Inhalt. Liebe Leserinnen und Leser, Impressum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Liebe Leserinnen und Leser, Impressum"

Transkript

1 DEIN Blatt A u s g a b e _ 0 2 _ F e b r u a r _ Die Stadtteilzeitung für Deininghausen THEMEN: PORTRAIT I Die Deininghauser Tafel stellt sich vor UMGESTALTUNG QUARTIERPLATZ I Ein Rückblick auf die Bürgerversammlung STADTTEILGARTEN FÜR DEININGHAUSEN I Engagierte Hobbygärtner/innen werden gesucht

2 SEITE_2_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010 Liebe Leserinnen und Leser, noch ein herzliches Glückauf von mir zum Neuen Jahr 2010! Das alte Jahr hat für viele Mieter der Griffin Rhein-Ruhr anders geendet als gehofft, weil dringende Reparaturarbeiten nicht durchgeführt worden sind. Hoffen wir, dass das neue Jahr Fortschritte bringt! Wir werden berichten! Eine positive Nachricht haben wir aber auch für Sie: Es deutet sich an, dass die Rahmenbedingungen für die Neugestaltung des Stadtteilplatzes erfüllt werden können. Drücken Sie allen Beteiligten die Daumen für ein gutes Gelingen! Das Jahr 2010 ist mit Riesenschritten gestartet, so dass wir jetzt mit einer neuen Ausgabe der Stadtteilzeitung Deininghausen zu Ihnen kommen. Bernhard Lammers:: Verantwortlicher der Sozialen Stadt Castrop- Rauxel Deininghausen Sie halten sie in den Händen und haben schon bemerkt: Neues Format modern und handlich - und: Neuer Titel DEIN Blatt! Diese Zeitung soll eben Deine/Ihre sein! Geben Sie uns Rückmeldung, wie sie Ihnen gefällt. Wir freuen uns über Lob und Kritik. Beteiligen Sie sich mit Ideen, Beiträgen, Leserbriefen, Fotos... Was fällt Ihnen noch ein? Fühlen Sie sich zu den Redaktionssitzungen eingeladen, die immer am 1. Dienstag eines Monats (nächstes Mal am 02.März) von Uhr im Bürgerzentrum DEIN Treff stattfinden. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch, per Mail oder Fax ansprechen. Schauen Sie einfach auf die Rückseite der Zeitung; dort finden Sie alle notwendigen Informationen. Wichtig für Sie! Auf der Rückseite finden Sie auch einen Terminkalender mit Angeboten und Informationen über Veranstaltungen in Deininghausen, auf denen man sich über Ihr Kommen freut. Übrigens: Die gemeinsame Internetseite für Deininghausen ist wie versprochen in Arbeit! Aktionen für Sie und mit Ihnen gehören zu dieser Zeitung, damit Deininghausen und die Deininghausener weiter zusammenwachsen. Darum bitten wir Sie: Gehen Sie mit offenen Augen und einer Kamera durch Ihr Deininghausen und schicken Sie uns, was Sie dort alles sehen! So können Ihre Mitbürger bestimmt Ecken entdecken, die Ihnen in Ihrer Schönheit und/oder Besonderheit noch nie aufgefallen sind! Machen Sie mit! Zeigen Sie uns Ihre Motive! Schon in der nächsten Ausgabe von DEIN Blatt könnten Sie Ihre Fotos wiederfinden! Ich bin gespannt...! Viel Spaß beim Lesen (und Mitmachen)! Ihr Bernhard Lammers (Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Stadtentwicklung) Inhalt Blick über den eigenen Tellerrand - die interkulturelle Kochgruppe stellt sich vor [Seite 3] Wintermärchen in D-Town - Deininghausener Jugendliche beim Fußball- Hallenpokal [Seite 3] Portrait Castroper Tafel - Die Ausgabestelle in Deininghausen [Seite 4] Hilfe benötigt! - Der Deininghauser Imbiss hat geschlossen [Seite4] Bürgerversammlung erfolgt - Die Umgestaltung des Quartierplatzes geht voran [Seite 5] Lichterreise am Wildtiergehege - Das Grutholz wurde zum Märchenwald [Seite 6] Stadtteilgarten für Deininghausen - Interessierte Hobbygärtner/innen werden zur Gestaltung gesucht! [Seite 6] Das Wichtigste auf Türkisch und Russisch [Seite 7] Regelmäßige Angebote, Ansprechpartner und Adressen [Seite 8] Impressum Redaktion/Fotos: Manfred Herold, Karsten Hoeing, Anna Kamphausen, Bernhard Lammers, Izabella Koput, Jenny Podraza, Dieter Mertens, Julius Rümenapp, Marianne Scheer, Melanie Heine, Wolfgang George, Marina Wasilewitsch, Müjgan Demirici Herausgeber: Stadt Castrop-Rauxel Bereich Stadtentwicklung Castrop-Rauxel Vertretungsberechtigter: Martin Oldengott (v.i.s.d.p.) Layout: steg NRW Mailkontakt: stadtteilbuero@deininghausen.de Castrop-Rauxel, Februar 2010 gefördert aus Mitteln des Programms Soziale Stadt NRW

