Egelner Mulde Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Egelner Mulde Nachrichten"

Transkript

1 Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde Ausgabe 12/ Juni 2008 kostenlose Ausgabe

2 Rufnummern für Notfälle Unter folgenden Telefonnummern können Sie Hilfe anfordern: Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst: 112 Zahnärzte zu erfragen Polizei: 110 unter 112 allgemeine Notrufnummern: 112 Johanniter Unfall-Hilfe: 2339 Ärzte Borne Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bierer Straße 8 Tel. 211 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Egeln Dr. med. W. Sens, Internist, Markt 16 Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Dipl.-Med. P. Sens, Kinderärztin, Markt 16 Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Fr. Bettina Richter, Praxis f. Allgemeinmedizin, Markt 12 Tel Montag Uhr u. nach Vereinbarung Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u. nach Vereinbarung Frau Raatz, Praxis f. Allgemeinmedizin Tel Ascherslebener Straße 2 Neue Sprechzeiten ab Montag Uhr Uhr nach Vereinbarung Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr u Uhr nach Vereinbarung Dipl.-Med. Kerstin Zettl, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Markt 21, Tel Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Zahnärztliche Praxis Herr Dipl.-Med. H. Dietze und Zahnarzt M. Deicke Tel Montag und Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Heilpraktiker Manfred Ruhland Tel Praxis: Klostersiedlung 67 mobil: 0160/ Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Etgersleben Frau Raatz - Allgemeinmedizin (in der Kita) Tel Donnerstag Uhr Tarthun Dr. med. Karola Schladitz Tel Donnerstag Uhr Hakeborn MVZ Börde Tel.: Montag 13:00-15:00 Uhr Dr. Kabelitz Dienstag Uhr Dr. Gehrmann Donnerstag Uhr Dr. Birkenhauer Jeden 1. Donnerstag im Monat Dr. Milbradt Schwesternsprechzeiten Hakeborn Mittwoch 07:30-10:00 Uhr Freitag 07:30-10:00 Uhr Unseburg Dipl.-Stom. M. Gehrke, Zahnarzt, Breite Straße 14 Tel. 813 Montag - Freitag Uhr u Uhr außer Freitagnachmittag Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Breite Straße 14 Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Westeregeln Herr Dr. Sven Rönnebeck - Praxis für Allgemeinmedizin Tel Feldstraße 13, Westeregeln Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr (Schwesternsprechstunde) Freitag Uhr Zahnarztpraxis, Herr Dipl.-Med. E. Richter Tel Montag Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Heilpraktiker Manfred Ruhland Tel Praxis: Bahnhofstraße 34 mobil: 0160/ Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Wolmirsleben Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bauerngraben 28 Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tierärzte Borne Dr. med. vet. Albert Baumeier, prakt. Tierarzt Rosa-Luxemburg-Str. 29, Tel , Funk: Dienstag Uhr Freitag Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Dr. med. vet. Werner Friedrichs, prakt. Tierarzt Bierer Str., Tel Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag nach Vereinbarung Dringende Fälle und Hausbesuche nach Vereinbarung. Egeln Dr. med. vet. Karsten Müller, prakt. Tierarzt Tel.: Breiteweg Egeln Montag und Freitag Uhr u Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Therapie Egeln Physiotherapie Frau H. Nitschwetz Tel Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Physiotherapie Mike Klaffke, Breiteweg Tel Montag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-19:00 Uhr Mittwoch 08:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr 2

3 Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Dähnert & Stöber Tel Barfüßerstraße 1, Egeln Fax: Logopädische Praxis S. Thiel Tel Termine nach Vereinbarung Funk: / Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Ariane Ohlemann, Tel Praxis Wasserburg 1a, Funk: / staatlich anerkannte Podologin medizinische Fußpflege, Diabetikerfußbehandlung - Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Marga Fümel Funk: / Staatlich anerkannte Podologin Tel Praxis: Am Wasserturm 32 Diabetesfußbehandlung, Hausbesuche, Abholservice Termine nach Vereinbarung Unseburg Herr Robert Gehrke, Breite Str. 14 Tel Montag - Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Westeregeln Physiotherapie Robert Gehrke, Maxim-Gorki-Str. 12 Tel Montag - Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Wolmirsleben Frau Simone Herzog, Bauerngraben 28, Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Termine nach Vereinbarung Behörden Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde, Markt 18 Tel , Fax: Sprechzeiten des Bauamtes - Ordnungsamtes - Kämmerei Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürgerservice Egeln, Markt 17 Tel /-191/-192/-193 Standesamt Tel Montag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Anmeldung zu Eheschließungen Mittwoch Uhr Freitag Uhr nach telefonischer Vereinbarung Samstag Uhr Salzlandkreis Tel.: Karlsplatz 37, poststelle@kreis-slk.de Bernburg (Saale) Internet: Bürgerbüro des Salzlandkreises Markt 20, in der Kreissparkasse Egeln, Tel.: buergerbuero@kreis-slk.de Fax.: Agentur für Arbeit Staßfurt, Bernburger Str. 13, Staßfurt Tel /8520 Finanzamt Staßfurt Atzendorfer Straße 20, Staßfurt Tel /9800 Polizei - Station Egeln Tel , Fax: Apotheke Egeln, Tel / Umland GmbH, Magdeburger Straße 20 Tel / ESCAPE-Notausgang, Egeln, Breiteweg 11 Tel / mittwochs 12:00-13:30 Uhr- 14-tägig, jede ungerade Woche Sanitätshaus Österreich, Meisterstr. 7, Egeln Tel.: /2100 Der PARITÄTISCHE Tel.: /2100 o Sozialstation - Tagespflege Fax: /92300 Sozialtherapeutisches Begegnungszentrum, Meisterstraße 7, Egeln Seniorenzentrum, Pestalozzipl. 1 Egeln Tel / Sanitätshaus Jutta & Michael Dieterichs GbR Verkauf: Tel , Fax: Breiteweg , Egeln Geschäftsleitung: Tel.: 30098, Fax: AOK, die Gesundheitskasse Hotline: DAK, Gudrun Remme, Oberknick 17 Stadtbibliothek Egeln, Wasserburg 2 Tel /28 08 Museum-Wasserburg, Tel Postfiliale Egeln Tel Postfiliale in Westeregeln Tel Sparkasse Tel.: 58104, Fax: Volksbank Internet: Tel Fax: Abwasserverband Bodeniederung Bahnhofstraße 1B Groß Börnecke Telefon: / Steuerpraxis Müller-Gröschel; Klosterstraße Tel Lohnsteuerhilfeverein f. Arbeitnehmer e.v. Tel/Fax /33400 Beratungsstelle Silke Gruber, Tarthuner Str. 18b, Egeln Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Breite Str. 15a, Unseburg Telefon: / Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.v. Tel.: / Marktstraße 5, Westeregeln Jugendfreizeittreff, Oberknick 5 Tel Krista Willem, Am Mühlenholz 2, Egeln Tel /31008 Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Klaus Eckebrecht, Generalvertretung, Tel./Fax: /31642 Allianz, Breiteweg 60, Egeln Funk: 0179 / Jana Bierig, Hauptvertretung, Allianz, Mühlenstraße 31, Egeln, Telefon: /315 57, Fax: DBV-Winterthur Versicherungen Heidrun Kollenbach Versicherungsfachfrau (BWV) Fax: Breiteweg 86, Egeln Tel.: / , DBV-Winterthur Versicherungen Gunda Brandt Versicherungsfachfrau (BWV) Tel.: / , Alte Str. 31, Egeln-Nord, Fax: / Arbeitsgemeinschaft Aschersleben-Staßfurt Tel. 0180/ Bernburger Straße 26, Beantragung Arbeitslosengeld II Grundbuchamt, Amtsgericht ASL, Dienstgebäude Staßfurt, Lehrter Straße 15 Tel.: 03925/876-0 Fax: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Otto-v.-Guericke-Str. 15, Magdeburg Tel.: 0391/ Rufnummern von Bereitschaftsdiensten Strom: eon/avacon (Störungsmeldungen) / Deutsche Vermögensberatung Tel.: / Schulstraße 1, Tarthun Fax: Sebastian Moerstedt, Dirk Faatz, Mario Kasten Menz Optik GmbH, Egeln, Breiteweg 25 Tel / Ansprechpartner Frau Geist u. Frau Kreißler Fax: / KFZ-Sachverständiger Hartmut Rohde Tel.: / Wasser: Notruf: / Gas: Erdgas Mittelsachsen Schönebeck (Störungsmeldungen) / Abfall: Abfallwirtschaftsbetrieb Aschersleben / Abwasser: Notdienst Kanalnetz / Anmeldung Klärgrubenentsorgung Fäka-Zeh Calbe /

