JSP und Servlet Programmierung



Ähnliche Dokumente
Tomcat Konfiguration und Administration

WebSphere Application Server Installation

Apache HTTP Server Administration

Linux Cluster mit Pacemaker und Heartbeat 3

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.02 vom

Big Data Informationen neu gelebt

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

Web- Applikationen. in Java-Web

IBM Informix Dynamic Server Hochverfügbarkeits-Technologien unter Unix

Linux Hochverfügbarkeits-Cluster

Oracle Backup und Recovery

Web-Anwendungen mit JavaServer Faces

Java Performance Tuning

IT-Projektcontrolling

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning

Oracle Weblogic Administration Grundlagen

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

IBM Informix SQL. Seminarunterlage. Version vom

Administration und Konfiguration für JBOSS

JSP Grundlagen. JEE Vorlesung Teil 5. Ralf Gitzel

Apache HTTP Server Administration

WildFly Application Server Administration

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de (c) Michael Behrendt -

Administration und Konfiguration für JBoss 7

Programmierung von Client/Server- Anwendungen

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel

Mit OSGi Webanwendungen entwickeln Was geht, was nicht?

Henning Mersch. Tomcat. im Rahmen des RBG-Seminar SS04. Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17

JSP vs. PHP. Ein persönlicher Vergleich. EQUIcon Software GmbH Jena, Jörg Spilling Frankfurter Treffen Agenda

JSP JSTL. JEE Vorlesung Teil 6. Ralf Gitzel

Inhaltsverzeichnis. Enterprise Java im Überblick. Technologien der Java2 Enterprise Edition

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Oracle AWR und ASH Analyse und Interpretation

Das Content-Management-System OpenCms im Vergleich mit TYPO3 und Joomla. Seminarvortrag von Wolfgang Neuß

Webanwendungen mit IBM Rational und IBM WebSphere V6

Struts 2 Das Imperium schlägt zurück?

Apache Tomcat. Inhalt. Rechner und Netzarchitektur SS Einleitung. Architektur

Fortgeschrittene Servlet- Techniken. Ralf Gitzel

IBM Informix Tuning und Monitoring

Webanwendungen mit IBM Rational und IBM WebSphere V6

bla bla OX App Suite Kalender und Kontakte synchronisieren mit CalDAV und CardDAV

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Web 2.0 Software-Architekturen

OPOS mit Coder Light OPOS. Installation Kurzanleitung

Citrix Receiver Server-Umstieg

Citrix Receiver Installation

OS IDE Webserver Integration des Webservers in die IDE Wireshark Webserver II Dynamisches Webprojekt in Eclipse

Softwareentwicklung mit JAVA EE

Objektorientierung in Oracle

White Paper. Fabasoft egov-vps

Existierende Systeme I Bibliotheken & Frameworks

Form Viewer Benutzerhandbuch DOC-FV-UG-GE-01/01/12

Internetanbindung von Datenbanken

Planung für Organisation und Technik

HTTP-Server. Frank Wübbeling Universität Münster

Liste V Enterprise JavaBeans

Oracle Capacity Planning

Apache-Tomcat Workshop

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5

Java Webentwicklung (mit JSP)

Internet und WWW Übungen

Michael Kurz Martin Marinschek

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung Wydler

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 CAPI. Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

datenfabrik. Validieren von -Adressen 1

1CONFIGURATION MANAGEMENT

Oracle Golden Gate. Seminarunterlage. Version vom

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs Winter Release

P-touch Transfer Manager verwenden

Faclets. Eine alternative View Technologie um JSF Applikationen OHNE JSP zu entwickeln Wird unter java.net gehostet Open Source, CDDL Lizenz

SolarWinds Engineer s Toolset

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.07 vom

Installation des COM Port Redirectors

Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS Java Server Pages und Servlets -

Installation von xpetstore auf Tomcat unter Verwendung von C-JDBC und eines Clusters aus HypersonicSQL Backends

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen?

CMS, Dokumenten- und Bild-Management, Blogs, Wiki. Portaladministration, Communities und Organisationen, Berechtigungs-Management

AK Medientechnologien 05 Delegation

Konfigurationslanleitung für J2EE und Eclipse im KBS-Pool

OX Updater: als frei zu betrachten sind. Bitte senden Sie Verbesserungshinweise zu dieser Dokumentation an

Allgemein. Arbeiten mit der Windchill Bibliothek. Dokumente Informationen Skripte und mehr online jederzeit und überall verfügbar. Inhaltsverzeichnis

Agenda. Einleitung. Einbinden von JSF AJAX Beispiele Komponenten Entwicklung PrimeFaces Praktikum. Was ist JSF Aufbau und Techniken HTML vs.

