Vom Sensor bis zum Kunden

Ähnliche Dokumente
elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen

FL SNMP OPC SERVER V3

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

Technische Voraussetzungen

Funktion Sage SalesLogix Windows Systemvoraussetzungen

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

quickterm 5.4 Systemvoraussetzungen

SR-ANC IPv6 Aktivitäten

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

Link:

NEVARIS Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen

NEVARIS Finance Systemvoraussetzungen

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

Mobiles Requirements Engineering

Inhalt MIK.starlight. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, , #2

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

Microsoft SharePoint. share it, do it!

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover

Mobile Business Apps Fluch oder Segen? Markus Troxler Edorex Informatik AG

Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS

- einen großen Funktionsumfang

Neues Lizenzmodell Perpetual Licensing Microsoft Dynamics NAV 2013

Cosmos RoomManager. Applikation zur Bettenverwaltung in Beherbergungsbetrieben

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Application Designer & Framework unlimited

SOFTWARE GARDEN. Kontrollierter Wildwuchs bei lokalen Adminrechten. www. .biz

System Center Essentials 2010

OTX ODX. MVCI-Server. Hauptkomponenten - Grundlagen. Diagnoseabläufe. Diagnosedatenbank. Diagnoselaufzeitsystem. für Diagnoseabläufe

Systemvoraussetzungen. zur Installation IVANTI Service Manager 2017

Support-Matrix Kundeninformation

UI Best Practices & Trends

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Zürich User Summit - Inflectra

Business Connect ECSTA / TAPI. Installationsanleitung fw

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2)

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Dineso Software - Technische Daten

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP

Unified Communication Client Installation Guide

SIS-ePZE OfflineClient

Big Brother is watching

Ein- und Ansichten DOAG Regionaltreffen Bremen Oktober 2010

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten

Office Line Lohn Compact

Benutzerdokumentation. ChangePlorer

Möglichkeiten der - Archivierung für Exchange Server im Vergleich

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Link:

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

HTML5 und das Framework jquery Mobile

Mobile Momente: Die Zukunft des Requirements Engineering. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Volker Max Meyer Selected works. Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer

Link:

wiko Bausoftware GmbH

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG

PROJECT AWESOME AUTOPILOT EIN ERFAHRUNGSBERICHT. Schwarz IT KG Client Technologien Lars Naber

ABB Field Information Manager 1.1, November 2016 ABB Field Information Manager (FIM) Kundenpräsentation

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Testdesign für Automationsskripte

Vom Prototypen zur Anwendung

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Betrieb auf Knopfdruck selbstgemacht zwei Beispiele aus der Praxis

Titel. System Center Orchestrator 2012 R2 Anleitung zur Installation

Aktuelle Kurstermine

Gehen Sie mit uns in die digitale Zukunft des Zahlungsverkehrs windata professional 9 Installationsvoraussetzungen und Netzwerkfreigabe

Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen. Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft

PRINT MONITOR Version: Dominique Meister

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

Usability Engineering als Innovationsmethodik

Installationsanweisung Promira

Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter

AT SOLUTION PARTNER WE LIKE TO MOVE IT FROM ABAP TO UI5. AT Solution Partner

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk)

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Transkript:

"" Vom Sensor bis zum Kunden Embedded Geräte zentral überwachen und auswerten Luftschadstoffmessung für innet +49 89 30 90 52 64 22 rolf.hoepli@zuehlke.com Folie 1 Luftschadstoffmessung Was ist das? Um was geht s? Folie 2 5. November 2009 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 1

"" PM10, PM2.5 (Feinstaub) NO,NO 2 (Stickoxide) O 3 (Ozon) CO (Kohlenmonoxid) Temperatur Luftfeuchtigkeit Luftdruck Globalstrahlung Windrichtung/-stärke VOC (Benzol, Toluol) Folie 3 Folie 4 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 2

"" Luftschadstoffmessung Messen Folie 5 Messen Luftschadstoffmessung Erfassen Folie 6 Erfassen Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 3

"" Luftschadstoffmessung Übertragung in das Datenzentrum Folie 7 DZ Luftschadstoffmessung Plausibilisierung Folie 8 Plausibilisierung Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 4