4 Aus der Verwaltungsgemeinschaft Wohnung in Kroppenstedt ab dem zu vermieten 1. Obergeschoss, 4 Zimmer, Küche, Flur, Bad/Dusche, 89,58 m², Autostellplatz vorhanden, neu saniert, alles mit Laminat Miete 340,- EUR, Stellplatz 15,- EUR, Heizkosten 80,- EUR, Betriebskosten 80,- EUR Telefon: / Wohnung in Egeln ab sofort zu vermieten 86,97 m², 1. Obergeschoß, 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, WC, 1 Kellerraum, Laminat, neu saniert, Autostellplatz vorhanden 480,- Euro Miete Telefon: / Vermiete in Westeregeln 2-Raum-Wohnung, EG., saniert, 60 m², Gasheizung, ab , Garagennutzung möglich. Tel /92011 Wohnung in Kroppenstedt ab dem zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, WC, 80,82 m² Autostellplatz vorhanden neu saniert, alles mit Laminat Miete 323,28 EUR, Stellplatz 15,- EUR, Heizkosten 70,- EUR, Betriebskosten 70,- EUR Telefon: / Zu vermieten in Egeln-Nord 3-R-Whg., 76 m², voll saniert 2-R-Whg., 62 m² voll saniert Tel.: / ab Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister Borne Egeln Etgersleben Hakeborn Herr Guschl Herr Luckner Herr Kulak Herr Stöhr Dienstag von Uhr Samstag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon / 2 32 Telefon / Telefon / Telefon / Tarthun Unseburg Westeregeln Wolmirsleben Herr Bollmann Frau Bunke Herr Schmidtke Frau Kukuk Dienstag von Uhr Dienstag von Uhr Dienstag von Uhr Dienstag von Uhr Telefon / Telefon / Telefon / Telefon / 23 79

5

6 Informationen der Adler-Apotheke Egeln - Notdienstbereitschaft Die betroffenen Apotheken sind von Freitag 8.00 Uhr bis nächsten Freitag 8.00 Uhr dienstbereit, eine Woche lang. Kostenfreie Telefonnummer Adler-Apotheke Egeln Adler-Apotheke Egeln Ratsapotheke Wanzleben Neue Apotheke Oschersleben Freikreuzapotheke Kroppenstedt Ratsapotheke Oschersleben Klosterapotheke Hadmersleben Löwenapotheke Altenweddingen und Apotheke Storchshöhe Oschersleben Adler-Apotheke Egeln, Ritterstraße 14 (Markt) Tel.: Ratsapotheke Wanzleben, Gr. Gartenstr. 12 (Ärztehaus) Tel.: Neue Apotheke Oschersleben, Friedrichstr. 4 Tel.: Freikreuzapotheke Kroppenstedt, Kurze Str. 22 Tel.: Ratsapotheke Oschersleben, Halberstädter Str. 102 Tel.: Klosterapotheke Hadmersleben, Bahnhofstraße 10 Tel.: oder 2 64 Notdienstbereitschaft - Apotheken der Stadt Staßfurt und Umgebung Die Notdienstapotheke ist an dem genannten Tag von 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag 8.00 Uhr dienstbereit Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Zentral-Apotheke, Staßfurt Bode-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Zentral-Apotheke, Staßfurt Bode-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Adler-Apotheke, Staßfurt, Luisenplatz Tel.: Glück-Auf-Apotheke, Löderburg, Staßfurter Str. 10 Tel.: und priv Leopold-Apotheke, Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 19a Tel.: Germania-Apotheke, Förderstedt, Magd.-Leipz.-Str. 13 Tel.: Löwen-Apotheke, Staßfurt, Goethestraße 1 Tel.: Schwan-Apotheke, Hecklingen, Hermann-Danz-Str. 76 Tel.: Nord-Apotheke, Staßfurt, Löderburger Str. 96a Tel.: Guddenstein-Apotheke, Güsten, Bahnhofstr. 12 Tel.: Zentral-Apotheke, Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 101 Tel.: od Bode-Apotheke, Staßfurt, Förderstedter Str. 32 Tel.: Guddenstein-Apotheke, Güsten, Bahnhofstr. 12 Tel.: Achtung!!! Die Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde hat ab sofort eine neue Adresse post@egelnermulde.de

