DEIN Blatt GROSSES STADTTEILFEST DEININGHAUSEN KOCHT! AM 11. SEPTEMBER!!! Die Stadtteilzeitung für Deininghausen

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

DEIN Blatt. ...und was sonst noch wichtig ist... Die Bücherei des Vereins Bürger für Deininghausen

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Newsletter September 2016

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Kirchentag Barrierefrei

Inhalt. Liebe Leserinnen und Leser, Impressum

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Veranstaltungen in Germersheim

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

Fußball ist eine coole Sache

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag

news Zeit für Piraten, Feen und Co. 4 Oktober Dezember 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2018 Farbenfrohe Bibliothek 3

Osterferien programm 2016

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Programm Lebenshilfe Center

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Herbstferienprogramm 201 6

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Unser Schulgarten. So sah unser Schulgarten vor dem Projekt aus: Das Gras war teilweise kniehoch!

Jahreskulturkalender

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3

Bleiben Sie uns gewogen!

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Freizeit erleben und gestalten

Kitas im Donnersbergkreis

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Programm Februar-Juni 2018

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

125 Jahre Gartenbauverein Hüls

50 JAHRE HOLTENSER BERG

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Gruppenangebote. Gruppenangebote

KiTA Zeitung August 2012

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet:

Transkript:

DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_1 DEIN Blatt A u s g a b e _ 0 4 _ A u g u s t _ 2 0 1 0 Die Stadtteilzeitung für Deininghausen FOTOWETTBEWERB DEININGHAUSEN I Die Gewinner stehen fest! DEININGHAUSEN KOCHT! I Am 11. September ist es wieder soweit! STADTTEILGARTEN I Nach den intensiven Umbauarbeiten sind die Pforten geöffnet! Bild: Thiele GROSSES STADTTEILFEST DEININGHAUSEN KOCHT! AM 11. SEPTEMBER!!!

SEITE_2_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 Liebe Leserinnen und Leser, Izabella Koput: Stadtteilmanagerin in Deininghausen wieder erscheint eine neue Ausgabe der Stadtteilzeitung DEIN Blatt und es hat sich viel getan. Kennen Sie z.b. schon das grüne Wunder von Deininghausen? Nach fünf Monaten schweißtreibender Arbeit, so einigen Schwierigkeiten, aber auch glücklichen Zufällen, ist er nun fertig - unser Stadtteilgarten für Deininghausen. Die engagierten Kinder, Jugendlichen und Bürger des Stadtteils haben mit Unterstützung zweier ehrenamtlicher Bauunternehmer einen Gemeinschaftsgarten für Jung und Alt erschaffen. Auch Sie sind herzlich im Stadtteilgarten willkommen. Besuchen Sie uns doch einfach mal. Des Weiteren gibt es in dieser Ausgabe noch viel zu berichten: Haben Sie schon bemerkt, dass die ersten Arbeiten auf dem Platz begonnen haben? Oder dass die Schule von den Jugendlichen des Stadtteils verschönert wurde? Freuen Sie sich ganz besonders auf den 11. September! Denn endlich ist es wieder so weit -das alljährliche Stadtteilfest Deininghausen kocht wird zelebriert. Es erwarten Sie leckere Spezialitäten, ein bunt gemischtes Bühnenprogramm und tolle Aktionen für Kinder. Lesen Sie mehr über die neusten Ereignisse im Stadtteil in dieser Ausgabe. Viel Spaß dabei! Inhalt Waldfrühstück im Wildgehege [Seite 3] 1:0 für Deininghausen [Seite 3] Die Gewinner stehen fest: Fotowettbewerb Zwischen Bach und Wildgehege - Wir in Deininghausen! [Seite 4] Vorankündigung: Bald gibt es ein Labyrinth auf dem Stadtteilplatz zu entdecken! [Seite 5] Eine Oase für Deininghausen - Stadtteilgarten öffnet nach Umbauarbeiten seine Pforten [Seite 6] Sprayer im Stadtteilgarten - Graffiti-Kunst ziert den neuen Stadtteilgarten [Seite 7] Grillen mit den Streetworkern - Jeder ist eingeladen. An jedem letzten Freitag im Monat [Seite 7] WIR FEIERN! Deininghausen kocht! am 11. September 2010 [Seite 8] Deininghausen kocht! Programmhighlights und Essensplan [Seite 9] Projekt: Sommer in Deininghausen - Studierende des Anna-Zilken-Berufskolleg präsentieren ihre geplanten Projekte [Seite 10] Sportangebot für Frauen [Seite 10] Das Wichtigste auf Türkisch und Russisch [Seite 11] Regelmäßige Angebote, Ansprechpartner und Adressen [Seite 12] Impressum Redaktion/Fotos: Manfred Herold, Karsten Hoeing, Anna Kamphausen, Bernhard Lammers, Izabella Koput, Jennifer Podraza, Marianne Scheer, Wolfgang George, Barbara Schwede-Bönte, Marina Wasilewitsch, Hakan Kahraman, Ute Diepenbrock, Theresa Ludwig, Foto Thiele, Muhammet Kenanoglu Herausgeber: Stadt Castrop-Rauxel Bereich Stadtentwicklung 44575 Castrop-Rauxel Vertretungsberechtigter: Martin Oldengott (v.i.s.d.p.) Layout: steg NRW Mailkontakt: stadtteilbuero@deininghausen.de Castrop-Rauxel, August 2010 gefördert aus Mitteln des Programms Soziale Stadt NRW

DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_3 Berichte_aus_dem_Quartier Edith Koch liest vor - die kleinen Deininghausener hören (zum Großteil) zu Waldfrühstück im Wildgehege Zum Waldfrühstück trafen sich Eltern, Erzieherinnen und Kinder des AWO-Kindergartens Deininghausen im Wildgehege. In freier Natur schmeckten das Frühstück und das im Gehege gebackene Rührei besonders gut. Für die Verpflegung der 110 großen und kleinen Besucher sorgten die Senioren des Fördervereins. Damund Sikawild standen abseits und beobachteten das bunte Treiben in ihrem Gehege. Edith Koch, Helga und Detlef Nahodil braten Rührei Eine Geschichte über einen Hirsch, vorgelesen von Vereinsmitglied Edith Koch (79) aus Deininghausen, beendeten den erlebnisreichen Vormittag. M.S. Eltern und Kinder lassen sich das Frühstück in der Natur schmecken 1:0 für Deininghausen Das zweite Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft bei der FIFA- Fußball-Weltmeisterschaft im Juni (erinnern Sie sich? Schland wurde Dritter!) war willkommener Anlass für eine Hausgemeinschaft aus der Leipziger Straße ein Public Viewing für die Nachbarschaft zu veranstalten. Schnell waren Pavillons, Zelte, Tische und Bänke aufgebaut, ein Fernseher angeschlossen und Getränke gekühlt. Vuvuzelas, Fahnen und passende Trikots sorgten für eine entsprechende Einstimmung bei der Dorf-WM in Deininghausen. Das Spiel ging verloren, man muss es nicht in Erinnerung behalten. Die Nachbarschaft jedoch, die hat gewonnen! Bis zum späten Abend feierte man gemeinsam, man war sich einig: Gegen Ghana werden wir es schon packen! M.H. Haben Sie ein Thema für DEIN Blatt? Dann kommen Sie zu unserer offenen Redaktionssitzung an jedem 1. Dienstag im Monat ab 14:00 Uhr im Begegnungszentrum DEIN Treff Fußballfreunde versammeln sich zum gemeinsamen Public Viewing der Dorf-WM in Deininghausen

SEITE_4_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 Der_Fotowettbewerb_ Die Gewinner stehen fest: Fotowettbewerb Zwischen Bach und Wildgehege - Wir in Deininghausen! Spätfolgen des Frühjahrssturms Kyrill, der Deininghauser Bär, Esel Sophia, das Sommerfest des Wildgehegevereins und das WM-Dorf D-Town waren die preisgekrönten Motive Claudia Müller: Kinder funktionieren einen bei Kyrill umgestürzten Baum zum Kletterbaum um Christian Olbrich: Eselsdame Sophia inmitten einer Deininghausener Winteridylle Rosemarie Vagts: Spielende Kinder auf Stroh beim Sommerfest des Wildgehegevereins Das Leben in Deininghausen möglichst ungeschminkt zu zeigen das war das Ziel des Fotowettbewerbs Zwischen Wald und Bach Wir in Deininghausen! 24 Hobbyfotografen sind dem Aufruf gefolgt und reichten insgesamt 54 Fotobeiträge im Stadtteilbüro Deininghausen ein. Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt, nur der Bezug zu Deininghausen musste sichtbar sein. Keine leichte Aufgabe für die Jury, aus diesem reichhaltigen Angebot die Gewinner zu küren. Neben den beiden Mitarbeitern des Stadtteilbüros Izabella Koput und Manfred Herold bestand die Jury noch aus Bernhard Lammers (Bereich Stadtentwicklung Castrop-Rauxel), Karsten Hoeing (steg NRW) und Helmut Orwat (Fotograf, früher u.a. für BILD-Zeitung und Ruhrnachrichen). Auf Platz eins wählte die Jury dann gleich zwei Bilder, beide aufgenommen von Claudia Müller: Das erste Bild zeigt Kinder, die einen bei Kyrill umgestürzten Baum zum Kletterbaum umfunktionierten. Das zweite Bild ist Claudia Müllers Tochter auf dem Motivklassiker in Deininghausen: dem Deininghauser Bär. Mit dem zweiten Platz kürte die Jury Christian Olbrich, der die neugierig schauende Eselsdame Sophia bei einem Winterspaziergang gegenüber von Bauer Menken festhielt. Auch auf dem dritten Platz landete ein Schnappschuss mitten aus dem Leben in Deininghausen: Rosemarie Vagts fotografierte spielende Kinder beim Sommerfest im Wildgehege. Schlussendlich konnte Daniel Schlingermann die Jury mit seiner Aufnahme vom Public Viewing der Dorf WM D-Town während der Fußballweltmeisterschaft überzeugen. Auf die Gewinner warten nun at- Claudia Müllers Tochter ist auf den Bär gekommen

DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_5 traktive Preise. Die Familien Müller und Olbrich freuen sich auf einen Besuch in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen, Frau Vagts wird im Restaurant Lindenhofpark in Deininghausen dinnieren und Herr Schlingermann wird seine Frau ins Musical Starlight Express nach Bochum ausführen. Dazu wünschen wir allen Gewinnern viel Spaß! Damit die Gewinnerfotos auch über die Grenzen von Deininghausen hinaus bekannt werden, sollen diese bald auf Postkarten gedruckt werden, die in Deininghausen und an vielen öffentlichen Stellen im Stadtgebiet von Castrop-Rauxel zu erhalten sein werden. Zusätzlich ist Ende des Jahres noch eine Fotoausstellung geplant, die nicht nur den Teilnehmern des Fotowettbewerbs die Beiträge präsentieren wird. A.K. und K.H. Vorankündigung: Bald gibt es ein Labyrinth auf dem Stadtteilplatz zu entdecken! Ein Labyrinth - was ist das? So mögen Sie sich vielleicht fragen. Labyrinthe gibt es in verschiedensten geometrischen Formen. Eine davon werden Sie bald als Bodenmosaik auf dem Dorfplatz entdecken können, direkt vor dem Stadtteilbüro. Mit 8,50 x 8,50m Durchmesser ist es eher ein kleiner Vertreter. Etwas werden die Bauarbeiten noch dauern. Doch dann lädt das Labyrinth zum Begehen und Erkunden ein und man kann feststellen, was ein Labyrinth ausmacht: Es ist kein Irrgarten! Statt Sackgassen und Irrwegen gibt es nur einen Weg! Und der führt über einen langen schlängeligen Weg in die Mitte. Wer aufmerksam der Wegführung folgt, kann die Symbolik auf sich und sein Leben beziehen. Faszinierend ist, dass man je nach Lebenssituation Verschiedenes erfahren kann: Mal versinnbildlicht es den eigenen Lebensweg, mal das Miteinander verschiedener Kulturen oder verschiedener Religionen. Oder es wird zum Tanz- und Festplatz. Fest steht jedenfalls: Sie sind eingeladen, das Symbol zu begehen, um selber Erfahrungen zu sammeln! Kurze Information: Die geschichtlichen Wurzeln sind tief: Schon lange vor dem Christentum existierten Labyrinthe. Leider ist nicht bekannt, wer der Erfinder ist und warum es erfunden wurde. Frühe Funde belegen, dass der Mittelmeerraum Entstehungsort ist. Von dort verbreiteten sich verschiedene Labyrinthformen in alle Richtungen und Kulturen. Wo es auftauchte, konnte man über die Bedeutung einiges herausfinden: Z.B. war es bei den Griechen ein beliebter Tanzplatz, die Römer schmückten ihre Häuser und Plätze damit. Im Mittelalter entdeckte das Christentum das Labyrinth für sich. In Kirchen tanzten die Bischöfe zu Ostern im und am Labyrinth -so wird es von der berühmten Kathedrale von Chartres berichtet. In vielen Kirchen befinden sich Labyrinthe, ebenso auf Dorfplätzen. Dort wurden sie besonders für Tänze und Veranstaltungen genutzt. Lange Zeit gerieten Labyrinthe in Vergessenheit, bis sie etwa in den 1980er Jahren -zeitgleich mit dem Pilgern- wieder neu entdeckt wurden. In Deutschland, wie auch in anderen Teilen der Welt, wurden begehbare Labyrinthe gebaut. Bis heute entstehen Labyrinthe in oder an Kirchen, ebenso wie auf Wiesen oder Dorfplätzen. Daher soll in Deininghausen so ein Symbol nicht fehlen, so dachte die Deininghauser Theologin Ute Diepenbrock. Als sie von den Platzarbeiten hörte, entstand die Idee: Hier gehört ein Labyrinth hin! Der Vorschlag wurde im Stadtteilbüro einstimmig angenommen. Wie das Labyrinth aussehen soll steht fest. Leider gibt es aber noch keine maßstabsgetreue Skizze. Einen Infoflyer mit Skizze wird es ab dem Stadtteilfest am 11.09. geben. Eine Infoveranstaltung zum Thema Labyrinthe gibt es nach der Platzfertigstellung. U.D. Daniel Schlingermann: Das WM-Dorf D-Town beim Spiel Deutschland gegen Serbien So oder so ähnlich wird das neue Labyrinth auf dem Stadtteilplatz vor dem Stadtteilbüro aussehen _Wussten_Sie_schon... dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts, genau genommen 1926, etwas Bedeutsames passierte? Die Stadt Castrop-Rauxel wurde gegründet. Und Deininghausen wurde ein Teil dieser neuen Stadt. So endete die jahrhundertealte Zugehörigkeit zu Mengede. Übrigens - nicht ohne Protest der Amtsversammlung. Man sah Deininghausen als Kolonialgebiet der Stadtgemeinde Castrop. Schließlich gab es keinerlei örtliche, schulische oder kommunalpolitische Beziehungen zu Castrop. Und eine verkehrstechnische Beziehung gab es auch nicht, bemängelte damals die Amtsversammlung.

