ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN VON AUSSEN

Ähnliche Dokumente
Vergleichstabelle zur Einstufung in die neuen Berufsbilder

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken:

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Antrag auf Unterstützung von Kooperations- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von ASEA-UNINET für das Jahr 2016

In den Facheinheiten gewünschte Studien- und Ausbildungsrichtungen:

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

LISTENHEFT. TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft Dresden

Hochschulen, Hochschulfinanzen

EURASIA-PACIFIC UNINET - Projektantragsformular 2016 ANGABEN ZUR PROJEKTEINREICHUNG

STAATLICHE DER OBERSCHULE SCHULJAHR 2011/2012 FÄCHER DER ZWEITEN SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG FÄCHER, DIE DEN EXTERNEN KOMMISSIONSMITGLIEDERN ZUGEWIESEN SIND

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

PRESSEMITTEILUNG DES SCHULAMTSLEITERS

Das Bildungssystem in Syrien

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten

Frauenpower. Oswald Lechner, 10. März 2011

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 (HFR 2003) in Verbindung mit den

ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 28. Jänner 2003 Teil II

Statistischer Bericht

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang Germanistik (n=127)

LISTE DER KONSEKUTIVEN FÄCHER/DISZIPLINEN

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2012/2013 (Stand: )

AUSBILDUNG IN DEN DEUTSCHEN UND LADINISCHEN LANDESBERUFSSCHULEN

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Universität Duisburg- Essen. Technische Universität Dortmund. Fächer

Bildungsstatistik Kanton Solothurn Bildungssystem - Schuljahr 2017/2018 Übersichtstabellen Solothurn, Mai 2018

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Das Bildungssystem in Syrien Mona Attar

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5

1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs. 3 und 4 Nrn. 1 und 3 QualV

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Prüfungsfächer der SBP

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei Seite 1/5

Technische Universität Dortmund 1. Universität Duisburg- Essen

Informationsabend: Zur Matura über die Lehre

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Abschlussprüfungen Kanzlerbüro, KB2

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Studierendenadministration Tel / Mo - Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr; Fax 06221/543503

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Sozialwesen

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Weibliche Studierende an der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 4

Heftreihe «Perspektiven» Titelei

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Rahmenvereinbarung über die Berufsobe rschule

Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der DFH

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

20.3 Fachkulturen und Fächergruppen

Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Zulassungszahlen für Studienanfänger

KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften Angewandte Geowissenschaften Master 15. Januar Zulassungsbeschränkung

Fachkräfte mangel : ein Scheinriese

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 3. und 4. Mai 2007

HTL-Ing. auf Stufe 6 NQR. Ingenieurgesetz 2017

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

1 von 5 V O R E N T W U R F

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Die Verteilung der Studienplätze für die Zulassung zum Studium im Studienjahr 2014/2015, genehmigt durch den Verwaltungsrat der BBU am 19.

Bachelor (Lei) Kein Beitrag für den Wettbewerb 2. Fakultät für Physik Alle Fachrichtungen Fakultät für Chemie und

Didaktische Form 85,0% 63,5% Prozent aller Veranstaltungen 0,2%

Anlage 1 LVO LSA Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land Sachsen-Anhalt (Laufbahnverordnung - LVO LSA).

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Statistische Berichte

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

Gesetz- und Verordnungsblatt

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Angelika Rubenbauer-Früh Beratungslehrerin Homepage:

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli

B III 3 / 1 j / 03. Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN FOSBOS. Kaufbeuren FOS

ST Berufliches Gymnasium Klassenstufe 11, alle Fachrichtungen E.1. I u K 1)

Transkript:

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN VON AUSSEN GENERALSEKRETÄR FE 9 Berufsbild Nr. 80 (von den einschlägigen Bestimmungen vorgesehene Voraussetzungen: Art. 62 D.P.Reg. 1. Februar 2005 N. 2/L i.g.f.) Bescheinigung über die Ausübung der Obliegenheiten eines Gemeindesekretärs Dienstrang: Generalsekretär erster Klasse im Stellenplan der Gemeinde und des Staates, Generalsekretär in Gemeinden zweiter Klasse mit mindestens drei Jahren tatsächlichen Dienst in diesem Rang im Stellenplan der Gemeinde oder des Staates, Vizegeneralsekretäre in Sekretariatssitzen erster und zweiter Klasse mit mindestens 5 bzw. 8 planmäßigen Dienstjahren in diesem Rang, Leiter von Abteilungen oder gleichgestellten Organisationseinheiten von Gemeinden erster und zweiter Klasse der Region mit mindestens 5 bzw. 8 Dienstjahren im Rang Rechts- Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften und in Statistik oder gleichwertiges S19 S22 S48 S49 S55 S57 S60 S64 S70 S71 S83 S84 S88 S89 S90 S91 S92 S99 S102 MG01 M16 M49 M52 M56 M62 M63 M76 M77 M81 M82 M83 M87 M88 M90 VIZEGENERALSEKRETÄR FE 9 Berufsbild Nr. 82 (von den einschlägigen Bestimmungen vorgesehene Voraussetzungen: Art.46 D.P.Reg. 1. Februar 2005 N. 2/L i.g.f.) Bescheinigung über die Befähigung zur Ausübung der Aufgaben eines Gemeindesekretärs mindestens dreijähriges Dienstalter mit leitenden oder Führungsaufgaben in öffentlichen Körperschaften Rechts- Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften und in Statistik oder gleichwertiges S19 S22 S48 S49 S55 S57 S60 S64 S70 S71 S83 S84 S88 S89 S90 S91 S92 S99 S102 MG01 M16 M49 M52 M56 M62 M63 M76 M77 M81 M82 M83 M87 M88 M90 Pagina 1

RECHTSANWALT FE 9 Berufsbild Nr. 85 Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes als Rechtsanwalt Rechtswissenschaften oder gleichwertiges S 22 S 102 MG 01 ARCHITEKT FE 9 Berufsbild Nr. 83 Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes als Architekt Architektur oder gleichwertiges S 3 S 4 M 3 M 4 EXPERTE IM UMWELTBEREICH FE 9 Berufsbild Nr. 83 Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes Agrar- oder Forstwirtschaft, Chemie, Geologie, Ingenieurwesen in Fachrichtung Umwelt und Landschaftsplanung, Erdkunde oder gleichwertiges anerkanntes Diplom S 6 S 7 S 8 S21 S38 S62 S74 S77 S79 S81 S82 S85 S86 M 6 M 7 M 8 M26 M35 M54 M69 M71 M73 M74 M75 M79 M80 M86 APOTHEKER FE 9 Berufsbild Nr. 84 Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes als Apotheker Pharmazie oder gleichwertiges S 14 M 13 Pagina 2

INGENIEUR IM TECHNISCHEN FE 9 Berufsbild Nr. 83 BEREICH Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes als Ingenieur Bauingenieurwesen, Bautechnikingenieurwesen, Bau und Architektur, Ingenieurwesen in Fachrichtung Umwelt und Landschaftsplanung, Ingenieurwesen in Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen in Fachrichtung Werkstoffe oder gleichwertiges S 4 S28 S29 S31 S36 S38 S61 M 4 M23 M24 M25 M26 M28 M33 M35 M53 INGENIEUR IM BEREICH FE 9 Berufsbild Nr. 83 INFORMATIK Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes als Ingenieur Informatik, Ingenieurwesen in Fachrichtung Elektronik, Fernmeldewesen oder gleichwertiges S29 S30 S32 S35 M25 M26 M27 M29 M32 STADTPLANER/IN, RAUMPLANER/IN Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes FE 9 Berufsbild Nr. 83 bis Stadtplanung, Raumplanung und Stadtplanung, Raumplanung, Stadtplanung und Landschaftsplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Bautechnikingenieurwesen, Bau und Architekturwesen, Umwelt und Landschaftsplanung oder gleichwertiges anerkanntes Diplom S 3 S 4 S28 S38 S54 M 3 M 4 M23 M24 M26 M35 M48 Pagina 3