7 Amtsgericht Aschersleben Dienstgebäude Theodor-Roemer-Weg Aschersleben Vermittlung: 03473/880-0 Telefax: 03473/ Datum: Geschäftsnummer (bitte stets angeben) NZS 7 K 16/05 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll auf Antrag des Gesamtvollstreckungsverwalters am , Uhr, im Amtsgericht Aschersleben, Theodor-Roemer-Weg 3, Saal 209 versteigert werden das im Grundbuch von Egeln Blatt 2597 eingetragene Grundstück Ifd. Nr. 1, Gemarkung Egeln, Flur 13, Flurstück 92/20, Landwirtschaftsfläche, Feld am Bruche, Größe: 4821 m². Bebauung: Unbebautes voll erschlossenens Gewerbegrundstück. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00 EUR Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gesamtvollstreckungsverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74 a oder 85 a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher ein Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückwertes beträgt. Fischer, Rechtspfleger Ausgefertigt: Amtsgericht Aschersleben, Amtsgericht Aschersleben Dienstgebäude Theodor-Roemer-Weg Aschersleben Vermittlung: 03473/880-0 Telefax: 03473/ Datum: Geschäftsnummer (bitte stets angeben) NZS 7 K 17/05 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll auf Antrag des Gesamtvollstreckungsverwalters am , Uhr, im Amtsgericht Aschersleben, Theodor-Roemer-Weg 3, Saal 209 versteigert werden das im Grundbuch von Egeln Blatt 2598 eingetragene Grundstück Ifd. Nr. 1, Gemarkung Egeln, Flur 13, Flurstück 92/18, Landwirtschaftsfläche, Feld am Bruche, Größe: m². Bebauung: Unbebautes voll erschlossenens Gewerbegrundstück. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00 EUR Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gesamtvollstreckungsverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74 a oder 85 a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher ein Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückwertes beträgt. Fischer, Rechtspfleger Zwangsversteigerung Ausgefertigt: Amtsgericht Aschersleben, Böhm Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle... Böhm Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

8 Veranstaltungskalender 2008/2009 Datum der Veranstaltung Art der Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 15. Juni 2008 Ringreiten/Nachwuchshand- SV Germania Borne Sportplatz Borne ballturnier 14. Juni Ziegeleifest mit Musik Förderverein Ziegelei und Gelände der historischen 10:00-18:00 Uhr Ausstellungen, Führungen u.a. Gipshütten Westeregeln e.v. Denkmalanlage 14. Juni 2008 Tag des offenen Hofes Agrar-Genossenschaft Borne Agrar-Genossenschaft Borne Juni 2008 Günter Schmidt SV Germania Borne Sportplatz Borne Gedächtnisturnier 21. Juni 2008 Mittelaltertag Förderverein oberer Burghof 14:00 Uhr für Mittelalterfreunde Wasserburg Egeln e.v. 21. Juni 2008 Orgelkonzert Universitätsorganist Dr. Meinhold, Klosterkirche Egeln 16:00 Uhr Weimar 25. Juni 2008 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1, Egeln Juni 2008 Sommerfest-Bikertreffen MC Borne / Sportplatz Borne Juli Jawa Europatreffen Jawa Wings Sachsen-Anhalt in Hakeborn Jawa und MZ Treffen Juli 2008 Schul- u. Kinderfest Grundschule und Kita s Festplatz Gartenhaus 09:00-13:00 Uhr Etgersleben 10. Juli 2008 Operettennachmittag Volkssolidarität Bierer Berg Ortsgruppe Westeregeln 12. Juli 2008 Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall e.v. Alter Schafstall 10:00-16:00 Uhr 12. Juli 2008 Sommerfest Senioren für Senioren Cafeteria Egeln 14:30 Uhr Paritätischer Wohlfahrtsverband 13. Juli jähriges Geschäftsjubiläum Restaurant Am Markt Restaurant Am Markt ab 13:00 Uhr 13. Juli 2008 Bauernmarkt Stadt Egeln unterer und oberer Burghof, 11:00 16:00 Uhr Museum 19. Juli 2008 Fußballturnier JC Etgersleben Sportplatz Etgersleben Juli 2008 Wolmirsleber Heimatfest Dorfgemeinschaftsv. Wolmirsl. e.v. Wolmirsleben 20. Juli 2008 Sommerfest Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1, Egeln 20. Juli 2008 Kabarettveranstaltung der Förderverein Kirche St. Nikolai e.v. Dorfgemeinschaftshaus Wolmirsl. 17:00 Uhr Gebr. Hengstmann 01. und 02. August 2008 Fest der Vereine Etgersleben Vereine Etgersleben Festplatz am Gartenhaus August 2008 offene Kreisjungtierschau Kleintierzuchtverein G868 Etgersleben (Gartenhaus) Kaninchen und Geflügel Egeln-Nord 09. August 2008 Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall e.v. Alter Schafstall 10:00-16:00 Uhr August 2008 Werbe-Schau Kleintierzuchtverein G868 Hakeborn (Sportplatz) Tauben, Hühner u. Kaninchen Egeln-Nord 13. August 2008 Sommerfest auf der Ziegelei Volkssolidarität Ziegelei 14:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln 23. August 2008 Klassik Open-Air Kartenvorverkauf oberer Burghof Nabucco Bürgerservice Egelner Mulde Werbeatelier Wasserburg 31. August 2008 Tag der offenen Tür Heimatverein Hakeborn 14:00 Uhr 07. September 2008 Landesmeisterschaften im MC Westeregeln im ADMV Alte Ziegelei Westeregeln Motocross Sachsen-Anhalt 07. September 2008 Tag des offenen Denkmals Förderverein Ziegelei und Zieglerstube im Haus :00-14:00 Uhr u. Tag des Geotops m. Führungen Gipshütten Westeregeln e.v. Denkmalanlage September 2008 Jungtierschau RGZ Egeln Jahnsporthalle Egeln 8

