Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009"

Transkript

1 Prof. Klaus-Peter Fähnrich Sommersemester 2009 Prof. K.-P.Fähnrich 1

2 Übersicht Regierung E-Government A2C B2A U1 Geschäftsmodelle/ Marktmodelle U2 Ökonomischer Rahmen Shops, Marktplätze A 4 A 1 EA I PP S A 2 A 3 CRM Prozesse Transaktionen Kataloge SC M DMS CM S B2C ER P Konventionelle betriebliche AS Produktklassifikation Marktplätze B2B Communities, Portale eprocurement CRM B2C Technische Rahmenbedingungen 2

3 Gliederung der Vorlesung 1. Überblick, Inhalte, Grundlagen 2. Technischer Rahmen 3. Ökonomischer Rahmen 4. E-Government 5. Software-Service-Co-Design 6. Geschäftsmodelle im Internet 7. Konventionelle betriebliche Anwendungssysteme 8. ERP-Systeme 9. Content Management Systeme 10. Standardisierung im B2B-Datenaustausch 11. Marktplätze, Shops 12. Innerbetriebliche Integration (EAI) 13. Customer Relationship Management 14. CRM-Beispiel: Customer Communication Portal 3

4 Definitionen Intensionale Definition: Unterstützung von Handelsaktivitäten über Kommunikationsnetze ebusiness: Geschäftsprozesse inner- und außerhalb des Unternehmens (Business-to-Business B2B) Begriff ursprünglich im Jahre 1998 von IBM geprägt ecommerce: kommerzielle Aktivitäten zwischen den Marktteilnehmern (Businessto-Consumer B2C, Consumer-to-Consumer C2C) egovernment: Integration von Beziehungen natürlicher/juristischer Personen und Institutionen der öffentlichen Hand mittels IT (Business-to- Administration B2A, Administration-to-Customer A2C) 4

5 Geschäftsbeziehungen früher Produzent/Lieferant hat Informationsvorsprung Regionale Angebots- und Preisdifferenzierung Marktzugangsbarrieren für Wettbewerber Mehrstufige Handelsketten (Groß-, Einzelhandel) heute Internet gleicht Informationsasymmetrien aus Technische Optionen schaffen Transparenz Leichter Marktzugang: geringere rechtliche Zugangsbarrieren, kaum ökonomische Barrieren Kurze Absatzkette, Direktvertrieb Aufschwung der Expreß- und Paketdienste Quelle: FhG IAO 5

6 (1) Akteure Geschäftsbeziehungen und beteiligte Rollen Behörden B2B E-Government B2C C2C Unternehmen Konsument 6

7 (1) Akteure Rollen der Beteiligten Privatpersonen Marktteilnehmer Marktbetreiber C2C B2C B2B 7

8 (2) Transaktionen Transaktionsphasen Transaktionsvolumen Akteure Business to Business Consumer to Consumer Business to Consumer Abwicklung/After Sales Support Business to Vertragsschluss Administration Verhandlung Vermittlung Information Micro (< 5 Euro) Nano (< 0,05 Euro) Zero Macro (> 500 Euro) Medium (> 5 Euro) Basistechnologien Softwarekomponenten Anwendungen Geschäftsmodelle Marktmodelle Ökonomisch/ technische Ebene 8

9 (2) Transaktionen Phasen der Handelstransaktion Kontaktaufnahme Vertragsschluss Mögliche Optionen und Geschäftsregeln Angebotskatalog Informationsphase Verhandlungsphase Abwicklungsphase 9

10 (2) Transaktionen Gegenüberstellung von Rollen und Transaktionsphasen Phase C2C B2C B2B Information Tauschbörsen, Anzeigensysteme Online-Kataloge, Meinungsportale, Informationsportale Katalog- Datenaustausch, Onlineverzeichnisse Verhandlung Auktionen Auktionen, Gruppeneinkauf Auktionen, Ausschreibungen, direkte Verhandlung, Electronic Contracting Abwicklung Treuhänderdienste, KEP-Dienste (Kurier-/ Express-/ Paketdienste) Zahlungsverfahren, Smart Cards, Lagerung, KEP-Dienste EDI, XML-Messaging, virtuelle Unternehmen, Supply- Chain-Integration, Kontrakt-Logistik 10