SEITE_6_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 Der_Stadtteilgarten_ Eine Oase für Deininghausen Stadtteilgarten öffnet nach Umbauarbeiten seine Pforten Bürgermeister Beisenherz spricht bei der Einweihung des Stadtteilgartens Auch die Grundschüler halfen fleissig mit In schöner Umgebung schmeckt das leckere Essen noch besser Es kostete fünf Monate Arbeit, 25 Tonnen Erde und jede Menge Schweiß: Der Stadtteilgarten in Deininghausen ist fertig gestellt und von den Deinighauser Bürgern in Besitz genommen worden. Realisiert wurde das Projekt auf dem 600 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Schulgartens an der Dresdener Straße. Wir sind stolz, dass die Deininghauser Bürger mit vereinten Kräften einen Ort geschaffen haben, an dem sich alle wohlfühlen. Entstanden ist ein Garten der Generationen, ein Garten der Kulturen und ein Garten für die Kinder der Schulen in Deininghausen. Die Idee zum Stadtteilgarten entstand im Gesprächskreis türkischer Frauen. Sie träumten von einem Gemeinschafts-Nutzgarten mit selbst angebauten Tomaten, Erdbeeren und Peperoni. Eigene Gärten und die Parzelle im Kleingartenverein waren zu teuer. Auf der Suche nach einem geeigneten Gelände stießen sie auf den ehemaligen Schulgarten. Mit einer Anschubfinanzierung von 2.500 Euro durch das Gelsenwasser- Generationenprojekt starteten die engagierten Bürger im Januar mit der Gartenarbeit. Das Bild, das sich ihnen zunächst bot, war ernüchternd: Sträucher und Büsche überwucherten das seit zwölf Jahren brach liegende Gelände, gesunder Mutterboden und eine Drainage fehlten. Mit Hilfe der städtischen Gärtner des Bereiches Stadtgrün legten sie die Fläche frei und entdeckten sogar einen längst vergessenen Teich. Fotios Kotzamanidis, Garten- und Landschaftsbauer von Beruf und aus Leidenschaft, koordinierte den gesamten Bauprozess und organisierte Baugeräte, Beton, Schotter sowie den Transport der Materialien unentgeltlich. Ich habe immer an die ersten Erdbeeren gedacht, die ich aus diesem Garten essen werde, so Kotzamanidis über seinen Einsatz. Das ehrenamtliche Engagement vieler Stadtteilbewohner sowie die Sachspenden und Hilfsdienste von Firmen aus Castrop-Rauxel und Umgebung haben das Projekt überhaupt erst ermöglicht. Anfang Juli feierte Deininghausen im Beisein des Bürgermeisters und vieler Gäste die Eröffnung des Gartens. In der Zwischenzeit landete schon viel selbst gezogenes, gesundes Gemüse in den Kochtöpfen. Wenn Sie teilhaben möchten: Sie sind herzlich willkommen, mitzumachen. Melden Sie sich doch einfach im Stadtteilbüro. M.H. Hier ist der neue Stadtteilgarten entstanden

DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_7 Der_Stadtteilgarten Sprayer im Stadtteilgarten Graffiti-Kunst ziert den neuen Stadtteilgarten Ein wunderschöner Garten! Radieschen, Möhrchen, Salatköpfe und ein Gewächshaus, dazu Sitzgelegenheiten zieren den Stadtteilgarten Deininghausen. Ein Garten für die Bewohner des Stadtteils eben ein Stadtteilgarten, der sowohl von Jung als auch von Alt genutzt wird. Und dieses Zusammenspiel der Generationen spiegelt sich auch in dem Garten. Erwachsene pflanzen Gemüse und Blumen an, Jugendliche besprayen das zukünftige Eingangstor des Gartens und die angrenzenden grauen Waschbetonwände der Schule. Ein Äffchen hängt vom Baum, Schlangen schlängeln sich durch Gräser und bunte Vögel fliegen durch die Wolken. Deininghausen wird bunt. Stück für Stück verschwindet das Grau in Grau und bunte Farben bringen Farbe ins Leben. Da Graffiti eine künstlerische Ausdrucksform ist, haben die Streetworker von Castrop-Rauxel kurzerhand beschlossen alle Kinder, Teens und Jugendlichen des Stadtteils aufzufordern, mitzuhelfen Deininghausen zu verschönern. Gesagt, getan; nun hat auch die Turnhalle einen bunten Anstrich bekommen. Deininghausen soll so was wie ein Museum werden, in das Leute aus anderen Städten kommen, um sich die Kunstwerke anzuschauen, so der Wunsch eines Jugendlichen. Und vielleicht ergibt sich ja schon bald die nächste Wand, die wieder ein Stück Farbe in den Stadtteil Deininghausen bringt. Wände gibt es ja genug... J.P. Neue Graffiti zieren die ehemals grauen Außenwände der Schule Grillen mit den Streetworkern Jeder ist eingeladen. An jedem letzten Freitag im Monat. In den Sommermonaten bis einschließlich September wird jeden Die Jugendlichen lassen sich das Grillgut schmecken letzten Freitag im Monat gegrillt. Diesmal fand der Grillabend im Stadtteilgarten statt. Es war ein geselliger Abend mit vielen alten und einigen neuen Gesichtern. Wer Lust und Zeit hat, der hat im September noch mal die Möglichkeit zum Grillen in den Garten zu kommen. Jeder bringt etwas mit; Würstchen, Salate, Brot, Ketchup etc. Beim letzten Mal gab es gebratene Zucchini. Vielleicht kommen ja diesmal einige Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Kulturen zusammen. J.P. Jetzt hängen Affen vom Baum und Schlangen schlängeln sich durchs Gras Viele alte und auch einige neue Gesichter trafen sich beim gemeinsamen Grillen mit den Streetworkern

