Egelner Mulde Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Egelner Mulde Nachrichten

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Markranstädt informativ

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Traueranzeigen. Maria Lange

Einzelwertung Klasse_7

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

9. Lauf zur Landesmeisterschaft im Motorrad-Biathlon 2018, Einzelwertung, Klasse 1 --Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

OTM 2004 Abschlußstand nach 13 Läufen

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

Nachname Vorname Bogenklasse

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Anna Neumann

3. Deutschland-Cup 2007 Berlin Hakenleitersteigen

Egelner Mulde Nachrichten

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Aus der Verbandsgemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

1. Lauf zur Landesmeisterschaft im Motorrad-Biathlon 2018, Einzelwertung, Klasse 1 -- Simson bis 70 cm 3, ab 12 Jahre. SMC Klöden

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Städtisches Schießen 2017

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Pfarreiengemeinschaft

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

Gottesdienstordnung vom November 2018

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Samstag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel "Frei"

Egelner Mulde Nachrichten

Zwischenwertung zum

Bezirksmeisterschaft 2017

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Frohes und gesundes neues Jahr!

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Meldeliste Senioren-Bezirksmeisterschaft in Stendal

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder

Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Egelner Mulde Nachrichten

Texte für Danksagungen

Transkript:

Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Ausgabe 02/10 1. Februar 2010 kostenlose Ausgabe Der Januar brachte uns viel Kälte und Schnee, aber auch viele schöne Fotomotive wie hier im Umfeld der Egelner Wasserburg

Rufnummern für Notfälle Unter folgenden Telefonnummern können Sie Hilfe anfordern: Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst: 112 Zahnärzte zu erfragen Polizei: 110 unter 112 allgemeine Notrufnummern: 112 Johanniter Unfall-Hilfe: 2339 Ärzte Borne Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bierer Straße 8 Tel. 211 Montag 16.00-19.00 Uhr Dienstag 09.30-12.00 Uhr Mittwoch 08.30-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Freitag 14.30-17.00 Uhr Egeln Dr. med. W. Sens, Facharzt f. Innere Medizin, Markt 16 Tel. 2338 Fax 989125 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung (08.00-12.00 Uhr) Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Dipl.-Med. P. Sens, Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin, Markt 16 Tel. 23 38, Fax 989125 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Fr. Bettina Richter und Herr J. Rössner, Praxis f. Allgemeinmedizin, Markt 12 Tel. 2104 Montag 08.00-12.30 Uhr u. nach Vereinbarung Dienstag 08.00-11.30 Uhr u. 16.00-18.30 Uhr Mittwoch 08.00-11.30 Uhr Donnerstag 08.00-11.30 Uhr u. 16.00-18.30 Uhr Freitag 08.00-12.30 Uhr u. nach Vereinbarung Frau Raatz, Praxis f. Allgemeinmedizin Tel. 27 49 Ascherslebener Straße 2 Montag 08.00-12.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr nach Vereinbarung Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr nach Vereinbarung Dipl.-Med. Kerstin Zettl, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Markt 21, Tel. 32192 Montag 08.00-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Zahnärztliche Praxis Herr Dipl.-Med. H. Dietze und Zahnärztin J. Dietze Tel. 23 51 Montag und Dienstag 07.30-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Mittwoch 07.30-12.00 Uhr Donnerstag 07.30-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Freitag 07.30-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Heilpraktiker Manfred Ruhland Tel. 9 86 10 Praxis: Klostersiedlung 67 mobil: 0160/94659356 Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Etgersleben Frau Raatz - Allgemeinmedizin (in der Kita) Tel. 3 39 52 Donnerstag 08.00-12.00 Uhr Tarthun Dr. med. Karola Schladitz Tel. 3 58 74 Donnerstag 08.00-11.00 Uhr Hakeborn MVZ Börde Tel.: 03 92 68-2458 / MVZ Hadmersleben 03 94 08-285 Dienstag 13.00-14.00 Uhr Mittwoch 07.30-10.00 Uhr (nur Schwestern) Donnerstag 13.00-16.00 Uhr Freitag 07.30-10.00 Uhr (nur Schwestern) Unseburg Dipl.-Stom. M. Gehrke, Zahnarzt, Breite Straße 14 Tel. 813 Montag - Freitag 07.30-11.00 Uhr u. 14.00-18.30 Uhr außer Freitagnachmittag Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Breite Straße 14 Tel. 92498 Montag 08.30-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Mittwoch 16.00-19.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 08.30-12.00 Uhr Westeregeln MVZ Börde, Feldstraße 13, 39448 Westeregeln Tel. 30417 MVZ Hadmersleben 03 94 08-285 Montag 13.00-15.00 Uhr Dienstag 07.30-10.00 Uhr Mittwoch 07.30-10.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Donnerstag 13.30-15.30 Uhr Freitag 07.30-10.00 Uhr (nur Schwestern) Zahnarztpraxis Nicolas Bothe, Feldstraße 12 Tel. 34025 Montag 09.00-13.00 Uhr u. 15.00-19.00 Uhr Dienstag 07.15-11.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Mittwoch 13.00-20.00 Uhr Donnerstag 07.15-11.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Freitag - nur in einer geraden Kalenderwoche - 09.00-13.00 Uhr u. 15.00-19.00 Uhr Heilpraktiker Manfred Ruhland Tel. 39 79 62 Praxis: Bahnhofstraße 34 mobil: 0160/94659356 Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Wolmirsleben Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bauerngraben 28 Tel. 31825 Montag 09.00-12.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 08.30-12.00 Uhr Tierärzte Borne Dr. med. vet. Albert Baumeier, prakt. Tierarzt Rosa-Luxemburg-Str. 29, Tel. 039263-204, Funk: 0171-7059946 Dienstag 16.00-18.00 Uhr Freitag 17.00-19.00 Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Dr. med. vet. Werner Friedrichs, prakt. Tierarzt Bierer Str. 4, Tel. 039263-230 Achtung ab 01.09.2009 neue Sprechstunden!!! Montag und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Egeln Dr. med. vet. Karsten Müller, prakt. Tierarzt Tel.: 9 85 58 Bergstraße 7b 39435 Egeln Montag und Freitag 10.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Therapie Egeln Physiotherapie Frau H. Nitschwetz Tel. 31600 Montag - Donnerstag 08.00-18.30 Uhr Freitag 08.00-13.00 Uhr Physiotherapie Mike Klaffke, Breiteweg Tel. 9 86 62 Montag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-19:00 Uhr Mittwoch 08:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr 2

Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Dähnert & Stöber Tel. 3 01 43 Zepterstraße 7, 39435 Egeln Fax: 3 01 43 Logopädische Praxis S. Thiel Tel. 98457 Termine nach Vereinbarung Funk: 01 71 / 7 41 06 07 Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Podologin Ariane Constabel, (vorm. Ohlemann) Tel. 9 84 73 Praxis Wasserburg 1a, Funk: 01 79 / 1 47 49 78 staatlich anerkannte Podologin medizinische Fußpflege, Diabetikerfußbehandlung - Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Marga Fümel Funk: 01 57 / 71 57 07 46 Staatlich anerkannte Podologin Tel. 3 29 29 Praxis: Am Wasserturm 32 Diabetesfußbehandlung, Hausbesuche, Abholservice Termine nach Vereinbarung Unseburg Physiotherapie Robert Gehrke, Breite Str. 14 Tel. 98076 Montag - Donnerstag 07.30-11.30 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Freitag 07.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung Westeregeln Physiotherapie Robert Gehrke, Maxim-Gorki-Str. 12 Tel. 3 07 36 Montag - Donnerstag 07.30-11.30 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Freitag 07.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung Wolmirsleben Frau Simone Herzog, Bauerngraben 28, Tel. 32265 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Behörden Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Markt 18 Tel. 944-0, Fax: 94 44 45 Sprechzeiten VAL-Hauptamt - Bauamt - Ordnungsamt - Kämmerei Montag 08.30-12.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Donnerstag 13.00-16.00 Uhr Freitag 08.30-12.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerservice Tel. 039268-944-190/-191/-192/-193 Standesamt Tel. 03 92 68-944-194 Montag 08.30-18.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 08.30-18.00 Uhr Empfehlung: Mittwoch 08.30-13.00 Uhr Anmeldung zu Eheschließungen Freitag 08.30-18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Salzlandkreis Tel.: 03471-324-0 Karlsplatz 37, e-mail: poststelle@kreis-slk.de 06406 Bernburg (Saale) Internet: www.salzlandkreis.de Bürgerbüro des Salzlandkreises Markt 17, neben dem Bürgerservice Tel.: 98 99 02 E-Mail: buergerbuero@kreis-slk.de Agentur für Arbeit Staßfurt, Bernburger Str. 13, Staßfurt Tel. 03925/8520 Arbeitsgemeinschaft Aschersleben-Staßfurt Tel. 0180/100298351256 Bernburger Straße 26, Beantragung Arbeitslosengeld II Grundbuchamt, Amtsgericht ASL, Dienstgebäude Staßfurt, Lehrter Straße 15 Tel.: 03925/876-0 Fax: 876-255 Finanzamt Staßfurt Atzendorfer Straße 20, 39418 Staßfurt Tel. 03925/9800 Polizei - Station Egeln Tel. 30 26 80, Fax: 3 02 68 10 Apotheke Egeln, Tel. 03 92 68 / 23 65 Umland GmbH, Magdeburger Straße 20 Tel. 03 92 68 / 95 20 ESCAPE-Notausgang, Egeln, Breiteweg 11 Tel. 03925/302595 mittwochs 12:00-13:30 Uhr- 14-tägig, jede ungerade Woche Sanitätshaus Österreich, Meisterstr. 7, Egeln Tel.: 039268/2100 Der PARITÄTISCHE Tel.: 039268/2100 o. 92185 Sozialstation - Tagespflege Fax: 039268/92300 Sozialtherapeutisches Begegnungszentrum, Meisterstraße 7, Egeln Seniorenzentrum, Pestalozzipl. 1 Egeln Tel. 03 92 68 / 9 89 41 10 Sanitätshaus Jutta & Michael Dieterichs GbR Verkauf: Tel. 35104, Fax: 34197 Breiteweg 99-100, 39435 Egeln Geschäftsleitung: Tel.: 30098, Fax: 989141 AOK, die Gesundheitskasse Hotline: 0180-2265726 DAK, Gudrun Remme, Oberknick 17 Stadtbibliothek Egeln, Wasserburg 2 Tel. 039268/28 08 Museum-Wasserburg, www.burg-egeln.de Tel. 32194 Postfiliale Egeln Tel. 2464 Postfiliale in Westeregeln Tel. 27 87 Sparkasse Tel.: 58104, Fax: 58190 http://www.ksk.aschersleben.stassfurt.de Volksbank Internet: www.volksbank-boerde.de Tel. 34135 Fax: 31605 Abwasserverband Bodeniederung Bahnhofstraße 1B 39435 Groß Börnecke Telefon: 03 92 67 / 64 90 Steuerpraxis Müller-Gröschel; Klosterstraße Tel. 33214 Lohnsteuerhilfeverein f. Arbeitnehmer e.v. Tel/Fax 039268/33400 Beratungsstelle Silke Gruber, Tarthuner Str. 18b, 39435 Egeln Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Breite Str. 15a, 39435 Unseburg Telefon: 03 92 63 / 3 08 37 Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.v. Tel.: 03 92 68 / 3 42 48 Marktstraße 5, 39448 Westeregeln Jugendfreizeittreff, Oberknick 5 Tel. 25 90 Krista Willem, Am Mühlenholz 2, Egeln Tel. 039268/31008 Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Klaus Eckebrecht, Generalvertretung, Tel./Fax: 039268/31642 Allianz, Breiteweg 60, 39435 Egeln Funk: 0179 / 53 34 51 4 Jana Bierig, Allianz Agentur, Ascherslebener Str. 17, 39435 Egeln, Telefon: 039268/3 15 57, Fax: 9 87 72 AXA Hauptvertretung Gunda Brandt Versicherungsfachfrau (BWV) Tel.: 039268/3 28 35, Breiteweg 86, 39435 Egeln Fax: 03 92 68 / 9 21 30 Deutsche Vermögensberatung Tel.: 03 92 68 / 9 87 77 Schulstraße 1, 39435 Tarthun Fax: 9 87 78 Sebastian Moerstedt, Dirk Faatz, Mario Kasten Menz Optik GmbH, Egeln, Breiteweg 25 Tel. 03 92 68 / 23 03 Ansprechpartner Frau Geist u. Frau Kreißler Fax: 03 92 68 / 23 03 KFZ-Sachverständiger Hartmut Rohde Tel.: 03 92 68 / 3 41 26 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Otto-v.-Guericke-Str. 15, 39104 Magdeburg Tel.: 0391/567-7864 Rufnummern von Bereitschaftsdiensten Strom: eon/avacon (Störungsmeldungen) 08 00 / 0 28 22 66 Rechtsanwalt Peter May Tel.: 03 92 68 / 93 20 Breiteweg 30, 39435 Egeln Fax: 03 92 68 3 16 28 e-mail: kanzlei@rechtsanwalt-peter-may.de Wasser: Notruf: 01 72 / 9 31 32 45 Gas: Erdgas Mittelsachsen Schönebeck (Störungsmeldungen) 0 39 28 / 78 93 55 Abfall: Abfallwirtschaftsbetrieb Aschersleben 0 34 73 / 25 65 Abwasser: Notdienst Kanalnetz 01 72 / 3 98 74 40 Anmeldung Klärgrubenentsorgung Fäka-Zeh Calbe 03 92 91 / 7 12 50 3

Aus der Verbandsgemeinde Zum neuen Jahr Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf, die junge Sonne steigt herauf. Bald schmilzt der Schnee, bald taut das Eis, bald schwillt die Knospe schon am Reis, bald werden die Wiesen voll Blumen sein, die Äcker voll Korn, die Hügel voll Wein. Und Gott, der ewig mit uns war, behüt uns auch im neuen Jahr. Und ob wir nicht bis morgen schaun, wir wollen hoffen und vertraun. (Volkstümliche Überlieferung aus einem Kalenderblatt Entdeckt von A. Pratsch) Wetterdaten Monat Dezember 2009 Höchste Temperatur 06.12.2009 9,8 Grad C Niedrigste Temperatur 20.12.2009-18,7 Grad C Stärkste Windgeschwindigkeit 25.12.2009 Niederschlag im Monat 48,6 km/h 65,1 l/m² Herbert Abel Sprechzeiten der Bürgermeister Bördeaue Herr Fries montags von 16.00-17.30 Uhr in Tarthun, Büro Buschstr. 60, Telefon: 039268 2840 montags von 17.30-19.00 Uhr in Unseburg Büro Worthstraße 1, Telefon: 039263 98080 Börde-Hakel Herr Kulak andrekulak@t-online.de Westeregeln jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr, Tel.: 039268 9510 Maxim-Gorki-Straße 1a Hakeborn jeden 2. Dienstag im Monat, Am Anger 2 von 16.00-18.00 Uhr, Tel.: 039268 2546 Etgersleben jeden 3. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr, Tel.: 039268 34149 Geschw.-Scholl-Platz 2 Borne Herr Guschl Dienstag von 16.00-18.00 Uhr Telefon 03 92 63 / 2 32 Egeln Herr Luckner Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr Telefon 03 92 68 / 94 46 01 rluckner@egelnermulde.de Wolmirsleben Herr Kluczka Dienstag von 16.00-18.00 Uhr Telefon 03 92 68 / 23 79 4

Aufgrund der großen Nachfrage fahren wir am 6. Februar 2010 noch einmal mit dem Ferkeltaxi auf den Brocken Ein Tagesausflug für echte Ferkelfreunde Am 6. Februar 2010: mit über Staßfurt und Aschersleben nach Wernigerode. Weiter mit der HSB auf den Brocken. Nach ca. 2 stündigem Aufenthalt Rückfahrt nach Wernigerode und mit dem Ferkeltaxi zurück. Kartenverkauf und Anmeldung im Ladengeschäft der Druckerei H. Lohmann Egeln Nebenbahn Staßfurt-Egeln e.v. Informationen: www.nbse-verein.de Tel.: 039268 397581 oder 0174 1810257 5

Einfamilienhaus und Baugrundstück in Egeln zu verkaufen Tel.: 0170 8313831 Egeln - Nord Wohnung zu vermieten 62 m² 2-R-Whg. Küche, Bad vollsan. 4,35 EUR/a m² + NK Telefon 039268 / 31843 ab 18 Uhr Wohnung in Kroppenstedt ab 01.11.09 89,6 m², 1 OG, Laminat - Wanne - alles neu Miete 358,00 EUR H Kosten 70,00 EUR N Kosten 70,00 EUR 498,00 EUR Telefon: 0175 / 5 47 28 62 Wohnung in Kroppenstedt ab 01.11.09 40 m², Erdgeschoss, Laminat - Wanne - alles neu Miete 200,00 EUR H Kosten 50,00 EUR N Kosten 30,00 EUR 280,00 EUR Telefon: 0175 / 5 47 28 62 Geschäftsräume/Ladenlokal zu vermieten oder zu verkaufen ca. 112 qm, in Wolmirsleben Am Festplatz, Baujahr 1997, bei Bedarf incl. Ladeneinrichtung Tel.: 0171/4550850 Wohnungsvermietung Mod. und bezugsfertige Wohnungen zu vermieten Tarthun 2-Raum 68m² - 310,00 EUR KM + NK Tarthun 4-Raum 84m² - 350,00 EUR KM + NK Borne 2-Raum 47m² - 240,00 EUR KM + NK Borne 3-Raum 75m² - 330,00 EUR KM + NK Müller - Dienstleistung & Verwaltung Tel. 039263/98620 auch nach 18.00 Uhr Wohnung zu vermieten!! Im Bürgerhaus Wolmirsleben, Lindenstraße 5 Seniorengerechte Wohnung - eine Seniorenbetreuung kann gestellt werden, 2-Zimmer, Küche, Bad, 71 m² im Erdgeschoss, 330,00 Euro Miete zzgl. NK Matthiensen Tel. 030 / 89 50 22 40 oder 01 75 / 4 13 32 41 Jeden Mittwoch und Samstag Vormittag von 9-12 Uhr Verkauf von Futterweizen 50kg = 10 Futterschrot 50kg = 12 Schalung 24 mm Stark, 4 m lang, imprägniert m² = 4,50 Halberstädter Str. 1 Tel.: 01 75 / 5 47 28 62 6