9 Egelner Mulde Nachrichten SWIF T 10. September :00 Uhr Kaffeenachmittag 11. September 2008 Herbstfestam Bördepark Autohaus Steinecke & am Bosse September 2008 Teilnahme 12. GmbH Magdeburger Volkssolidarität Ortsgruppe Westeregeln Seniorenzentrum Egeln Gemischter Chor Egeln e.v. tl. avereinshaus mon 1 69,--Pestalozziplatz 1, Egeln Way of Life! Chorfest 13. September :00-16:00 Uhr Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall e.v. Alter Schafstall 14. September :00 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Museum Heimatverein Gesamtes Burggelände, Museum 14. September :00-12:00 Uhr MDR-Frühschoppen Live vom Burghof MDR/Stadt Egeln Oberburg Ensemble TreCantus, Leipzig Klosterkirche Egeln Katholisches Pfarramt Egeln Klosterkirche Egeln Bürger aufgepasst! 14. September 2008 Konzert 16:30 Uhr Zweite14.Bauphase EgelnTag Breiteweg September 2008 des offenen Denkmals hier: Information zuruhr Verkehrsveränderung zum Zugang vom Breiteweg zur Bergstraße 13:00-16: September 2008 Tag der offenen Tür Heimatverein Westeregeln Gelände des Vereinshauses 27. September 2008 Fahrt Alterskameraden Feuerwehrverein Etgersleben Potsdam 14:00d.- 18:00 Uhr Ab Montag, ist die Bergstraße in Egeln nicht mehr wie gewohnt befahrbar. Für Anlieger der Bergstraße ( PKW ) gibt es die Möglichkeit über VerbindungswegCafeteria vom Breiteweg (neben ÖSA 27. September 2008 Herbstfest Senioren für den Senioren Egeln 14:30 Paritätischer Wohlfahrtsverband Versicherungen) zuruhr Bergstraße zu fahren. Für Fußgänger und wirdm.eine Zuwegung zum Friedhof (Bergstraße) Pestalozziplatz über den Edeka Getränke30. September 2008Radfahrer Kaffeeklatsch Weinverkostung Seniorenzentrum Egeln 1, Egeln markt (Klostertraße) ausgeschildert. 02. Oktober 2008 Kartoffelfeuer Förderverein oberer Burghof 19:00 Uhr Wasserburg Egeln e.v. 15:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln Wir bitten Beachtung Hinweisschilder in diesenvolkssolidarität Bereich. 08.um Oktober 2008 der Kaffeenachmittag - Ordnungsamt der2008 VGgem - und Trödelmarkt 11. Oktober Antik- Verein Alter Schafstall e.v. Vereinshaus Alter Schafstall 10:00-16:00 Uhr 11. Oktober 2008 ab 19:00 Uhr 2. Magic Dinner Mister Lu - Herr Stahl Burgkeller Kartenvorverkauf: Reisebüro Sandner / Oktober 2008 Erntedankfest Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1, Egeln 18. Oktober :00 Uhr Tafeln wie die Grafen Ritteressen Werbeatelier Wasserburg Telefon: / Romanisches Tonnengewölbe 01. November :00 Uhr November 2008 Feuerwehrball Etgersleben Gartenhaus Etgersleben Rassegeflügelschau RGZ Egeln Kulturhaus Tarthun 05. November 2008 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1, Egeln 08. November :00-16:00 Uhr Antik- und Trödelmarkt Verein Alter Schafstall e.v. Alter Schafstall 08. November 2008 Chorseminar Gemischter Chor Egeln e.v. Egeln, Breiteweg 11, Chorraum offene Kreisschau der Kaninchen (Salzlandschau) Kleintierzuchtverein G868 Egeln-Nord Dorfgemeinschaftshaus Egeln-Nord 12. November :00 Uhr Kaffeenachmittag Volkssolidarität Ortsgruppe Westeregeln Vereinshaus 15. November :00 14:00 Uhr Martinsmarkt (Bauernmarkt) Stadt Egeln oberer Burghof 25. November 2008 Weihnachtsbasar selbst hergestellte Dinge zum Verkauf Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1, Egeln 30. November :00 Uhr Weihnachtskonzert Förderverein Kirche St. Nikolai e.v. des Kammerchores Young Voices Kirche Wolmirsleben 03. Dezember :00 Uhr Weihnachtsfeier Volkssolidarität Ortsgruppe Westeregeln Sporthalle 06. Dezember :30 Uhr Weihnachtsfeier Senioren für Senioren Paritätischer Wohlfahrtsverband Cafeteria Egeln November 2008 Ihre Werbung im Amtsblatt?

10 Danke Herzlichen Dank allen die zu meinem 80. Geburtstag an mich dachten und mich mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten. Gisela Grabe Egeln, im Juni 2008 Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und herzlichen Worte anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Melissa Schöler Wolmirsleben, im Mai 2008 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geldzuweisungen anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Sebastian Bittner Unseburg, im Mai 2008 Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Kay Faatz Unseburg, im Mai 2008 Herzlichen Dank sage ich allen, auch im Namen meiner Eltern, die mich zu meiner Jugendweihe mit Glückwünschen, Aufmerksamkeiten, Geschenken, herzlich gemeinten Worten und ihrer Anwesenheit erfreuten. Marcus Singewald Westeregeln, im Mai

11 Ein schöner Tag ist zu Ende. Anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die vielen Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Druckerei H. Lohmann und Herrn Rolf Sachse. Eure Steffi Graf Auf diesem Wege möchte ich mich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geldzuwendungen anlässlich meiner Jugendweihe bei allen ganz herzlich bedanken. Tobias Ohlemann Egeln, im Mai 2008 Herzlichen Dank sage ich allen, auch im Namen meiner Eltern, die mich zu meiner Jugendweihe mit Glückwünschen, Aufmerksamkeiten, Geschenken, herzlich gemeinten Worten und ihrer Anwesenheit erfreuten. Martin Bertz Jugendweihe hatte ich vor Tagen, jetzt wird es Zeit danke zu sagen, an alle, die an mich gedacht, und mir mit Glückwünschen und Geldzuwendungen eine Freude gemacht. Christin Kunert Tarthun, im Mai 2008 Für die lieben Glückwünsche, tollen Geschenke zu meiner Jugendweihe möchte ich mich im Namen meiner Oma Helga bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Freunde und den Happy Line Dancer recht herzlich bedanken. Vanessa Purrmann Unseburg, im Mai 2008 Tarthun, 31. Mai 2008 im Mai 2008 Der schöne Tag meiner Jugendweihe ist nun vorbei. Allen Bekannten, Nachbarn, Freunden und Verwandten, die an mich mit Glückwünschen und Geschenken gedacht haben, möchte ich recht herzlich danken. Ich habe mich sehr gefreut! Antje Bohndorf Westeregeln, im Mai

