AD-P Avant. AD-P Special AD-P Super Avant

Ähnliche Dokumente
Roller Drill System RDS Das System für verbesserten Saataufgang und Mehrerträge

AD-P Super. AD-P Super

Neue Sätechnik für den modernen Ackerbau

Sätechnik für den modernen Ackerbau

HAND HAND BIG DEAL 50 JAHRE AMAZONE SÄKOMBINATIONEN

Pneumatische Säkombinationen Präzise und zuverlässig

NS

SÄSON 2018 NEW DEAL. Aktion gültig nur in Österreich bei teilnehmenden AMAZONE Vertriebspartnern. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Toll kombiniert!

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell!

Säson EcoLine ClassicLine HighLine

Aktion Säkombination 2018

az-kreiselegge KE Mehr Stabilität Mehr Freiraum! System zufriedene Kunden Plus: Zinkenschnellwechselsystem

Aktion Säkombination 2019

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

Aktion Säkombination 2017

Anhängesäkombination Cirrus Erfolg säen Erfolg ernten

Richtige Pflugeinstellung in 9 Schritten... 2 Kreiselegge:... 8 Sämaschine:... 9 Ansprechpartner Zankl Verkauf... 11

NEUHEIT SYSTEM MULTILINE. Mulchsaattechnik mit Grubber oder Scheibenegge de.0814

SUPER-S- GESTÄNGE. Jetzt klappt s hoch! 20 JAHRE DRUCK-UMLAUF-SYSTEM DUS INKLUSIVE JAHRE SUPER-S

Cirrus Cirrus Cirrus

Ultima CS. Die Universalsämaschine. Universal Sämaschine ULTIMA CS exakte Tiefenführung - hohe Ertragssicherheit. Optimale Standraumverteilung

Wechsel von Raps auf Getreide an jeder Scheibe erfolgen. Die Feinjustierung erfolgt dann über die zentrale Verstellung des Schardrucks.

Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion

KG KG Special KG Super

EROS Universaldrillmaschine

Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber

Sonderaktion Säkombinationen. Februar KUHN-Qualität zum unschlagbaren Preis!

INTEGRA. Aufbau-Drillmaschinen DRILLSAAT NACH MASS!

MATRIX 1200/ und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps

KE KX KG TL KW KE KX KG TL KW

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super

Citan. Maschine des Jahres

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12

Landschaftsbau-Kombinationen. Landschaftsbau- Kombinationen

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge:

SUPER-S- GESTÄNGE. Jetzt klappt s hoch! 20 JAHRE. Druck-Umlauf-System DUS inklusive SUPER-S

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung

INTEGRA GII. Mechanische Aufbau-Drillmaschinen DRILLSAAT NACH MASS!

Ultima Die schlagkräftige

LU-Seminar Active Center Hude. Gezogene Großflächentechnik für Lohnunternehmen. (V)erfahr(ung)en aus AMAZONE Versuchswesen und Projekten.

Allrounder 600 / profiline -

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915

KREISELEGGEN. HK 25, HK 31 und HK 32. Powered by Kongskilde

Rebell -classic- T. Die Kurzscheibenegge

KOMET K Sternradgrubber

Spezialist in modernster Bodenbearbeitung und Sätechnik. Pronto KE

Landschaftsbaukombinationen

Trockengebiete welche Intensität mit welcher Technik ist sinnvoll Dipl.-Ing. agr. Lars Heier Bernburg

Condor. Zinkenschar-Sämaschine Condor mit bis zu 15 m Arbeitsbreite

Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau

Drilltechnik: Mit Scheibe, Schar oder Meißel

GALAXIS Sternradgrubber

KE KX KG TL KW. Kreiseleggen und Kreiselgrubber

Niebler Säpflug. Megaseeder 3000 XXL. Mit Niebler im Spaziergang in die digitale Zukunft

Vario - Der 8-balkige

FielD Profi. Bodenbearbeitung mit maximaler Effizienz

Selbstfahrende Pflanzmaschine

KOMET KAL Sternradgrubber

Mulchsaat am Betrieb Frank, Zurndorf

Mechanische Aufbaudrillmaschinen COMBILINER SITERA. be strong, be

AKTION TEST CENIUS TRAUMPAAR. Cenius und Cirrus Säkombination Cirrus S. 10. AMAZONE beflügelt S. 3

Innovative Sätechnik.

Einfach und preiswert. Mit zunehmendem Durchmesser werden

Ihr Name:... Straße, Hausnummer:... Postleitzahl, Ort:... Telefon:... Mobiltelefon: Ihr Landmaschinenhändler:...

Allrounder 900 / profiline-

Master. Strip Till Technik für Profis. Saatgutablage. Hohlraumverschluß durch großer DSTS Walze

Meißeltiefgrubber DUOLENT N-NS

Aus Liebe zum Boden. MASCHIO-Pflüge1

Die mechanische Lösung für Profis

Landmaschinenvorführung»Mulchsaat von Wintergetreide«am in Kleinmockritz

Anhängesäkombination Cirrus Erfolg säen Erfolg ernten

Kverneland Accord i-drill PRO

Sommer-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke.

BODENBEARBEITUNGS- SÄMASCHINENKOMBINATIONEN

Vitu. Die Scheibensämaschine

Parzellen-Sämaschine

Anbau-Bestellkombination AD-P 303 Super/KG 3000/KW 580

Saatbettbereitung bei fehlender Frostgare?

BODENBEARBEITUNGS- UND SÄMASCHINENKOMBINATIONEN

D9 / AD3 D9 D9 AD AD3 1

Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung

Einfach und preiswert. Mit zunehmendem Durchmesser werden

Klassiker neu aufgelegt. Sonderdruck

FASTLINER. Universal - Drillmaschinen. Baureihen 100, 1000 und 1000 SD

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Einstellwerte mit Hinweisen zur Abdrehprobe für AMAZONE-Sämaschinen mit Nockensärädern

Frontpacker Varus. Gute und gleichmäßige Rückverfestigung

Scheibenegge Disc Master Pro & PH

>06/2014-DE

Was ist beim Einsatz einer Bodenfräse zu beachten?

