Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Ähnliche Dokumente
VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Die Montagsdamen in den Bergen

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

K u n d m a c h u n g

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Begebenheiten im Jahre 1980

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

usterkatalog für Familienanzeigen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Halbinsel Pelješac (Orebić)

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg


Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

40 Jahre Lindenfest

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Oberösterreichischer SENIORENRING

100. Generationenstammtisch

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Weltalzheimertag Blaue Stunde

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

Seniorentour Wiesensee vom

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

anlässlich des 186. Geburtstages

Musterkatalog für Familienanzeigen

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Tour rund um die Salzkammergutseen. Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort.

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Spanienaustausch 2013

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Musterkatalog für Familienanzeigen

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Rückblick auf das Jahr 2011

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten


Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Berufsausbildungsassistenz

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Kurzbericht Abteilung Statistik

Marillensaison offiziell eröffnet

Singreise ins Lechtal

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier:

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Reisebericht Algodonales 2014

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

E R G E B N I S L I S T E

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Pfarreiengemeinschaft

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

Transkript:

Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 3/2014 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at September 2014 Herbststimmung im Mühlviertel - Von der Geborgenheit des Waldes in die Weite Du, trüber Nebel, hüllest mir - Das Tal mit seinem Fluss, - Den Berg mit seinem Waldrevier - Und jeden Sonnengruß. - - Nimm fort in deine graue Nacht - Die Erde weit und breit! - Nimm fort, was mich so traurig macht, - Auch die Vergangenheit! Nikolaus Lenau (1802-1850) Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Information Land 2 Impressum 3 Berichte aus den Bezirken 4 Wir trauern um unsere toten 38 Bilden Sie sich Ihre Meinung 40 OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Postfach 4 diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

Ich fühle mich in unserem Heimatland Oberösterreich wohl. Daher werde ich weiterhin mit aller Kraft für unser Bundesland arbeiten, sind für FPÖ-Landesparteiobmann, LR Dr.Manfred Haimbuchner Fortschritt und mutige Ideen notwendig. Und diese Ideen gehören rasch umgesetzt. Ich sehe noch viele Aufgaben und wir sind noch lange nicht dort, wo die FPÖ in Oberösterreich sein soll, nennt Haimbuchner die klaren Ziele für das Wahljahr 2015: Wir haben eine historische Chance, in Oberösterreich zweitstärkste Kraft zu werden und einen zweiten Sitz in der Landesregierung zu erringen. Und mit Andreas Rabl wollen wir in Wels erstmals einen Bürgermeister in einer Statutarstadt stellen. Top informiert aus erster Hand Immer auf dem Laufenden sein das können Sie auf meiner Facebookseite. Zu relevanten Themen gibt es Informationen aus erster Hand. Ich freue mich, wenn Sie meine Seite unterstützen. Ihr Dr. Manfred Haimbuchner In jenen Bereichen, wo Haimbuchner zuständig ist, zeigt er deutlich, dass er anpackt. So ist es gelungen trotz weniger Budget die Bauleistung im Wohnbau weiterhin hoch zu halten. Die Baukräne bewegen sich weiter und somit werden wichtige Arbeitsplätze gesichert. Ein wichtiges Anliegen sei auch die Leistbarkeit des Wohnens. Zu viele Vorschriften verteuerten das Wohnen. Daher wurde entrümpelt. Und mit dem Projekt Junges Wohnen sollen für junge Menschen leistbare Erstwohnungen errichtet werden, nennt Haimbuchner einige Kernbereiche. Aber auch im Naturschutz sei es notwendig, mit Hausverstand und Augenmaß mit der Bevölkerung zusammenzuarbeiten. Das Land braucht einen Wechsel. Den wird es im kommenden Jahr in Oberösterreich geben, der zweite Platz vor der SPÖ ist in greifbarer Nähe. Ich traue SPÖ und ÖVP nicht zu, den Stillstand vorher zu beenden. Meine Ziele sind klar, aber die Fehler der anderen reichen nicht. Wir müssen auch selbst Tore schießen, zeigt sich Haimbuchner ein Jahr vor der Wahl zuversichtlich. 2

EIN NEUER TAG Helene Tretsch Sanfte Nebel grüßt das Morgenlicht, das sich tausendfach in silbrigen Tautropfen bricht auf Gräsern und Halmen. Baumkronen, schön lichtdurchflutet, hüten Büsche, die noch im Dämmer traumverloren ruhen. Froh grüßt erster Vogelruf den neuen Tag, und Gott, der alles schuf, weiß, was er bringen mag! BesuchenSieunsaufunsererHomepageunterwww.ooesr.at NäcHStER REdaktIONSScHLUSS: FREItag, 21.11.2014 Beiträge per e-mail: ooesr.linz@utanet.at oder per Post an OÖSR, 4040 Linz, Postfach 4. OÖSR-Beitrittserklärung OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR. Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 11, für Einzelperson / 18, für Ehepaar einheben. Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet! Zuname Vorname Geb.-Datum Tel./Fax Nr. Mobil E-mail Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl Ort, Datum, Unterschrift 3 IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger und Herausgeber): Oberösterreichischer Seniorenring, Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt 4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4 Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25 ooesr.linz@utanet.at Hersteller: Aumayer Druck, 5222 Munderfing, www.aumayer.co.at Verlags- und Herstellungsort: 5222 Munderfing Das Mitteilungsblatt des Oberösterreichischen Seniorenringes dient zur Information der OÖSR-Mitglieder, Interessenten und Staatsbürger im Sinne der Satzungen des OÖSR. Vorstand: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt, Helmut Haider, Anton Brandt, Herbert Stockinger, Hans Dieter Götz, Elfriede Lanterdinger, Hartmut Mölzer, Helmut Kobler, Mag. Brigitta Riha, Christine Schartmüller Ehrenvorstand: Friedrich Bauinger Redaktion: Chefredakteur: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt Marion Woisetschläger Anzeigenverwaltung: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt Tel. 0 77 24/25 75, Fax DW 21 Mitteilungen im Internet: www.orts-fpoe.at www.ooesr.at