12 Es verstarben: in der Stadt Egeln am Uwe Althans am Hildegard Abendroth, geb. Abram am Wenzel Arnberg am Martha Lüdicke, geb. Ermisch in der Gemeinde Tarthun am Dorothea Biedermann, geb. Hoppe in der Gemeinde Unseburg am Ernst Noack in der Gemeinde Westeregeln am Hilda Beinhoff, geb. Fochler am Heinz Schielke am Alfons Paech in der Gemeinde Wolmirsleben am Ingeborg Remer, geb. Ständer am Edith Schlorff, geb. Vanselow Ein stilles Gedenken unseren verstorbenen Mitbürgern. Nach einem erfüllten Leben verstarb am 26. Mai 2008 im Alter von 98 Jahren meine liebe Mutter Egeln, im Juni 2008 Meta Britze In stiller Trauer Sohn Dieter und Monika Enkel Claudia und Bernd sowie ihre Urenkel Stephanie und Christian Es wurde geboren: in der Gemeinde Borne am Jamie André Hoffmann in der Stadt Egeln am Jeffry Blankenburg am Juliane Lohmann am Oliver Ebeling am Erik-Nikolas Franke in der Gemeinde Etgersleben am Felix Malig in der Gemeinde Westeregeln am Julian Tränkel am Lea-Susann Rumpf am Jonah Thiele in der Gemeinde Wolmirsleben am Lotta Braun Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger in unseren Gemeinden und wünschen den Familien Gesundheit und Glück. Anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich recht herzlich bei meinen Eltern, Großeltern und meiner Uroma sowie Verwandten und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geldzuwendungen bedanken. Herzlichen Dank sage ich allen, auch im Namen meiner Eltern, die mich zu meiner Jugendweihe mit Glückwünschen, Aufmerksamkeiten, Geschenken, herzlich gemeinten Worten und ihrer Anwesenheit erfreuten. Sarah Bauermeister Egeln, im Mai 2008 Dominik Ifflaender Unseburg, im Mai 2008 Hilda Beinhoff * D A N K E Dich verlieren war sehr schwer, dich vermissen noch viel mehr für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, für eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für die Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für die Blumen- und Geldzuwendungen, für die Teilnahme an der Trauerfeier. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Karola und Thomas Staake Westeregeln, im Mai 2008 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geldgeschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei meinen Großeltern, Verwandten, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank auch der Familie Gallinat. Stefanie Beck Wolmirsleben, im Mai

13 Geburtstage der Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde vom 1. bis 15. Juli 2008 Borne Heinz Gauditz Leninplatz 4 den Heinz Pollack Unseburger Str. 26 B den Otto Strauch Hamsterstraße 16 den Adele Bach Schmiedestraße 1 den Helmut Drehkopf Hamsterstraße 10 den Gustav Mittag Str. d. Friedens 8 A den Gerhard Seiler Grobestraße 1 den Walter Böhle Storchstraße 11 den 82. Egeln Anna Kaschny Wiesenstraße 5 B den Lieselotte Meiberg Zepterstraße 7 den Kurt Großheim Am Hunnengraben 1 den Sigrid Gremmler Neuer Schacht 1 den Lisa Weber Am Mühlenholz 1 den Elfriede Heyberger Am Mühlenholz 19 d den Ilse Theuerkauf Hakeborner Weg 1 den Anneliese Montag Am Mühlenholz 34 den Ingeburg Eggert Magdeb. Chaussee 34 den Ruth Kaus Klosterstraße 3 den Marianne Bester Magdeb. Chaussee 9 den Manfred Pechthold Zepterstraße 7 den Eberhard Teute G.-Scholl-Straße 12 den Gerhard Römmert Aschersleb. Straße 1 den Sidonie Echtner Wasserburg 1 A den Heinz Flohr Am Mühlenholz 19 B den Werner Hottelmann Am Mühlenholz 17 den Bernhard Molenda Mühlenbreite 20 den Heinz Finke Mühlenbreite 16 den Lotte Brandt Breiteweg 76 den Hildegard Barkow Am Mühlenholz 13 den Hanna Fümel Am Wasserturm 17 den Ursula Freye Alte Straße 20 A den Lori Kloda Am Mühlenholz 17 den 77. Etgersleben Georg Bzdok Rudloffsche Str. 4 den Elisabeth Goerke Am Bahnhof 2 A den Kurt Jende Feldstraße 5 den Michael Bartel Kleingermersleb. Str. 5 den 81. Hakeborn Herta Eberlein Bahnhofstraße 149 den Elfriede Ziese Grube Irmgard 141 den Maria Bader Lange Straße 94 den Marga Bederke Kolonie 158 A den Margarete Pflaum Breite Straße 61 A den 83. Tarthun Gerhard Köpke Buschstraße 70 den Helene Gierich Schulstraße 12 B den Heinrich Bremer Torstraße 7 den Franz Wagner Egelnsche Straße 7 den 76. Unseburg Kurt Denecke Breite Straße 25 den Kurt Schüler Freie Straße 38 den Eva Purrmann E.-Thälmann-Str. 23 den Gertrud Schubert Rothenförder Str. 13 den Renate Schulz Bahnhofstraße 7 A den Lisa Lotzing Worthstraße 6 den Reinhard Pfeifer Bäckergasse 9 den Heinz Böhme Breite Straße 15 B den 76. Westeregeln Helga Gawrosch Grüne Straße 3 den Siegrid Heimlich R.-Luxemburg-Str. 5 den Else Faupel Brunnenstraße 3 den Elli Wiemann Neustadt 4 den Anni Brinke Südstraße 5 den Dorothea Gerhardi Grüne Straße 7 A den Ilse Stier Hadmersleb. Str. 20 A den Wolfgang Jacob Goethepark 5 den 73. Wolmirsleben Wolfgang Kawalek Alte Siedlung 2 den Annaliese Reinhold Am Anger 4 den 86. Für die überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen, anlässlich unserer Hochzeit am 10. Mai 2008 möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gratulanten bedanken. Besonderen Dank gilt unseren Eltern sowie Geschwistern und allen fleißigen Helfern für die schönen Vorbereitungen der Feier. Weiterhin ein Dankeschön an die Gaststätte Zum Faß für die gute Bewirtung. Und nicht zu vergessen unsere Sportfreunde vom SV Blau-Weiß sowie die Alte Herrenmannschaft. Der Tag war wunderschön! Rainer und Astrid Feldheim, geb. Ehrhardt Etgersleben, im Mai Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und dem Kaninchenzuchtverein G 63 recht herzlich bedanken. Gerd Stoppel Egeln, im Mai

14 Waldbad Egeln - Seepferdchen Kurs Teilnehmer: Kosten: Dauer: Kinder ab 5 Jahre 70,- Euro 15 Stunden a 45 Minuten Anmeldung im Schwimmbad Telefon: /