Veranstaltungskalender 2010 Datum der Veranstaltung Art der Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 03. Februar 2010 Diavisionsschau Reisefotografen Romanisches Tonnengewölbe 19:00 Uhr Kenia und Tansania Erika und Werner Marx 06. Februar 2010 Live-Musik mit Silent moods Irish Pub, Wolmirsleben ab 20:00 Uhr 27. Februar 2010 Der Liedermacher Stellmäcke Kulturprojekt Stadt Egeln Romanisches Tonnengewölbe 19:00-22:00 Uhr im Konzert Museum 06. März 2010 Kindersachen- und Jahnsporthalle am Festplatz Spielzeugbörse in Egeln 06. und 07. März 2010 Bogenbaukurs Langbogen Dr. Jens Siebert & Vereinshaus 10:00-18:00 Uhr mit Konrad Vögele Förderverein Wasserburg Egeln e.v. Zum müden Ritter 13. März 2010 Tafeln wie die Grafen Werbeatelier Wasserburg Romanisches Tonnengewölbe 19:00-22:30 Uhr Ritteressen Tel.: 039268 30861 19. März 2010 St. Patricksday Irish Pub, Wolmirsleben ab 20:30 Uhr Live-Musik mit Free of charge 20. März 2010 St. Patricksday Irish Pub, Wolmirsleben ab 20:00 Uhr Live-Musik mit M.O.P. 27. März 2010 Osterbauernmarkt Stadt Egeln / Museum unterer und oberer Burghof 10:00-14:00 Uhr Museum 01. April 2010 Osterfeuer Förderverein Wasserburg Egeln e.v. oberer Burghof 19:00 Uhr 10. April 2010 Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall Alter Schafstall, Egeln 10:00-15:00 Uhr Anmeldung: 0178 5173592 17. April 2010 Tafeln wie die Grafen Werbeatelier Wasserburg Romanisches Tonnengewölbe 19:00-22:30 Uhr Ritteressen Tel.: 039268 30861 1. und 2. Mai 2010 3. Bahnhofsfest Egeln Verein Nebenbahn Staßfrt-Egeln e.v. Bahnhof in Egeln 08. Mai 2010 Kindersachen- und Jahnsporthalle am Festplatz Spielzeugbörse in Egeln 12. Juni 2010 Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall Alter Schafstall, Egeln 10:00-15:00 Uhr Anmeldung: 0178 5173592 26. Juni 2010 Country Open Air Werbeatelier Wasserburg & Oberer Burghof 20:00 Uhr Linedancer Wild Goats 2. - 4. Juli 2010 11. Jawa-Europa-Treffen Jawa Wings Hakeborn 03. Juli 2010 Kindersachen- und Jahnsporthalle am Festplatz Spielzeugbörse in Egeln 11. Juli 2010 Bauernmarkt Stadt Egeln unterer und oberer Burghof 11:00-16:00 Uhr Kräutermarkt Museum Museum 24. Juli 2010 Wer die Rose ehrt Kulturprojekt Stadt Egeln Oberer Burghof 20:00 Uhr die schönsten Ostrock-Klassiker Museum 07. August 2010 Irish Folk Abend Förderverein Wasserburg Oberer Burghof 19:00 Uhr Egeln e.v. 14. August 2010 Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall Alter Schafstall, Egeln 10:00-15:00 Uhr Anmeldung: 0178 5173592 14. und 15. August 2010 11. mittelalterliches Coex GmbH Cottbus Unterer und oberer Burghof Burgspektakel Info: 039268 32194 14. August 2010 Fest der Vereine Etgersleben Festplatz Gartenhaus 28. August 2010 Tag der Egelner Mulde K. H. Schreiber/ Ausstellung & Buchlesung in allen Orten U. Lachmuth Kleine Galerie 04. September 2010 Kindersachen- und Jahnsporthalle am Festplatz Spielzeugbörse in Egeln 12. September 2010 Tag des offenen Denkmals Museum, Heimatverein Gesamtes Burggelände, 10:00-17:00 Uhr Museum 7

Informationen der Adler-Apotheke Egeln - Notdienstbereitschaft Die betroffenen Apotheken sind von Freitag 8.00 Uhr bis nächsten Freitag 8.00 Uhr dienstbereit, eine Woche lang. Kostenfreie Telefonnummer Adler-Apotheke Egeln 08 00 2 36 52 36 29.01. - 05.02.10 Ratsapotheke Oschersleben 05.02. - 12.02.10 Klosterapotheke Hadmersleben 12.02. - 19.02.10 Löwenapotheke Altenweddingen und Apotheke Storchshöhe Oschersleben 19.02. - 26.02.10 Apotheke Westeregeln und Lindenapotheke Langenweddingen 26.02. - 05.03.10 Ratsapotheke Gröningen 05.03. - 12.03.10 Arnikaapotheke Wanzleben Ratsapotheke Oschersleben, Halberstädter Str. 102 Tel.: 0 39 49-21 69 Klosterapotheke Hadmersleben, Bahnhofstraße 10 Tel.: 03 94 08-2 63 oder 2 64 Löwenapotheke Altenweddingen, Bahrendorfer Weg 24 Tel.: 03 92 05-2 12 75 Apotheke Storchhöhe Oschersleben, Breitscheidstr. 28 Tel.: 0 39 49-9 96 21 Lindenapotheke Langenweddingen, Halberstädter Str. 45d Tel.: 03 92 05-92 00 Ratsapotheke Gröningen, Am Dalldorfer Weg 22 Tel.: 03 94 03-2 64 Notdienstbereitschaft - Apotheken der Stadt Staßfurt und Umgebung Die Notdienstapotheke ist an dem genannten Tag von 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag 8.00 Uhr dienstbereit. 01.02.2010 02.02.2010 03.02.2010 04.02.2010 05.02.2010 06.02.2010 07.02.2010 08.02.2010 09.02.2010 10.02.2010 11.02.2010 12.02.2010 13.02.2010 14.02.2010 15.02.2010 16.02.2010 17.02.2010 18.02.2010 19.02.2010 20.02.2010 21.02.2010 22.02.2010 23.02.2010 24.02.2010 25.02.2010 26.02.2010 27.02.2010 28.02.2010 Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Zentral-Apotheke, Staßfurt Bode-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Zentral-Apotheke, Staßfurt Bode-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, 39418 Staßfurt, Steinstraße 7 Tel.: 0 39 25-32 30 87 Glück-Auf-Apotheke, 39446 Löderburg, Staßfurter Str. 10 Tel.: 03 92 65-2 31 und priv. 7 26 Leopold-Apotheke, 39418 Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 19a Tel.: 0 39 25-30 10 26 Germania-Apotheke, 39443 Förderstedt, Magd.-Leipz.-Str. 13 Tel.: 03 92 66-2 10 Löwen-Apotheke, 39418 Staßfurt, Goethestraße 1 Tel.: 0 39 25-28 54 88 Schwan-Apotheke, 39444 Hecklingen, Hermann-Danz-Str. 76 Tel.: 0 39 25-28 42 58 Nord-Apotheke, 39418 Staßfurt, Löderburger Str. 96a Tel.: 0 39 25-62 10 42 Guddenstein-Apotheke, 39439 Güsten, Bahnhofstr. 12 Tel.: 03 92 62-87 30 Zentral-Apotheke, 39418 Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 101 Tel.: 0 39 25-32 41 02 od. 32 41 24 Bode-Apotheke, 39418 Staßfurt, Förderstedter Str. 32 Tel.: 0 39 25-37 86 90 Guddenstein-Apotheke, 39439 Güsten, Bahnhofstr. 12 Tel.: 03 92 62-87 30 8