Kurzscheibenegge Helix. Kurzscheibenegge Helix. Qualität, für die wir garantieren

m-drill, m-drill PRO, mc-drill PRO Die mechanische Lösung für Profis

MasterDrill. Pneumatische Sämaschinen

Scheibenegge Disc Master Pro

PREMIA D R I L L S A A T N A C H M A S S!

m-drill, m-drill PRO, mc-drill PRO Die mechanische Lösung für Profis

EINARBEITUNGSTECHNIK. SlurryDisc HD (S) SlurryInjector SlurryInjector Profi (S) Güllegrubber Kurzscheibenegge

Transkript:

AD-P Special AD-P Super Avant

Sätechnik vom Marktführer für Pflug- und Mulchsaat 50 Jahre AMAZONE-Sätechnik Bodenbearbeitung, Rückverfestigung, Saatbettbereitung, präzise Saatgutablage in gleichmäßiger Tiefe, Sorge Dich nicht um die Ernte, sondern um die richtige Bestellung Deiner Felder. (Konfuzius ca. 500 v. Chr.) exakte Bedeckung des Saatgutes und ein spu renfreies, gut strukturiertes Feld nach der Bestellung: Das sind die Voraussetzungen für einen hohen Saatgutaufgang und einen optimalen Ertrag. Alle diese Aufgaben werden von den pneumatischen Sämaschinen AD-P und Avant perfekt gelöst. Die AMAZONEN-WERKE setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung ein, um einen sehr rationellen Getreideanbau zu ermöglichen. Alles aus einer Hand: Sie haben die Wahl aus einem Baukastensystem mit verschiedenen Bodenbearbeitungsmaschinen, Walzen, Scharen, Striegeln und modernen Bedien-Terminals INHALTSVERZEICHNIS Sätechnik vom Marktführer S. 2-3 Die pneumatische Aufbau-Sämaschine AD-P Special S. 4-7 Pneumatische Säkombinationen Modern und zuverlässig Die pneumatische Aufbau-Sämaschine AD-P Super S. 8-11 System Airstar: Präzise Dosierung S. 12-14 Elektronik AMALOG +, AMADRILL + und AMATRON + S. 15 Pflug- und Mulchsaat mit pneumatischen Säkombinationen S. 16-17 Roller Drill System RDS S. 18-19 Keilringwalze: Gezielt rückverfestigen für besten Pflanzenaufgang S. 20-21 Saat einbetten mit dem Rollschar RoTeC-Control S. 22-24 Saat einbetten mit dem WS-Schleppschar S. 25 Saat bedecken mit dem Exakt- oder Rollenstriegel S. 26-27 Für alle Säkombinationen die passende Walze und Bodenbearbeitungs maschine S. 28-29 Avant Säkombination für Lohnunternehmen und Großbetriebe S. 30-35 Technische Daten S. 36 2

Einleitung Nutzen Sie die Topvorteile der AMAZONE Pneumatik-Säkombinationen: Großer Saatgutbehälter, kompakte Bauweise, hohe Schlagkraft, kurze Rüstzeiten Präzise Dosierung mit dem System Airstar für verschiedenste Saatgüter und -mengen Leichtes Abdrehen und Einstellen Geringe Restmengen, unempfindlich in Hanglagen Optimierte Saatgutverteilung und einfache Überwachung durch außenliegenden Klarsichtverteilerkopf Exakte Saatgutablage durch RoTeC-Control-Rollschare oder WS-Schleppschare bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit Auszug aus DLG-Prüfbericht 5720F Feldergebnisse Ablagequalität und 10/03 Handhabung Testkriterium Testergebnis Beurteilung Pflugsaat Konservierend Feldaufgang Raps sehr gut sehr gut ++/++ Feldaufgang Gerste sehr gut gut ++/+ Feldaufgang Weizen gut (später Saattermin) gut +/+ Pflanzenlängsverteilung Pflugsaat Konservierend Raps sehr gut gut ++/+ Gerste sehr gut gut ++/+ Weizen sehr gut gut ++/+ 3

AD-P Special 750 mit 3 oder 4 m Arbeitsbreite Die leichte, preisgünstige Aufbau- Sämaschine für mittlere Betriebe Die kompakte, pneumatische Aufbau- Sämaschine AD-P Special ist für mittlere Betriebsgrößen entwickelt worden. Das Fassungs vermögen des Saatgutbehälters beträgt 750 l und ist auf 1.000 l erweiterbar. Die Sämaschine ist mit einem universellen Koppeldreieck auf der Boden bear bei tungsmaschine montiert. Aufbau auf Kreiseleggen anderer Hersteller Die AD-P Special lässt sich auch auf Kreiseleggen anderer Hersteller aufsetzen, sofern diese Kreiseleggen ausreichend stabile Rahmen haben, um den großen Saatgutbehälter der AD-P Special mit ausreichender Sicherheit tragen zu können. Kreiselgrubber (wahlweise Kreiselegge) Leichtes Abnehmen Durch die einfache Entkopplung der Boden bearbeitungs maschine von der Sämaschine ist man flexibel genug, um mit Kreiselegge oder Kreiselgrubber im Solobetrieb vorzukreiseln oder das Saatbett bereiten zu können. 4

AD-P Special Präzise kompakt einfach zu bedienen AD-P Special 750; 3 m Bei allen AD-P-Kombinationen ist der zentrale Saatgutbehälter über Treppen und Ladesteg bequem erreichbar. Siebe schützen das Dosiersystem sicher gegen Fremd körper. Der Saatgutbehälter ist frei von Verteilerkopf und -schläuchen und lässt sich so leicht einsehen und reinigen. Hydraulischer Spuranreißer Die Spuranreißer werden durch einen hydraulischen Schaltautomaten bis zur Senkrechten angehoben bzw. wieder abgesenkt. Somit kann auch an Feldrändern gesät oder an Hindernissen vorbeigefahren werden. Um das Gewicht der Spuranreißer und damit den Schwerpunkt der Säkombination weiter nach vorne zum Traktor zu bekommen, können die Spuranreißer auch direkt auf den Kreiselgrubber oder die Kreiselegge montiert werden. Ein großer Vorteil dieser Ver- sion ist, dass die Spuranreißer auch beim Soloeinsatz der Bodenbearbeitungsmaschine, z.b. beim Vorkreiseln, oder in Verbindung mit einer Einzelkorndrille genutzt werden können. Zusätzlich wird die Spur durch die gekröpften Ausleger auch bei grobscholligem Acker besser angerissen. Die Ausleger mit integrierter Feder vermindern zudem die Belastung beim Auftreten von Spitzenkräften. 5

AD-P Special 1250 mit 3, 3,5 oder 4 m Arbeitsbreite Die Aufbau-Sämaschine für mittlere und größere Betriebe Speziell für wachsende Betriebe, die die Vorteile einer zapfwellengetriebenen Kombination mit hoher Schlagkraft suchen, bietet die AD-P Special mit 1.250 l Saatgutbehälter die passende Lösung. Mit einem Aufsatz lässt sich diese AD-P Special bis auf 1.500 l aufrüsten. Wachsende Ackerflächen und engere Zeitfenster fordern schlagkräftige Technik. Bequemes Beladen Ein besonders breiter, über Treppenstufen leicht erreichbarer Ladesteg erleichtert das Beladen der Sämaschine. Das einfache Beladen des Behälters erfolgt mit der Schnecke vom Anhänger, per Bigbag oder mit der Ladeschaufel. Die Abdeckschwenkplane schließt den Behälter staubund r egendicht ab. Impulsrad für Wegerfassung bei elektrischer Dosierung Exaktstriegel Ihre Vorteile bei der AD-P Special: Kompakte Anbaumaße Großer, zentraler Saatgutbehälter Geringer Hubkraftbedarf Schnelle, einfache Befüllung und Entleerung Aufbau auf Bodenbearbeitungsmaschine anderer Hersteller möglich 6