15 Gemeinde Borne 15

16 Grüngutcontainer Die Stadt Egeln bietet ihren Bürgern an, ihren Grünschnitt und Baumschnitt kostenlos zu entsorgen. Hierzu wurden auf dem Bauhof der Stadt in der Halberstädterstraße Grüngutcontainer aufgestellt. Die Annahme erfolgt jeweils montags bis donnerstags von 12:00 bis 13:00 Uhr. Stadt Egeln Verdi-Oper NABUCCO Am 23. August wird auf der historischen Wasserburg Egeln die Verdi-Oper NABUCCO aufgeführt. Für Egeln ist dieses Klassik Sommer Open-Air ein weiterer Höhepunkt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind erhältlich im Bürgerservicebüro der VG Egelner Mulde und direkt auf der Wasserburg. Waldschwimmbad Egeln Das Waldschwimmbad Egeln ist seit dem 20. Mai wieder geöffnet und ladet Alt und Jung zum schwimmen und baden ein. Die Wasserqualität ist hervorragend und die idyllische Lage des Bades spricht für einige angenehme Stunden zum verweilen. Am 07. Juli feiert das Waldschwimmbad Egeln seinen 50. Geburtstag, dieses Ereignis soll durch eine Festwoche vom 05. Juli bis 12. Juli gefeiert werden. Ein Rückblick - 1. Egelner Bahnhofsfest Am 02. und 03. Mai 2008 feierten wir das 1. Egelner Bahnhofsfest. Was soll man sagen, es war ein voller Erfolg! Viele Eisenbahnbegeisterte und Familien mit Ihren Kindern nutzten an diesen beiden Tagen, das wunderbare Maiwetter und statteten dem 1. Egelner Bahnhofsfest einen Besuch ab. Die Besucher kamen teilweise von weit hergefahren um Fotos zu schießen, Führerstandsmitfahrten zu Erleben sowie Pendelfahrten zu machen. Oder einfach nur das einmalige Ambiente dieser Veranstaltung zu genießen. Es gab jede Menge zu Erleben, und zu Entdecken. Unter anderem gab es Führerstandsmitfahrten auf einer Dampflok sowie Pendelfahrten mit dem Harz Elbe Express und einem Triebwagen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. So kamen viele fleißige Hände zusammen und sorgten dafür, das wir das 1. Egelner Bahnhofsfest so reibungslos und ohne größere Zwischenfälle er-leben durften. Wir sagen danke! Ein ganz besonderer Dank gilt auch den Freiwilligen Einsatzkräften des Katastrophenschutzes, die während der 2 Tage für die Medizinische Versorgung zuständig waren sowie dem IFA Club, den Trecker Freunden, der Freiwilligen Feuerwehr und allen freiwilligen Helfern und Ausstellern. Modellbahnausstellung im Triebwagen des Eisenbahnclubs Aschersleben Text und Fotos: T. Mokansky 16

17 Ein super toller Tag auf dem Reiterhof Die Hortkinder der Kita Bördespatzen verbrachten einen super tollen, erlebnisreichen Ferientag auf dem Reiterhof - Söchting in Egeln- Nord. Mit dem Fahrrad fuhren wir Hortkinder nach Egeln-Nord. Familie Söchting empfing uns herzlich und zeigte uns die Pferde und Stallungn. Wir erfuhren viel Wissenswertes über diese Tiere. Anschließend durften einige Kinder die Pferde putzen, andere bauten in der großen Reithalle einen Parcour auf. Alle Kinder freuten sich darauf, endlich reiten zu dürfen. Frau Söchting hatte sich für uns tolle Reiterspiele ausgedacht, die allen Kindern viel Spaß bereiteten. Jeder konnte hierbei Mut und Geschicklichkeit beweisen. Herr Söchting hatte für uns ein Lagerfeuer vorbereitet, an dem wir selbst unsere Würstchen grillen konnten. Damit ging ein sehr schöner, unvergeßlicher Tag zu Ende. Vielen Dank möchten wir hiermit an Familie Söchting sagen, die uns einen super tollen Tag bereiteten. Die Hortkinder der Kita Bördespatzen 18. Pusteblume-Fest der Volksstimme im Elbauenpark Magdeburg Genau am 01. Juni, am Kindertag, erlebten Besucher aus ganz Sachsen-Anhalt das 18. Pusteblume-Kinderfest im Magdeburger Elbauenpark. Das Wetter war wunderschön und auf der schattigen Seebühne zu tanzen ein tolles Erlebnis. Unsere Egelner Mädchen, die Mini-Mäuse, die Pop-Mäuse und die Dance-Factory hatten ab Uhr ihre Auftritte. Die nächsten Wochenenden sind auch mit Auftritte voll ausgelastet. So tanzen die Mädchen in Rathmannsdorf, Athensleben, Wolmirsleben, Merseburg, Staßfurt, Groß Börnecke, Etgersleben, Westeregeln und Egeln. D. Pirwitz Mini-Mäuse Die Dance-Factory nach ihrem Auftritt Dance-Factory Die Pop-Mäuse vor ihrem Auftritt 17

18 Grundschule Vier Jahreszeiten bei der Kleinen Friedensfahrt Am fand in Hecklingen im Rahmen der diesjährigen Landkreispokalwettkämpfe die Kleine Friedensfahrt statt. Unsere Schule beteiligte sich wie auch in den vergangenen Jahren mit einer Mannschaft an diesem Wettkampf. Einige Schüler unserer Schule (Tobias Myrrhe, Richard Brüske, Kevin Griesau, Lukas Jahn, Toni Bischoff und Bastian Schmidt) erklärten sich bereit, an diesem Ausscheid teilzunehmen. Trotz Hitze kämpften alle Sportler um eine gute Platzierung. Alle standen im direkten Vergleich mit den Schülern der Hecklinger Grundschule. Am Ende war die Freude bei allen Beteiligten groß, als unser Tobias Myrrhe aus der 3. Klasse einen 2. Platz beim Zeitfahren gewann. Aber auch alle anderen Kinder hatten sich eine Abkühlung in Form von leckerem Eis verdient, denn alle waren mit Freude und viel sportlichem Eifer dabei. An dieser Stelle geht noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Myrrhe. Er transportierte für uns die Fahrräder und war auch vor Ort eine große Hilfe. Alle freuen sich nun schon auf diese Veranstaltung im nächsten Jahr. Aber zuvor sind wir alle sehr gespannt auf das Abschneiden von Tobias beim Endausscheid im Salzlandkreis. Wir drücken ihm alle fest die Daumen. Schüler und Lehrer der Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln Spannung vor dem Start Tobias Myrrhe (2. Platz) Unsere Teilnehmer 18