3 DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010_SEITE_3 Blick über den eigenen Tellerrand Interkulturelle Kochgruppe findet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in der Mensa der Grundschule statt Sie ist schon lange ein fester Bestandteil der Angebote des Stadtteilbüros: Die Kochgruppe, die sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in der Grundschule trifft. Vorher wird gemeinsam geplant und es werden mit finanzieller Unterstützung des Bürger für Deininghausen e.v. die Zutaten eingekauft. Anschließend muss noch die Küche vorbereitet werden bevor es endlich los gehen kann. In Aktion: Das Ensemble der Grundschule an der Dresdener Straße Wintermärchen in D-Town.und zwar gleich zweimal. Der 28. November 2009 war der Tag, an dem Jugendliche aus Deininghausen loszogen, um zwei Pokale in ihren Stadtteil zu bringen. Das Team Jugendarbeit veranstaltete ein Fußballturnier in der Soccer Five Halle in Henrichenburg. Gespielt wurde in den Altersklassen 13 bis 15 und 16 bis 18 Jahre. Ein Stimmengewirr in der Küche, welche Sprachen werden gesprochen? Man unterscheidet zumindest Russisch und Türkisch, aber auch Polnisch und Arabisch kann man hören. Damit die Speisen gelingen, muss sich schnell auf eine Sprache geeinigt werden: Und das ist Deutsch. Während die Frauen miteinander kochen und sich auf das Essen freuen, werden in einer Ecke des Raumes die Kinder betreut. Ihre Mütter können sicher sein: Sie sind in guten Händen. Gegessen wird gemeinsam. Und dann schnell Klar Schiff machen. Schließlich folgt der Sport, damit überflüssige Kalorien schnell wieder abtrainiert werden können. Und außerdem muss die Schulküche morgen wieder tipptopp aussehen. Die Kochgruppe ist natürlich keine in sich geschlossene Gruppe: Jeder der mit kochen möchte ist herzlich eingeladen! I.K. Deininghausen ist Turniersieger beim Hallenpokal... das Siegerteam D-Town mit Pokal und Urkunde Deininghausen war mit zwei Teams in der Altersklasse 16 bis 18 Jahre vertreten, dem Team D-Town und dem Team Streetwork. Beide Mannschaften wurden aufgrund ihres spielerischen Geschicks schnell als Favoriten des Turniers gehandelt. Nach einem spannenden Derby in der Rückrunde zwischen den beiden Mannschaften, erkämpfte sich das Team D-Town ungeschlagen den Turniersieg. Das Team Streetwork belegte den zweiten Platz in der Altersklasse. Neben Pokalen bekam die erstplatzierte Mannschaft einen Gutschein über eine Stunde in einem der Fußballcourts der Soccer Five Halle. Ausgestellt werden diese und andere Pokale im Jugendzentrum D-Town. Deininghausen ein Wintermärchen. J.P. _Berichte_aus_dem_Quartier Noch sind die Teller leer, aber gleich gibt es Futter wie bei Mutter Grund zur Freude: Die beiden Dreamteams D-Town und Streetwork jubeln gemeinsam

