Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Ähnliche Dokumente
Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 5

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland

Ulrich Gebhard (Hrsg.) Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht

Grundlagen der doppelten Buchführung

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Erfolgreiches Produktmanagement

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Was Coaching wirksam macht

Medienunternehmen im Social Web

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Edition Centaurus Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

Österreichische Mediengeschichte

Christoph Bräuer Dorothee Wieser (Hrsg.) Lehrende im Blick. Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Arbeitsbuch Mathematik

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Video-Marketing mit YouTube

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Hygiene in Kindertagesstätten

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Muslimische Milieus im Wandel?

Das Gute und das Gerechte

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Kommunikation im Krankenhaus

Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Gentechnik geht uns alle an!

Storytelling und Narration in den Public Relations

Politische Beteiligung junger Menschen

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Cinur Ghaderi Thomas Eppenstein (Hrsg.) Flüchtlinge. Multiperspektivische Zugänge

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Experimente in der Politikwissenschaft

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Kinderrechte und Kinderpolitik

Chefsache Nachhaltigkeit

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Der neue Online-Handel

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Handbuch Militärische Berufsethik

Wolfgang Schweiger. Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Soziologie der Organisation

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Martin Schostak Andreas Blana Hrsg. Alternative operative Therapien in der Uroonkologie. Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie

Der Weg in die Unternehmensberatung

Praxiswissen Online-Marketing

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation

Kraft, Energie, Leistung

Auf der Seite der Erziehung

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Wie aus Zahlen Bilder werden

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung

Menschen, Macht und Mauern

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Studien zur Kindheitsund Jugendforschung Band 2

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949

Historischer Überblick über historische Lernen in der Praxis Überblick zum Forschungsdiskurs Anregungen für die Unterrichtspraxis

Jenseits der großen Erzählungen

Die überzeugende Bewerbung

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Educational Governance Band 20

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Gotha im Wandel

Innovationsgesellschaft heute

Mathematik für Physiker Band 3

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Die Wirtschaft der Techno-Szene Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie

Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

Transkript:

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung

Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH RWL) Bochum, Deutschland Günter Rieger Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart, Deutschland ISBN 978-3-531-17449-5 DOI 10.1007/978-3-531-93379-5 ISBN 978-3-531-93379-5 (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra e; detaillierte bibliogra sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Jan Treibel, Stefanie Loyal Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Inhalt Verzeichnis der Abbildungen... 7 Einführung... 9 Teil I Grundlagen... 15 1 Politik und Soziale Arbeit... 17 1.1 Gegenstände... 18 1.2 Sozialpolitik und Soziale Arbeit... 29 1.3 Der politische Auftrag Sozialer Arbeit... 35 1.4 Dimensionen von Sozialarbeitspolitik / politischer Sozialer Arbeit / Politik Sozialer Arbeit... 42 2 Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit... 49 2.1 Wozu Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit?... 49 2.2 Welche Politikwissenschaft: empirische, normative, dialektische?... 55 2.3 Einige relevante Theorien... 64 2.4 Methoden der Politikwissenschaft... 70 Teil II Politikanalyse in der Sozialen Arbeit... 79 3 Politische Problemanalyse (Policy)... 81 3.1 Problemanalyse als Programmanalyse......................... 83 3.2 Problemanalyse als Alternativen-/Optionenanalyse... 96

6 Inhalt 4 Institutionenanalyse (Polity)... 99 4.1 Handlungsebenen, Institutionen und Kompetenzen in Gesellschaft und Staat... 99 4.2 Politik im bürgerlichen Rechtsstaat... 105 4.3 Politik im neokorporatistischen Nationalstaat und pluralistischen EU-Mehrebenensystem... 109 4.4 Politik im sozialer Gerechtigkeit verpflichteten Staat... 120 5 Prozessanalyse (Politics)... 131 5.1 Akteur- und Netzwerkanalyse... 133 5.2 Ansätze und Modelle der Prozessanalyse... 145 5.3 Strategie- und Methodenanalyse... 157 5.4 Mikropolitikanalyse... 173 Politische Professionalität in der Sozialen Arbeit... 185 Literatur... 193 Zu den Autoren... 211

Verzeichnis der Abbildungen Abb. 1 Sozialarbeitspolitik, politische Soziale Arbeit, Politik Sozialer Arbeit... 25 Abb. 2 Verortung ausgewählter (sozialer) Berufe und Professionen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen... 27 Abb. 3 Beispiele zur Bedeutung der Polity-, Policy- und Politics- Dimension in verschiedenen Professionen des Sozialwesens... 28 Abb. 4 Dimensionen von Sozialarbeitspolitik / politischer Sozialer Arbeit / Politik Sozialer Arbeit... 43 Abb. 5 Dreidimensionaler Politikbegriff... 45 Abb. 6 Politisches Handeln Sozialer Arbeit... 46 Abb. 7 Zugänge zur Politikanalyse... 55 Abb. 8 Wissenschaftliche Grundorientierungen... 57 Abb. 9 Der Beutelsbacher Konsens in der politischen Bildung... 63 Abb. 10 Der Forschungsprozess im Rahmen qualitativer Forschung... 72 Abb. 11 Untersuchungsschritte einer Programmanalyse als Fallanalyse... 84 Abb. 12 Alternativen- bzw. Optionenanalyse... 97 Abb. 13 Handlungsebenen im Sozialstaat anhand von Beispielen... 100 Abb. 14 Untersuchungsschritte einer Polity-Analyse... 102 Abb. 15 Verschiedene Ebenen von Regeln in Regelsystemen... 103 Abb. 16 Stufen der Partizipation von Kindern in Aktionen und Einrichtungen... 104 Abb. 17 Herrschaftslegitimation in der Kaiserlichen Botschaft und im Grundgesetz... 106 Abb. 18 State Traditions... 116 Abb. 19 Wohfahrtsregime nach Gøsta Esping-Andersen... 122 Abb. 20 Was ist sozial gerecht? Eigenverantwortung, Solidarität und Subsidiarität als Grundnormen der Sozialpolitik... 128 Abb. 21 Untersuchungsschritte einer Politics-Analyse... 132

8 Verzeichnis der Abbildungen Abb. 22 Aggregierte, kollektive und korporative Akteure... 136 Abb. 23 Das Repräsentationsverständnis von Bundestagsabgeordneten (Häufigkeiten der ersten und letzten Präferenz), 2007... 139 Abb. 24 Interessen politischer Entscheidungsträger am Beispiel nationaler Fachminister auf europäischer Ebene... 140 Abb. 25 Der Policy Cycle und seine Phasen... 146 Abb. 26 Formen politischer Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit... 168 Abb. 27 Politische Konzepte, Methoden, Verfahren und Techniken am Beispiel gesellschaftskritischer Gemeinwesenarbeit... 170