Ursula Köpke geb. 30.11.1945 gest. 12.01.2010 Am 12.01.2010 ist Frau Ursula Köpke im Alter von 64 Jahren nach langer, mit viel Geduld ertragener Krankheit verstorben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung der Verbandsgemeinde Egelner Mulde haben eine geschätzte Kollegin und Freundin verloren. Wir trauern alle um sie. Frau Ursula Köpke begann im Jahr 1983 ihre Mitarbeit im damaligen Rat der Stadt Egeln. Viele Jahre arbeitete sie als Schulsekretärin in Egeln und später als Steuersachbearbeiterin in unserer Verwaltung. Bis zum 31.05.2007 war sie bei uns beschäftigt. Ursula Köpke war uns allen eine angenehme Kollegin, die immer einsatz- und hilfsbereit war. Auch nach ihrer aktiven Zeit bei uns in der Verwaltung brach der Kontakt nicht ab. Auf Betriebs- und Geburtstagsfeiern war sie stets mit dabei. Als die Zeit kam, da die Krankheit ihr die Kräfte nahm, waren unsere Gedanken bei ihr. Es tut uns ganz besonders leid, dass es ihr nicht vergönnt war nach einem langen Arbeitsleben ihre Freizeit so richtig zu genießen. Wenn einer geht aus unserem Kreise wird es so schmerzhaft und bewusst wie kurz sie ist die Lebensreise wie sehr uns trifft dieser Verlust. Uschi wir werden Dich vermissen, vergessen werden wir dich nicht. Deine Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Deine Kolleginnen und Kollegen vom Bauhof der Stadt Egeln Der Verbandsgemeindebürgermeister Der Bürgerservice informiert: Wer muss über die Anschriftenänderung auf Grund der Gemeindegebietsreform informiert werden? Wie Ihnen bereits in der Ausgabe 24/09 vom 15. Dezember 2009 mitgeteilt wurde, ändert sich als Folge der Gemeindegebietsreform in den neu gebildeten Gemeinden Bördeaue und Börde-Hakel die Anschrift des Wohnortes und es muss eine Berichtigung in den Personalausweisen bzw. Reisepässen vorgenommen werden. Diese Änderung in den Dokumenten erfolgen zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerservices und sind gebührenfrei. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie daraufhin weisen, dass auch die Anschrift in Ihrem Fahrzeugschein geändert werden muss. Das können Sie im Bürgerbüro des Landkreises zu den Öffnungszeiten erledigen. Die ist ebenfalls gebührenfrei. Die Anschriftenänderung muss bei den Energieversorgungsträgern (Erdgas, Strom, Wasser,) nicht extra gemeldet werden. Ihre Bank bzw. Sparkasse dagegen müssen Sie über die Änderung informieren. Ihr Bürgerservice Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde werden seit dem 01.01.2010 nur noch einmal im Monat veröffentlicht. Andere Beiträge und Berichte sind bis Redaktionsschluss bei der Fa. Druckerei Lohmann einzureichen. Das Datum für den jeweiligen Redaktionsschluss finden Sie im Impressum der Egelner Mulde Nachrichten. Ihr Bürgerservice 9

Für die uns anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit erwiesenen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten danken wir ganz herzlich. Klaus-Martin & Marianne Jelinski Wolmirsleben, im Dezember 2009 Wir danken allen, die uns mit guten Wünschen und Zuwendungen anlässlich unserer goldenen Hochzeit bedacht haben. Unser besonderer Dank gilt denen, die uns bei der Vorbereitung und der Feier selbst in der Christophorus Kirche und im Restaurant am Markt unterstützten. Dr. Herbert Werner und Frau Helga Egeln, Dezember 2009 Mütter sterben nicht gleich alten Bäumen! In uns leben sie weiter und in unseren Träumen. Wie ein Stein den Wasserspiegel bricht, zieht ihr Leben in unserem Kreise. Mütter sterben nicht, Mütter leben fort auf ihre Weise. Maria Eickworth *16.06.1915 27.12.2009 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie stillen Händedruck verbunden fühlten. Besonders danken wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleiteten. Unser Dank gilt auch Herrn Dr. Sens, den Schwestern der Paritätischen Sozialstation Egeln, Herrn Thüne für seine tröstenden Worte, dem Blumenfachgeschäft Schrader und Meier, dem Restaurant Am Markt für die freundliche Bedienung sowie dem Bestattungsunternehmen Synder, Egeln. Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme, die uns durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen-, Kranz- und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Volker Kruse zuteil wurde, möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Freunden, Nachbarn, und Arbeitskollegen recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Bestattungsunternehmen Synder, dem Redner Herrn Thüne, den Vertretern des Dachdeckermeisterbetriebes Mund GmbH und den Vertretern des NP-Marktes Westeregeln. Unser Dank gilt auch an Rita und Günter für den Beistand der letzten Wochen. Westeregeln, im Dezember 2009 Marion und Michael Kruse Danksagung Es ist schwer, von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen, tröstend ist es aber, zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserem lieben Entschlafenen Rudolf Wohlfeld entgegengebracht wurden. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden sowie stillen Händedruck verbunden fühlten. Besonders danken wir den Schwestern Ilona und Ludmilla, der Paritätischen Sozialstation Egeln, der Hausdame vom betreuten Wohnen Frau Riefenberg, Zahnarzt Herrn Dietze, Herrn Dr. Sens und seinem Team sowie dem Sanitätshaus Strehlow und Herrn Synder für die tröstenden Worte am Grab. Sohn Tochter Enkel Enkelin Enkel Enkel Enkel Enkel Urenkel Egeln, im Januar 2010 Karlheinz und Birgit Wohlfeld Gisela Miehe und Arthur Janott Klaus Wohlfeld Jana und Jörg Bierig Rico Miehe und Kati Hendrik Miehe Falko Wohlfeld und Cora Maik Wohlfeld und Anja Kathrin, Kathleen, Sarah, Dominik, Rebekka und Lukas Im Namen aller Angehörigen Edith Weber Egeln, im Januar 2010 10