EDV-SYSTEMANALYTIKER/IN FE 8 Berufsbild Nr. 75 Informatik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen in Fachrichtung Elektronik, Fernmeldewesen, Statistik, Statistik und Betriebsinformatik Physik oder gleichwertiges S20 S23 S29 S30 S32 S35 S45 S48 S50 S92 S100 M17 M18 M25 M26 M27 M29 M32 M40 M44 M66 M82 M91 EDV-PROGRAMMANALYTIKER/IN FE 8 Berufsbild Nr. 74 Informatik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen in Fachrichtung Elektronik Fernmeldewesen, Statistik, Statistik und Betriebsinformatik, Physik oder gleichwertiges S20 S23 S29 S30 S32 S35 S45 S48 S50 S92 S100 M17 M18 M25 M26 M27 M29 M32 M40 M44 M66 M82 M91 FUNKTIONÄR/IN DER VERWALTUNG FE 8 Berufsbild Nr. 72 Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, Statistik oder gleichwertiges S19 S22 S48 S49 S55 S57 S60 S64 S70 S71 S83 S84 S88 S89 S90 S91 S92 S99 S102 MG01 M16 M49 M52 M56 M62 M63 M76 M77 M81 M82 M83 M87 M88 M90 Pagina 4

FUNKTIONÄR/IN DER VERWALTUNG BEREICH BUCHHALTUNG FE 8 Berufsbild Nr. 72 Wirtschaftswissenschaften, Statistik oder gleichwertiges anerkanntes Diplom S19 S48 S55 S64 S83 S84 S90 S91 S92 M16 M49 M56 M76 M77 M81 M82 M83 FUNKTIONÄR/IN DER VERWALTUNG BEREICH KULTUR FE 8 Berufsbild Nr. 72 Geisteswissenschaften oder gleichwertiges Für das Stadtarchiv: Diplom in Archivkunde, Schriften- und Aktenkunde, erworben bei einem Staatsarchiv oder an einer Universität (Vorzugstitel) S1 S2 S5 S10 S11 S12 S13 S15 S16 S17 S18 S21 S24 S39 S40 S41 S42 S43 S44 S51 S56 S57 S58 S59 S65 S67 S72 S73 S87 S93 S94 S95 S96 S97 S98 S100 S101 S104 M1 M2 M5 M10 M11 M14 M15 M19 M36 M37 M38 M39 M43 M45 M50 M51 M57 M59 M64 M65 M78 M80 M84 M85 M87 M89 M91 M92 M93 M94 FUNKTIONÄR/IN IM TECHNISCHEN BEREICH - UMWELTBEREICH FE 8 Berufsbild Nr. 73 Umwelt und Landschaftsplanung, Bau und Architektur, Bauingenieurwesen, Bautechnikingenieurwesen, Chemotechnikingenieurwesen, Chemie, Geologie, Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Naturwissen- S4 S6 S20 S27 S28 S50 S62 S68 S74 S77 S79 S82 S85 S86 M4 M6 M17 M22 M23 M24 M26 M35 M44 M54 M60 M69 M73 M74 M75 M79 M86 Pagina 5

schaften, Biologie, Umweltwissenschaften, Agrar und Technologiewissenschaften, Physik oder gleichwertiges anerkanntes Diplom FUNKTIONÄR/IN IM TECHNISCHEN BEREICH - BEREICH GÄRTNEREI FE 8 Berufsbild Nr. 73 Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Naturwissenschaften, Biologie, Agrar und Technologiewissenschaften, Geologie, Architektur, Physik, Chemie, Chemotechnikingenieurwesen oder gleichwertiges S3 S6 S20 S27 S50 S62 S68 S74 S77 S79 S85 S86 M3 M6 M17 M22 M26 M44 M54 M60 M69 M73 M74 M79 M86 FUNKTIONÄR/IN IM TECHNISCHEN BEREICH - BEREICH TECHNIK FE 8 Berufsbild Nr. 73 Stadtplanung, Raumplanung und Stadtplanung, Raumplanung, Stadtplanung und Landschaftsplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Bautechnikingenieurwesen, Bau und Architekturwesen, Umwelt und Landschaftsplanung, Elektrotechnik, Ingenieurwesen in Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstoffe, Physik oder gleichwertiges ; S 3 S 4 S20 S28 S29 S31 S36 S38 S50 S54 S61 M 3 M 4 M17 M23 M24 M25 M26 M28 M33 M35 M44 M48 M53 FUNKTIONÄR/IN DER GEMEINDEPOLIZEI FE 8 Berufsbild Nr. 76 Führerschein B und weitere spezifische, von der Geschäftsordnung des Stadtpolizeikorps vorgesehene Voraussetzungen das Nichtvorliegen der Erklärung über die Wehrdienstverweigerung oder eine eingereichte Erklärung über den Verzicht des Status eines Wehrdienstverweigerer psychisch-physische Eignung für den Dienst mit zusätzlichem Augen- und Hörtest Pagina 6

Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, Statistik oder gleichwertiges S19 S22 S48 S49 S55 S57 S60 S64 S70 S71 S83 S84 S88 S89 S90 S91 S92 S99 S102 MG01 M16 M49 M52 M56 M62 M63 M76 M77 M81 M82 M83 M87 M88 M90 SOZIOLOGE/IN-PÄDAGOGE/IN FE 8 Berufsbild Nr. 79 Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Sozialdienste oder gleichwertiges S49 S56 S57 S58 S65 S87 S89 M50 M51 M57 M85 M87 M88 M93 ÜBERSETZER/IN FE 8 Berufsbild Nr. 77 Übersetzen und Dolmetschen, modernen Fremdsprachen und Literatur oder gleichwertiges S39 S41 S42 S43 S44 S104 M36 M37 M38 M39 M94 FUNKTIONÄR/IN DER VERWALTUNG MIT DIPLOM ÜBER EIN MINDESTS DREIJÄHRIGES UNIVERSITÄTSSTUDIUM FE 7 ter Berufsbild Nr. 70 Diplom über ein mindestens dreijähriges Universitätsstudium der Rechts-, Wirtschafts-, Politikwissenschaften und Statistik oder gleichwertiges Pagina 7

VERWALTUNGSASSISTENT/IN MIT DIPLOM ÜBER EIN MINDESTENS ZWEIJÄHRIGES UNIVERSITÄTSSTUDIUM Reifezeugnis und FE 7 Berufsbild Nr. 58 Diplom über ein mindestens zweijähriges Universitätsstudium der Rechts-, Wirtschafts-, Politikwissenschaften und Statistik oder gleichwertiges BIBLIOTHEKAR/IN MIT DIPLOM FE 7 Berufsbild Nr. 55 Reifezeugnis und Diplom über ein mindestens zweijähriges Universitätsstudium im Bereich Geisteswissenschaften oder gleichwertiges EDV FACHKRAFT MIT DIPLOM ÜBER EIN MINDESTENS ZWEIJÄHRIGES UNIVERSITÄTSSTUDIUM Reifezeugnis und FE 7 Berufsbild Nr. 60 Diplom über ein mindestens zweijähriges Universitätsstudium im Bereich Informatik oder gleichwertiges GEOMETER MIT BERUFSBEFÄHIGUNG Reifezeugnis und FE 7 Berufsbild Nr. 56 Berufsbefähigung für die Ausübung des Freiberufes als Geometer FACHINGENEUR MIT BERUFSBEFÄHIGUNG FE 7 Berufsbild Nr. 57 Reifezeugnis und Berufsbefähigung für die Ausübung eines Freiberufes als Fachingeneur FUNKTIONÄR/IN DER GEMEINDE- UND LEBENSMITTELPOLIZEI Reifezeugnis und FE 7 Berufsbild Nr. 59 Diplom über ein mindestens zweijähriges Universitätsstudium im Bereich der Rechts-, Politik-, Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertiges Führerschein B und weitere spezifische, von der Geschäftsordnung des Stadtpolizeikorps vorgesehene Voraussetzungen das Nichtvorliegen der Erklärung über die Wehrdienstverweigerung oder eine eingereichte Erklärung über den Verzicht des Status eines Wehrdienstverweigerer psychisch-physische Eignung für den Dienst mit zusätzlichem Augen- und Hörtest Pagina 8