SEITE_8_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 Deininghausen_Kocht!_ Deininghausener freuen sich auf Deininghausen kocht! am 11.09. und Ihr Kommen! (Bild: Thiele) Kurz_notiert_ Bis einschließlich September wird jeden letzten Freitag im Monat im neuen Stadtteilgarten mit den Streetworkern gegrillt. Jeder der Lust hat, ist willkommen und sollte etwas Leckeres zum Essen mitbringen! Im Herbst heißt es wieder Kastanien und Eicheln sammeln für die Winterfütterung der Tiere im Wildgehege Grutholz. Am Sonntag, den 3. Oktober 2010, von 14.00 bis 16.00 Uhr, können die gesammelten Früchte gebracht werden: Treffpunkt ist der Spielplatz in Deininghausen. Die Kastanien und Eicheln werden gewogen und für die emsigen Futtersammler gibt es vom Förderverein Wildgehege wieder Urkunden. Ebenfalls ab Oktober, genauer ab Mittwoch, den 13. Oktober 2010 (ausnahmsweise der 2. Mittwoch) werden im DEIN Treff wieder die Kochlöffel der internationalen Kochgruppe geschwungen! Danach trifft sie sich wieder jeden 1. Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Kochen. Seit kurzem wird im DEIN Treff einmal im Monat ein Single-Frühstück angeboten. Wer also lieber in munterer Gesellschaft frühstücken will, ist jeden 1. Sonntag im Monat ab 10:00 Uhr herzlich willkommen. WIR FEIERN! Deininghausen kocht! am 11. September 2010 ab 13 Uhr Kinderolympiade, Kistenklettern, kulinarische Köstlichkeiten. Nur einige Highlights des diesjährigen Stadtteilfestes. Am Samstag, den 11. September 2010 ist es wieder soweit: Deininghausen dünstet! Quatsch: Deininghausen kocht! Natürlich. Wie auch schon in den vergangenen Jahren feiern sich die Deininghausener und Deininghauserinnen selbst. Wie zu jeder guten Feier gehört natürlich gutes Essen, gute Musik und viel Unterhaltung dazu. Die große Stadtteilparty findet in diesem Jahr auf der Dresdener Straße statt. Die kulinarischen Highlights werden die Frauen der interkulturellen Kochgruppe des Stadtteilbüros sowie der bekannte Gastronom Bubi Leutholt auf den Teller zaubern. Und das zu erschwinglichen Preisen. Dazu gibt es Leckeres vom Grill und ein erlesenes Kuchenbuffet des Begnungszentrums DEIN Treff. Da kann die Küche zu Hause getrost kalt bleiben! Programm Deininghausen kocht! Uhrzeit Programm 13:00 Fanfarenzug 13:30 Chor des AWO-Kindergartens Deininghausen 14:00 Begrüßung durch Bürgermeister Beisenherz 14:15 Start des Kinderprogramms 14:30 Saz-Gruppe 15:30 Akkordeonorchester Druckluft 17:00 Dance of Harmony 17:45 Odysseus Schwestern 18:00 Ende des Kinderprogramms 18:15 Rocky Horror Picture Show 18:30 Ende des Bühnenprogramms Da das Auge ja bekanntlich mitisst, gibt es obendrauf auf einer großen Bühne ein ansehnliches Showprogramm. Neben Local Heros wie der Trommelgruppe der Grundschule, dem Chor der Kindertagesstätte oder der Rocky Horror Picture Show der aufsuchenden Jugendarbeit, treten auch eine Saz-Gruppe, das Akkordeonorchester Druckluft, die Folkloregruppe Dance of Harmony sowie ein absolut hörenswertes Swing Duo zu späterer Stunde auf. Für unsere lieben und auch frechen kleinen Deininghausener haben die Veranstalter auch ein spannendes Kinderprogramm auf die Beine gestellt: Die Studierenden des Anna- Zilken-Berufskollegs werden eine Stadtteilolympiade veranstalten, das THW bietet Kistenklettern an und wer das Glück dieser Erde sucht, kann es ja mal auf dem Rücken der Pferde beim Ponyreiten versuchen. Gutes Wetter hat der Veranstalter auch schon bei Bürgermeister Beisenherz bestellt, der dies höchstpersönlich zur Eröffnung der großen Party vorbei bringen möchte. Wenn die Besucher schon nicht von oben nass werden, so soll dies zumindest von innen geschehen. Bubi Leutholt ist mit einem großen Getränkestand vertreten, für die besonderen Wünsche wird auch extra eine Cocktailbar eingerichtet. Für den gepflegten Mojito und Caiprinha! Wer bei Deininghausen kocht! nicht dabei sein wird, der verpasst also richtig was. Aber das wird Ihnen ja sicherlich nicht passieren. Sie wissen jetzt Bescheid. K.H.

DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_9 Wir geben einen Vorgeschmack auf das Programm und stellen den Speiseplan vor! _Deininghausen_Kocht! Rocky Horror Picture Show Die Musicalgruppe wurde im Januar diesen Jahres von den Mitarbeitern des Jugendzentrums Theresa Ludwig und Sebastian Prätorius gegründet. Die Idee war am Anfang eine Gruppe für die Kinder von 10-14 Jahren zu gründen, um eventuell ein Stück, wie das Dschungelbuch, in ein Musical umzuwandeln. Leider war das Interesse nicht so groß, so dass die Idee eigentlich wieder verworfen werden sollte. Aber die Jugendlichen des Jugendzentrums bekamen dies mit und waren sofort begeistert und so entstand die Gruppe. Nach kurzer Überlegung stand fest, dass die Rocky Horror Picture Show einstudiert werden sollte. Jeden Mittwoch haben wir geprobt, um den ersten Auftritt vorzubereiten. Dieser fand auf der Say No Party statt und war ein voller Erfolg. Der nächste Auftritt sollte dann eine große Überraschung für die Organisatoren, Helfer und Freunde des Stadtteilgartens auf der großen Eröffnungsfeier sein. Es war wieder ein toller Erfolg für die Jugendlichen und wir hoffen auch bei Deininghausen kocht! unser Publikum bestens zu unterhalten. T.L. Die Gruppe Dance of Harmony entstand aus mehreren alevitischen Gemeinden. Ihr Tanzlehrer hat schon als Kind in der Türkei das Tanzen gelernt später professionell weitergeführt. Seit ca. 7 Jahren betreibt er seine Leidenschaft in Deutschland und unterrichtet Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Der Tanz besteht nicht nur aus dem regionalen Tanz Anatoliens, sondern ist eine Sammlung aus verschiedensten und über die Grenzen hinaus reichende Tänze, wie Tango oder Hip-Hop. Ein Ziel ist auch zu zeigen, dass der Tanz nicht auf seine eigene Art beschränkt ist, sondern ein internationaler Gebrauch ist. Nach dem Motto: Tanzen verbindet. Immer mehr Menschen erfreuen sich an den zahlreichen Auftritten. Sie tanzen nicht nur auf Hochzeiten, Veranstaltungen, sondern treten auch für gute Zwecke auf. Wichtig ist nicht nur die Harmonie im Tanz, sondern auch für jeden Einzelnen und die Gemeinschaft. M.K. Die Jugendlichen vom Jugendzentrum freuen sich auf ihren Auftritt mit der Rocky Horror Picture Show Die Gruppe Dance of Harmony bietet internationale Tänze dar Die kulinarischen Höhepunkte Wie in jedem Jahr kann man auch am 11. September 2010 eine Vielfalt an kulinarischen Highlights genießen - und das alles zu moderaten Preisen! Die Frauen der interkulturellen Kochgruppe sorgen für abwechslungsreiche Spezialitäten der russischen, türkischen und polnischen Küche. Wer lieber etwas aus der regionalen Küche genießen will, für den bietet Gastronom Bubi Leutholt leckeres vom Grill wie Bratwurst, Currywurst oder Nackensteaks. Aber auch Erbsensuppe, Pilze mit Semmelknödeln oder Tafelspitz mit Stilmus werden zu attraktiven Preisen von 1,50 Euro bis 6,50 Euro angeboten. Und wer als Nachtisch etwas Süße mag, der findet am Kuchenbuffet vom DEIN Treff sicherlich das Richtige. Und wer zu seinen Köstlichkeiten etwas Flüssiges genießen möchte, findet neben nicht-alkoholischen Kaltgetränken auch frisch gezapftes Bier und das ebenfalls zu einem moderaten Preis ab 1,50 Euro. A.K.

SEITE_10_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 Berichte_aus_dem_Quartier_ Projekt: Sommer in Deininghausen Studierende des Anna-Zilken-Berufskolleg präsentierten ihre geplanten Projekte Interessiert hören sich die Besucher die Projektvorstellungen der Studierenden an Frauensport Schüler der Höheren Berufsfachschule Anna-Zillken aus Dortmund informierten am 30.06.2010 eine interessierte Fachöffentlichkeit in der Pausenhalle der Grundschule Deininghausen über die für den Sommer geplanten Projekte in und um Deininghausen. Die ungefähr sechzig Schüler aus den Bildungsgängen Sozial- und Gesundheitswesen hatten keine Mühen gescheut, um die Auftaktveranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen: Kistenweise brachten sie Getränke, die an diesem heißen Tag hoch willkommen waren und bemächtigten sich gleich der Schulküche, um einen fantasievollen Imbiss zuzubereiten. Währenddessen füllte sich so langsam die Pausenhalle. In dem großen Raum verteilt gab es mehrere Inseln, an denen Informationen zu den geplanten Projekten angeboten wurden. Und da gab es reichlich: Der Dreck muss weg! Baumhaus & Bobs Baumeister (Doppelprojekt) Stadtteilflohmarkt/Nachbarschaftsmarkt Action Painting Colour your life! Stadtteilolympiade/Kinderolympiade Kinderdisco Hausaufgabenhilfe/Freizeitangebote In Anwesenheit des Bürgermeisters, der eine kurze Rede hielt, begrüßte eine Schülerin die Zuhörer. Dankbar wurden kühle Getränke entgegengenommen und schließlich die Infostände aufgesucht. Schnell kam man ins Gespräch, diskutierte die Machbarkeit einzelner Vorschläge und überlegte gemeinsam, wie die Projekte finanziert werden könnten. Mit großer Freude sah man das Engagement der jungen Leute und hoffte, dass die erforderlichen Rahmenbedingungen durch die anwesenden Mitarbeiter der Stadtverwaltung geschaffen werden können. Jetzt, mit einigem Abstand, kann man davon ausgehen, dass das eine oder andere Projekt tatsächlich verwirklicht werden kann. Bei den Kindern Deininghausens ist das Baumhaus absoluter Favorit. M.H. Sportangebot für Frauen Frau Kryschak, Verein Sprungkraft e.v., bietet ab dem 13.08.08 ein Sportangebot für Frauen an. Wann: mittwochs in der Zeit von 18:15-19:15 Uhr Ort: Gymnastikraum, Grundschule Deininghausen Die Teilnahme ist kostenlos Für die Betreuung Ihrer Kinder ab 3 Jahren ist gesorgt. Ansprechpartner: Stadtteilbüro, Dresdener Straße 14 44577 Castrop-Rauxel, Tel. 0 23 05/54 92 54 Castrop-Rauxel Europastadt im Grünen Man(n) hätte es sich denken können: Mit seinem Angebot Sport für Frauen hat das Stadtteilbüro eine echte Marktlücke getroffen. Zunächst sah es gar nicht danach aus. Beim ersten Termin verloren sich vier Frauen und eine Handvoll Kinder in der großen Turnhalle in Deininghausen. Doch schnell sprach es sich herum: Hier kann frau was für sich tun. Und der Clou: Die Betreuung der Kinder ist auch sicher gestellt. So erfreut sich das Sportangebot steigender Beliebtheit. Und das nicht nur in Deininghausen. Auch aus anderen Ortsteilen haben sich Frauen gemeldet und machen mit. Und während Mami sich fit macht, toben die Kleinen unter fachkundiger Aufsicht in der benachbarten Gymnastikhalle. Klar, dass alle mit roten Bäckchen nach Hause gehen. Das Sportprogramm startet nach den Sommerferien neu. Der erste Termin ist der 01.09.2010 um 18:15 Uhr an der Turnhalle der Grundschule. M.H.

DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_11 Orman ve dere arasında biz Deininghausend e! fotoğraf yarışmasını kazanan resimleri ödülllendirmek kolay bir görev değildi. Claudia Müller Deininghausenin ayı ve çocuk düşmüş bir ağaç üzerinde oynama görüntüleri ile kazandı. Ikinci ödül Christian Olbrich in meraklı eşek resmine gitti. Üçüncü lüğü Rosemarie Vagts ın yaz festivalinde çocuk parkında oynayan çocukların resmi kazandı. Daniel Schlingermann köy WM D-Town kamu inceleyen fotoğrafları ile dördüncü numarad a yer aldı. Yıl sonunda yarışan resimler bir köşede unutulmasın diye bir fotoğraf ve kartpostallar sergisi planlanmıştır. Bu yaz dan beri Deininghausen ilçesi göz kamaştıran bir. sahiptir. Okul binasının önünde var olan eski ıssız çim yoğun çalışma sonrasında genç ve yaşlı topluluk için yeşil mucize bahçesine dönüşdü. Bahçe keyfini tatmak ve bu arada bahçemizi güzelleştirmek ve geliştirmek için sizin ziyaretnizi bekliyoruz. 11.09.2010 tarihinde Deininghausen tekrar kaynıyor projesini başlatıyoruz. Popüler ilçe festivalı bu yıl Dresdener sokağında gerçekleşecek. Saat13 den sonra düşük fiyata çok çeşitli mutfak lezzetleri ve eğlence programını genç ve yaşlılara sunulacaktır. Kültürler arası kadınlar grubu, ünlü restoratör Bubi Leutholt veya DEIN Treff e.v. lezzetleri tanıtılacaktır. H.K. _Übersetzung_Türkisch Номенирвание победителей лучшей фотографии нашего конкурса на тему Мы в Дейнингхаузене между лесом и ручьём оказалось не таким то простым. Первое mесто заняла Клауйдия Муллер, которая с сфотографировала дейнингхаузенского мишку и играющих детей на упавшем дереве. Второе место выйграл Кристиан Олбрих с фотографией любопытного ослёнка. На третем месте Роземари Вагтс с фото играующих детей на летнем празднике лесничества. Даниел Шлингерманн занял с фото Public Viewing четвёртое место. Чтобы фотографии не пылились в комоде мы планируем в конце года организовать выставку и выпустить серию открыток. Этим летом был открыт сад в районе. На месте запущенного и скучного участка возле школы после интенсивного труда появилось зелённое чудо Дейнингхаузена, это общий садик для всех поколений. И вы тоже сердечно приглашены при желании заглянуть в сад. Можете помочь сажать растения или проосто понаслаждатся садовым участком! 11.09.2010 как вы может уже знаете снова состоится ежегодный праздник в Дейнингхаузене. Всеми уже полюбивший праздник будет проходить в этом году на Дрезденерштрассе. С 13.00 вас ожидают вкусные кулинарные чудеса по приемлимым ценам, а также разнообразная концертная и развлекательная программа для больших и маленьких. Всякая разнобразная вкуснятина будет приготовленна женщинами из интеркултурельной группы, известным гастрономом Буби Леутбольт а также Дайн Трефф. M.W. _Sprechzeiten_Stadtteilbüro Dienstag 10:00-12:00 Uhr Manfred Herold 10:00-14:00 Uhr Izabella Koput 14:00-16:00 Uhr Manfred Herold Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Izabella Koput Donnertag 10:00-12:00 Uhr Manfred Herold 14:00-16:00 Uhr Freitag _Übersetzung_Russisch 10:00-12:00 Uhr Manfred Herold 10:00-12:00 Uhr Izabella Koput 10:00-12:00 Uhr Marina Wasilewitsch 10:00-13:00 Uhr Müjgan Demirici

