Probleme der Datenintegration

Ähnliche Dokumente
Masterkurs Verteilte betriebliche Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme

XML und Dokumentenmanagement

Service-orientierte Architektur. Das nächste große Ding?

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

F r e i t a g, 3. J u n i

S o n n t a g, 5. A u g u s t

Mobile Business mit. Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Web Services and Semantic Web

Hauptseminar Management von Softwaresystemen. Techniken der System-Integration EAI, Middleware, SOA, CORBA

Electronic Commerce und Electronic Business

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht EFFIZIENTE PROZESSE

XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis

Projekt. Transformation Engine. von Thomas Steinberg am

SOAP Simple Object Access Protocol. Dr. Reinhard Riedl Universität Zürich/Universität Rostock

DOAG SIG Day. E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Thomas Karle PROMATIS software GmbH. Frankfurt 26. April 2007

Alexander Schill Thomas Springer. Verteilte Systeme. Grundlagen und Basistechnologien. 2. Auflage. 4y Springer Vieweg

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

E-Procurement besser elektronisch einkaufen

20. DOAG-Konferenz. Wohlstrukturierte Prozesse auf SOA-Basis. mit der Oracle E-Business Suite. Thomas Karle PROMATIS software GmbH

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Echtzeit-Sendungsverfolgung mittels Mobile Java und GPRS

Electronic Commerce und Electronic Business

BPE-/BRE-Integration in agree. Systemarchitektur, Technologien, Konzepte

INSYDE -Integration of Health System Data and Exchange

30 Jahre Server Von Transaktionssystemen zu Web-Services

Sonepar Deutschland. Materialfl uss, Kosten- und Geschäftsstellenvergleich und Lieferantenbewertung. Wie profitieren Sie durch E-Procurement?

Starttermin beliebig Dauer 3-6 Monate

Thema (Dauer jeweils ca. 30 Minuten) Implementierung von Fiori Apps am Beispiel von SAP SRM-Freigabeprozessen

Aus EAI wird SOA: Integration mit Forms und ADF. pdv TAS. Torsten von Osten, Sven Tissot pdv Technische Automation + Systeme GmbH Hamburg

26. DECUS Symposium

Electronic Commerce - Die Technik

Angelo Di Lorenzo Vertrieb egovernment

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation

Aktuelle Kurstermine

Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010

Webbasierte Informationssysteme

Sun ONE. Sun Open Net Environment. Architektur für Web-Services on Demand. Dr. Rainer Eschrich

Middleware. Host. Versuch einer Einleitung. dumme Terminals stellen Ausgaben dar und nehmen Eingaben an

Berater-Profil WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)

Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen

Integration im Enterprise Umfeld

ORACLE Business Components for Java (BC4J) Marco Grawunder

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse

Enterprise JavaBeans (mit JBoss)

6 Implementierung komplexer Systeme. 6.2 Datenbank-Anbindung

Unterstützung von Industriekunden durch CADENAS ecatalogsolutions inklusive 8.0 Informationen. Josef Schmelter

Methoden komfortabler Datenbankanbindung für Mobile Devices

Business Collaboration

Inhaltsverzeichnis. A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13. B. Definition und Abgrenzung im E-Business 31

Erläuterungen zu Darstellung des DLQ-Datenportals

extended Markup Language (XML)

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen?

Praktikum Softwareentwicklung 2

trinity Softwaretool zur Konvertierung von Produktdaten

Eric Bredtmann - Projektliste

VISkompakt V2. Internals. Referent. 1M05 Internals von VISkompakt 15:00 Uhr 16:00 Uhr. Entwicklungsleiter von VISkompakt. PDV-Systeme Erfurt

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

P r o f i l (Stand: Mai 09)

1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader

Enterprise JavaBeans Überblick

Jürgen Rohrmeister bonneacta OSB und SOA - Sanfte Migration einer Applikation Matthias Fuchs capgemini

Seminarvortrag Serviceorientierte Softwarearchitekturen

InQMy Application Server Flexible Softwareinfrastruktur für verteilte Anwendungen

Warum EJB Technologie (1)?

Ausgangslage. Mobile Kommunikation im SBB Rangierbetrieb Fallstudie einer dezentralen Applikation. Peter K. Brandt / Adrian Berger 10.

