W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G

Ähnliche Dokumente
W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortmarketing Miesbach mehr als Wirtschaftsförderung. 24. Januar 2019

Selbstständig werden selbstständig bleiben

Selbstständig werden selbstständig bleiben

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg

Information System Bavaria PDF Export Creation date:

Wichtige Adressen von Ministerien, Förderinstituten und Investitionsbanken, Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgesellschaften

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Grenzenlos erfolgreich Ein Erfahrungsbericht aus dem LK Starnberg

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Sachsen Bank des Jahres

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Immobilienmarkt Bruchsal und Region

IHK Schwaben. Perspektiven und Chancen des Wirtschaftsraumes Unterallgäu. Strategierunde Wirtschaft

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. IT-Sicherheit am Donaustrand

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Unternehmen erleben Mitgliederstrukturdaten

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Wir informieren auf der Aufschwung 2019

Lehrlingsausbildung und -zukunft

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayern. Der richtige Standort für Investoren.

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

ARBER LAND REGio GmbH. Die ARBERLAND REGio GmbH stellt sich vor

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Neue Impulse für die Wirtschaftsregion Chiemgau

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Wirtschaftsförderung IHK Existenzgründer: Wirtschaftlicher Wandel im Raum Star...

### Ein Leckerbissen für Sportbegeisterte Gymnastikstudio zu vermieten! ###

Verein für Stadtentwicklung

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

Der Businessplan. Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Christoph Molocher

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT

Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung BESSER VORAN KOMMEN! Ihre Ziele. Unsere Leistungen. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Herzlich Willkommen. 2. Workshop Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Helmstedt

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Herzlich willkommen. Fördermöglichkeiten von Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen, Frank Tießen

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Kommunale Allianz SÜDLICHES MAINDREIECK Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FACHFOREUM

ARCONDIS Firmenprofil

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Unterstützung für Existenzgründer und Junge Unternehmen

Dienstleistungsangebot

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Transkript:

W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Ebersberg Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Unternehmen haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Die Globalisierung zeigt ihre Auswirkungen und bringt neue Herausforderungen für die Region. Weitere Herausforderungen liegen für die Unternehmen und Betriebe bei den Produkten und Dienstleistungen mit einem hohen Wertschöpfungs- und Innovationsgrad, modernen Produktionsstrukturen, zukunftsorientierten Organisations- und Managementmethoden sowie höchster Kundenorientierung in allen Bereichen. Die Wirtschaftsförderung der Kommunen ist dazu für die Betriebe kompetenter Ansprechpartner, Dienstleister und vielfach auch Problemlöser. Der Landkreis Ebersberg hat mit einer Stabsstelle eine aktive und engagierte Wirtschaftsförderung im kommunalen Bereich eingerichtet und sieht sich dabei als Partner und Dienstleister für die heimische Wirtschaft. Die notwendigen Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum und Fortschritt werden in Zusammenarbeit und in Kooperation mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung geschaffen. Davon zeugen die Ansiedlungen von national und international erfolgreichen Unternehmen. Unternehmer und Existenzgründer können auf den Landkreis Ebersberg als Begleiter, Berater und Förderer vertrauen. Hochqualifizierte und motivierte Fach- und Führungskräfte sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Landkreis. Eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten im Bundesgebiet bestätigt diese Aussage. Die vielfältige und ausgewogene Wirtschaftsstruktur im Landkreis von Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen bildet das Fundament für eine herausragende Position im Wettbewerb der Regionen als anerkannter Wirtschaftsstandort. Der Landkreis Ebersberg gehört zu den wirtschaftlich stabilsten und bevorzugten Regionen in Bayern und bietet herausragende Standortvorteile. Vom Landkreis Ebersberg sind Sie in wenigen Minuten bei einem ICE Bahnhof auf dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen in der Landeshauptstadt München auf einer Bahnstation der Linie München - Salzburg bzw. München - Mühldorf auf einer S-Bahn Station des Münchner Verkehrsverbundes auf dem Autobahnring um München oder der Autobahn München - Passau mit Ihrer Fracht im Umschlagbahnhof München-Riem