Geburtstage der Verbandsgemeinde Egelner Mulde vom Februar 2010 Bördeaue 01.02. Werner Eggeling den 78. 02.02. Paul Krüger den 72. 03.02. Margot Bock den 84. 05.02. Günter Apel den 73. 07.02. Hans Thomas den 81. 07.02. Christa Senkel den 72. 08.02. Elisabeth Schäfer den 87. 08.02. Anna Marie Biedermann den 75. 10.02. Horst Schubert den 76. 11.02. Hugo Ultze den 74. 11.02. Gertrud Zieber den 72. 12.02. Friedrich Tiegel den 75. 14.02. Irene Oberle den 79. 14.02. Ursula Benecke den 70. 15.02. Günter Krause den 78. 15.02. Eberhard Bethge den 72. 17.02. Emmi Endrulat den 80. 17.02. Dieter Wolf den 78. 18.02. Hildegard Preuß den 74. 18.02. Lisa Glanz den 73. 18.02. Hilmar Weber den 71. 23.02. Karlheinz Annecke den 79. 25.02. Maria Berge den 78. 26.02. Anny Marx den 87. 26.02. Margarete Meier den 72. Börde-Hakel 01.02. Margot Thorhauer den 71. 02.02. Ursula Prophet den 77. 02.02. Rosemarie Ernst den 74. 03.02. Ruth Neumann den 74. 04.02. Leopold Look den 83. 05.02. Heinz Griesau den 85. 05.02. Renate Barbe den 71. 06.02. Frieda Abendroth den 86. 06.02. Gustav Zniewski den 85. 06.02. Wilfried Müller den 72. 07.02. Olanda Schauer den 89. 08.02. Inge Roscher den 80. 10.02. Wilhelm Keller den 73. 10.02. Heinz Leusin den 71. 11.02. Gerda Annecke den 78. 11.02. Walburga Höppner den 73. 12.02. Horst Rosemund den 81. 13.02. Gertrud Breithaupt den 78. 14.02. Erika Schreiber den 86. 15.02. Dorothee Staufenbiel den 72. 16.02. Herbert Schnoy den 79. 17.02. Martha Schmidt den 83. 17.02. Elfriede Kirchhof den 78. 17.02. Gerda Mödig den 70. 19.02. Günter Sändler den 81. 21.02. Kurt Diefert den 71. 22.02. Inge Kühner den 74. 22.02. Hubert Weile den 73. 23.02. Anni Oertel den 81. 23.02. Helmut Döring den 79. 23.02. Elisabeth Weile den 73. 23.02. Gisela Mischek den 71. 24.02. Dorothea Hesse den 83. 24.02. Ursula Paech den 83. 26.02. Margarete Meier den 75. 27.02. Fred Jacob den 85. 27.02. Marga Jende den 72. 28.02. Hildegard Jürgens den 82. 28.02. Gisela Schapitz den 81. Borne 02.02. Joachim Wieprecht den 76. 06.02. Margarete Meyer den 83. 08.02. Werner Steinecke den 70. 08.02. Bernhard Morawa den 70. 14.02. Helga Zieger den 71. 16.02. Anneliese Baumgarten den 77. 18.02. Waltraud Liebscher den 81. 18.02. Annemarie Schuch den 75. 20.02. Johann Burjanko den 85. 21.02. Helga Bester den 74. 22.02. Käte Offenbecher den 82. 22.02. Walter Wieland den 81. 22.02. Annemarie Schulze den 72. 24.02. Henning Klippstein den 72. 26.02. Heinrich Bussenius den 74. Egeln 02.02. Kurt Schuft den 85. 02.02. Erika Felgentreff den 74. 03.02. Edith Spring den 81. 04.02. Rosemarie Bensel den 80. 05.02. Kurt Smyra den 81. 05.02. Kriemhild Wollschläger den 72. 05.02. Barbara Nordmann den 71. 06.02. Elisabeth Kreisel den 85. 06.02. Werner Hübner den 74. 07.02. Anni Giebel den 94. 07.02. Grete Wilke den 85. 08.02. Karin Schmidt den 71. 10.02. Elisabeth Breitmeier den 78. 11.02. Egon Großheim den 70. 12.02. Günter Bierig den 73. 14.02. Lisa Rohde den 80. 14.02. Margot Riecke den 77. 14.02. Marlene Hohmann den 73. 14.02. Ludmilla Liste den 73. 14.02. Gisela Siebert den 72. 15.02. Erika Baum den 87. 15.02. Hedwig Appel den 74. 16.02. Helga Hartmann den 72. 17.02. Ursula Richter den 84. 18.02. Manfred Meyer den 74. 18.02. Magdalena Bönsch den 71. 19.02. Wolfgang Bohne den 74. 20.02. Margot Heres den 75. 21.02. Annemarie Koslowski den 78. 21.02. Liesa Brandt den 76. 21.02. Helmut Peter den 73. 22.02. Herta Müller den 70. 23.02. Ingeborg Müller den 80. 23.02. Karin Müller den 71. 23.02. Hubert Lewak den 70. 24.02. Elisabeth Stolze den 82. 24.02. Heinz Mill den 81. 24.02. Hildegard Görner den 81. 24.02. Renate Köhnke den 70. 24.02. Erika Warnecke den 70. 25.02. Eva Zabel den 86. 25.02. Ilse Homann den 75. 26.02. Gerhardt Bloy den 83. 26.02. Elfriede Henniges den 83. 27.02. Ernst Niederhauser den 81. 27.02. Erhard Eisen den 75. 27.02. Ruth Brehme den 75. 27.02. Günther Klapproth den 70. 28.02. Lydia Schorn den 85. 28.02. Jürgen Mach den 80. 28.02. Martin Hübner den 78. 28.02. Helmut Zimmermann den 75. Wolmirsleben 01.02. Herbert Gorziza den 73. 02.02. Alwina Martin den 89. 10.02. Hanna Schlecht den 74. 12.02. Frieda Klemm den 92. 14.02. Heinz Schwanke den 76. 15.02. Elfriede Pretzlaff den 75. 16.02. Lorenz Wiedner den 83. 17.02. Gertraud Braun den 77. 18.02. Martha Hildebrand den 83. 20.02. Ingeborg Haberzettl den 78. 20.02. Horst Schierhorn den 74. 23.02. Inge Pape-Heise den 70. 24.02. Herta Winger den 80. 24.02. Horst Bierig den 74. 24.02. Sigrid Henschke den 73. 25.02. Ingeborg Heinemann den 73. 27.02. Siegbert Schlüer den 70. Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich unserer goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkinder. Ein weiterer Dank gilt unseren fleißigen Helfern. Werner und Herta Schütze Borne, im Januar 2010 11

Bördeaue Liebe Einwohner von Tarthun und Unseburg! Nun ist schon einige Zeit nach der Wahl vergangen und ich möchte mich nach den vielen ersten Arbeiten und der Einführung in meinen Funktionen ganz herzlich für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Es ist eine große Herausforderung für beide Orte gleichermaßen zu arbeiten und wirken. Die Voraussetzungen für das gute Gelingen der neuen Gemeinde wurden ja auch schon durch Familien und Vereine vorgegeben, die sich zusammen gefunden haben. Trotzdem wird es in einigen Bereichen verschiedene Meinungen geben und ein Perfektionist bin ich auch nicht. Wichtig ist dabei, dass man die Sache weiterbringt und keine persönlichen Befindlichkeiten in den Vordergrund stellt. Da gibt es sicher noch etwas zu tun. Die angeschobenen Dinge werden weiter geführt und Neues wird anvisiert. Ich habe auch gerade von einigen Unseburgern schon die eine oder andere Anregung erhalten, wie zum Beispiel die Parksituation in der Breiten Straße bei Fa. Lange. Diese Sache werde ich mit dem Landkreis besprechen, da muss etwas geschehen. Außerdem gab es noch weitere Hinweise und das ist gut so. In den nächsten Wochen werde ich mit den Vereinen und Unternehmen beider Orte Kontakt aufnehmen, um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten. Wie in der Vergangenheit, werde ich auch künftig mit den Menschen das Gespräch suchen und bitte auch darum. Ihr Peter Fries, Bürgermeister am 17. Januar 2010 Text wurde geliefert. Mitteilung an die Bürgerrinnen und Bürger der Gemeinde Bördeaue! Sehr geehrte Tarthuner und Unseburger, wie vor der Wahl versprochen, hat sich der Gemeinderat darauf verständigt, die Bürgernähe in beiden Orten zu wahren und die Einwohner bei der Erledigung von Anfragen zu unterstützen. Aus diesem Grund werden die Bürgerbüros (Bürgermeisterbüros) wie folgt geöffnet: in Tarthun, Buschstr. 60 in Unseburg, Worthstr. 1 Tel.: 039268/2840 Tel.: 039263/98080 Mo.: von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mo.: von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Do. : von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mi. und Fr.: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Bürgermeistersprechstunden finden an den oben genannten Orten wie folgt statt: montags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in Tarthun sowie von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Unseburg Mit freundlichen Grüßen Peter Fries Bürgermeister 17. Januar 2010 Text wurde geliefert. 12

Sehr geehrte Damen und Herren, in diesen Tagen und bei dieser Witterung ist es nicht immer leicht für einen ordentlichen Winterdienst in den Gemeinden zu sorgen. Deshalb hier ein großes Dankeschön, insbesondere an den Gemeindearbeiter, Herrn Frank Ulze, aus Unseburg. Er hat mit seiner Einsatzbereitschaft, auch an den Feiertagen dafür gesorgt, dass die Straßen in Unseburg befahrbar blieben. Ein herzliches Dankeschön dafür übermitteln Familie Hans-Rüdiger und Elke Kosche, Am Hollschen Bruch 1, 39435 Unseburg Jagdgenossenschaft Tarthun Acker- und Waldbesitzer sind eingeladen Tarthun. Die Jagdgenossenschaft Tarthun lädt alle Eigentümer von Ackerland bzw. Wald zur Versammlung ein. Dieses Zusammentreffen findet am Dienstag, dem 02. März, um 18 Uhr in Sitzungsraum der Gemeinde in der Buschstraße 60 statt. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Der Vorstand. Herzlichen Glückwunsch Im Monat Februar 2010 feiern Geburtstag: 02. Karola Wichmann und Andy Eggeling 07. Hans Thomas 10. Henry Franz 11. Roland Böx 12. Fritz Tiegel TSG Unseburg/Tarthun e.v. - Vorstand - 15. Steffen Trage 18. Katrin Baatge 19. Uwe Schäfer 21. David Rademann und Hannes Müller 27. Gerda Wischnewski Der Vorstand gratuliert allen aktiven und passiven Mitgliedern recht herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und Glück im neuen Lebensjahr. FMM Sanitär - Heizung Meisterbetrieb - Sanitär: Komplettbäder, Wasser-, Abwasserund Gasinstallation - Heizung: Reparatur und Neuerstellungen - Wartung: Gas und Ölheizungsanlagen - Solaranlagen, Wärmepumpen Martin Mosel, Klosterstraße 19, 39435 Egeln Tel.: 03 92 68 / 3 32 12, Fax: 03 92 68 / 3 04 93 Funk: 01 77 / 6 89 26 48 13