AD-P Special Schlagkräftig mit großem Saatgutbehälter AD-P Special 1250; 3 m Kreiselgrubber (wahlweise Kreiselegge) RoTeC-Control-Rollschare (wahlweise WS-Schleppschare) Keilringwalze (wahlweise Zahnpackerwalze) Neue Arbeitsbreite 3,5 m Die Sämaschine mit einer Arbeitsbreite von 3,5 m ist für Länder wie Frankreich entwickelt worden, wo eine Transportbreite von 3,5 m auf der Straße zulässig ist. Zusätzlich ist die Arbeitsbreite 3,43 m verfügbar, so dass z. B. im 7er-Rhythmus 24 m erreicht werden. Feldspritze 24 m 1 2 3 4 5 6 7 Sämaschine 3,43 m: Beispiel Fahrgassensystem 24 m 7

AD-P Super mit 3 oder 4 m Arbeitsbreite Die Aufbau-Sämaschine für größere Ackerbau betriebe und Lohnunternehmer Die pneumatische Aufbausäkombination AD-P Super in 3 m und 4 m Arbeitsbreite ist besonders für Ackerbaubetriebe von 200 ha bis 500 ha und Lohnunternehmer geeignet. Ihre Vorteile bei der AD-P Super: Flächenleistung über 3 ha/std. bei 3 m Arbeitsbreite Großer Saatgutbehälter Hohe Arbeitsgeschwindigkeiten Uneingeschränkte Pflug- und Mulchsaat eignung Kompakte Bauweise geringer Hubkraftbedarf Weniger Vorarbeitsgänge durch bis zu 55 kg Schardruck beim RoTeC + -Control-Schar Kreiselgrubber (wahlweise Kreiselegge) Keilringwalze (wahlweise Zahnpackerwalze) 8 Mehr Leistung größere Wirtschaftlichkeit RoTeC + -Control-Rollschare (wahlweise mit RoTeC-Control-Scharen)

AD-P Super Die neue Dimension einer Profi-Säkombination Der große Behälter AD-P Super; 4 m Die Nachfüllzeiten werden durch den großen Saatgutbehälter reduziert. Der Grundbehälter von 1500 l kann durch einen Aufsatz auf 2000 l vergrößert werden. Der stabile Rahmen Das klare, einfache Rahmenkonzept der AD-P Super mit integriertem Walzen- und Schar rahmen hilft Ge wicht zu sparen und die Stabilität zu erhöhen. Rollenstriegel 9

Der intelligente Aufbau: AD-P Super Kompakte Bauweise im Baukastensystem Die AD-P Super ist durch die Einheit von Sämaschine und Walze besonders kompakt. Die superstabile Säkombination hat durch diese schwerpunktgünstige Bauweise einen vergleichsweise geringen Hubkraftbedarf. Die Komponenten sind nahe beim Schlepper positi oniert. Eine geringere Hinterradbelastung verringert die Ausprägung der Fahrspurtiefe. Abstützung direkt auf der Walze Die AD-P Super stützt sich komplett auf der großen Keilring- oder Zahnpackerwalze ab. Die Kreiselegge oder der Kreiselgrubber können so über Steine hinweg springen, ohne Walze und Sämaschine mit anheben zu müssen. Das schont die Zinken und Antriebselemente der Bodenbearbeitungsmaschine. Aufbau AD-P Super Zinkenbelastung nur 30 % 10

AD-P Super Die aktive Aufbaukombination mit Schlagkraft einer gezogenen Säkombination Praxisbericht der AD-P Super von Herrn Täger-Farny Auf unserem Betrieb hat die AD-P 303 Super eine 4 m Bestellkombination ersetzt. Durch den großen Saatgutbehälter und die aufgrund der neuen Säscheiben höhere Fahrgeschwindigkeit ist die Tagesleistung keinesfalls geringer. Das ständige Verladen auf den Transportwagen entfällt und die Flexibilität wird deutlich erhöht. Sehr vorteilhaft ist auch, dass bei der Arbeitsbreite von 3 m durch Frontpacker und ent sprechender Schlepperbereifung die Arbeitsqualität und Tiefenführung des Bodenbearbeitungsgerätes noch verbessert wird. Das wird an den sehr guten und gleichmäßigen Feldauf gängen, trotz der stark wechselnden Böden, deutlich. Mit 150 PS vor der AD-P 303 Super konnten wir gute Flächen leistungen bis 20 ha am Tag erzielen. Höhere Schlagkraft rechnet sich! In einem Arbeitsgang: Saatbettbereitung Walzen Säen Mit der 3 m AD-P Super wird die Leistungsfähigkeit einer herkömmlichen 4 m Kombination erreicht. Das RoTeC + -Control-Schar mit bis zu 55 kg Schardruck sät bei hohen Geschwindigkeiten bis 15 km/h auch auf exten siv vorbearbeiteten Böden mit gleichbleibend hoher Qualität. Weniger Vorarbeitsgänge, weniger Warten auf den passenden Bodenzustand und höhere Ge schwin digkeiten bedeuten mehr Flächenleistung und Flexibilität in der Saison. 3 m Arbeitsbreite 4 m Leistung! 11

System Airstar: Sicherer Dosierantrieb! Einfache Einstellung und bequemes Abdrehen Der Dosierantrieb erfolgt mechanisch mit einem Spornrad und Vario-Getriebe. Alter nativ steht ein elektrischer Dosierantrieb zur Verfügung. Klarsichtverteilerkopf Vario-Getriebe Die Saatmenge wird am Vario-Getriebe präzise eingestellt. In Verbindung mit AMATRON + oder AMADRILL + kann über eine elektrische Fern verstellung die Saatmenge vom Schleppersitz aus verändert werden. Beim Abdrehen der Sämaschine wird einfach die Abdrehmulde bequem unter die Dosiereinrichtung gestellt und eine Klappe an der Dosiereinheit geöffnet. Mit Hilfe der Rechenscheibe ist nur eine Abdreh probe erforderlich. Zur Restmengenentleerung wird ein Schieber geöffnet und der Behälterinhalt entleert sich in die große Abdrehmulde. Schnellentleerung 12 Elektrischer Dosierantrieb Der elektrische Dosierantrieb wird durch den AMATRON + oder AMADRILL + geregelt. Die Abdrehprobe ist in Ver bindung mit dem elektrischen Antrieb komfortabel automatisiert. Der elektrische Antrieb bietet zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel das Vor dosieren des Saatguts am Feldanfang sowie Erhöhung und Verringerung der Saatstärke während der Bearbeitung. Hier wird dann ein Spornrad als Impulsrad für die sichere Wegerfassung eingesetzt.