"" Luftschadstoffmessung Reporting Folie 9 Reporting Luftschadstoffmessung Reporting (Beispiel) Folie 10 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 5

"" Die Herausforderungen Neue Messdatenerfassung Folie 11 Situation: Neue Messstationen müssen beschafft werden. Investition in eine neue Lösung oder in das Bestehende? Probleme der alten Messdatenerfassung: Konfiguration der Messgeräte ist nur vor Ort möglich Anbindung von neuen Messgeräten ist teuer und zeitaufwendig, da nur mit externen Experten möglich Hohe Lizenzkosten der bestehenden Messdatenerfassungssoftware Folie 12 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 6

"" Neue Messdatenerfassung als Bestandteil der End-to-End Gesamtlösung Folie 13 Messen Erfassen DZ Plausibilisierung Reporting Die Herausforderungen Messgerätetypen Anbindung der bestehenden Messgerätetypen Keine oder spärliche Dokumentation der Protokolle Unterschiedliche Hersteller der Geräte Analoge Interfaces (u.a. RS232) Proprietäre Protokolle, keine Standards Engineering Aufwand für Anbindung unklar Reverse Engineering der Protokolle Folie 14 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 7

"" Die Herausforderungen Messgerät Remote Kalibrierung der Messgeräte Remote Kalibrierung: Kalibrieren der Messgeräte via Internet Es gibt keine käufliche Lösung zur Remote Kalibrierung von Messgeräten Entwicklung eines Kalibrators, der Remote bedient werden kann. Folie 15 Die Herausforderungen Messdatenerfassung Bedienung und Konfiguration Dummy taugliche Bedienung. Kritische Akzeptanz bei den Anwendern. Alle Bedienelemente der Messgeräte müssen Remote bedient werden können. Entwicklung nach Usability Grundsätzen. Folie 16 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 8

"" Die Herausforderungen Messdatenerfassung Offline Datenhaltung Reduziertes GSM Netz zu weit abgelegenen Stationen. Minimale Datenpufferung der Messdaten für 1 Woche. Automatische Einlieferung durch jede Messstation. Augenmerk auf fehlertolerante Kommunikation. Folie 17 Die Herausforderungen Anbindung an Datacenter Kommunikation zum Datacenter Verwendung der bestehenden Kommunikationsinterfaces. Remote Installation auf allen Messdatenerfassungen. Gleichzeitige Konfiguration mehrerer Messgeräte. Nutzung der Synergien der bestehenden Codebasis. Folie 18 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 9

"" Die Herausforderungen Prüfung und Publikation der Messdaten Keine Beeinträchtigung der restlichen Layer Paralleler Betrieb der alten und der neuen Messdatenerfassung. Unter keine Umständen Ausfall von Messdaten. Blackbox - und Regressionstests. Folie 19 Die Herausforderungen Zusammenfassung Ziele der neuen Messdatenerfassung Automatische Messdatenerfassung und Einlieferung Remote Administration aller Messgeräte Einfache Einbindung von neuen Messgerätetypen Geringe Unterhaltskosten Rechte der Lösung sind bei innet Intuitive Bedienung Folie 20 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 10

"" Die Umsetzung Folie 21 Die Umsetzung Entwicklung mit Agile RUP Rasche Prüfung der technischen Risiken (Messgerätetreiber, Messdaten, usw.) Architekturdurchstich bis Ende Elaboration Phase Scharfer Einsatz in Deponie Kölliken ab Mitte Construction Phase Durchstich Kölliken Inception Elaboration Construction Transition Folie 22 Herbst 2006 Frühling 2007 Herbst 2007 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 11

"" Einsatz Deponie Kölliken Das Target Folie 23 Einsatz Deponie Kölliken Das Target Folie 24 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 12

"" Einsatz Deponie Kölliken Das Target Folie 25 Einsatz Deponie Kölliken Das Target Zurzeit erfolgen die auf ein Jahr angelegten Nullmessungen, d.h. die Dokumentation des Zustandes der Umgebungsluft vor dem Beginn des Deponierückbaus. Folie 26 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 13