11 (3) Transaktionsvolumen Transaktionsphasen Transaktionsvolumen Akteure Business to Business Consumer to Consumer Business to Consumer Abwicklung/After Sales Support Business to Vertragsschluss Administration Verhandlung Vermittlung Information Micro (< 5 Euro) Nano (< 0,05 Euro) Zero Macro (> 500 Euro) Medium (> 5 Euro) Basistechnologien Softwarekomponenten Anwendungen Geschäftsmodelle Marktmodelle Ökonomisch/ technische Ebene 11

12 (3) Transaktionsvolumen Gegenüberstellung von Rollen und Transaktionsvolumen Phase C2C B2C B2B Macro Auktionen, Gebrauchtwagen Immobilien, Reisen, Fahrzeuge Ausschreibungs-/ Auktionsverfahren, Beschaffung Medium Auktionen Online-Shops, Logistik Katalogbestellung Micro Meinungsmärkte Billing-Verfahren - Zero Communities, Foren Banner-Werbung - 12

13 (4) Ökonomisch/technische Ebene Transaktionsphasen Transaktionsvolumen Akteure Business to Business Consumer to Consumer Business to Consumer Abwicklung/After Sales Support Business to Vertragsschluss Administration Verhandlung Vermittlung Information Micro (< 5 Euro) Nano (< 0,05 Euro) Zero Macro (> 500 Euro) Medium (> 5 Euro) Basistechnologien Softwarekomponenten Anwendungen Geschäftsmodelle Marktmodelle Ökonomisch/ technische Ebene 13

14 (4) Ökonomisch/technische Ebene Architekturelle Ebenen Markt- und Geschäftsmodelle Disintermediation Betrieb von Marktplätzen ebusiness- Anwendungen Online-Shops, Customer Relationship Management, Frameworks Betriebliche Anwendungssysteme, SAP Middleware Web-Services, Komponentenmodelle Basistechnologien und Standards DoD-Schichtenmodell, XML, Payment Systeme, Sicherheit 14

15 (4) Ökonomisch/technische Ebene Gegenüberstellung von Rollen und Ebenen Ebene C2C B2C B2B Marktmodell/ Geschäftsmodell Portale, Marktplätze, Tauschbörsen, Auktionen, Treuhänderdienste Gruppeneinkauf, Auktionen, Online- Malls Virtuelle Unternehmen ebusiness- Anwendungen Shop-Software, Community- Software, Ad-Server Shop-Software, Ad-Server B2B-Marktplätze, Prozessportale, Beschaffungssysteme, ASPs Frameworks Basistechnologien Application Server, Java-2-Plattform Application Server, Java-2- Plattform WWW, XML, HTML, UMTS, Smart Cards, Kryptografie XML-Messaging, Collaborative Commerce Software, Workflow- Systeme, Application Server, Java-2-Plattform 15

16 Quellen [Merz] Merz M., E-Commerce und E-Business Marktmodelle, Anwendungen und Technologien, Heidelberg: dpunkt-verlag, 2. Auflage

3 E-Commerce. Medium Internet. Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte

3 E-Commerce. Medium Internet. Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte 3 E-Commerce Elektronischer Handel, CMS, Portale, Elektronisches Bezahlen Carsten Köhn Medium Internet Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte 1 Elektronische Marktplätze - Akteure

Mehr

Geschäftsmodelle im E-Business

Geschäftsmodelle im E-Business Universität Kaiserslautern AG Datenbanken und Informationssysteme Seminar Datenbank-Aspekte des E-Commerce m_husema@informatik.uni-kl.de Vortragsinhalte Begriffsklärungen Klassifikation von E-Commerce-Systemen

Mehr

E-Commerce. Seminarvortrag von Yves Sorge 23. Januar Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme

E-Commerce. Seminarvortrag von Yves Sorge 23. Januar Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme E-Commerce Seminarvortrag von Yves Sorge 23. Januar 2006 Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt OrViA wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, die innerhalb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13. B. Definition und Abgrenzung im E-Business 31

Inhaltsverzeichnis. A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13. B. Definition und Abgrenzung im E-Business 31 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13 1. Historische Entwicklung des Internet

Mehr

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl. Anwendungssysteme 1. Vertikal: unterstützte organisationale Ebene Informationsdichtegrad 2. Horizontal: unterstützter Funktionsbereich betriebliche Grundfunktion 3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen

Mehr

Wie das Internet die Gegenwart verändert

Wie das Internet die Gegenwart verändert Wie das Internet die Gegenwart verändert Evelyn Feldhoff Cisco Systems 2000, Cisco Systems, Inc. Agenda Business im Wandel - Der neue Ansatz Implementierung und Vorteile einer Internet Business Solution