4 SEITE_4_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010 Berichte_aus_dem_Quartier_ Das Team (v.l.): Frau Panzram, Frau Ulbrich, Frau Gildenberger und Frau Gust Prall gefüllt: Die Ausgabestelle der Tafel im evangelischen Gemeindehaus an der Weimarer Straße Hilfe_benötigt!_ Sang- und klanglos wurde der Imbiss Anfang Januar wieder geschlossen. Das ist schade, besonders für die Menschen, die sich dort mit einem preisgünstigen und schmackhaften Mittagessen versorgen konnten. Es gibt Menschen, die auf die Versorgung mit einem kostengünstigen Mittagessen angewiesen sind. Ein Mittagstisch für Senioren, organisiert als Zweigstelle des Berufsbildungszentrum in Dingen wäre toll. Gut wäre es, man schafft es, dass das BBZ Dingen einige Mahlzeiten mehr zubereitet, die in Deininghausen verzehrt werden. Das gelingt nur, wenn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mitmachen. Und man braucht einen Ort, wo das Mittagessen eingenommen werden kann. Ihre Hilfe wird benötigt! Wer mitmachen will oder Interesse an einem Mittagessen hat, meldet sich telefonisch oder persönlich im Stadtteilbüro. Der Preis wird vermutlich bei erschwinglichen 3,00-3,50 liegen. Portrait Castroper Tafel Die Ausgabestelle der Castroper Tafel in Deininghausen Natürlich sind es Frauen, die in Deininghausen für einen reibungslosen Ablauf bei der Ausgabestelle der Castroper Tafel sorgen. Die Älteste ist über 80, die Jüngste Anfang 30. Jeden Montag sortieren die Teams die Ware: Brot und Backwaren, Obst und Gemüse, manchmal Konserven und Wurst und Käse. Und was besonders verwundert: Mitten im Winter leuchten bunte Blumensträuße und künden vom Frühling, der auch in diesem Jahr kommen wird. Aber noch stehen die Wartenden im Schnee. Jeden Montag pünktlich um 15 Uhr wird die Ausgabestelle im evangelischen Gemeindehaus an der Weimarer Straße geöffnet. Gesittet geht es zu. Jeder wartet, bis er an der Reihe ist. Da vorher Nummern verteilt werden, gibt es über die Reihenfolge auch keine Diskussionen. Schließlich kommt jeder dran. Und es ist genug für alle da. Auch diesen Montag haben sich Rosita Panzram aus Ickern, Christa Ulbrich von der Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Natalia Gildenberger und Houda Moussa aus Deininghausen sowie Ute Gust aus Habinghorst schon frühzeitig im Gemeindehaus verabredet und letzte Vorbereitungen getroffen. Schon am Vormittag haben viele fleißige Hände die Waren vorsortiert und aufbereitet. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen aus Deininghausen wäre diese Aufgabe nicht zu lösen. Die Frauen arbeiten in Teams und wechseln sich auch schon mal ab. Frau Panzram ist zu der Gruppe gestoßen, als Frau Ulbrich sich ein Bein gebrochen hatte. Und nachdem Frau Ulbrich wieder gesund war, ist Frau Panzram einfach dabei geblieben. Die Ausgabestelle der Castroper Tafel in Deininghausen gibt es seit Mai Einige der Frauen sind von Anfang an dabei. Frage: Was für Waren werden gespendet und woher kommen sie? Frau Gust: Es werden hauptsächlich Lebensmittel gespendet. Die teilweise hochwertigen Waren kommen von Edeka-Märkten, Lidl, Netto, Real und Kaufland. Frage: Wie ist der Ablauf der Ausgabe? Frau Ulbrich: Die Waren werden vormittags von den Geschäften abgeholt und nach Deininghausen gebracht. Hier warten schon die anderen Frauen, um die Ware zu sortieren. Frau Mossa: Wir geben Nummern aus und dann können die Leute der Reihe nach einkaufen. Frau Panzram: Jede erwachsene Person muss 2,00 Euro bezahlen. Für eine Familie, egal wie groß sie ist, kommen also höchstens 4,00 Euro zusammen. Frage: Wer kann zur Castroper Tafel kommen? Frau Gust: Es kann jeder kommen, der einen Berechtigungsschein der Caritas hat. Den Schein bekommt jeder, der seine Bedürftigkeit nachweisen kann. Frage: Kommen nur Menschen aus Deininghausen oder auch aus anderen Ortsteilen? Frau Ulbrich: Nein, es kommen auch Menschen aus Dingen oder von der Schophof-Siedlung. Jeden Montag stehen etwa dreißig bis vierzig Menschen vor der Tür. Frage: Gibt es außer Lebensmitteln auch andere Spenden, zum Beispiel Bekleidung? Frau Gildenberger: Selten gibt es Geschirr oder Bekleidung. Es hat auch schon mal jemand Spielzeug für die Kinder vor die Tür gestellt. Um kurz nach 16 Uhr ist die Ausgabe beendet. Die letzten Lebensmittel werden verteilt. Dann geht es ans Aufräumen. Schnell sieht der große Raum wieder so aus, als wäre nichts geschehen. Nichts deutet mehr darauf hin, dass vor wenigen Augenblicken noch kistenweise Äpfel, Kartoffeln, Gurken und Salat auf die Verteilung warteten. Und nächsten Montag ist das eingespielte Team von der Castroper Tafel in Deininghausen wieder am Ball. Darauf können Sie sich verlassen. M.H.