19 Tage der Begegnung in Murs-Erigne Nachdem der Europäische Partnerschaftsverein Egeln e.v. traditionell die Feierlichkeiten zum Europatag erfolgreich ausgerichtet hatte, sah man schon gespannt dem nächsten Ereignis entgegen. Die Partnerstadt Murs-Erigne in Frankreich hatte ihrerseits eingeladen, gemeinsam mit Bürgern aus Egeln und dem tschechischen Bzenec das europäische Fest der Begegnung zu feiern. Gern nahmen sowohl Reinhard Köpke als langjähriger Vorsitzender des Europavereins als auch Reinhard Luckner als Egelns Bürgermeister diese Einladung an. Gemeinsam mit rund 50 Bürgern aus Egeln und Umgebung machten sie sich in der Nacht vom 6. Mai auf den 1600 km langen Weg nach Frankreich. Dabei wollten manche liebgewordene Freunde in Murs-Erigne besuchen, andere wiederum die Partnerstadt kennen lernen. Auch Verwaltungsamtsleiter Ruthard Reimer begleitete die Egelner Delegation. In Murs-Erigne angekommen, empfingen uns die Einheimischen mit herzlicher Freude. Sowohl die Egelner als auch die tschechischen Gäste fanden Aufnahme in Familien, so manches Mal ergab sich ein französisch-tschechisch-deutscher Mix und Sprachbarrieren wurden einfach durch Mimik und Gestik überwunden. Bereits am ersten Morgen ging es recht sportlich zu: Laufen, Wandern und hauptsächlich Bewegen stand auf dem Programm. Anlässlich des Tages der Befreiung am 8. Mai nahm erstmals eine kleinere Abordnung der Egelner Delegation mit R. Köpke, R. Luckner und R. Reimer an einer offiziellen Kranzniederlegung teil. Veteranen erinnerten bei dieser feierlichen Zeremonie an 12 junge Franzosen, die am Ende des Krieges von deutschen Soldaten in Murs-Erigne erschossen wurden. Am Abend boten verschiedene kulturelle Gruppen aus den 3 Städten mit Musik und Tanz gute Unterhaltung. Die Bördetrachtengruppe vertrat dabei die Stadt Egeln. Sie erfreute sowohl an diesem Abend die Gäste als auch am nächsten Tag die Bewohner eines Seniorenheims in Murs-Erigne mit ihren Tänzen. Der Auftritt der eigens für die Frankreichreise gebildeten Jugend-Rockband wurde dadurch beeinträchtigt, dass die jungen Leute ihre Instrumente und Musikanlage nicht im Bus mitnehmen durften. Sie spielten also auf vor Ort geliehenen Instrumenten mit einer unzureichenden technischen Anlage, was dem Klangbild erheblichen Abbruch tat. Dennoch ließen sich die Jugendlichen nicht die gute Laune verderben, auch wenn weitere geplante Auftritte nicht mehr möglich waren. Um die Partnerschaft der 3 Städte zu vertiefen, wurde eine Arbeitstagung durchgeführt, an der die Bürgermeister, Vereinsvorsitzenden und weitere Verantwortliche teilnahmen. Ein Thema war dabei die Jugendbegegnung im Sommer in Murs-Erigne, an der auch 14 Jugendliche aus Egeln teilnehmen werden. Ebenso wurden regionale Schwerpunkte und Möglichkeiten für eine bessere Zusammenarbeit auf kommunalpolitischer Ebene diskutiert. Reinhard Köpke sprach bei dieser Gelegenheit an beide Partnerstädte auch eine Einladung zur Feier des Europatages vom 06. bis 10. Mai 2009 in Egeln aus. Als Höhepunkt dabei wird die voraussichtliche Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Egeln und Bzenec erwartet. Am Abschlusstag trafen sich Gastfamilien und Gäste zu einem gemeinsamen offiziellen Mittagessen und ließen das Wochenende vergnüglich bei Musik und Tanz ausklingen. Beim Abschiednehmen um Mitternacht versprachen sich vor allem die jungen Leute, in Kontakt zu bleiben und sich im kommenden Jahr wieder zu sehen. Die Vorbereitungen zur Gestaltung des Wochenendes im Mai 2009, an dem 100 ausländische Gäste erwartet werden, haben bereits begonnen. Familien, die Gäste aufnehmen möchten, können sich schon jetzt bei Reinhard Köpke, Tel. Egeln oder 0172/ melden. Text wurde per geliefert. Sommerpause in der Kleiderkammer Egeln, Breiteweg 11 Vom 01. Juli 2008 bis 31. August 2008 ist die Kleiderkammer geschlossen. Am Montag, dem 01. September 2008 um 10:00 Uhr wird wieder geöffnet. Öffnungszeit: Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr Folgende Sachen werden dringend benötigt: Babysachen Gardinen Handtücher Kindersachen Bettwäsche Ihr Team der Kleiderkammer in Egeln 19

20 Orgelkonzert in der Klosterkirche Egeln Mozart auf der Orgel Sonnabend, 21. Juni 2008, 16:00 Uhr gehalten vom Universitätsorganist von Erfurt Dr. Meinhold Der Eintritt ist frei. Für die Auslagen wird um eine Spende gebeten. Mit freundlichen Grüßen E. Willner Zwischen Juni und September trägt das Land ein Sommerkleid, leicht und luftig, trotz Gewitter: Herrlich ist die Sommerzeit Lange Tage, kurze Nächte gehn im Sommer Hand in Hand: Zwischen Juni und September zieht der Sommer übers Land! (Gert O. E. Sattler) Hallo liebe Senioren in Egeln! Auch wir wollen am Sonnabend, dem 12. Juli 2008 den Sommer begrüßen und laden alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag herzlich ein. Das Sommerfest findet ab 14:30 Uhr in der Cafeteria statt. Eine gemütliche Kaffeerunde und Unterhaltung stehen auf dem Programm und Zeit für persönliche Plaudereien ist auch da. Bitte melden Sie sich an im Haus der Begegnung, Meisterstraße, Telefon Auch die Abholung und Heimbringung steht wie immer zur Verfügung, muss aber auch angemeldet werden. Wir haben schon den Sonnenschein bestellt und freuen uns auf unsere Gäste. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Egeln Frauengruppe Senioren für Senioren Egeln 20