Mehr

Middleware Software Strategie Application / Integration Server Dr. Lutz-Peter Kurdelski Manager Pre Sales Germany BEA Systems GmbH BEA Systems Business Problem: Der x-business Marktplatz Technologische

Mehr

Elektronischer Handel in Computer-Netzen

Elektronischer Handel in Computer-Netzen Elektronischer Handel in Computer-Netzen Einführung Übersicht Systemgestaltung Umfeld 1 Begriff Elektronischer Handel (E-Commerce, E-Business, ec...) besser (?): elektronischer Markt = abstrakter Ort des

Mehr

2. Integrationsgegenstände: Prozesse, Funktionen, Daten, IT-Systeme. 3. Vertikale Integrationsrichtung: organisationale Ebenen

2. Integrationsgegenstände: Prozesse, Funktionen, Daten, IT-Systeme. 3. Vertikale Integrationsrichtung: organisationale Ebenen Anwendungssysteme 1. Integrationsdimensionen 2. Integrationsgegenstände: Prozesse, Funktionen, Daten, IT-Systeme 3. Vertikale Integrationsrichtung: organisationale Ebenen 4. Horizontale Integrationsrichtung:

Mehr

Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme

Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme Modulgruppen Lernziele / Kompetenzen Wirtschaftsinformatik ->FG Wirtschaftsinformatik ->Fach: Industrielle Anwendungssysteme Kenntnis des Modells der E-Commerce-Systemarchitektur

Mehr

Multi Channel Retailing

Multi Channel Retailing Retail Consulting Multi Channel Retailing Der Handel auf dem Weg zur konsumentenorientierten Organisation 1 Wincor Nixdorf Retail Consulting Procter & Gamble Partnership mysap.com, SAP Retail, Intos, SAF

Mehr

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG Ihre Gesprächspartner: Andre Ullrich Partner Management Mittwoch, 06.10.2010 Diese Präsentation ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag inhaltlich

Mehr

Prof. Klaus-Peter Fähnrich, Sommersemester 2009

Prof. Klaus-Peter Fähnrich, Sommersemester 2009 - Konventionelle betriebliche Anwendungssysteme - 30.04.2009 Prof. Klaus-Peter Fähnrich, Sommersemester 2009 Prof. K.-P.Fähnrich 1 Übersicht E-Government A2C Regierung B2A U1 Geschäftsmodelle/ Marktmodelle

Mehr

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce Übersicht, Begriffe, Konzepte und Abgrenzung zum konventionellen Electronic Commerce am Beispiel von Financial Services Constantin A. Rau Seminararbeit WS 2001/2002 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Voraussetzungen für erfolgreiches e-business. Raimund Koch Partnermanagement Süd-Ost Navision

Voraussetzungen für erfolgreiches e-business. Raimund Koch Partnermanagement Süd-Ost Navision Voraussetzungen für erfolgreiches e-business Raimund Koch Partnermanagement Süd-Ost Navision Agenda Begriffsabgrenzung Voraussetzungen für erfolgreiches e-business e-business als B-to-C e-business als

Mehr

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Auflage Gliederung 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Business E-volution: Inhaltsverzeichnis... Seite 1 von 5

Business E-volution: Inhaltsverzeichnis... Seite 1 von 5 1.0 Einführung 1.1.1 E-Business: Von der Idee zur Zieldefinition 1.1.2 E-Business im Rahmen der Unternehmensstrategie 1.1.3 Bausteine für die Entwicklung einer E-Business-Strategie 1.2 Business-Modelle

Mehr

Mehrwert durch Dokumentenintegration in mysap.com

Mehrwert durch Dokumentenintegration in mysap.com Mehrwert durch Dokumentenintegration in mysap.com You can also put in your own picture Dr. Rainer Pausch Product Manager rainer.pausch@ixos.de 4. SAP Anwenderforum FH Lüneburg 16.3.2001 IXOS SOFTWARE AG

Mehr

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen Business-to-Business Portale Marco Müller marmue@rhrk.uni-kl.de 1 Einführung Was ist B2B? Daten- und Anwendungsintegration Portale - Ein Rückblick Einteilung

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

ARIS - The Business Process Platform. Dr. Wolfram Jost, Mitglied des Vorstandes

ARIS - The Business Process Platform. Dr. Wolfram Jost, Mitglied des Vorstandes - The Business Process Platform Dr. Wolfram Jost, Mitglied des Vorstandes Warum Geschäftsprozessmanagement? Unternehmen ohne Geschäftsprozesse gibt es nicht! Qualität und Innovation der Geschäftsprozesse