"" Die Umsetzung Architekturdurchstich Architekturdurchstich ca. 20% der Funktionalität Folie 27 Die Umsetzung Architekturdurchstich Koordination mit Server AIRMO Team AIRMO Architekturdurchstich Internet Definieren Treiberkonzept Aufwandschätzung / 1. Version MG-Treiber Konfig. Datei Scheduler Messdatenerfassung Treiber zu MG1 Messgerät MG 1 Folie 28 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 14

"" Die Umsetzung Messgeräteanbindung Priorisierte Anbindung der ca. 20 Messgerätetypen Die am meistverwendeten Messgerätetypen zuerst Erste Aufwandschätzung > 20 Tage/Messgerätetyp Entwicklung pendelt sich bei 2 5 Tagen/MG-Typ ein Kommunikationsframework spart Zeit Reverse Engineering zeigt Ähnlichkeiten der Protokolle Folie 29 Requirements & Usability Engineering Requirements Engineering Personas, Szenarien, Storyboards Interaction Design GUI Prototyping Usability Evaluation Usability Testing Use Case Modellierung und Spezifikation UI Guidelines, Styleguides Folie 30 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 15

"" Requirements & Usability Engineering Requirements Engineering Personas, Szenarien, Storyboards Interaction Design GUI Prototyping Usability Evaluation Usability Testing Use Case Modellierung und Spezifikation UI Guidelines, Styleguides Folie 31 Personas Name Paul Alter 30 Verantwortung Ausbildung Kann Messgeräte bedienen, hat aber Mühe, wenn ein aussergewöhnliches Ereignis auftritt. Konsultiert Bedienungshandbücher eher ungern Will nur für die Messgeräte zuständig sein Hat Lehre und Zusatzausbildungen absolviert Muttersprache Deutsch Zusatz Sprache Computerenglisch Verdienst Einkommen als Messgeräteexperte Wohnort Hobbies Zivilstand Wohnt in Mietwohnung (Block 2. Etage) Wandern, Botanik, Meteorologie ledig Folie 32 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 16

"" Personas Name Thomas Alter 55 Verantwortung Ausbildung Administrator des IT Netzes Ist u.a. verantwortlich für die Messstationen Bedient alle Geräte und Softwaresysteme Hat FH oder ETH Abschluss Muttersprache Deutsch sowie Englisch und Französisch Verdienst Einkommen als Ingenieur Wohnort Hobbies Zivilstand Wohnt in Reiheneinfamilienhaus Familie, Sport, Computer verheiratet Folie 33 Requirements & Usability Engineering Requirements Engineering Personas, Szenarien, Storyboards Interaction Design GUI Prototyping Usability Evaluation Usability Testing Use Case Modellierung und Spezifikation UI Guidelines, Styleguides Folie 34 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 17

"" Szenarien Beispiel Folie 35 Requirements & Usability Engineering Requirements Engineering Personas, Szenarien, Storyboards Interaction Design GUI Prototyping Usability Evaluation Usability Testing Use Case Modellierung und Spezifikation UI Guidelines, Styleguides Folie 36 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 18

"" Use Cases und Test Cases Use Case Use Case Use Case Use Case Use Case Use Case Use Case Test Case Folie 37 Requirements & Usability Engineering Requirements Engineering Personas, Szenarien, Storyboards Interaction Design GUI Prototyping Usability Evaluation Usability Testing Use Case Modellierung und Spezifikation UI Guidelines, Styleguides Folie 38 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 19

"" Das User Interface Folie 39 Das User Interface Status der Messgeräte Folie 40 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 20

"" Das User Interface Status der Messgeräte Folie 41 Das User Interface Gemessene Daten als einzelnes Chart Folie 42 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 21

"" Das User Interface Gemessene Daten als überlagerte Charts Folie 43 Das User Interface Status des kompletten Systems Folie 44 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 22

"" Das User Interface Konfiguration des kompletten Systems Folie 45 Das User Interface Online Konfiguration des Kalibrators Folie 46 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 23

"" Das User Interface Online Kalibrierung der Messgeräte Folie 47 Die technische Lösung Folie 48 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 24