From Vision to Reality -

<Insert Picture Here> Oracle Forms Roadmap in Richtung SOA

Lobster_data. Integriertes Datenmanagement

Eclipse, Spring und OSGi 1

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Der Standard, der den Datenaustausch einfach macht Eisenwarenmesse in Köln, , Referent: Martin Reinke

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich

Profl: Torsten Mangner

Tuning the Mobile Server

Mail: Web: juergen-schuster-it.de

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

Jürg Luthiger, Institutsleiter Institut für Mobile und Verteilte Systeme (IMVS) Eigene Anwendung für das Handy - keine Hexerei!

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Soft Express Software Vertriebs GmbH

Kapitel WT:VI (Fortsetzung)

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

smiscan SAP einfach mobil gemacht SMILOG GmbH 10/2010 v2.2d

SOA Suite Praxis - Innovative Logistikprozesse bei der DHL

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108

Stand September TransConnect Die Plattform für skalierbare Anwendungsintegration

athletika Sportportal Markus Schmidt

Fachhochschule Wedel. Seminararbeit

Transkript:

Probleme der Datenintegration Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn SS 2004 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / Katalogsysteme und Klassifikation im E-Procurement Standardisierte XML-Datenformate (z.b. BMEcat) Aber verschiedene Klassifikationen ( eclass, ETIM, Edibatec,... ) in verschiedenen Unternehmen Daten-Integration durch Daten-Mappings DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 2 Prof. Dr. Stefan Böttcher

Firmenübergreifender Datenaustausch XML-Datenformate, aber andere interne Standards, z.b. Datenbanken XSLT Versand XML XML XML Mapping Katalogformat der Fremdfirma DB Kern-Problem: Datenintegration DB DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / Daten-Integration : Probleme () 2 2 sklasse 000 Informationen einer Tabelle entsprechen einer Verknüpfung von Informationen in mehreren Tabellen sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 4 Prof. Dr. Stefan Böttcher 2

Daten-Integration : Probleme (2) 2 2 000 Mapping von Werteintervallen auf diskrete Werte (n) sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 5 Daten-Integration : Probleme () 2 sklasse 2 sklasse 000 Mapping von Spalten einer auf Spalten anderer Tabellen Konkreter Wert bzw. Intervall sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 6 Prof. Dr. Stefan Böttcher

Daten-Integration : Probleme (4) 2 2 000 Umrechnung von verschiedenen Maßeinheiten sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 7 Daten-Integration : Probleme (5) 2 sklasse 2 sklasse 000 Verknüpfung von Informationen in mehreren Tabellen zur Berechnung weiterer Werte, z.b. * Strom [A] entspricht Listung sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / Prof. Dr. Stefan Böttcher 4

Daten-Integration : Probleme (6) 2 2 000 Attributwerte wählen entsprechende Tabelle aus sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 9 Daten-Integration : Lösung 2 sklasse 2 sklasse 000 Mapping von Tabellen und Spalten, Attributwerten, etc. aufeinander ( mit Umrechnungsvorschriften ) sklassen 500 000 2000 DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 0 Prof. Dr. Stefan Böttcher 5

Einbindung von Legacy-Systemen Probleme: Altanwendungen einbinden inkompatible Anwendungen einbinden Lösung: Web-Schnittstelle oder Middleware-Schnittstelle Kapselung von Altsystemen Datenkapselung (XML) Methodenkapselung ( RMI, EJB, CORBA, SOAP,... ) I/O Simulation (Terminal-Emulatoren) DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / und Grenzen der Standards Portabilität der Basis-Technologien ( XML, Middleware, Datenbankanbindung) Anwendungen Technologie-unabhängig zukunftssicher Aufbau-Technologien im E-Business noch nicht standardisiert ( Kataloge, Klassifikationen,... ) Konvertierungstools nötig Datenintegration aufwändig DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 2 Prof. Dr. Stefan Böttcher 6

Mobile Business Ziel: Applikationen für mobile Partner öffnen Technologie: Middleware für mobile Anwendungen Server- Applikationen Middlewaretechnologien: XML und Soap, J2EE und J2ME, Ł Services auf mobilen Geräten Ł verteilte Anwendungen mit mobilen Partnern DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / Transaktionen mit mobilen Partnern Datenverwaltung Gateway Gateway Server - verteilte Client-Server Transaktionen - Netz-Unterbrechungen - lose Kopplung - lange Transaktionen DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 4 Prof. Dr. Stefan Böttcher 7

Technologie-Trend im Mobile Business: Optimierter Datenaustausch Gateway XML-Fragment Datenbank PDA, Handy, Daten, Services, intelligentes Nachladen reduzierte Übertragungskosten Applikationen, Datenverwaltung, DBIS 2 SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Probleme der Datenintegration / 5 Prof. Dr. Stefan Böttcher