Mehr

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt Referate-Seminar WS 2001/2002 Veranstaltungsort: Giessen Datum: 03. April 2002 Fachbereich: Wirtschaftsinformatik Referentin: Übersicht 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? Seite

Mehr

E-Business. 2.1 Definition

E-Business. 2.1 Definition E-Business 2 Electronic business (e-business) The transformation of key business processes through the use of Internet technologies (IBM). 2.1 Definition Der Begriff E-Business stellt die Kurzform für

Mehr

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters Agenda Idee Konzeption Beispiel Module Fazit 2 Unternehmen aus IT-Sicht Idee Konzeption Beispiel Module Fazit ERP Groupware FileServer Directory

Mehr

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich Herzlich willkommen SerCon Ihr Partner Der beherrschende Prozess l IT-Beratung l Analyse l Konzeption l Implementierung l Support & l Strategieberatung l Organisationsberatung l Potenzialberatung l Qualitätsmanagement

Mehr

TelekomCloud Business Marketplace Easy-to-Partner Programm. Telekom Cloud Services

TelekomCloud Business Marketplace Easy-to-Partner Programm. Telekom Cloud Services TelekomCloud Business Marketplace Easy-to-Partner Programm Telekom Cloud Services Kundenvorteile Partner Lösungen abgesichert und integriert in die TelekomCloud Portal und Anwendungen werden in Rechenzentren

Mehr

Wer wird Millionär? Wer wird Millionär?

Wer wird Millionär? Wer wird Millionär? Wer wird Millionär? 1 2 1. E-Business Was ist E-Business? Verkaufen über das Internet? Einkaufen über das Internet? Internet-Shop? Internet-Präsenz www.meinefima.de? E-Mail? 3 Ein anderer Name für den

Mehr

Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund

Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund Rainer Hörbe Leiter Arbeitskreis WPV 8. März 2013 1 1 Identifikation + Berechtigung + Sicherheitsmaßnahmen Problemstellung: Vertrauen im Internet?

Mehr

[www.teia.de. Konzepte in ecommerce- Anwendungen! Wissen, das sich auszahlt

[www.teia.de. Konzepte in ecommerce- Anwendungen! Wissen, das sich auszahlt [www.teia.de Konzepte in ecommerce- Anwendungen! Wissen, das sich auszahlt fl[ INHALT EiTE 14 17 70 7 5 28 3 4 i : 76 S3 3'=: [' 1] Ge: Geschäftsmodelle und Strukturen beim Handel im Internet 1.1 Definitionen

Mehr

Beschreibung von interorganisationalen Informationsystemen und Industriestrukturen

Beschreibung von interorganisationalen Informationsystemen und Industriestrukturen Beschreibung von interorganisationalen Informationsystemen und Industriestrukturen Business Networking: A process-oriented Framework by Elgar Fleisch and Hubert Österle Benjamin Spottke 13.06.2005 Agenda

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce Andreas Meier Henrik Stornier ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschöpfungskette Zweite Auflage ringer Inhaltsverzeichnis 1 ebusiness Framework 1 1.1 Begriffsklärung Electronic.Business

Mehr

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE 25.09.2014 NETCONOMY Software & Consulting GmbH Hilmgasse 4, 8010 Graz, Austria T +43(0) 316 / 815544, F +43(0) 316 / 815544-99

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce Andreas Meier Henrik Stormer ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschopfungskette Zweite Auflage 4y Springer 1 ebusiness Framework 1 1.1 Begriffsklarung Electronic Business 2 1.2 Fallbeispiele

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen

Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen Michael Paege OPITZ CONSULTING Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 1 Agenda Oracle AS Java Edition / Top Link Oracle AS

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce Andreas Meier Henrik Stormer ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschöpfungskette 3. Aufl. 2012 4y Springer Gabler Inhaltswerzeichnls ebusiness Framework 1 1.1 Begriffsklärung Electronic

Mehr

Seminar Internet Economics:

Seminar Internet Economics: : Analysis of and Outlook for the Mobile Commerce and Data Sector Lorenz Bertschi Patricia Schmutz 16. Januar 2003 Agenda Entwicklung des mobilen Telefonmarktes Technische Entwicklung Netzwerktechnologien

Mehr

Definition einer erfolgreichen e-business Strategie: Ergebnisse einer empirischen Studie