Berichte aus den Bezirken BRaUNaU Bezirksobmann: alfred dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Mobil: 0650/2232809 Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr 5280 Braunau, Linzerstraße 9, F-Bezirksbüro, tel. 07722/63292 Mobil: 0650/2232809 Bericht aus der Bezirksleitung: 10.06.2014 ausflug nach Windischgarsten. Am Pfingstdienstag fuhren zwei Busse der Firma Pallasser mit 85 Senioren nach Windischgarsten. Besichtigt wurden zwei Firmen in Molln, die Maultrommeln herstellen. Die Firmeninhaber informierten uns über die Herstellung der Maultrommeln. Anschließend ging die Fahrt auf den Zottensberg, wo das Mittagessen mit Musik umrahmt wurde. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem Seniorenring und bescherte ein traumhaftes Wetter mit einem wolkenlosen Alpenpanorama. altheim Ogr.-Obfrau: Maria Priewasser 4950 altheim, Bahnhofstraße 31, tel.: 07723/43879 Im August Elisabeth Simböck, Johann Zeillinger, georg Feichtenschlager und Franz Lindlbauer alles Gute! Im September Inge Zeillinger, theresia Schneglberger, Maria Weber, Franz Seeburger und Maria Priewasser herzlichen Glückwunsch! Am 25.05.2014 feierte unsere Paula denk ihren 80. Geburtstag. Mit einem Gläschen Sekt wurde auf die Jubilarin gemeinsam mit dem Vorstand bei Kaffee und Kuchen angestoßen. 15.08.2014 Radfest der FPÖ altheim-polling. Vom Seniorenring Altheim wurde das Radfest wieder tatkräftig unterstützt. Egal ob es beim Auf- oder Abbau, bzw. beim Kuchen und Tortenbacken war, die Senioren halfen, wo sie nur konnten. BRaUNaU Stadtgr.-Obfrau: Brigitte Ortner konrad Meindl - Strasse 1/4, 5280 Braunau am Inn, Mobil: 0664/9177055 treff 5280 Braunau, kirchengasse 10, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und getränken. Jeder ist herzlich willkommen! todesfall: Mit großer Betroffenheit mussten wir am 28.07.2014 die Nachricht vom Tode unseres Kameraden andrä Stachl hinnehmen. Eine unheilbare Krankheit, die ihn schon seit vielen Jahren begleitet, besiegte seinen enormen Lebenswillen. Andrä war seit vielen Jahren Funktionär beim Seniorenring in der Stadtgruppe Braunau und im Bezirksvorstand. Auch in der FPÖ war er als Ersatzgemeinderat und in der Stadtgruppe Braunau aktiv. Er und sein Fotoapparat hielten viele schöne Momente bei den diversen Veranstaltungen und bei den Ausflügen fest. In der ersten Augustwoche feierten wir im Treff den 85. Geburtstag unserer treuen Magdalena Märzenacker. Der Vorstand wurde zu einer deftigen Jause eingeladen. Franz kanz (80) und Josef Pointecker (86) feierten ebenso im Kreise der Treff-Familie ihre Geburtstage. Wir bedanken uns bei den Jubilaren für die gute Jause. MattIgHOFEN Stadtgr.-Obfrau: gerlinde Mühlhofer, 5230 Mattighofen, Ludwig Voglstraße 22, tel.: 0676/4330446 e-mail: gerlinde1946@gmx.at Marianne Pieringer (70), anna Rosner, Ingeborg Wallner, Marianne goldmann, Franziska grubhofer, Leo Esterbauer (75) und Jakob Mayr im Juni alles Gute! Im Juli Walter Freilinger, anna Buchner, Roman Breckner, Franz Bartel, christina Stark, Siegfried Spitzwieser, Franz Jakob, Franz Schöffegger, Sigrun klein, Helene Pollheimer, Sonja Eisner, Maria Spitzwieser, dr. Franz Rosenhammer (75), Josef Moser, Maria Piereder (80), Erwin Maier (65), Franz Pieringer, Siegfried Mauer, Franz Hangöbl, Helga Moser und Helene Schwarzmeier herzlichen Glückwunsch! Im August auguste kreil, Franz Neuhauser, karl Esterbauer, Mitzi Ortner, Elisabeth Ries, Josef Falterbauer, günther Sturm, Elfriede donner, Eva Esterbauer, anni kreuzeder (85), gustav koch, Olga Naderlinger (90) und Josef Huber alles Gute! 12.06.2014 Stammtisch im gh kopp in Holzleiten. 30 Mitglieder verbrachten im schattigen Gastgarten einen gemütlichen Nachmittag. 12.06.2014 70. geburtstag Marianne Pieringer. Die Obfraustellvertreterin gratulierte mit einem Geschenk. Herzlichen glückwunsch! Am 14.07.2014 feierte unser langjähriges Mitglied gottfried Lindhuber seinen 85. Geburtstag. Die Vorstandsmitglieder überbrachten einen Geschenkskorb und wurden vom Jubilar zu einer Jause eingeladen. 4 21.06.2014 grillfest im gh Badhaus. 40 Mitglieder kamen zum Grillfest. Als Ehrengäste konnten wir Vizebürgermeister Christian Schilcher aus Braunau, GR Alexander Junkers aus St. Georgen, Bezirkskoordinatorin Anneliese Hoppenberger und BGF Georg Spindler aus Braunau begrüßen. Bei Freibier, Musik und guter Laune dauerte das Fest bis zum späten Abend.

10.07.2014 Stammtisch im gh Reiter in Oichten. 58 Mitglieder trafen sich zu einem geselligen Nachmittag. 21.07.2014 75. geburtstag dr. Franz Rosenhammer. Die Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte mit einem Geschenk. erholt und den Urlaub in der Gemeinschaft sehr genossen. Margit genießt den Sonnenuntergang am Pool. Ein herzliches Danke gebührt auch Risa Gärtner, die im 100. Lebensjahr stehend, allen Jubilaren und Anwesenden ein Gedicht widmete. Konsulent OSR Heinrich Schwabegger begeisterte wie immer mit Texten zum Nachdenken und zum Schmunzeln. Das Geburtstagskind Walter Ratt bedankt sich für alle guten Wünsche und für die Aufmerksamkeiten. Als er die 60 Kerzen auf der von Herta Bermanschlager überreichten Mehlspeise ausblasen musste, war er einmal kurz sprachlos. 22.07.2014 80. geburtstag Maria Piereder. Die Obfrau Gerlinde Mühlhofer und Sonja Frauscher gratulierten ganz herzlich mit einem Geschenk. 25.07.2014 65. geburtstag Erwin Maier. Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte mit einem Geschenk. Dorli hat am 18. Juni 2014 ihren 60. Geburtstag gefeiert und ließ sich die Jubilarin in der Nähe des Bades der Aphrodite mit Blick auf das weite blaue Meer mit ihrem Gatten Walter fotografieren. Leider konnten einige nicht zur gewünschten Zeit nachhause gehen, weil uns die Wirtin Gerlinde noch bis spät in die Nacht bei guter Stimmung Gesellschaft geleistet und aufgehalten hat. Dafür und für die vorzügliche Bewirtung Gerlinde und Sepp und der Bedienung herzlichen Dank! Den Jubilaren nochmals alles gute! 27.08.2014 85. geburtstag anna kreuzeder. Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte mit einem Geschenk. 28.08.2014 90. geburtstag Olga Naderlinger. Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte ganz herzlich mit einem Geschenk und Blumen. 14.08.2014 Stammtisch im gh Mayrleitner in Wagenham. 58 Mitglieder trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag. 05.07.2014 Stammtisch Lindner s Einkehr um 16:00 Uhr. 39 Mitglieder freuten sich über eine super Geburtstagsfeier anlässlich des 60. Wiegenfestes unseres Landesobmann Walter, der auf Schnitzel, Kalbsbraten und Getränke eingeladen hat. gerlinde theil wurde von allen zum 70. Geburtstag gratuliert und würdigte der Landesobmann Walter Ratt ihre Persönlichkeit und ihre Verdienste in der Ortsgruppe Mauerkirchen. anni frauscher gratuliert recht herzlich. MaUERkIRcHEN Ogr.-Obfrau: gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 5, tel. und Fax: 07724/6545, Internet: http://5270.orts-fpoe.at Alles Gute gerlinde theil (70), Maria Luise doringer (70), Mag. pharm. dorothea Ratt (60), Ernst Schwarz (41), gertraut Meister (57), Friedrich Mayr (62), Friederike Szendrei (70), Erika thomae (63), gerhard Jaudl (62), Hubert Feichtenschlager (47) und adolf Sailer (76). 13.-20.06.2014 Landesreise Zypern. Von der Ortsgruppe Mauerkirchen haben Ernst Schwarz und Margit Stockenhuber und Landesobmann Walter Ratt und seine Gattin Dorli teilgenommen. Alle haben sich gut David Penco, Bezirksobmann Ring Freiheitlicher Jugend, gratulierte und bedankte sich für die Zusammenarbeit von Jung und Alt. 5 sylvia schwarz mit unserem Jubilar. 21.06.2014 grillfest der Stadtgruppe Mattighofen. Obfrau Gundi Seyer, Martha Huber und Karl Friedl haben die Einladung der Stadtobfrau Gerlinde angenommen und einen gemütlichen Nachmittag mit vielen Kameraden und Kameradinnen verbracht. St. georgen/f. Ogr.-Obfrau: anna Schreiber, 4963 St. Peter /Hart, Hart 3, tel.: 07722/81507