Pfarrsprengel Unseburg mit den Kirchengemeinden: St. Stephani Unseburg St. Johannis Tarthun St. Nicolai Wolmirsleben Jahreslosung 2010: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes 14,1 Monatsspruch: Februar 2010 Die Armen werden niemals ganz aus deinem Land verschwinden. Darum mache ich dir zur Pflicht: Du sollst deinem Not leidenden und armen Bruder, der in deinem Land lebt, deine Hand öffnen. 5.Mose 15, 11 Unsere Gottesdienste: Sonntag, 07. Februar 2010 Sexagesimae (60 Tage vor Ostern) Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 09.30 Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Pfrn. S. Wegner 11.00 Uhr Gottesdienst in Tarthun Pfrn. S. Wegner 14.30 Uhr Gottesdienst in Unseburg Pfrn. S. Wegner Sonntag, 14. Februar 2010 Estomihi Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas18,31 11.00 Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben E. Freiknecht Sonntag, 21. Februar 2010 - Invokavit Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b 09.30 Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Pfrn. S. Wegner 11.00 Uhr Gottesdienst in Tarthun Pfrn. S. Wegner 14.30 Uhr Gottesdienst in Unseburg Pfrn. S. Wegner Sonntag, 28. Februar 2010 Reminiszere mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 11.00 Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Pfrn. S. Wegner R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e n Frauenkreise Kirchenchor Unseburg:02.02.10 (Wegner); Wolmirsleben am 9.2.10 (Freiknecht) um 14.30 Uhr Unseburg, donnerstags, 19.30 Uhr außer in den Ferien Gesprächskreis Unseburg, Donnerstag, den 25.02.10, 19.30 Uhr! Christenlehre Tarthun freitags 15.00 Uhr (14 tägig) Wolmirsleben, siehe Aushang Konfirmanden/ donnerstags, 16.00 Uhr, Egeln Pfarrhaus Flötenkreis 20.01.10; 3.2.10; 17.2.10 Tarthun 19.00 Uhr Hinweis zum Kirchengarten der Landesgartenschau Aschersleben (siehe auch: Egeln/Kirchliche Nachrichten) Willkommen im Kirchengarten! Schon von Weitem grüßen Sie im nördlichen Teil des Stadtparks das Wegekreuz und das Gärtnerhaus. Unter dem Motto LEBEN TEILEN empfängt Sie ein fröhlicher, offener und durch seine vielfältige Ausgestaltung lebendiger Ort christlichen Glaubens. Dieser Ort vereinigt Kirche, Garten und bunte LaGa-Gemeinde. Unser Kirchengarten ist 600 Quadratmeter groß genug Platz für gemütliche Sitzgruppen und eine kleine Bühne. Sie finden hier auch den Ressourcengarten, das Kunstprojekt, Ausstellungen und schöne Spielmöglichkeiten für Kinder. Der weiträumige und gastliche Platz lädt zur Pause, zum Picknick und zu täglichen Veranstaltungen ein. Lebendiger Austausch, Orte der Stille und Zeiten der Andacht haben ihren festen Platz bei uns. In seiner Ausgestaltung finden Sie besondere Anregungen zu den Themen Nachhaltigkeit, christliche Verantwortung für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. LEBEN TEILEN miteinander, untereinander, füreinander mit alle(n)m, was lebt. Wir sind im Garten! Im Keimen, im Wachsen, im Blühen, aber auch im Vergehen und Wiederauferstehen. Der Kirchengarten kann helfen bei der Suche nach Gott, denn in biblischen Geschichten ist Gott oft im Garten zu finden auch bei uns auf der Landesgartenschau in Aschersleben. Beteiligte Kirchen und Kirchengemeinden: Evangelischer Kirchenkreis Egeln (Träger) mit seinen Kirchengemeinden, darunter die regionalen Partner Evangelisches Kirchspiel Aschersleben Evangelisch Reformierte Gemeinde Aschersleben Landeskirchliche Gemeinschaft Aschersleben als Nachbarlandeskirche: die Evangelische Landeskirche Anhalts als ökumenische Partner: Evangelische Freikirchliche Gemeinde Aschersleben Katholische Gemeinde Aschersleben Text wurde geliefert. 14

Börde-Hakel Etgersleber lebendiger Adventkalender 2009 Wir möchten mit diesen Bildern einen kleinen Einblick in unseren Adventkalender geben. Es waren wieder wundervolle 23 Tage die ihren Abschluss beim Gottesdienst am Heiligen Abend fanden. Wir wurden bei allen Gastgebern herzlich empfangen und fühlten uns überall wohl. Da sich Jung und Alt an diesen Abenden zusammenfanden kam es auch zu interessanten Gesprächen. Es gab ein Wiedersehen auf bekannten Höfen aber auch einige Neue machten den Kalender komplett. Durch diesen besonderen Kalender wurde der Advent zu einer besinnlichen Zeit. Außerdem möchten wir uns hiermit nochmals bei allen Gastgebern recht herzlich bedanken. Text wurde geliefert. Baugeschäft Becker Concept GmbH Modernisierung, Bausanierung, Hausbau, Vollwärmeschutz, Innenausbau, Mauerentfeuchtung und Schimmelsanierung Dorfstraße 22 39435 Egeln-Nord Telefon: 03 92 68 / 28 03 COMPUTER - SERVICE Pc-Notdienst, Netzwerke, Reparatur, Aufrüstung, Verkauf, Webseitenerstellung, Internetzugang, Beratung, Planung, Internetshoperstellung, Design Computer - Maßschneiderei Dirk Zeidler Magdeburger Straße 8, 39435 Egeln Tel: 039268/98533, Fax: 039268/98534, Fu: 0171/6438831 15

Aus dem Leben des BAuern Wilhelm Grabau (1889-1960) in klein-wanzleben, im Kaiserreich Japan und in Etgersleben Wilhelm Grabau wurde 1889 in Klein-Wanzleben geboren. Er heiratete 1915 seine Frau Ida. In der Ehe wurden 1917 der Sohn Wilhelm, 1919 die Tochter Lotte und 1924 Tochter Waltraud geboren. Seit 1910 arbeitete Wilhelm Grabau als Landarbeiter und Spezialist für den Zuckerrübenanbau in der Zuckerfabrik Klein- Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke AG. Anfang der 20er Jahre richtete der japanische Gouverneur des Hokkaido Perfectural Gouvernements in Sapparo ein Hilfeersuchen an die Zuckerfabrik Klein-Wanzleben in Deutschland. Er bat um Unterstützung für den Rübenzuchtanbau in Japan. Dieser Wunsch wurde vom Ökonomierat Ernst Giesecke wohlwollend aufgenommen. Danach wurden aus der Belegschaft in Klein-Wanzleben zwei Familien ausgesucht, die bereit und fähig waren, im fernen Japan dieses Projekt erfolgreich voranzubringen. Die Wahl fiel auf die Familie Friedrich Koch (4 Kinder) aus Remkersleben und die Familie Wilhelm Grabau (2 Kinder) aus Klein-Wanzleben. Im Herbst 1923 begann die Reise von Hamburg nach Japan mit einem Dampfschiff. Nach etwa 4 Wochen Reise kamen sie am Hafen von Muroran an. Wilhelm Grabau reiste mit seiner Familie nach Obihiro (Bezirk Toachi). Von den japanischen Behörden wurde die deutsche Familie herzlich empfangen und ihr großzügige Hilfe und Unterstützung gewährt. Wilhelm Grabau erhielt leihweise und zinsfrei ein Wohnhaus, Ställe, 4 Milchkühe, 2 Pferde, Geräte, Werkzeuge und 10 Hektar Land. Des Weiteren auch Saatgut und Düngemittel. Auch finanziell wurde Familie Grabau großzügig ausgestattet. Wilhelm Grabau erreichte dort Rübenernten, die 30 Tonnen Zuckerrüben pro Hektar erbrachten. Am 4. November 1924 wurde Tochter Waltraud geboren (gestorben 1998). Die deutschen Familien Koch und Grabau waren in Japan außerordentlich erfolgreich. Entsprechend ihrer Verpflichtung gaben sie ihre Erfahrungen auch an japanische Bauern weiter. Während Wilhelm Grabau sein Projekt in Japan im Jahr 1927 aufgab, wirkte Friedrich Koch noch bis zum Jahre 1930 weiter. Am 19. November 1927 wurde Familie Grabau in einem Festakt vom Gouverneur von Hokkaido und etwa 60 Ehrengästen herzlich bedankt, geehrt und verabschiedet. Im Dezember 1927, nach der Rückkehr nach Deutschland, arbeitete Herr Grabau zunächst wieder in der Zuckerfabrik in Klein-Wanzleben. 1930 erfüllte sich sein Wunsch, eine eigene Bauernwirtschaft zu führen. In Etgersleben kaufte er 13 Hektar Land und das Gehöft in der Chausseestraße. Auch in Etgersleben war Wilhelm Grabau ein erfolgreicher Landwirt. Besonders effektiv waren seine Zuckerrübenernten auf dem fruchtbaren Börde-Acker. Am 8. Juli 1960 starb Wilhelm Grabau. Seine Frau Ida Grabau lebte noch 10 Jahre länger. gez. Heinz Unger, Heimatstube Etgersleben Die beiden Kinder der Familie Grabau Wilhelm und Lotti mit ihren Pferden auf der Farm. Eine Veranstaltung mit einer japanischen Tanzgruppe. Am 19. November 1927 gab die japanische Regierung einen festlichen Empfang mit 62 geladenen Gästen, zur Verabschiedung der Familie Grabau. Familie Wilhelm Grabau mit japanischen Freunden 16