VERWALTUNGSASSISTENT/IN FE 6 Berufsbild Nr. 43 Reifezeugnis VERWALTUNGSASSISTENT/IN IM BEREICH BUCHHALTUNG Reifezeugnis im Handelsbereich FE 6 Berufsbild Nr. 43 TECHNISCHE/R ASSISTENTIN/ASSISTENT - GEOMETER FE 6 Berufsbild Nr. 44 Reifezeugnis als Geometer, Reifezeugnis der Gewerbeoberschule, Reifezeugnis der Fachlehranstalt für Industrie und Handwerk Reifezeugnis BIBLIOTHEKAR/IN FE 6 Berufsbild Nr. 46 UMWELTBERATER/IN FE 6 Berufsbild Nr. 48 Reifezeugnis als Agrartechniker, Agrartechniker mit Fachausbildung in Industrie, Agrartechniker mit Fachausbildung in Weinbau und Önologie EDV-PROGRAMMIERER/IN FE 6 Berufsbild Nr. 50 Reifezeugnis SEKRETÄR/IN DES BESTATTUNGSDIENSTES Reifezeugnis FE 6 Berufsbild Nr. 49 Reifezeugnis INSPEKTOR DER GEMEINDEPOLIZEI FE 6 Berufsbild Nr. 45 Führerschein B und weitere spezifische, von der Geschäftsordnung des Stadtpolizeikorps vorgesehene Voraussetzungen das Nichtvorliegen der Erklärung über die Wehrdienstverweigerung oder eine eingereichte Erklärung über den Verzicht des Status eines Wehrdienstverweigerer psychisch-physische Eignung für den Dienst mit zusätzlichem Augen- und Hörtest Pagina 9

ERHEBUNGSBEAMTER FE 5 Berufsbild Nr. 30 dreijährige Schulausbildung oder spezifische dreijährige berufliche Fachausbildung im Verwaltungs- und Handelsbereich oder zweijährige Berufsausbildung im Verwaltungs- und Handelsbereich und eine zusätzliche Spezialisierung im Bereich mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder gleichwertige theoretisch-praktische Ausbildung Zweisprachigkeitsnachweis C TECHNISCHE/R ZEICHNER/IN FE 5 Berufsbild Nr. 34 dreijährige Schulausbildung bei einer Gewerbeoberschule, bei einer Oberschule für Geometer, bei einer Fachlehranstalt für Industrie und Handwerk, einer Kunstlehranstalt, einem Kunstlyzeum oder spezifische dreijährige berufliche Fachausbildung als Maschinenbaumechaniker, technischer oder bautechnischer Zeichner oder Meisterbrief in einem Bereich, der dem Beruf eines Zeichner entspricht oder Gesellenbrief sowie zusätzliche Spezialisierung in einem Bereich, der dem Beruf eines Zeichner entspricht mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder zweijährige Berufsausbildung sowie zusätzliche Spezialisierung in dem Bereich, der dem Beruf eines Zeichner entspricht, mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder gleichwertige theoretisch-praktische Ausbildung Zweisprachigkeitsnachweis C VERWALTUNGSBEAMTER/IN FE 5 Berufsbild Nr. 31 Abschluss der Mittelschule oder Grundschule und dreijährige Schulausbildung oder spezifische dreijährige berufliche Fachausbildung im Handels- und Verwaltungsbereich oder zweijährige Berufsausbildung sowie zusätzlich Spezialisierung im Handels- und Verwaltungsbereich mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder gleichwertige theoretisch-praktische Ausbildung Zweisprachigkeitsnachweis C VERWALTUNGSBEAMTER/IN IM BEREICH INFORMATIK FE 5 Berufsbild Nr. 31 dreijährige Schulausbildung oder spezifische dreijährige berufliche Fachausbildung im Handels- und Verwaltungsbereich oder zweijährige Berufsausbildung sowie zusätzlich Spezialisierung im Handels- und Verwaltungsbereich mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder gleichwertige theoretisch-praktische Ausbildung Zweisprachigkeitsnachweis C Pagina 10

GEMEINDEPOLIZIST/IN LEBENSMITTELPOLIZIST/IN FE 5 Berufsbild Nr. 32 dreijährige Schulausbildung oder spezifische dreijährige berufliche Fachausbildung oder 6 Dienstjahre mit ähnlichen Aufgaben bei den Carabinieri und/oder bei der Staatspolizei und Führerschein B und weitere spezifische, von der Geschäftsordnung des Stadtpolizeikorps vorgesehene Voraussetzungen das Nichtvorliegen der Erklärung über die Wehrdienstverweigerung oder eine eingereichte Erklärung über den Verzicht des Status eines Wehrdienstverweigerer psychisch-physische Eignung für den Dienst mit zusätzlichem Augen- und Hörtest Zweisprachigkeitsnachweis C HOCHSPEZIALISIERTER ARBEITER/IN FE 5 Berufsbild Nr. 28 dreijährige Schulausbildung oder spezifische dreijährige berufliche Fachausbildung im Bereich Handwerk oder Meisterbrief oder Gesellenbrief sowie zusätzliche Spezialisierung im Bereich Handwerk mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder zweijährige Berufsausbildung sowie zusätzlich Spezialisierung im Bereich Handwerk mit mindestens 400 Unterrichtsstunden oder gleichwertige theoretisch-praktische Ausbildung TELEFONIST/IN FE 4 Berufsbild Nr. 24 gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Zweisprachigkeitsnachweis C BÜROGEHILFE/IN FE 4 Berufsbild Nr. 25 gleichwertige Berufsausbildung im Handels- und Verwaltungsbereich oder Gesellenbrief im Handels- und Verwaltungsbereich oder spezifische theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden im Verwaltungs- und Handelsbereich Zweisprachigkeitsnachweis C Pagina 11