Im Mai feierten Maria Eder, Elfriede kreil, Hilde Niederseer, Harald Feichtinger und alois Riedler. Im Juni feierten Rudolf Stelzl, Josef Eder, Ludwig Schmidbauer, anna Pommer und Franz kastinger. Im Juli feierten theresia angermaier, Maria Hauser, Heinz Hirschmann, Erika Riedler und Rosa Maria Scharinger. Allen nochmals alles Gute, besonders Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Lebensjahr! 07.05.2014 kegeln beim Steinerwirt. 17 begeisterte Kegelfreunde hatten jede Menge Spaß. 14.05.2014 Mutter- und Vatertagsfeier im gh Scharinger. 44 Mitglieder sind der Einladung zu einem guten Essen, das vom Verein bezahlt wurde, gefolgt und verbrachten einen schönen, geselligen Nachmittag miteinander. Als Ehrengäste waren FPÖ BO David Schießl, sein Stellvertreter Alexander Junkers und Vizebürgermeister Georg Sporer anwesend. Nach den Ansprachen der Ehrengäste trugen unser Wiggerl und unsere Anni noch ein paar besinnliche und lustige Gschichtln vor. Danach bekamen unsere Frauen noch ein Blumenstöckl und die Herren eine Flasche Wein. 26.05.2014 kegeln beim Sporerwirt. 16 Personen kamen und ließen die Kugel rollen und hofften auf ganz viele Sauen oder Kranzln. 04.06.2014 kegeln beim Steinerwirt. Für 17 Mitglieder ging es diesmal ganz heiß her. 10.06.2014 Bezirksausflug nach Molln mit Besichtigung einer Maultrommelerzeugung. Aus unserer Ortsgruppe waren 14 Freunde mit dabei. 16.06.2014 Fahrt zur Firma Wenatex nach Salzburg. Nach dem Werbevortrag und einer kleinen Verköstigung fuhren wir noch nach Berchtesgaden und zum Kehlsteinhaus. Danach ging es noch ins Hofbräuhaus auf eine zünftige Jause. 11.06.2014 Stammtisch beim Stallerwirt. 18 Mitglieder trafen sich zu einem heiteren und unterhaltsamen Nachmittag bei guter Jause und netten Gesprächen. 23.06.2014 kegeln beim Sporerwirt. 15 Freunde waren mit Begeisterung dabei. 02.07.2014 kegeln beim Steinerwirt. Für 14 Kegler war es ein lustiges und sportliches Zusammentreffen. 09.07.2014 Stammtisch beim Scharingerwirt. 21 Mitglieder sind zu einem geselligen und gemütlichen Gedankenaustausch gekommen. 17.07.2014 gemütliches Beisammensein im gastgarten beim Stallerwirt. Bei großer Hitze ließen es sich 20 Seniorenringler unter uralten Bäumen, bei kühlen Getränken, guter Jause und so manchem Eisbecher gutgehen. 24.07.2014 gemütliches Beisammensein beim Stallerwirt. Abermals waren 17 Mitglieder beim Stallerwirt im Gastgarten, um das schöne Wetter auszunützen und sich zu unterhalten. 28.07.2014 kegeln beim Sporerwirt. 16 Kegelfreunde hatten diesmal ganz wenig Treffsicherheit, aber trotzdem machte es Spaß. FREIStadt Bezirksobmann: FREIStadt Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 gutau, Erdmannsdorf Nr. 51, tel.: 0664/4154439 Wir gratulieren Herbert Horner (70), Johann torggler (85), anna Saminger (75), Elfine Brandstötter (70) und Franz Bindreither (65) recht herzlich. 6 14.06.2014 Wanderung und Stammtisch in Sandl und grünbach. Auf einem schönen Rundweg in einer Höhe von fast 1000 m über dem Meeresspiegel erfährt man viel über das Feuerwehrwesen. Auch konnte sich jeder praktisch bestätigen. Knoten machen, die Kübelspritze ausprobieren usw. standen am Programm. Nach der einstündigen Wanderung kehrten wir beim Forellenwirt in Grünbach ein. 12.07.2014 Pendelweg und Stammtisch in kefermarkt. Frau Gundel Bartsch hat versucht, uns das Pendeln zu erklären. Es geht in erster Linie um die eigenen Befindlichkeiten wie zum Beispiel was tut mir gut, was soll ich essen und trinken. Als Pendel kann man sogar ein gebrauchtes Teesackerl verwenden. Zum Abschluss gab es noch ein Tänzchen in freier Natur. Eingekehrt sind wir dann in der Schlossbrauerei Weinberg. Bezirksobmann: gmunden dipl. Ing. dr. Franz koroschetz, 4810 gmunden, Burgfriedweg 2, tel.: 0664/1449893, Fax: 07612/72046, E-Mail: franz.koroschetz@aon.at Bad goisern Ogr.-Obfrau: christine Putz, 4822 Bad goisern, auskeiweg 2a, tel.: 0664/2510875 e-mail: zt.dieterputz@aon.at todesfall: Unser langjähriger Obmann Erwin Ebner verstarb nach schwerer Krankheit am 14.07.2014 im 84. Lebensjahr. Er war ein sehr rühriger Obmann. So organisierte er neben den allmonatlichen Stammtischen auch viele Ausflüge, an die sich unsere Ortsgruppe immer sehr gerne erinnert. Auch danken wir für seine umsichtige Weise der Vereinsleitung und versichern ihm immer ein ehrendes Andenken.

04.06.2014 Jahreshauptversammlung im gh Moserwirt. Diese JHV war ermöglicht worden durch endlich gefundene Mitglieder, die zur Übernahme verschiedener Ämter sich bereit erklärten. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Seniorenring-Mitglieder der letzten drei Jahre, brachte unsere seit drei Jahren amtierende geschäftsführende Obfrau Christl Putz die Berichte der drei Ämter, die sie seit 2010 in einer Person belegte, dar. Da die Prüfung der Kassa eine vorbildliche Führung ergab, folgte der Antrag der Kassaprüfer auf Entlastung der Kassierin. Die Abstimmung erfolgte einstimmig. Die notwendig gewordenen Neuwahlen brachten durch Einstimmigkeit der Versammlung folgendes Ergebnis: Obfrau: Christl Putz Obfrau-Stv.: DI Dieter Putz kassier: Hans Stieger jun. kassier-stv.: Gerda Egger Schriftführer: Franz Leitner Schriftführer-Stv.: Hanna Leitner kassenprüfer: Heimo Kain und Brigitte Sydler Es folgte das Referat des 3. Landtagspräsidenten BO DI Dr. Adalbert Cramer, der unter anderem seinen Dank an Christl Putz ausrichtete und diesen mit einem schönen Blumenstrauß unterstrich. Auch der OPO Heimo Kain richtete die Grüße der Ortspartei aus. Vor allem bedankte er sich bei allen Mitgliedern des Seniorenringes Bad Goisern für ihre langjährige Treue und auch die Aufbauarbeit unserer Heimat nach 1945. Schließlich sprach die neue Obfrau über ihre Tätigkeiten in der Vergangenheit und dass sie jetzt froh und erleichtert ist, mit einem ordentlich gewählten Vorstand arbeiten zu können. Andreas Laimer, begrüßen. Unsere Männer bekamen anläßlich des Vatertages eine Lebkuchen-Lederhose als Aufmerksamkeit. Es war wieder ein Nachmittag voller guter Laune und angeregter Diskussionen. 14.06.2014 tagesausflug nach Rattenberg am Inn. Der Tagesausflug, erstmals organisiert von Obfrau Hermine Siegl, führte uns in das Glasstädtchen Rattenberg am Inn. Die Fahrt ging entlang dem Chiemsee, vorbei an Kufstein in die kleinste Stadt Österreichs. Bei schönem Wetter wurde das am Inn gelegene geschichtsträchtige Städtchen individuell erkundet. Gestärkt vom Mittagessen besuchten wir dann die Glasbläserei Kisslinger, wo uns bei einer sehr netten und interessanten Führung die Geschichte des Hauses und die diversen Bearbeitungsvorgänge erläutert wurden. Anschließend hatten wir alle noch genügend Zeit, um das große Angebot an Glasartikeln zu besichtigen sowie auch so manche Stücke käuflich zu erwerben. nicht in den Garten setzen, aber dies konnte einem lustigen Nachmittag nichts anhaben. Nach den Geburtstagsgratulationen wurde über die bevorstehende 4-Tagesfahrt ins Burgenland und Niederösterreich informiert. Den Kaiser zitierend konnte man sagen: Es war sehr nett, es hat mich sehr gefreut!. gmunden Stadtgr.-Obmann: di dr. Franz koroschetz, 4810 gmunden, Burgfriedweg 2, tel.: 0664/1449893, Fax: 07612/72046, E-Mail: franz.koroschetz@aon.at 12.06.2014 Stammtisch im Hotel Schwan. 17.06.2014 Frühlingsfahrt nach St. Wolfgang. Dieser Ausflug war für alle Teilnehmer eine zwar anstrengende aber wirklich schöne Abwechslung. Nach kurzer Fahrt nach St. Wolfgang nicht auf der Umfahrungsstraße, sondern die wenig befahrene Panoramastraße entlang - erwartete uns bereits die Zahnradbahn auf den Schafberg. Bad IScHL Stadtgr.-Obfrau: Hermine Siegl, 4820 Bad Ischl, Mitterweissenbach 40, tel.: 0699/11085751 06.06.2014 Stammtisch im gh goldener Ochs. Die Obfrau konnte 45 Mitglieder, sowie STR Anton Fuchs und GR DI Kurz nach 15:00 Uhr ging es auf der Bundesstraße wieder zurück Richtung Bad Ischl. In Feldkirchen bei Piding gab es nochmals einen Stopp, wo wir im Gasthaus Gumpei noch einen ganz netten und lustigen Tagesausklang hatten. Nach sehr guter Verköstigung brachte uns unser Buschauffeur wieder bestens zu unserer Endstation Bad Ischl zurück. 07.08.2014 Stammtisch im café Ramsauer. Beim erstmaligen Sommerstammtisch kamen 21 Senioren. Leider konnten wir uns aufgrund des unbeständigen Wetters 7 Mit viel Hallo bestiegen wir die Waggons und mit der Dampflok ging es zügig den Berg hinauf. Leider war der steile Weg von der Bergstation zum Gasthof für einige Mitglieder sehr beschwerlich, sodass das gute Mittagessen erst nach einer kleinen Rast eingenommen wurde. Die wunderbare Aussicht entschädigte aber für alle Mühen.