Definition einer erfolgreichen e-business Strategie: Ergebnisse einer empirischen Studie Definition einer erfolgreichen ebusiness Strategie: Ergebnisse einer empirischen Studie European ecommerce Academy Executive Briefing Köln, 20. Januar 2004 as Buch mit sieben Siegeln: rfolgreicher Einsatz

Mehr

Business-Software. ERP, CRM, EAI, E-Business - eine Einführung. von. Carsten Dorrhauer und Andrej ZIender

Business-Software. ERP, CRM, EAI, E-Business - eine Einführung. von. Carsten Dorrhauer und Andrej ZIender Business-Software ERP, CRM, EAI, E-Business - eine Einführung von Carsten Dorrhauer und Andrej ZIender Tectum Verlag Marburg 2004 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

2. Willkommen in der Welt der mobilen B2B-Märkte...17

2. Willkommen in der Welt der mobilen B2B-Märkte...17 Inhalt Einführung... 3 Inhalt... 6 1. Executive Summary... 11 2. Willkommen in der Welt der mobilen B2B-Märkte...17 2.1 Information das Gold im Zeitalter der mobilen Datenkommunikation... 18 Allgegenwart

Mehr

Auf einen Blick. 1 Einleitung 19. 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27. 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43

Auf einen Blick. 1 Einleitung 19. 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27. 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43 Auf einen Blick 1 Einleitung 19 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43 4 Planung 97 5 Einkauf 139 6 Auftragsabwicklung - Supply Chain

Mehr

Wächst das Internet mit ERP Systemen zusammen? DI (FH) Harald Konnerth MBA Geschäftsführer Xynamics

Wächst das Internet mit ERP Systemen zusammen? DI (FH) Harald Konnerth MBA Geschäftsführer Xynamics Wächst das Internet mit ERP Systemen zusammen? DI (FH) Harald Konnerth MBA Geschäftsführer Xynamics Harald Konnerth 06.12.2007 / S. 1 ERP-System ERP - Enterprise Ressource Planning System Informationssystem

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Der Marktplatz - Ein Praxisbeispiel

Der Marktplatz - Ein Praxisbeispiel Der Marktplatz - Ein Praxisbeispiel Ayelt Komus IDS Scheer AG Consulting Virtueller Marktplatz IDS Scheer: Making E-Business a Success Vorüberlegungen zum Virtuellen Marktplatz Struktur Virtueller Marktplatz

Mehr

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Patrick Stoll Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Schweiggert GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

1. Einführung, Grundbegriffe

1. Einführung, Grundbegriffe Vernetzte Wirtschaft Anwendungen, Fallbeispiele, Übungen 1. Einführung, Grundbegriffe E-Commerce E-Business Portal Zulieferer 1 Zulieferer 2... Zulieferer n... Zentrallager 1 FROSTY AG Zentrallager 2...

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschöpfungskette von Andreas Meier, Henrik Stormer 2. Auflage 2008 ebusiness & ecommerce Meier / Stormer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

RFID für die Optimierung von Geschäftsprozessen

RFID für die Optimierung von Geschäftsprozessen RFID für die Optimierung von Geschäftsprozessen Prozess-Strukturen, IT-Architekturen, RFID-Infrastruktur von Frank Gillert, Wolf-Rüdiger Hansen 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Einführung i3 Online Services

Einführung i3 Online Services Einführung i3 Online Services Mit unseren Online-Services bieten wir eine sinnvolle Ergänzung für Unternehmen die im Internet eine zentrale Plattform für Mitarbeiter oder Kunden schaffen wollen. Auch der

Mehr

nformance Online Marketing Agentur

nformance Online Marketing Agentur nformance Online Marketing Agentur Ihr Partner Informance Media - Wir unterstützen Agenturen und Unternehmen aus der Medienbranche professionell, zuverlässig und kosteneffizient bei der Umsetzung von Projekten.

Mehr

Übersicht. Marketspace vs. Marketplace. Definition eines EMs. Markttransaktion. B2B und B2C. Electronic Marketplaces

Übersicht. Marketspace vs. Marketplace. Definition eines EMs. Markttransaktion. B2B und B2C. Electronic Marketplaces 24. Januar 2001 Seminar Internet Economics Electronic Marketplaces Philippe Schoch Christian Rupp Übersicht Was sind Electronic Marketplaces (EMs) Electronic Markets Matrix Business Models des E-Commerce

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Vortrag IHK Paderborn Prof. Dr. Uwe Kern Leistungsspektrum Apps Native Lösungen für alle Plattformen Shops

Mehr

Passgenaue Aufgaben für IT-Experten

Passgenaue Aufgaben für IT-Experten Passgenaue Aufgaben für IT-Experten Professionelle Vermittlung von Projekten und Stellen ganz nach Ihren Wünschen > Als IT-Experte stehen Sie bei der top itservices AG im Mittelpunkt > Wir bringen Sie

Mehr

Nebenfach BWL im Bachelor Informatik

Nebenfach BWL im Bachelor Informatik Freitag, 20. November 2009 im Bachelor Informatik Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Lehrstuhls Lehrangebot Bachelorarbeiten Ausblick auf das Masterprogramm Organisatorisches, Fragen, Diskussion 2 Warum?