System Airstar System Airstar: Präzise und schonende Dosierung für unterschiedliches Saatgut Die Dosierwalzen lassen sich in dem Saat gutdosierer leicht wechseln. So ist es möglich für alle Saatgüter und Saatmengen auch bei hohen Arbeits geschwin dig keiten präzise und schonend, mit sehr guter Längsverteilung zu dosieren. Gebläse Saatgutdosierer mit Dosierwalze und elektrischem Dosierantrieb Impulsrad für Wegerfassung Spezielle Dosierwalzen für unterschiedliche Fördermengen dosieren das Saatgut präzise und schonend in den Verteilerkopf. Bis zu 95 % aller Saatgüter decken die drei serienmäßig mitgelieferten Dosierwalzen ab. Weitere Walzen sind beispielsweise für Mais oder Sonderkulturen erhältlich. Die austauschbaren Dosierwalzen sind für folgende Ausbringmengen geeignet: Feinsaat (ca. < 15 kg/ha), Mittelsaat (ca. < 140 kg/ha), Normalsaat (ca. > 140 kg/ha). 13

System Airstar: Gebläseantrieb und Klarsichtverteilerkopf AD-P Super; 4 m Der Gebläseantrieb erfolgt wahlweise durch den Zapfwellendurchtrieb oder hydraulisch. Der hydraulische Antrieb hat den Vorteil, dass das Gebläse unabhängig von der Bodenbearbeitung angetrieben wird. Im Luftstrom wird das Saatgut von der Dosierung bis zum Klarsichtverteilerkopf befördert. 14 Elektromotor Klarsichtverteilerkopf Klappenkasten Saatgutleitungen zu Fahr gassenscharen Der Klarsichtverteilerkopf dient zur ständigen Funktions kon trolle des Saatgutflusses. Deshalb liegt er auch außerhalb des Saatgutbehälters im Sichtbereich des Fahrers. Bei der Anlage von Fahrgassen wird das Saatgut in den Behälter zurückgefördert. Die Saatgutzufuhr zu den Fahrgassenscharen wird unterbrochen, sobald der Elektromotor die entsprechenden Saatleitungsrohre im Klappenkasten verschließt. Dabei wird der Saatgutstrom per Klappenkasten aus den Saatschläuchen sofort in den Bereich der Dosierung umgeleitet.

Antrieb und Elektronik Elektronik für Präzision! Mit den Bordrechnern AMALOG +, AMADRILL + (nur für AD-P Special) und AMATRON + können Sie die Fahrgassenschaltung und Vorauflaufmarkierung steuern. Das Anlegen von Fahrgassen wird über einen Sensor kontrolliert und die Umprogrammierung auf an dere Fahrgassenrhythmen ist einfach durchzuführen. Das Display zeigt Ihnen die Arbeitspositionen von Spuranreißern und Fahrgassenschaltung, außerdem die gesäte Fläche und den Füllstand des Saatgutbehälters. Der elektrische Dosierantrieb wird durch den AMADRILL + oder AMATRON + gesteuert. Zusätzlich können Sie dann mit diesen Bord rechnern vom Schlepper aus die Saat menge in beliebigen Schritten verstellen. Mit dem AMATRON + können Sie in Hanglagen Intervallfahrgassen an legen. Intervallfahrgassen bedeuten, dass Sie im Wechsel Getreide säen bzw. nicht säen, so dass Sie die Fahrgassen zwar weiterhin erkennen, die Gefahr durch Wasser erosion in den Fahrgassen aber stark reduziert wird. Dank einer integrierten Schnittstelle lässt sich der AMATRON + bequem und sicher mit zahlreichen auf dem Markt befindlichen GPS- Terminals und Pocket PC/PDA-Lösungen verbinden wahlweise per Kabel oder drahtlos über Bluetooth. Dadurch steht Ihnen eine breite Auswahl an Angeboten, z.b. für die automatische schlagbezogene Dokumentation oder teilflächenspezifische Aussaat, zur Verfügung. AMALOG + mit elektrischer Fahrgassenschaltung AMADRILL + für Sämaschinen AD-P Special mit elektrischem Antrieb Ein entscheidender Vorteil des AMATRON + -Bordrechners: Als maschinenübergreifendes Bedien-Terminal können Sie ihn auch mit weiteren AMAZONE Geräten nutzen. AMATRON + : Das Bedien-Terminal für Sämaschinen, Streuer und Spritzen 15

Pflug- und Mulchsaat mit pneumatischen Säkombinationen AMAZONE-Säkombinationen haben sich sowohl bei der kostengünstigen Mulchsaat, ob mit oder ohne vorhergehende Lockerung, als auch bei der konventionellen Pflugsaat hunderttausendfach bewährt. Für die Saat auf gepflügtem Land bilden Kreiselegge und Zahnpackerwalze mit pneumatischer Aufbausämaschine und WS-Schleppscharen eine hervorragende Kombination. Die Kreiselegge bearbeitet und 16 Kreiselgrubber KG mit Zinken auf Griff Keilringwalze KW

Pflug- und Mulchsaat Die Mulchsaat macht s! ebnet den Boden ein, anschließend erfolgt die Rückverfestigung durch die Zahnpackerwalze. So ist das Saatbett optimal für die nachfolgenden WS-Schleppschare vorbereitet. Arbeitsweise der aktiven Säkombination: Stroheinmischung, Saatbettbereitung und Saat in einem Arbeitsgang Für die Mulchsaat ist eine Kombination aus Kreiselgrubber, Keilringwalze und Aufbausämaschine mit Rollscharen RoTeC-Control zu empfehlen. Der Kreiselgrubber lockert auch harte, feste Böden und hält dabei die Arbeitstiefe, weil die Zinken auf Griff stehen. Gleichzeitig wird das Stroh eingemischt. Dank großer Freiräume zwischen den Zinken kann das Stroh- Boden-Gemisch die Maschine auch oberhalb der Werkzeugträger problemlos passieren. Der nachfolgende Planierbalken beseitigt Wälle und Furchen. Bei großer Trockenheit erreicht das Kapillarwasser den Keimling. Exaktstriegel RoTeC-Control-Schare Keilringwalze Die Keilringwalze rückverfestigt den Boden streifenweise, sodass ein Drittel des Bodens rückverfestigt wird, zwei Drittel der Oberfläche aber locker bleiben. RoTeC-Control-Schare legen dann in den rückverfestigten Streifen präzise das Saatgut ab. Große Niederschlagsmengen versickern in den ungewalzten, losen Bereichen. Planierbalken Kreiselgrubber Gasaustausch im lockeren Boden die Wurzeln können atmen. RoTeC- Control Exaktstriegel 17

Roller Drill System RDS Das System für verbesserten Saataufgang und Mehrerträge Präzise Walzen Präzise Säen Flexibel Einbetten So funktioniert das Roller Drill System 1. Rückverfestigen: Um das Saatgut optimal mit Wasser zu versorgen, verfestigt der Keilring den Boden streifenweise entlang der Saatfurche. 2. Säen: In der glatten Spur der rückverfestigten Streifen folgen die Rollschare RoTeC-Control bzw. RoTeC + -Control besonders laufruhig, ziehen eine sehr exakte Furche und legen das Saatgut auf dem rückverfestigten Furchen boden ab. 3. Einbetten: Exaktstriegel oder Rollenstriegel bedecken das Saatgut mit einstellbarer Intensität mit loser Erde. Der Rollenstriegel drückt den Boden über dem Saatgut mit Andruckrollen zusätzlich an. RDS-Pluspunkte im Überblick: Kontrollierte Verfestigung der Saatfurche mit Keilringwalze 18 Kreiselgrubber KG mit Zinken auf Griff Keilringwalze KW