Nach diesem Aufenthalt am Berg und der Abfahrt blieb noch genügend Zeit zu einem Spaziergang zur Schiffsanlegestelle in St. Wolfgang. Einige bevorzugten eine Kutschenfahrt, um sich den Weg zu ersparen. Das Schiff brachte uns nach Strobl, wo uns der Autobus erwartete, um alle zum Ausflugsgasthof Kleefeld zu bringen. Mit einem guten Nachtmahl und einem kleinen Spaziergang durch den Tierpark endete unser Tagesausflug. so viele fische. Der Bus brachte alle zurück zu ihren Einstiegsstellen. Dieser Ausflug hat allen Gästen und Gastgebern gut gefallen. Schönes Wetter, gut gelaunte Reisende und das Versprechen, wieder einmal gemeinsam einen Ausflug zu unternehmen, lassen Vorfreude aufkommen. 17.06.2014 Fahrt auf den grünberg. Die Einladung der FPÖ Stadtpartei, die neue Grünbergseilbahn einzuweihen, ließen sich die Seniorenringmitglieder natürlich nicht entgehen. Es war ein schöner und warmer Tag, sodass alle Teilnehmer auf der neu erbauten Terrasse die Aussicht genießen konnten. Einige sehr Mutige probierten auch die Sommerrodelbahn. Es war ein schöner Tag mit Freunden. 10.07.2014 Stammtisch auf der grünbergalm. Leider war das Wetter nicht unbedingt ideal, aber es hat wenigstens nicht geregnet. Für alle, die die neue Bahn und die baulichen Veränderungen am Berg nicht kannten, war es trotzdem interessant und abwechslungsreich. 13.08.2014 Stammtisch im Hotel Schwan. In Abwesenheit von BO Dr. Franz Koroschetz begrüßte Irmgard Hausmann alle Anwesenden und gratulierte den Geburtstagskindern. KR Günther Colli berichtete über die neuesten Entwicklungen der Regiotram, des Hotels, der Therme und den Schwierigkeiten, die deren Umsetzung bereiten. Eine neue Buchpräsentation von Herrn Mag. Schiesser wird wieder angedacht. grünau Ogr.-Obmann: alois Herbst, 4645 grünau, almeggstr.20, tel.: 0681/10437360 Siegfried Huemer, welcher am 14.05.2014 seinen 51. Geburtstag feierte, wünschen wir auch noch nachträglich alles Gute! Im Juli greti Leithner (70), Fritz gassenbauer (56), Elfriede Schachinger (60) und Hubert Zauner (74) alles Gute! Im August gratulieren wir Ilse Stefaner (63), Hermann Bammer (62) und Johanna kastner (95). Im September karl Schachinger (68) herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen allen Jubilaren auf diesem Weg das Allerbeste, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. LaakIRcHEN Ogr.-Obmann: Friedrich gattinger, 4664 Oberweis, Bernaschekstraße 27, tel.: 07613/3176 Im Juli gratulieren wir gertrude Reuter, Harald Födinger, Monika Schimpl und Roman Vogelhuber recht herzlich. Im August Friedrich Buchegger alles Gute! 22.07.2014 90. geburtstag Roman Vogelhuber. Wir trafen uns mit dem Geburtstagskind zu einer sehr gemütlichen Feier und gratulierten recht herzlich. Lieber Roman, bleib uns noch viele Jahre erhalten und bleib vor allem so wie du bist! 05.06.2014 Stammtisch in der thalstube. Bei leichtem Regen trafen wir uns zur monatlichen Runde. Es gab viele Themen zu besprechen. Leider gab es auch ein paar Patienten. Hoffentlich wird es wieder besser. Aus Gmunden bekamen wir eine Einladung zum Ausflug auf den Schafberg. Die Einladung wurde mit Begeisterung angenommen. Die Zeit verging wie im Flug. 17.06.2014 ausflug zum Wolfgangsee. Am Wolfgangsee ging es nach kurzem Stopp mit der Schafbergbahn hinauf in die Höhe. Es war für alle ein wunderschönes Erlebnis. Nach einem kurzen und steilen Marsch war das Hotel in Sicht. Nach dem Essen genossen wir die tolle Aussicht. Danach ging es mit der Zahnradbahn wieder ins Tal. Nach einer gemütlichen Kaffee- Pause in St. Wolfgang, gingen wir an Bord eines Linien-Schiffes und überquerten den See. Von Strobl aus fuhren wir dann zur Kleefeldalm. Im Landgasthof hatten wir 8 den Abschluss eines schönen Tages. Danke an BO Dr. Franz Koroschetz! 03.07.2014 Stammtisch beim Wirt am Bach. Unser Obmann Friedrich Gattinger freute sich über die zahlreichen Gäste. Es war ein gemütlicher Nachmittag, der zu schnell verging. ScHaRNStEIN Ogr.-Obfrau: Frieda Wolf, 4644 Scharnstein, Lärchenweg 12, tel.: 07615/2765 todesfall: Am 28.06.2014 verstarb unser ältestes Mitglied Juliana gnadenberger im 94. Lebensjahr. Eine Abordnung unserer Ortsgruppe nahm am Trauergottesdienst und an der anschließenden Urnenbeisetzung teil. VORcHdORF Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer, 4655 Vorchdorf, Eichham 12, tel.: 07614/6450, E-Mail: seppviechtbauer@aon.at 10.06.2014 6. Stammtisch im gh Pöll in kirchham. Es versammelten sich 16 Mitglieder, die vom Obmann Josef Viechtbauer begrüßt wurden. Die Ortsgruppe Gmunden bot einen Ausflug auf den Schafberg an, an dem zwei Mitglieder teilnahmen. Wir verbrachten einen netten Nachmittag und ließen uns eine gute Jause schmecken. 25.06.2014 ausflug nach altmünster. An diesem Tag wurde von Obmann-Stv. Alois Hartleitner ein ganz toller Ausflug geboten. Uns wurde von einem geborenen Altmünsterer dieses schöne Stück Oberösterreich gezeigt. Erst fuhren wir auf den Gmundner Berg und genossen die Aussicht. Weiter fuhren wir nach Neukirchen und besuchten das sehr interessante Heimathaus. Weiters fand das Essen beim Kirchenwirt statt. Danach sahen wir uns noch das Museum (Tierpräparator) in Pinsdorf an, das eine große Menge an heimischen und exotischen Tieren ausstellt. Zurück fuhren wir zur Kirche in Altmünster, die uns unser Führer bestens erklärte. Graf Herbersdorf (bekannt vom Frankenburger Würfelspiel) fand dort seine letzte Ruhestätte. Der Kinderdorf Altmünster Besuch wurde durch einen Wolkenbruch vereitelt. Das tat aber der Freude über diesen schönen Tag keinen Abbruch. 09.07.2014 7. Stammtisch beim kirchenwirt. Leider kam nur eine kleine Schar zum Stammtisch, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Unsere Obmann-Stv. Alois Hartleitner und Adolf Kammerleithner beglückwünschten 5 Mitglieder zum Geburtstag. grete Wenk, christa Freistädter, Roman Vogelhuber (90), Obmann-Stv. alois Hartleitner und karl Wirtinger alles Gute! Nach einer guten Jause verabschiedeten wir uns bis zum nächsten Mal. 06.08.2014 8. Stammtisch im Phyrethäusel. Dieser Stammtisch ist immer gerne besucht. 20 Personen nahmen teil. Obmann Josef Viechtbauer kam trotz Schulterverlet-

zung und begrüßte die Besucher herzlich. Im August gratulierten wir Monika kronegger, Hermann danbauer, gusti kroißmayr und christine Hartleitner. Allen Anwesenden wurde gratuliert. Das anschließende Beisammensein und die sprichwörtlich gute Jause ließ alle zufrieden wieder den Heimweg antreten. Nachmittags besuchten wir in Öhling die Mostelleria mit Most- und Schnapsverkostung. Der gemeinsame Abschluss fand in einem Mostheurigenlokal statt. Bezirksobmann Siegfried Kagerer und die Organisatorin Erika Ringer freuten sich über einen überaus gelungenen Ausflug. grieskirchen/eferding Bezirksobmann: Siegfried kagerer, 4673 gaspoltshofen, kirchdorf 9, tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/2006741 Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von 9.00-11.00 Uhr, 4710 grieskirchen, Zauneggerstraße 7. Bericht aus der Bezirksleitung: 21.05.2014 Bezirksausflug nach ardagger. Der diesjährige Bezirksausflug führte uns bei strahlendem Wetter über Linz und Perg nach Ardagger. Nach der 1,5 stündigen Schifffahrt mit der MS Donaunixe im Strudengau, nahmen wir im GH Alpenblick am Kollmitzberg das Mittagessen ein. 25.06.2014 Bezirksstammtisch beim Mostheurigen in der Scharten. Fast schon zur Tradition ist der Bezirksstammtisch beim Mostheurigen Eigner in der Scharten geworden. Umgeben von der schönen Landschaft im Obsthügelland verbrachten 70 Senioren einen geselligen Nachmittag im Kreise unserer Gesinnungsgemeinschaft. EFERdINg Stadtgr.-Obmann: Ing. klaus Weiß, 4070 Eferding, Welserstraße 21, tel.: 0650/5240614 14.05.2014 Stammtisch unter dem Motto Eferdinger lernen Eferding kennen. Wir starteten im Shalom-Kloster in Pupping. Wir wurden von den dort ansässigen Franziskanern herzlich aufgenommen. Schwester Anna-Maria führte uns in die sehr geschichtsträchtige Kirche (Sterbeort des Heiligen St. Wolfgang). Anschließend erklärte sie uns die franziskanische Gemeinschaft und deren Wirken. Nach dieser Besichtigungs- und Erklärungstour gab es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Abschließend verabschiedeten wir uns und nahmen eine gewisse Anregung für ein vernünftiges Leben mit nach Hause. Danke! gemütliches beisammensein. Bezirksobmann Siegfried Kagerer erläuterte in seiner Rede die Unterschiede im Betreuungssystem und bot seine Hilfe diesbezüglich an. Termine für die 2. Jahreshälfte wurden auch besprochen. 9 gallspach Ogr.-Obfrau: gerlinde Mairhuber, 4713 gallspach, Schützenweg 11, tel.: 0699/10189473 21.05.2014 Bezirksausflug in den Strudengau. Einen schönen Bezirksseniorenausflug in das Mostlandl Strudengau erlebten 8 Mitglieder unserer Ortsgruppe.

Die Schifffahrt mit der Donaunixe war interessant und es kam bei herrlichem Sonnenschein sehr gute Stimmung auf. Sehr interessant war auch die Führung in der Mostelleria. Wir waren sehr überrascht, was für edle Brände aus Mostbirnen hergestellt werden können. Die anschließende Verkostung war für uns natürlich der krönende Abschluss. Der Ausflug war ein sehr gut organisierter Tag mit viel guter Laune. 25.06.2014 Bezirksstammtisch in der Scharten. Es war eine Abordnung der Ortsgruppe mit dabei. NEUMaRkt/kaLLHaM Ogr.-Obmann: Helfried Ernst, 4720 kallham, kirchbach 24, tel.: 07733/6249 todesfall: Am 20.08.2014 mussten wir Abschied von anna Hötzeneder nehmen. Alle Mitglieder des Seniorenrings nahmen an der Trauerfeier teil und verabschiedeten sich vom langjährigen Mitglied und gern gesehenen Gast. Ein tiefes Beileid gilt der Familie! In stiller Anteilnahme, der Seniorenring. Nach dem Mittagessen konnte die Wallfahrtskirche Mariazell besucht werden. Mit dem Bus ging es dann vorbei am Erlaufsee und über den Zeller Rain nach Gamming und weiter nach Wieselburg zur Autobahn. In St. Valentin kehrten wir zum Abschluss im GH Wallern Grüner Baum ein. grieskirchen Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer, 4710 grieskirchen, Badstraße 9, tel.: 0650/4601811 carla Oberndorfer feierte am 17.06.2014 ihren 90. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten überreichten auch unsere Stadtobfrau Erika Ringer und BGF Michaela Dirisamer der Jubilarin einen Blumenstrauß. Der Seniorenring Grieskirchen wünscht ihr noch viele sonnige Stunden. Herzliche Glückwünsche zum 70er konnten wir unserem langjährigen Mitglied Wilfried Pawel am 20.03.2014 im Zuge des Heringsschmauses im Marktcafé Andi ausdrücken. Auch seiner Frau konnten wir wenig später zum 68. Geburtstag gratulieren. Danke für die lange Treue zur Freiheitlichen Partei und zum Seniorenring! geselliges beisammensein. Beim Stammtisch im April konnten wir gleich 2 Geburtstage feiern. aloisia Pröller feierte ihren 85. Geburtstag und Johann grün seinen 81. Geburtstag. Auch hier nochmals herzliche Glückwünsche! 10.06.2014 Muttertagsausflug. Bei strahlendem Wetter und einem vollbesetzten Bus führte uns der diesjährige Muttertagsausflug nach Mariazell. Nach der Busfahrt nach St. Pölten wechselten die Teilnehmer zur nostalgischen Mariazeller Bahn. Die Mariazeller Bahn mit einer Streckenlänge von 91 km führte uns über zahlreiche Brücken und Viadukte durch das Traisental, Pielachtal und Erlauftal nach Mariazell. kematen Ogr.-Obmann: Johann Wimmer, 4633 kematen a.i., grübl 8, tel.: 07247/6853 Monatliche Stammtische. Die monatlichen Stammtische (jeden 2. Donnerstag im Monat) der Ortsgruppe Kematen/Innbach sind immer sehr gut besucht. Es werden die Geburtstage unserer Mitglieder gefeiert. 10

