session 2016 / 2017-40 -

Opherten-Lied Melodie: Du bess die Stadt Du, bis dat Dörp op dat me all he ston, Du, häs et uns als Pänz schon aanjedonn Du, Opherte a Dörp met fröhlich Lück Mir, komme alle, jern zu dir zurück Lauter Kningg, immer jut gelaunt An Karneval wid, an de Strosse jestaunt All Jut dropp, och zur Kirmeszick mit alle Mann de Stroß geschmück. Du, bis dat Dörp op dat me all he ston, Du, häs et uns als Pänz schon aanjedonn Du, Opherte a Dörp met fröhlich Lück Mir, komme alle, jern zu dir zurück Blau de Färv, mit wiss durchsetzt De Eintracht war, in jedermanns Hätz bonk jeschmück, och zur Weihnachstzick om Dörpplatz mer sich all triff. Du, bis dat Dörp op dat me all he ston, Du, häs et uns als Pänz schon aanjedonn Du,Opherte a Dörp met fröhlich Lück Mir, komme alle, jern zu dir zurück Solo Du bis dat Dörp, dat de Kirch in Mündt stonn hät, Schull, un de Park mache dich irsch komplett, Mir, sinn verzückt von dinge große Scharm, heee wid et uns ersch e so richtig wärm Du bis dat Dörp, dat de Kirch in Mündt stonn hät, Schull, un de Park mache dich irsch komplett, Mir, sinn verzückt von dinge große Scharm, heee wid et uns ersch e so richtig wärm Du bis us Dörp un du bess enfach schön!!!!! Session 2016 / 2017-41 -

Session 2016 / 2017-42 -

Session 2016 / 2017-43 -

Gesungen von Mitgliedern der KG GV Frohsinn Opherten, Gastsängerin Sonja Ripp und Willi Wilden Produktion Dirk Neuß Online Studios, Monschau Session 2016 / 2017-44 -

Höppe wie de Kneeng Text und Musik : Willi Wilden Höppe wie de Kneeng, Hätz voll Sonnesching höpp höpp, höpp, Opherte Höppe wie de Kneeng, immer fruhe Sinn höpp höpp, höpp, Opherte All an einer Schöpp, nä wat hammer Glöck höpp höpp, höpp, Opherte Höppe wie de Kneeng, Hätz voll Sonnesching höpp höpp, höpp, Opherte Ärtzezupp met Würsche witt sich he eren jedeut Kneeng Dancers und Sexy Kneeng die danzen he met Freud Made in Opherte dat es Kult bei Jung un Alt Ab 1950 Freud un vill Zusammenhalt D Jupes Helga un et Trutche dat senn bekannte Löck An Karneval un Kirmes do speill et janze Dörp veröck. Refrain Rusemondach, Klompekirmes jet et en et Zelt Denn do witt de App jemaat wat koss uns jetz die Welt?! Op Dreigestirn un Prinzenpaar och Hoppeditz dobei An jecke Daach do hamer Urlaub vom Arbeide janz frei Fründe us de Nohbeschaff die komme dann vorbei Höppe met uns öm de Wett ein Hoch der Fiererei Refrain Dancing Kids die höppe wie die Rabbits durch de Saal Denn mir fiere Karneval, dat Alter is ejal. Refrain Session 2016 / 2017-45 -

Session 2016 / 2017-46 -

Session 2016 / 2017-47 -

Wir haben dieses Sessionsheft mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überprüft. Übermittlungs-, Satz- oder Druckfehler können dennoch nicht ausgeschlossen werden. Der Vorstand Session 2016 / 2017-48 -

Session 2016 / 2017-49 -

Sie können von jedem Ort der Welt Informationen und Bilder über unsere Karnevalsgesellschaft abrufen und zwar im Internet unter www.kg-frohsinn-opherten.de Session 2016 / 2017-50 -

Druckerei Schlegel Session 2016 / 2017-51 -

Session 2016 / 2017-52 -

Session 2016 / 2017-53 -

Unsere Bitte! Die werbenden Fachgeschäfte haben die Session 2016 / 2017 unterstützt. Unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf. diese Fachgeschäfte Session 2016 / 2017-54 -

Session 2016 / 2017-55 -

Session 2016 / 2017-56 -