5 DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010_SEITE_5 Bürgerversammlung erfolgt Der Prozess zur Umgestaltung des Quartierplatzes geht voran In der ersten Ausgabe von DEIN Blatt haben wir Sie zum Mitmachen und zum Einmischen bei der Umgestaltung des Quartierplatzes auf der Bürgerversammlung vom eingeladen. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt und haben sich mit ihren Anliegen auf der Veranstaltung eingebracht. Herr Lammers vom Fachbereich Stadtentwicklung und Herr Hoeing von der steg NRW klärten zunächst die Anwesenden über Rahmenbedingungen und Planungen der Stadtverwaltung auf. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Gelder zwar knapp sind, es jedoch auch mit diesen knappen Mitteln möglich ist, den jetzigen Zustand des Platzes deutlich zu verbessern. Was wird also geschehen? Es bestand eine große Einigkeit, dass man mehr Sitzgelegenheiten auf der Platzfläche benötigt. Dabei sollen die Hochbeete erhalten, jedoch mit neuen, farbenfroheren Gewächsen bepflanzt werden. Das Muster der Pflasterung soll ebenfalls beibehalten werden, nach Möglichkeit mit neuen Platten, Pflastersteinen und einem begradigten Untergrund. Nur bei der Farbgebung schieden sich die Geister: Ein Teil der Bürger bevorzugte ein rötliches Pflaster, andere wollten gerne die Farbgebung so belassen. Auch die Eingangssituation des Platzes an der Dresdener Straße soll sich verändern: Der über die Jahre entstandene Trampelpfad soll verschwinden und Platz machen für eine Vergrößerung der Pflasterung. Inmitten der neuen Pflasterung könnte man zur Verschönerung der Eingangssituation noch einen schönen Laubbaum pflanzen, so Bernhard Lammers von der Stadtentwicklung. Dazu müssten beide Pappeln gefällt, das Hochbeet entnommen und der Zaun entfernt werden. Dieser Vorschlag stieß auf viel Gegenliebe. Generell ist vorgesehen, den Platz technisch auf den Stand der Technik zu bringen, damit er seine Funktion als Veranstaltungsfläche in Zukunft besser wahrnehmen kann. Darüber hinaus gab es noch eine Reihe von weiteren Ideen. Herr Mertens vom Verein Bürger für Deininghausen e.v. regte u.a. die Installation von Lichtsteelen im Eingangsbereich oder das Aufstellen eines Wegweisers an. Außerdem wurde eine Schachbrettpflasterung vor dem Begegnungszentrum oder eine abdeckbare Bodenhülse für einen Mai- und Weihnachtsbaum vorgeschlagen. Diese Ideen wird die Stadt gemeinsam mit der steg NRW auf den Prüfstand stellen. Ebenso begutachtet wird der vielfach geäußerte Wunsch, die Beleuchtungssituation auf dem Platz zu verbessern. Ein Konzept liegt der Stadt dazu bereits vor. Bevor allerdings die Arbeiten beginnen, sind noch Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Da für die Platzumgestaltung Fördergelder genutzt werden sollen, muss die gesamte Platzfläche im Besitz der Stadt sein. Hierzu müssen sich die momentanen Grundstückseigentümer mit der Stadt über den Verkauf ihrer Flächenanteile endgültig einigen. Doch hier ist man mittlerweile auf einem guten Weg. Außerdem liegt noch weiterer Sprengstoff in der Sanierung. Und zwar im wörtlichen Sinne: Auswertungen von neuen Luftbildern der britischen Streitkräfte aus dem 2.Weltkrieg haben ergeben, dass an drei Stellen auf und um die Platzfläche herum Fliegerbomben eingeschlagen sind, womöglich ohne zu explodieren. Deshalb muss der Kampfmittelräumdienst anrücken und mit Probebohrungen feststellen, ob tatsächlich seit Jahrzehnten Blindgänger unter der Oberfläche lauern. Aber keine Angst, momentan geht von diesen Verdachtsflächen keine Gefahr aus. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind, werden noch vor Baubeginn die Pläne der Platzumgestaltung den Bürgerinnen und Bürgern aus Deininghausen präsentiert werden. K.H. _Berichte_aus_dem_Quartier Interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Versammlung in der Mensa der Grundschule Manfred Herold, Karsten Hoeing, Jens Cüppers und Bernhard Lammers (v.l.) klären auf. _Machen_Sie_Mit! Zeigen Sie uns Ihre Blickwinkel und Eindrücke von Deininghausen! Gehen Sie mit offenen Augen und Kamera durch Ihren Stadtteil und schicken Sie uns Ihre Bilder an: Vielleicht können Sie Ihre Bilder ja schon in der nächsten Ausgabe von DEIN Blatt betrachten. Und Ihre Nachbarn lernen neue Ecken und Eindrücke von Deininghausen kennen!