Die Ehegatten Huber feierten ihre Geburtstage beim Junistammtisch am 12.06.2014 gemeinsam mit dem Seniorenring. Danke nochmals an dieser Stelle für den netten Abend! 15.05.2014 Muttertagsausflug. Dieses Mal ging es mit stolzen 16 Personen nach Eferding. Unter der Führung des Obmanns von Eferding Ing. Klaus Weiß besuchten wir den Eferdinger Stadtplatz mit dem Schloß Starhemberg, das Stefan Fadinger Denkmal und anschließend noch die Sprungschanze in Hinzenbach. In der Schisprungarena ließen wir mit einer ordentlichen Jause einen gelungenen Tag ausklingen. Auch der FPÖ Obmann von Aistersheim Christian Kliemstein mit Gattin Margit nahmen sich Zeit, beim Grillnachmittag mit uns zu feiern. Da auch der Wettergott mitspielte, wurde es ein sehr gelungener Nachmittag, der sogar bis in die Nachtstunden dauerte. Heuer im Frühjahr feierten wir bei unserm Stammwirt Horst in seiner Waldklause zwei runde Geburtstage. Rosi kerbl (90) und Helge Maschner (80) herzlichen Glückwunsch! HOFkIRcHEN/ taufkirchen/ aistersheim Ogr.-Obfrau: anna krenn, 4676 aistersheim Nr. 15, tel.: 07734/2848, 0664/4454546 e-mail: annakrenn@gmx.at 30.07.2014 Stammtisch bei Familie krenn und 70. geburtstag von Obfrau anna krenn. Als Gratulanten stellten sich auch Bezirksstellenleiterin Michaela Dirisamer sowie FPÖ Landtagsabgeordneter Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger ein. 27.07.2014 diamantene Hochzeit von Ehepaar Maria und alfred Schönbauer in taufkirchen/tr.. Auch der Seniorenring gratulierte zum Jubiläum und bedankte sich für die treue Teilnahme an unseren Veranstaltungen und wünschte alles Gute im weiteren Leben! Nach einem schmackhaften Fischessen spendierten die Geburtstagskinder Kaffee und Mehlspeise. Wir bedanken uns hiermit nochmals für diese Einladung! gratulant Labg. bo Wolfgang Klinger. Bezirksobmann: kirchdorf Helmut kobler, 4560 kirchdorf, Willy Bayer-Straße 3/28, tel.: 0699/14424044 e-mail: h.kobler@kremstalnet.at Unser Musikant Michael erfreute unsere Geburtstagskinder mit einigen Ständchen. Auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute unseren Jubilaren. auguststammtisch. Im August besuchten wir Bernhard, unseren Weissen im Sattel Wirt. Die Wirtsleute servierten uns ein herrliches Bratl aus dem Holzofen. Aber auch die hausgemachten Mehlspeisen mundeten ausgezeichnet. Bei angeregten Plaudereien und einem Schnapserl ließen wir den Nachmittag ausklingen. gründburg/leonstein Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal, 4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19, tel.: 07584/2715 11

klaus/steyrling Ogr.-Obmann: dipl. Ing. Walter gaigg, 4571 Steyrling 132, tel.: 07585/8318 todesfall: Am 25.07.2014 verstarb unser Mitglied Hartmann gaigg völlig unerwartet einen Monat nach seinem 74. Geburtstag. 04.06.2014 Wanderung. Nachdem wir das an diesem Tag auf dem Programm stehende Himmelreichbiotop bereits am 05.05.2014 besichtigt hatten, suchten wir uns ein anderes Ziel. Bei wunderschönem Wanderwetter marschierten wir zur Polsterluke. Mit Kaffee und Kuchen stärkten wir uns für den Rückweg. kremsmünster Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl, 4550 kremsmünster, Rudolf-Hundsdorfer-Straße 10, tel.: 07583/6430 12.06.2014 Stammtisch im gh kremstalblick. Ein gemütlicher Stammtisch im Freien bei angenehmen Temperaturen und ein Geburtstagglückwunsch für Ana Vidovic füllten einen fröhlichen Nachmittag. 10.07.2014 Buchpräsentation die kartoffel, das Universalgenie im gh Stadlhuber. In ihrer unnachahmlich fröhlichen Art präsentierte Ulrike Haunschmid ihre neueste Kreation. Ein Buch über die Vorteile der Kartoffel, bei uns liebevoll Erdapfel genannt. Viele, viele Tipps zum Kochen und Genießen, aber nicht nur, sondern auch Anwendungen im gesundheitlichen Bereich rundeten ihren Vortrag ab. Ein herzlicher Glückwunsch von Obfrau Hilde Friedl zum Geburtstag von Ulli Haunschmid beendete einen interessanten, lehrreichen und fröhlichen Nachmittag. 14.08.2014 tagesausflug ins Untere Mühlviertel. Erster Halt war in Pregarten bei der Schafwollerzeugung der Firma Stübl. Bei einer kleinen Jause wurden uns sämtliche Schafwollprodukte ans Herz gelegt. Eine sehr interessante Führung im Heimatmuseum Pregarten schloss sich an. Mit dem Färbermuseum in Gutau, und Führung durch eine sehr kompetente Dame, die mit Anekdoten und Erklärungen zu begeistern wusste, schloss sich ein ereignisreicher Tag. es herrschte gute stimmung. teichltal Ogr.-Obfrau: Juliane kniewasser, 4582 Spital/P., austraße 366, tel.: 07563/7273 02.04.2014 Stammtisch mit der Og Steyrling in Spital am Pyhrn. Wir trafen uns zum jährlichen Kegelnachmittag. Unsere Senioren waren sehr sportlich und kegelten einige Stunden lang. Erfreulicherweise kamen heuer auch viele Nichtkegler, die sich daneben sehr gut unterhielten. Wir vereinbarten diesen sportlichen Nachmittag sicher im nächsten Jahr zu wiederholen und luden die Steyrlinger Senioren dazu herzlich ein. 07.05.2014 Stammtisch in der konditorei kemetmüller in Spital am Pyhrn. Wir trafen uns zur Muttertagsfeier. Durch Vorlesen von Gedichten und Beiträgen ehrte unsere Obfrau Juliane Kniewasser alle anwesenden Mütter. Wir gedachten auch allen Müttern dieser Welt und ihren teilweise schweren Schicksalsschlägen. Für die Einladung zur gemeinsamen Kaffeejause bedanken wir uns recht herzlich. Die Qualität der Mehlspeisen der Konditorei Kemetmüller ist ja weit bekannt. Herzlichen Dank an BO Helmut Kobler und BO-Stv. Helmut Hager und allen Gästen für ihr Kommen. 04.06.2014 Stammtisch am gleinkersee. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Wir konnten den See umrunden und zwar ohne Regenschirm. Wir freuten uns alle auf die Einkehr beim Seewirt. Das reichhaltige und gute Selbstbedienungsbuffet erfreut alle Besucher und Wanderer und man kommt gerne wieder. 02.07.2014 Stammtisch in der Fischerhütte in der Innerrosenau. Die Anfahrt erfolgte bei strömenden Regen. Aus der Fischerhütte ist ein kleines gemütliches Restaurant geworden, indem der Wirt selbst viele Spezialitäten á la carte kocht. Im schönen Gastzimmer konnte man, auch wenn es draußen in Strömen regnete, die gemütliche Atmosphäre genießen und wir kehrten zufrieden nach Hause zurück. 12