oder einfach aus allem draußen und dann in einer der schönsten bayerischen Landschaften oder auch in einem der vielen Naherholungsgebiete, wie z.b. dem Ebersberger Forst, Steinsee etc. oder in einer lebens- und liebenswerten oberbayerischen Wohngegend, die zuletzt bundesweit mit dem höchsten Zufriedenheitsgrad der ansässigen Bevölkerung bewertet wurde Standortvorteile Wirtschaftsstarker Landkreis in der Region München mit einer der geringsten Arbeitslosenquoten Junge, hochmotivierte und qualifizierte Arbeitskräfte Auspendler können für die heimische Wirtschaft gewonnen werden Sehr gute Verkehrsanbindung mit Flughafen, Autobahn und Bahnnetz Zahlreiche weiterführende Schulen und leicht erreichbare Hochschulen und Fachhochschulen Ausgewogene Mischung aus weltbekannten Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen Attraktive Gewerbeflächen zu wettbewerbsfähigen Preisen Hohe Lebensqualität in einem freundlichen und sicheren Umfeld Vielfältige kulturelle Möglichkeiten innerhalb einer Großstadtregion Landschaftlich reizvolle Naherholungsgebiete in nächster Umgebung Dienstleister für die Wirtschaft Die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Ebersberg bietet neben Informationen über Förderprogramme auch Serviceleistungen an und begleitet Sie, stellt Kontakte her und sucht passende Ansprechpartner. Wir unterstützen Sie bei Ansiedlung, Bestandspflege, Betriebserweiterung, Betriebsnachfolge und Wirtschaftswachstum. Wir besprechen mit Ihnen die Details Ihrer geplanten Ansiedlung, stecken Weg und Zeitplan ab, informieren Sie über Gewerbeflächen, helfen die passende Immobilie zu suchen und unterstützen Sie auch bei Förderanträgen und Baugenehmigungen. Wir vermitteln Kontakte zu anderen Unternehmen, zu Hochschulen, Experten, Banken. Auf Wunsch beziehen wir Sie in Landkreisprojekte mit ein. Wir begleiten Sie und bereiten Ihnen den Weg in eine attraktive, innovative Wirtschaftsregion. Verbund zur Wirtschaft Nach einer erfolgreichen Betriebsansiedlung bieten wir auch weiterhin unseren Service an und halten Kontakt zu den ansässigen Unternehmen, um auf Probleme, Wünsche und Trends schnellstens reagieren zu können. Wir sind für Sie da. Mit der Begleitung spezieller Projekte unterstützen wir die Wirtschaftsregion. Wir stärken den Landkreis mit Marketingaktivitäten - z.b. mit Messeauftritten und vielem mehr - und nicht zuletzt auch mit der Broschüre Grüne Wirtschaftsregion Landkreis Ebersberg, die auch den Landkreisgemeinden als Werbe- und Informationsmedium dient. Unser Regionalmanagement des Landkreises sorgt u.a. für eine regionale Vernetzung von Erzeugern, Verarbeitern und Verbrauchern, für die Entwicklung nachhaltiger Projekte in 2