"" Die neue Luftschadstoffmessung Lösung DAISY DAISY steht für Daten Akquisition System ist eine universelle Messdatenerfassung kann komplett via Web Browser bedient werden basiert auf COTS PC Hardware nutzt Windows XP Embedded als Betriebssystem ist in.net/c# entwickelt Folie 49 DAISY voilà! Folie 50 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 25

"" DAISY ist das Herz jeder Messstation Schematische Darstellung Messstation Folie 51 Die DAISY Architektur Bestandteile System DAISY Messgerät(e) und entsprechende Treiber Scheduler Intervall gesteuerte Prozess/Aufgaben Verarbeitung Datenbank Konfigurationsdaten und Rohmessdaten Web Applikation (IIS) Applikation + Webservice Folie 52 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 26

"" Online-Betrieb Automatische Dateneinlieferung Folie 53 Offline Betrieb Daten gespeichert bis Einlieferung möglich Folie 54 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 27

"" Die DAISY Architektur Messgeräte Treiberarchitektur: Wiederverwendbarkeit durch Entkoppelung Kommunikationskanal Protokoll Messgerät Folie 55 Die DAISY Architektur Verwendete Technologien:.NET 2.0 / C# ASP.NET 2.0 Microsoft Enterprise Library 3.0 AJAX Control Toolkit Datenbank SQL Server 2005 Express Edition Betriebssystem Microsoft Windows XP Embedded (SP2 Feature Pack 2007) Folie 56 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 28

"" Der Kalibrator Folie 57 Der Kalibrator from/to DAISY RS232 (9Pin D-Sub) 16-Bit-A/D-Converter and Communication Board Communication with all MFC Units using ASCII/Bayern- Hessen Protocol with MFC/ Transducer addressing. MFC Z 1 0..5 l/min F Span Gas 1 OUT to Gasmonitor 1 PTFE ¼ From Calibration Gas Bottle 1 Steel 1/16" Rawgas-1 IN MFC S 1 0..50 ml/minf MFC Z 2 0..5 l/min F Span Gas 2 OUT to Gasmonitor 2 PTFE ¼ From Calibration Gas Bottle 2 Steel 1/16" Rawgas-2 IN MFC S 2 0..50 ml/minf MFC Z 3 0..5 l/min F Span Gas 3 OUT to Gasmonitor 3 PTFE ¼ From Calibration Gas Bottle 3 Steel 1/16" Rawgas 3 IN MFC S 3 0..50 ml/minf From Compressor/Purifier PTFE ¼ Critical orifice 10l/min@4bar Zerogas IN MFC Z 4 0..5 l/min F Pres. & Temp. Transducer F Zero Gas OUT to O3 Generator PTFE ¼ Folie 58 additional MFC F Split to Gasmonitors PTFE ¼ Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 29

"" Der Business Case Folie 59 Operative Kosten 90% Kostenersparnis durch entfallene Reisen Folie 60 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 30

"" Investition in End-to-End Lösung Investition in DAISY und zus. Messstationen = Beschaffung alte Lösung für zus. Messstationen Folie 61 Intellectual Property [IP] Sämtliche Rechte an DAISY gehören innet. Folie 62 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 31

"" Einbindung von neuen Messgeräten < 5 Tage zur Einbindung neuer Messgeräte. Folie 63 Kosten für externe Spezialisten 0.- Externe Kosten für Konfigurationen. Folie 64 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 32

"" Zufriedenheit der Anwender Messgeräteexperten können DAISY bedienen Folie 65 Fazit Folie 66 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 33

"" Fazit Strategisch wichtiges Standbein Die Messdatenerfassung ist zentraler Bestandteil der innet Geschäftstätigkeiten. Reisekostenreduktion durch Webanbindung von DAISY. DAISY hat sich bewährt und arbeitet zuverlässig. Der Einsatz von Standard Web Technologien ermöglicht die Fernbedienbarkeit und Wartbarkeit. Web Technologien Potential für Innovation! Für durchgängige End-to-End Lösungen: Zühlke. Folie 67 Q&A Folie 68 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 34

"" Vom Sensor bis zum Kunden Embedded Geräte zentral überwachen und auswerten Luftschadstoffmessung für innet +49 89 30 90 52 64 22 rolf.hoepli@zuehlke.com Folie 69 Rolf Höpli / rolf.hoepli@zuehlke.com 35