6 SEITE_6_ DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010 Berichte_aus_dem_Quartier_ Hexe Waldburga führt die Kinderschar über die schneebedeckten Pfade im Grutholz Kurz_notiert_ Im Mai erscheint ein gemeinsames Kochbuch der drei Deininghauser Kochgruppen. Im Jugendzentrum D-Town gibt es personelle Veränderungen. Melanie Heine hat eine andere Herausforderung angenommen und ist nicht mehr Leiterin des Jugendzentrums. Die Papiercontainer am Ortseingang sind entfernt worden. Wer eine kostenlose eigene oder größere blaue Tonne haben möchte, muss sich an den EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel (02305/ ) wenden. Deininghausen hat nun auch sein erstes Magazin für Jugendliche. Das D-Town Magazine erscheint in Zukunft einmal im Monat. Am wird ab 14 Uhr im Dein Treff das russische Frühlingsfest Masleniza gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Am 2o.3. findet ab 10 Uhr wieder Platzverweis dem Dreck! statt. Treffpunkt ist Dein Treff. Handschuhe und Müllsäcke sind genügend vorhanden und als Belohnung gibt es im Anschluss einen Imbiss. Ostersamstag (03.04.) findet ab 10 Uhr das jährliche Osterfrühstück im Dein Treff statt. Lichterreise am Wildtiergehege Das Grutholz wurde für einen Abend zum Märchenwald Manchmal geschehen im Grutholz magische Dinge. Wenn Kerzen durch das Dickicht flackern, Fackeln die Wege erleuchten, kann man kleine Kobolde und Gnome sehen wie sie sich an Baumwurzeln schmiegen. Und mitten drin staunende Kinder und faszinierte Erwachsene, die sich auf eine märchenhafte Reise begeben. Am Wegesrand bewegen sich plötzlich Märchenfiguren, Elfen tanzen, ein Troll taucht auf und engelsgleich schwebt eine wunderschöne Melodie vom anderen Ufer des zugefrorenen Teiches herüber. Am Samstag, dem 16. Januar, verwandelte sich das Grutholz rund um das Tiergehege für einen Abend in einen stimmungsvollen Märchenwald. Eingeladen hatte der Förderverein Wildgehege seine Mitglieder, die Tierpaten und deren Freunde. Gekommen waren weit über 200 Kinder und Erwachsene, die auf einem stimmungsvoll hergerichteten Pfad rund um das Wildgehege einen märchenhaften Winterwald erlebten. Marianne Scheer, die Vorsitzende des Fördervereins, war überwältigt vom Zuspruch. Als sich immer mehr Interessenten anmeldeten, mussten wir kurzerhand den Hexenrat um Unterstützung bitten, erzählt sie augenzwinkernd. So kam es schließlich, dass neben der Hexe Waldburga auch die Hexe Petrosilia die Besucher in zwei Gruppen über die schneebedeckten Waldwege führte. Vom AWO-Kindergarten aus folgten die Teilnehmer den Hexen und den vielen brennenden Kerzen, die im verschneiten Grutholz durch das Geäste schimmerten. Zuvor hatte Schon vor langer Zeit entwickelten die engagierten Frauen des Stadtteils die Idee eines Gemeinschaftsgartens für Deininghausen. Im Rahmen des Gelsenwasser Generationenprojektes werden Fördermittel in Höhe von Euro bereitgestellt. ihnen die Hexe Waldburga Hexenregel Nummer eins eingebläut: Hexen dürfen im Wald nicht überholt werden. Denn wer eine Hexe auf ihrem Weg durch den Wald überholt, der wacht am anderen Morgen mit einer dicken Warze auf der Nase auf. Folgsam scharrten sich die Kinder hinter der Hexe und begaben sich auf die Die Nachwuchshexen brauen den Wunschpunsch Lichterreise zu den verwunschenen Plätzen rechts und links am Wegrand. An insgesamt acht Stationen erzählten und spielten zwanzig Jugendliche vom EBG, ASG und vom Mallinckrodt-Gyminaium Dortmund unterschiedliche Märchenszenen. Besonders beeindruckten die zehn tanzenden Elfen beim Ball des Elfenkönigs und die singende Sternenjungfrau Anastassia (19), die mit ihrer elfengleichen Stimme den Winterwald erfüllte und die Menschen ergriffen zuhören und zuschauen ließ. Am Ende der Lichterreise, als zwei Nachwuchshexen mitten im Gehege noch einen geheimnisvollen Wunschpunsch brauten, in den sie allerlei gute Wünsche für Mensch und Tier mit hinein rührten, waren sich alle einig: Es war ein wundervolles Erlebnis - für Jung und Alt. M.S. Stadtteilgarten für Deininghausen Interessierte Hobbygärtner werden zur Gestaltung gesucht Die Auswahl eines passenden Grundstücks fiel auf den alten Schulgarten. Nachdem der Bereich Stadtgrün den zugewucherten Garten frei gelegt hat, wird das Projekt nun im März starten.