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen

Benutzerhandbuch. DNS Server Administrationstool. Für den Server: dns.firestorm.ch V

JavaServer Faces Ein Arbeitsbuch für die Praxis

Einführung in die objektorientierte Programmierung

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) GRE

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

STARFACE SugarCRM Connector

... über OGVIT GmbH & Co. KG

ABACONNECT VERWENDUNG VON APACHE TCPMON UTILITY MIT ABACONNECT WEBSERVICES

Transkript:

Seminarunterlage Version: 5.02 Copyright Version 5.02 vom 1. März 2013

Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen und beziehen sich auf Eintragungen in den USA oder USA-Warenzeichen. Weitere Logos und Produkt- oder Handelsnamen sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der weitergegeben oder benutzt werden. Die besitzt folgende Geschäftsstellen Adressen der Westernmauer 12-16 D-33098 Paderborn Tel.: (+49) 0 52 51 / 10 63-0 An der alten Ziegelei 5 D-48157 Münster Tel.: (+49) 02 51 / 9 24 35 00 Marlene-Dietrich-Str. 5 D-89231 Neu-Ulm Tel.: (+49) 07 31 / 9 85 88 550 Kreuzberger Ring 13 D-65205 Wiesbaden Tel.: (+49) 06 11 / 7 78 40 00 Wikingerstraße 18-20 D-51107 Köln Tel.: (+49) 02 21 / 8 70 61 0 Internet: http://www.ordix.de Email: training@ordix.de Version: 5.02 Seite 2 Copyright

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 6 1.1 Allgemeines... 7 1.2 Eigenschaften des WWW... 8 1.3 HTTP... 9 1.3.1 Kommunikation Browser-Server... 10 1.3.2 Was passiert, wenn eine WWW-Seite gelesen wird?... 12 1.4 Uniform Ressource Locator (URL)... 14 1.5 Client/Server-Prinzip... 15 1.6 HTTP Zugriffsmethoden... 16 1.6.1 Eigenschaften POST-Methode... 17 1.7 HTTP Statuscodes... 18 1.8 HTML... 20 1.8.1 HTML-Eigenschaften... 22 1.8.2 HTML-Beispiel... 23 1.8.3 Dynamische HTML-Seiten... 24 1.9 Prinzip von Servlets und JSP... 29 1.10 Übersicht über die Zusammenhänge... 31 2 Apache Tomcat... 32 2.1 Was ist Tomcat?... 33 2.2 JEE und Webcontainer... 34 2.3 Ursprung und Entstehungsgeschichte... 35 2.4 Installation - Software und Systemumgebung... 37 2.4.1 Installation des Servers... 38 2.4.2 Verzeichnis-Struktur - Apache Tomcat... 39 2.4.3 Laden von Klassen und JAR-Archiven... 40 2.4.4 Starten und Beenden des Servers... 42 2.5 Architektur... 43 2.5.1 Komponenten des Servlet-Container... 45 2.6 Konfiguration von Containern und Schnittstellen... 47 2.6.1 Konfiguration Server... 48 2.6.2 Konfiguration Service... 50 2.6.3 Konfiguration Connector... 52 2.6.3.1 Konfiguration Connector http... 53 2.6.4 Konfiguration Engine... 56 2.6.5 Konfiguration Host... 58 2.6.6 Konfiguration Context... 61 2.6.6.1 Konfiguration Context-Parameter... 64 2.6.6.2 Konfiguration DefaultContext... 66 2.6.7 Realm... 67 2.6.7.1 Konfiguration Realm - Anwendung sichern... 68 2.7 Default Deployment-Deskriptor (web.xml)... 69 2.8 Konfiguration der Tomcat Anwender (tomcat-users.xml)... 70 2.9 Deployment... 71 2.9.1 Deployment-Deskriptor web.xml... 73 2.9.2 Beispiel für einen Deployment-Deskriptor... 78 2.9.3 Deployment beim Start des Tomcat... 79 2.9.4 Deployment im laufenden Betrieb... 80 2.9.5 Deployment - Erstellen eines WAR-Archivs... 81 2.10 Tomcat Manager-Tool... 82 2.10.1 Manager-Tool Benutzerkonfiguration... 83 2.10.2 Managertool list... 84 2.10.3 Managertool sessions... 85 2.10.4 Managertool - start/stop... 86 2.10.5 Managertool status... 87 2.10.6 Managertool deploy... 88 2.10.7 Managertool - reload/undeploy... 90 Version: 5.02 Seite 3 Copyright