GEMEINDIENER/IN FE 4 Berufsbild Nr. 26 Abschluss der Mitteschule oder der Grundschule und gleichwertige Berufsausbildung im Verwaltungs- und Handelsbereich oder Gesellenbrief im Verwaltungs- und Handelsbereich oder theoretisch-praktische Ausbildung im Verwaltungs- und Handelsbereich mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Zweisprachigkeitsnachweis C FAHRER FÜR TOTENTRANSPORTE gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Führerschein B FE 4 Berufsbild Nr. 16 FAHRER MIT VERANTWORTUNG FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON PERSONEN - AUSGEHER/IN FE 4 Berufsbild Nr. 18 gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden C.A.P. und Führerschein D oder B POLIZEIHILFSKRAFT FE 4 Berufsbild Nr. 23 gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden VERKÄUFER/IN IN APOTHEKEN FE 4 Berufsbild Nr. 22 gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Pagina 12

SPEZIALISIERTE/R KÖCHIN/KOCH Abschluss der Mittelschule sowie zusätzlich FE 4 Berufsbild Nr. 19 Lehrabschlusszeugnis als Koch/Köchin und zusätzlich mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Gastronomie FRIEDHOFSWÄRTER FE 4 Berufsbild Nr. 17 gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden FAHRER SCHWERER FAHRZEUGE FE 4 Berufsbild Nr. 21 zweijährige Schulausbildung im Bereich Bausektor oder Mechanik oder gleichwertige Berufsausbildung im Bereich Bausektor oder Mechanik oder Gesellenbrief im Bausektor oder Mechanik oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung im Bausektor oder Mechanik mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Führerschein C oder ein Führerschein höheren Grades SPEZIALISIERTER ARBEITER- ELEKTRIKER zweijährige Schulausbildung als Elektriker oder gleichwertige Berufsausbildung als Elektriker oder Gesellenbrief als Elektriker oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Elektriker mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER- SCHMIED zweijährige Schulausbildung als Schmied oder gleichwertige Berufsausbildung als Schmied oder Gesellenbrief als Schmied oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Schmied mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Pagina 13

SPEZIALISIERTER ARBEITER- TISCHLER zweijährige Schulausbildung als Tischler oder gleichwertiger Berufsausbildung als Tischler oder Gesellenbrief als Tischler oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Tischler mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER- GÄRTNER zweijährige Schulausbildung als Gärtner oder gleichwertiger Berufsausbildung als Gärtner oder Gesellenbrief als Gärtner oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Gärtner mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER- HYDRAULIKER zweijährige Schulausbildung als Hydrauliker oder Installateur von Heizungs- und Sanitäranlagen oder gleichwertige Berufsausbildung als Hydrauliker oder Installateur von Heizungs- und Sanitäranlagen oder Gesellenbrief als Hydrauliker oder Installateur von Heizungs- und Sanitäranlagen oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Hydrauliker oder Installateur von Heizungs- und Sanitäranlagen mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER- SPENGLER zweijährige Schulausbildung als Spengler oder gleichwertige Berufsausbildung als Spengler oder Gesellenbrief als Spengler oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Spengler mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Pagina 14