Roller Drill System RDS Präzise Ablage auch bei steinigen Böden Beim Auftreffen auf einen Stein wird das RoTeC- Control-Schar nur einmal ausgehoben. Bei einem Schar mit einer Parallelogrammaufhängung mit un beweglich am Schar befestigter Rolle zweimal. Kontrollierte Saatgut- Ablage mit RoTeC- Control-Scharen Kontrollierte Saatgut- Einbettung mit Exakt- oder Rollenstriegel Das Zusammenspiel aus homogen vorverdichteten Streifen, Tiefenführungsscheiben bzw. -rollen, konstant hohem, wirksamen Schardruck sowie einstellbarer Intensität bei Exakt- oder Rollenstriegel erweist sich als perfektes System, das auch bei schnellem Tempo eine extrem große Laufruhe der Säschare sicherstellt. RoTeC-Control mit Tiefenführungsrolle Control 25 Rollenstriegel 19

Keilringwalze: Gezielt rückverfestigen...... für besten Pflanzenaufgang Die wichtigste Aufgabe einer Walze ist das Rückverfestigen. Die Keilring walze stellt über Gummiringe rückverfestigte Streifen her, in die das Saatgut abgelegt wird. Der darauf folgende Striegel bedeckt die Saat mit lockerer Erde aus dem nichtverfestigten Bereich. Durch die streifenweise Rückverfestigung findet die Pflanze immer den Bodenzustand, der zu den aktuellen Wetterbedingungen passt und schafft somit die Voraussetzung für einen schnellen und gleichmäßigen Pflanzenaufgang. Die Keilringwalze ist deshalb eine Versicherung für die termingerechte Bestellung. Der Keilring hinterlässt einen homogen vorverdichteten Streifen ohne Stollenabdrücke. Im Vergleich zu Walzen mit anderen Profilen ist dies ein entscheidender Vorteil, der sich vor allem auf die Laufruhe der Säschare auswirkt. lockerer Boden rückverfestigte Streifen Die Säversicherung! Bei großer Trockenheit Prinzip Wasserpumpe Die rückverfestigten Streifen sorgen für den Bodenschluss direkt in der Saat reihe. So erreicht das Kapillarwasser auch bei Trockenheit den Keimling. Die Keilringwalze sorgt dafür, dass Ihr Boden wie eine Wasserpumpe arbeitet. Bei großer Nässe Prinzip Drainage Der lockere Boden nimmt Regen sehr gut auf und speichert ihn. Große Nieder schlagsmengen versickern einfach in den ungewalzten, losen Bereichen. Boden erosion wird somit vorgebeugt. Hier arbeitet Ihr Boden wie eine Drainage. Zwischen den Reihen bleibt selbst bei schweren, nassen Böden noch genügend lose Erde zur Ver fügung, um das Saatgut mit losem Boden zu bedecken. Gasaustausch Prinzip Lunge Durch den lockeren Boden findet weiter ein Gasaustausch statt, so dass die Wurzeln atmen können. 20

Keilringwalze Sicher tragen und Diesel sparen Großer Durchmesser Walzen mit großem Durchmesser tragen besser, da das Gewicht auf eine größere Aufstandsfläche verteilt wird. Keilringwalzen besitzen deshalb einen großen Durch messer von 520 oder 580 mm. Die Keil ringwalze läuft damit auch auf schwierigen Böden zuverlässig. Große Walzendurchmesser laufen ruhiger als kleine. So können mit der Keilring walze höhere Sägeschwindigkeiten bei exakter Saatgutablage erreicht werden. Die pneumatischen Aufbausä maschinen von AMAZONE stützen sich komplett (AD-P Super) bzw. teilweise (AD-P Special) auf der Walze ab. Die Gewichtsübertragung auf die Walze ist somit optimal. Das Gesamtgewicht wird sicher getragen und somit die Sätiefe exakt eingehalten. Ihre Bodenbearbeitungs maschine, wie der Kreiselgrubber, kann somit unge hindert über Steine hinweg gehen. Zuverlässige Abstreifer AD-P Super Die individuell einstellbaren Abstreifer sorgen durch eine optimale Posi tio nie rung zuverlässig dafür, dass die Keilringwalze auch bei Böden mit hohem Tonanteil oder bei großen Mengen Ernterückständen nicht verstopft und leicht läuft. So sparen Sie Diesel. Robuster Walzenkörper aus Stahl Geschlossene Walze Generell gilt, dass geschlossene Walzen besonders auf lockerem, leichtem Boden besser tragen als offene Walzen. Offene Walzen verstopfen auch eher als geschlossene Walzen. Bei der Keilringwalze sitzen die Gummiringe deshalb auf einem geschlossenen Rohr. Wenn die Keilringe in den lockeren Boden einsinken, trägt das Rohr über die gesamte Länge die Sämaschine. Stoßdämpfung durch Distanzring mit Luftkissen schmutzabweisender Oberfläche Metalleinlage für höchste Stabilität und perfekten Sitz Verkleben, Verschlämmen, Verstopfen sind kein Thema. 21

Saat einbetten mit dem Rollschar RoTeC-Control zur Pflug- und Mulchsaat für alle Säkombinationen RoTeC-Control-Schare arbeiten so gut wie ohne Verschleiß. Auch bei großen Strohmengen und Pflanzenresten verstopfen sie nicht. Die Ausbildung der Saat rille und die optimale Saat führung in den Boden erfolgen auf einer Seite durch die Säscheibe und auf der anderen Seite durch einen Furchenformer. Die elastische Kunststoffscheibe verhindert das Anhaften von Erde an der Säscheibe, gestaltet die Saatrille mit aus und steuert exakt die eingestellte Sätiefe. 3 Einstellungen 3 2 1 Sä scheibe Tiefenführungsscheibe Control 10 Furchenformer Für sehr große Ablagetiefen wird die Tiefenführungsscheibe mit einem Handgriff ganz abgenommen. RoTeC-Control-Schar mit Tiefenführungsrolle Control 25 mit 25 mm breiter Aufstandsfläche. 22