21 Fahrt des Gemischten Chores Egeln nach Worpswede und Bremen Das Wochenende vom 30. Mai bis zum 1.Juni diesen Jahres ist für viele Chormitglieder und einem Teil ihrer Angehörigen zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden, denn unsere Wege führten uns in das nördliche Niedersachsen in das Künstlerdorf Worpswede sowie in die Hansestadt Bremen. Unser Vorstandmitglied Herr Peter Bauch hatte diese Reise schon im Vorjahr angeregt. Wie wir wissen, arbeitet er in seiner Freizeit als Hobbymaler und hatte darum schon verschiedene Kurse in Worpswede besucht. Dort wurden auch die Kontakte zum Galeriechor der Gemeinde geknüpft und der Plan für ein gemeinsames Konzert mit dem Gemischten Chor Egeln geboren. Worpswede, unweit nördlich von Bremen gelegen, hatte sich Ende des 19. Jahrhunderts aus einem einsamen und unbedeutenden Moordorf zum Treffpunkt und zur Wohnund Arbeitsstätte bedeutender deutscher Künstler wie der Maler Fritz Mackensen, Hanns am Ende und Otto Modersohn entwickelt, die in den folgenden Jahren weitere bedeutende Künstlerpersönlichkeiten wie Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler sowie Paula Becker-Modersohn an sich zogen. Sie waren begeistert vom Landschaftsbild des Moores, dem unendlich scheinenden Horizont und dem besonderen Licht. Ihnen folgten bedeutende Dichter wie Rainer Maria Rilke, Architekten wie Bernhardt Hoetger, Bildhauer, Keramiker, Möbeldesigner u.a.m..auch heute noch wird das Leben in dieser Gemeinde durch zahlreiche Künstler und deren Ausstellungen in mehreren Galerien bestimmt. Einen der bedeutendsten Maler der Gegenwart, Herrn Erhardt Kaliner, Vorsitzender des Verbandes bildender Künstler in Niedersachsen, konnten wir erleben, als er uns das Dorf Worpswede und die Hansestadt Bremen zeigte. Am Freitagabend unternahmen wir nach dem Abendessen eine Bootsfahrt auf der Hamme, einem Nebenfluss der Weser. Wir bestiegen alte Torfkähne, die in der Vergangenheit durch Segel oder durch Treideln bewegt wurden. Wir erlebten aber diese Kähne als Motorboote. Bei der Fahrt erzählten uns die Kahnführer von der schweren Arbeit im Moor im 18. und 19. Jahrhundert, als man diese unwirtliche Gegend für den Menschen nutzbar machte. Es war ein recht armseliges Leben, das die ersten Siedler auf sich genommen hatten. Durch den Abbau des Torfs, der in den Dörfern, aber auch in der Stadt Bremen als wichtigster Brennstoff galt, wurde das Moor entwässert und für die Landwirtschaft erst nutzbar gemacht. So ist die Landschaft, wie sie sich uns heute darbietet, eine von Menschen gestaltete Kulturlandschaft mit einer eigenen Flora und Fauna. Etliche Charakterpflanzen wie Erle, Birke, Binse und Teichrosen konnten wir ausmachen und interessante Tiere wie Graureiher, Bisamratte, Bekassine, Rohrdommel und Eisvogel beobachten. Der stimmungsvolle Sonnenuntergang machte es uns möglich nachzuvollziehen, was die Künstler vor ca. 115 Jahren bewog, in diese Gegend, das Teufelsmoor, zu ziehen. Der Abend klang für uns mit Moorbier, dem Kräuterlikör Jan Torf, Wein oder Wasser aus. Am kommenden Tag führte uns Peter Bauch in das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor. Hier wird in der Gegenwart versucht, durch Vernässung den ursprünglichen Charakter der Landschaft wieder herzustellen. Auf der Wanderung über den Lehrpfad erfuhren wir etliches über die Besonderheiten der Moorkultur. Die Eindrücke wurden durch den anschließenden Besuch eines historischen Hofes verstärkt. Bei der Kultivierung galt der Spruch: Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot. Und auch das letzte war äußerst karg, denn mehr als Buchweizen wuchs nicht auf dem kargen Boden. Nach dem Mittagessen in unserer Jugendherberge, einem stilvollen Klinkerbau von Heinrich Vogeler, erwartete uns Herr Erhard Kaliner, um uns sein Worpswede zu zeigen. Sachkundig und engagiert erklärte er uns den ursprünglichen Siedlungskern der Gemeinde mit den stattlichen Höfen der Geestbauern, zeigte uns die Stätten des gemeindlichen Lebens und führte uns zu den Häusern der bekannten Künstler. Mit dem Barkenhof lernten wir das Anwesen des Universalkünstlers Heinrich Vogeler kennen, auf dem in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg sich ein reiches gesellschaftliches Leben entfaltete. Heute leben und arbeiten hier Stipendiaten der Gemeinde. Unser Bild zeigt dieses stattliche Haus. Im Anschluss besuchten wir den Museumskomplex, entworfen von Bernhardt Hoetger, einem bedeutenden expressionistischen Künstler, bestehend aus Café, Logierhaus und Kunsthalle, wo wir Schlüsselwerke Worpsweder Malerei in der stimmungsvollen Museumsrotunde bewundern konnten. Herr Kaliner verstand es durch die Art seines Vortrages, das Besondere der Bilder herauszustellen. Bei einem Gang über den Weyerberg sahen wir noch weitere bedeutende Bauten. Um Uhr fand dann das gemeinsame Konzert mit dem Galeriechor in der Aula der Schule statt. Der Galeriechor unter der Leitung von Herrn Uli Bandt ist im eigentlichen Sinne ein Gospelchor, hat aber auch afrikanische und andere internationale Lieder in seinem Programm. Im Gegensatz zu unserer Gemeinschaft singen überwiegend junge Menschen in diesem Chor. Das versprach ein kontrastreiches Programm, das von den Chorleitern in vier Blöcke geteilt wurde. Abwechselnd sangen also die Egelner und die Gastgeber. Trotz der sommerlichen Hitze waren viele Gäste gekommen, um unser Konzert zu erleben. Nach der Begrüßung durch den gastgebenden Chorleiter begrüßte unser Bürgermeister, Herr Reinhard Luckner, die Zuhörer und stellte die Stadt Egeln und die Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde vor. Er sprach von dem reichen kulturellen Leben in der Stadt, vor allem vom Chorleben, und erwähnte das seit einigen Jahren stattfindende internationale Chorfestival Sine musica nulla vita. Der Gemischte Chor bot Lieder aus seinem diesjährigen Frühlingsprogramm und sang im ersten Teil solche Lieder wie Nun will der Lenz uns grüßen, Fröhlich klingen unsre Lieder, Im Frühling u.a.. Dabei gaben alle Sängerinnen und Sänger das Beste und 21

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Statistik 202 Bürgerservice Einwohner Egeln davon Ausländer Geburten Sterbefälle Wegzüge Zuzüge Religionszugehörigkeit evangelisch katholisch Hauptamt

Statistik 202 Bürgerservice Einwohner Egeln davon Ausländer Geburten Sterbefälle Wegzüge Zuzüge Religionszugehörigkeit evangelisch katholisch Hauptamt 202 Statistik 202 Bürgerservice Einwohner Egeln davon Ausländer Geburten Sterbefälle Wegzüge Zuzüge Religionszugehörigkeit evangelisch katholisch Hauptamt Kindertagesstätte "Bördespatzen" Egeln Ascherslebener

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern- Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Jahresbericht des Obmannes für Ausstellungen für das Jahr 2013/2014 Sehr geehrte Verbandskollegen, auch im letzten Zuchtjahr wurden im Landesverband

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr