Wie halte ich Schweine gesund?

Ähnliche Dokumente
Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen

Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen)

Standardfehler: Stallklima 2007

Kälbergesundheit - Kälbermanagement

Böden. perforiert, nichtperforiert, stroh, strohlos,? Auswirkungen der Böden auf die Gesundheit: Klauen, Fundament

Beschäftigungsmaterial in der Schweinemast

Baulehrschaufachtag Köllitsch

Stallklima im Kälberstall Grundlagen, Mängel u. Potenziale

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse

Abteilungsaufgaben. Problematik Zuluftsysteme Luftverteilung im Stall Abluftsysteme Probleme in der Praxis Zusammenfassung

Optimales Stallklima- Voraussetzung für hervorragende Leistung

Beschäftigungsmaterial in der Schweinemast

Lüftung optimal steuern Heiz- und Stromkosten sparen

Kontrollschwerpunkte Schweine

Dein Wissen hilft Schweinen

Wie verringere ich den Antibiotikaeinsatz in meinem Schweinestall?

Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung

BGI Inhaltsverzeichnis

Optimales Stallklima im Rinderstall

Thema: Beschäftigungsmaterialien in der Schweinehaltung: alternative Ansätze und neue Entwicklungen

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Stallbau und Stallklima

Kühlung in Schweineställen E. Zentner

Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg,

Abluftreinigung, Stallklimabeurteilung und steuerung in Schweinemastställen

Stallklimaseminar LK Kärnten

Probleme unterschiedlicher Lüftungssysteme in Schweinstallungen

Anforderungen an die Stallklimagestaltung heute und morgen

Stallklimatische und tiergesundheitliche Probleme im Rinderstall

Stallklima im Kälber- und Rinderstall

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen

Anlage 5 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

wurde am folgender Sachverhalt durch Foto- und Videomaterial festgestellt:

Technische Gebäudeausrüstung

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

Gliederung. Stallklima und Licht im Rinderstall. Theorie, Mängel und Potenziale. LFI Tirol Arbeitskreis Stallbau

Schimmelpilz in Wohnräumen

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein

Bauphysik & Akustik im Hallenbad

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Duschraumentlüftung / Wärmerückgewinnung

Robert Obwegs Stallbau

Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen

AMA-Gütesiegel Frischfleisch.

Markus Zimmer 49 Jahre

Energieeffizienteund ökonomischeheiz-und Kühlsysteme sowie optimierte Beleuchtungskonzepte in Schweineställen

Oberflächenkondensation in Rindviehställen

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

Schwachstelle Lüftung

Gliederung. Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Physiologische Wärmeregulation der Kuh. Physiologische Wärmeregulation der Kuh

Energiekosten ungenutztes Sparpotential?

Komplexe Fehler bei komplexer Gebäudetechnik

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

Die Themen: Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür

Grundlagen der Lüftung. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH MARKHAUSEN

Dezentrale Einheiten Lüften mit System

Erfahrungen in der Umsetzung der Wertschöpfungskette

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Profis MIT Profil. Schmerzgrenze bei Energiepreisen erreicht

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Heizung für Geflügelproduktion

Stallbelüftung und Kühlung im Rinderstall

Schweinegrippe? Einsatz der Wärmebildkamera zur baulichen und technischen (Schwachstellen)analyse

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin?

Gesundheit und Behaglichkeit

Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT

Dein Name.

Abschlussbericht 3485

Luftbelastung. Infopool: Umweltschutz l. Luftbelastung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Kälberiglus und Joghurttränke

Lüftungstechnische Anlagen in den schweinehaltenden Betrieben in Frankreich (Bretagne)

Emissionsmindernde Maßnahmen in der Schweinehaltung wo können wir in der Praxis wirkungsvoll ansetzen?

SCHNELL FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG SCHWEINESTALL

Grundsätze zum Stallklima in der Schaf-und Ziegenhaltung Treffpunkt Schaf-und Ziegenhaltung Dr. Manfred Golze

Niederösterreichischer Schweinefachtag. Aktuelle Entwicklungen zum Thema Tierwohl

Biologische Produktion; Einstreu- und Beschäftigungsmaterial für Schweine. R u n d e r l a s s :

Mein Pferd hustet. Was nun?

Hatzendorf Wintertagung 2018

MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1.1 GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN AN SCHWEINESTÄLLE

Wärmetauscher haben zu geringe Wirkungsgrade, verschmutzen zu schnell und sind Stromfresser! Thomas Heidenreich (2012)

Einfluss der Ferkelimpfungen auf das Durchfallgeschehen in der Mast (Fallbericht)

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Höhere tropische Meeresoberflächentemperaturen verstärken das tropische Aufsteigen mittels hochreichender Konvektion

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Herzlichen Dank für die Einladung!

Optimierung des Stallklimas durch Wärmetauscher und Kühlsysteme

Feuchtigkeitsschäden aus technischer Sicht

Freie Bahn für frische Luft, gesunde Luft daheim und am Arbeitsplatz

Mirjam Lechner. Verhaltensstörungen. bei Schweinen. Möglichkeiten & Grenzen von. Beschäftigungsmaterial. in der Praxis.

Die 10 gefährlichsten Wohngifte: Wovon sollen wir uns fürchten?

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

Transkript:

Wie halte ich Schweine gesund? Vom 30-kg Ferkel zum 120 kg Mastschwein Dr. Wolfgang Schafzahl Fachtierarzt f. Ernährung u. Diätetik Fachtierarzt f. Schweine www.styriavet.

Gesundheitsfahrplan vom Einstallen zum Ausstallen Allgemeines: Biosicherheit, Hygiene, Ferkelbezug Einstallphase: Stallvorbereitung, Einstallbehandlung Mastphase: Stallklima www.styriavet.

Stallvorbereitung Reinigen und Desinfizieren Trocknen und Aufheizen Soll: Raumtemperatur: 26 C Spaltentemperatur: 24 C Heizmodus: kurz (12-24h) und warm (Raum 40 C) ca. 50% Energieeinsparung zu 3d / 30 C Stalltemperatur halten bis Futteraufnahme bei 100% ist (4% vom KGW) Beurteilung des Wohlbefindens am Liegeverhalten!! www.styriavet.

Spaltentemperatur 24 C www.styriavet.

Lüftung

Stallklima Tierschutzrecht 1. ThVO, Anlage 5, 2.4. In geschlossenen Ställen muss für einen dauernden und ausreichenden Luftwechsel gesorgt werden, ohne dass es im Tierbereich zu schädlichen Zuglufterscheinungen kommt. TSchG. 18 Abs. 5 Die Luftzirkulation, der Staubgehalt der Luft, die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Gaskonzentration (...) müssen in einem Bereich gehalten werden, der für die Tiere unschädlich ist.

Stallklima Schwein 2013 Istzustand 1. Fokus der Normen ist nur auf die Lüftungstechnik gerichtet 2. Sichere rassespezifische tierphysiologische Daten fehlen z.b. Thermoneutralität, Kompensationsmechanismen, konvektive Wärmeübergangszahlen (Zugluft), detaillierte rasse-, haltungs-, leistungsspezifische tierärztliche Daten zu Wärmehaushalt und Temperaturregulation fehlen bzw. werden unkritisch abgeschrieben!! d.h. Vorgaben zur Luftgeschwindigkeit und Solltemperatur sind 30 Jahre alt 3. Anlagenplanung und die technische Umsetzung sind stark mangelhaft Viele Planungs- und Ausführungsfehler Stellgröße ist Temperatur anstatt Zugluft bzw. Q-Marker Zuwenig und falsche Messpunkte zur Istwerterfassung Überdimensionierung der Anlagen, daher Überlüftung Keine klinisch erfahrenen Tierärzte in Entwicklung und Ausführung

Wärmeaustausch mit der Umgebung Konvektion Zug IR-Strahlung Verdunstung Leitung

Zugluft konvektive Abkühlung der Körperoberfläche > 0,1 m/sec ist unangenehm (23 C, 50% Turbulenzgrad) abhäng. von Temperatur und Turbulenzgrad des Luftstromes Abkühlung der Schleimhäute der Atemwege Störung des Wohlbefindens Wärmemantel wird weggeblasen Stress Verkühlungen, Störung des Immunsytems, Infektionsanfälligkeit, Husten, Lungenentzündungen, Dyspnoe - Grippe Ohrrandnekrosen

Grenzwerte ( Vol%) < 0,08 sehr gut < 0,15 Stallluft (in Österreich) 0,3 MIK 0,5 MAK 1 Vol % = 10 000 ppm Sommer: immer unter 0,2 Vol% Winter: immer unter 0,5 Vol % Luftqualitätsmarker CO 2

Wärmetauscher - Porendecke mind. 10 cm Dämmung mod. nach

Kondenswasser dichte Folie legen dichte Folie legen Fühlerposition

Kein Einbau ohne Zuluftvorwärmung

Fühlerabgleich

Zugluft Häufigste Lüftungsfehler Zuluftvorwärmung ist sehr selten (kalte Zuluft führt zu unangenehmer Zugluft; Vorgaben 0,2m /sec bzw. 0,6m / sec beziehen sich immer auf die Raumtemperatur und nicht auf den kalten Zuluftstrom! dh. sobald Sie kalte Zuluft fühlen ist die Luftgeschwindigkeit zu hoch! Zuluft: Ursachen Kondenswasser Dämmungsmängel Kaltluftstrahlen Dämmungsmängel, hohe Luftrate, 5 cm Dämmung Falschluft Baumängel (Güllebereich), Undichtigkeiten Regelung Die Reglereinstellung ist laufend anzupassen! Bis heute gibt es noch keine vollautomatische Stalllüftung!!

1. Klinische Bestandsuntersuchung 2. Stallklimabeurteilung (Methode: fühlen & schauen ) Liegeverhalten, Verschmutzungsgrad der Schweine Atemfrequenz Zugluft Weiters: Kondensat-, Schimmelbildung, Regelbereich, Tmax, NH 3, Staub, CO 2, CO, H 2 S sind in der Praxis klinisch meist ohne Bedeutung! Beurteilung: Pkt. 1+2 nicht in der Norm: Anlage justieren notfalls ausschalten und auf Fensterlüftung umstellen Klinische Stallklimaberatung

Schnelle Atmung

Sollwert 22,5 C Raumtemperatur 17 00 Uhr Zulufttemperatur 08 00 Uhr Fallbeispiel Maststall Oktober 2013

Maximale Ventilatordrehzahl (ohne Zuluftvorwärmung): Winter: 30 50 kg 50 % 50 120 kg 50 % - Rest: 30 50 kg 50 % 50 80 kg 70 % 80 120 kg 100 % Regelbereich: Sollwert: Winter: 5 22 C Rest: 10 (Herbst: 7 ) 21 C 27 C Je kälter die Zuluft, desto niedriger muss die Ventilatordrehzahl sein!! Sobald Sie kalte Zuluft fühlen ist die Luftgeschwindigkeit zu hoch oder die Zuluft zu kalt Einstellhilfe zur Zugluftvermeidung

Gesetzliche Grundlage 1. Tierhaltungsverordnung BGBL. II Nr. 485/2004, Anlage 5 : Schweine müssen ständigen Zugang zu ausreichenden Mengen an Materialien haben, die sie untersuchen und bewegen können, wie z.b. Stroh, Heu, Holz, Sägemehl, Pilzkompost, Torf oder eine Mischung dieser Materialien, durch die die Gesundheit der Tiere nicht gefährdet werden kann. Beschäftigungsmaterial

R+D, Ferkelbezug Einstalltemperatur Raum: 26 C Spalten: 24 C Lüftung Zugluftfreiheit Kritische Kontrollpunkte - Mast

Stalllüftungen dürfen die Tiere nicht schädigen momentan Hauptstressor in der Mastphase Praxisrelevante wissenschaftliche, tierphysiologische Daten sind zu ermitteln (Veterinärmedizinische Universität, BOKU, et al. ) Fachstelle zur Bewertung von Stalleinrichtungen Abnahme von Lüftungsanlagen ist notwendig Bildungsoffensive Stallklima (SBS, Styriabrid, LFI) starten TGD - Beratungsoffensive Stallklima läuft bereits Kein Lüftungsanlagenkauf ohne tierärztliche Beurteilung

Die Gesundheit unserer Schweine muss das oberste Ziel der Produktion sein, weil... gesunde Schweine ethisch sind (Gesellschaft) gesunde Schweine rentabler sind (Bauer) gesunde Schweine keine Antibiotika brauchen (Medizin) gesunde, glückliche, heimische Schweine uns unser Schweinefleisch liefern sollen (Konsument)