RoTeC-Control-Schar RoTeC: Inzwischen über 250.000-fach bewährt! Ausgezeichnet mit der Agritechnica-Silbermedaille Die sehr gleichmäßige und exakt-kontrollierte Tiefenführung des RoTeC-Control-Schars wird über die Tiefenführungsscheibe Control 10 mit einer 10 mm breiten Aufstandsfläche oder die Tiefenführungsrolle Control 25 mit einer 25 mm breiten Aufstandsfläche erreicht. Da diese Tiefenführung direkt seitlich am Schar angebaut ist, arbeitet dieses Prinzip genauer als Scharsysteme mit nachgelagerter, fest verbundener Tiefenführungsrolle. Mit den Tiefenführungsscheiben oder -rollen erfolgt die Grundeinstellung der Sätiefe schnell, einfach und komfortabel über Schardruck. Gegebenenfalls kann mit einem Rastersegment am Säschar in 3 Einstellstufen werkzeuglos nachreguliert werden. RoTeC-Control und RoTeC + -Control-Schare werden mit bis zu 35 kg bzw. 55 kg Schardruck gefahren. Hierbei ist der tatsächlich wirksame Schardruck bei AMAZONE vergleichsweise höher, weil sich der Druck nicht auf Tiefenführungsrolle und Schar verteilt, sondern ausschließlich auf das Schar auswirkt. Bei Rapssaat oder Frühsaaten unter trockenen Verhältnissen kann man problemlos auch mit geringerem Schardruck säen. Striegeldruck Schardruck 100 % 100 % Der Reihenabstand beträgt 12,5 cm oder 16,6 cm. Qualität und Zuverlässigkeit durch: Säscheibe aus hochfestem Borstahl Geringer Anstellwinkel für wenig Erdbewegung Verschleißfeste Kunststoffscheibe als einstellbare Tiefenbegrenzungsrolle und zur Reinigung Der große Abstand zwischen der hinteren und vorderen Scharreihe sichert eine verstopfungsfreie Saat auch bei großen Strohmengen. Mit jeweils nur einer Schneidscheibe pro Schar sichert AMAZONE auch bei 12,5 cm Reihenabstand und Mulchsaat in hohem Tempo einen verstopfungsfreien Materialdurchgang im Zwischenschar-Bereich. 23

RoTeC + -Control bei AD-P Super und Avant Für die Saat auf besonders großen Flächen und für härteste Einsatz bedingungen liefert AMAZONE das RoTeC + -Control-Schar. Die Scheibe wurde auf 400 mm Durch messer vergrößert und ist aus 4 mm dickem gehärteten Bor stahl gefertigt. Hierdurch reduziert sich der Ver schleiß auf ein Minimum, und die ohnehin schon hohe Lebensdauer wird verviel facht. Zur stö rungs freien Saat bei hoher Fahr ge schwin digkeit und auf schweren stroh reichen Böden wird der Schar druck auf maximal 55 kg erhöht. Der Reihenabstand beträgt 12,5 cm oder 16,6 cm. RoTeC + -Control (Ø 400 mm) hier mit Tiefenführungsrolle Control 25 RoTeC-Control (Ø 320 mm) hier mit Tiefenführungsscheibe Control 10 55 kg Schardruck 35 kg Schardruck Hydraulische Scharaushebung bei AD-P Super und Avant Für die Solobearbeitung des Bodens können die Schare hydraulisch ausgehoben werden. Eine An passung an bestimmte Umstände kann damit schnell und flexibel erfolgen: Bei schlechter Stroheinarbeitung auf Teilflächen kann spontan vorgearbeitet werden. Das Vorgewende oder verdichtete Teilflächen lassen sich gezielt vorlockern. 24

RoTeC + -Control-Schar/ WS-Schar Saat einbetten mit dem WS-Schleppschar nach dem Pflug Robust und präzise Das WS-Schar ist hervorragend zur Pflugsaat oder bei wenig Stroh geeignet, z.b. nach Raps oder Rüben. Das Scharspitzen-Material aus Hartguss hat eine enorme Lebensdauer. Für große Betriebe mit aggressiven Böden ist bei Verschleiß der schnelle Scharspitzenwechsel durch Lösen von nur einer Schraube möglich. Die 3-reihige Anordnung und der große Scharschritt geben Sicherheit gegen Verstopfungen im Scharbereich. Ein Führungstrichter im Schar leitet die Saat exakt bis hinter die Scharspitze. Die Scharstütze verhindert das Verstopfen des Scharauslaufes beim Absetzen der Maschine. Scharspitze aus Hartguss Der Reihenabstand beträgt 12,5 cm oder 16,6 cm. Schar stütze Für sehr flache Saatablage auf leichten Böden oder bei Mulchsaat mit mittlerem Strohbesatz wurde die Säbelscharspitze entwickelt. Mit geringem Aufwand lässt sich diese gegen die WS-Scharspitze austauschen. Bandsaatschuhe lassen sich zur Verteilung der Saat in Streifen und zur Reduzierung der Ablagetiefe leicht aufstecken. 25

Saat bedecken mit dem Exaktstriegel Testurteil profi 7/2005 Sehr gut arbeitet der Exaktstriegel Vorauflauf markierung Mechanische Schardruckverstellung Mechanische Striegeldruckverstellung Exaktstriegel Der Exaktstriegel zur Bedeckung der offenen Saatrillen und zur Planierung arbeitet verstopfungsfrei auch bei großen Strohmengen. Mit einzeln schwenkbar gelagerten Striegelelementen passt er sich Bodenunebenheiten an und bewirkt eine gleichmäßige Saatgutbedeckung sowohl auf strohfreien als auch auf strohreichen Flächen. Der Striegeldruck wird mechanisch über zwei Spindeln zentral verstellt. Bei der hydraulischen Striegeldruckverstellung wird vorab ein minimaler und ein maximaler Wert durch Einstecken von Bolzen festgelegt. Somit können gleichzeitig der Striegel- und der Schardruck mit nur einem Steuerventil schnell während der Fahrt wechselnden Böden angepasst werden. Exaktstriegel In Verbindung mit dem RoTeC + -Control-Schar kann der 15 mm starke Exaktstriegel S eingesetzt werden. Er ist verschleißarm und sorgt für eine gute Saatbedeckung auch unter härtesten Einsatzbedingungen. 26 Schardruckverstellung Der Schardruck wird bei der AD-P Special mechanisch zentral verstellt. Optional ist eine hydraulische Schardruckverstellung lieferbar. Der Schardruck der AD-P Super wird serienmäßig hydraulisch verstellt. Vorauflaufmarkierung Beim Anlegen von Fahrgassen senken sich die Spurscheiben automatisch ab und markieren die gerade angelegte Fahrgasse. Hierdurch werden die Fahr gassen schon sichtbar, bevor das Saatgut aufgelaufen ist.