Die 17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt 2009. Die Freiluftsaison ist beendet, die Halbsaison steht in den Startlöchern. Hier die offiziellen Endergebnisse der Saison 2009. Egelner Mulde Nachrichten MC Westeregeln e.v. - Aktuell Markus Pietrzyk MSC Altmark 390 Pkt. 5. H&K Motorsport Chris Ehrhardt TUS Elbingerode 341 Pkt. Klasse 1: bis 50 ccm / mit Automatikgetriebe (Schüler A) Der Vorjahresdritte der Landesmeisterschaft und Sieger in Westeregeln in diesem Jahr Niklas Wojaczek (MSC Letzlingen) wurde Landesmeister 2009 mit 436 Punkten in 10 Rennen ( 20 Wertungsläufe). Den Vizemeistertitel holte sich Eric Jette (MC Motor Mitte Magdeburg) vor John-Pascal Gieler (MSC Schollene). Lucy Juska (MC Westeregeln), eine junge Dame im Club, fuhr in ihrer 2. Saison alle Rennen und belegte am Ende mit 290 Punkten Platz 7. Endstand: 1. Niklas Wojaczek MSC Letzlingen 436 Pkt. 2. MX Team Schadenberg Eric Jette MC MM Magdeburg 357 Pkt. 3. Greiner Racing Team John-Pascal Gieler MSC Schollene 353 Pkt. 4. Paul-Erik Huster MC Einetal Alterode 326 Pkt. 5. Toni Gottfried MSC Schollene 315 Pkt. 7. Lucy Juska MC Westeregeln 290 Pkt. Klasse 2: Bis 65 ccm / mit Schalt- oder Automatikgetriebe (Schüler B) Der Vizemeister von 2008 und Sieger von Westeregeln 2009 Nico Koch (MC Letzlingen) erkämpften sich in diesem Jahr den Meistertitel mit 528 Punkten in 12 Rennen ( 24 Wertungsläufen). Platz 2 belegte Oliver-Jacqes Sczeponek (MSV Dieskau) vor Nick Seeger (MC Genthin). Andy Beinhoff (MC Westeregeln) belegte bei nur 7 gefahrenen Rennen von 12 mit 83 Punkten Platz 18. Endstand: 1. Team Popko Motorradsport Nico Koch MSC Letzlingen 528 Pkt. 2. Oliver-Jacqes Sczeponek MSV Dieskau 440 Pkt. 3. C&T Zweiradsport Nick Seeger MC Genthin 431 Pkt. 4. Chris Feyenklahsen MC Einetal Alterode 424 Pkt 5. KTM Team Böttcher Tim Dobberkau MSV Schorstedt 356 Pkt. 18. MX Team Schadenberg Andy Beinhoff MC Westeregeln 83 Pkt. Klasse 3: bis 85 ccm 2 T / über 75 ccm bis 150 ccm 4 T ( Jugend) Landesmeister in dieser Klasse - Sieger von Westeregeln und Vorjahresvizemeister - wurde Simon Schmidt (MSC Teutschenthal) mit 523 Punkten bei 12 Rennen (24 Wertungsläufe). Vizemeister wurde Marian Ahrens (MSC Letzlingen) vor Tiemo Stibbe (MC Billberge). Der MC Westeregeln war in dieser Klasse nicht vertreten. Endstand: 1. KTM Team Böttcher Simon Schmidt MSC Teutschenthal 523 Pkt. 2. H & K Motorsport Marian Ahrens MSC Letzlingen 519 Pkt. 3. Tiemo Stibbe MC Billberge 460 Pkt. 4. Johann Käber MC Neutrebbin 333 Pkt. 5. Felix Michaelis MSC Letzlingen 322 Pkt. Klasse 4: über 100 ccm bis 125 ccm 2 T / über 175 ccm bis 250 ccm 4 T In dieser Klasse gab es auf den ersten 3 Plätzen neue Gesichter. Marius Sievers (MSC Letzlingen) wurde Landesmeister bei 13 Rennen (26 Wertungsläufe) mit 459 Punkten. Luca Lier (MSC Letzlingen) - der Sieger von Westeregeln - wurde Vizemeister vor David Paeschke (MC Genthin). Der für den MC Westeregeln gemeldete Fahrer Marcus Theiner kam nicht in die Punkteränge. Endstand: 1. H&K Motorsport Marius Sievers MSC Letzlingen 454 Pkt. 2. Team Popko Motorradsport Luca Lier MSC Letzlingen 435 Pkt. 3. Greiner Racing Team David Paeschke MC Genthin 417 Pkt. 4. H&K Motorsport Klasse 5: über 175 ccm bis 250 ccm 2 T / über 290 ccm bis 650 ccm 4 T Auch in dieser Klasse setzten sich neue Driver bei der Landesmeisterschaft an die Spitze. Michael Karlenberg (MSV Dolle) wurde Landesmeister mit 480 Punkten bei 12 Rennen (24 Wertungsläufe) vor Sebastian Koß (MSC Letzlingen) sowie Lucien Kummrow (Oranienbaum). Christoph Schade (MC Westeregeln) belegte bei 9 Rennen - nach Sturzverletzung die letzten Läufe nicht gefahren- mit 353 Punkten Platz 5. Kai Grieger (MC Westeregeln) fuhr mit 194 Punkten auf Platz 12 bei 41 in Punkteränge fahrenden Driver. Endstand: 1. Michael Karlenberg MSV Dolle 480 Pkt. 2. H&K Motorsport Sebastian Koß MSC Letzlingen 440 Pkt. 3. Nicklisch Racing Team Lucien Kummerow Oranienbaum 423 Pkt. 4. MX Team Schadenberg Hardy Schadenberg MC MM Magdeburg 384 Pkt. 5. Schade MX Team Christoph Schade MC Westeregeln 353 Pkt. 12. Schade MX Team Kai Grieger MC Westeregeln 194 Pkt. Klasse 6: Senioren I - Hubraum Open (ab 35 Jahre) Alter und neuer Landesmeister ist Thomas Knobloch (MSC Teutschenthal) mit 547 Punkten bei 11 Rennen (22 Wertungsläufe). Neuer Vizemeister wurde Maik Schneller (MC Trebitz) vor Sven Thunecke (Altmersleben). Die Driver vom MC Westeregeln belegten folgende Plätze: Steffen Moritz Paltz 16 mit 117 Punkte bei 6 gefahrenen Rennen. Dennis Kurts Platz 26 mit 46 Punkte bei 6 gefahrenen Rennen. Toralf Knopf Platz 33 mit 29 Punkten bei 1 gefahrenen Rennen. Endstand: 1. Team Yamaha Knobloch Thomas Knobloch MSC Teutschenthal 547 Pkt. 2. Nicklisch Racing Team Maik Schneller MC Trebitz 387 Pkt. 3. Sven Thunecke Altmersleben 340 Pkt. 4. KTM Team Böttcher Karsten Tomeischel MC Einetal Alterode 321 Pkt. 5. Nicklisch Racing Team Roy Zimmermann Pouch 311 Pkt. 16. Schade MX Team Steffen Moritz MC Westeregeln 117 Pkt. 26. C&T Zweiradsport Dennis Kurts MC Westeregeln 46 Pkt. 33. Toralf Knopf MC Westeregeln 29 Pkt. Klasse 7: Senior II - Hubraum Open (ab 43 Jahre) Neuer Landesmeister wurde der 2. von Westeregeln Matthias Bernhardt (MSC Letzlingen) mit 492 Punkten bei 11 Rennen (22 Wertungsläufe). Alter und neuer Vizemeister ist der 3. von Westeregeln Steffen Knobloch (MC Trebitz) vor dem Sieger von Westeregeln Carsten Zehle (MSC Letzlingen). Für die Fahrer vom MC Westeregeln gab es folgenden Plätze: Ingo Müller Platz 25 mit 44 Punkte bei 4 gefahrenen Rennen. Heinz Liebscher Platz 32 mit 16 Punkte bei 2 gefahrenen Rennen. Udo Beinhoff Platz 34 mit 8 Punkte bei 1 gefahrenen Rennen. Endstand: 1. H&K Motorsport Matthias Bernhardt MSC Letzlingen 492 Pkt. 2. Team Yamaha Knobloch Steffen Knobloch MC Trebitz 419 Pkt. 3. KTM Team Böttcher Charsten Zehle MSC Letzlingen 377 Pkt. 4. Michael Wölfe MSC Altmersleben 344 Pkt. 5. Detlef Samsel Schricke 310 Pkt. 25. Ingo Müller MC Westeregeln 44 Pkt. 32. Schade MX Team Heinz Liebscher MC Westeregeln 16 Pkt. 34. MX Team Schadenberg Udo Beinhoff MC Westeregeln 8 Pkt. 17