06.08.2014 Stammtisch auf der Ochsenwaldhütte in Spital am Pyhrn. Wir fuhren bei Schlechtwetter hinauf. Ab 15:00 Uhr kam die Sonne und es wurde warm. Der Empfang des Senner Ehepaars war sehr herzlich. Wir bekamen frische Krapfen und Kaffee. Die Brettljause war auch wieder sehr schmackhaft. Wir freuten uns, dass wir alle vier Afrikareisende wieder wohlbehalten in unserer Runde begrüßen konnten. Es glückte auch, Irmgard in ihrer liebsten Wandergegend zum Geburtstag zu gratulieren. Das Treffen auf der Alm erfreute Alle und wir verbrachten einige lustige Stunden. zum gemütlichen Teil des Zusammenseins übergehen. Wir verbrachten einige Stunden in gemütlicher Runde. 03.07.2014 Stammtisch in der tagesheimstätte ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 24 Teilnehmer herzlichst begrüßen. Nachdem unser Obmann aus dem Gemeinderat berichtete, gratulierte er unseren Geburtstagskindern und bedachte sie mit einem kleinen Geschenk. Im Gegenzug luden die Jubilare alle Teilnehmer zu einer Jause, Mehlspeisen und sämtlichen Getränken ein. So verbrachten wir den Nachmittag in geselliger und freundschaftlicher Stimmung. Der Vorstand wünschte noch allen Mitgliedern einen schönen erholsamen Urlaub. Unseren Juli-Jubilaren Maria Rehak, Eva Bognar, adi Rehak, Josef Reisinger, gr Walter Partoll und karl Steininger gratulierten wir herzlichst. Landesobmann Dr. Walter Ratt und NAbg. Mag. Philipp Schrangl sowie FPÖ Bezirkssekretär Heinz Pjrimovsky konnten begrüßt werden. Unter dem Wahlvorsitz von LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt wurde die neue Führung für den Bezirk Linz-Land einstimmig gewählt. Obfrau: Eva Maria Schwark Obfrau-Stv.: Erich Roithmayr und Adolf Rehak kassier: Ulrike Pejrimovsky kassier-stv.: Marianne Berger Schriftführer: Mag. Alois Gruber Rechnungsprüfer: Richard Wagner Rechnungsprüfer: Heino Kniesel Beiräte: Werner Holzinger, Albert Hörtenhuber, Grete Atzmüller, Helmut Grünling, Johann Bognar und Elisabeth Maier Die neue Obfrau Eva Maria Schwark bedankt sich für das ihr entgegen gebrachte Vertrauen. 06.05.2014 Muttertagsfeier. Unsere Muttertagsfeier verlief sehr harmonisch. Wir konnten auch wieder einige Gäste begrüßen. Obfrau Eva Schwark überreichte den anwesenden Müttern einen Blumenstock und unseren Vätern wegen des bevorstehenden Vatertages eine Flasche Wein. Nach Kuchen und Brötchen beendeten wir unsere traditionelle Feier. 03.06.2014 Stammtisch. Es war unser letzter Treff vor den Sommerferien. Die Obfrau gratulierte den Geburtstagkindern und überreichte ihnen ein kleines Präsent. Mit guten Wünschen in die Ferien ging ein netter Nachmittag zu Ende. Bezirksobfrau: Kühlschrank auf der Ochsenwaldalm. LINZ-LaNd Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstraße 2a, tel.: 07229/62431 Mobil: 0664/ 2533942 e-mail: e.schwark@liwest.at ansfelden Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/6734330 05.06.2014 Stammtisch in der tagesheimstätte ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 19 Mitglieder und Gäste befreundeter Ortsgruppen herzlichst begrüßen. Nach den Glückwünschen an unsere Geburtstagskinder doris Mair und anita attenseimer und einigen Informationen seitens unseres Obmanns konnte man PaScHINg Ogr.-Obfrau: Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstraße 2a, tel.: 07229/62431, Handy: 0664/2533942 E-Mail: e.schwark@liwest.at 04.03.2014 Stammtisch und Wahl des neuen Vorstandes. Obfrau Eva Maria Schwark begrüßte die Mitglieder und zahlreiche Gäste aus befreundeten Ortsgruppen. Anschließend wurde die Wahl des neuen Vorstandes unter dem Vorsitz unseres BO Johann Bognar vorgenommen. Gewählt wurden einstimmig: Obfrau: Eva Maria Schwark Obfrau-Stv.: Katharina Menges kassier: Erna Ammer Schriftführer: Eva Maria Schwark Schriftführer-Stv.: Erika Gattringer Rechnungsprüfer: Martha Heiss Die Obfrau bedankte sich für das Vertrauen und versprach auch weiterhin für das Wohl der Ortsgruppe zu sorgen. 01.04.2014 Bezirksstammtisch. Großer Besucherandrang herrschte bei der Jahreshauptversammlung des Bezirkes. Vzbgm. 13 St. MaRIEN-UMgEBUNg Ogr.-Obfrau: grethe atzmüller, 4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6, tel.: 0699/11495314 E-Mail: atzmueller@gmail.com 06.06.2014 Stammtisch im NÖSt. Obfrau Grethe Atzmüller konnte 20 Mitglieder und Gäste zu diesem Stammtisch begrüßen. Obwohl es an diesem Nachmittag kein Geburtstagskind zu feiern gab, kam gute Stimmung auf und es wurde ausgiebig diskutiert. grillfest 2014 im NÖSt. Obfrau Grethe Atzmüller konnte dabei 27 Mitglieder und Freunde aus anderen Ortsgruppen herzlichst begrüßen. Unser bewährter Grillmeister Hermann Freudenthaler sorgte für Gaumenfreuden. Die Geburtstagsschar Manfred atzmüller, Fritz Reiter und Maria und adi Rehak sorgten für Grillwürstel, Mehlspeisen und Getränke. Es ist kein Wunder, dass dieser Nachmittag feucht fröhlich verlaufen ist. Bezirksobfrau: LINZ-Stadt Mag. Brigitta Riha, 4020 Linz, klosterstraße 10, tel.: 0732/797167 Mobil: 0676/5312595 e-mail: b.riha@tmo.at

04.06.2014 ausflug nach St. Wolfgang und auf den Schafberg. Obwohl es an den Tagen vorher und gleich nachher schlechtes Wetter gab, war Petrus auf unserer Seite und bescherte uns zu unserem Ausflug nach St. Wolfgang und auf den Schafberg (1782m) wunderschönes Wetter. Wir starteten um 08:40 Uhr Richtung St. Wolfgang. Dort angekommen, ging es nach einer kleinen Einkehr wieder nach Hause. 11.06.2014 Stammtisch im Volkshaus dornach. Nach den Geburtstagsgratulationen, dem Ausblick der Obfrau auf die Südtirolreise und der Anmeldung dazu, folgte ein gemütliches Beisammensein. Bericht aus der Bezirksleitung: 12.07.2014 Bezirks-Sommerstammtisch im gh Scheuchenegger. Mit diesem Besuch hatte die Katsdorfer Obfrau Heidemarie Geiblinger, die den Bezirkssommerstammtisch organisierte, nicht gerechnet. Das Gastzimmer im Gasthaus Scheuchenegger in Lungitz wurde zu klein. BO Christine Schartmüller konnte 52 Teilnehmer aus Saxen, Perg, Mauthausen und Katsdorf mit deren Obleuten und Stellvertretern begrüßen. Sein Fernbleiben entschuldigen musste Ehrenbezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger, dem leider wieder eine Operation bevorsteht. Durch seine Gattin Heidi ließ der anwesende Stammtisch Grüße und Genesungswünsche übermitteln. Die Fahrt verlief ohne Stau und Hindernisse, sodass wir schon mit einer Bahn früher auf den Schafberg fahren konnten. Diese Bahn ist ein kleines Wunderwerk. Sie bewältigt bei einer maximalen Steigung von 25,5% einen Höhenunterschied von 1190 m. Oben angekommen, hatten wir genügend Zeit, um uns zu stärken und die überwältigende Aussicht auf unseren höchsten Berg in Oberösterreich, den Dachstein, die ganze Bergwelt und auf 4 Seen (Attersee, Mondsee, Wolfgangsee und den kleinen Schwarzsee) zu genießen. 09.07.2014 Sommerstammtisch im klosterhof. Trotz strömenden Regens sind 22 Kameradinnen und Kameraden gekommen. Obwohl es heuer mit einem Stammtisch im Freien nichts war, wurde es ein schöner Nachmittag. 13.08.2014 Bezirksstammtisch im klosterhof. Da wegen Regens der Gastgarten schon wieder nicht geöffnet war, hatten wir unseren Stammtisch im 1. Stock in der Linzerstube. Der Stammtisch war gut besucht und gemütlich. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von FPÖ BO Stadtrat Mag. Detlef Wimmer. bo Christine schartmüller. Nachdem sich alle mit Kaffee und Mehlspeise gestärkt hatten, wurde über das PenSiorenRing-Treffen und die Strudengauer Messe informiert. Zur Auflockerung trug Stadtgruppenobmann Helmut Brandstetter zwei längere humorvolle Mundartgedichte vor. Dass sich alle wohl fühlten zeigt auch, dass sich der Stammtisch erst nach fast 4 Stunden auflöste. Nach diesem Blick auf unsere wunderschöne Heimat brachte uns die Bahn gerade rechtzeitig für ein Mittagessen zurück nach St. Wolfgang, das wir in der Dorfalm einnahmen. Danach spazierten wir durch den entzückenden, kleinen Ort zur Pfarrkirche, die große Kunstschätze beherbergt. Unter anderem befindet sich dort der berühmte Pacheraltar, dessen Schönheit und Darstellungen uns in einer kleinen Führung näher gebracht wurden. Nach diesem Ausflug in die religiöse Kunst, kehrten wir wieder zurück zu weltlichen Genüssen. Wir spazierten zur Schiffshaltestelle, um diesen herrlichen Tag mit einer Schifffahrt am Wolfgangsee nach St. Gilgen abzurunden. Bezirksobfrau: PERg christine Schartmüller, 4351 Saxen Nr. 107 tel. 07269/75784, Fax: 07269/75785, Mobil: 0664/4018262 e-mail: christine.schartmueller@gmx.net 14 16.08.2014 PenSiorenRingtreffen Strudengauer Messe. Unsere BO Christine Schartmüller konnte neben den angereisten Mitgliedern der Ortsgruppen wieder einige Ehrengäste begrüßen. LO-Stv. und BO aus Steyr Stadt Hans-Dieter Götz kam mit

zehn Personen zu unserer Messe. LO-Stv. und BO aus Ried/Innkreis Herbert Stockinger war mit seinem Organisationsreferenten Pepi Streicher heuer schon zum 2. Mal in Waldhausen zu Gast. Weiters konnte sie die BO der Freiheitlichen Wirtschaft und FPÖ Obfrau aus Waldhausen Brigitte Peböck begrüßen. FPÖ LAbg. Alexander Nerat war auch wie immer Gast bei unserem Seniorentreffen. Zur Unterhaltung spielten wieder einige Musikgruppen auf. Unserem Musiker Willi herzlichen Dank für seine musikalischen Darbietungen. Die Seniorinnen und Senioren unterhielten sich ein paar Stunden prächtig. PERg Stadtgr.-Obmann: Helmut Brandstetter, 4320 Perg, Pergkirchen 40, tel.: 07262/53140, 0664/73723099, e-mail: helmar.brandstetter@aon.at 24.05.2014 Maiwanderung. Auf den Spuren Adeliger Kurgäste wanderten 13 Mitglieder durch die Wolfsschlucht zur Burg Kreuzen und den Rundweg zur Speck- Alm. wir an dem schönen Nachmittag sogar einen Platz im Gastgarten, wo wir uns dem Jausen-Genuss hingaben und durch unsere Witzeerzähler ausgelöstes herzhaftes Lachen die Aufmerksamkeit auf uns zogen. 15.06.2014 Operettenfahrt nach Bad Hall. 72 Teilnehmer (2 Mitglieder der Ortsgruppe Saxen, 10 aus Mauthausen und 60 Mitglieder und Gäste aus Perg und Schrobenhausen) konnte Obmann Helmut Brandstetter im Bus begrüßen und sich bei Monika Mayer und Paula Etzelsdorfer für die organisatorische Kartenverteilung bedanken. Aufgeführt wurde Eine Nacht in Venedig. Nach der gelungenen Veranstaltung wurde der Obmann auf der Heimfahrt gebeten, auch im nächsten Jahr so tolle Karten zu besorgen, denn alle wollen wieder dabei sein. 24.06.2014 Stammtisch mit geburtstagsfeier. Nur 15 Mitglieder waren zur Geburtstagsfeier des 2. Quartals ins Gasthaus Wirt in Zeitling gekommen. Diese verbrachten aber ein paar gesellige Stunden, in denen Monika Mayer einige lustige Gedichte vortrug. 12.07.2014 Bezirks-Sommer-Stammtisch. Zur Freude Aller nahmen 20 Mitglieder der Stadtgruppe Perg am Bezirkssommerstammtisch in Lungitz/Katsdorf teil. Es wurde ein geselliger Nachmittag, an dem auch Obmann Helmut Brandstetter mit zwei längeren Mundartgedichten einen humorvollen Beitrag leistete. 16.08.2014 PenSiorenRing treffen in Waldhausen. Im Rahmen der Strudengauer Messe fand zum fünften Mal das PenSiorenRing Treffen statt. Eine kleine Abordnung der Stadtgruppe Perg hielt den ganzen Nachmittag im vollbesetzten Bierzelt die Stellung und folgte den Darbietungen der einzelnen Musikgruppen sowie den Sprechern der Senioren-Organisationen. wo wir unsere Jausenpause hielten. Ein Dankeschön unserem Bürgermeister Ernst Haslinger für die Spende der Knacker! Die Getränke gab es wie immer von der Ortskassa des Seniorenringes. Nach der Stärkung fuhren wir weiter über Aigen-Schlägl nach Julbach-Vorderschlag zur Erlebnisimkerei Hütter. Dort angekommen erwartete uns eine Honigjause mit Getränken. Im Anschluss hatten wir eine sehr interessante Führung über das Leben und die Arbeit der Bienen. Zugleich wurde uns ein Urlaub für Gesundheit, Entspannung, Wohlbefinden und Stärkung durch die Kraft der Bienen (Atmen der Bienenluft) angeboten. Es gab auch Bienenprodukte zu erwerben, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde. Zwei Stunden waren im Nu vorbei und wir konnten viel Wissen über das Bienenvolk mit nach Hause nehmen. Weiter fuhren wir dann nach Sarleinsbach ins Gasthaus der Familie Mandl, wo uns ein sehr reichhaltiges und schmackhaftes Grill- und Salat- Buffet erwartete. Einige unserer Senioren machten einen Verdauungsspaziergang und dann trafen sich alle wieder im schönen Gastgarten der Familie Mandl. Herr Mandl sen. hielt einen kurzen Vortrag über Kräuter, welche auch im Anschluss zu erwerben waren. Wandergruppe beim burgtor Kreuzen. Nach dem steilen Aufstieg durch die Schlucht stärkten wir uns in der Burgschenke mit Kaffee und Kuchen und genossen die grandiose Aussicht auf dem Burgturm. Beim Mostbauern Speck-Alm bekamen SaxEN Ogr.-Obfrau: christine Schartmüller, 4351 Saxen Nr. 107, tel.: 07269/75784, Fax: 07269/75785 Mobil: 0664/4018262 e-mail: christine.schartmueller@gmx.net 06.06.2014 ausflug zur Erlebnisimkerei Hütter in Peilstein-Vorderschlag und zum kräutermandl in Sarleinsbach. Um 07:00 Uhr starteten wir mit einem vollbesetzten Reisebus, wie immer mit Anton Eder von der Familie Eder, bei herrlichem Wetter. Unsere Route führte uns von Saxen über den Haslgraben nach Oberneukirchen, dann von Waxenberg und Helfenberg nach Haslach, 15 unsere Musikanten. Dann ging es mit dem musikalischen Teil von Mandl Wirt junior weiter. Unsere Stimmungskanone Hubert begleitete den Wirt mit etlichen Einlagen. Ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Mehlspeise und Jause sind im Nu vergangen. Unser Anton Eder brachte uns alle zufrieden und gut gelaunt nach Hause. Es war wirklich ein schöner, gemütlicher Ausflug bei herrlichem Wetter.