Striegel Zusätzlich andrücken mit Rollenstriegel Hydraulische Schardruckverstellung Mechanische Striegeldruckverstellung Rollenstriegel Der Rollenstriegel drückt den Boden über der Saatfurche zusätzlich an, sodass optimale Keimverhältnisse entstehen. Dies ist besonders auf milden, trockenen Böden bei der Aussaat von Sommerungen oder Raps zu empfehlen. Es entsteht ein erosionsminderndes, wellenförmiges Oberflächenprofil. Von besonderem Vorteil ist der vom Schardruck völlig unabhängig einstellbare Rollendruck. Rollenstriegel Striegeldruckverstellung Der Spindelsatz bietet die Möglichkeit die zentrale Einstellung beim Exakt- und Rollenstriegel stufenlos vorzunehmen. So kann beim Rollenstriegel auch sehr flexibel die Intensität der Rollen an druckkraft verstellt oder die Andruckrollen sogar ganz außer Kraft gesetzt werden. So lassen sich die Andruckrollen zum Beispiel bei späten Herbstsaaten unter nassen Verhältnissen ganz hochheben. Über ein Lochbild kann der Vorstriegel exakt eingestellt werden. 27

Für alle Säkombinationen die passende Walze und Bodenbearbeitungs maschine Kreiseleggen mit Zinken auf Schlepp 2,50 m; 3,00 m; 4,00 m Arbeitsbreite Zahnpackerwalze Rückverfestigung flächendeckend über die gesamte Oberfläche Verstopfungsfrei, auch auf klebrigen Böden und bei viel Stroh Serienmäßig verschleißfeste Abstreifer durch Hartmetallbeschichtung (3- bis 5-fache Lebens dauer gegenüber unbeschichteten Abstreifern) Tiefliegende Abstreifer sorgen auch auf nassen Böden für eine ebene Oberfläche Zahnpackerwalze PW: 420 mm 2,50 m; 3,00 m Arbeitsbreite Zahnpackerwalze PW: 500 mm 2,50 m; 3,00 m; 3,50 m; 4,00 m; 5,00 m*; 6,00 m* Arbeitsbreite Zahnpackerwalze PW: 600 mm 3,00 m; 4,00 m; 6,00 m* Arbeitsbreite * für Frontsäkombination Avant 28

Walzen Kreiselgrubber mit Zinken auf Griff 3,00 m; 3,50 m; 4,00 m; 5,00 m*; 6,00 m* Arbeitsbreite Keilringwalze Keilringwalze KW: 520 mm 2,50 m; 3,00 m; 5,00 m* Arbeitsbreite Universell für alle Böden und Bedingungen Streifenweise Rückverfestigung. Das Saatgut wird durch das nachfolgende Schar in die rückverfestigten Streifen abgelegt Selbst bei schwerem Boden bleibt genügend lose Erde zur Verfügung, um das Saatgut optimal zu bedecken Bei jedem Wetter, ob feucht oder trocken, sehr gut geeignet Keilringwalze KW: 580 mm 3,00 m; 3,50 m; 4,00 m; 6,00 m* Arbeitsbreite * für Frontsäkombination Avant 29

Avant: Säkombination mit Frontsaatgutbehälter für Pflug- und Mulchsaat Für Lohnunternehmen und Großbetriebe in 4, 5 und 6 m Arbeitsbreite. Hohe Flächenleistungen und erstklassige Säqualität: Mit diesen hervorragenden Merkmalen beweisen die klappbaren Avant-Säkombinationen vor allem im über betrieblichen Einsatz ihre besondere Stärke. Bei großen Arbeitsbreiten von wahlweise 4, 5 oder 6 m profitieren Sie als Praktiker von der aufgelösten Bauweise. Der Frontanbauraum des Schleppers wird durch den Saatgutbehälter sinnvoll genutzt. Unnötige Ballastgewichte entfallen. So erhalten Sie mit dem Saatgutbehälter im Frontanbau, sowie Kreiselgrubber, Walzen und Säschar im Heck des Traktors eine relativ wendige Kombination mit einer optimalen Gewichtsverteilung, die auch auf kleinen Flächen eine hohe Schlagkraft erreicht. Das Umsetzen von einem Feld zum nächsten erfolgt schnell und einfach: Hydraulisch einklappen, zum nächsten Feld fahren, ausklappen und arbeiten! Kompakt Schlagkräftig Schnell 30

Avant Klappbarer Kreiselgrubber mit 4, 5 oder 6 m Arbeitsbreite Für jede Schlepperstärke die passende Arbeitsbreite Die Kreiselgrubber mit 4, 5 und 6 m Arbeits breite klappen hydraulisch auf 3 m Transportbreite zusammen und sind für Schlepper bis 220 kw (300 PS) geeignet. Das Hauptgetriebe des klappbaren Kreiselgrubbers ist mit einer 3-Gang-Schaltung zum schnellen Anpassen der Zinkendrehzahl an unterschiedliche Böden und Arbeitsintensitäten ausgerüstet. Besonders im überbetrieblichen Einsatz bzw. unter sich häufig ändernden Einsatzbedingungen ist durch die Wahl des richtigen Ganges sekundenschnell die richtige Zinkendrehzahl eingestellt. Dies ermöglicht unter allen Bedingungen optimalen Arbeitserfolg. 31

Schneller Anbau Kurze Rüstzeiten Der Frontbehälter und die Heckkombination sind in wenigen Minuten werkzeuglos am Schlepper angebaut. Die Saatleitungsrohre werden am Schlepper mit Halterungen montiert und können dort auch bei abgebauter Avant verbleiben. Per Schnellverschluss werden die Saat leitungsschläuche des Frontbehälters und der Heckkombination verbunden. Der Frontbehälter wird in der Fronthydraulik aufgenommen und die Hydraulikkupplungen werden am Schlepper eingesteckt. Das gleiche geschieht am Heck: Der Kreiselgrubber wird in den Unterlenkern aufgenommen, der Oberlenker verbunden und die Hydraulikleitungen eingesteckt. Jetzt noch schnell das Datenkabel zum AMATRON + und schon kann gesät werden. Bei der 6 m Avant kann bei dem elektrischen Dosierantrieb wahlweise die halbe Arbeitsbreite abgeschaltet werden. Avant 6000-2 Exaktstriegel S Kreiselgrubber KG 6000-2 Keilringwalze (wahlweise Zahnpackerwalze) RoTeC + -Control-Schare (wahlweise RoTeC-Control-Schare) 32

Avant-Anbau Kompakt auf der Straße Für den Transport auf öffentlichen Straßen lässt sich die Heckkombination hydraulisch auf weniger als 3 m Transportbreite und weniger als 3,7 m Transporthöhe zusammenklappen. Ihre Vorteile: Frontsaatgutbehälter FPS mit Frontreifenpacker Gute Ausnutzung der Schlepperbauräume Gleichmäßige Ballastierung der Achsen des Schleppers Ausgezeichnete Wendigkeit auf der Straße und auf dem Feld Kurze Wechselzeiten zwischen den einzelnen Schlägen erhöhen die Wirtschaftlichkeit: Hydraulisch einklappen, zum nächsten Feld fahren, ausklappen und arbeiten Klapp-Phasen Avant 33

Frontbehälter bis 2.000 l Behältervolumen mit oder ohne selbstlenkenden Frontreifenpacker Frontsaatgutbehälter FPS Frontsaatgutbehälter FPS mit Front reifenpacker: Mit Hilfe des Frontreifenpackers können Sie zusätzlich den freien Streifen im Zwischenspurbereich der Schlepperräder rückverfestigen. Da er über eine Selbstlenkung verfügt, ist auch die Kurvenfahrt einfach möglich. Frontsaatgutbehälter FRS mit Frontanbaurahmen: Ohne Reifenpacker wird der Frontsaat gut be hälter FRS in der Fronthydraulik gehalten. Bei Bedarf kann durch Zusatzgewichte der Frontbehälter ballastiert werden. Weil der Saatgutbehälter für den Frontanbau besonders breit und flach gebaut ist, bleibt die Sicht nach vorne frei. Das gilt auch für den Blick nach hinten auf die Heckanbaugeräte, da er nicht durch einen Saatgutbehälter gestört werden kann. Ein leistungsfähiger Hydraulikmotor treibt das Gebläse für die Saatgutförderung an. Moderne Schlepper verfügen über ausreichend Hydraulik ventile, die unabhängig von der Motordrehzahl einen konstanten Ölstrom liefern, und erfüllen damit alle Voraussetzungen für den hydraulischen Antrieb. 34

Frontbehälter-Bauweise Avant 6000-2 mit Frontsaatgutbehälter FRS mit Frontanbaurahmen und Spornradantrieb Für den sicheren Antrieb der Dosiereinheit am Saatgutbehälter sorgt ein Spornrad. Als Wahlausrüstung gibt es die elektrische Saatmengenverstellung mit AMATRON +. Alternativ wird der elektrische Dosierantrieb mit AMATRON + eingesetzt. Damit steuern Sie die Saatmenge und das voll automatische Abdrehen. Das Saatgut wird über RoTeC + - Control-Roll schare und Exaktstriegel S präzise und sicher abgelegt. Das Impulsrad sorgt für eine sichere Wegerfassung bei dem elektrischen Dosierantrieb. Der Frontbehälter kann in Verbindung mit einer Einzelkornsämaschine als Düngerbehälter ein gesetzt werden. Hierfür ist der Spornradantrieb erforderlich. Die Möglichkeit dieser Doppelnutzung spart Investitionskosten. Die Dosierwalzen lassen sich in dem neuen Dosierer leicht wechseln. So ist es möglich für alle Saatgüter und Saatmengen auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten präzise mit guter Längsverteilung zu dosieren. 35

Technische Daten Technische Daten AD-P Special und AD-P Super AD-P 303 Special AD-P 353 Special AD-P 403 Special AD-P 303 Super AD-P 403 Super Arbeitsbreite 3,00 m 3,50 m 4,00 m 3,00 m 4,00 m Reihenzahl 24/18 28/21 32/24 24/18 32/24 Reihenabstand (cm) 12,5/16,6 12,5/16,6 12,5/16,6 12,5/16,6 12,5/16,6 Behälterinhalt ohne Aufsatz 750 l / 1.250 l 1.250 l 750 l / 1.250 l 1.500 l 1.500 l Behälterinhalt mit Aufsatz 1.000 l / 1.500 l 1.500 l 1.000 l / 1.500 l 2.000 l 2.000 l Höhe bis Oberkante Behälter 1,94 m / 2,09 m 2,09 m 1,94 m / 2,09 m 2,03 m 2,03 m Höhe bis Oberkante Verteilerkopf 2,61 m 2,61 m 2,61 m 2,67 m 2,67 m Gewicht WS-Schar ohne Bodenbearbeitung und Walze Gewicht RoTeC-Control-Schar ohne Bodenbearbeitung und Walze 865 kg¹ / 931 kg² 969 kg² 1.002 kg¹ / 1.068 kg² - - 944 kg¹ / 1.010 kg² 1.062 kg² 1.108 kg¹ / 1.174 kg² - - Gewicht KE Super/WS-Schar/PW 600 mm 2.395 kg¹ / 2.460 kg² - 2.953 kg¹ / 3.019 kg² - - Gewicht KE Super/WS-Schar/KW 580 mm 2.340 kg¹ / 2.405 kg² - 2.924 kg¹ / 2.990 kg² - - Gewicht KG Special/RoTeC-Control-Schar/PW 600 mm 2.765 kg¹ / 2.830 kg² - 3.129 kg¹ / 3.195 kg² 2.953 kg³ 3.582 kg³ Gewicht KG Special/RoTeC-Control-Schar/KW 580 mm 2.708 kg¹ / 2.773 kg² 3.064 kg² 3.100 kg¹ / 3.166 kg² 2.896 kg³ 3.553 kg³ Gewicht KG Special/RoTeC + -Control-Schar/PW 600 mm - - - 3.046 kg³ 3.706 kg³ Gewicht KG Special/RoTeC + -Control-Schar/KW 580 mm - - - 2.989 kg³ 3.677 kg³ AD-P Special: ¹ Gewicht für Grundgerät 750 l mit Scharsatz, Gebläse, 12,5 cm Reihenabstand, Exaktstriegel, Spuranreißer und Bordcomputer ² Gewicht für Grundgerät 1250 l mit Scharsatz, Gebläse, 12,5 cm Reihenabstand, Exaktstriegel, Spuranreißer, Bordcomputer ³ Gewicht für Grundgerät 1500 l mit Scharsatz, Gebläse, 12,5 cm Reihenabstand, Exaktstriegel, Spuranreißer, Bordcomputer Avant Frontbehälter FRS 104 mit Frontanbaurahmen FPS 104 mit Frontreifenpacker FRS 204 mit Frontanbaurahmen Hubkraftbedarf mit Aufsatz 3.500 kg 4.970 kg 3.500 kg 4.970 kg Heckkombination Avant 4000 Avant 4000-2 Avant 5000-2 Avant 6000-2 Ausführung starr klappbar klappbar klappbar Arbeitsbreite 4,00 m 4,00 m 5,00 m 6,00 m Anzahl der Verteilerköpfe 1 1 1 2 Gewicht mit RoTeC-Control-Scharen 2.970 kg 4.290 kg 4.970 kg 5.500 kg Hubkraftbedarf 5.300 kg 7.920 kg 9.550 kg 10.400 kg FPS 204 mit Frontreifenpacker Anzahl der Dosiereinrichtungen 1 1 2 2 Behälterinhalt ohne Aufsatz 1.500 l 1.500 l 1.500 l 1.500 l Behälterinhalt mit Aufsatz 2.000 l 2.000 l 2.000 l 2.000 l Gewicht mit Saatgut ohne Aufsatz 1.665 kg 2.190 kg 1.700 kg 2.225 kg Gewicht mit Saatgut mit Aufsatz 2.015 kg 2.540 kg 2.050 kg 2.575 kg Hubkraftbedarf ohne Aufsatz 2.900 kg 4.300 kg 2.900 kg 4.300 kg Die zulässigen Achslasten und Gesamtgewichte der Schlepper sind zu überprüfen. Die gültigen Bestimmungen der StVzO sind einzuhalten. Nicht alle aufgeführten Kombinationsmöglichkeiten sind an allen Schlepperfabrikaten und/oder unter den jeweiligen nationalen Bestimmungen realisierbar. Abbildungen, Inhalt und Angaben über technische Daten sind unverbindlich! Maschinenabbildungen können von länderspezifischen Straßenverkehrsvorschriften abweichen. Vorgeschriebene Straßenverkehrsausrüstungen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung. AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Telefon +49 (0)5405 501-0 Telefax +49 (0)5405 501-147 MI 3673 (de_de) 12.11 Printed in Germany www.amazone.de www.amazone.at E-Mail: amazone@amazone.de