MAGAZINÄR FE 4 Berufsbild Nr. 27 gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER MECHANIKER Abschluss der Mittelschule oder Grundschule und zweijährige Schulausbildung als Mechaniker oder Maschinenbaumechaniker oder gleichwertige Berufsausbildung als Mechaniker oder Maschinenbaumechaniker oder Gesellenbrief als Mechaniker oder Maschinenbaumechaniker oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Mechaniker oder Maschinenbaumechaniker mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER MAURER Zweijährige Schulausbildung als Maurer oder gleichwertige Berufsausbildung als Maurer oder Gesellenbrief als Maurer oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Maurer mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER MALER zweijährige Schulausbildung als Maler oder gleichwertige Berufsausbildung als Maler oder Gesellenbrief als Maler oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Maler mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Pagina 15

SPEZIALISIERTER ARBEITER BODENVERLEGER zweijährige Schulausbildung als Verleger oder gleichwertige Berufsausbildung als Verleger oder Gesellenbrief als Verleger oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Verleger mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER SCHWEISSER zweijährige Schulausbildung als Schweisser oder gleichwertige Berufsausbildung als Schweisser oder Gesellenbrief als Schweisser oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Schweisser mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER KOPIST zweijährige Schulausbildung in einer Kopieranstalt oder Druckerei oder gleichwertige Berufsausbildung in einer Kopieranstalt oder Druckerei oder Gesellenbrief für Ausbildung in einer Kopieranstalt oder Druckerei oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung in einer Kopieranstalt oder Druckerei mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER IM BEREICH KREMATORIUM gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden Pagina 16

SPEZIALISIERTER ARBEITER IM BEREICH BAUWESEN zweijährige Schulausbildung im Bausektor oder gleichwertige Berufsausbildung im Bausektor oder Gesellenbrief im Bausektor oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung im Bausektor von mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER DRUCKER zweijährige Schulausbildung als Drucker oder Buchbinder oder gleichwertige Berufsausbildung als Drucker oder Buchbinder oder Gesellenbrief als Drucker oder Buchbinder oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung als Drucker oder Buchbinder mit mindestens 300 Unterrichtsstunden SPEZIALISIERTER ARBEITER MIT AUFSICHTSAUFGABEN gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder fachspezifische theoretisch-praktische Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden HILFSKOCH/HILFSKÖCHIN FE 3 Berufsbild Nr. 14 Abschluss der Grundschule und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Gastronomie oder gleichwertiger Titel HILFSKOCH/HEIMGEHILFE / HILFSÖCHIN/HEIMGEHILFIN Abschluss der Grundschule und FE 3 Berufsbild Nr. 14 mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Gastronomie oder gleichwertiger Titel Pagina 17

HAUSMEISTER/IN MIT INSTAND-HALTUNGSAUFGABEN Abschluss der Grundschule und FE 3 Berufsbild Nr. 12 mindestens zweijährige Berufserfahrung im spezifischen Sektor QUALIFIZIERTER ARBEITER FE 3 Berufsbild Nr. 9 Abschluss der Grundschule und mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bausektor oder Mechanik oder gleichwertiger Titel QUALIFIZIERTER ARBEITER IM BEREICH BAUTECHNIK Abschluss der Grundschule und FE 3 Berufsbild Nr. 9 mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bausektor oder gleichwertiger Titel BESTATTER FE 3 Berufsbild Nr. 10 Abschluss der Grundschule und mindestens zweijährige Berufserfahrung oder entsprechende Fachkenntnisse EINFACHER ARBEITER FE 2 Berufsbild Nr. 3 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich AUSGEHER/IN- FAHRER/IN KLEINER FAHRZEUGE FE 2 Berufsbild Nr. 6 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich Führerschein B AUSGEHER/IN FE 2 Berufsbild Nr. 6 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich Pagina 18

QUALIFIZIERTES REINIGUNGSPERSONAL FE 2 Berufsbild Nr. 2 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich WART/IN IN KULTURGÜTERN FE 2 Berufsbild Nr. 8 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich FAHRER KLEINER FAHRZEUGE FE 2 Berufsbild Nr. 7 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich Führerschein B HEIMGEHILFE/IN FE 2 Berufsbild Nr. 2 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich HAUSMEISTER/PORTIER FE 2 Berufsbild Nr. 5 Abschluss der Grundschule oder Erfüllung der Schulpflicht und einfache falls verlangt praktische Fachkenntnisse im spezifischen Bereich 12/2013 Pagina 19