SEITE_12_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 SEITE_12_DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010 Regelmäßige Angebote in Deininghausen Montag 09:00-12:00 Uhr I Café im Treffpunkt (Fr. Sokacz: 02305-9789714) 15:00-17:00 Uhr I Castroper Tafel im Gemeindehaus der ev. Kirche in der Weimarer Straße (Fr. Nagler: 02305-12926) 17:00-18:00 Uhr (Jeden 1. und 3. Montag im Monat) I Basketball ab 14 Jahren in der Turnhalle der Grundschule Deininghausen (Fr. Podraza: 0151-20434310) jeder letzte Montag im Monat ab 18 Uhr I Jugendkochgruppe im Treffpunkt (Fr. Podraza: 0151-20434310) Dienstag 10:00-12:00 Uhr I Kulturcafé im Treffpunkt (Fr. Koput: 02305-549254) 09:00-10:30 Uhr (alle 14 Tage ) I Krabbelmäuse Elternfrühstück im Familienzentrum Wittenberger Straße (Fr. Schwede-Bönte: 02305-13050) 14:00-16:00 Uhr (jeder 1. Dienstag im Monat) I Redaktionssitzung DEIN Blatt im Treffpunkt (Hr. Herold: 02305-549254) 14:00-17:00 Uhr (jeder 3. Dienstag im Monat) I Mieterberatung der TREUREAL GmbH im Treffpunkt (Hr. Herold: 02305-549254) ab 19:00 Uhr I Schachgruppe im Gemeindehaus der ev. Kirche in der Weimarer Straße (Fr. Nagler: 02305-12926) ab 19 Uhr (jeder letzte Dienstag in ungraden Monaten) I Bürgerstammtisch im Treffpunkt (Hr. Mertens: 02305-12826) Mittwoch 14:30-16:30 Uhr (jeder letzte Mittwoch im Monat) I Runder Tisch Soziale Stadt Deininghausen (Hr. Herold: 02305-549254) 15:00-17:00 Uhr (jeder 2. Mittwoch) I Frauenkreis im Gemeindehaus der ev. Kirche in der Weimarer Straße (Fr. Krause: 0231-337788) 16:00-18:00 Uhr (jeder 1. Mittwoch im Monat) I interkulturelle Kochgruppe in der Grundschule (Fr. Koput: 02305-549263) 16:00-18:00 Uhr (jeder 1. und 3. Mittwoch im Monat) I Kindernachmittag für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren (Fr. Sokacz: 02305-9789714) 18:15-19:15 Uhr I Sport für Frauen mit Kinderbetreuung in der Turnhalle der Grundschule (Fr. Koput: 02305-549263) ab 20:00 Uhr I Kirchenchor im Gemeindehaus der ev. Kirche Weimarer Straße (Fr. Nagler: 02305-12926) Donnerstag 09:00-12:00 Uhr I Café im Treffpunkt (Fr. Sokacz: 02305-9789714) ab 15:00 Uhr (alle 14 Tage) I Ökumenischer Altentreff im Gemeindehaus der ev. Kirche Weimarer Straße (Fr. Nagler: 02305-12926) 15:00-17:00 Uhr I Kinderbücherei im Treffpunkt 18:00-19:00 Uhr (jeder letzte Donnerstag im Monat) I Beratung durch den Mieterverein im Treffpunkt (Fr. Sokacz: 02305-9789714) Freitag 10:00-14:00 Uhr I Gesprächskreis türkischer Frauen im Treffpunkt (Fr. Koput: 02305-549263) 10:00-13:00 Uhr I Beratung für russischsprachige Eltern im Stadtteilbüro (Fr. Koput: 02305-549263) 15:00-18:00 Uhr I Kreativangebote für Frauen im Treffpunkt (Fr. Sokacz: 02305-9789714) Sonntag ab 10:00 Uhr (jeder 1. Sonntag im Monat) I Frühstück für Alleinstehende Ansprechpartner, Adressen Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Stadtentwicklung Bernhard Lammers Bereich Stadtentwicklung 44575 Castrop-Rauxel bernhard.lammers@castrop-rauxel.de DEIN Treff e.v. Dagmar Sokacz (1. Vorsitzende) Dresdener Str. 14, 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-9789714 Hans-Christian-Andersen-Schule Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache Bernhild Kemme (stellv. Schulleitung) Dresdener Str. 24, 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-31097, Fax: 02305-13538 188372@schule.nrw.de www.h-c-andersen-schule-castrop.de Stadtteilbüro Deininghausen Manfred Herold/Izabella Koput Dresdener Str. 14, 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-549254, Fax: 02305-549266 stadtteilbuero@deininghausen.de Familienzentrum Familie im Mittelpunkt / AWO-Kindergarten Barbara Schwede-Bönte Wittenberger Str. 38 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-13050 Evangelische Noah-Kirchengemeinde Simone Nagler Weimarer Str. 9, 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-12926, Fax 02305-12066 Sprechzeit: Do. 9:00-12:00 Uhr ev.gemeindebuero-deininghausen@gmx.de Bürger für Deininghausen e.v. Dieter Mertens (1. Vorsitzender) Erfurter Str. 101, 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-12826 Jugendzentrum D-Town Dresdener Str. 24, 44575 Castrop-Rauxel Fon: 02305-3798 jugendzentrumd@web.de Aufsuchende Jugendarbeit, Stadt Castrop- Rauxel Jennifer Podraza Fon: 0151-20434310 Jennifer.Podraza@castrop-rauxel.de Grundschule Deininghausen Ulrike Goliath (Schulleitung) Dresdener Str. 24, 44577 Castrop-Rauxel Fon: 02305-12133 129112@schule.nrw.de Ausgabe 5 von DEIN Blatt erscheint November 2010!