7 DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010_SEITE_7 Am 5. Februar besuchten uns Fachberater des Bezirksverbandes der Kleingärtner. Viele hilfreiche Tipps und Ratschläge wurden von den Frauen dankbar angenommen. Obst, Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen werden gepflanzt und ausgesät. Der Stadtteilgarten soll ein Ort für Begegnung und gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, sowie Menschen verschiedener Kulturen werden. an dem Projekt mitzuwirken. Alle Interessierten können sich an das Stadtteilbüro (Tel.: 02305/549254) wenden, oder Sie besuchen uns _Berichte_aus_dem_Quartier Zum Gelingen des Projektes werden jedoch noch viele Helfer benötigt. Alle begeisterten Hobbygärtner und natürlich auch die, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen einfach freitags ab 10 Uhr im Begegnungszentrum Dein Treff. M.H. Das Wichtigste auf Türkisch und Russisch DEIN Blatt gazetesi bir Sosyal Şehir Deininghausen Projesidir. Herkes katilabılir. Redaksiyon oturmalari her ayın ilk salısı saat 14 den itibaren.begegnungszentrum Dein Treffpunkt da olacak. Bir sonraki oturma da yapılacak. Memnuniyetle Soru, Istek ve teşviklerinizi gazete için 0 telefon veya kişisel olarak iletebilirsiniz. Deininghausen de birçok sunum bulabilirsiniz, bunların büyük bir oranı Stadtteilbuero (Manfred Herold ve Izabella Koput) tarafından organize edilmekte. Bunların arasında: Interkültürel Yemek Gurubu (her ayın ilk çarşambası saat 16 dan itibaren ). Cafe Treff Punkt ta (her Pazartesi, Sali ve Persembe saat arasi). Kadinlar konusma sahasi (her cuma saat arasi) türk kadınlarına da ilaveten danismanlik hizmeti verilmekte. Bunun disinda sizi bazi katilimi bedava olan Treffpunkt daki eglencelerimize davet etmek istiyoruz. Cocuk Karnevali sihirbazla saat 14 den itibaren. Cöp toplama aksiyonu platzverweiss dem dreck saat10 dan itibaren ve sonrasinda yemek. Paskalya Kahvaltisi saat 10 dan itibaren. M.D. Твой лист это проект в рамках программы социального города Даинингхаузен. Все желающие могут принять участие. Каждый первый вторник в месяц в 14 часов можно участвовать в собраниях редакции. Эти собрания будут проводиться в центре Твой Рункт. Следующее собрание состоится 2 марта. Возможные вопросы, желания и идеи к газете можете присылать на Е-Маил или по телефону или лично в бюро. Пройдитесь по вашему району с открытыми глазами и фотографируйте всё что интерессное увидите. Таким образом можно жителям города представить красивые местечки Дейнингхаузена. Эти мотивы будут напечатаны в следующем выпуске газеты. Фото присылайте по выше указаному адрессу електронной почты. В вашем районне проводятся регулярнно следующие мероприятия, которые организовываются в бюро (Манфред Неролд и Изабелла Копут). Это к примеру интернациональная группа женщин которые вместе готовят каждую первую среду месяца с 4 часов в школьной кухне. Также приглашаем вас каждый пондельник и четверг с 10 до 12 на чашечку коффе в кафе Твой пункт. Каждый вторник с 10 до 12 у всех желающих есть возможность в приятной обстановки подучить немецкий язык. По пятницам с 10 до 14 приглашаем всех желающих женщин пообщатся. Здесь у вас есть возможность получить консультцию по различным вопросам на русском языке. Также по пятницам с 14 до 18 часов можете посещать рукодельный кружок для взрослых. Приглашаем вас и вашу семью сердечно на следующие бесплатные мероприятия: с 14 часов состоится детский карневал с волшебником; с 14 часов масленница; с 10 часов акция по сбору муссора с заключительным имбиссом, с 10 часовсостоится пасхальный завтрак. M.W. der Kahlschlag am Stadtteilgarten ist bereits erfolgt _Wussten_Sie_schon... dass auch im 11. Jahrhundert in Deininghausen schon Steuern gezahlt werden mussten? Und weil das zu allen Zeiten so war (und vermutlich bis in alle Ewigkeit so bleiben wird) wissen wir, dass um das Jahr 1150 herum ein gewisser Albert aus deninhusen an Lambert, der von 1145 bis 1151 Abt des Klosters Werden war, Steuern zahlen musste. Und nicht zu knapp! Nämlich 16 Pfennig und zehn Eier! Nachzulesen im Urbar E der Abtei Werden, in dem - Gottseidank! - alles akribisch notiert ist. Leider kann man dem Finanzminister heutzutage keine Eier mehr hinstellen. Und 16 Pfennig Steuern klingt doch auch gut, oder? _Sprechzeiten_Stadtteilbüro Dienstag 10:00-12:00 Uhr Manfred Herold 10:00-14:00 Uhr Izabella Koput 10:00-12:00 Uhr Marina Wasilewitsch 14:00-16:00 Uhr Manfred Herold Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Izabella Koput Donnertag 10:00-12:00 Uhr Manfred Herold 14:00-16:00 Uhr Freitag 10:00-12:00 Uhr Manfred Herold 10:00-12:00 Uhr Izabella Koput 10:00-13:00 Uhr Müjgan Demirici