wirtschaftlichen, ökologischen und soziologischen Bereichen sowie bei Tourismus und Energie aus heimischer Biomasse. Wir stehen Ihnen zur Verfügung und würden uns freuen, wenn Sie mit uns einen gemeinsamen Weg suchen. Investieren im Landkreis Ebersberg Wir unterstützen Sie aktiv bei Investitionen im Landkreis, stellen Kontakte her, suchen die passenden Ansprechpartner und besprechen mit Ihnen die Details Ihrer strategischen Ansiedlung. Wir bieten Ihnen unsere Hand, zeigen und bereiten Ihnen den Weg in unsere wirtschaftlich vielfältige und innovative Region. Eine Zufriedenheitsumfrage bei den Bürgern erbrachte dem Landkreis Ebersberg eine bundesweite Spitzenposition. Ein Aspekt, der nicht nur für Sie sondern auch für Ihre Arbeitnehmer interessant sein dürfte. Existenzgründungen Die Gründung neuer Unternehmen ist für die Zukunft sowie den Erneuerungsprozess unserer Wirtschaft von hoher Bedeutung, sorgt für den wirtschaftlichen Nachwuchs und ist für die wirtschaftliche Weiterentwicklung im Landkreis Ebersberg unverzichtbar. Eine fundierte Gründungsidee, eine sichere Planung und gut vorbereitete Informationen sind Basis für den Erfolg Ihrer Existenzgründung. Im Landkreis Ebersberg existiert seit 2002 ein Beratungsnetzwerk für Selbständige und die gewerbliche Wirtschaft, das mittlerweile Vorbild für weitere Kommunen geworden ist. Je nach individueller Fragestellung und persönlichem Schwerpunkt für die unternehmerische Idee werden durch die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, die Aktive Wirtschafts Senioren e.v., die Handwerkskammer für München und Oberbayern, die Unternehmerfrauen im Handwerk e.v. sowie durch die Krankenkassen AOK und Barmer kostenlose Beratungstermine angeboten. Mit Beratung und Dienstleistungsservice unterstützen diese Einrichtungen die jungen Unternehmen. Ihr Ansprechpartner: Augustinus Meusel Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Zimmer 1.35 Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Tel. 08092/823-114 Fax 08092/823-9114 E-mail: wirtschaftsfoerderung@lra-ebe.de E-mail: augustinus.meusel@lra-ebe.de 3

Ansprechpartner aus dem Beratungsnetzwerk für Selbständige und die gewerbliche Wirtschaft bei Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Herr Oliver Nerz Beratung einmal monatlich im Landratsamt Ebersberger Wirtschaftssenioren e.v. Herren Wolfgang Brinkmann, Karlheinz Schmidt-Röpke, Manfred Büche, Werner Utz und Maximilian Meyer Beratung einmal monatlich im Landratsamt Unternehmerfrauen im Handwerk e.v. Frau Brigitte Schöpperle Beratung einmal monatlich im Landratsamt Handwerkskammer für München und Oberbayern Herr Christoph Molocher Beratung einmal wöchentlich in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg Dr.-Wintrich-Straße 16, 1. OG 85560 Ebersberg Terminvereinbarung über 0171/8655728 oder 089/5119-234 Krankenkassen im Landkreis Ebersberg: AOK Bayern (Herr Bernhard Frey) Internet: www.aok.de Barmer Krankenkasse (Herr Bernhard Niggl) Internet: www.barmer.de 4

Weitere Kontaktadressen: IHK-Gremium Ebersberg Gremiumsvorsitzender Georg Reischl Anzinger Str. 20 85560 Ebersberg Telefon 08092/8281-0 Kundencenter der LfA Förderbank Bayern Königinstraße 15 80539 München Telefon 01801/2124-24 Internet: www.lfa.de Infocenter der KfW Mittelstandsbank Telefon 01801/241124 Internet: www.kfw-mittelstandsbank.de Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Scharnhorststraße 34 37 10115 Berlin Telefon 030/186150 Internet: www.bmwi.de Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße 29 35 65760 Eschborn Telefon 06196/908-0 Internet: www.bafa.de Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie Prinzregentenstraße 28 80538 München Telefon 089/2162-0 Internet: www.stmwivt.bayern.de INVEST IN BAVARIA Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie Prinzregentenstraße 22 80538 München Telefon 089/2162-2642 Internet: www.invest-in-bavaria.de 5

Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Telefon 089/5116-0 Internet www.muenchen.ihk.de Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 80333 München Telefon 089/5119-0 Internet: www.hwk-muenchen.de Aktivsenioren Bayern e.v. Zentrale Geschäftsstelle Thierschstraße 17 80538 München Telefon 089/222237 Internet: www.aktivsenioren.de Wirtschaftsjunioren Bayern c/o IHK für München und Oberbayern Balanstr. 55-59 81541 München Telefon 089/5116-775 Internet: www.wjbayern.de Bund der Selbständigen Gewerbeverband Bayern e.v. Schwanthalerstr. 110 80339 München Telefon 089/540560 Internet: www.bds-bayern.de Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband e.v. Türkenstraße 7 80333 München Telefon 089/28760-0 Internet: www.bhg-online.de Landesverband des bayerischen Einzelhandels Brienner Straße 45 80333 München Telefon 089/55118-0 Internet: www.lbe.de 6