Mehr

[www.teia.de. Konzepte in ecommerce- las sich auszahlt. Fossei

[www.teia.de. Konzepte in ecommerce- las sich auszahlt. Fossei [www.teia.de Konzepte in ecommerce- Anwendungenl Fossei las sich auszahlt H l INHALT SEITE 14 [1] Geschäftsmodelle und Strukturen beim Handel im Internet 17 1.1 Definitionen und Begriffsabgrenzung 20 1.2

Mehr

VDMA IT-Report 2016 (Ergebnisauszug)

VDMA IT-Report 2016 (Ergebnisauszug) VDMA IT-Report 2016 (Ergebnisauszug) Strategie Investitionen Trends im Maschinen- und Anlagenbau Gliederung Teilnehmerstruktur und Fertigungscharakter IT-Strategie und IT-Organisation IT- und Digitalisierungs-Strategie

Mehr

Sommersemester 2009 Univ. Professor Dr. Hanna Schramm Klein

Sommersemester 2009 Univ. Professor Dr. Hanna Schramm Klein Distributionspolitik Übung Sommersemester 2009 Univ. Professor Dr. Hanna Schramm Klein Übung 3: Großhandel Betriebstypen und Vertriebstypen Betriebstyp: ib Gruppe von Handelsbetrieben dlb ib mit gleichen

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Covast Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Die Covast EDI Accelerator für BizTalk Server ist weltweit

Mehr

ET-Connector Produktreihe

ET-Connector Produktreihe ET-Connector Produktreihe Die Integration aller Unternehmenslösungen über Unternehmensgrenzen hinweg ist die Herausforderung der Gegenwart ET-Produktreihe Der Zwang zur Kostensenkung ist derzeit in allen

Mehr

eprocurement in der Kommunalverwaltung

eprocurement in der Kommunalverwaltung Informatik Stefan A. Jäger eprocurement in der Kommunalverwaltung Studienarbeit Hauptseminar: Logistik Thema: eprocurement in der Kommunalverwaltung Nummer des Themas: 8 von: Stefan Jäger aus Würzburg

Mehr

I. Elektronische Plattformen der Internet-Ökonomie

I. Elektronische Plattformen der Internet-Ökonomie I. Elektronische Plattformen der Internet-Ökonomie Virtueller Kontakt Marktplatz betreiber Virtueller Kontakt Wünsche, Gesuche, Kriterien, Profile Marktdaten Objektdaten Produkte, Leistungen, Konditionen

Mehr

BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur

BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur Stand der Technik und hands-on Demonstration 1. Dez. 2005 Marc Pellmann www.inubit.com inubit AG = Standardsoftware für integrierte Geschäftsprozesse

Mehr

E-Commerce und E-Business

E-Commerce und E-Business 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Michael Merz E-Commerce und E-Business Marktmodelle, Anwendungen

Mehr

Die Scheer GmbH. Scheer Group GmbH. SAP Consulting. Security LMS. Business Process. Predictive Analytics & Ressource Efficiency

Die Scheer GmbH. Scheer Group GmbH. SAP Consulting. Security LMS. Business Process. Predictive Analytics & Ressource Efficiency Scheer GmbH Die Scheer GmbH Scheer Group GmbH Deutschland Österreich SAP/ Technology Consulting Business Process Consulting SAP Consulting Technology Consulting Business Process Management BPaaS Mobile

Mehr

20. DOAG-Konferenz. Integration der Oracle E-Business Suite. mit einem Dokumenten-Management- System. Thomas Karle PROMATIS software GmbH

20. DOAG-Konferenz. Integration der Oracle E-Business Suite. mit einem Dokumenten-Management- System. Thomas Karle PROMATIS software GmbH 20. DOAG-Konferenz Integration der Oracle E-Business Suite mit einem Dokumenten-Management- System Nürnberg 21. November 2007 Thomas Karle PROMATIS software GmbH Integration der EBS mit einem DMS Agenda