8 SEITE_8_DEIN_BLATT_ AUSGABE_2_FEBRUAR_2010 Regelmäßige Angebote in Deininghausen Montag 09:00-12:00 Uhr I Café im Treffpunkt (Fr. Sokacz: ) 15:00-17:00 Uhr I Castroper Tafel im Gemeindehaus der ev. Kirche in der Weimarer Straße (Fr. Nagler: ) 17:00-18:00 Uhr (Jeden 1. und 3. Montag im Monat) I Basketball ab 14 Jahren in der Turnhalle der Grundschule Deininghausen (Fr. Podraza: ) jeder letzte Montag im Monat ab 18 Uhr I Jugendkochgruppe im Treffpunkt (Fr. Podraza: ) Dienstag 10:00-12:00 Uhr I Kulturcafé im Treffpunkt (Fr. Koput: ) 09:00-10:30 Uhr (alle 14 Tage ) I Krabbelmäuse Elternfrühstück im Familienzentrum Wittenberger Straße (Fr. Schwede-Bönte: ) 12:00-14:00 Uhr I Kreativangebot für Frauen im Treffpunkt (Fr. Koput: ) 14:00-16:00 Uhr (jeder 1. Dienstag im Monat) I Redaktionssitzung DEIN Blatt im Treffpunkt (Hr. Herold: ) 14:00-17:00 Uhr (jeder 3. Dienstag im Monat) I Mieterberatung der TREUREAL GmbH im Treffpunkt (Hr. Herold: ) ab 19:00 Uhr I Schachgruppe im Gemeindehaus der ev. Kirche in der Weimarer Straße (Fr. Nagler: ) ab 19 Uhr (jeder letzte Dienstag in ungraden Monaten) I Bürgerstammtisch im Treffpunkt (Hr. Mertens: ) Mittwoch 14:30-16:30 Uhr (jeder letzte Mittwoch im Monat) I Runder Tisch Soziale Stadt Deininghausen (Hr. Herold: ) 15:00-17:00 Uhr (jeder 2. Mittwoch) I Frauenkreis im Gemeindehaus der ev. Kirche in der Weimarer Straße (Fr. Krause: ) 16:00-18:00 Uhr (jeder 1. Mittwoch im Monat) I interkulturelle Kochgruppe in der Grundschule (Fr. Koput: ) 16:00-18:00 Uhr (jeder 1. und 3. Mittwoch im Monat) I Kindernachmittag für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren (Fr. Sokacz: ) 18:15-19:15 Uhr I Sport für Frauen mit Kinderbetreuung in der Turnhalle der Grundschule (Fr. Koput: ) ab 20:00 Uhr I Kirchenchor im Gemeindehaus der ev. Kirche Weimarer Straße (Fr. Nagler: ) Donnerstag 09:00-12:00 Uhr I Café im Treffpunkt (Fr. Sokacz: ) ab 15:00 Uhr (alle 14 Tage) I Ökumenischer Altentreff im Gemeindehaus der ev. Kirche Weimarer Straße (Fr. Nagler: ) 15:00-17:00 Uhr I Kinderbücherei im Treffpunkt 18:00-19:00 Uhr (jeder letzte Donnerstag im Monat) I Beratung durch den Mieterverein im Treffpunkt (Fr. Sokacz: ) Freitag 10:00-14:00 Uhr I Gesprächskreis türkischer Frauen im Treffpunkt (Fr. Koput: ) 10:00-13:00 Uhr I Beratung für russischsprachige Eltern im Stadtteilbüro (Fr. Koput: ) 15:00-18:00 Uhr I Kreativangebote für Frauen im Treffpunkt (Fr. Sokacz: ) Ansprechpartner, Adressen Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Stadtentwicklung Bernhard Lammers Bereich Stadtentwicklung Castrop-Rauxel bernhard.lammers@castrop-rauxel.de DEIN Treff e.v. Dagmar Sokacz (1. Vorsitzende) Dresdener Str. 14, Castrop-Rauxel Fon: Hans-Christian-Andersen-Schule Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache Bärbel Kemme (stellv. Schulleitung) Dresdener Str. 24, Castrop-Rauxel Telefon: , Fax: @schule.nrw.de Stadtteilbüro Deininghausen Manfred Herold/Izabella Koput Dresdener Str. 14, Castrop-Rauxel Fon: , Fax: stadtteilbuero@deininghausen.de Familienzentrum Familie im Mittelpunkt / AWO-Kindergarten Barbara Schwede-Bönte Wittenberger Str Castrop-Rauxel Fon: Evangelische Noah-Kirchengemeinde Simone Nagler Weimarer Str. 9, Castrop-Rauxel Fon: , Fax Sprechzeit: Do. 9:00-12:00 Uhr ev.gemeindebuero-deininghausen@gmx.de Bürger für Deininghausen e.v. Dieter Mertens (1. Vorsitzender) Erfurter Str. 101, Castrop-Rauxel Fon: Jugendzentrum D-Town Dresdener Str. 24, Castrop-Rauxel Fon: jugendzentrumd@web.de Aufsuchende Jugendarbeit, Stadt Castrop- Rauxel Jennifer Podraza Fon: Jennifer.Podraza@castrop-rauxel.de Grundschule Deininghausen Ulrike Goliath (Schulleitung) Dresdener Str. 24, Castrop-Rauxel Fon: Ausgabe 3 von DEIN Blatt erscheint Anfang Mai 2010!

DEIN Blatt. ...und was sonst noch wichtig ist... Die Bücherei des Vereins Bürger für Deininghausen

DEIN Blatt. ...und was sonst noch wichtig ist... Die Bücherei des Vereins Bürger für Deininghausen DEIN Blatt Ausgabe Frühjahr 2012 Aus dem Inhalt: Nahversorgung Sprachkurs für Frauen Fahnenträger Ein Name für den Platz Unübersehbar Frühstücken - aber nicht allein...und was sonst noch wichtig ist...

Mehr

DEIN Blatt. Die Stadtteilzeitung für Deininghausen. A u s g a b e _ 0 6 _ F e b r u a r _ (Darstellung: Jan Bormann)

DEIN Blatt. Die Stadtteilzeitung für Deininghausen. A u s g a b e _ 0 6 _ F e b r u a r _ (Darstellung: Jan Bormann) DEIN_BLATT_ AUSGABE_6_Februar_2011_SEITE_1 DEIN Blatt A u s g a b e _ 0 6 _ F e b r u a r _ 2 0 11 Die Stadtteilzeitung für Deininghausen DISKUSSIONEN UM KUNSTWERK AM ORTEINGANG I Unsere Stadtteilmarke

Mehr

697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag

697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag 16. Dezember 2015 697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag 698/2015 Neue E-Mail-Adressen für die städtischen Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren 699/2015

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen 17. Juli 2015 365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen Terminwiederholung; PM 349/2015 Sommertour des

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen. Singspiel Raupe Nimmersatt ( Dauer ca 15 Minuten) Autor: Joachim Weiß. Nach der Melodie: Wie der Elefant den Rock'n Roll erfand" 1.Raupe ist im Ei Hochverehrtes Publikum! Jetzt wird's interessant. Bei