3 Servlets... 92 3.1 Was ist ein Servlet?... 93 3.2 Was ist ein Servlet-Container?... 94 3.3 Funktionsweise von Servlets... 95 3.4 Kommerzielle und freie Servlet-Container... 96 3.5 Was ist eine Webanwendung?... 97 3.6 Aufbau eines Servlets... 99 3.7 Lebenszyklus eines Servlets... 100 3.7.1 Servlet laden... 101 3.7.2 Servlet initialisieren... 102 3.7.3 Anfragen bearbeiten... 103 3.7.4 Servlet zerstören... 104 3.7.5 Relevante Informationen zum Lebenszyklus... 105 3.8 Wichtige Methoden der Klasse HttpServlet... 106 3.9 HttpServletRequest-Objekt... 107 3.10 HttpServletResponse-Objekt... 110 3.11 Einfaches Servlet... 113 3.12 Auslesen von Formulardaten... 114 3.13 Servlet Kontext... 118 3.14 Beispiele mit Servlet Kontext... 120 3.15 Session... 121 3.15.1 Session Timeout... 124 3.15.2 Last Accessed Time... 125 3.16 Beispiel mit HttpSession... 126 3.17 Cookies... 127 3.18 Interface javax.servlet.singlethreadmodel... 128 3.19 Request Dispatcher... 130 3.19.1 Methode forward(...)... 132 3.19.2 Methode include(...)... 133 3.19.3 Beispiel mit Request Dispatcher... 134 3.20 Fehlersuche und Debugging von Servlets... 135 3.21 Deployment Descriptor... 138 3.21.1 Beispiel Deployment Descriptor... 139 3.21.2 Annotation Support... 140 4 Java Server Pages (JSP)... 141 4.1 JSP Motivation... 142 4.2 Funktionsweise von JSPs... 143 4.2.1 Beispiel... 144 4.3 Vergleich JSP Servlets... 145 4.4 JSP Eigenschaften... 147 4.5 Servlet-Generierung aus JSP... 148 4.6 JSP Lebenszyklus... 149 4.7 JSP Syntax... 151 4.7.1 Grundlagen-Sprachelemente... 151 4.8 JSP Elemente und Direktiven... 152 4.8.1 Include-Direktiven... 155 4.9 JSP Elemente... 157 4.10 JSP Deklarationen... 158 4.11 JSP Scriptlets... 159 4.12 JSP Expressions... 160 4.13 JSP Elemente... 161 4.14 JSP Beans... 163 4.15 JSP Beans Erzeugung... 165 4.16 Implizite JSP-Objekte... 168 4.17 JSP Formulardaten... 171 4.18 JSP Weiterleitung... 172 4.19 JSP Sessionhandling... 174 4.20 Fehlerbehandlung mit JSP... 175 4.21 Tag-Libraries... 176 Version: 5.02 Seite 4 Copyright

4.21.1 Tag-Libraries... 177 4.21.2 Anwendungen für Tag-Libraries... 178 4.21.3 Wie funktioniert eine Tag-Library?... 179 4.21.4 Installation einer Tag-Library... 180 4.21.5 Verwendung in einer JSP... 181 4.22 JavaServer Pages Standard Tag Library... 182 4.22.1 JSTL... 182 4.22.2 EL... 183 4.22.3 Tagbibliotheken der JSTL... 184 4.22.4 Bedingte Ausführung... 185 4.22.5 Schleifen... 187 4.22.6 Ausnahmebehandlung... 189 4.22.7 Links und Redirects... 191 4.22.8 Einbinden externer Ressourcen... 193 4.22.9 Funktionen... 194 5 Java Server Faces (JSF) Ausblick... 196 5.1 Was ist JSF?... 197 5.2 View... 198 5.3 Model... 199 5.4 Controller... 200 5.5 Navigation... 201 5.6 Validierung... 202 5.7 Konvertierung... 203 5.8 Listener... 204 5.9 JSF vs. Struts... 206 5.10 Vorteile von Struts... 207 Version: 5.02 Seite 5 Copyright