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach sverzeichnis Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach Integration Architecture Blueprint Leitfaden zur Konstruktion

Mehr

E-Government Gateway. Portal Stadt Lage. J. Gökemeier 23.10.2007

E-Government Gateway. Portal Stadt Lage. J. Gökemeier 23.10.2007 E-Government Gateway Portal Stadt Lage J. Gökemeier 23.10.2007 Aufgabenlast der Kommunen Aufgabenzunahme bei den Kommunen Verringerung Ressourcen Finanzen Personal Erwartungen bei Bürgern und Wirtschaft

Mehr

Fachbereich Informatik (Wilhelm-Schickard-Institut) Online Bezahlung mit NFC Smartphone und NFC Geldkarte

Fachbereich Informatik (Wilhelm-Schickard-Institut) Online Bezahlung mit NFC Smartphone und NFC Geldkarte Fachbereich Informatik (Wilhelm-Schickard-Institut) Online Bezahlung mit NFC Smartphone und NFC Geldkarte Bearbeiter: Lei Huang Betreuer: Dr. Bernd Borchert Gutachter: Prof. Klaus Reinhardt Überblick Überblick

Mehr

Neue Konzepte im Supply Chain Management

Neue Konzepte im Supply Chain Management Neue Konzepte im Supply Chain Management Dr.-Ing. Knut Alicke ICON GmbH www.icon-scm.com Einführung Der Bullwhip Effekt Postponement - späte Variantenbildung Vendor Managed Inventory Unternehmensübergreifendes

Mehr

InQMy Application Server Flexible Softwareinfrastruktur für verteilte Anwendungen

InQMy Application Server Flexible Softwareinfrastruktur für verteilte Anwendungen InQMy Application Server Flexible Softwareinfrastruktur für verteilte Anwendungen IN-Q-My Title Company (Name) / 1 Agenda Firmenübersicht ebusiness Evolution InQMy Application Server Architektur Zusammenfassung

Mehr

Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur

Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Migration & Integration Day 2007 6-Feb-07, München Marcus J. Armbruster Principal Mentor

Mehr

Angelo Di Lorenzo Vertrieb egovernment

Angelo Di Lorenzo Vertrieb egovernment Verfahren neu gestalten einreichbare Formulare in 5 Minuten Angelo Di Lorenzo Vertrieb egovernment (e)formulare sind nichts anderes als ein (formatneutrales) Werkzeug, um alle für einen Prozess benötigten

Mehr

DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser. 2007 Endress+Hauser / Novell. Folie 1

DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser. 2007 Endress+Hauser / Novell. Folie 1 Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management Überblick Kundenportal Technologie /

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 3: Fallstudien EDS und Vitria Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EDS ein selbstgebautes

Mehr

Annika Fuchs (Autor) Medienoptimierung in Transaktionsprozessen Entwicklung eines Vorgehenskonzepts

Annika Fuchs (Autor) Medienoptimierung in Transaktionsprozessen Entwicklung eines Vorgehenskonzepts Annika Fuchs (Autor) Medienoptimierung in Transaktionsprozessen Entwicklung eines Vorgehenskonzepts https://cuvillier.de/de/shop/publications/6086 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform. WAP/CTI Lösungen

Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform. WAP/CTI Lösungen Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform WAP/CTI Lösungen Wir entwickeln Ihren Vorsprung mit WAP-Lösungen von Tenovis: grenzenlose Mobilität in der Kommunikation Im entscheidenden Moment

Mehr

Web 2.0 Software-Architekturen

Web 2.0 Software-Architekturen Web 2.0 Software-Architekturen Übersicht zur Vorlesung Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Die Vorlesung Web 2.0 Softwarearchitekturen vermittelt das handwerkliche Rüstzeug

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

Electronic Supply Chain Management

Electronic Supply Chain Management Electronic Supply Chain Management Thomas Wällisch 2003 www.waellisch.de by Thomas Wällisch 1 Inhalt Marktentwicklungen, die Supply Chain Management erfordern Ziele des Supply Chain Management (SCM) Umsetzung

Mehr

Glossar. Überblick. Internet-ABC für KMU. Zusammenfassung

Glossar. Überblick. Internet-ABC für KMU. Zusammenfassung Überblick Zusammenfassung In diesem Glossar sind die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen für die Anwendung des ABC beschreiben. Inhalt Nutzer Planer Nicht-Nutzer Ohne Computer Einkäufer Verkäufer Kleinstunternehmen

Mehr

Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien. Einführung in das Thema Unternehmensportale

Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien. Einführung in das Thema Unternehmensportale Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien Einführung in das Thema Unternehmensportale Definition und Abgrenzung Soll-Ist-Vergleich im Alltag deutscher Unternehmen Praxisbeispiel

Mehr

Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA

Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA Stand 2008.08 Vorstellung der EXXETA Unternehmensprofil EXXETA optimiert ausgewählte Geschäftsprozesse ihrer Kunden auf Fach- und IT-Ebene. EXXETA bietet Fach- und Technologie-Beratung mit Branchen-, Prozessund

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur

Mehr

Profil. Consultant. Ali Ihsan Icoglu. Beratung, Anwendungsentwicklung. Beratungserfahrung seit 2001. Geburtsjahr 1967.

Profil. Consultant. Ali Ihsan Icoglu. Beratung, Anwendungsentwicklung. Beratungserfahrung seit 2001. Geburtsjahr 1967. Profil Consultant Ali Ihsan Icoglu Beratung, Anwendungsentwicklung Beratungserfahrung seit 2001 Geburtsjahr 1967 Ali Ihsan Icoglu aliihsan@icoglu.de Persönliche Angaben Geburtsjahr : 1967 / männlich Ausbildung

Mehr

V13: SAP BW: Data Warehousing & Wiederholung

V13: SAP BW: Data Warehousing & Wiederholung Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, FI und CO Wintersemester 2009/10 V13: SAP BW: Data Warehousing & Wiederholung 25. Januar 2010 Dipl.-Ök. Harald Schömburg Dipl.-Ök. Thorben Sandner schoemburg@iwi.uni-hannover.de

Mehr

Erfolgreiche E-Commerce Projekte in Netzwerken. Gregor Göbel, Abteilungsleiter Vertrieb

Erfolgreiche E-Commerce Projekte in Netzwerken. Gregor Göbel, Abteilungsleiter Vertrieb ERFRISCHEND ANDERS. Erfolgreiche E-Commerce Projekte in Netzwerken Gregor Göbel, Abteilungsleiter Vertrieb POET GmbH Zahlen, Daten, Fakten Umsatz (in Mio. ) Mitarbeiter Mit Kreativagentur in Mainz 40 Mitarbeiter

Mehr

B2B-E-COMMERCE-MARKT IN DEUTSCHLAND

B2B-E-COMMERCE-MARKT IN DEUTSCHLAND BRANCHENREPORT B2B-E-COMMERCE-MARKT IN DEUTSCHLAND JAHRGANG 2013 Schwerpunkt Großhandel IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

Erfolg mit Lösungen aus Ihrem Hause,...

Erfolg mit Lösungen aus Ihrem Hause,... Mediadaten Erfolg mit Lösungen aus Ihrem Hause,... das haben sicherlich schon viele Unternehmen gehabt. Ein altes Sprichwort sagt: "Tue gutes und sprich darüber!" Welcher Unternehmer hat mit Produkten

Mehr

Unified Communications & Collaboration

Unified Communications & Collaboration Telefonkonferenz am 11.09.2009 Unified Communications & Collaboration Channel 8.52009 Kickoff Lars Thielker SWG Technical Sales Lotus, Channel 2009 IBM Corporation als Kommunikationsplattform offen erweiterbar

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

IT als Service. ein alternatives Leistungsmodell. Klaus Thomas Executive Partner Executive Programs. Gartner Deutschland

IT als Service. ein alternatives Leistungsmodell. Klaus Thomas Executive Partner Executive Programs. Gartner Deutschland IT als Service ein alternatives Leistungsmodell Klaus Thomas Executive Partner Executive Programs Gartner Deutschland 1 Gartner Weltweit größtes IT Research-Unternehmen 2008 45.000 Kunden in 10.000 Unternehmen

Mehr

OSC SmartShop Das Komplettpaket für Ihren Erfolg im Online-Handel in Zusammenarbeit mit H nd n l d ersho h p o Be B rga g mo m n o t n Gm G b m H

OSC SmartShop Das Komplettpaket für Ihren Erfolg im Online-Handel in Zusammenarbeit mit H nd n l d ersho h p o Be B rga g mo m n o t n Gm G b m H OSC SmartShop Das Komplettpaket für Ihren Erfolg im Online-Handel in Zusammenarbeit mit Händlershop Bergamont GmbH Dipl. Ing. Frank Hörning OSC Stammtisch, Dortmund 11.09.2012 Agenda Begrüßung nubizz gmbh

Mehr