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.12.2017-03.12.2017 Freitag, 01. Dezember 2017 16.00 Uhr freies Malen 18:00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Für Kinder bis 6 Jahren 18:30 Uhr Familien-Weihnachtskino Samstag, 02. Dezember 2017

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 14. August 2012 561/2012 Zweite Bombenentschärfung in Ickern innerhalb weniger Tage 562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 563/2012 Sprachennachmittag

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! Konzept Essen aus der eigenen Küche Die Verpflegung nimmt in Kindertagesstätten

Mehr

186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an

186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 27. März 2017 186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 187/2017 SPD-Fraktion hat neuen Vorsitzenden für den Ausschuss für Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Ausgabe Dez 13- Feb 2014 Liebe Eltern, Die ersten Monate dieses Kindergartenjahres liegen bereits hinter uns, alle neuen Kinder

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

DEIN Blatt. Die Stadtteilzeitung für Deininghausen. Bild: Thiele

DEIN Blatt. Die Stadtteilzeitung für Deininghausen. Bild: Thiele DEIN_BLATT_ AUSGABE_5_November_2010_SEITE_1 DEIN Blatt A u s g a b e _ 0 5 _ N o v e m b e r _ 2 0 1 0 Die Stadtteilzeitung für Deininghausen LICHTERUMZUG MIT DEM KINDERGARTEN I Ein stimmungsvoller Abend

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Einladung zum Freiwilligentag am 17. September 2016

Einladung zum Freiwilligentag am 17. September 2016 Einladung zum Freiwilligentag am 17. September 2016 für Freiwillige mit Lernschwierigkeiten In diesem Jahr findet der Freiwilligentag zum 12. Mal statt und wir hoffen, dass wieder viele freiwillige Helfer

Mehr

200/2012 Freiwilliges Ökologisches Jahr Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an

200/2012 Freiwilliges Ökologisches Jahr Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 13. März 2012 200/2012 Freiwilliges Ökologisches Jahr Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 201/2012 Frauenkulturtage 2012 Frauengesundheitstreff der VHS zur Vorsorge 202/2012 Frauenkulturtage 2012

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle) Worum geht es? Nachdem Du Deine Dramaland-Gedanken identifiziert hast, geht es nun darum, gegenteilige Gedanken zu suchen, die Dir helfen, Deine Herausforderung besser zu meistern. Ich nenne diese Gedanken

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 12 > > Bärengruppe 19 > > Maulwurfgruppe 16 Geht Ihr Kind gerne in den Kindergarten?

Mehr

Fragen zum Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman

Fragen zum Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman Fragen m Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman Bitte lesen Sie sich die folgenden Aussagen und Fragen genau durch und kreuzen Sie bei jeder Frage an, was aktuell auf Sie. Bitte

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg Judith Le Huray Fides Friedeberg KAMISHIBAI Jens ist stolz auf den neuen. Was der alles kann! Dann aber ist der Roboter plötzlich nicht mehr zu stoppen Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: ¼ lebendiges

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

1. Angaben zur Familiensituation

1. Angaben zur Familiensituation AUSWERTUNG des Fragebogens 1 Ausgabe von 7 Bögen Ende Februar 1, Rückgabe bis 11.3.1 Insgesamt Rücklaufquote 33% (3 Bögen), davon % mit freiwilliger Namensangabe (13) 1. Angaben zur Familiensituation 1.1

Mehr

м ж б български; т турски; р ромски; д друг

м ж б български; т турски; р ромски; д друг МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО, МЛАДЕЖТА И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА ОБРАЗОВАНИЕТО в клас трите имена м ж б български; т турски; р ромски; д друг пол (език, на който най-често

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

DEIN Blatt GROSSES STADTTEILFEST DEININGHAUSEN KOCHT! AM 11. SEPTEMBER!!! Die Stadtteilzeitung für Deininghausen

DEIN Blatt GROSSES STADTTEILFEST DEININGHAUSEN KOCHT! AM 11. SEPTEMBER!!! Die Stadtteilzeitung für Deininghausen DEIN_BLATT_ AUSGABE_4_August_2010_SEITE_1 DEIN Blatt A u s g a b e _ 0 4 _ A u g u s t _ 2 0 1 0 Die Stadtteilzeitung für Deininghausen FOTOWETTBEWERB DEININGHAUSEN I Die Gewinner stehen fest! DEININGHAUSEN

Mehr

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht.

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht. Projekt Schule Kombat Die Idee Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht. Die 320 schwarzen Schüler

Mehr

532/2013 Offizieller Abschluss der Fairen Woche Fairtrade-Kaffee-Tag in Ickern. 533/2013 Messpunkte von Verkehrskontrollen

532/2013 Offizieller Abschluss der Fairen Woche Fairtrade-Kaffee-Tag in Ickern. 533/2013 Messpunkte von Verkehrskontrollen 26. September 2013 532/2013 Offizieller Abschluss der Fairen Woche Fairtrade-Kaffee-Tag in Ickern 533/2013 Messpunkte von Verkehrskontrollen 534/2013 VHS-Kurs Bildbearbeitung mit Photoshop 26. September

Mehr

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen Dokumentation der Ersten Frankfurter Bildungskonferenz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am 08.03.2017 Dezernat Integration und Bildung Wie

Mehr