Klasse 8: Senioren III - Hubraum Open (ab 50 Jahre) Zum 1. Mal auf dem Programm 1. Landesmeister wurde Michael Koldevitz (MC Genthin) mit 395 Punkten in 10 Rennen / 20 Wertungsläufen) vor Wolfgang Hildebrandt (MSC Letzlingen) und Klemens Müller (Genthin) Fahrer vom MC Westeregeln waren in dieser Klasse nicht vertreten. Endstand: 1. Michael Koldevitz MC Genthin 395 Pkt. 2. Wolfgang Hildebrandt MSC Letzlingen 342 Pkt. 3. Klemens Müller Genthin 337 Pkt. 4. Klaus Hünecke MSC Teutschenthal 308 Pkt. 5. Andreas Gotzmann MSC Letzlingen 265 Pkt. 6. MX Team Schadenberg Helmut Schadenberg MC MM Magdeburg 244 Pkt. Klasse 9: Clubsportklasse Open Die meisten Starter in dieser Saison gab es in der Clubsportklasse-Open. Aber auch in dieser Klasse gab es an der Spitze neue Fahrer. Landesmeister wurde Patrick Strauch (MC Trebitz) mit 514 Punkten bei 11 Rennen (19 Wertungsläufe - bei 3 Rennen nur 1 Lauf). Den Vizemeistertitel erkämpfte sich Kai Pinkert (MC Oranienbaum vor Kris Kaltenbaum (MSC Letzlingen). Auch vom MC Westeregeln hatten sich in dieser Klasse die meisten Driver eingeschrieben. Folgende Plätze wurden belegt: Raik Städer: Platz 20 mit 82 Punkte bei 3 gefahrene Rennen. Marc Wehmeyer: Platz 30 mit 37 Punkte bei 5 gefahrene Rennen. Marco Hirschfeld: Platz 31 mit 35 Punkte bei 4 gefahrene Rennen. Dominik Steber: Platz 41 mit 22 Punkte bei 2 gefahrene Rennen. Max Juske: Platz 47 mit 12 Punkte bei 3 gefahrene Rennen. Andy Becker: Platz 53 mit 9 Punkte bei 2 gefahrene Rennen. Die Fahrer vom MC Westeregeln Mario Stamsky, Christian Dietze, Matthias Borchert, Chris Walkhoff, Steve Lattorf, Marcus Gehrke und Steffen Blankenburg kamen nicht in die Punkteränge. Privatfahrer Andreas Borchert (Westeregeln) belegte Platz 63 mit 2 Punkten bei 1 gefahrenen Rennen. Enstand: 1. Team Yamaha Knobloch Patrick Strauch MC Trebitz 514 Pkt. 2. Team Yamaha Knobloch Kai Pinkert MC Oranienbaum 434 Pkt. 3. Kris Kaltenbrunn MSC Letzlingen 347 Pkt. 4. Torsten Bartels MSC Letzlingen 346 Pkt. 5. Ingo Kittler MSC Ballenstedt 290 Pkt. 20. Schade MX Team Raik Städer MC Westeregeln 82 Pkt. 30. Schade MX Team Marc Wehmeyer MC Westeregeln 37 Pkt. 31. Schade MX Team Marco Hirschfeld MC Westeregeln 35 Pkt. 41. Dominik Steber MC Westeregeln 22 Pkt. 47. MX Team Schadenberg Max Juska MC Westeregeln 12 Pkt. 53. Schade MX Team Andy Becker MC Westeregeln 9 Pkt. 63. Andreas Borchert Westeregeln 2 Pkt. Klasse 10 - Clubsportklasse 2 Takt Neu im Programm befand sich in dieser Saison auch die Clubsportklasse 2 Takt. Erster Landesmeister wurde der 3. von Westeregeln Stefan Willig (MSC Aschersleben) mit 328 Punkten in 8 Rennen (16 Wertungsläufe). Der Sieger von Westeregeln Robert Metzler (Schönburg) erkämpfte sich den Vizemeistertitel vor Hannes Wißwe (MSC Apenburg); der 4. von Westeregeln belegten folgende Plätze: Max Juska Platz 6 mit 203 Punkte bei 8 gefahrenen Rennen. Udo Beinhoff Platz 25 mit 21 Punkte bei 1 gefahrenen Rennen. Silvio Dorow Platz 28 mit 18 Punkte bei 1 gefahrenen Rennen. Mario Stamsky und Stefan Uhde (beide MC Westeregeln) kamen nicht in die Punkteränge. Endstand: 1. Stefan Willig MSC Aschersleben 328 Pkt. 2. Robert Metzler Schönburg 325 Pkt. 3. Hannes Wißwe MSC Apenburg 289 Pkt. 4. Matthias Raffel MSC Apenburg 274 Pkt. 5. Andre Sobiak MC Genthin 229 Pkt. 6. MX Team Schadenberg Max Juska MC Westeregeln 203 Pkt. 25. Udo Beinhoff MC Westeregeln 21 Pkt. 28. Silvio Dorow MC Westeregeln 18 Pkt. Klasse 11: Seilenwagen 350 bis 750 ccm 2 T / bis 1000 ccm 4 T Die Rennen der Gespanne zur Landesmeisterschaft Sachsen - Anhalt fanden im Rahmen der Rennen LV MX - Masters statt. Neuer Landesmeister wurde Guido Schollbach / Heiko Sandmann (MC Jessen) mit 408 Punkten in 9 Rennen (18 Wertungsläufe). Vizemeister wurden die Vorjahresdritten Frank Dannenberg / Lars Ludwig (MSC Roitzsch) vor Silvio Senz / Ronny Benning (Vockerode). Endstand: 1. Guido Schollbach / Heiko Sandmann MC Jessen 408 Punkte 2. Frank Dannenberg / Lars Ludwig MSC Roitzsch 360 Pkt. 3. Silvio Senz / Ronny Benning Vockerode 350 Pkt. 4. Andy Thormann / Uwe Karnatz MSC Letzlingen 82 Pkt. 5. Christopher Helms / Andreas Hegewald MSC Letzlingen 70 Pkt. Klasse 12: Quad bis 750 ccm Auch die Rennen der Quads zur Landesmeisterschaft Sachsen - Anhalt fanden im Rahmen der Rennserie LV MX - Masters statt. Mit Christian Osterzecha (Parchen) gab es in dieser Klasse einen neuen Landesmeister mit 363 Punkten bei 8 Rennen (16 Wertungsläufe). Vizemeister wurde Steffen Weigel (MC Genthin) vor Sven Speckhahn (MSC Apenburg), der Vizemeister des letzten Jahres. Endstand: 1. Greiner Racing Team Christian Osterzecha Parchen 363 Pkt. 2. Steffen Weigel MC Genthin 335 Pkt. 3. Sven Speckhahn MSC Apenburg 305 Pkt. 4. Dirk Fröhlich MC Fiener Tuchheim 241 Pkt. 5. Thomas Wolf MC Oranienbaum 214 Pkt. Mannschaftsmeisterschaft Sachsen - Anhalt In Magdeburg fand am 24.10. die Mannschaftsmeisterschaft 2009 statt. Es wurde in 3 Klassen gefahren. Klasse 1: Platz LM 1. MX Team Schadenberg 16 Punkte (Heiko Krötzsch, Benjamin Hattendorf, Hardy Schadenberg) 2. MSC Ballenstedt 45 Punkte (Sven Reicho, Christopher Müller, Guido Mertens) 3. Team Immergrün 114 Punkte (Luca Lier, Matthias Müller) Klasse 2: Clubsport Endstand: 1. Team Blitz 63 Punkte (Patrick Strauch, Kris Kaltenbrunn) 2. MC MM Magdeburg II 75 Punkte (Rene Schatte, Stephan Stiemert, Paul - Philip Weiser) 3. Team Shrek 87 Punkte (Christian Stiemert, Christian Seidell, Wulf Rostock) 4. Team Olymp 123 Punkte (Thomas Graf, Andreas Borchert, Marcel Braune) Klasse 3: Senioren 1. Team ewig grün (MC Westeregeln) 81 Punkte (Raik Städer, Robert Kottler, Steffen Moritz) PS.: LV MX Masters Die Rennserie LV MX Masters ist die inoffizielle Ostdeutsche Meisterschaft. Es nehmen Driver aus Sachsen - Anhalt, Sachsen, Mecklenburg - Vorpommern, Berlin / Brandenburg sowie Thüringen teil. In dieser Saison war der MC Westeregeln in der Klasse 1 bis 50 ccm durch unsere junge Dame Lucy Juska vertreten. Sie fuhr 4 von 5 Rennen (10 Wertungsläufe) mit und belegte mit 31 Punkten Platz 19 von 35 in Punktewertung fahrende Driver. Rolf Domdei 18